ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (4)
  • Online Books  (4)
  • 2010-2014  (4)
  • 1995-1999
  • 1960-1964
  • 1955-1959
  • 1925-1929
  • 2010  (4)
  • 1982
  • 1956
  • 1928
  • A 18 - must be ordered  (4)
Collection
  • Books  (4)
Source
Language
Years
  • 2010-2014  (4)
  • 1995-1999
  • 1960-1964
  • 1955-1959
  • 1925-1929
Year
Branch Library
Reading Room Location
  • 1
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Paris : OECD
    Call number: PIK P 113-10-0202
    Description / Table of Contents: This joint IEA/NEA report on electricity generating costs presents the latest data available for a wide variety of fuels and technologies, including coal and gas (with and without carbon capture), nuclear, hydro, onshore and offshore wind, biomass, solar, wave and tidal as well as combined heat and power (CHP).  It provides levelised costs of electricity (LCOE) per MWh for almost 200 plants, based on data covering 21 countries (including four major non-OECD countries), and several industrial companies and organisations.  For the first time, the report contains an extensive sensitivit
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 215 S. : graph. Darst.
    ISBN: 9789264084308
    Language: English
    Note: Foreword; Acknowledgements; List of participating members of the Expert Group; CONTENTS; List of tables; List of figures; Executive summary; Part I: Methodology and Data on Levelised Costs for Generating Electricity; Chapter 1 Introduction and context; Chapter 2 Methodology, conventions and key assumptions; Chapter 3 Technology overview; Chapter 4 Country-by-country data on electricity generating costs for different technologies; Part 2: Sensitivity analyses and boundary issues; Chapter 5 Median case; Chapter 6 Sensitivity analyses. , Chapter 7 System integration aspects of variable renewable power generationChapter 8 Financing issues; Chapter 9 Levelised costs and the working of actual power markets; Chapter 10 Carbon capture and storage; Chapter 11 Synthesis report on other studies of the levelised cost of electricity; ANNEXES; Annex 1 Issues concerning data from non-OECD countries and assumptions forthe electricity generating cost calculations; Annex 2 List of abbreviations;.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Cambridge, Mass. [u.a.] : MIT Press
    Call number: PIK B 020-16-89772
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXVII, 1064 S. , graph. Darst.
    Edition: 2. ed.
    ISBN: 0262232588 (hbk.) , 9780262232586
    Language: English
    Note: IntroductionConditional expectations and related concepts in econometrics -- Basic asymptotic theory -- Single-equation linear model and ordinary least squares estimation -- Instrumental variables estimation of single-equation linear models -- Additional single-equation topics -- Estimating systems of equations by ordinary least squares and generalized least squares -- System estimation by instrumental variables -- Simultaneous equations models..
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Basingstoke, England : Palgrave Macmillan
    Call number: PIK B 160-16-90200
    Description / Table of Contents: This updated and revised edition outlines strategies and models for how to use technology and knowledge to improve performance, create jobs and increase income. It shows what skills will be required to produce, sell and manage performance over time, and how manual jobs can contribute to reduce the consumption of non-renewable resources
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXIII, 349 Seiten , graph. Darst.
    Edition: 2nd edition
    ISBN: 0230584667 (hbk.) , 9781349369195 (pbk.) , 9780230584662 (hbk.)
    Language: English
    Note: Cover; Contents; List of Tables; List of Figures; Acknowledgements; List of Abbreviations/Glossary; Preface; Introduction; Chapter 1 Producing Performance; Chapter 2 Selling Performance; Chapter 3 Managing Performance Over Time; Chapter 4 Sustainability and the Performance Economy; Notes; References; Index.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Kohlhammer
    Call number: PIK B 050-15-0138
    Description / Table of Contents: Wirtschaftsethik ist im Zeitalter der Globalisierung zu einem zentralen Diskussionsthema geworden. Für dieses Lehrbuch wurde nun erstmals kein systematisch-analytischer Ansatz, sondern ein historisch-genetischer Zugang zur Wirtschaftsethik gewählt. Durch die Herausarbeitung der vielfältigen und komplexen historischen Wandlungsprozesse werden pointierend Leitbilder bzw. Paradigmen der Wirtschaftsethik vorgestellt, die über den Lauf der Geschichte das Denken und Handeln geprägt haben. Ausgehend von der Entwicklung der Horden- und Stammesmoral bis hin zur Globalisierung der letzten Jahrzehnte wird ein historischer Streifzug unternommen, bei dem der Verfasser sieben wohlunterscheidbare Paradigmen herausarbeiten kann. Die Darstellung ist ein wissenschaftlich fundierter Grundriss zu einem komplexen Themenfeld an der Schnittstelle von Ökonomik, Geschichte, Theologie und Philosophie, der bewusst interdisziplinär angelegt ist, aber aufgrund seiner verständlichen Sprache sowohl für Fachleute der verschiedenen Disziplinen als auch für akademisch Vorgebildete einen Zugang zur Geschichte der Wirtschaftsethik bietet. Prof. Dr. Bernd Noll lehrt Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsethik an der Hochschule Pforzheim.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 459 S.
    ISBN: 3170200259 , 9783170200258
    Language: German
    Note: Deckblatt; Titelseite; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 1 Die Bedeutung von Moral und Ethik für den wirtschaftlichen Entwicklungsprozess; 2 Zur Entwicklung einer Horden- und Stammesmoral; 2.1 Vorgeschichte: Ein interdisziplinäres Projekt; 2.2 Rahmenbedingungen vorgeschichtlicher Existenz; 2.2.1 Biologische‚ anthropologische und soziale Entwicklungen; 2.2.2 Grundlinien einer Ökonomie der Steinzeit; 2.3 Denkweise‚ wirtschaftliches Verhalten und Moralität; 2.3.1 Von mythisch-magischer und dogmatischer Denkweise; 2.3.2 Moral in der Horde; 2.3.3 Moral und wirtschaftliches Verhalten. , 3 Griechische Antike: Die Lehre vom wohlgeordneten Haus3.1 Zeitliche Einordnung der griechischen Antike; 3.2 Wirtschaftliche, soziale und politische Verhältnisse; 3.3 Entstehung antiker Philosophie und Ethik; 3.3.1 Vom Mythos zum Logos; 3.3.2 Sokrates, Platon und Aristoteles: Ihre Beiträge im Überblick; 3.4 Drei grundlegende Erkenntniswege; 3.5 Tugendethik - Leitlinien für eine Individualethik; 3.6 Der wohlgeordnete Kosmos: Ordnungsethik für eine geschlossene Gesellschaft; 3.6.1 Zum Verhältnis von Oikos und Polis. , 3.6.2 Unnatürliche Erwerbskunst (Chrematistik) und die Institutionen der Marktwirtschaft3.7 Das Erbe der griechischen Antike; 4 Jüdische und frühchristliche Traditionen: Gerechtigkeit, Liebe und Barmherzigkeit; 4.1 Ursprung und Verbreitung des jüdischen und christlichen Glaubens; 4.2 Politische‚ wirtschaftliche und soziale Entwicklung in Palästina; 4.3 Religiös-biblische Traditionen und ihr Beitrag zur Ethik; 4.3.1 Die Bibel als Quelle religiöser und moralischer Vorstellungen; 4.3.2 Zum Zusammenhang von Religion‚ Recht und Moral; 4.3.3 Ethische Grundaspekte im Alten und Neuen Testament. , 4.4 Maßstäbe für wirtschaftliches Handeln aus biblischer Sicht4.4.1 Arbeitsethos‚ Erwerbsstreben und Genuss; 4.4.2 Eigentum‚ Sozialbindung‚ Zins und Preis; 4.4.3 Macht‚ Herrschaft und staatliche Redistribution; 4.4.4 Gerechtigkeit und Gleichheit; 4.4.5 Ausdifferenzierung der Wirtschaft: Handel und Geldwesen; 4.5 Der Beitrag der jüdisch-christlichen Ethik zur Entfaltung wirtschaftsethischer Kategorien; 5 Mittelalter: die Moralphilosophie als »Magd der Theologie«; 5.1 Zeitliche Einordnung; 5.2 Das »finstere« Mittelalter: Wirtschaftliche‚ soziale und politische Verhältnisse. , 5.3 Das mittelalterliche Weltbild und die Stellung der Kirche5.4 Patristik und Scholastik: Wichtige Denker und ihr Beitrag; 5.5 Schöpfungsordnung‚ Wirtschaften und Wirtschaftsethik; 5.5.1 Die Einbettung der Wirtschaft in die Schöpfungsordnung; 5.5.2 Tugendethik und Wirtschaften; 5.5.3 Wirtschaftsethische Lehren der Scholastik; 5.5.4 Von frommen Klosterbrüdern‚ edlen Rittern und sündigen Kaufleuten; 5.6 Das Mittelalter: Finsteres Zeitalter und Nährboden für eine neuzeitliche Wirtschaftsethik; 6 Neuzeit: Herausbildung einer marktwirtschaftlich-kapitalistischen Ethik; 6.1 Zeitliche Einordnung. , 6.2 Wirtschaftliche‚ soziale und politische Entwicklungslinien.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...