ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (181)
  • Articles
  • Other Sources
  • Online Books  (181)
  • German  (181)
  • Bulgarian
  • Chinese
  • 2015-2019  (65)
  • 2010-2014  (56)
  • 2005-2009  (61)
  • 1985-1989  (2)
  • 1945-1949  (1)
Collection
  • Books  (181)
  • Articles
  • Other Sources
Language
Years
Year
Branch Library
  • 1
    Call number: DOI: 10.17875/gup2019-1154
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Göttinger Forstwissenschaften Band 8
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
  • 3
  • 4
    Call number: 9783958459182 (ebook)
    Description / Table of Contents: Schnell zur formvollendeten Arbeit – ohne Vorkenntnisse Lösungsorientierte und verständliche Beschreibungen – mit Schnellanleitungen bei Zeitdruck Von Tabellen und Grafiken über Formeln bis zum Literaturverzeichnis Wissenschaftliche Arbeiten – angefangen mit Seminararbeiten über Abschlussarbeiten bis hin zu späteren Veröffentlichungen wie Dissertationen und Seminarunterlagen – erfordern ein professionelles Layout. Dieses Buch wurde speziell für diese Aufgabe konzipiert. Sie lernen kompakt und schnell alles, was Sie wissen müssen, um formvollendete wissenschaftliche Arbeiten zu schreiben. Hierzu gehören: professioneller Aufbau eines Dokuments sowie der Kapitel und Textseiten Gestalten von Überschriften, Kopfzeilen, Fußzeilen und Fußnoten Erstellen und Einfügen von Listen, Aufzählungen, Tabellen, Grafiken und Bildern korrekte Verwaltung von Zitaten, Quellen und Verweisen hilfreicher und zielgerichteter Einsatz diverser Assistenzfunktionen Anfertigen von Inhalts- und Stichwortverzeichnissen effektives Arbeiten mit Formatvorlagen Falls Ihr Abgabetermin kurz bevorsteht, zeigen Ihnen besonders hervorgehobene Kurzanleitungen, wie Sie Ihre inhaltlich fertige Arbeit auf die Schnelle in eine ansehnliche Form bringen. Es werden alle Funktionen für die Office-Versionen 365, 2019, 2016, 2013 und 2010 parallel dargestellt. So finden Sie beim Versionswechsel sofort die jeweiligen Funktionen wieder. Aus dem Inhalt: Teil I: Dokument vorbereiten und einrichten Dokument und Seiten einrichten Fließtext und Überschriften gestalten Kopf- und Fußzeilen formatieren und Seiten nummerieren Verweise und Verzeichnisse erstellen Teil II: Word ist keine Schreibmaschine Text eingeben, importieren und korrigieren Eingabehilfen verwenden und anpassen Zeichen, Wörter, Zeilen und Absätze formatieren Text suchen, ersetzen und sortieren Teil III: Ergänzend zum Fließtext Listen und Aufzählungen verwenden Tabellen, Bilder und Formeln einbinden und beschriften Teil IV: Automatische Funktionen nutzen Feld-, Zähl- und Rechenfunktionen verstehen Arbeit erleichtern mit Makros Teil V: Abschließen und publizieren Dokumente verwalten und veröffentlichen Im Workflow arbeiten Fertiges Dokument drucken Anhänge Die eigene Word-Oberfläche gestalten Probleme lösen und Fehler beheben Glossar, Index, Trickkiste Biographische Informationen G.O. Tuhls beschäftigt sich seit dem Aufkommen der ersten 'Textautomaten' intensiv mit dem Thema Textverarbeitung. Seine Lehrunterlagen als Kommunika-tionstrainer wie auch seine Publikationen fertigt er mit Microsoft Word an und kennt daher die Fähigkeiten und Schwachstellen des Programms bestens aus eigener Erfahrung.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (536 pages)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783958459182 , 9783958459175
    Series Statement: mitp Professional
    Language: German
    Note: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Nichts als Stress mit der Textverarbeitung -- Über dieses Buch -- Teil I: Gute Vorbereitung ist alles! -- Kapitel 1: Dokument vorbereiten und einrichten -- 1.1 Der Aufbau des Dokuments -- 1.1.1 Abschnitte und Umbrüche -- 1.1.2 Das Deckblatt -- 1.2 Seite einrichten -- 1.2.1 Satzspiegel nach Vorgaben einrichten -- 1.2.2 Satzspiegel frei gestalten -- 1.2.3 Satzspiegel anzeigen -- 1.2.4 Gültigkeit der Seiteneinstellungen -- 1.2.5 Seiteneinstellungen übertragen -- 1.3 Seiten rahmen -- 1.4 Ein- oder mehrspaltig? -- 1.4.1 Abstand oder Trennlinie? -- 1.4.2 Registerhaltigkeit -- 1.4.3 Spaltenaufteilung im Text wechseln -- 1.4.4 Ungleiche Spaltenbreiten -- 1.5 Außerhalb des Satzspiegels -- 1.5.1 Positionsrahmen und Textfelder -- 1.5.2 Seitenrand nutzen -- 1.5.3 Textfelder mit Überlauf -- 1.5.4 Textfelder drehen -- Kapitel 2: Dokument in Fließtext und Überschriften gliedern -- 2.1 Schriftart auswählen -- 2.1.1 Die Schrift für den Textkörper -- 2.1.2 Schrift mit Serifen oder ohne Serifen? -- 2.1.3 Die passende Schriftgröße -- 2.2 Formatvorlagen verwenden -- 2.2.1 Arbeit erleichtern mit Formatvorlagen -- 2.2.2 Einem Text eine Formatvorlage zuweisen -- 2.2.3 Formatvorlagen den Vorgaben anpassen -- 2.2.4 Neue Formatvorlagen aus manuell formatiertem Text erstellen -- 2.3 Überschriften verwenden -- 2.3.1 Was macht eine Überschrift aus? -- 2.3.2 Überschriften per Formatvorlage -- 2.3.3 Überschriften automatisch formatieren lassen -- 2.3.4 Handformatierte Überschriften nachträglich in Formatvorlagen-Überschriften umwandeln -- 2.4 Nummerierte Überschriften -- 2.4.1 Lineare Nummerierungen -- 2.4.2 Hierarchische Überschriften mit Gruppenwechsel -- 2.4.3 Separate Überschriften-Nummerierung für den Nachtext -- 2.5 Problembehandlung für die Überschriftennummerierung -- 2.6 Überschriften in der Kopfzeile wiederholen (Kolumnentitel) -- 2.6.1 Überschriftentext mit Nummer in der Kopfzeile zeigen -- 2.6.2 Mehrere Überschriften in die Kopfzeile -- 2.6.3 Die Suchreihenfolge der {StyleRef}-Felder -- 2.6.4 Problembehandlung für Kolumnentitel -- Kapitel 3: Kopf- und Fußzeilen -- 3.1 Kopf- und Fußzeilen einrichten -- 3.1.1 Kopf- und Fußzeilen ausblenden -- 3.1.2 Die erste Seite anders gestalten -- 3.1.3 Seiten ohne Kopfzeileneinträge -- 3.2 Kopf- und Fußzeilen bearbeiten -- 3.2.1 Abstände einrichten -- 3.2.2 Kopf- und Fußzeilen für beidseitigen Druck spiegeln -- Kapitel 4: Seiten nummerieren -- 4.1 Seitennummern in die Kopf- oder Fußzeile einbringen -- 4.1.1 Seite X von Y -- 4.1.2 Erste Seite von der Paginierung ausnehmen -- 4.1.3 Mehrere Seiten von der Paginierung ausnehmen -- 4.1.4 Kapitelweise paginieren -- 4.2 Paginierungs-Spezialitäten -- 4.2.1 Welche Seiten wie nummerieren? -- 4.2.2 Vortext und Nachtext mit eigener Seitenzählung -- 4.2.3 Nummerierung im Nachtext -- 4.2.4 Seitennummern bei querformatigen Seiten platzieren -- 4.2.5 Wechselnde Seitennummerierung gerade/ungerade -- 4.2.6 Hinweis auf Folgeseite -- Kapitel 5: Verweise und Verzeichnisse -- 5.1 Querverweise -- 5.1.1 Querverweis einrichten -- 5.1.2 Auf mehrere Ziele verweisen -- 5.1.3 Textmarke als Verweisziel -- 5.1.4 Verweise auf andere Dateien -- 5.2 Fuß- und Endnoten -- 5.2.1 Wann Fußnoten, wann Endnoten? -- 5.2.2 Fuß- und Endnoten einfügen -- 5.2.3 Fuß- und Endnoten löschen -- 5.2.4 Fuß- und Endnotennummer gestalten -- 5.2.5 Fußnotentext einrücken -- 5.2.6 Fußnotentrennlinie gestalten -- 5.2.7 Fußnoten mit Platzproblemen -- 5.3 Verzeichnisse -- 5.3.1 Wohin mit welchen Verzeichnissen? -- 5.3.2 Unterschiedliche Grunddaten für Verzeichnisse -- 5.4 Inhaltsverzeichnis -- 5.4.1 Überschriften vorbereiten -- 5.4.2 Inhaltsverzeichnis generieren -- 5.4.3 Inhaltsverzeichnis aktualisieren -- 5.4.4 Weitere Formatvorlagen zum Inhaltsverzeichnis hinzufügen -- 5.4.5 Andere Texte zum Inhaltsverzeichnis hinzufügen -- 5.4.6 Inhaltsverzeichnis formatieren -- 5.4.7 Inhaltsverzeichnis »einfrieren« -- 5.5 Abbildungs-, Tabellen- und Formelverzeichnis -- 5.5.1 Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen oder Formeln einfügen -- 5.5.2 Quellenangaben für Illustrationen -- 5.6 Zitate, Quellen, Literaturhinweise -- 5.6.1 Quellen eintragen -- 5.6.2 Quellen organisieren -- 5.6.3 Quellenhinweis einfügen -- 5.6.4 Zitierweisen anpassen -- 5.6.5 Zitatverweis mit Platzhalter -- 5.6.6 Literatur- oder Quellenverzeichnis einfügen -- 5.6.7 Mehrere Quellenverzeichnisse -- 5.7 Rechtsgrundlagenverzeichnis -- 5.7.1 Zitate eintragen -- 5.7.2 Einträge hinzufügen -- 5.7.3 Zitate wiederverwenden -- 5.7.4 Rechtsgrundlagenverzeichnis einfügen -- 5.8 Index (Stichwortverzeichnis) -- 5.8.1 Stichworte (Einträge) erfassen -- 5.8.2 Einträge hinzufügen -- 5.8.3 Untereinträge -- 5.8.4 Verweisoptionen -- 5.8.5 Index erstellen -- 5.8.6 Glossar und Abk.-Verz. -- 5.9 Verzeichnis-Spezialitäten -- 5.9.1 Verzeichnisse und Hyperlinks -- 5.9.2 Verzeichnisse über mehrere Dokumente -- Kapitel 6: Formatvorlagen professionell -- 6.1 Alle Formatvorlagen anzeigen -- 6.2 Formatvorlagen verwenden -- 6.2.1 Zeichen- oder Absatzformat? -- 6.2.2 Formatvorlagen auf handformatierte Texte anwenden -- 6.2.3 Einen Absatz mit mehreren Absatz-Formatvorlagen formatieren -- 6.3 Formatvorlagen bearbeiten -- 6.3.1 Eigenschaften einer Formatvorlage anzeigen -- 6.3.2 Formatvorlagen erstellen und ändern -- 6.3.3 Formatvorlage aus handformatiertem Text erstellen -- 6.3.4 Überschriften-Formatvorlagen -- 6.3.5 Formatvorlage löschen -- 6.4 Dokumentvorlagen -- 6.4.1 Das Mysterium Normal.dot/m/x -- 6.4.2 Formatvorlagen wiederverwenden -- 6.5 Formatfehler finden -- 6.5.1 Formatierungen analysieren und vergleichen -- 6.5.2 Automatische Formatierungsüberwachung -- 6.5.3 Der Formatinspektor -- Teil II: Word ist keine Schreibmaschine -- Kapitel 7: Text eingeben und bearbeiten -- 7.1 Text eingeben -- 7.2 Text bearbeiten -- 7.2.1 Steuerzeichen anzeigen lassen -- 7.2.2 Text ändern -- 7.3 Interpunktion -- 7.3.1 Die Satzzeichen -- 7.3.2 Leerzeichen, aber wo und welche? -- 7.3.3 Striche - verbindend und trennend -- 7.3.4 Problemfall Apostroph -- 7.3.5 Anführungszeichen -- 7.4 Zahlen -- 7.4.1 Zahlwörter bis zwölf -- 7.4.2 Zahlenbreiten und -abstände -- 7.4.3 Die Tausender-Trennung -- 7.4.4 Brüche -- 7.4.5 Englische Ordinalzahlen -- 7.5 Sonderzeichen -- 7.5.1 Das große Eszett -- 7.5.2 Sonderzeichen per Tastatur -- 7.5.3 Sonderzeichen per Symbolauswahl -- 7.5.4 Sonderzeichen per Zahlencode -- 7.5.5 Sonderzeichen per AutoKorrektur -- 7.5.6 Sonderzeichen per Mathematischer AutoKorrektur -- 7.6 Zeichenkombinationen -- 7.6.1 Diakritische Zeichen -- 7.6.2 Zeichenkombinationen der Mathematischen AutoKorrektur -- 7.6.3 Zeichenkombination per Feldfunktion -- Kapitel 8: Navigieren und markieren -- 8.1 Im Text navigieren -- 8.1.1 Bildlauftasten und Bildlaufleiste verwenden -- 8.1.2 Den Navigationsbereich nutzen -- 8.1.3 Die Navigationswerkzeuge einsetzen -- 8.1.4 Rücksprung zum Bearbeitungspunkt -- 8.2 Text markieren -- 8.2.1 Text markieren mit der Tastatur -- 8.2.2 Speziell: Markieren im Markierungsmodus -- 8.2.3 Text markieren mit der Maus -- 8.2.4 Text markieren auf dem Tablet -- 8.2.5 Markierung aufheben -- 8.3 Text verschieben und kopieren -- 8.3.1 Verschieben strukturierter Texte -- 8.3.2 Text umstrukturieren -- Kapitel 9: Zeilen und Absätze -- 9.1 Zeilenumbruch und Silbentrennung -- 9.1.1 Silbentrennung vorgeben mit Trennfugen -- 9.1.2 Silbentrennung unterdrücken -- 9.1.3 Trennfugen an Sonderzeichen -- 9.2 Zeilenabstände -- 9.3 Text drehen -- 9.4 Absätze -- 9.4.1 Durchschuss zwischen Absätzen -- 9.4.2 Absatzeinzüge -- 9.4.3 Absätze durch Linien trennen -- 9.5 Absatzausrichtung -- 9.5.1 Blocksatz -- 9.5.2 Zentrierter Text -- 9.5.3 Rechtsbündig -- 9.6 Tabulatoren -- 9.6.1 Eigene Tabulatoren einrichten -- 9.6.2 Tabulatoren ändern -- 9.6.3 Tabulatoren mit der Maus bearbeiten -- 9.7 Absätze vor Umbruch bewahren -- 9.7.1 Überschriften am Folgetext halten -- 9.7.2 Seitenumbruch im Absatz vermeiden -- Kapitel 10: Text importieren und anpassen -- 10.1 Vorsorge bei E-Mail-Anhängen und Download
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: 9783658130961 (e-book)
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (152 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783658130961 (e-book)
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Literatur 2 Bauprojekte sind auch Kommunikationsbaustellen 2.1 Aufbau und Erhaltung einer Informationskultur im Projektteam 2.2 Veränderung im öffentlichen Raum schafft Kommunikationsbedarf 2.3 Problemlösung durch integrierte Kommunikation 2.4 Organisatorische Einbindung der Kommunikation in das Projektmanagement 2.5 Kommunikatoren nach innen und außen 2.6 Prozessorientiertes Phasenmodell 2.7 Umfeldanalyse zur Eruierung kritischer Themen 2.8 Festlegung der Kommunikationsstrategie 2.9 Ziele und Dialoggruppen 2.10 Das Bauprojekt bewusst positionieren 2.11 Einheitliche Botschaften nach innen und außen vermitteln 2.12 Strategische Planung des Maßnahmenkatalogs Literatur 3 Interne Kommunikation 3.1 Aufgabenstellungen der internen Kommunikation 3.2 Ratio und Empathie: Die Projektkultur entwickeln 3.3 Formelle und informelle interne Kommunikation 3.4 Formelles Informationsmanagement 3.5 Informeller Informationsaustausch 3.6 Instrumente der internen Kommunikation 3.7 Synchrone Kommunikationsmittel 3.8 Asynchrone Kommunikationsmittel Literatur 4 Externe Kommunikation 4.1 Das Modell PESO 4.2 Bezahlte Medienauftritte (Paid Content) 4.2.1 Advertorials 4.2.2 Baureportagen in Bewegtbildern 4.2.3 Gesponserte Blogbeiträge 4.3 Berichterstattung in den klassischen Medien (Eamed Content) 4.3.1 Basispressemappe als Faktensammlung 4.3.2 Media-Newsroom als Informationsdrehscheibe für Journalisten 4.3.3 Laufende Information über Medienmitteilungen 4.3.4 Pressekonferenzen schaffen persönliche Beziehungen 4.3.5 Einzelgespräche mit Journalisten 4.3.6 Individuelle Publikationen in Fachmedien 4.3.7 Bilder lassen Architektur im Gedächtnis bleiben 4.4 Widerhall in den sozialen Netzwerken (Shared Content) 4.5 Das Bauprojekt in der Selbstdarstellung (Owned Content) 4.5.1 Die Projektwebsite als Kommunikationsdrehscheibe 4.5.2 Stakeholder mit Newslettern am Laufenden halten 4.5.3 Corporate Publishing signalisiert Qualität 4.5.4 Informationspavillon als Ort für Einblicke und Auskünfte 4.5.5 Veranstaltungen Literatur 5 Vorsorgemaßnahmen gegen mögliche Krisen Literatur 6 Ansichten und Einsichten von Experten 6.1 Architekturkritiker und -joumalisten 6.1.1 Axel Simon: Vorsichtskultur der Schweiz führt zu Partizipationsverfahren 6.1.2 Walter Laser: Exklusivität als Türöffner für Fachmedien 6.1.3 Jakob Schoof: Visuelles entscheidet über Berichterstattung 6.2 Kommunikationsverantwortliche von Bauherren 6.2.1 Emst Eichinger: Die Projektdatenbank des größten Bauherrn Österreichs 6.2.2 Johanna Griesmayr: Direkte Kommunikation Online und über Ombudsleute 6.2.3 Peter Klinglmüller: Kommunikativer Hype um das neue grün-weiße Rapid-Stadion 6.3 Projektmanager 6.3.1 Jürgen Laukemper: Bauherren mit einer ausgeprägten Kommunikationskultur tun sich leichter 6.3.2 Andreas Gobiet: Kommunikation gehört Bautechnikem schon in der Ausbildung als Grundelement vermittelt 6.3.3 Wolfgang Kradischnig: Die Währung in einem Projekt ist Vertrauen 6.3.4 Hans Lechner: Planung und Architektur sind keine nonverbalen Kulturleistungen 6.3.5 Arnold Schmitzer: Die sieben Todsündenbeim Bauen 6.3.6 Verena Zybell: Ampelsignale steuern durch Projektengstellen Literatur 7 Resümee Weiterführende Literatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: 9783110403183 (e-book)
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (540 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Reference
    Language: German
    Note: Inhalt Vorwort Bibliothek als Bauaufgabe Bibliothek als architektonische Aufgabe : Von der Entwicklung der Gebäudetypologie und der Verschiebung der Schwerpunkte in der Bibliotheksarchitektur / Marina Stankovic und Tobias Jortzick Herausragende Bibliotheksbauten der vergangenen zehn Jahre - eine Aufforderung / Ulrich Niederer Die Grüne Bibliothek : ökologische Nachhaltigkeit bei Bibliotheksbau und -ausstattung / Melanie Padilla Segarra und Petra Hauke Standortwahl / Konrad Umlauf Außenraumtypologien an Bibliotheken / Irene Lohaus Verfahrensschritte zur Realisierung eines innovativen Bauvorhabens : Das Beispiel des Gemeinsamen Bibliotheksgebäudes von Universität und Hochschule Osnabrück auf dem Campus Westerberg / Felicitas Hundhausen Flächenbedarf von Hochschulbibliotheken / Bernd Vogel Bibliotheken bauen im Bestand Bibliotheksbau im Bestand - oder: Die Liebe zum Unikat / Robert Niess Modernisierung und Sanierung von Bibliotheksbauten : Aus einem bestehenden Gebäude etwas Neues machen / Oliver Kohl-Frey Sanierung und Neukonzeption bestehender Bausubstanz : Das Beispiel der Universitätsbibliothek Konstanz / Michael B. Frank Nachnutzung versus Neubau : Das Beispiel RW21 Stadtbibliothek Bayreuth / Jörg Weinreich Räume gestalten Lernräume der Zukunft - Perspektiven junger Gestalter / Klaus Ulrich Werner Die Schulbibliothek / Birgit Lücke und Angelika Flolderried Die Jugendbibliothek : Erlebnis- und Kommunikationsort / Kerstin Keller-Loibl Die Kinderbibliothek / Sabine Brunner Makerspaces - Bibliotheksräume für Macher / Gabriela Lüthi-Esposito Das zukunftsfähige Bib-Office / Jutta Eiberger Barrierefreiheit - eine Herausforderung?! / Särka Vonskovä Umgebungsbedingung: Licht Bodenbeläge für Bibliotheken / Roman Rabe Partizipatives Gestalten / Jens llg und Robert Zepf Bibliothekstechnik Leitsysteme - Funktion und Entwicklungsprozesse / Anna-Katharina Huth RFID und moderne technische Infrastruktur / Frank Seeliger, Jan Kissigund Ricardo Frommholz Präsentation digitaler Medien im physischen Raum / Janin Präßler Hochregallager - ein neuer Weg der Magazinierung : Die Kooperative Speicherbibtiothek Schweiz. Eine Luzerner Fallgeschichte mit Exkursen / Ulrich Niederer Brandschutz, Sicherheit und Notfallvorsorge / Milena Pfafferott Klimaregulierung : Bau- und Klimakonzepte für Räume zur Aufbewahrung, Nutzung und Präsentation von Altbeständen / Christine Sauer Management im Kontext von Bauprojekten Bibliotheksumzug / Martin Lee Change Management - Best Practice wider den Widerstand : Beispiele aus der Stadtbibliothek Nürnberg und der Staatsbibliothek Bamberg / Ilona Munique Betriebsmanagement : Dargestellt am Beispiel der ETH-Bibliothek Zürich / Susanne Benitz und André Reichmuth Gebäudemanagement / Christian Kuhlmann Aufenthalt und Aufenthaltsmessung im physischen Bibliotheksraum / Julia Weis Öffentlichkeit durch Bibliotheksarchitektur - von innen und außen betrachtet / Dirk Wissen Bibliotheksgebäude auf dem Prüfstand : Kennzeichen, Betrieb und Evaluation - ein Fragenkatalog / IFLA Library Buildings and Equipment Section Anhang Bibliotheken planen, bauen und ausstatten : Eine Auswahlbibliografie / Petra Hauke Autoren & Herausgeber Abkürzungen Index
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: PIK N 076-16-90270/2 ; M 17.90270
    Description / Table of Contents: Teil 1: Globale Klimaprojektionen und regionale Projektionen für Deutschland und Europa -- Teil 2: Klimawandel in Deutschland: Regionale Besonderheiten und Extreme -- Teil 3: Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland -- Teil 4: Übergreifende Risiken und Unsicherheiten -- Teil 5: Integrierte Strategien zur Anpassung an den Klimawandel
    Description / Table of Contents: Erstmals trägt dieses nationale Assessment den Forschungsstand zum Klimawandel umfassend für alle Themenbereiche und gesellschaftlichen Sektoren zusammen. Womit müssen wir in Deutschland rechnen, welche Auswirkungen werden die Klimaveränderungen auf Wirtschaft und Gesellschaft haben, und wie können wir uns wappnen? 126 Autoren aus ganz Deutschland äußern sich zu Themen wie bereits beobachtete und zukünftige Veränderungen, Wetterkatastrophen und deren Folgen, den Projektionen für die Zukunft, den Risiken sowie möglichen Anpassungsstrategien. Die Autoren stellen in verständlicher Sprache den aktuellen Forschungsstand dar und veranschaulichen die wichtigsten Gedanken in Grafiken und Tabellen. Alle Texte wurden mehrfach wissenschaftlich begutachtet. Klimawandel in Deutschland ist die erste Gesamtschau zu dem Themenkomplex, benennt offene Fragestellungen und liefert eine Grundlage für Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Deutschland reiht sich damit ein in die Liste von Ländern wie die Vereinigten Staaten, Österreich und Großbritannien, in denen derartige Berichte bereits vorliegen. Die Herausgeber: Prof. Dr. Guy Brasseur und Prof. Dr. Daniela Jacob, ehemaliger Direktor und gegenwärtige Direktorin des Climate Center Germany/Helmholtz-Zentrum Geesthacht, und Susanne Schuck-Zöller, die auch die Projektleitung übernommen hat, werden bei diesem Buch unterstützt von einem Editorial Board, dem elf herausragende Wissenschaftler aus den wichtigsten Klimaforschungseinrichtungen in Deutschland angehören
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XX, 348 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    ISBN: 9783662503966 (print)
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: 6/M 17.91064
    Description / Table of Contents: Erst mit Hilfe von Satelliten wurde die Erdmessung tatsächlich global und dreidimensional. Ozeane und Eisschilde stellen keine Hindernisse mehr dar, sie lassen sich heute mit gleicher Präzision vermessen wie die Kontinente. Verfeinerungen resultieren aus der Kombination von Raumverfahren mit terrestrischen Messmethoden. Damit gelingt es der Erdmessung, fundamentale Beiträge zum Verständnis des Erdsystems und des Klimawandels zu liefern. Voraussetzung für diese Entwicklung sind sehr moderne Messverfahren und Auswertemethoden und deren extrem genaue Verknüpfung in einem globalen erd- und raumfesten Referenzsystem. Im Band Erdmessung und Satellitengeodäsie werden exemplarisch die historischen Wurzeln, methodischen Grundlagen, verwendeten Messverfahren sowie die Forschungstrends vorgestellt.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIII, 507 S. 168 Abb., 132 Abb. in Farbe
    ISBN: 9783662470992
    Series Statement: Springer Reference Naturwissenschaften
    Classification:
    Geodesy
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: IASS 20.93439
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 255 Seiten , graphische Darstellungen
    ISBN: 9783946356134
    Series Statement: Wuppertal Spezial 55
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: 9783110448115 (e-book)
    Description / Table of Contents: Intro -- Vorwort der Herausgeber -- Inhalt -- Einleitung -- Wandel des wissenschaftlichen Publizierens - eine Heuristik zur Analyse rezenter Wandlungsprozesse -- Teil 1: Das wissenschaftliche Kommunikationssystem im Wandel -- Von Fach zu Fach verschieden. Diversität im wissenschaftlichen Publikationssystem -- Open Access und digitale Publikation aus der Perspektive von Wissenschaftsverlagen -- Zur Situation und Entwicklung wissenschaftlicher Bibliotheken -- Ein wissenschaftspolitisches Beteiligungsexperiment: Ergebnisse und Bewertung der Online-Konsultation „Publikationssystem" -- Teil 2: Rahmenbedingungen -- Empfehlungen, Stellungnahmen, Deklarationen und Aktivitäten wissenschaftspolitischer Akteure zur Gestaltung des wissenschaftlichen Kommunikationssystems -- Open Access: Effects on Publishing Behaviour of Scientists, Peer Review and Interrelations with Performance Measures -- Das Urheberrecht und der Wandel des wissenschaftlichen Kommunikationssystems -- Teil 3: Visionen -- Einleitung: Visionen zur Zukunft des Publizierens in der Wissenschaft -- Elektronisches Publizieren, Open Access, Open Science und ähnliche Träume -- A Vision of Scientific Communication -- Methodischer Optimismus vor digitaler Zukunft -- Vertrauen, Qualitätssicherung und Open Access - Predatory Journals und die Zukunft des wissenschaftlichen Publikationssystems -- Publizieren in der Soziologie im Jahr 2030.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 295 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783110448115
    Series Statement: Interdisziplinäre Arbeitsgruppen Forschungsberichte Band 38
    Language: German
    Note: Inhalt Einleitung Wandel des wissenschaftlichen Publizierens – eine Heuristik zur Analyse rezenter Wandlungsprozesse / Niels Taubert, Peter Weingart Teil 1: Das wissenschaftliche Kommunikationssystem im Wandel Von Fach zu Fach verschieden. Diversität im wissenschaftlichen Publikationssystem / Konstanze Rosenbaum Open Access und digitale Publikation aus der Perspektive von Wissenschaftsverlagen / Niels Taubert Zur Situation und Entwicklung wissenschaftlicher Bibliotheken / Peter Weingart Ein wissenschaftspolitisches Beteiligungsexperiment: Ergebnisse und Bewertung der Online-Konsultation „Publikationssystem“ / Niels Taubert, Kevin Schön Teil 2: Rahmenbedingungen Empfehlungen, Stellungnahmen, Deklarationen und Aktivitäten wissenschaftspolitischer Akteure zur Gestaltung des wissenschaftlichen Kommunikationssystems / Ulrich Herb Open Access: Effects on Publishing Behaviour of Scientists, Peer Review and Interrelations with Performance Measures / David Ball Das Urheberrecht und der Wandel des wissenschaftlichen Kommunikationssystems / Alexander Peukert, Marcus Sonnenberg Teil 3: Visionen Einleitung: Visionen zur Zukunft des Publizierens in der Wissenschaft Elektronisches Publizieren, Open Access, Open Science und ähnliche Träume / Martin Grötschel A Vision of Scientific Communication / Reinhold Kliegl Methodischer Optimismus vor digitaler Zukunft / Volker Gerhardt Vertrauen, Qualitätssicherung und Open Access – Predatory Journals und die Zukunft des wissenschaftlichen Publikationssystems / Peter Weingart Publizieren in der Soziologie im Jahr 2030 / Niels Taubert
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Call number: https://www.fossgis-konferenz.de/2016/data/fossgis_tagungsband_2016.pdf
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (101 Seiten, 12,85 MB) , Illustrationen
    ISBN: 9783000534379
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: 42
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Call number: https://www.fossgis.de/w/images/0/0a/2015_fossgis_tagungsband.pdf
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (138 Seiten, 8,35 MB) , Illustrationen
    ISBN: 9783000488863
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: 42
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    Call number: PIK N 076-16-90304
    Description / Table of Contents: Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungen -- 1 Einleitung: Kulturräumliche Unterschiede im Umgang mit Klimawandel? -- 2 Klimakulturen und Raum: Theoretische Grundlagen -- 2.1 Kultur -- 2.1.1 Kultur in der sozialwissenschaftlichen Klimaforschung -- 2.1.2 Kulturverständnis I: Kollektiv geteiltes Wissen -- 2.1.3 Kulturverständnis II: Sozialkonstruktivistischer Wissensbegriff -- 2.1.4 „Klimakulturen" als kollektiv geteilte Vulnerabilitäts- und Resilienzkonstruktionen -- 2.2 Raum
    Description / Table of Contents: 2.2.1 Raumphänomene im Wandel? Die Deterritorialisierungsthese als Herausforderung kulturvergleichender Soziologie -- 2.2.2 Raumvorstellungen in Vergangenheit und Gegenwart: Absoluter und Relationaler Raum - Raumdimensionen - Sozialer und Physischer Raum -- 2.3 Synthese: Kulturraum als relationaler Raum -- 2.3.1 Relationaler Kulturraum I: Sozialtheoretische Konzeptualisierung -- 2.3.2 Relationaler Kulturraum II: Methodische Ansätze zur Beobachtung -- 2.4 Zwischenfazit -- 3 Klimawandel-Konstruktionen in den Naturwissenschaften: Grundbegriffe und Wissensgenese -- 3.1 Klimabegriffe der Gegenwart
    Description / Table of Contents: 3.2 Zur historischen Konstruktion naturwissenschaftlichen Klimawissens und seiner globalen Institutionen -- 3.3 Vulnerabilitätskonstruktionen im jüngeren Diskurs: Klimaveränderungen und diskutierte Folgen für Küstenräume Europas -- 3.3.1 Klimaveränderungen und -projektionen in globaler und europäischer Skalierung -- 3.3.2 Besonderheiten der nationalen Küsten in den Diskursen -- 3.4 Zwischenfazit -- 4 Resilienzkonstruktionen als Klimaschutz- und Klimaanpassungspraktiken: Eine Einführung in diskutierte Kernstrategien der Raumentwicklung -- 4.1 Zum Begriff der Raumentwicklung -- 4.2 Klimaschutz
    Description / Table of Contents: 4.2.1 Reduktion von Treibhausgasemissionen: Suffizienz-, Effizienz- und Konsistenzstrategien -- 4.2.2 Aufnahme von Treibhausgasen aus der Atmosphäre: Ökologische und technische Senken -- 4.3 Klimaanpassung -- 4.3.1 Maßnahmen gegen Meeresflutungen und Binnenwasser: Protektion, Integration, Rückzug -- 4.3.2 Maßnahmen gegen Hitze: Gebäudeoptimierung, Rückbau, Oberflächengestaltung -- 4.3.3 Maßnahmen gegen Stürme: Technische Verstärkung von Gebäuden, Zufluchten -- 4.4 Zwischenfazit -- 5 Erklärungen für klimakulturelle Differenzen: Sozialwissenschaftliche Diskurse und Ableitung von Hypothesen
    Description / Table of Contents: 5.1 Überblick über das theoretische Rahmenwerk zur Erklärung klimakultureller Differenzen -- 5.2 Hintergrundwissen -- 5.2.1 Werte -- 5.2.1.1 Zum Begriff ‚Werte' -- 5.2.1.2 Forschungsstand: Werte als Erklärungen für klimabezogenes Handeln -- 5.2.1.3 Forschungsansatz dieser Studie: Wertorientierungen nach Shalom Schwartz -- 5.2.1.4 Ableitung von Hypothesen -- 5.2.2 Wirklichkeitsvorstellungen: Ökologische Weltbilder -- 5.2.2.1 Zu den Begriffen ‚Wirklichkeitsvorstellungen' und ‚Ökologische Weltbilder' -- 5.2.2.2 Kernkonzepte: Neues Ökologisches Paradigma (NEP) und Cultural Theory of Risk
    Description / Table of Contents: 5.2.2.3 Forschungsstand: Ökologische Weltbilder als Erklärungen für klimabezogenes Handeln
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 422 Seiten , Diagramme
    ISBN: 9783658155940
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
    Language: German
    Note: Contents: Einleitung: Kulturräumliche Unterschiede im Umgang mit Klimawandel? ; Klimakulturen und Raum: Theoretische Grundlagen ; Klimawandel-Konstruktionen in den Naturwissenschaften: Grundbegriffe und Wissensgenese ; Resilienzkonstruktionen als Klimaschutz- und Klimaanpassungspraktiken: Eine Einführung in diskutierte Kernstrategien der Raumentwicklung ; Erklärungen für klimakulturelle Differenzen: Sozialwissenschaftliche Diskurse und Ableitung von Hypothesen ; Zur (Re-) Konstruktion klimapolitisch-administrativer Rahmungen im Untersuchungsraum ; Empirisches Vorgehen ; Kommunikation zu Klimawandel an europäischen Küsten ; Vulnerabilitätskonstruktionen an europäischen Küsten ; Resilienzkonstruktionen an europäischen Küsten ; Fazit
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.12
    Wiesbaden, Germany : Springer Gabler
    Call number: 9783658065287 (e-book)
    Description / Table of Contents: Die zügige und ganzheitliche Einarbeitung und Integration eines neuen Mitarbeiters (Onboarding) ist ein zentraler Prozess, um die Leistungsfähigkeit einer Organisation dauerhaft sicherstellen zu können. Diese Investitionsleistung zahlt sich mehrfach aus, denn nur auf dieser Grundlage wird der neue Mitarbeiter seine volle Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft zum Nutzen der Organisation entwickeln. Dieses Essential bietet konkrete Hilfestellungen, um den Onboarding-Prozess für alle Beteiligten - den neuen Mitarbeiter, die Führungskraft und den HR Bereich - erfolgreich gestalten zu können.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 online resource (39 pages)
    ISBN: 9783658065287 (e-book)
    ISSN: 2197-6716
    Series Statement: Essentials
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Call number: M 18.91931
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 272 Seiten
    ISBN: 9783503170074
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Call number: 3893363831 (print)
    Description / Table of Contents: Wissenschaftliche Wahrnehmung von Forschungsinstituten und Wissenschaftlern in aller Welt wird oft anhand ihrer Publikationen gemessen. Dazu werden bibliometrische Indikatoren, etwa die Anzahl der Veröffentlichungen und ihre Zitate, zu Rate gezogen. Mit bibliometrischen Analysen kann der Erfolg von wissenschaftlichen Arbeiten messbar dokumentiert werden. Dies ist ein wichtiger Aspekt gegenüber Entscheidungsträgern und Geldgebern, denn Forschungs- gelder sind knapp und immer lauter wird die Frage, nach welchen Kriterien sie gerecht vergeben werden können. Hier sind bibliometrische Methoden zukünftig stärker gefragt. Bücher zu bibliometrischen Analysen gibt es aber nicht viele. Gut lesbare noch weniger und eigentlich gar keine für Menschen, die nicht Statistiker oder Bibliometriker sind. Alle, die sich mit dieser Art der wissenschaftlichen Bewertung auseinandersetzen möchten oder müssen, vermissen eine knappe und gut lesbare Übersicht über Methoden, Anwendungen aber auch Grenzen bibliometrischer Analysen. Diesen Missstand behebt das vorliegende Buch.
    Type of Medium: 12
    Pages: Online-Ressource
    ISBN: 3893363831 (print)
    Series Statement: Schriften des Forschungszentrums Jülich 12
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Call number: ISBN 978-3-86856-013-8
    Description / Table of Contents: Das Wissenschaftsmanagement ist ein Integrationskonzept. Der Begriff bietet verschiedenen Ausprägungen eine Handlungsorientierung: So kann sich das Wissenschaftsmanagement in einem Hochschul-, Instituts-, Cluster- und ebenso in einem Forschungsmanagement zeigen. Sogar auf der individuellen Ebene einer Forscherin oder eines Forschers können die fachlichen und persönlichen Belange professionell unter Hilfestellung eines Wissenschaftsmanagements gestaltet werden. Die Publikation verbindet zwei Praxisebenen: Zum einen behandeln die über 60 Autorinnen und Autoren im Sinne eines Handbuches alle Dimensionen des Wissenschaftsmanagements anschaulich, gut recherchiert und aus der Mitte ihrer langjährigen Erfahrungen heraus. Zum anderen schließen alle Beiträge und Case-Beschreibungen konsequent mit einem Kommentar und weiterführenden Empfehlungen. Diese persönliche Sicht macht den besonderen Reiz aus. Denn damit gelingt eine Integration bewährter Praxis in die Lebens- und Arbeitswelt der Leserinnen und Leser. Das Buch richtet sich an Studierende in einschlägigen Weiterbildungsprogrammen, Wissenschaftler und Administratorinnen gleichermaßen. Die Leitungsebenen in Universitäten, Hochschulen und nicht universitärer Forschungseinrichtungen sowie Forschungsabteilungen in Unternehmen finden darin wertvolle und in dieser Komplexität bislang nicht aufbereitete Fachinformationen.
    Type of Medium: 12
    Pages: 912 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783868560138
    Series Statement: Edition Wissenschaftsmanagement 9
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Call number: 9783540377061 (e-book)
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 221 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Electronic reproduction. Ann Arbor, MI : ProQuest, 2015. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest affiliated libraries.
    ISBN: 9783540377054 , 9783540377061
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Language: German
    Note: Inhalt: 1 Einleitung. - 1.1 Alltägliche Probleme. - 1.2 Uni- und multivariate Daten. - 1.3 Wege ins Statistiklabyrinth. - 2 Statistische Grundlagen. - 2.1 Einführung in die Terminologie. - 2.2 Datentypen -Skalenniveaus. - 2.3 Korrelation. - 2.4 Regression. - 2.5 Lineare Regression. - 2.6 Multiplelineare Regression. - 2.7 Unimodale Modelle - die Gauß'sche Regression. - 2.8 Logistische und Gauß'sche logistische Regression. - 2.9 Interaktionen. - 2.10 Gewichtetes Mittel. - 2.11 Partielle Analysen. - 3 Datenmanipulationen. - 3.1 Normalverteilung und Transformationen. - 3.2 Standardisierungen. - 3.3 Transponieren, Umkodieren und Maskieren. - 4 Ähnlichkeits- und Distanzmaße. - 4.1 Qualitative Ähnlichkeitsmaße. - 4.2 Quantitative Ähnlichkeitsmaße. - 4.3 Distanzmaße. - 4.4 Vergleich der geschilderten Koeffizienten. - 5 Ordinationen - das Prinzip. - 5.1 Dimensionsreduktion als Analysestrategie. - 5.2 Polare Ordination. - 6 Korrespondenzanalyse (CA). - 6.1 Das Prinzip. - 6.2 Mathematische Artefakte - Probleme der CA. - 6.3 DCA {Detrended Correspondence Analysis). - 6.4 Zusammenfassendes zu Problemen der CA und DCA. - 7 Interpretation von CA und DCA. - 7.1 Zur Skalierung und Interpretation der Ordinationsdiagramme. - 7.2 Umweltvariablen-Interaktionen von Effekten. - 7.3 Ordination und Umweltdaten. - 8 Kanonische Ordination (constrained ordination). - 8.1 Prinzip der Kanonischen Korrespondenzanalyse (CCA). - 8.2 Interpretation eines CCA-Diagramms. - 8.3 Forward selection bei kanonischen Ordinationen. - 8.4 Überprüfung einer CCA. - 9 Hauptkomponentenanalyse (PCA). - 9.1 Das Prinzip - geometrische Herleitung. - 9.2 Das Prinzip - der mathematische Ansatz. - 9.3 Optionen bei einer PCA. - 9.4 Stärken und Schwächen der PCA. - 9.5 Faktorenanalyse. - 10 Lineare Methoden und Umweltdaten: PCA und RDA. - 10.1 Indirekte Ordination. - 10.2 Kanonische Ordination - Prinzip der Redundanzanalyse. - 10.3 Interpretation einer RDA. - 11 Partielle Ordination und variance partitioning. - 11.1 Kovariablen. - 11.2 Partielle PCA, CA, DCA. - 11.3 Partielle kanonische Ordination. - 11.4 Variance partitioning. - 12 Multidimensionale Skalierung. - 12.1 Der andere Weg zum Ziel. - 12.2 Metrische Multidimensionale Skalierung - Hauptkoordinatenanalyse. - 12.3 Nichtmetrische Multidimensionale Skalierung. - 12.3.1 Das Prinzip. - 12.3.2 NMDS - Optionen und Probleme. - 12.3.3 Ablauf einer NMDS. - 13 Klassifikation - das Prinzip. - 13.1 Das Wesen von Klassifikationen. - 13.2 Die wichtigsten Klassifikationsstrategien. - 14 Agglomerative Klassifikationsverfahren. - 14.1Clusteranalyse - Grundlagen. - 14.2 Auswertung von Dendrogrammen. - 15 Divisive Klassifikationsverfahren. - 15.1 Ordination Space Partitioning. - 15.2 TWINSPAN. - 15.3 Ablauf einer TWINSPAN-Analyse. - 15.4 Kritik an der TWINSPAN-Analyse. - 16 Sonstige Verfahren zur Beschreibung von Gruppenstrukturen. - 16.1 Nichthierarchische agglomerative Verfahren. - 16.2 Nichthierarchische divisive Verfahren. - 16.3 Numerische "treue"-basierte Verfahren. - 16.4 Diskriminanzanalyse. - 16.4.1 Das Prinzip. - 16.4.2 Voraussetzungen. - 16.4.3 Gütekriterien/Prüfung der Ergebnisse. - 17 Permutationsbasierte Tests. - 17.1 Das Prinzip von Permutationstests. - 17.2 Test auf Signifikanz von Ordinationsachsen. - 17.3 Mantel-Test. - 17.4 Gruppenvergleiche - Mantel-Tests und MRPP. - 17.5 Procrustes-Analysen. - 17.6 Indicator Species Analysis. - 17.7 Ausblick Randomisierungsverfahren. - Literatur. - Sachverzeichnis.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Call number: 9783658070557 (e-book)
    Description / Table of Contents: Das Werk stellt die Vorteile und Möglichkeiten der Teilzeitführung für Unternehmen dar. Praxisnah und durch Fallbeispiele erläutert, werden Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten von Teilzeitführung beschrieben, typische Probleme identifiziert und praktische Empfehlungen für Personaler und Führungskräfte herausgearbeitet. Im Führungskräftebereich wird Teilzeitarbeit im deutschsprachigen Raum noch selten genutzt. Immer mehr Unternehmen setzen sich jedoch mit den Vorteilen einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung auseinander und treiben das Thema mit strategischen Konzepten wie bspw. Teilzeitquoten oder expliziten Teilzeitprogrammen für Führungskräfte voran. Dabei kommen ganz unterschiedliche Arbeitszeitmodelle von Jobsharing bis zu vollzeitnaher Teilzeit zum Einsatz. Das Buch zeigt aktuelle Konzepte aus Unternehmen und diskutiert kritisch Parameter einer erfolgreichen Umsetzung.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783658070557 (e-book)
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Teil I Grundlagen und Rahmenbedingungen der Teilzeitführung 1 Führen in Teilzeit - Zum Stand der Dinge in Theorie und Praxis / Anja Karlshaus und Boris Kaehler 2 Führung in Teilzeit? - Eine empirische Analyse zur Verbreitung von Teilzeitarbeit unter Führungskräften in Deutschland und Europa / Stefan Stuth und Lena Hipp 3 Zur familienpolitischen Bedeutung von Führung in flexiblen Arbeitsmodellen / Dilek Kolat und Andrea Schirmacher 4 Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen der Teilzeitführung / Kara Preedy 5 Chancengleichheit zwischen Teilzeit- und Vollzeitführungskräften / Günther Vedder und Margit Vedder 6 Reduzierte Arbeitszeit in Führungspositionen: Empirische Befunde und Erfolgsfaktoren in der 360-Grad-Perspektiv / Nina Bessing, Marc Gärtner und Katharina Schiederig 7 Implementierung von Teilzeitführung / Angela Fauth-Herkner und Stefanie Wiebrock 8 Chancen und Risiken bei der Implementierung von Teilzeitführung / Desiree H. Ladwig und Michel E. Domsch 9 Persönliche Kompetenzen und unterstützende Rahmenbedingungen für eine gelungene Teilzeitführung / Gerda Köster 10 Teilzeitführung - Grenzen und kritische Aspekte / Oliver Stettes Teil II Organisationsbeispiele aus der Praxis 11 Praxisbeispiel Barmenia Versicherungen: Teilzeitführung als Prozess / Ulrike Rüß 12 Praxisbeispiel Commerzbank AG: Top-Sharing und das Vertretermodell / Angelika Bauernfeind, Sabine Prößl und Alexandra Warkus 13 Praxisbeispiel Daimler AG: Teilzeitführung als Bestandteil eines umfassenden Diversity-Management-Ansatzes / Angela Lechner 14 Praxisbeispiel EY: Flexibilität und individuelle Ausgestaltung als Erfolgsvoraussetzung / Isabell Galvagni und Eva Voß 15 Praxisbeispiel HUK-COBURG: Teilzeitführung im Rahmen einer familienbewussten Unternehmens- und Personalpolitik / Sarah Rössler und Grit Renning 16 Praxisbeispiel Polizei: Eine Frage der Balance / Andrea Jochmann- Döll 17 Praxisbeispiel der Stadt Köln: Teilzeitführung als Instrument zur Förderung der Gendergerechtigkeit / Christine Kronenberg 18 Praxisbeispiel TUI Deutschland GmbH: Der Weg von der Anwesenheits- zur Performancekultur / Christian Meyenberg und Christoph Schinner Sachverzeichnis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Call number: 9783658229375 (e-book)
    Description / Table of Contents: Dieses Fachbuch vermittelt theoretisch fundiert, wie Teilzeit-Führung als Alltagsmodell für flexiblere Arbeitsstrukturen zukünftig in Unternehmen umgesetzt werden kann. Die Autorinnnen stellen die komplexen Zusammenhänge von Teilzeit-Führung dar, zeigen relevante Hintergrundinformationen auf und beschreiben mögliche Gründe für die unzureichende Akzeptanz von Teilzeit-Führung. Zudem verdeutlichen Sie, welche tiefliegenden Überzeugungen und kulturelle Muster ein Umdenken von Vollzeit-Führung in die Teilzeit-Führung verhindern, jedoch neue Arbeitszeitmodelle durch den gesellschaftlichen Wandel zwingend nötig sind. Das Buch enthält hilfreiche Denkanstöße, praktische Tipps und inspirierende Beispiele für Entscheider sowie Mut machende Empfehlungen für ambitionierte Teilzeit-Führungskräfte der Zukunft. Der Inhalt - Die Theorie der Teilzeit-Führung - Gesellschftliche und ökonomische Rahmenbedingungen der Teilzeit-Führung - Modelle der Teilzeit-Führung - Erfolgreiche Ansätze zur Teilzeit-Führung in ausgewählten Unternehmen - Generation Y - Neue Ansprüche an Führungskräfte und Arbeitgeber - Psychologische Hintergründe - Anregungen zur Implementierung von Teilzeit-Führungsmodellen Die Autoren Silke Katterbach, Dipl.-Psychologin und Unternehmensberaterin, ist Lehrbeauftragte für Wirtschaftspsychologie an der Universität Bremen. Als Beraterin beschäftigt sie sich mit den Themen Führung und Arbeit im gesellschaftlichen Wandel, Change Management und Talent Management. Sie moderiert Großveranstaltungen und Workshops. Kerstin Stöver, M. Sc. BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie, Unternehmens- und Mitarbeiterführung, ist freiberufliche Unternehmensberaterin. Als ausgebildete Bankkauffrau leitete sie während ihres Studiums diverse Projekte in Teilzeit. Sie beschäftigt sich mit der Bedeutung und Implementierung von individuellen Arbeitsmodellen sowie der Gestaltung von gesundheitsfördernder Arbeitsorganisation
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 222 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783658229375 (e-book)
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis 1 Das Dilemma 1.1 Die Welt verändert sich 1.2 Die Organisation im gesellschaftlichen Wandel 1.3 Teilzeit-Führung als Herausforderung 1.4 Psychologische Aspekte 1.4.1 Psychologische Modelle und Theorien 1.4.2 Persönlichkeitsentwicklung und Resilienz 1.4.3 Selbstcoaching 1.5 Betriebswirtschaftliche Aspekte (Makroebene) Literatur 2 Das Umfeld 2.1 Der Übergang zur Teilzeit-Führung braucht Instabilität 2.2 Digitalisierung 2.3 Agilität; Das Serum-Prinzip Literatur 3 Die Führung 3.1 Historische Modelle und aktueller Status 3.2 Neue Führung braucht neue Führungstypen (np-Studie) 3.2.1 Fünf Führungstypen 3.2.2 Roadmap für die Entwicklung „guter Führung“ 3.3 Arbeitskultur im Wandel 3.4 Führung in Vernetzung und Komplexität Literatur 4 Kultur in ihren unterschiedlichen Facetten 4.1 Kultur als Begriff 4.2 Untemehmenskultur 4.3 Wie sieht eine (Organisations-) Kultur für Teilzeit-Führung aus? Literatur 5 Die Theorie (der Teilzeit-Führung) 5.1 Arbeitszeit wird kein Frauenthema bleiben 5.2 Teilzeit-Führung - eine Begriffsdefinition 5.3 Aktueller Forschungsstand 5.4 Modelle der Teilzeit-Führung 5.4.1 Vollzeitnahe Teilzeitarbeit 5.4.2 Kadermodell 5.4.3 Top Sharing 5.4.4 Job/Top Splitting 5.5 Erfolgreiche Ansätze zur Teilzeit-Führung in ausgewählten Unternehmen 5.5.1 elbdudler GmbH - Vollzeitnahe Teilzeitarbeit 5.5.2 DATEV eG - Diverse Modelle der Teilzeit-Führung 5.5.3 Commerzbank AG - Top Sharing 5.5.4 Robert Bosch GmbH - Vollzeitnahe Teilzeitarbeit 5.5.5 Trumpf GmbH & Co. KG - Teilzeit Invest 5.6 Erfolgsfaktoren der Teilzeit-Führung 5.7 Grenzen der Führung in Teilzeit Literatur 6 Generation Y - Neue Ansprüche an Führungskräfte und Arbeitgeber 6.1 Jede Generation hat eigene Merkmale 6.2 Erwartungen an einen Arbeitgeber 6.3 Anforderungen an Arbeitszeitmodelle Literatur 7 Die Methode 7.1 Systemaufstellung: Alles Humbug oder nützliches Instrument? 7.1.1 Vorbereitung und Ausgangspunkt 7.1.2 Phase 1: Führungskraft mit Teilzeitoption prototypisch 7.1.3 Phase 2: Führungskraft mit Teilzeitoption in einem mittelständischen Maschinenbauuntemehmen 7.1.4 Phase 3: Führungskraft mit Teilzeitoption in Schweden 7.2 Ergebnisse und Erkenntnisse Literatur 8 Die Herausforderung 8.1 Kultur sichtbar machen 8.1.1 Das Interview- und Analysewerkzeug „nextexpertizer“ 8.1.2 Die vierstündige Übung von Ed Schein 8.2 Führungsverständnis reflektieren 8.3 Wie wir reden und was wir meinen (Kommunikation und Betriebsklima) 8.3.1 Vertrauen 8.3.2 Lösungsorientierung 8.3.3 Metakommunikation 8.3.4 Besprechungsroutinen 8.4 Organisationsstruktur unter die Lupe nehmen 8.5 Kreativität ins Unternehmen bringen 8.6 Die Personalabteilung aufmöbeln (HR 2020) 8.6.1 Hürden überwinden 8.6.2 Pilotprojekte - wer nicht wagt 8.6.3 Beteiligte bestärken und beraten Literatur 9 Die Lösung 9.1 Das Projekt „Augenhöhe" 9.2 Buurtzorg 9.3 Voraussetzungen für Teilzeit-Führung schaffen 9.4 Kollektive Lösungsfindung 9.4.1 Open Space 9.4.2 nextmoderator® 9.5 Vertrauen schaffen 9.6 Mut zur Entscheidung Literatur 10 Der Ausblick Sachverzeichnis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer VS
    Call number: IASS 16.90372 ; PIK D 022-19-89867
    Description / Table of Contents: Wir leben auf Kosten der Zukunft. Warum? Kurzfristige Interessen der Bürger (sichere Arbeit) ergänzen sich mit kurzfristigen Interessen der Politiker (Wiederwahl). Das politische System trägt Mitschuld. Wie kann man es ändern, um  diese Schwächen zu vermeiden? Lässt es sich demokratisch rechtfertigen, wenn Anwälte zukünftiger Generationen heute schon mitentscheiden? Diese Fragen werden  von Wissenschaftlern, Schriftstellern, Politikern und Unternehmern behandelt, um methodische Analyse, politischen und ökonomischen Sachverstand und kreative Ideen zu kombinieren. Das Buch enthält Beiträge von H. Geißler, H. J. Schellnhuber, I. Trojanow u.a. „Die Demokratie hat viele große Vorzüge und Stärken. Langfristigkeit und Nachhaltigkeit gehören bislang nicht dazu. Dem kann man institutionell abhelfen. Das Buch zeigt, wie.“ (Ernst Ulrich von Weizsäcker, MdB a.D.)   Der Inhalt ·         Problemanalyse und Überblick ·         Neue Institutionen: Zukunftsräte ·         Neue Institutionen: Ombudspersonen ·         Ergänzungen und Alternativen: Ein Weltgerichtshof; Mehr Bürgerbeteiligung; Hoffnung auf die Dynamik der Verhandlungsrealitäten ·         Ombudspersonen in Unternehmen?   Die Zielgruppen   ·         PolitikwissenschaftlerInnen ·         PhilosophInnen ·         politisch interessierte Bürger     Der Herausgeber Prof. Dr. Bernward Gesang lehrt Philosophie an der Universität Mannheim
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 150 S.
    ISBN: 9783658048952 , 9783658048945
    Parallel Title: Print version: Kann Demokratie Nachhaltigkeit
    Language: German
    Note: Problemanalyse und ÜberblickNeue Institutionen: Zukunftsräte -- Neue Institutionen: Ombudspersonen -- Ergänzungen und Alternativen: Ein Weltgerichtshof; Mehr Bürgerbeteiligung; Hoffnung auf die Dynamik der Verhandlungsrealitäten -- Ombudspersonen in Unternehmen?..
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Springer Spektrum
    Call number: M 16.90000
    Description / Table of Contents: Was ist Wissenschaftskommunikation? Dieses Buch bietet Einblicke in die Theorie und Praxis der Wissenschafts- und Technikkommunikation. Es macht ihre Herausforderungen und Möglichkeiten in verständlicher Weise und mit zahlreichen Praxisbeispielen deutlich. Ob Zeitung oder Internet, Museum oder Science Café: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Wissenschaft und Öffentlichkeit zusammenkommen. Wie aber werden komplexe Sachverhalte aus Forschung und Technik interessant und verständlich aufbereitet? Wie wird die gesellschaftliche Relevanz von Forschungsergebnissen dargestellt? Worin liegen die Probleme eines „Public Understanding of Science“, welche Chancen eröffnen sich durch „Dialog“ und „Bürgerwissenschaft“? Marc-Denis Weitze und Wolfgang M. Heckl begeben sich mit den Lesern auf Expeditionen in das Spannungsfeld zwischen Marketing und Partizipation. Zielgruppen sind alle, die Wissenschaftskommunikation betreiben, sich für die Hintergründe interessieren und an ihrer Weiterentwicklung mitwirken. Die Autoren halten ein Plädoyer für eine sehr breite Sichtweise auf die Thematik. … Sowohl Einsteiger als auch erfahrene Kommunikatoren können hier wie aus einer Wundertüte viele Anregungen zum Selbermachen und zum Weiterdenken erhalten. Metin Tolan, TU Dortmund Eine allgemein verständliche Übersicht über ein so breites Feld im Taschenbuchformat könnte manals Wagnis und als Anmaßung verstehen. … Hier ist es gelungen, wesentliche Perspektiven aus Theorie und Praxis zusammen zu tragen - das Buch wird dadurch die weitere Diskussion und Entwicklung anregen. Peter Weingart, Universität Bielefeld und University of Stellenbosch Die Autoren Marc-Denis Weitze ist Leiter des Themenschwerpunkts Technikkommunikation in der Geschäftsstelle der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in München. Wolfgang M. Heckl ist Generaldirektor des Deutschen Museums in München, Inhaber des Oskar-von-Miller-Lehrstuhls für Wissenschaftskommunikation und Professor für Experimentalphysik an der TU München
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 303 Seiten , 12 Illustrationen
    Edition: 1. Aufl. 2016
    ISBN: 9783662478431 , 9783662478424 (print)
    Language: German
    Note: 1. Eine kurze Geschichte der Wissenschaftskommunikation 3 Schlüsselideen -- 2. Wissenschaft und Gesellschaft: Vom Elfenbeinturm auf den Marktplatz -- 3. Technik und Gesellschaft -- 4. Öffentlichkeit: Wen erreicht Wissenschaftskommunikation? -- 5. Dimensionen der Verständlichkeit -- 6. Erklärungen: Gute Bekannte oder falsche Freunde? -- 7. Bildung: Wer sollte was über Wissenschaft wissen? -- 8. Kontroversen: Ein Schlüssel zur Wissenschaftskommunikation -- 9. isiko: Zwischen Wahrnehmung und Konstrukt -- 10. Vertrauen: Eine Art der Komplexitätsreduktion -- 11 Einstellungen und Rezeption -- 12. Akzeptanz: Ziel oder Unwort? -- Akteure und Ansätze -- 13. Wissenschaftler als Kommunikatoren -- 14. Schule und andere Lernorte -- 15. Experimente: Jeder ist ein Forscher -- 16. Gläserne Wissenschaft -- 17. Journalisten und Medien -- 18. Wissenschaftskommunikation in sozialen Netzwerken -- 19. Wissenschaftskommunikation als Marketing -- 20. Wissenschaft berät Politik und Gesellschaft -- 21. Dialog: Austausch auf Augenhöhe und in beide Richtungen -- Fallbeispiele -- 22. Evolutionstheorie: Wissen, Glauben, Kontroverse -- 23. Chemie: Vom Umweltproblem zum Problemlöser? -- 24. Nanotechnologie: Visionen, Definitionen, Kontroversen -- 25. Kernenergie: Von der Hochglanzbroschüre zum Vertrauensverlust -- 26. Gentechnik: Verhärtete Fronten oder kommunikativer Neubeginn?- Epilog -- 27. Aktuelle Herausforderungen und Ziele..
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Baden-Baden : Nomos
    Call number: IASS 16.90030
    Description / Table of Contents: Demokratie ist mehr als eine Methode, Regierende zu wählen. Sie ist auch eine besondere Art, sich das Politische als offenen und freien Raum vorzustellen und zu erleben. Demokratische Repräsentation bringt dies zum Ausdruck und mobilisiert dafür Symbole. Das Buch untersucht diesen Mechanismus und macht das Symbolische und das Imaginäre zum ersten Mal zum Gegenstand einer Theorie politischer Repräsentation. Es zeichnet die Transformationen der politischen Repräsentation nach den demokratischen Revolutionen nach und analysiert dabei die symbolische Bedeutung des Körpers. Denn eine der Hauptinnovationen der Demokratie war der Abschied von der Verkörperung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 387 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783848727773 (print)
    Series Statement: Studien zur Politischen Soziologie. Studies on Political Sociology 34
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Ulmer
    Call number: IASS 16.90047
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 413 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 9783825236762 (print)
    Series Statement: UTB 3676
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Call number: PIK 16-89825
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Getr. Zählung , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Berlin Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek 2011 〈〈Nach einem Exemplar der Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek mit der Signatur: 〉〉Diss Geo11 P134
    Language: German
    Note: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Call number: IASS 16.90373
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 234 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845271415 (Online) , 9783848725250 (Print)
    Series Statement: Umweltsoziologie Band 3
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Oldenbourg : De Gruyter
    Call number: 18/M 16.90219
    Description / Table of Contents: 〈!doctype html public ""-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en""〉 〈html〉〈head〉 〈meta content=""text/html; charset=iso-8859-1"" http-equiv=content-type〉 〈meta name=generator content=""mshtml 8.00.6001.23619""〉〈/head〉 〈body〉 〈P〉This book systematically describes important aspects when planning secure IT systems, as well as the different approaches that may be used. It presents procedures and protocols in detail and explains them with case examples. This book is a must-read for anyone involved in IT security.〈/P〉〈/body〉〈/html〉
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 990 Seiten
    Edition: 9. Aufl.
    ISBN: 9783486778489
    Language: German
    Note: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Einführung; 1.1 Grundlegende Begriffe; 1.2 Schutzziele; 1.3 Schwachstellen, Bedrohungen, Angriffe; 1.3.1 Bedrohungen; 1.3.2 Angriffs- undAngreifer-Typen; 1.3.3 Rechtliche Rahmenbedingungen; 1.4 ComputerForensik; 1.5 Sicherheitsrichtlinie; 1.6 Sicherheitsinfrastruktur; 2 Spezielle Bedrohungen; 2.1 Einführung; 2.2 Buffer-Overflow; 2.2.1 Einführung; 2.2.2 Angriffe; 2.2.3 Gegenmaßnahmen; 2.3 Computerviren; 2.3.1 Eigenschaften; 2.3.2 Viren-Typen; 2.3.3 Gegenmaßnahmen; 2.4 Würmer; 2.5 Trojanisches Pferd; 2.5.1 Eigenschaften; 2.5.2 Gegenmaßnahmen; 2.6 Bot-Netze undSpam. , 2.6.1 Bot-Netze2.6.2 Spam; 2.7 MobilerCode; 2.7.1 Eigenschaften; 2.7.2 Sicherheitsbedrohungen; 2.7.3 Gegenmaßnahmen; 2.7.4 MobileApps; 3 Internet-(Un-)Sicherheit; 3.1 Einführung; 3.2 Internet-Protokollfamilie; 3.2.1 ISO/OSI-Referenzmodell; 3.2.2 DasTCP/IP-Referenzmodell; 3.2.3 Das Internet-Protokoll IP; 3.2.4 DasTransmissionControlProtokoll TCP; 3.2.5 DasUserDatagramProtocolUDP; 3.2.6 DHCP und NAT; 3.3 Sicherheitsprobleme; 3.3.1 Sicherheitsprobleme von IP; 3.3.2 Sicherheitsprobleme von ICMP; 3.3.3 Sicherheitsprobleme vonARP; 3.3.4 Sicherheitsprobleme vonUDPundTCP. , 3.4 Sicherheitsprobleme vonNetzdiensten3.4.1 DomainNameService (DNS); 3.4.2 NetworkFileSystem(NFS); 3.4.3 WeitereDienste; 3.5 Web-Anwendungen; 3.5.1 World Wide Web (WWW); 3.5.2 Sicherheitsprobleme; 3.5.3 OWASPTop-TenSicherheitsprobleme; 3.6 Analysetools undSystemhärtung; 4 Security Engineering; 4.1 Entwicklungsprozess; 4.1.1 AllgemeineKonstruktionsprinzipien; 4.1.2 Phasen; 4.1.3 BSI-Sicherheitsprozess; 4.2 Strukturanalyse; 4.3 Schutzbedarfsermittlung; 4.3.1 Schadensszenarien; 4.3.2 Schutzbedarf; 4.4 Bedrohungsanalyse; 4.4.1 Bedrohungsmatrix; 4.4.2 Bedrohungsbaum; 4.5 Risikoanalyse. , 4.5.1 Attributierung4.5.2 Penetrationstests; 4.6 Sicherheitsarchitektur und Betrieb; 4.6.1 Sicherheitsstrategie undSicherheitsmodell; 4.6.2 Systemarchitektur undValidierung; 4.6.3 Aufrechterhaltung im laufenden Betrieb; 4.7 Sicherheitsgrundfunktionen; 4.8 Realisierung der Grundfunktionen; 4.9 Security Development Lifecycle (SDL); 4.9.1 Die Entwicklungsphasen; 4.9.2 Bedrohungs- und Risikoanalyse; 5 Bewertungskriterien; 5.1 TCSEC-Kriterien; 5.1.1 Sicherheitsstufen; 5.1.2 Kritik am Orange Book; 5.2 IT-Kriterien; 5.2.1 Mechanismen; 5.2.2 Funktionsklassen; 5.2.3 Qualität; 5.3 ITSEC-Kriterien. , 5.3.1 Evaluationsstufen5.3.2 Qualität und Bewertung; 5.4 Common Criteria; 5.4.1 Überblick über dieCC; 5.4.2 CC-Funktionsklassen; 5.4.3 Schutzprofile; 5.4.4 Vertrauenswürdigkeitsklassen; 5.5 Zertifizierung; 6 Sicherheitsmodelle; 6.1 Modell-Klassifikation; 6.1.1 Objekte undSubjekte; 6.1.2 Zugriffsrechte; 6.1.3 Zugriffsbeschränkungen; 6.1.4 Sicherheitsstrategien; 6.2 Zugriffskontrollmodelle; 6.2.1 Zugriffsmatrix-Modell; 6.2.2 RollenbasierteModelle; 6.2.3 Chinese-Wall Modell; 6.2.4 Bell-LaPadula Modell; 6.3 Informationsflussmodelle; 6.3.1 Verbands-Modell; 6.4 Fazit undAusblick. , 7 Kryptografische Verfahren.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften
    Call number: IASS 16.90103
    Description / Table of Contents: Ob in Medien, in der Wissenschaft, in der Politik oder in der Alltagskommuni­kation - wir sind stets mit einer Fülle an schriftlichen und mündlichen Erzäh­lungen konfrontiert. Sie schaffen gemeinsame Wirklichkeiten und Identitäten, auf die wir uns als soziale Akteure in unseren Handlungen bewusst oder unbewusst beziehen. Erzählungen im öffentlichen Raum prägen Normen und Moralvorstellungen, helfen beim Aufbau sozialer und kultureller Ordnungen und festigen oder verschieben damit bestehende Normen. Es sind Erzählungen, die in öffentlichen Diskursen bestimmen, was in einer Gesellschaft als wahr
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 394 Seiten
    ISBN: 9783531932569 , 9783531173993 (print)
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Language: German
    Note: Inhalt; Über dieses Buch; Teil I Einführungen: Theorien der Erzählungen; Erzählen. Die ethisch-politische Funktion narrativer Diskurse; 1 Narrative Diskurse: Eigenschaften und Funktionen; 1.1 Die narrative Kunst der Begründung; 1.2 Ein semantisches Modell der Erzählung: Algirdas J. Greimas' Aktantentheorie; 1.3 Narrative Begründungen: Eine semantische Typologie; 1.4 Die Schuld und die Vergebung: Zum Verantwortungsmanagement narrativer Diskurse; 1.5 In medias res: Warum Erzählungen oft mit dem Ende beginnen; 1.6 Die doppelte Referenz: Das Allgemeine und das Einzigartige. , 2 Die Erzähler und ihr Publikum: Zur Öffentlichkeit narrativer Diskurse2.1 Öffentliche Urteile: Die Erzähler und ihr Publikum; 2.2 Die zwei Stimmen des Erzählers; 2.3 Die Präsenz des Erzählers in der Erzählung; 2.4 Die Öffentlichkeiten des Erzählers; 2.5 Autobiografisches Erzählen: Der innere Dialog und das Denken; 2.6 Ausblick: Die Öffentlichkeitsregime narrativer Diskurse; Literatur; »Menschen lesbarer machen«1: Narration, Diskurs,Referenz; 1 Narrationen als sozialwissenschaftliches Konzept; 1.1 Erzählungen zwischen Text und Handlung; 1.2 Typen der Erzählung. , 1.3 Zur lebensweltlichen Einbettung von Narrativen2 Zum Verhältnis von Narration und Diskurs; 2.1 Brauchen Diskurse Erzählungen?; 2.2 Narrationen als Sprech-Handlungen (über Satzniveau); 3 Erzählungen: Strukturen, Ereignisse und dieKomposition der Fabel; 3.1 Narration und Fabelkomposition; 3.2 Ebenen der Erzählung; 3.3 Kollektiv-Symbole und ihre Erzählungen; 3.4 Narrative und ihre Bedeutung für die kulturelle Reproduktion und Innovation; 4 Referenz und Erzählung: Jenseits der Innenwelt von Texten; 4.1 Öffentliche Erzählungen als Mimesis von Handlungen?. , 5 ConclusioLiteratur; Öffentliche Erzählungen und der globale Wandel des Klimas; 1 Einleitung; 2 Der Mensch als Klimageschichtenerzähler; 2.1 Was heißt Narrativisierung des Klimas?; 2.2 Narrationen als Geburtshelfer möglicher Welten; 2.3 Klimageschichten sind lebende Geschichten; 3 Globaler Klimawandel: Geburt eines Konzepts; 4 Sechs Varianten der Narrativisierung des globalenKlimawandels; 4.1 Das »globale Treibhaus« als anthropogene Katastrophe; 4.2 Anthropogene Eiszeiten: die Katastrophe des; 4.3 Die Geschichte vom »nuklearen Winter«; 4.4 »Paradiesische Warmzeiten«. , 4.5 Die ewige Wiederkehr der »Sonnenflecken«: Normalität statt Katastrophe. , 4.2 Die Konfiguration von Charakteren in öffentlichen Erzählungen4.3 Re-figuration und die Rolle des Lesers; Teil II Erzählungen in den Medien; Kollektivsymbolik und die deutsche Krise seit dem Jahr 2000; Heimat, Natur und die gute alte Zeit. Erzählungenüber Nachhaltige Entwicklung im Spannungsfeldöffentlicher und wissenschaftlicher Diskurse1; 1 Einleitung; 2 Wissenschaftliche Diskurse über Nachhaltige Entwicklung; 3 Nachhaltige Ernährung und Ernährungskommunikation; 4 Erzählungen über Ernährung in den Medien; 4.1 Polarisierende Rhetorik; 4.2 Affirmative Rhetorik; 4.3 Reflektierende Rhetorik.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Call number: PIK E 713-17-90095
    Description / Table of Contents: Die Herausgeberinnen: Prof. Dr.-Ing. Sabine Hofmeister, Dr. rer. nat. Christine Katz, Dr. rer. soc. Tanja Mölders, alle: Lehr- und Forschungsgebiet Umweltplanung, Fakultät Nachhaltigkeit, Leuphana Universität Lüneburg
    Description / Table of Contents: Zwischen Geschlechter- und Nachhaltigkeitsforschung sind zahlreiche Synergien möglich. Die AutorInnen zeigen, warum die Umweltwissenschaften nicht auf die Kategorie Geschlecht verzichten dürfen. Den LeserInnen wird ein Überblick über das komplexe und vielfältig verwobene Forschungsfeld gegeben.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 403 Seiten
    ISBN: 9783847400103
    Language: German
    Note: Contents: I Grundlegungen und Orientierungen ; 1. Grundlegungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit ; 2. Orientierungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit ; II Forschungs- und Handlungsfelder der Nachhaltigkeitswissenschaften und -politik ; 1. Einführung ; 2. Wissenschaft und Forschung ; 3. Wirtschaften und Arbeiten ; 4. Raumentwicklung ; 5. Mobilität ; 6. Klimawandel und -politik ; 7. Ressourcenpolitik und Infrastruktur ; 8. Natur und Landschaft ; 9. Konsum- und Lebensstile ; 10. Zeit(en) ; 11. Governance, Partizipation, Empowerment ; III Fazit - Die Kategorie Geschlecht: Neue Perspektiven für die Nachhaltigkeitswissenschaften
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer VS
    Call number: PIK P 120-16-89806
    Description / Table of Contents: Deutschland wird seine bisher weitgehend auf fossilen Brennstoffen basierende Energieversorgung bis zum Jahr 2050 auf großtenteils regenerative Energien umstellen. Die Burgerinnen und Burger dieses Landes kennen dieses weltweit einzigartige Projekt unter dem Namen Energiewende. Von ihren gesellschaftlichen Wurzeln, dem Beginn ihrer Umsetzung und ihrer rasanten Entwicklung in den letzten Jahren berichtet Klaus-Dieter Maubach. Er beschreibt, wie das deutsche Energiesystem der Zukunft aussehen muss, und schlagt einen kurzfristigen Aktionsplan vor, der die volkswirtschaftlichen Kosten eindammt und
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XX, 293 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 3658054735 , 9783658054731
    Language: German
    Note: Vorwort zur zweiten Auflage; Vorwort; Inhalt; Abkürzungen; Einführung; Teil I; Eine kurze Geschichte der Energiewende; Fukushima und Ausstieg (2011); Fundamente der Energiewende (1980 - 1998); EnWG und EEG (1998 - 2003); Emissionshandel und Energiepreise (2003 - 2008); Netzregulierung und EEG (2004 - 2008); Krise in Europa (2009 - 2012); Teil II; Die Zukunft der Energiewende; Standortbestimmung (2013); 2050: Energiewende; Fossile Primärenergien; Die Regenerativen; Energiesystem der Zukunft; Politik für die Energiewende; 1 Braunkohle und Erdgas; 2 Auslaufbetrieb der Kernenergie ; 3 Energieeffizienz ; 4 Emissionshandel ; 5 EEG Reform ; 6 Regulierung der Stromnetze ; 7 Strommarktgestaltung ; 8 Koordinierung der Energiewende ; Zusammenfassung.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Kohlhammer
    Call number: PIK B 050-15-0138
    Description / Table of Contents: Wirtschaftsethik ist im Zeitalter der Globalisierung zu einem zentralen Diskussionsthema geworden. Für dieses Lehrbuch wurde nun erstmals kein systematisch-analytischer Ansatz, sondern ein historisch-genetischer Zugang zur Wirtschaftsethik gewählt. Durch die Herausarbeitung der vielfältigen und komplexen historischen Wandlungsprozesse werden pointierend Leitbilder bzw. Paradigmen der Wirtschaftsethik vorgestellt, die über den Lauf der Geschichte das Denken und Handeln geprägt haben. Ausgehend von der Entwicklung der Horden- und Stammesmoral bis hin zur Globalisierung der letzten Jahrzehnte wird ein historischer Streifzug unternommen, bei dem der Verfasser sieben wohlunterscheidbare Paradigmen herausarbeiten kann. Die Darstellung ist ein wissenschaftlich fundierter Grundriss zu einem komplexen Themenfeld an der Schnittstelle von Ökonomik, Geschichte, Theologie und Philosophie, der bewusst interdisziplinär angelegt ist, aber aufgrund seiner verständlichen Sprache sowohl für Fachleute der verschiedenen Disziplinen als auch für akademisch Vorgebildete einen Zugang zur Geschichte der Wirtschaftsethik bietet. Prof. Dr. Bernd Noll lehrt Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsethik an der Hochschule Pforzheim.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 459 S.
    ISBN: 3170200259 , 9783170200258
    Language: German
    Note: Deckblatt; Titelseite; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 1 Die Bedeutung von Moral und Ethik für den wirtschaftlichen Entwicklungsprozess; 2 Zur Entwicklung einer Horden- und Stammesmoral; 2.1 Vorgeschichte: Ein interdisziplinäres Projekt; 2.2 Rahmenbedingungen vorgeschichtlicher Existenz; 2.2.1 Biologische‚ anthropologische und soziale Entwicklungen; 2.2.2 Grundlinien einer Ökonomie der Steinzeit; 2.3 Denkweise‚ wirtschaftliches Verhalten und Moralität; 2.3.1 Von mythisch-magischer und dogmatischer Denkweise; 2.3.2 Moral in der Horde; 2.3.3 Moral und wirtschaftliches Verhalten. , 3 Griechische Antike: Die Lehre vom wohlgeordneten Haus3.1 Zeitliche Einordnung der griechischen Antike; 3.2 Wirtschaftliche, soziale und politische Verhältnisse; 3.3 Entstehung antiker Philosophie und Ethik; 3.3.1 Vom Mythos zum Logos; 3.3.2 Sokrates, Platon und Aristoteles: Ihre Beiträge im Überblick; 3.4 Drei grundlegende Erkenntniswege; 3.5 Tugendethik - Leitlinien für eine Individualethik; 3.6 Der wohlgeordnete Kosmos: Ordnungsethik für eine geschlossene Gesellschaft; 3.6.1 Zum Verhältnis von Oikos und Polis. , 3.6.2 Unnatürliche Erwerbskunst (Chrematistik) und die Institutionen der Marktwirtschaft3.7 Das Erbe der griechischen Antike; 4 Jüdische und frühchristliche Traditionen: Gerechtigkeit, Liebe und Barmherzigkeit; 4.1 Ursprung und Verbreitung des jüdischen und christlichen Glaubens; 4.2 Politische‚ wirtschaftliche und soziale Entwicklung in Palästina; 4.3 Religiös-biblische Traditionen und ihr Beitrag zur Ethik; 4.3.1 Die Bibel als Quelle religiöser und moralischer Vorstellungen; 4.3.2 Zum Zusammenhang von Religion‚ Recht und Moral; 4.3.3 Ethische Grundaspekte im Alten und Neuen Testament. , 4.4 Maßstäbe für wirtschaftliches Handeln aus biblischer Sicht4.4.1 Arbeitsethos‚ Erwerbsstreben und Genuss; 4.4.2 Eigentum‚ Sozialbindung‚ Zins und Preis; 4.4.3 Macht‚ Herrschaft und staatliche Redistribution; 4.4.4 Gerechtigkeit und Gleichheit; 4.4.5 Ausdifferenzierung der Wirtschaft: Handel und Geldwesen; 4.5 Der Beitrag der jüdisch-christlichen Ethik zur Entfaltung wirtschaftsethischer Kategorien; 5 Mittelalter: die Moralphilosophie als »Magd der Theologie«; 5.1 Zeitliche Einordnung; 5.2 Das »finstere« Mittelalter: Wirtschaftliche‚ soziale und politische Verhältnisse. , 5.3 Das mittelalterliche Weltbild und die Stellung der Kirche5.4 Patristik und Scholastik: Wichtige Denker und ihr Beitrag; 5.5 Schöpfungsordnung‚ Wirtschaften und Wirtschaftsethik; 5.5.1 Die Einbettung der Wirtschaft in die Schöpfungsordnung; 5.5.2 Tugendethik und Wirtschaften; 5.5.3 Wirtschaftsethische Lehren der Scholastik; 5.5.4 Von frommen Klosterbrüdern‚ edlen Rittern und sündigen Kaufleuten; 5.6 Das Mittelalter: Finsteres Zeitalter und Nährboden für eine neuzeitliche Wirtschaftsethik; 6 Neuzeit: Herausbildung einer marktwirtschaftlich-kapitalistischen Ethik; 6.1 Zeitliche Einordnung. , 6.2 Wirtschaftliche‚ soziale und politische Entwicklungslinien.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Call number: IASS 15.89611
    Description / Table of Contents: Die Technologie der CO2-Abtrennung und -Speicherung (CCS) sowie die CO2-Nutzung (CCR) wird in diesem Fachbuch umfassend und aus unterschiedlicher Perspektive beleuchtet. Experten aus Forschung und Industrie stellen die CCS- und CCR-Technologie auf Basis der naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen vor und legen den Stand der Technik dar. Sie vergleichen Energiebilanzen für verschiedene Techniken und diskutieren rechtliche, wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Aspekte. In Szenarioanalysen zeigen sie den möglichen zukünftigen Beitrag der Technologien auf und stellen die Sichtweisen der verschiedenen Stakeholder-Gruppen vor. Die Autoren haben den Anspruch, wertfrei zu informieren. Dabei legen sie die Kriterien für die Bewertung der einzelnen Sichtweisen offen. Die Zielgruppen Das Buch richtet sich sowohl an Entscheidungsträger in Industrie, Wirtschaft, Verwaltung und Politik als auch an Wissenschaftler und Studenten. Aufgrund der ganzheitlichen Betrachtungsweise ist es für eine Vielzahl weiterer Akteure aus allen gesellschaftlichen Bereichen von großem Interesse. Der Inhalt I Einleitung und Motivation. - II CO2: Eigenschaften, Herkunft, Verwendung und Mengen. - III CO2-Abtrennung und -Speicherung. - IV CO2-Nutzung (CCR). - V Multikriterielle Bewertung von CCS und CCR. - VI Szenarien. - VII CCS aktuell. Die Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick ist Vizepräsident am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie sowie Professor an der Schumpeter School of Business and Economics der Bergischen Universität Wuppertal. Prof. Dr. Ing. habil. Klaus Görner ist Leiter des Lehrstuhls für Umweltverfahrenstechnik und Anlagentechnik der Universität Duisburg-Essen. Er ist gleichzeitig wissenschaftlicher Vorstand des Gas- und Wärme-Instituts e.V., Essen. Dipl.-Geogr. Margit Thomeczek ist Leiterin des Netzwerks Kraftwerkstechnik NRW der EnergieAgentur.NRW und Mitglied des Vorstands des Rhein Ruhr Power e.V., Düsseldorf
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXXII, 855 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 9783642195273
    Language: German
    Note: I Einleitung und MotivationII CO2 Eigenschaften, Herkunft, Verwendung und Mengen -- III CO2-Abtrennung und -Speicherung -- IV CO2-Nutzung (CCR) -- V Multikriterielle Bewertung von CCS und CCR -- VI Szenarien -- VII CCS aktuell..
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Call number: M 15.89237 ; a.d. M 15.89237
    Description / Table of Contents: Umfassende Informationen, Normenaktualität, leichte Verständlichkeit und schnelle Nutzbarkeit der Auslegungs- oder Berechnungsgleichungen ermöglichen die sofortige Dimensionierung von Bauteilen. Unter www.roloff-matek.de findet man interaktive Excel-Arbeitsblätter zu ausgesuchten Hauptkapiteln des Lehrbuchs. Unter www.mdesign.de/roloff-matek kann die Software MDESIGN kostenlos heruntergeladen werden. In der vorliegenden 22. Auflage wurde die zurückgezogene DS 952 durch die neue Richtlinie DVS 1612 für Schweißverbindungen im Schienenfahrzeugbau ersetzt und hierbei auch die Berechnung der Schweißnahtspannungen überarbeitet. Bei hochfesten Schraubenverbindungen ist die Berechnung jetzt an die aktuelle VDI 2230 (Ausgabe 12/2014) angepasst. Die Punktschweißverbindungen wurden auch auf den europäischen Standard gemäß EC 3 bzw. EC 9 gebracht. Der Inhalt Konstruktionsgrundlagen - Toleranzen und Passungen - Festigkeitsberechnung - Tribologie - Kleb- und Lötverbindungen - Schweiß-, Niet- und Schraubenverbindungen - Bolzen- und Stiftverbindungen - Elastische Federn - Achsen, Wellen, Zapfen - Wellen/Nabenverbindungen - Kupplungen - Bremsen - Wälz- und Gleitlager - Riemen- und Kettengetriebe - Rohrleitungen - Dichtungen - Zahnräder und Zahnradgetriebe - Außenverzahnte Stirnräder, Kegelräder, Schraubrad- und Schneckengetriebe Die Zielgruppen Studierende, Techniker und Ingenieure des Maschinenbaus, die mit der Auslegung und Berechnung sowie ausgeführten Maschinenelementen in der Konstruktion zu tun haben Die Autoren Dipl.-Ing. (FH) Herbert Wittel, OStR a.D., unterrichtete Konstruktionslehre und Maschinenelemente an der Fachschule Technik in Reutlingen. Dipl.-Ing. Dieter Muhs, OStR a.D. unterrichtete diese Fächer an der Fachschule Technik in Braunschweig. Prof. Dr.-Ing. Dieter Jannasch lehrt Konstruktion und Maschinenelemente an der Hochschule Augsburg. Prof. Dr.-Ing. Joachim Voßiek lehrt Maschinenelemente und Technische Mechanik an der Hochschule Augsburg
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Ill., graph. Darst. , Tabellenbuch
    Edition: 22., überarb. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783658090821 , 9783658090814
    Parallel Title: Druckausg.: Roloff/Matek Maschinenelemente
    Language: German
    Note: Konstruktionsgrundlagen Toleranzen und Passungen -- Festigkeitsberechnung -- Tribologie -- Kleb- und Lötverbindungen -- Schweiß-, Niet- u. Schraubverbindungen -- Bolzen- und Stiftverbindungen -- Elastische Federn -- Achsen, Wellen, Zapfen -- Wellen/Nabenverbindungen -- Kupplungen -- Bremsen -- Wälz- und Gleitlager -- Riemen- und Kettengetriebe -- Rohrleitungen -- Dichtungen -- Zahnräder und Zahnradgetriebe -- Außenverzahnte Stirnräder, Kegelräder, Schraubrad- und Schneckengetriebe..
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer Vieweg
    Call number: PIK P 113-16-89634
    Description / Table of Contents: Die Autoren dieses Buches diskutieren die ursprünglichen Ziele der Energiewende unter den derzeitigen Prämissen interdisziplinär. Sowohl technische Aspekte der elektrischen Energieversorgung und der Stromerzeugung aus fluktuierenden Quellen als auch gesellschaftliche Herausforderungen und ethische Fragen sind in den Beiträgen behandelt. Die Texte wollen helfen, im Spannungsfeld einer nachhaltigen Energieversorgung Perspektiven aufzuzeigen und in ein eigenes Ordnungssystem zu bringen. Die Konzeption geht auf den Workshop „Energiewende: Quo vadis?“ der Akademie der Wissenschaften in Hamburg zurück. Aus dem Inhalt Technische Optionen der Energieversorgung Elektrische Energieversorgung Wird konventionelle Energieerzeugung im nachhaltigen Energiekonzept noch benötigt? Stromerzeugung aus Wind und Sonne - Erzeugungscharakteristik und Aspekte einer Integration ins Versorgungssystem Gesellschaftliche Herausforderungen der Energieversorgung Ethische Fragen der Energieerzeugung Die deutsche Energiepolitik aus ökonomischer Perspektive Rechtliche Rahmenbestimmungen Die Zielgruppe Wissenschaftler und Dozenten in den Gebieten Technik und Gesellschaft Berater und Entscheider in Unternehmen, Genossenschaften und Politik Der Herausgeber Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Franz Joos leitet das Fachgebiet Energietechnik an der H elmut-Schmidt-Universität in Hamburg und ist als Ordentliches Mitglied Sprecher der Arbeitsgruppe „Energie und Ressourcen“ der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 140 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 9783658117986
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Monograph available for loan
    Berlin, Heidelberg ;s.l. : Springer Berlin Heidelberg
    Call number: 10/M 15.89254
    Description / Table of Contents: Kohlendioxid ist eine bedeutende Verbindung in unserer Atmosphäre. Mit Wasser ergibt sie Kohlensäure und ist daher in allen Wässern zugegen. In welchem Ausmaß und in welcher Form Kohlendioxid im Wasser vorliegt, kann mit einfachen mathematischen Gleichungen berechnet werden. Wie diese Gleichungen hergeleitet und was damit ausgesagt werden kann, wird in diesem Buch an Hand von 3D-Grafiken ausführlich gezeigt und diskutiert. Die angegebenen Gleichungen können zur Berechnung von wasserchemischen Parametern herangezogen werden. Das Buch richtet sich an Hydrochemiker, Hydrogeologen, Hydrologen, Umweltwissenschaftler, Analytiker und Chemiker, die sich mit Wasserchemie beschäftigen und an fortgeschrittene Studierende, die die theoretischen Grundlagen des Kohlendioxidgleichgewichts vertiefen wollen sowie an alle, die sich für die mathematische Behandlung von chemischen Gleichgewichten interessieren. Der Autor Hofrat Mag. Dr. Gerhard Hobiger diplomierte in Analytischer Chemie und promovierte  über die chemische Bindung im TiO-Festkörper an der Universität Wien. Anschließend war er im Zentrallabor des Umweltbundesamtes tätig und ist jetzt der Leiter der Fachabteilung Geochemie an der Geologischen Bundesanstalt in Wien
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Online-Ressource (XI, 142 S. 94 Abb) , online resource
    Edition: Online edition Springer eBook Collection. Life Science and Basic Disciplines
    ISBN: 9783662454664 , 9783662454657
    URL: Cover
    URL: Cover
    Classification:
    Chemistry
    Parallel Title: Print version: Kohlendioxid in Wasser mit Alkalinität : Berechnung und grafische Darstellung der chemischen Gleichgewichte
    Parallel Title: Druckausg.: Hobiger, Gerhard: Kohlendioxid in Wasser mit Alkalinität
    Language: German
    Note: Vorwort1 Einleitung -- 2 Grundlegende Definitionen -- 3 Das offene System Kohlendioxid in Wasser mit Alkalinität -- 4 Das offene System von Kohlendioxid in reinem Wasser als Spezialfall des allgemeinen Falles mit Alkalinität -- Anhang 1-5..
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)
    Call number: IASS 16.89609
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XV, 212 S.
    Edition: Online edition Online-Ressource Online-Ausg. Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart. Online-Ressource
    ISBN: 978-3-943550-02-3
    Series Statement: IASS Dissertation
    Language: German
    Note: Stuttgart, Univ., Diss., 2015
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : De Gruyter Saur
    Call number: M 17.90884
    Description / Table of Contents: Das Praxishandbuch Open Access bietet eine Einführung in das Open Access Publizieren sowohl aus der Perspektive der Autoren als auch aus der Perspektive der beteiligten Institutionen. Es stellt die Workflows und die wichtigsten Werkzeuge vor und nimmt eine Einordnung verschiedener Geschäftsmodelle vor. Dabei konzentriert es sich auf die Publikation von Texten, bietet aber auch einen Ausblick auf das Data Publishing. Es wendet sich an alle, die den barrierefreien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen als ihr Anliegen sehen und die Open Access bereits jetzt praktizieren oder künftig in unterschiedlichen Rollen dazu beitragen wollen. Konstanze Söllner,Univ. Erlangen-Nürnberg; Bernhard Mittermaier, Forschungszentrum Jülich.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 354 Seiten , Diagramme
    ISBN: 9783110492033 (print) , 9783110491593 , 9783110494068
    Series Statement: De Gruyter Praxishandbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Praxishandbuch Open Access
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Call number: M 17.91020
    Description / Table of Contents: In diesem Praxisbuch lernen Sie alles kennen, was Sie für den erfolgreichen Einsatz der BPMN in Ihren Projekten wissen müssen. Ausführlich stellen die Autoren die Kern-Elemente der Notation sowie die grundlegenden Modellierungsprinzipien vor. Doch alleine damit ist es noch nicht getan, denn obwohl die BPMN auf den ersten Blick so einfach aussieht, verbergen sich in der Anwendung doch einige Fallstricke. Daher zeigen die Autoren einerseits, worauf es bei der fachlichen Prozessmodellierung ankommt, und gehen andererseits auf die Perspektive der Prozessautomatisierung ein. Und natürlich kommt auch die Zusammenführung von fachlichen und technischen Modellen, das so genannte Business-IT-Alignment, nicht zu kurz. Das alles wird Ihnen mithilfe von Fallbeispielen anschaulich vermittelt. Best Practices, Modellierungskonventionen/Guidelines und 'Dos and Don'ts' bieten Ihnen konkrete Hilfestellung für den Einsatz der BPMN in der Praxis. Jakob Freund und Bernd Rücker führen gemeinsam die camunda services GmbH und beschäftigen sich seit Jahren mit dem Business Process Management (BPM), sowohl aus der Perspektive des Business als auch der IT. Sie sind gefragte Trainer und Sprecher auf Konferenzen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIX, 282 Seiten
    Edition: 5., aktualisierte Auflage
    ISBN: 3446450785 , 9783446450547 , 3446450548 (print) , (print)
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Call number: 9783638376723 (ebook)
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online Ressource (13 Seiten)
    ISBN: 9783638376723
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Call number: 9783958457010 (ebook)
    Description / Table of Contents: Mathematische Grundlagen für Machine und Deep LearningUmfassende Behandlung zeitgemäßer Verfahren: tiefe Feedforward-Netze, Regularisierung, Performance-Optimierung sowie CNNs, Rekurrente und Rekursive Neuronale NetzeZukunftsweisende Deep-Learning-Ansätze sowie von Ian Goodfellow neu entwickelte Konzepte wie Generative Adversarial NetworksDeep Learning ist ein Teilbereich des Machine Learnings und versetzt Computer in die Lage, aus Erfahrungen zu lernen. Dieses Buch behandelt umfassend alle Aspekte, die für den Einsatz und die Anwendung von Deep Learning eine Rolle spielen: In Teil I erläutern die Autoren die mathematischen Grundlagen für Künstliche Intelligenz, Neuronale Netze, Machine Learning und Deep Learning.In Teil II werden die aktuellen in der Praxis genutzten Verfahren und Algorithmen behandelt.In Teil III geben die Autoren Einblick in aktuelle Forschungsansätze und zeigen neue zukunftsweisende Verfahren auf.Dieses Buch richtet sich an Studenten und alle, die sich in der Forschung mit Deep Learning beschäftigen sowie an Softwareentwickler und Informatiker, die Deep Learning für eigene Produkte oder Plattformen einsetzen möchten. Dabei werden Grundkenntnisse in Mathematik, Informatik und Programmierung vorausgesetzt.Teil I: Angewandte Mathematik und Grundlagen für das Machine LearningLineare AlgebraWahrscheinlichkeits- und InformationstheorieBayessche StatistikNumerische BerechnungTeil II: Deep-Learning-VerfahrenTiefe Feedforward-NetzeRegularisierungOptimierung beim Trainieren tiefer ModelleConvolutional Neural NetworksSequenzmodellierung für Rekurrente und Rekursive NetzePraxisorientierte MethodologieAnwendungen: Computer Vision, Spracherkennung, Verarbeitung natürlicher SpracheTeil III: Deep-Learning-ForschungLineare FaktorenmodelleAutoencoderRepresentation LearningProbabilistische graphische ModelleMonte-Carlo-VerfahrenDie PartitionsfunktionApproximative InferenzTiefe generative Modelle wie Restricted Boltzmann Machines, Deep-Belief-Netze, Gerichtete Generative Netze, Variational Autoencoder u.v.m.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 883 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3958457002 , 9783958457003 , 9783958457010 (electronic) , 9783958457027 (electronic)
    Language: German
    Note: Einleitung --- I Angewandte Mathematik und Grundlagen für das Machine Learning --- Lineare Algebra --- Wahrscheinlichkeits- und Informationstheorie --- Numerische Berechnung --- Grundlagen für das Machine Learning --- II Tiefe Netze: Zeitgemäße Verfahren --- Tiefe Feedforward-Netze --- Regularisierung --- Optimierung beim Trainieren von tiefen Modellen --- CNNs --- Sequenzmodellierung: RNNs und rekursive Netze --- Praxisorientierte Methodologie --- Anwendungen --- III Deep-Learning-Forschung --- Lineare Faktorenmodelle --- Autoencoder --- Representation Learning --- Strukturierte probabilistische Modelle für Deep Learning --- Monte-Carlo-Verfahren --- Die Partitionsfunktion --- Approximative Inferenz --- Tiefe generative Modelle --- Literaturverzeichnis --- Abkürzungsverzeichnis --- Index
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Call number: 9783658221454 (ebook)
    Description / Table of Contents: Wissen, Einstellungen, Verhaltensbereitschaften als Ergebnis von Mediennutzung und -erfahrung -- Individuelle Aneignungen zum Thema Klimawandel und die Bedeutung von Erfahrung -- Online-Kommunikation auf massenmedialen Plattformen und in sozialen Medien u.a
    Description / Table of Contents: Klimawandel ist ein Meta-Thema - seit Jahrzehnten auf der Agenda der Medien, global diskutiert, mit vielen Anschlusspunkten in politische, wirtschaftliche, kulturelle Fragen und Alltagsbelange. Was aber findet sich in den Köpfen der Menschen zum Thema Klimawandel? Welche Kommunikationskanäle, welche journalistischen und welche Online-Angebote waren dafür wichtig, und wie hängen Wissen, Einstellungen und Verhaltensbereitschaften damit zusammen? Die mit verschiedenen Methoden erarbeiteten Ergebnisse in diesem Buch zeigen, wie ,eigensinnig' bzw. kreativ sich Menschen das Thema Klimawandel aneignen, wie vielfach vernetzt und ,rhizomartig' die klimabezogene Kommunikation verläuft. Der Inhalt Wissen, Einstellungen, Verhaltensbereitschaften als Ergebnis von Mediennutzung und -erfahrung.- Individuelle Aneignungen zum Thema Klimawandel und die Bedeutung von Erfahrung.- Online-Kommunikation auf massenmedialen Plattformen und in sozialen Medien u.a. Die Zielgruppen Dozierende, Studierende, Forschende im Fachgebiet Kommunikationswissenschaft / Publizistik / Journalistik sowie in der Klimaforschung PraktikerInnen in den Gebieten Medien, Wissenschaftskommunikation, Politik Die Herausgeberinnen Irene Neverla ist Professorin (Emerita) an der Universität Hamburg, Monika Taddicken ist Professorin an der Technischen Universität Braunschweig, Ines Lörcher und Imke Hoppe sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen (Post-Docs) an der Universität Hamburg
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 292 S. 51 Abb., 1 Abb. in Farbe)
    Edition: Online edition Springer eBook Collection. Social Science and Law
    ISBN: 9783658221454 , 9783658221447 (print)
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Call number: 9783893365500 (print)
    In: Schriften des Forschungszentrums Jülich
    Description / Table of Contents: Die Anzahl wissenschaftlicher Publikationen in Zeitschriften, die Anzahl von Zitationen in diesen Zeitschriftenartikeln und die Anzahl angemeldeter Patente steigen kontinuierlich und scheinbar unaufhaltsam. Der Einsatz von Bibliometrie eröffnet die Möglichkeit, diese Kommunikation in der Wissenschaft transparenter zu machen: So können mit Hilfe von Bibliometrie die Entwicklung von Themen nachvollzogen, die Wahrnehmung von Einrichtungen bestimmt und mögliche Kooperationspartner identifiziert werden. Die Dissertation illustriert, wie es mit Hilfe von quantitativen bibliometrischen Methoden möglich ist, einen objektiven Eindruck wissenschaftlicher Entwicklung zu gewinnen. Sie befasst sich dabei mit der Frage, wie Bibliometrie im Kontext von Trendbeobachtung und Trenderkennung in der Naturwissenschaft eingesetzt werden kann und welcher Nutzen sich hieraus ergibt. | The number of scientific publications in journals, the number of citations in these journal articles and the number of patent applications are all rising steadily in what appears to be an unstoppable manner. The use of bibliometrics is one way of making this communication within science more transparent. Bibliometrics can be used as an aid to understand the development of topics, to determine the perception of institutions, and to identify possible cooperation partners. This dissertation will explain how quantitative bibliometric methods can be used to gain an objective impression of scientific development. It looks at how bibliometrics can be used for trend observation and trend recognition in the natural sciences and the benefits that arise as a result.
    Type of Medium: 12
    Pages: Online Ressource (311 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783893365500
    Series Statement: Schriften des Forschungszentrums Jülich 19
    Language: German
    Note: Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2007
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Non-book medium
    Non-book medium
    Heidelberg : Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft
    Call number: (OCoLC)838497963
    Type of Medium: Non-book medium
    Pages: Online-Ressource (114 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sterne und Weltraum 50.2011,5
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Call number: M 21.94588
    Description / Table of Contents: Gendern ist in vielen Institutionen und Firmen zum Standard geworden, aber wie macht man es richtig? Die Ratschläge der Dudenredaktion: - Männer, Frauen und wie viele Geschlechter noch? - Welche sprachlichen Möglichkeiten gibt es für das Gendern? - Welche wähle ich für meine Institution, Firma, für meinen Text? - Wie vermeide ich, dass der Text zu sperrig wird? Mit einem Abriss über Geschichte und Funktion des Genderns
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 128 Seiten
    Edition: Online-Ausg.
    ISBN: 978-3-411-74357-5
    Series Statement: Duden
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    facet.materialart.12
    facet.materialart.12
    Berlin : De Gruyter Saur
    Call number: 9783110269550 (e-book)
    Description / Table of Contents: Das Buch bietet umfassende Hilfestellung für die verschiedensten Kommunikationssituationen zwischen Mitarbeitern und Kunden einer Bibliothek: Erstgespräch, Auskunftsinterview, Schulungs- und Konfliktsituationen, Beschwerden sowie Kundenorientierung. Jedes Kapitel beginnt mit einem konkreten Beispiel, an dem die Problematik der Situation analysiert wird. Zahlreiche Übungsaufgaben dienen dem Selbststudium. Tipps, Formulierungshilfen, Leitsätze und ein Gesprächsleitfaden machen das Buch zu einem einzigartigen Praxisratgeber für den bibliothekarischen Alltag. (Verlagstext)
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 155 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Electronic reproduction. Ann Arbor, MI : ProQuest, 2015. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest affiliated libraries.
    Series Statement: Praxiswissen
    Language: German
    Note: Inhalt 1 Einleitung 2 Der erste Eindruck - Das Anmeldegespräch 2.1 Ein Beispiel 2.2 Die Raumsituation 2.3 Die Kommunikationssituation mit Kunden 2.3.1 Gast und Gastgeber 2.3.2 Wir kommunizieren ständig 2.3.3 Wie wirke ich auf andere? 2.3.4 Beziehungs- und Sachaspekt der Kommunikation 2.3.5 Rolleneinnahme und Gesamthaltung der Bibliothek 2.4 Die Gesprächssituation 2.4.1 Augenhöhe und Respekt 2.4.2 Einstellen auf verschiedene Gesprächspartner 2.4.3 Der Gesprächsverlauf 2.4.4 Verständlichkeit und Anschaulichkeit 2.4.5 Schwierige Situationen im Anmeldegespräch 2.5 Vertiefung 3 Professionell beraten - Das Auskunftsgespräch 3.1 Ein Beispiel 3.2 Verantwortung im Gespräch übernehmen - Rollenklarheit 3.3 Reden wir über das Gleiche? 3.4 Durch die Phasen des Gesprächs steuern 3.4.1 Kontakt aufnehmen 3.4.2 Die Ausgangsfrage stellen 3.4.3 Nachfragen 3.4.4 Absichern 3.4.5 Lösungen entwickeln und anbieten 3.4.6 Vereinbarung treffen 3.4.7 Verabschieden 3.5 Die richtigen Fragen stellen 3.6 Störungen in der Auskunftssituation und die Etablierung von Standards 3.7 Tipps im Auskunftsgespräch 3.8 Vertiefung 4 Schulungen und Führungen entwickeln 4.1 Ein Beispiel 4.2 Lerntheoretische Hintergründe 4.2.1 Das Gedächtnis: Wie merken wir uns etwas? 4.2.2 Lerntypen: Wer lernt wie? 4.2.3 Lernpyramide: Mit welchen Lernmethoden lernen wir am effektivsten? 4.2.4 Die Hirnforschung: Wie lernt unser Gehirn am besten? 4.3 Modelle der Didaktik 4.3.1 Instruktionsorientierte Didaktik 4.3.2 Kompetenzorientierte Didaktik 4.4 Die Rolle der Lehrenden 4.5 Auftragsklärung 4.6 Die Konzeptentwicklung in sechs Schritten 4.6.1 Mit der Zielgruppe beschäftigen 4.6.2 Lernziele entwickeln 4.6.3 Themen sammeln und sortieren 4.6.4 Methodik festlegen 4.6.5 Lernkreislauf entwickeln 4.6.6 Dramaturgie und Zeitplan festlegen 4.7 Methodenpool 4.8 Schwierige Situationen in Schulungen 4.9 Wir lernen weiter: Eine Methode für das Schulungsteam 4.10 Vertiefung 5 Schwierige Situationen mit Kunden bewältigen 5.1 Ein Beispiel 5.2 Der Hintergrund 5.2.1 Ebenen der Kommunikation 5.2.2 Vier Reaktionsmöglichkeiten 5.2.3 Der Teufelskreis in der Kommunikation 5.3 Was lässt manche Menschen schwierig werden? 5.3.1 Ein Beispiel 5.3.2 Menschliche Bedürfnisse und Aggressionen 5.3.3 Wie wir den Konflikt betrachten - verschiedene Konfliktebenen 5.4 Das Dilemma der guten Mitarbeiterin 5.5 Die Entschärfung der Situation 5.6 Formulierungstipps - kleines Glossar der hilfreichen Worte 5.7 Kommunikative Basics für schwierige Situationen 5.7.1 So tun als ob 5.7.2 Distanz wahren 5.7.3 Die Flucht nach vornantreten 5.7.4 Verlierer und Schein-Sieger 5.7.5 Eigene Irrtümer vermeiden 5.8 Fallbeispiele 5.8.1 Typologie nach Fritz Riemann 5.8.2 Fünf Fälle und Handlungsmöglichkeiten 5.9 Deeskalationsstrategien - wenn es ganz schwierig wird 5.10 Vertiefung 6 Beschwerdemanagement in Bibliotheken 6.1 Ein Beispiel 6.2 Was ist Beschwerdemanagement? 6.3 Die Komponenten eines Beschwerdemanagement-Systems 6.3.1 Beschwerdestimulierung 6.3.2 Beschwerdekanäle 6.3.3 Beschwerdeannahme 6.3.4 Beschwerdebearbeitung 6.3.5 Beschwerdereaktion 6.3.6 Beschwerdeauswertung 6.3.7 Beschwerdereporting (öffentlich) 6.4 Die Kommunikationssituation der Beschwerde 6.4.1 Worüber beschweren sich Kunden der Bibliothek? 6.4.2 Beschwerdeschreiben verstehen und beantworten 6.4.3 Unzufriedenheit und Schweregrad der Beschwerde 6.4.4 Die Entschärfung der Situation 6.4.5 Ein Gesprächsleitfaden für Beschwerdegespräche 6.4.6 Deeskalieren 6.4.7 Tipps für die Gesprächssituation 6.4.8 Mitarbeiter einbeziehen und schulen 6.5 Vertiefung 7 Kundenorientierung in der Bibliothek 7.1 Ein Beispiel 7.2 Was heißt Kundenorientierung in der Bibliothek? 7.3 Vom Nutzer zum Kunden 7.4 Von der Produkt- zur Kundenorientierung 7.5 Ein Gesamtkonzept zur Einführung von Kundenorientierung 7.6 Eins greift ins andere - Kundenzentrierung und Mitarbeiterorientierung 7.7 Gemeinsame Verhaltensstandards einführen 7.7.1 Was sind Leistungsstandards 7.7.2 Kontaktsituationen mit Kunden und mögliche Verhaltensstandards 7.8 Damit alle an einem Strang ziehen 7.9 Vertiefung 8 Sicher und gewandt auftreten 8.1 Ein Beispiel 8.2 Die eigene Einstellung 8.2.1 Persönliche Denkmuster 8.2.2 Innere Dialoge 8.3 Woran wir arbeiten können - das rhetorische Handwerkszeug 8.4 Sicheres Auftreten braucht Übung 8.5 Erklären und überzeugen 8.6 Anschaulich und lebendig sprechen 8.7 Präsenz zeigen 8.8 Stimmlich überzeugen 8.9 Lampenfieber - die Spannung nutzen 8.10 Vertiefung Literatur und Internet-Links Sachregister Über die Autorin
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Call number: 9783110379471 (e-book)
    Description / Table of Contents: Dieser Band stellt die zentralen Entwicklungen bei der Gestaltung von Lernwelten in Hochschulen und damit verbundenen Wissenschaftlichen Bibliotheken, in Öffentlichen Bibliotheken, in der Erwachsenenbildung sowie in kommunalen Kultur- und Bildungszentren systematisch dar. Auf dieser Grundlage werden Empfehlungen gegeben, wie Lernarrangements und Wissensräume in Zukunft gestaltet werden können. Dabei spielt die Perspektive eines integrierten Optionsraums für Lebenslanges Lernen eine zentrale Rolle.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783110379471
    Series Statement: Lernwelten
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Vorwort zur Reihe Vorwort Einleitung 1 Begriffskontexte 1.1 Information 1.2 Wissen 1.3 Kompetenz 1.4 Lernen / Aneignung 1.4.1 Einführung 1.4.2 Lerntheorien 1.4.3 Lebenslanges und selbstgesteuertes Lernen 1.4.4 Lernstile und Lerntypen 1.4.5 Lernraum 1.4.6 Kontextualisierungen 1.5 Lehren / Vermittlung / Didaktisches Handeln 1.5.1 Einführung 1.5.2 Didaktische Theorien, Modelle und Konzepte 1.5.3 Lernbegleitung / Lernberatung 1.5.4 Kontextualisierungen 1.6 Bildung 1.7 Zusammenfassung 2 Lernwelten im Wandel 2.1 Einführung 2.2 Begriffskontexte Lernwelten 2.3 Hochschulen und Wissenschaftliche Bibliotheken 2.3.1 Überblick 2.3.2 Angebotskonzepte 2.3.3 Raumkonzepte 2.3.4 Organisationskonzepte 2.3.5 Zusammenfassung 2.4 öffentliche Bibliotheken 2.4.1 Überblick 2.4.2 Angebotskonzepte 2.4.3 Raumkonzepte 2.4.4 Organisationskonzepte 2.4.5 Zusammenfassung 2.5 Erwachsenenbildung / Weiterbildung 2.5.1 Überblick 2.5.2 Angebotskonzepte 2.5.3 Raumkonzepte 2.5.4 Organisationskonzepte 2.5.5 Zusammenfassung 2.6 Bildungs- und Kulturzentren - Learning Centres 2.6.1 Überblick 2.6.2 Angebotskonzepte 2.6.3 Raumkonzepte 2.6.4 Organisationskonzepte 2.6.5 Zusammenfassung 3 Zukünftige Perspektiven 3.1 Wandlungsprozesse 3.1.1 Herausforderungen 3.1.2 Vom Produkt zum Prozess 3.1.3 Vom Lehren zum Lernen 3.1.4 Vom Konsum zur Produktion 3.1.5 Von der Lehrumgebung zur Lernumgebung 3.1.6 Von der Addition zur Integration 3.2 Optionsraum Lebenslanges Lernen 3.2.1 Herausforderungen 3.2.2 Angebotsentwicklung 3.2.3 Lernraumentwicklung 3.2.4 Organisationsentwicklung 3.2.5 Kooperationsentwicklung 3.2.6 Stadt- / Regionalentwicklung 3.2.7 Perspektiven Literatur Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Zum Autor Register
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Journal available for loan
    Journal available for loan
    Tübingen : Mohr Siebeck ; 1.1884 - 48.1931; N.F. 1.1932/33 - 10.1943/44(1945),3; 11.1948/49(1949) -
    Call number: ZS 22.95039
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: Online-Ressource
    ISSN: 1614-0974 , 0015-2218 , 0015-2218
    Language: German , English
    Note: N.F. entfällt ab 57.2000. - Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Ersch. ab 2000 in engl. Sprache mit dt. Hauptsacht.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    facet.materialart.12
    facet.materialart.12
    Göttingen : Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII)
    Call number: https://d-nb.info/1143737180/34
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (87 Seiten)
    Edition: Verabschiedet am 12.06.2017
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Call number: http://d-nb.info/1104292440/34
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (ii, 77 Seiten, 73 verschieden gezählte Seiten)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (OpenAccess Lizenz (außer Creative Commons License))
    Language: German
    Note: Zusammenfassung in englischer Sprache
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Call number: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2019112011541657732737
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (110, 40, 4, 8 Seiten) , Diagramme
    Edition: Verabschiedet im September 2019
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: JavaScript ; AJAX
    Description / Table of Contents: Dies ist die 7. Auflage des Standardwerkes zu JavaScript. Sie wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Der erste Teil vermittelt eine umfangreiche Einführung in JavaScript mit unverbrauchten, originellen Beispielen. Im zweiten Teil kommen die JavaScript-Kenner voll auf ihre Kosten: Ein eigenes umfangreiches AJAX-Kapitel wurde ergänzt, weitere Themen sind Browserkompatibilität, Formulare, DHTML, Kommunikation mit Java-Applets – kurz: Die ganze Palette des praktischen Einsatzes der Sprache. Im letzten Teil des Buches befindet sich eine ausführliche Referenz zum Nachschlagen.
    Pages: Online-Ressource (841 Seiten)
    Edition: 7., akt. Aufl.
    ISBN: 3898428591
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: C ; ANSI C
    Description / Table of Contents: Hier bekommen Sie C-Wissen pur. Egal, ob Sie gerade anfangen, C zu lernen oder ein kompetentes Nachschlagewerk für Fragen rund um C benötigen, mit diesem Buch sind Sie bestens beraten. Ausführlich werden die Grundlagen von C dargestellt, angefangen von den elementaren Datentypen bis hin zu Arrays, Zeigern und dynamischer Speicherverwaltung. Auch fortgeschrittene Themen wie das Programmieren von Webanwendungen mit der CGI-Schnittstelle und eigenen Datenbank-Clients mit der C-API von MySQL, Netzwerk- und Cross-Plattform-Entwicklung kommen nicht zu kurz.
    Pages: Online-Ressource (1190 Seiten)
    Edition: 3., akt. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783836214117
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Unknown
    Bonn : Rheinwerk Verlag
    Keywords: Java ; Java Version 8 ; JSE 8
    Description / Table of Contents: Unser Handbuch ist die erste Wahl, wenn es um aktuelles und praktisches Java-Wissen geht. Java-Einsteiger, Studenten und Umsteiger profitieren seit mehr als einem Jahrzehnt von diesem Lehrwerk. Neben der Behandlung der Sprachgrundlagen von Java (Neu in Java 8: Lambda-Ausdrücke) gibt es kompakte Einführungen in Spezialthemen. So erfahren Sie einiges über Threads, Swing, Netzwerkprogrammierung, NetBeans, RMI, XML und Java, Servlets und Java Server Pages. Dieses Buch gehört in das Regal eines jeden Java-Programmierers.
    Pages: Online-Ressource (1312 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 12., akt. Aufl.
    ISBN: 9783836241199
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Keywords: Ubuntu
    Description / Table of Contents: Umfassender geht es nicht! Hier erfahren Sie alles, was Sie mit der Version 11.04 »Natty Narwhal« (dt. »Schicker Zahnwal«) der beliebtesten Linux-Distribution Ubuntu anstellen können. Von der Installation, der Paketverwaltung über Optimierung, Programmierung, Migration und Kernelkompilierung bis hin zur Virtualisierung und Netzwerktechnik finden Sie alle wichtigen Fragen zu Ubuntu Linux in diesem Buch beantwortet. Darüber hinaus profitieren Sie von mehr als 300 eigens gekennzeichneten Tipps und Tricks sowie von zahlreichen Praxisworkshops. Werden Sie mit diesem Buch ganz einfach zum Ubuntu-Profi! Übrigens: Auch eingefleischte Ubuntu-Nutzer werden in dieser Ausgabe zur aktuellen Version viel Neues entdecken - denn Ubuntu setzt seit »Natty Narwhal« mit der Unity-Oberfläche auf einen neuen Look.
    Pages: Online-Ressource (1118 Seiten)
    Edition: 7., akt. Aufl.
    ISBN: 9783836217651
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: Visual C sharp 2008 ; .NET
    Description / Table of Contents: Dieses Buch bietet Ihnen einen gründlichen und umfassenden Einstieg in die C#-Programmierung. Der erste Teil enthält eine Einführung in .NET, Visual Studio 2008, C# und die objektorientierte Programmierung. Hier werden besonders Einsteiger angesprochen, die noch nicht objektorientiert unter .NET programmiert haben. Im zweiten Teil werden elementare Klassen und Programmiertechniken vorgestellt. Daran schließt sich die Windows-Programmierung an. Großen Raum nimmt die Entwicklung von grafischen Benutzerschnittstellen mit der neuen Windows Presentation Foundation, kurz WPF, ein. Auch ADO.NET und LINQ sind wichtige Themen des Buches.
    Pages: Online-Ressource (1365 Seiten)
    Edition: 4., akt. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783836211727
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: Visual Basic 2008
    Description / Table of Contents: Aktuell zum neuen Visual Studio 2008 erscheint diese Einführung in die Programmierung mit Visual Basic 2008. Hier finden Sie alles, was Sie zum Programmieren mit VB wissen müssen, angefangen bei den Grundlagen zu Variablen, Operatoren, Schleifen und Co. über Fehlerbehandlung, objektorientierte Programmierung bis hin zu Datenbank-Anwendungen mit ADO.NET und Internet-Anwendungen mit ASP.NET. Auch Einsteiger ohne Vorkenntnisse werden sich schnell zurechtfinden. Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Übungsaufgaben mit kommentierten Lösungen und regelmäßige Zusammenfassungen erleichtern das Lernen und garantieren einen schnellen Erfolg. Ein umfangreiches Kapitel widmet sich detailliert den Neuerungen in Visual Basic 2008 im Vergleich zur Vorgängerversion.
    Pages: Online-Ressource (441 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783836211925
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: Ruby on Rails 2.0
    Description / Table of Contents: Das erste deutsche Rails-Handbuch für Entwickler zur aktuellen Version 2! Hier werden die zahlreichen und komplexen Möglichkeiten des Frameworks ausführlich und verständlich gezeigt. Lesen Sie, wie Sie Rails installieren, wie Sie Ihre ersten Anwendungen erstellen und lernen Sie schließlich alle Module des Frameworks kennen. Das Buch bleibt stets praxisbezogen, da Rails anhand mehrerer »Realworld«-Beispiele erläutert wird. Alle Applikationen sind dabei systematisch aufgebaut, von einfachen bis hin zu komplexen Anwendungen. Für alle, die zum ersten Mal mit Ruby arbeiten, enthält das Buch außerdem eine umfassende Einführung in die Programmiersprache.
    Pages: Online-Ressource (699 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783898427791
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: Python 2.5
    Description / Table of Contents: Dieses Buch bietet sowohl eine umfassende Einführung in die Sprache Python als auch viele weiterführende Kapitel zu fortgeschrittenen Themen wie GUI-Entwicklung, Web-Programmierung mit Django oder Netzwerkkommunikation. Nach der Lektüre sind Sie in der Lage, Python professionell einzusetzen. Die Einführung erfolgt systematisch vom ersten einfachen Programm bis hin zu komplexen objektorientierten Programmen. Das Buch ist konsequent praxisorientiert und zum Lernen und Nachschlagen hervorragend geeignet.
    Pages: Online-Ressource (819 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783836211109
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: Informatik ; Informationstechnik ; Lehrbuch
    Description / Table of Contents: Dieses Standardwerk hat sich seit vielen Jahren in Ausbildung und Studium bewährt. Gut strukturiert und in gut lesbaren Lerneinheiten vermittelt es Ihnen einen Überblick über das Gesamtgebiet der Fachinformatik, wie es die Prüfungsordnung der IHK für eine zwei- oder dreijährige Berufsausbildung vorschreibt. Sascha Kersken bietet Ihnen einen leichten Zugang zu allen Themen und Grundlagen der modernen Informationstechnik, wie sie Fachinformatiker in Ihrer Ausbildung benötigen: Aufbau der Computerhardware, Betriebssysteme, Netzwerktechnik, -protokolle und -anwendungen sowie Grundlagen der Programmierung werden ebenso wie das Thema Datenbanken und Multimedia berücksichtigt. Die neue Auflage wurde um viele aktuelle Themen und Trends erweitert. HTML5, CSS3, jQuery, Cloud Computing oder Scrum wurden dabei ebenso behandelt wie die aktuellen Versionen der Betriebssysteme Windows, Mac OS X und Linux.
    Pages: Online-Ressource (1216 Seiten)
    Edition: 6., akt. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783836222341
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: LINUX ; UNIX ; SHELL ; Systemprogrammierung
    Description / Table of Contents: Dieses umfassende Handbuch bietet Ihnen nahezu vollständiges Linux-Wissen. Es erklärt, wie man Linux als leistungsstarke Workstation nutzen kann und widmet sich ausführlich professionelleren Themen wie Administration des Systems, Shell, Netzwerkkonfiguration und Sicherheit. Das Buch ist geeignet für Nutzer aller gängigen Linux-Distributionen. Die beiliegenden Multiboot-DVDs enthalten eine große Auswahl an Linux-Systemen. Das Buch ist konsequent praxisnah geschrieben, immer verständlich und sehr gründlich in der Behandlung aller Themen. Diese 5. Auflage wurde umfassend aktualisiert und verbessert. Sowohl Einsteiger als auch Profis werden von diesem kompetenten Handbuch profitieren.
    Pages: Online-Ressource (1282 Seiten)
    Edition: 5., akt. Aufl.
    ISBN: 9783836218221
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: Shell ; Shellscript
    Description / Table of Contents: In den ersten zehn Kapiteln des Buches erfahren Sie alles, was Sie zur Shell-Programmierung wissen müssen. Weitere Kapitel gehen auf die unverzichtbaren Tools grep, sed und awk ein, die in Kombination (oder auch allein) mit der Shellscript-Programmierung zu wertvollen Helfern werden können.
    Pages: Online-Ressource (782 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3898426831
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: EXCEL 2007
    Description / Table of Contents: Dieses Buch bietet Ihnen umfassendes Excel-Wissen für den beruflichen Alltag. Es ist gleichermaßen Schritt-für-Schritt-Anleitung und Nachschlagewerk sowie eine Fundgrube praktischer Tipps. Lösungsorientiert lernen Sie »on the job« die wichtigsten Funktionen des Programms.
    Pages: Online-Ressource (1012 Seiten)
    Edition: 3., erw. und akt. Aufl.
    ISBN: 9783898428644
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: iPad ; iPhone ; XCode ; Apps
    Description / Table of Contents: Klaus M. Rodewig und Clemens Wagner geben Ihnen einen Einblick in die Architektur des iPhone und des iPad und eine Anleitung zum Programmieren eigener Applikationen. Dabei werden alle wichtigen Themen in der gebotenen Tiefe mit Hintergrundwissen beschrieben. Praktische Beispiele unterstützen Sie von Anfang an, so dass Sie direkt loslegen können. Erste Ergebnisse können Sie im iPhone Simulator direkt testen. Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen iPhone- und iPod Touch-Modelle, erfahren, wie Sie in der Apple Developer Connection Mitglied werden können und Applikationen für das iPhone im Appstore anbieten können. Natürlich kommt in diesem Buch auch der Hintergrund nicht zu kurz. Eine kurze Einführung in Objective-C und Cocoa vermittelt Ihnen alles, was Sie wissen müssen. Inkl. Schnittstellen zum Datenaustausch, Events, Alerts, Datenverwaltung mit Core Data und die verschiedenen Möglichkeiten der Netzwerkprogrammierung. Profis werden von den Tipps und Tricks zur Konfiguration und Verwendung von Xcode, Debugging und der Arbeit mit einem Versionierungssystem profitieren.
    Pages: Online-Ressource (515 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783836214636
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Keywords: Spam-Mail ; Computervirus ; Mail-Filter ; Open Source
    Pages: Online-Ressource (351 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 389721377X
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Unknown
    Beijing : O'Reilly
    Keywords: Ruby on Rails
    Pages: Online-Ressource (346 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783897214767
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Unknown
    Beijing : O'Reilly
    Keywords: Ruby on Rails
    Pages: Online-Ressource (545 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783897217140
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Unknown
    Saarbrücken : Bomots
    Keywords: Scribus
    Pages: Online-Ressource (118 Seiten)
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783000143878
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Unknown
    München : Open Source Press
    Keywords: Kultur ; Kreativität ; Medienindustrie
    Description / Table of Contents: Niemals zuvor lag die Macht zur Kontrolle von Kreativität derart konzentriert in der Hand einiger weniger – der Medienindustrie. Gemäß ihren wirtschaftlichen Interessen erstickt sie schöpferische Prozesse oder zwingt diese in für sie einträgliche Bahnen. Unsere Gesellschaft steht für den freien Markt ebenso wie für die Freiheit der Rede; warum aber lässt sie eine solche Bevormundung zu? Indem wir mit unserer Tradition der freien Kultur brechen, so zeigt Lawrence Lessig, "der bedeutendste Denker zum Thema geistiges Eigentum im Internet-Zeitalter" ("The New Yorker"), verlieren wir die Freiheit zur Kreativität und zuletzt auch die Freiheit, Neues zu denken. Mit Hartmut Pilch, dem Vorsitzenden des FFII, und Annegret Claushues haben wir zwei fachlich wie sprachlich hochkompetente Übersetzer gewinnen können, die Inhalt und Form des Textes jederzeit gerecht werden.
    Pages: Online-Ressource (304 Seiten)
    ISBN: 9783937514154
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Keywords: Kultur ; Internet ; digitale Netze
    Description / Table of Contents: Noch nie war es einfacher, Menschen und ihr Wissen in Form von Texten, Bildern oder Tönen zusammenzubringen und zu vernetzen. Freie Netze sind der Versuch, dieses Potential von Internet und PC auszuschöpfen und möglichst alle Menschen daran teilhaben zu lassen. FREIES WISSEN. Der Zugang zu digitalen Netzen bedeutet noch nicht den Zugang zu Inhalten. Ein freier Zugang zu Wissen ist aber die Basis für Innovation und Emanzipation. Den neuen Möglichkeiten für freien Zugang zu Wissen stehen neue und alte, soziale und rechtliche Barrieren gegenüber. Von siebzehn Autorinnen und Autoren werden die verschiedenen Anwendungsbereiche von Freien Netzen und Freiem Wissen dargestellt. In jedem der neun Kapitel kommen in Interviews Menschen wie Lawrence Lessig oder Richard Stallman zu Wort, die mit dem Thema als ExpertInnen, PionierInnen oder unmittelbar Betroffene zu tun hatten oder haben. Am Ende jedes Kapitels finden sich konkrete Projektvorschläge zur Umsetzung auf lokaler Ebene als Beitrag für das Linzer Kulturhauptstadtjahr 2009.
    Pages: Online-Ressource (328 Seiten)
    ISBN: 3901761640
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Unknown
    Beijing : O'Reilly
    Keywords: Flex 2.0 ; Flash ; Rich Internet Applications
    Pages: Online-Ressource (91 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783897216259
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Unknown
    Beijing : O'Reilly
    Keywords: Internet ; Kryptoanalyse ; Computersicherheit ; Datensicherung ; Firewall ; Electronic Banking ; Passwort ; Zugriffskontrolle
    Pages: Online-Ressource (349 Seiten)
    Edition: 3. Aufl.
    ISBN: 9783897217157
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Description / Table of Contents: Seit nunmehr 20 Jahren findet regelmäßig alle zwei Jahre das Symposium "Tektonik, Struktur- und Kristallingeologie" statt. Die Tagung soll insbesondere jungen Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit bieten, ihre Ergebnisse zu diskutieren und einem breiten Fachpublikum vorzustellen.In diesem Jahr wird schon TSK 11 durchgeführt - zum zweiten Mal nach 1994 wieder in Göttingen.
    Pages: Online-Ressource (XIV, 273 Seiten)
    ISBN: 9783938616406
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Description / Table of Contents: Die Region - mit den markanten Erhebungen des Hohen Meißners und des Thüringer Waldes - stellt geologisch und bergbaugeschichtlich einen Teil der deutschen Mittelgebirge dar, der Fachleute sowie Amateure und Naturfreunde gleichermaßen fasziniert. Die vorliegende Bibliographie versucht erstmals länderübergreifend die umfangreiche Fachliteratur der Dreiländer-Region zu erschließen. Dabei wurden sowohl fachwissenschaftliche als auch heimatkundliche Publikationen und unveröffentlichtes Material berücksichtigt.
    Pages: Online-Ressource (XXII, 506 Seiten)
    ISBN: 9783940344038
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Description / Table of Contents: Die Region - mit den markanten Erhebungen des Hohen Meißners und des Thüringer Waldes - stellt geologisch und bergbaugeschichtlich einen Teil der deutschen Mittelgebirge dar, der Fachleute sowie Amateure und Naturfreunde gleichermaßen fasziniert. Die vorliegende Bibliographie versucht erstmals länderübergreifend die umfangreiche Fachliteratur der Dreiländer-Region zu erschließen. Dabei wurden sowohl fachwissenschaftliche als auch heimatkundliche Publikationen und unveröffentlichtes Material berücksichtigt.
    Pages: Online-Ressource (XXII, 431 Seiten)
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783941875159
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Description / Table of Contents: The International Lateinamerika-Kolloquium, held in April 2009 at the Geosciences Centre of the Georg-August-Universität Göttingen, brings together researchers from all fields of earth sciences. The abstracts contained in this volume cover a wide range of topics on the geological evolution of the South American continent and its margins, such as processes of mountain building, uplift and erosion as well as interaction between tectonic and climatic parameters. Topics of the Lateinamerika-Kolloquium also cover landscape evolution, ecology, natural resources, geo-hazards and economic geology.
    Pages: Online-Ressource (314 Seiten)
    ISBN: 9783940344779
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Description / Table of Contents: Für alle Regionen, die auf den Tourismus als ökonomisches Standbein setzen, ist ein marktfähiges Alleinstellungsmerkmal wichtig. Die Kulturlandschaft in ihrer jeweils besonderen Eigenart bietet hierfür ein endogenes Potenzial, das es zu erschließen, aber gleichermaßen auch zu schützen gilt. Doch viele kulturlandschaftliche Charakteristika und Besonderheiten eröffnen sich nicht unmittelbar, sondern müssen erst herausgearbeitet und „interpretiert“ werden. Darin liegt die grundlegende Herausforderung. Der vorliegende Band beinhaltet zum einen theoretische Auseinandersetzungen mit dem Thema Kulturlandschaftsforschung aus der Perspektive verschiedener wissenschaftlicher Fachrichtungen, zum anderen praxisbezogene Fallbeispiele, die aufzeigen, wie die Forschungsergebnisse einem Freizeitpublikum auf interessante Art und Weise vermittelt werden können. Denn die Kulturlandschaft ist beides – wissenschaftliches Forschungsobjekt und Vermittlungsraum im Kontext touristischer Freizeitgestaltung.
    Pages: Online-Ressource (179 Seiten)
    ISBN: 9783941875333
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Description / Table of Contents: Die Lore-Lindu-Region in der indonesischen Provinz Zentralsulawesi befindet sich gegenwärtig im Spannungsfeld zwischen dem Schutz des Regenwaldes einerseits und den Interessen für ein zukunftsfähiges Auskommen seitens der dort lebenden Bevölkerung andererseits. Als eine der entscheidenden Grundlagen für eine nachhaltige Lösung dieser Problematik enthüllt dieser Band den facettenreichen Kulturlandschaftswandel in dieser Region. Für den Zeitraum von der präkolonialen Phase über die Kolonialzeit bis in die Gegenwart zeigt der Autor dabei Kontinuitäten und Brüche sowie die enorme räumliche und zeitliche Heterogenität der regionalen Entwicklung auf.
    Pages: Online-Ressource (236 Seiten)
    ISBN: 9783938616529
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Description / Table of Contents: Sowohl private als auch öffentliche Akteure widmen sich der Inszenierung von Naturerlebnisangeboten. Die Vielfalt an thematischen Inhalten, didaktischen Konzepten und Zielgruppen sorgt dafür, dass der Begriff ‚Naturerleben’ schillernd und facettenreich in Erscheinung tritt. So können Naturerscheinungen einerseits selbst zum Erlebnis werden, andererseits sind Natur und Landschaft ‚Vehikel’ sowie ‚Kulisse’ zahlreicher erlebnisorientierter Aktivitäten. Entsprechend variantenreich werden Räume ‚in Szene gesetzt’. Die im vorliegenden Band eingenommenen Perspektiven reichen von der Öko- und Erlebnispädagogik über die Freiraumplanung bis hin zur Tourismusförderung. Gleichwohl eint die vorgestellten Projekte und Initiativen die Erkenntnis, dass als ‚naturfern’ empfundene Lebensbedingungen bei vielen Menschen das Bedürfnis nach ‚Natur erleben’ sowohl im Alltag als auch im Gegenalltag auslösen. Folglich gilt es, ‚Naturerlebnisräume’ in ausreichender Anzahl und Qualität vorzuhalten, nicht nur im ländlichen sondern insbesondere auch im städtischen Raum.
    Pages: Online-Ressource (208 Seiten)
    ISBN: 9783940344533
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Description / Table of Contents: Seit nunmehr 20 Jahren findet regelmäßig alle zwei Jahre das Symposium \"Tektonik, Struktur- und Kristallingeologie\" statt. Die Tagung soll insbesondere jungen Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit bieten, ihre Ergebnisse zu diskutieren und einem breiten Fachpublikum vorzustellen.In diesem Jahr wird schon TSK 11 durchgeführt - zum zweiten Mal nach 1994 wieder in Göttingen.
    Pages: Online-Ressource (184 Seiten)
    ISBN: 9783938616550
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Description / Table of Contents: Die Region - mit den markanten Erhebungen des Hohen Meißners und des Thüringer Waldes - stellt geologisch und bergbaugeschichtlich einen Teil der deutschen Mittelgebirge dar, der Fachleute sowie Amateure und Naturfreunde gleichermaßen fasziniert. Die vorliegende Bibliographie versucht erstmals länderübergreifend die umfangreiche Fachliteratur der Dreiländer-Region zu erschließen. Dabei wurden sowohl fachwissenschaftliche als auch heimatkundliche Publikationen und unveröffentlichtes Material berücksichtigt.
    Pages: Online-Ressource (XX, 335 Seiten)
    ISBN: 9783940344021
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Keywords: Geothermie ; Geologie ; Göttingen ; Niedersachsen
    Description / Table of Contents: Der vorliegende Band enthält eine Sammlung von Arbeiten, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der geologischen Entwicklung des Leinetalgrabens und seines strukturellen Rahmens befassen. Grundlage stellen neue und ältere, bislang nicht veröffentlichte Ergebnisse dar, die teilweise im Rahmen von geowissenschaftlichen Examensarbeiten erbracht wurden. Diese häufig in Archiven „versteckten“ Daten sollen hiermit interessierten Fachleuten aber auch geologisch interessierten Laien zugänglich gemacht werden. Herausgeber ist die GeothermieGruppeGöttingen (GGG), in der GeowissenschaftlerInnen aus verschiedenen Abteilungen des Geowissenschaftlichen Zentrums der Georg-August-Universität Göttingen (GZG) tätig sind. Aktuelles Forschungsziel der GGG ist, ein dreidimensionales Strukturmodell für die Region Göttingen mit dem Leinetalgraben als zentrale Struktur zu erstellen, das als Grundlage für eine anwendungsbezogene Bewertung geothermischer Potentiale dienen soll.
    Pages: Online-Ressource (170 Seiten)
    ISBN: 9783863950194
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Keywords: CO2-Speicherung ; Endlagerung ; Geothermie ; DESERTEC
    Description / Table of Contents: 1. Die Energiewende 2011 in Deutschland: Ein Vademecum für die Diskussion? / Robert Schlögl --- 2. Smarte Ideen für zukünftige Stromnetze / Christian Rehtanz --- 3. Energie aus der Tiefe: Geothermie / Rüdiger Schulz --- 4. Forschung zur sicheren Endlagerung radioaktiver Abfälle / Tilmann Rothfuchs, Thomas Brasser, Horst-Jürgen Herbert, Jörg Mönig, Ingo Müller-Lyda --- 5. Chancen und Risiken der CO2-Speicherung / Michael Kühn --- 6. Perspektiven für eine effiziente und nachhaltige Mobilität / Rolf Scharwächter --- 7. Strom aus der Wüste: Grundlagen des DESERTEC Konzepts / Franz Trieb, Hans Müller-Steinhagen --- 8. Energie ist Chemie – Katalyse als Schlüsseltechnik. Energie von Morgen: Eine Momentaufnahme / Malte Behrens, Robert Schlögl --- 9. Einleitung / Mittagssymposium: Dolmetscher der Kulturen Energie zwischen Natur- und Geisteswissenschaften Ein Streitgespräch / Gerhard Schaefer --- 10. Verschiedene Sprachkulturen rund um Energie / Gerhard Schaefer --- 11. Zitate zur Anregung der Diskussion / Gerhard Schaefer --- 12. Reaktionen der zwei Kontrahenten im Streitgespräch / Dietrich v. Engelhardt, Gunnar Berg --- 13. Fazit / Gerhard Schaefer
    Pages: Online-Ressource (IX, 207 Seiten)
    ISBN: 9783844242829
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Description / Table of Contents: Nicht nur Musiker, Autoren und Künstler müssen sich heute mit dem Thema Urheberrecht beschäftigen, sondern auch Musikliebhaber und Internetnutzer. Fragen, die sich bei der Nutzung digitaler Medien stellen, sind für Laien nicht einfach zu beantworten. Und die Veränderungen im Urheberrecht geben sogar Juristen Rätsel auf. iRights.info erklärt einfach und verständlich, was man beim Kopieren von CDs beachten muss: Welche Regeln gibt es, wenn man eigene Musik macht, Filme dreht oder Bücher schreibt? Wie funktionieren freie Lizenzen? Wie hat sich das Urheberrecht entwickelt? Und was bedeutet das für Autoren und Nutzer? iRights.info wurde 2006 mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. 2008 erhielt es den Klicksafe Preis für Sicherheit im Internet.
    Pages: Online-Ressource (385 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783893318124
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Keywords: Visual Basic 2012 ; .NET
    Description / Table of Contents: Sie möchten das Programmieren mit Visual Basic lernen? Dann führt Sie dieses Buch schnell und sicher zum Ziel. Anhand anschaulicher und leicht nachvollziehbarer Beispiele werden alle wichtigen Themen erläutert: Grundlagen zu Variablen, Operatoren, Schleifen und Co., objektorientierte Programmierung, Fehlerbehandlung, Erstellen von Datenbank- und Internetanwendungen. Auch in die Entwicklung von GUIs mit der Windows Presentation Foundation und von Windows Store Apps für Windows 8 werden Sie eingeführt. Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen und regelmäßige Zusammenfassungen sichern Ihren Lernerfolg. Ihr neu gewonnenes Wissen können Sie an einer Vielzahl von Übungsaufgaben unter Beweis stellen und an Musterlösungen überprüfen. So werden Sie schon bald selbstständig eigene Windows-Programme entwickeln.
    Pages: Online-Ressource (579 Seiten)
    Edition: 3., akt. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783836219594
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: Windows Server 2012 R2 ; Hyper-V ; Active Directory ; Remotedesktopdienste ; Webserver IIS ; Netzwerkprotokolle ; Kerberos-Authentifizierung
    Description / Table of Contents: Das lösungsorientierte und umfassende Buch zum Windows Server 2012 R2 mit zahlreichen fundierten Hintergrundinformationen. Der Autor Ulrich B. Boddenberg greift bei der Beschreibung des Servers auf seine praktischen Erfahrungen in zahlreichen Projekten bei mittleren und großen Kunden zurück. Denn ein modernes Betriebssystem wie Windows Server 2012 R2 bietet weit mehr als nur die Möglichkeit, Programme auszuführen. Er beschreibt alle zentralen Technologien wie die Virtualisierung mit Hyper-V V3, Active Directory, Remotedesktopdienste, den Webserver IIS sowie SharePoint. Neben diesen konkreten Technologien geht es auch um Grundlagen wie Netzwerkprotokolle, Kerberos-Authentifizierung oder die eingesetzte Hardware. Zentrale Aspekte wie Performance, Verfügbarkeit und Sicherheit ziehen sich durch das gesamte Buch.
    Pages: Online-Ressource (1392 Seiten)
    Edition: 4., akt. Aufl.
    ISBN: 9783836220132
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Keywords: Hochwasser ; Naturkatastrophen ; Rhein
    Description / Table of Contents: Katastrophen stellen eine Herausforderung für gesellschaftliches Handeln dar. Der Autor zeigt, auf welche Weise die politischen und wissenschaftlichen Strukturen des Deutschen Kaiserreiches dieser Herausforderung begegneten und sich im Sinne des Fortschrittsdenkens zu Nutze machten. Es wird deutlich, dass Naturkatastrophen wie das Jahrhunderthochwasser am Rhein für den jungen Nationalstaat nicht nur ein bedrohliches Risiko darstellten, sondern auch eine Chance für gesellschaftlichen Wandel. So stärkten sie das Zusammengehörigkeitsgefühl und lieferten einen Anlass für regionale Entwicklungshilfeprogramme sowie wissenschaftliche Forschung.
    Pages: Online-Ressource (146 Seiten)
    ISBN: 9783863951443
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Keywords: history ; history of climate ; history of environment ; history of economy ; social history ; Geschichte ; Klimageschichte ; Umweltgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Sozialgeschichte
    Description / Table of Contents: Menschliche Gesellschaften sind in hohem Mass dem Klima und dem Witterungsverlauf ausgesetzt. Dies gilt insbesondere für die vorindustrielle Zeit. Im vorliegenden Band stellt die Autorin eine umfangreiche und detaillierte Klima­rekonstruktion für den Raum der Burgundischen Niederlande im 15. Jahrhundert vor. Diese umfasst einerseits detaillierte Beschreibungen aus zeitgenössischen Quellen und andererseits Temperatur- sowie Niederschlagsindices in saisonaler Auflösung. Die Klimarekonstruktion dient als Unter­suchungsgrundlage für die Frage nach dem Einfluss des Witterungsver­laufes auf die Wirtschaft in den Burgundischen Niederlanden. Getreidepreise stellen im Spätmittelalter den zuverlässigsten Konjunkturbarometer dar und sind dar­über hinaus in grosser Zahl überliefert. Getreide – ein unverzichtbares Grundnahrungsmittel und wichtiges Massenhandelsgut – ist einen Grossteil des Jahres auf den Äckern direkt der Witterung ausgesetzt. Eine statistische Auswertung von Preisreihen verschiedener Getreidearten und den saisonalen Indices zeigt den teilweise sehr engen Zusammenhang beider Grössen auf. Allerdings stellt der Witterungsverlauf nur einen von vielen Faktoren dar, die Einfluss auf die ­Getreidepreiskonjunktur nehmen. Diese anderen Faktoren werden detailliert vorgestellt und diskutiert. Drei Phasen mit sehr hohen Getreidepreisen – die Hungerkrisen der zweiten Hälfte der 1430er, zu Beginn der 1480er und im Übergang der 1480er zu den 1490er Jahren – fallen im Verlaufe des 15. Jahrhunderts auf. Die Autorin legt dar, welche weiteren relevanten Faktoren im zeitlichen und geographischen Umfeld dieser Hungerkrisen neben dem Witterungsverlauf eine Rolle für den exzes­siven Getreidepreisanstieg spielten. | Human societies are highly exposed to climate and weather conditions. This applies in particular to the pre-industrial period. This volume presents a comprehensive and detailed climate reconstruction for the area of the Burgundian Low Countries in the 15th century. The reconstruction consists of two parts. Detailed weather descriptions from contemporary sources are complemented by systematised indices of seasonal temperature and precipitation patterns.The climate reconstruction serves as the basis for research on the impact of the weather on the economy of the Burgundian Low Countries. For the late Middle Ages grain prices are a very reliable economic indicator. Grain, an indispensable staple food and important merchandise, is directly exposed to the weather for the major part of the year. Statistical analyses of the price development of different grains in conjunction with the seasonal climate indices show a close interlinkage of the two variables. However, climate condition is only one of many factors impacting on grain price; the other factors are also presented and discussed in detail.Finally, the analysis of the development of grain prices reveals three phases of clearly increased prices in the 15th century: during the second half of the 1430s, at the beginning of the 1480s and during the last years of the 1480s until the beginning of the 1490s. The reasons for these grain price peaks, including weather conditions but also economic, political and other factors are outlined in the volume.
    Pages: Online-Ressource (523 Seiten)
    ISBN: 9783796534683
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Unknown
    Innsbruck : Innsbruck University Press
    Keywords: Subalpine meadows ; pastures ; toponyms ; land use ; archaeology ; human presence ; Pinus cembra forests ; dwarf shrub communities ; treeline research ; tree-ring analyses ; lichens ; mosses ; lithology ; petrography
    Description / Table of Contents: Alles unterliegt einem Wandel, so auch die klimatischen Bedingungen in den Alpen. Vor allem in den letzten Jahrzehnten war dieser Wandel gut zu beobachten: Das deutliche Abschmelzen der Gletscher ist ein unübersehbares Zeichen für ein Ansteigen der Temperatur. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben über Jahre hinweg im inneren Ötztal Daten gesammelt, um Veränderungen zu dokumentieren. Seit 1953 werden an der Alpinen Forschungsstelle Obergurgl Klimaparameter erhoben. Die Langzeit-Datenreihen umfassen aber auch Gletschermassenbilanzen und -längenänderungen, hydrographische Messungen an der Ötztaler Ache sowie mikroklimatische Untersuchungen von der subalpinen bis zur subnivalen Stufe. Das innere Ötztal ist damit eine Modellregion des Langzeitmonitorings.
    Pages: Online-Ressource (214 Seiten)
    ISBN: 9783902811899
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Unknown
    Wiesbaden : Springer Gabler
    Keywords: Business ; Tax accounting ; Tax laws ; Business and Management ; Business Taxation/Tax Law
    Description / Table of Contents: Überblick Verrechnungspreise --- Rechtliche Grundlagen der Verrechnungspreise --- Erstellung einer Verrechnungspreisdokumentation --- Funktions- und Risikoanalyse --- Verrechnungspreismethoden und Ökonomische Analyse --- Typische Problemfelder in Betriebsprüfungen
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 280 Seiten) , 30 Abbildungen
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783658093778
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Keywords: Computer science ; Management ; Industrial management ; Information technology ; Business ; Data processing ; Computers ; Computer Science ; Information Systems and Communication Service ; Innovation/Technology Management ; IT in Business
    Description / Table of Contents: Modelle --- Modellierungssprachen --- Vorgehensweise von der Modellbildung zur Digitalisierung --- Vorbereitung der Prozessimplementierung --- Umsetzung --- Praxisbeispiel
    Pages: Online-Ressource (X, 254 Seiten) , 143 Abbildungen, 69 Abbildungen in Farbe
    ISBN: 9783658226480
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Keywords: Engineering ; Commercial law ; Automotive engineering ; Robotics ; Automation ; Community psychology ; Environmental psychology ; Engineering ; Automotive Engineering ; Robotics and Automation ; Community and Environmental Psychology ; Commercial Law
    Description / Table of Contents: Teil I Human and Machine --- Teil II Mobilität --- Teil III Verkehr --- Teil IV Sicherheit --- Teil V Recht und Haftung --- Teil VI Akzeptanz
    Pages: Online-Ressource (XIV, 732 Seiten)
    ISBN: 9783662458549
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Keywords: Engineering ; Project management ; Engineering design ; Automotive Engineering ; Project Management ; Engineering Design
    Description / Table of Contents: A - Die Entwicklung: Drei Erfolgsstories --- Die StreetScooter-Gründer-Story --- Die StreetScooter-Meilensteine 2008-2017 --- Die StreetScooter-Entwicklungsstory --- Die StreetScooter-Protagonisten-Story --- B - Die Lösung: Return on Engineering: Die StreetScooter-Lösungsbausteine. C - Die Perspektive: Die StreetScooter-Netzwerk-Story --- Die StreetScooter-Produktions-Story --- Die StreetScooter-Post-Story --- Die StreetScooter-Mobilitätslösung --- Die StreetScooter-Vision. A - The Development: Three Stories of Success --- The StreetScooter Founder Story --- The StreetScooter Milestones 2008-2017 --- The StreetScooter Development Story --- The StreetScooter Protagonists Story --- B - The Solution: Return on Engineering: The StreetScooter Building Blocks --- C - The Perspective: The StreetScooter Network Story --- The StreetScooter Production Story --- The StreetScooter Post Story --- The StreetScooter Mobility Solution --- The StreetScooter Vision
    Pages: Online-Ressource (VII, 213 Seiten)
    ISBN: 9783662549971
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: Windows Server 2008 R2 ; Hyper-V ; Active Directory ; Remotedesktopdienste ; Webserver IIS ; Netzwerkprotokolle ; Kerberos-Authentifizierung
    Description / Table of Contents: Das lösungsorientierte und praktische Handbuch zum Windows Server 2008 R2 mit zahlreichen fundierten Hintergrundinformationen! Der Autor Ulrich B. Boddenberg greift bei der Beschreibung des Servers auf seine praktischen Erfahrungen in zahlreichen Projekten bei mittleren und großen Kunden zurück. Denn ein modernes Betriebssystem wie Windows Server 2008 R2 bietet weit mehr als nur die Möglichkeit, Programme auszuführen. Er beschreibt alle zentralen Technologien, wie die Virtualisierung mit Hyper-V, Active Directory, Terminaldienste und den Webserver IIS. Neben diesen konkreten Technologien geht es auch um Grundlagen wie Netzwerkprotokolle, Kerberos-Authentifizierung oder die eingesetzte Hardware. Zentrale Aspekte wie Performance, Verfügbarkeit und Sicherheit ziehen sich durch das gesamte Buch.
    Pages: Online-Ressource (1410 Seiten)
    Edition: 3., akt. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783836215282
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Keywords: Rechnernetz ; Systemverwaltung ; Netzwerkverwaltung ; Windows Server 2003 ; Active Directory ; Exchange Server 2003 ; Windows XP Professional Edition
    Description / Table of Contents: Ein Integrationshandbuch im besten Sinne: Das Wissen um das Zusammenspiel von Microsoft Windows Server 2003, ADS, Windows XP Professional, Office XP/2003 oder Exchange Server ist sehr komplex. Administratoren, die nach einer Gesamtlösung suchen, stellen fest, dass es immens viele Informationen, Fehlerbeschreibungen, Service Packs, Patches und Hotfixes zu den Einzelprodukten gibt, aber keinen Lösungsansatz, der dieses Wissen bündelt und in Beziehung setzt. Anders dieses Buch: Schritt für Schritt wird ein Gesamtsystem implementiert, das nicht nur über einen kurzen Zeitraum läuft, sondern wartbar bleibt und später auf neue Versionen upgedated werden kann. Die 3. Auflage des Standardwerkes wurde aktualisiert und erweitert um Ausführungen zu Small Business Server, Windows Server 2003 R2, Windows Terminalserver, Access-based Enumeration und Best Practices zum Drucken im Netzwerk.
    Pages: Online-Ressource (997 Seiten)
    Edition: 3., akt. und erw. Aufl.
    ISBN: 3898428478
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Keywords: ActionScript ; Flash 8 ; Flash MX 2004
    Pages: Online-Ressource (413 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783898427746
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Keywords: Joomla! ; Joomla! 1.5 ; CMS ; Content Management System
    Description / Table of Contents: Joomla! ist ein populäres Open-Source-CMS, das durch seine leichte Zugänglichkeit, Leistungsfähigkeit und Flexibilität besticht. Es basiert auf PHP und MySQL und kann daher auf verschiedensten Serverumgebungen eingesetzt werden. Der Versionssprung von 1.0 auf 1.5 macht es deutlich: umfangreiche Änderungen, wie z. B. die grundlegende Überarbeitung des Joomla!-Frameworks, Datenbankabstraktion und verbesserte Caching-Verfahren machen Joomla! 1.5 noch funktionsreicher, performanter und sicherer. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in Installation, Funktionsumfang und Betrieb von Joomla! 1.5. Darüber hinaus werden auch professionelle Themen wie Websitemigration, Entwicklung von Erweiterungen und Datensicherung detailliert dargestellt.
    Pages: Online-Ressource (820 Seiten)
    Edition: 2., akt. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783898428811
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: VisualBASIC 2005 ; ADO.NET 2.0
    Description / Table of Contents: In diesem Buch stellt Andreas Kühnel die .Net-basierte Programmierung mit Visual Basic 2005 in all ihren Facetten vor. Neben dem Framework und der Entwicklungsumgebung Visual Studio sowie der Sprachsyntax von Visual Basic geht er ausführlich auf die objektorientierte Programmierung ein, stellt häufig verwendete Programmtechniken vor und zeigt, wie man grafische Oberflächen entwickelt. Sein umfassendes Kompendium wird sowohl Umsteigern als auch Einsteigern gerecht.
    Pages: Online-Ressource (1233 Seiten)
    Edition: 2., akt. und erw. Aufl.
    ISBN: 3898425851
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Keywords: Open Source ; Lizenzvertrag
    Pages: Online-Ressource (182 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3897213893
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Unknown
    Beijing : O'Reilly
    Keywords: Firewall ; SuSE LINUX 9.0 ; LINUX 2.6 ; Kernel ; Debian GNU/LINUX 3.1
    Pages: Online-Ressource (632 Seiten)
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 3897214466
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Keywords: LINUX
    Pages: Online-Ressource (430 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3897214164
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...