ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Other Sources  (259)
  • CITATION GEO-LEO  (259)
  • 910  (258)
  • ASTROPHYSICS
  • Animals
  • Humans
  • Inorganic Chemistry
  • LUNAR AND PLANETARY EXPLORATION
Collection
  • Other Sources  (259)
Source
Keywords
Language
Years
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:43
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Anliegen dieser Arbeit ist eine Gesamtschau jener Entwicklung, die - mit Ausnahme der in Sowjetarmenien lebenden Armenier - die Armenier zu einem Minderheitenvolk machte. Hinsichtlich der zeitlichen Eingrenzung meiner Arbeit bedeutet das, dass ihr Schwergewicht auf dem Zeitraum von 1878 bis 1923 liegt. Innerhalb dieser Periode hat die Türkei mit ständig zunehmenden Repressionen, die schließlich ihren Höhepunkt im Völkermord von 1915 erreichten, die Mehrheit ihrer armenischen Staatsbürger vernichtet oder vertrieben. Mithin bildet das Jahr 1915 die bisher größte Zäsur in der armenischen Geschichte, denn anschließend war das Armenische Hochland weitgehend seiner ursprünglichen Bevölkerung beraubt und das armenische Volk in seiner Mehrheit heimatlos geworden. Der Lausanner Vertrag von 1923 hat diesen Zustand völkerrechtlich festgeschrieben.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Zentralasiatischer Teil der ehemaligen UDSSR {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 328
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:8
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Arbeit werden zwei Ziele angestrebt: Es geht einmal um das Problem der Feingliederung von Kulturlandschaften und zum anderen um die Frage, in welchem Maße sich die geographische Aussage über die dingliche und ideelle Erfüllung der Kulturlandschaft im Zusammenhang mit ihrer Feingliederung präzisieren lässt. Für die vorliegende Untersuchung ergab sich aus der Kenntnis des bisherigen Standes der Kulturlandschaftsforschung auf diesem Gebiet folgende Fragestellung: 1. Sind in den Kulturlandschaftsausschnitten des Arbeitsgebietes kulturlandschaftlich nicht mehr sinnvoll teilbare Gebietseinheiten real vorhanden? 2. Falls solche Gebietseinheiten vorhanden sind, wie sind sie beschaffen und sind sie objektiv erkennbar? 3. Treten solche Gebietseinheiten in charakteristischen Vergesellschaftungen auf? 4. Mit welcher Schärfe sind die Grenzen zwischen diesen kleinsten Gebietseinheiten einerseits und deren Vergesellschaftungen andererseits zu ziehen? 5. Ist ein hierarchisches Gliederungsprinzip in den Kulturlandschaftsausschnitten zu erkennen? 6. Gibt es zwischen diesen Vergesellschaftungen der kleinsten Gebietseinheiten und der Kulturlandschaft noch weitere Zwischenstufen?
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Einzelne Orte in Baden-Württemberg {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 159
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:11
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Weltstädte haben häufig innerhalb ihrer hochkonzentrierten Bereiche Leitlinien (Weltstraßen) entwickelt, die in ihrem Erscheinungsbild internationale Züge tragen und mit ihrer engsten Umgebung zusammen ein spezifisch strukturiertes und funktional erfülltes Gebiet bilden. Ein solches Areal lässt sich als Raumindividuum am objektivsten charakterisieren, wenn wir nicht monographisch vorgehen, nicht bei der Einzelbeschreibung stehenbleiben. Es wird angestrebt, die regionale Verteilung der Fußgänger- und Fahrzeugströme sowie die Variation der Verteilung im Tagesgang zu erfassen. Das räumliche Erscheinungsbild muss anschließend dem Vorstellungsbild (Image) gegenübergestellt werden, das sich die Öffentlichkeit von den Weltstraßen gemacht hat. Als Schlussstein soll die Feingliederung als die räumliche Prägung des Wirkungsgefüges von Bauten, Funktionen und Verkehr vorgenommen werden.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Geographie des tertiären Sektors {Wirtschaftsgeographie} ; Teilfragen zu Berlin {Geographie} ; Île de France, Paris, Champagne {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 144
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  SUB Göttingen | 4 Z GEOGR 107:20
    Publication Date: 2021-05-06
    Description: Der Band enthält 22 Beiträge zu kartographischen Problemstellungen und zur Agrar- und Klimageographie, die als Festschrift anlässlich des 65. Geburtstages von Professor Dr. Georg Jensch zusammengestellt wurden.
    Description: commemorativepublication
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Festschriften für einzelne Personen {Geographie} ; Kartografie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:19
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Das Thema der vorliegenden Arbeit fixiert die beiden Pole, in deren Spannungsfeld sie steht: "Politische Geographie" und "Vergroßstädterung". Die Politische Geographie erforscht die Wechselbeziehungen zwischen räumlicher Umwelt und Politik. Dabei untersucht sie sowohl die Auswirkungen politischer Maßnahmen auf Struktur und Entwicklung des Raumes als auch die Beeinflussung der Politik durch die im Raum wirksamen Kräfte. Aufgabe und Ziel der vorliegenden Arbeit können zusammenfassend gekennzeichnet werden als: 1) Bestandsaufnahme und Neuansatz der Politischen Geographie und 2) modelltheoretisch spezifiziert am Beispiel der weltweiten Vergroßstädterung. Es wird versucht, die Vergroßstädterung in den ihr gemäßen Gesamtzusammenhang zu stellen und ihre politisch-geographische Bedeutung herauszuarbeiten – insgesamt ein programmatischer erster Schritt.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Städtewachstum {Siedlungsgeographie} ; Probleme der Groß- und Weltstädte, Verdichtungsräume {Siedlungsgeographie} ; Verstädterung ; Großstadtsoziologie ; Stadt ; Ländlicher Raum ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 379
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:44
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Fallstudie zur ländlichen Entwicklung in Hochgebirgen werden aktuelle Fragen der Hochgebirgsforschung problematisiert. Ausgehend von Ansätzen der Geographie des Hochgebirges sowie der Geographischen Entwicklungsländerforschung stehen in dieser empirischen Untersuchung der Talschaft Hunza im Karakorum Entwicklungsprozesse und ihre Träger unter besonderer Berücksichtigung der Wechselwirkung zwischen externen Eingriffen und Veränderungen in der internen Wirtschafts- und Gesellschaftsstruktur im Vordergrund des Interesses. Die Grundlage bildet eine diachronische Analyse, in der vier entscheidende historische Phasen der Austauschbeziehungen Hunzas mit den Nachbarregionen herausgearbeitet wurden. Ausführungen zur ethnischen Differenzierung, zu ländlichen Siedlungsmustern, zur Bevölkerungsentwicklung und zur natürlichen Raumausstattung liefern den Rahmen für eine Analyse der sozio-ökonomischen Transformationen in Hunza.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 301
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  SUB Göttingen | QA = 4 Z GEOGR 107:22
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Expansion der thematischen Kartographie in den letzten Jahrzehnten bedingte die Inangriffnahme der wissenschaftlichen Durchdringung der Materie mit dem Bestreben, eine Systematik für diesen Sektor der Kartographie zu erarbeiten. Die hierbei gewonnenen Parameter lassen sich nicht in allen Fällen auf konsequente, wissenschaftlich hinreichend fundierte Definitionen zurückführen. Die Problematik, die Teilen des kartographischen Begriffsapparates, insbesondere bei der Ausgliederung von Kartentypen, und den sich hieraus ableitenden inhaltlichen und darstellerischen Aspekten innewohnt, bildete den Ansatzpunkt für die vorliegende Arbeit.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Thematische Kartographie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 137
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:46
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Stämme der Aulad ’Ali leben im Governorat Marsa Matruh im Nordwesten Ägyptens. Unter dem Einfluss der staatlichen Entwicklungsförderung wurden die meisten Stammesmitglieder während der letzten drei Jahrzehnte in einem schmalen Streifen entlang des Mittelmeeres sesshaft. Zusätzlich zur Viehproduktion betreiben sie heute Acker- und Obstbau, soweit es die marginalen ökologischen Bedingungen der Region zulassen. Die tiefgreifenden Veränderungen in der Lebens- und Wirtschaftsweise der Beduinen werden in der vorliegenden Arbeit dargestellt und auf entwicklungstheoretischer Grundlage analysiert.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 292
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 98 A 18511
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: On the Qinghai-Tibetan Plateau, the ecological crisis appears in every physical and social aspect, and typically affects the rangelands on which most local people depend for their livelihood. Until today, however, changes in land use and vegetation cover on this Plateau have not yet been adequately and practically treated in studying the framework of sustainability. This thesis deals first with the basic ecological influences and interactions before reviewing their implications for development. The limitations of an ecological perspective is recognized, but this stems mainly from the misapplication of perspective and should not detract from its value. Ecology is undoubtedly the most basic and pervasive of the many determinants of the pastoral production systems of the high-frigid land. To ignore ecology or to fail to take it into account is to court disaster. The amount of literature reflects the importance of the subject but is not reviewed here in any detail; rather the aim is simply to set the scene for later discussions.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Angewandte Geographie von China ; FID-GEO-DE-7
    Language: English
    Type: monograph_digi
    Format: 315
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 98 A 19028
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Studie diskutiert den Beitrag exportorientierter Kleinproduktion zur Beseitigung des Beschäftigungs- und Armutsproblems in Pakistan. Im Zentrum der empirischen Fallstudie der Sportartikelindustrie in Sialkot steht die Analyse der internen und externen Verflechtungsbeziehungen und ihre Auswirkungen auf die Entwicklungsprozesse der Branche sowie ihrer sozialen Träger. Den Rahmen der Untersuchung bildet eine Zusammenfassung der entwicklungstheoretischen Diskussion zum Stellenwert des "informellen Sektors" und seiner – materiellen und immateriellen – Verflechtung. Darauf aufbauend wird der Untersuchungsgegenstand als ein "Kontinuum produktiver Aktivitäten“ mit dem Ziel beschrieben, das gesamte Spektrum von Betriebsgrößen und -typen zu erfassen. Auf dieser Basis wird eine empirisch begründete und regional differenzierte Analyse der Verflechtung der Kleinbetriebe und ihrer Entwicklungseffekte vorgenommen.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Pakistan {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 359
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 2000 A 18300
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In vielen Regionen der Welt ist ein Niedergang der nomadischen Lebens- und Wirtschaftsweise feststellbar. Diese Fallstudie soll aufzeigen, welche Ausprägung der Nomadismus im östlichen Teil des tibetischen Hochplateaus aufweist und welchen Veränderungen er unterliegt. Im Kreis Dzam-thang (Autonomer Bezirk Aba der Tibeter und Qiang, West-Sichuan) bieten Hochlandflächen im Nordosten und zertalte Regionen im Südwesten sowie eine ausgeprägte Höhenstufung Potential für diversifizierte Landnutzungssysteme. Diese Fallstudie auf regionaler Ebene soll untersuchen, wie sich der Nomadismus im östlichen Teil des tibetischen Hochplateaus gestaltet und welchen Veränderungen er unterliegt. Da Forschungsvorhaben und die Materialsammlung wurde von folgenden zentralen Fragestellungen geleitet: a) Wie gestaltete sich Nomadismus im Osten des tibetischen Hochplateaus? b) Welche Nomadismusvarianten herrschen in Dzam-thang vor? c) Wie verändert übergeordnete Einflussnahme die tradierte nomadische Lebens- und Wirtschaftsweise? d) Welche Bedeutung haben die nomadischen Produkte für die chinesische Volkswirtschaft?
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Tibet {Geographie} ; Teilräume von China {Geographie} ; Nomadismus ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 251
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 99 A 22003
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Mit der Herausgabe dieses Sammelbandes wollen wir die großen wissenschaftlichen und menschlichen Verdienste unseres sehr verehrten Freundes und Lehrers Fred Scholz würdigen und ihm unseren herzlichen Dank für die uns stetes entgegengebrachte Unterstützung aussprechen. Dies geschieht auch im Namen all derjenigen, die zu diesem Band aufgrund anderer forschungsmäßiger Schwerpunkte keinen Artikel beisteuern konnten. Die thematische Ausrichtung dieses Buches wurde bewusst einem Thema gewidmet, das im bisherigen wissenschaftlichen Schaffen von Fred Scholz eine hervorragende Stellung eingenommen hat und zu dem zahlreiche Freunde und Schüler/-innen von Fred Scholz aktuelle empirische Feldforschung betreiben. Ein besonderes Anliegen der Autoren/-innen ist, dem Jubilar noch nicht publizierte Beiträge über kürzlich abgeschlossene und noch laufende Forschungen zum Rahmenthema „Räumliche Mobilität und Existenzsicherung“ zu widmen.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0005.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0006.pdf"〉Photos der Umschlagseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0007.pdf"〉[Fred Scholz] (Aufn.: J. Janzen: April 1999)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0008.pdf"〉Vorbemerkung〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0009.pdf"〉Inhalt〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0010.pdf"〉Würdigung〈/a〉〈br〉(Janzen, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0011.pdf"〉Fred Scholz und sein Wirken für die "Entwicklungs(länder)-Geographie"〈/a〉〈br〉(Janzen, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0012.pdf"〉Veröffentlichungen von Fred Scholz〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0013.pdf"〉Doktoranden und Habilitanden von Fred Scholz〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0014.pdf"〉Nomadenzelt am Rande einer Oase (Strichzeichnung von Fred Scholz, Algerien-Exkursion 1990)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0015.pdf"〉Einführende Gedanken zum Thema "Räumliche Mobilität und Existenzsicherung"〈/a〉〈br〉(Janzen, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0016.pdf"〉Die Wiederkehr des mongolischen Nomadismus. Räumliche Mobilität und Existenzsicherung in einem Transformationsland〈/a〉〈br〉(Müller, F.-V.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0018.pdf"〉Der Transformationsprozeß im ländlichen Raum der Mongolei und dessen Auswirkungen auf das räumliche Verwirklichungsmuster der mobilen Tierhalter〈/a〉〈br〉(Janzen, J., Bazargur, D.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0026.pdf"〉Rückzugsgebiet und Migration: Überlegungen zur Mobilität als Existenzsicherungsstrategie in Hochasien〈/a〉〈br〉(Kreutzmann, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0027.pdf"〉Mobile Tierhaltung in Chitral: Hochweidennutzung und Existenzsicherung im pakistanischen Hindukusch〈/a〉〈br〉(Nüsser, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0030.pdf"〉Mobilität zwischen saisonalen Aktionsräumen: Eine Fallstudie zu nomadischen Gruppen im Osten des tibetischen Hochplateaus〈/a〉〈br〉(Manderscheid, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0034.pdf"〉Developments in Tibetan pastoral society in the last four decades and their impact on pastoral mobility in northwestern Sichuan, China〈/a〉〈br〉(Wu, N.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0036.pdf"〉Migrationskorridore und transnationale soziale Räume. Eine empirische Skizze zur Süd-Nord-Migration am Beispiel ägyptischer „Sans-papiers“ in Paris〈/a〉〈br〉(Müller-Hahn, D.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0037.pdf"〉„Wir waren wie die Nomaden...“ Mobilität und Flexibilität, die Basis der Existenzsicherung von „Nawar“ in der Arabischen Republik Syrien〈/a〉〈br〉(Escher, A., Meyer, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0038.pdf"〉Mobile Tierhaltung als Überlebenssicherung in Somalia〈/a〉〈br〉(Stern, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0041.pdf"〉Probleme der Existenzsicherung im Zeichen von Nachhaltigkeit am Beispiel eines Ressourcenschutzprojekts in der Republik Niger/Westafrika〈/a〉〈br〉(Krings, T.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0043.pdf"〉Oberziel: „Abwanderung verringert“ - die Mißachtung von Migrationsstrategien durch die Entwicklungspolitik〈/a〉〈br〉(Rauch, T.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0044.pdf"〉Photo-Anhang〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0045.pdf"〉Autorenverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0046.pdf"〉[Werbung]〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Festschriften für einzelne Personen {Geographie} ; Entwicklungsländerforschung {Geographie} ; Nomadismus ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 97 A 15613
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Untersuchung greift den Ruf nach Differenzierung auf und versucht ihm durch eine Fallstudie aus Sambia, die nach den spezifischen Erscheinungsformen und Auswirkungen der (vermeintlichen) Krise dort fragt, entgegenzukommen. Teil A legt hierfür die einleitenden und konzeptionellen Grundlagen: Beginnend mit einer Erörterung zu der in der Literatur vielfach zitierten "Abkoppelung" Afrikas, befasst sich der Abschnitt 1.1 mit diesem in jüngerer Zeit als zentral erachteten Krisenphänomen auf globaler Ebene. Abschnitt 1.2 widmet sich dem mit der Krise Afrikas verbundenem Komplex "Strukturanpassung", der als Krisenlöser oder aber -auslöser heftig umstritten ist. In jedem Fall trifft zu, dass diese Reformen zum Synonym für die Wirtschafts- und Sozialpolitik der afrikanischen Staaten (und nicht nur dieser) aufstiegen. Angesichts der begrifflichen Unschärfen in der gegenwärtigen Debatte um den Kontinent bemüht sich Abschnitt 1.3 um eine Klärung des Terminus Krise unter Bezugnahme auf einschlägige theoretische Überlegungen; hierbei werden auch entsprechende Anregungen aus der Geographie aufgegriffen. Der darauffolgende Abschnitt 1.4 bezieht sich auf verallgemeinerbare wissenschaftliche Erkenntnisse über die (Überlebens-)Strategien von Menschen in Afrika und inwiefern ihre Reaktionen zur Überwindung von Krisen geeignet bzw. hinreichend sind. Diese (und weitere) Grundlagen erlauben es, in Abschnitt 1.5 die afrikanische Krise grundsätzlich in Zweifel zu ziehen. Daraus werden schließlich in Kap. A2 die zusammenfassenden Fragestellungen für die empirische Analyse (Teil B) abgeleitet.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Sambia {Geographie} ; Ehemalige Kolonialländer {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 343
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  SUB Göttingen | 2003 A 22219
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit sucht mit Hilfe qualitativ-interpretierender Methoden nach Antworten auf die Frage, wie und warum es kleinen dörflichen Gemeinden im Berliner Umland nach der politischen Wende gelang, entgegen den Vorstellungen der überörtlichen Planungsträger größere Wohnungsbauprojekte zu realisieren. Sie geht dabei von folgenden grundlegenden Annahmen aus: 1) Jede Entscheidung für oder gegen ein neues Wohngebiet in den suburbanen Gemeinden wirkt sich auf die Entwicklung einer Stadtregion insgesamt aus, 2) Spezifische Entwicklungspfade von Stadtregionen im allgemeinen und den suburbanen Gemeinden im Besonderen lassen sich nicht nur auf exogene Einflussfaktoren zurückführen und daher durch systemtheoretische Ansätze alleine nicht befriedigend erklären, 3) Den Berliner Umlandgemeinden stand in den ersten Jahren nach dem Fall der Mauer ein sehr großer Spielraum für die Bauleitplanung zur Verfügung, der eine Suburbanisierung begünstigte. 4) Ein endogenes Steuerungsdefizit beeinträchtigte in dieser Zeit die Durchsetzung von landes- und regionalplanerischen Zielen und Konzepten gegenüber sehr wachstumsfreudigen kleinen Kommunen.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Teilfragen zu Berlin {Geographie} ; Stadtplanung ; Suburbanisierung ; Suburbanisierung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 330
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:14
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Arbeit werden die geographischen Strukturwandlungen und ihre Ursachen und Wirkungen in einem Teilgebiet der Stadtlandschaft Berlin in den letzten 100 Jahren untersucht. Wir setzen uns zum Ziel, die tiefgreifenden Wandlungen zwischen der alten City und dem Wilhelminischen Wohngürtel unter den Einwirkungen von Industrieller Revolution, Reichsgründung, Kriegszerstörung und Kriegsfolgen sowie sozialer und politischer Umschichtungen zu klären. Wir wählen dazu ein kontrastreiches Profilband (Baublockband) vom Potsdamer Platz zum Innsbrucker Platz. Zur Beurteilung der Situation in den dreißiger Jahren gibt die bekannte Arbeit von H. LOUIS eine gute Basis. Auf sie zurückgreifend, können die Veränderungen bis zur Gegenwart aufgezeigt werden.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Teilfragen zu Berlin {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 242
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:12
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, den Anteil der raumwirksamen Staatstätigkeit an den Veränderungsprozessen zu erfassen, die die Kulturlandschaften der Mittelgebirge in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg erfahren haben. Im Mittelpunkt der Untersuchungen standen die Geländearbeiten in den ausgewählten Untersuchungsgebieten, die ich zwischen 1961 und 1965 durchführen konnte. Die Ergebnisse wurden in einem Text- und einem sehr umfangreichen Karten- und Tabellenband niedergelegt.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Ländliche Planung {Siedlungsgeographie} ; Regionalplanung ; Regionalplanung ; Kulturlandschaftswandel ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 255
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:53
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Für die vorliegende Arbeit wurde als Untersuchungsregion das Langkawi—Archipel im Nordwesten der Malaiischen Halbinsel ausgewählt. Als Zielsetzung der Arbeit soll der Wandel einer peripheren, agrarisch geprägten Region in ein Zentrum des internationalen Tourismus nachgewiesen und bewertet werden. Abgeleitet von der Zielsetzung einer Regionalanalyse werden folgende Fragestellungen identifiziert: Welche ökonomischen, sozialen und ökologischen Prozesse charakterisieren den Übergang einer ländlichen Region zu einem internationalen Tourismuszentrum? Welche Impulse bzw. Hemmnisse gehen vom Tourismus auf andere Wirtschafts- und Lebensbereiche der Region aus? Welche sozialen und ethnischen Gruppen partizipieren am touristischen Entwicklungsprozess? Welche Entwicklungsszenarien sind für die Untersuchungsregion wahrscheinlich, denkbar und wünschenswert? Gibt es bereits Ansätze einer Einbindung touristischer Strukturen in ein Konzept ländlicher Regionalentwicklung durch die Initiierung kleinräumiger Wirtschaftskreisläufe?
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Malaysia {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 228
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:31
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Unter Berücksichtigung der Forschungssituation und der Resultate der wissenschaftstheoretischen Vororientierung stellt sich diese Arbeit zum einen die Aufgabe, die bei SOULAVIE mit den Bezeichnungen "géographie physique des plantes“, "géographie physique des animaux" und "geographie physique de l'homme et de la femme" verbundenen Grundannahmen, Fragestellungen, Verfahrensweisen und Ergebnisse aus seinen naturhistorischen Schriften zu erschließen, sie zu systematisieren und als Gedankensystem zu rekonstruieren. Zum anderen fragt sie nach dem Spannungsverhältnis von Konventionalität und Neuartigkeit, in dem diese Forschungsansätze SOULAVIES zu den naturwissenschaftlichen Bemühungen seiner Epoche stehen. Da die wesentlichen Aussagen eines einzelnen Forschers nur aus ihrer Einbettung in die Wissenschaft ihrer Zeit verständlich werden, erfordert auch die Bearbeitung der erstgenannten Problemstellung einen Rekurs auf den zeitgenössischen wissenschaftlichen Hintergrund. Es versteht sich von selbst, dass angesichts dieses doppelten Rückbezuges auch Licht auf die ideengeschichtlichen Wurzeln der geographischen Konzeptionen SOULAVIES fällt.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Biogeographie ; Geschichte der Geographie ; Biogeografie ; Pflanzengeografie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , French
    Type: monograph_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:32
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die von SCHULZ (1976; 1979; 1980) für den Wandel in den kleinen Staaten des Golfs entworfene übergreifende These kann für diese Studie als Arbeitshypothese dahingehend formuliert werden, dass (1) auch eine begrenzte Entwicklungsplanung die von staatlicher Herrschaft mehr (Badū) oder weniger (Fischer) freien Bevölkerungsgruppen der Küstenprovinz Al Bāţinah in ein verändertes übergreifendes sozioökonomisches Umfeld einzubeziehen sucht; (2) die traditionalen Außenkontakte beide Lebensformgruppen in Teilbereichen mit Innovationen früher vertraut gemacht haben als in anderen Landesteilen. Daher bestehen geringere Anpassungsprobleme, der Einschub einer Phase bzw. die Gefahr sozialorganisatorischer Orientierungslosigkeit und/oder des sozialen Abstiegs wird vermieden; (3) obgleich der Erdölsektor Inneromans keinen direkten Einfluss auf die Bevölkerungsgruppen der Küstenprovinz hat, der Wandlungsprozess der traditionalen Wirtschafts- und Lebensform durch eine große Dynamik gekennzeichnet ist. Sie stellt auf Seiten der Badū und Fischer eine Voraussetzung zur Teilhabe an der übergeordneten Entwicklung dar.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Oman {Geographie} ; Teilfragen der Bevölkerungsgeographie ; Mobilität ; Nomadismus
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:40
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen einer Informationsvermittlung über einen Technological Hazard für den Kenntnisstand, die Wahrnehmung und die Haltung der Bevölkerung in einem 10 Meilen Ring um Rocky Flats, einer plutoniumverarbeitenden Fabrik zur Herstellung von Atomsprengköpfen im Gebiet zwischen Denver und Boulder (Colorado, U.S.A.), und damit, ob die "Veröffentlichung" ('Disclosure') eines Hazardobjektes tatsächlich negative ökonomische Folgen im Bereich von Haus – und Grundstückspreisen, wie dies vermutet wurde, nach sich gezogen hat.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Colorado {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 267
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:42
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Untersuchung analysiert Abwanderungsbewegungen in zwei Untersuchungsgebieten des strukturschwachen ländlichen Raumes im nordöstlichen Niedersachsen während eines fünfjährigen Zeitraums. Damit soll ein Beitrag zum Abbau des Defizits der empirischen Migrationsforschung im ländlichen Raum geleistet werden. Der dargestellte Problemaufriss führt zu folgendem Aufbau: Nach einer Abgrenzung und Definition des peripheren ländlichen Raumes werden die Auswirkungen veränderter ökonomischer und demographischer Rahmenbedingungen auf die unterschiedlichen Teilräume der Bundesrepublik Deutschland analysiert, dies unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung im peripheren ländlichen Raum. lm Anschluss daran erfolgt zunächst eine Bestimmung und Einordnung der Begriffe Wanderung und Mobilität. Danach werden ausgewählte theoretische Ansätze aus der Migrationsforschung vorgestellt und diskutiert. Aus methodischen Gründen erfolgt eine Differenzierung in makro- bzw. systemtheoretische und mikro- bzw. individualtheoretische Ansätze. Die vorliegende Untersuchung greift die Prinzipien der individualtheoretischen Forschungsrichtung auf - betrachtet Wanderungen als Ergebnis eines individuellen Entscheidungsprozesses - und leitet daraus einen empirischen Ansatz ab.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Kulturgeographie Niedersachsens {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 155
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:9
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit will die Struktur der Kulturlandschaft im Bereich des Westberliner Verwaltungsbezirks Zehlendorf in den Vordergrund ihrer Betrachtung stellen. Es soll versucht werden, die Methode der Landschaftseingliederung auf einen Teil von Berlin zu übertragen. Zur Erklärung des heutigen Erscheinungsbildes soll nach den Funktionen, dem Einfluss des Naturraumes sowie nach der genetischen Entwicklung gefragt werden.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Stadtbezirke Berlins {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 145
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:18
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, die kulturlandschaftliche Entwicklung des Grunewaldgebietes zu erforschen, obwohl auf Grund der Teilung Deutschlands mehrere Quellen nicht eingesehen werden konnten (vgl. Fußnoten 296, 299 u. 305), die Quellenlage teilweise nicht sehr günstig ist. Um die relevanten flächenmäßigen, raumstrukturellen und zeitlichen Veränderungen, die sich ergeben haben, kennzeichnen zu können, war es erforderlich, rächt nur das geographische und historische Unterlagenmaterial zu sichten. Archäologische, botanische, hydrologische, klimatologische und geologische Forschungsergebnisse mussten mit herangezogen werden. Die Untersuchung beginnt Hut der Zeit nach der letzten Vereisung. Unberücksichtigt bleiben demnach u.a. die Fragen nach den Spuren und dem Wirken des eiszeitlichen Menschen (s. z.B. MEINHARDT 1936, GEHRCKE u. MEINHARDT 1957), dem subdiluvialen Relief sowie den verschiedenen Glazial- und Interglazialschichten. Da jedoch viele der natürlichen Bedingungen, die das Grunewaldgebiet kennzeichnen, auf das Pleistozän zurückzuführen sind, wird im Nachfolgenden, soweit erforderlich, darauf eingegangen. Die Arbeit beschränkt sich im Wesentlichen auf die Feststellung von Gewordenem und Vorhandenem, auf Vergangenheit und Gegenwart. Die Kenntnis der Studie kann für zukünftige Planungen von Bedeutung sein. Auch werden einige der zahlreichen im Laufe der Zeit gemachten Planungsvorschläge besprochen und teilweise scharf abgelehnt, jedoch keine eigenen unterbreitet.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Teilfragen zu Berlin {Geographie} ; Kulturlandschaftswandel ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 353
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:52
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Der vorliegende Band 52 der Abhandlungen „Anthropogeographie“ des Instituts für Geographische Wissenschaften der Freien Universität Berlin erfasst mit 54 Beiträgen den wissenschaftlichen Forschungsstand der IGU-Kommission “Urban Development and Urban Life”. Die vorgelegten Fassungen stellen die diskutierte und revidierte Form der Beiträge dar, die während der Jahrestagung der Kommission vom 15. bis 20. August 1994 in Berlin gehalten wurden. Die Tagung selbst stand unter dem Thema “Urban Transition and Quality of Life” und forderte damit in den jeweils zwei Einführungs- und zahlreichen weiterführenden Referaten der drei Arbeitsthemen 1) “Restructuring Urban Systems in Central and Eastern Europe“, 2) “Unemployment and Informal Economy in Cities” und 3) “Urban Identity, City Image and Urban Marketing” zu Bewertungen des Forschungsstandes bzw. kritischen Stellungnahmen durch aktuelle Forschungen heraus.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0005.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0006.pdf"〉Vorwort〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0007.pdf"〉Foreword〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0008.pdf"〉Inhaltsverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉 〈br〉 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0009.pdf"〉I. Introduction〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0010.pdf"〉Reflections Between Urban and University Structures and Planning〈/a〉〈br〉(Dietz, K., Braun, G. O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0011.pdf"〉Berlin - Metropolis in Transition: The State of Urban Development in 1994〈/a〉〈br〉(Ellger, C.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0014.pdf"〉Planning for the Future of Berlin〈/a〉〈br〉(Branoner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0016.pdf"〉Strategic Planning in Berlin〈/a〉〈br〉(Braun, G. O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0019.pdf"〉Change in the Urban Structure in the Five New Länder: The Example of Eisenach〈/a〉〈br〉(Cassel, M., Schwaderer, G.)〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉 〈br〉 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0021.pdf"〉II. Restructuring of Inter- and Intra-Urban Systems〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0022.pdf"〉Questions on Hierarchical Change in Urban Systems in Eastern and Central Europe〈/a〉〈br〉(Rey, V.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0026.pdf"〉Urban and Urban System Development in Central and Eastern Europe〈/a〉〈br〉(Grimm, F.-D., Taege, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0030.pdf"〉The Impact of Recent Socio-Political and Economic Changes on the Development of Slovenian Towns〈/a〉〈br〉(Pak, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0033.pdf"〉An Urban Evolution Model Applied to Romania's Towns〈/a〉〈br〉(Ianos, I.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0038.pdf"〉Warsaw: Development Problems and Strategies〈/a〉〈br〉(Korcelli, P., Potrykowska, A., Weclawowicz, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0039.pdf"〉The Urban System and Emerging Structure: An Application of Gibb's Measure to the Case of India〈/a〉〈br〉(Mookherjee, D.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0041.pdf"〉Reorganisation of the Urban System in Sri Lanka〈/a〉〈br〉(Wanasinghe, D. S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0046.pdf"〉The Formation of an European Urban System〈/a〉〈br〉(Rozenblat, C., Pumain, D.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0051.pdf"〉On the Impact of Internationalization Process on the Finnish Settlement System〈/a〉〈br〉(Palomäki, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0055.pdf"〉Global Perspective of Seoul as a World City in the Region of Pacific Rims〈/a〉〈br〉(Kim, I.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0057.pdf"〉Urban Systems Dynamics: Evidence for the Toronto Urban System: 1930-1991〈/a〉〈br〉(Preston, R. E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0060.pdf"〉The Growth of Toronto: A Market-Share Approach〈/a〉〈br〉(Simmons, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0064.pdf"〉Industrial Restructuring and Urban Development: An Examination in Metropolitan Detroit〈/a〉〈br〉(Sinclair, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0067.pdf"〉Counter-Urbanization in Perspective: Images and Reality in Settlement System Change〈/a〉〈br〉(Davies, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0069.pdf"〉Urban Region as a Geoeconomic and Geopolitical Unit in "A Europe of Regions"〈/a〉〈br〉(Vartiainen, P.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0070.pdf"〉The Ethnic and Social Division of a World City: The Case of London〈/a〉〈br〉(Petsimeris, P.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0075.pdf"〉Transformation in the South African Apartheid City – Residential Desegregation in Pietersburg: A Case Study〈/a〉〈br〉(Donaldson, S. E., Kotze, N. J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0078.pdf"〉Intra-Urban Distribution of Ethnic Minorities in Munich and Duisburg〈/a〉〈br〉(Yamamoto, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0083.pdf"〉New Urban Poverty in the Basque Country and Navarra〈/a〉〈br〉(Ferrer, M., d’Entremont, A., Ciscar, I., Saracibar, M. A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0085.pdf"〉Polarization and the Dutch Welfare State. The Case of Amsterdam〈/a〉〈br〉(Ostendorf, W., Musterd, S.)〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉 〈br〉 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0088.pdf"〉III. Informal Economy〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0089.pdf"〉The Labour Market and the Role of Informality in Urban Mexico〈/a〉〈br〉(Aguilar, A. G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0092.pdf"〉The Informal Economy in Chinese Cities〈/a〉〈br〉(Qi, S. D.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0093.pdf"〉The Urban Informal Sector: A Third World Experience〈/a〉〈br〉(Geeta Reddy, A., Rajkumar, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0094.pdf"〉Informal Urban Economy in the Lake Chad Basin〈/a〉〈br〉(Simeu-Kamdem, M.)〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉 〈br〉 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0095.pdf"〉IV. Recent Urban Processes〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0096.pdf"〉City Challenge: Involving the Community in UK Urban Policy? 〈/a〉〈br〉(Lewis, J. R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0098.pdf"〉Intra-Metropolitan Relocation of Work Places: The Case of Stockholm〈/a〉〈br〉(Mahieu, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0102.pdf"〉Problems of Mobility and Traffic in the Ruhr〈/a〉〈br〉(Lötscher, L., Fleisgarten, S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0103.pdf"〉Moscow 1993: The Emergence of Housing Market and the Problems of Intra-Urban Segregation〈/a〉〈br〉(Vendina, O. I.)〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉 〈br〉 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0107.pdf"〉V. Urban Marketing, City Management, Urban Identity〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0108.pdf"〉Urban Marketing: A Review〈/a〉〈br〉(Borchert, J. G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0109.pdf"〉Urban Identity, City Image and Urban Marketing〈/a〉〈br〉(Dematteis, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0110.pdf"〉The Hidden Faces of the City〈/a〉〈br〉(Racine, J.-B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0111.pdf"〉The City of Bergen. Image and Marketing〈/a〉〈br〉(Sjøholt, P.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0113.pdf"〉Structural Underpinnings of an Olympic City Bid〈/a〉〈br〉(Davies, R. J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0116.pdf"〉Double Cities: Identity and Marketing of a New Urban Product〈/a〉〈br〉(Buursink, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0118.pdf"〉Corporate Space and Emerging Spatial Order in Japan〈/a〉〈br〉(Fujita, N.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0125.pdf"〉The Development of International Tourism in Tallinn, Estonia〈/a〉〈br〉(Kuus, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0126.pdf"〉Conflict, Consent, Cooperation: Comprehensive Planning in Germany Beyond Market and State〈/a〉〈br〉(Helbrecht, I.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0127.pdf"〉Urban Strategies: Mega Events. A Copenhagen Perspective〈/a〉〈br〉(Thor Andersen, H., Wichmann Matthiessen, C.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0129.pdf"〉From Spaces of Planning to Places of Resistance〈/a〉〈br〉(Haarni, T.)〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉 〈br〉 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0132.pdf"〉VI. Re-Cycling Urban Landscape〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0133.pdf"〉The Role of Gentrification in the Changing Ecology of Income: Evidence From Canadian Cities and Implications for Further Research〈/a〉〈br〉(Bourne, L. S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0134.pdf"〉Gentrification and the Youth Movements of the 1960s〈/a〉〈br〉(Ley, D.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0135.pdf"〉Recycling Urban Landscapes - Beyond the Power〈/a〉〈br〉(Andersson, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0136.pdf"〉Why was the Central City Population Stabilized? The Case of Copenhagen〈/a〉〈br〉(Illeris, S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0138.pdf"〉Toronto's Underground City: Excavating the Terms of Access〈/a〉〈br〉(Hopkins, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0140.pdf"〉The Interpretation of Sea in Urban Planning and Everyday Life: The Case of Helsinki〈/a〉〈br〉(Karvinen, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0141.pdf"〉Urban Destinies - What are the Trends?〈/a〉〈br〉(Wärneryd, O.)〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉 〈br〉 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0142.pdf"〉VII. Urban Modelling〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0143.pdf"〉DUVA – A Concept for a Metadata Driven Statistical Production and Information System〈/a〉〈br〉(Kopp, N.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0145.pdf"〉A New Era for Urban Modelling?〈/a〉〈br〉(Pumain, D.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0146.pdf"〉Competing Order Parameters in a Self-Organizing City〈/a〉〈br〉(Portugali, J., Benenson, I.)〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉 〈br〉 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0150.pdf"〉Authors and Addresses〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030505985/LOG_0151.pdf"〉[Werbung]〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: conference
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Stadtgeographie {Siedlungsgeographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 99 A 20473
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die städtebaulichen Probleme, die heute zu transponieren sind, stellen sich überwiegend als unübersichtlich und vielgestaltig — komplex — dar. Für die Elaborierung dieser Probleme soll eine Darstellung entwickelt werden, die für alle Beteiligten einfach nachvollzieh- und überprüfbar ist. Ziel wird es sein, bestehende Risikofaktoren in vereinfachender Darstellung komplexer städtebaulicher Situationen zu koordinieren und kommentieren. lm Rahmen dieser Arbeit sollen also komplexe städtebauliche Aufgaben so analysiert und charakterisiert werden, dass diese über die Grenzen der in dem Bereich der Stadtplanung und Stadtforschung tätigen Fachdisziplinen hinaus verstanden werden. Neuere Methoden für komplexe Planungsprobleme wurden bisher von den Praktikern wenig angenommen und folgende Argumente gegen die Anwendung dieser Planungsmethoden angeführt: 1) Tradierte Methoden geben dem Planer mehr individuelle Sicherheit und werden deshalb beibehalten, 2) implizite Aussagen der Planer machen die Lösung eines Planungsproblems für Planungsbeteiligte nicht exakt nachvollziehbar und bieten, je nach Diskussionslage, vielfältige Möglichkeiten der Interpretation durch den Planer, 3) es bestehen erhebliche Zweifel, ob sich alle erforderlichen Elemente der Untersuchungskategorien einer Lösung exakt erfassen und vor allem nachvollziehbar bewerten lassen, 4) die Planung wird durch Planungsmethoden für komplexe Probleme nicht einfacher, sondern diffiziler. Damit wächst der erforderliche wirtschaftliche Aufwand der Planer, 5) Methoden für komplexe Planungssysteme tragen zur Verunklärung auch scheinbar einfach erfassbarer Probleme bei. Das Ergebnis ist durch eine verwissenschaftlichte Darstellung manipulierbar.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Stadt- und Gemeindeplanung {Raumordnung und Raumplanung} ; Planung ; Theorie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 455
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 96 A 18660
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Insel Lombok wurde Mitte der 80er Jahre im Rahmen der nationalen Tourismus- und Entwicklungsplanung als "Neue touristische Entwicklungsregion" in Indonesien ausgewiesen. Hiermit war eine quantitative und qualitative Erweiterung der touristischen Infrastruktur in der Region verbunden. Dies führte zu einer starken Zunahme der internationalen Touristenankünfte seit Ende der 80er Jahre. In der vorliegenden Arbeit wird – differenziert nach unterschiedlichen Tourismusformen – untersucht, welchen Beitrag der internationale Tourismus zur Regionalentwicklung auf Lombok leistet, welche Verflechtungen mit vor- und nachgelagerten Wirtschaftsbereichen in der Region bestehen und inwieweit dies zu einer Nutzung und Inwertsetzung der regional verfügbaren Potentiale beiträgt. Um Aussagen über die Verflechtungen des Tourismus mit der regionalen und lokalen Wirtschaft in Abhängigkeit von der Art des Tourismus machen zu können, wurden für die empirischen Erhebungen die drei touristischen Zentren Senggigi (Tourismus eines gehobenen bis mittleren Standards), Gili Air (Tourismus eines mittleren bis einfachen Standards) und Kuta (Tourismus eines einfachen Standards) ausgewählt.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Indonesien {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 205
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag der Bundesanstalt für Landeskunde
    In:  SUB Göttingen | 8 Z GEOGR 53:87
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In dieser Arbeit wird der Fragestellung nachgegangen, ob die zahlreichen Karnischen des Nordschwarzwalds echte Kare sind und die Schneegrenze hier besonders tief gelegen hat oder die Schneegrenze wie im übrigen Deutschland über 900 m hoch lag und es sich dann kaum um echte Kare handelt. Der Autor untersuchte dazu Kare und Quelltrichter besonders im badischen Teil des Nordschwarzwalds, weil dort die Kare meist nicht auf den geologischen Karten verzeichnet sind. Reisen in den Südschwarzwald, in die Vogesen und in den Bayrischen Wald dienten dem Vergleich. Im Verlauf der weiteren Untersuchungen stieß er auf zahlreiche Wirkungen des Eiszeitklimas. Vor allem interessierte ihn der Gehängeschutt, da über ihn bis dahin fast gar nichts bekannt war.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; 551 ; VAR 400 ; VAR 800 ; VAR 910 ; VEB 143 ; Glazialmorphologie ; Periglazialerscheinungen ; Europa {Glazialgeologie} ; Oberrheinische Massen {Geologie} ; Nordschwarzwald ; Glaziallandschaft ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 86
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:23
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Mit dieser angewandt-geographischen Arbeit wird erstmals von Seiten der Anthropogeographie in der Bundesrepublik Deutschland ein Ansatz zur Landschaftsbewertung für die Erholung vorgelegt. Es werden die grundlegenden Standortbedingungen für den Erholungsreiseverkehr im Mittelgebirge erklärt; mit Hilfe eines Modells wird die potentielle Eignung der Gemeinden für den Erholungsreiseverkehr berechnet; die Verteilung der potentiell gut für den Erholungsreiseverkehr geeigneten Gemeinden erlaubt eine begründete und nachvollziehbare Abgrenzung von Vorranggebieten für den Erholungsreiseverkehr, deren Grenzen bislang von der Regional- und Landesplanung sowie der Wirtschaftsförderung sehr subjektiv festgelegt wurden.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Teilfragen zu Hessen {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:34
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Mit der vorliegenden Arbeit soll versucht werden, einen Beitrag zur Erhellung der stadtplanerischen Vorgänge und der sich daraus ergebenden baulich-funktionalen Struktur und der Bevölkerungszusammensetzung in einem Großsiedlungsgebiet Berlins (West) aus der Zeit nach dem 2. Weltkrieg zu leisten. Die Untersuchung des Märkischen Viertels umfasst folgende Problemkreise: 1. die Genese des Siedlungsgebietes 2. die infrastrukturelle Ausstattung 3. die bevölkerungsgeographische Analyse.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Teilfragen zu Berlin {Geographie} ; Stadtgeografie ; Struktur ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:30
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit soll durch die Analyse eines ausgewählten Industriezweiges dazu beitragen, beispielhaft die Entstehung und Veränderung der Industrie in einer Region und ihren Einfluss auf natürliche und sozioökonomische Gegebenheiten zu zeigen. Anhand der Darstellung der historischen Entwicklung und der zur Zeit der Untersuchung bestehenden Struktur eines Industriezweiges soll zum einen das sich wandelnde Verhältnis des Menschen zu einer natürlichen Ressource untersucht werden. Dabei wird insbesondere zu berücksichtigen sein, welche Auswirkung veränderte Anschauungen für den Industrialisierungsprozess hatten und inwieweit das Verhalten der Industrie die Einstellung des Menschen zu seiner natürlichen Umwelt verändert. Die Arbeit versucht zum anderen zu klären, welche Standortfaktoren die Industrieansiedlung beeinflusst haben, und versucht darüber hinaus zu zeigen, welche Bedeutung der untersuchte Wirtschaftszweig für die Struktur des Arbeitsmarktes und die Bodennutzung besaß.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Kulturgeographie der USA ; Holzhandel ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:41
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Der Autor der vorliegenden Arbeit versucht in einer umfassenden, interdisziplinär konzipierten Bestandsaufnahme grundsätzliche planungstheoretische und planungsmethodische Defizite bei der Nutzung der Naturressourcen aufzuzeigen und führt sie auf die bisher einseitige Anwendung neoklassischer ökonomischer Analysemodelle im Planungsprozess zurück. Am Fallbeispiel der weitgehend ineffektiven Entwicklungspolitik im Unterelberaum verdeutlicht der Verfasser die Notwendigkeit einer integrierten räumlichen Planung, welche die Wechselwirkungen zwischen naturwissenschaftlichen, ökonomischen und soziologischen Faktoren berücksichtigt. Ausführlich werden der aktuelle Forschungsstand über die wichtigsten Wirkungsfaktoren der drei Umweltkomplexe Luft, Wasser, Boden dokumentiert und ihre Belastungen infolge menschlicher Nutzung dargelegt.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; QGB 315 ; Elbegebiet {Geographie} ; Geofaktor ; Raumordnung ; Bewertung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 396
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:48
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Considering the importance of migration research and the dearth in literature on migration, the following study has been done, with the intention of examining the complex interrelation between internal migration and the development process in Bangladesh. Thereby, emphasis has been given to the investigation and analysis of the causes of rural-urban migration and its spatial as well as socioeconomic consequences, with examples from Dhaka. To construct a framework for the present study, some consideration has been given to both theoretical as well as empirical studies on internal migration. The discussion of general theories which follows in the next section, has mainly been done to assess the validity of these in the analysis of internal migration in the Third World countries.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; FID-GEO-DE-7
    Language: English
    Type: monograph_digi
    Format: 176
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:7
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Diese Schrift hat die Aufgabe, die Entwicklung des Ost-Sudan und des Staatsgebietes der Republik Sudan zu untersuchen. Als Entwicklung wird dabei im modernen Sinn, frei von modischem Einschlag, eine Veränderung der gesamten Landschaft oder ihrer Teile verstanden, die als Folge einer vielfältigen Kette von Prozessen auftritt, die physischer, wirtschaftlicher, sozialer, politischer oder kulturell-zivilisatorischer Natur sind. Es kann nicht die Absicht bestehen, die Entwicklung der gesamten Republik Sudan in ihren unendlich vielen Formen erschöpfend darzustellen. Vielmehr werden wir die Grundzüge der Entwicklungsprozesse pointierend und kritisch beleuchten. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den Vorstellungen gelten, die sich die handelnden Sozialgruppen und Einzelpersönlichkeiten der Ägypter, der Mahdisten, der Engländer und der heutigen Regierung vom Sudan machten und machen.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Sudan {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 187
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:49
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Durch die Kolonialisierung wurden in ganz Afrika Stämmen, die nicht nur kulturell heterogen, sondern vielfach auch Konkurrenten um wirtschaftliche Ressourcen und politische Dominanz sind, zu politischen Einheiten zusammengefasst. Eine Konkurrenz besteht sowohl zwischen Gruppen gleicher Wirtschaftsweise als auch zwischen sesshaften und nomadischen Ethnien. Die vorliegende Arbeit legt vor allem Wert auf die Vermittlung des Zusammenhangs zwischen dem in den von nomadischen Stämmen besiedelten Gebieten ablaufenden Wandel und der in den wirtschaftlichen Kernräumen stattfindenden Entwicklung. Daher wird der Analyse der Entwicklungsziele, die mit der Erschließung der ariden und semiariden Gebiete verfolgt werden, sowie der zu diesem Zweck konzipierten Entwicklungsstrategien und -maßnahmen und ihrer Realisierung ein historischer Abriss des Entwicklungsverlaufs in diesen beiden Wirtschaftsräumen vorangestellt. Dazu scheint es sinnvoll, zunächst auf das räumliche Gefüge der nomadischen und der sesshaften Stämme in der Vorkolonialzeit und auf die zu dieser Zeit wirksamen Faktoren und Prozesse einzugehen, um vor diesem Hintergrund das Auseinanderbrechen der bestehenden räumlichen und interaktionalen Strukturen infolge des Eingreifens einer überlegenen externen Macht und die Herausbildung neuer Raummuster sowie sozioökonomische Veränderungen nachvollziehen zu können.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Nomade ; Regionalentwicklung ; Integration ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 316
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:13
    Publication Date: 2021-05-06
    Description: Der Band enthält 28 Beiträge zu aktuellen Problemen geografischer Forschung, die als Festschrift anlässlich des 65. Geburtstags von Joachim Heinrich Schultze zusammengestellt wurden.
    Description: commemorativepublication
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Festschriften für einzelne Personen {Geographie} ; Geografie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 97 A 15612
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Das Konzept der Geschlechtersegregation (〈i〉purdah〈/i〉), das das Zusammenleben von Frauen und Männern im städtischen und ländlichen Raum Pakistans regelt, wird in seiner besonderen Bedeutung für Frauen untersucht. Nach einer allgemeinen Einführung über die auf die Lebensbedingungen von Frauen wirkenden rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen folgt die Darstellung ausgewählter Indikatoren (Sexualproportionen, Schulbildung und Erwerbsbeteiligung), um die gesellschaftliche Position von Männern und Frauen vergleichend einzuschätzen. Die Indikatoren weisen auf eine Benachteiligung von Frauen im Bereich der Gesundheitsversorgung und der Schulbildung hin. Im ländlichen Pakistans können weniger als 10 % der weiblichen Bevölkerung lesen und schreiben. Die Mortalitätsraten sind für Mädchen in den risikoreichen Lebensjahren bedeutend höher, und zwischen 80 bis 90 % aller Mütter leiden aufgrund unzureichender antenataler Versorgung unter Anämie. Schwerpunkt der Arbeit bildet die Darstellung empirischer Fallbeispiele, die die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen in einer peripheren ländlichen Region des südlichen Punjab nachvollziehbar aufzeigen. In drei – recht unterschiedlich ausgestatteten – Dörfern der Division Bahawalpur wird zunächst die Teilhabe von Frauen aus landbesitzenden, Pächter-‚ Kleinbauern- und landlosen Familien an den vielfältigen landwirtschaftlichen Produktionsabläufen untersucht.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Pakistan {Geographie} ; Gender Studies ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 267
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 2000 A 23345
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit beleuchtet das Verhältnis zwischen Berlinerlnnen im West- und Ostteil der Stadt in sozialgeographischer Perspektive anhand von vier Gebieten in den Bezirken Wedding, Pankow; Neukölln und Treptow. Jeweils zwei Gebiete grenzen beiderseits der ehemaligen Mauer unmittelbar aneinander. Untersucht wird das Zusammenwachsen der beiden ehemaligen Stadthälften anhand der Frage, inwieweit und wie die Bevölkerung die jeweils andere Hälfte der Stadt wahrnimmt und nutzt. Die zugrundeliegende Leithypothese lautet: Sollte sich herausstellen, dass eine Integration der anderen Stadthälfte in den eigenen Alltag vermieden wird, so kann dies als Indikator für das Andauern einer "inneren Mauer" zwischen Ost und West gelten.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Teilfragen zu Berlin {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 360
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 2002 A 19498
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Verschlechterung der Beziehungen zwischen mobilen Tierhaltern und sesshaften Gruppen ist in vielen Regionen der Dritten Welt feststellbar. Die vorliegende Fallstudie zeigt den Prozess und die Ursachen der Veränderungen der Beziehungen zwischen beiden Gruppen auf. Es konnte gezeigt werden, dass diese Konflikte, die soziale und ökonomische Auswirkungen auf die Landesentwicklung haben und von Jahr zu Jahr zunehmen, tatsächlich mit der Transformation lokaler bzw. nationaler Ökonomie in den Weltmarkt verbunden und auf das Fehlen effizienter Instanzen der Konfliktschlichtung auf lokaler/nationaler Ebene zurückzuführen sind.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Benin {Geographie} ; Afrika {Agrargeographie} ; Benin ; Agrargeographie ; Landnutzung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 179
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:26
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Friedhöfe wurden bisher fast ausschließlich aus der kulturhistorischen Sicht betrachtet. Jeder Mensch erwartet, dass das System zur Bestattung der Toter: reibungslos funktioniert, aber welchen Standort der Friedhof in der Gesellschaft und in der Stadt von heute einnimmt, ist nicht geklärt. Wenn es der Geographie um die Organisation der Erdräume geht und die Stadt neben ihrer Funktion als Organisationszentrum auch ein Teil des Erdraumes ist, muss sich die Geographie auch mit dem Teil des Erdraumes "Stadt" auseinandersetzen.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Stadt- und Gemeindeplanung {Raumordnung und Raumplanung} ; Teilfragen zu Berlin {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:37
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Aus dem Prozess der bisherigen Raumentwicklung in Deutschland sind im Wesentlichen zwei Arten von Problemgebieten hervorgegangen: einerseits solche urbanen Räume, die durch negative Verdichtungserscheinungen geprägt werden, andererseits bestimmte ländliche Gebiete, die sich vor allem durch einen Mangel an außerlandwirtschaftlichen Erwerbsmöglichkeiten auszeichnen. Daher setzte sich zu Beginn dieses Jahrhunderts staatlicherseits die Erkenntnis durch, dass ein steuerndes Eingreifen in räumliche Entwicklungsprozesse notwendig ist. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, anhand des Beispielraumes Hessen instrumentellen Möglichkeiten des Staates nachzugehen, die eine Reduzierung der aufgetretenen räumlichen Probleme herbeiführen können. Dabei steht die Überlegung im Vordergrund, dass öffentliche Planung allein nicht genügt. Vielmehr bleibt sie ohne Folge, wenn sie nicht mit Instrumenten verbunden wird, welche die geplanten Maßnahmen umsetzen.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Landesplanung ; Teilfragen zu Hessen {Geographie} ; Raumordnung ; Raumordnungspolitik ; Methode ; Raumentwicklung ; Steuerung ; Raumordnungspolitik ; Instrument ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 272
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:38
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts hat sich die Tourismusnachfrage in vielen Ländern der industrialisierten Welt zu einem Massenphänomen entwickelt. Aufgrund der erreichten Größenordnungen des Tourismus zeigen sich seine Auswirkungen vieldimensional, und es bereitet zunehmend Schwierigkeiten, den Tourismus in seiner Komplexität zu erfassen. Diese Arbeit hat zum Ziel, die wichtigsten Faktoren dieser Komplexität unter geographischen Fragestellungen für den Bereich der Vereinigten Staaten von Amerika zu ermitteln. Die methodische Vorgehensweise wurde so konzipiert, dass der Tourismus und seine Auswirkungen auf verschiedenen horizontalen Ebenen analysiert wird, um dadurch gleichzeitig eine vertikale Betrachtungsweise zu ermöglichen.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Florida {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 357
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:10
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Es ist unmittelbar einsichtig, dass die Gesamtkosten des Verkehrs — also die Summe von Bau-, Instandhaltungs- und Verkehrsbetriebskosten — von der Gestalt des betreffenden Verkehrsnetzes abhängen. Jedoch ist beispielsweise die Feststellung, dass ein weitmaschiges Netz relativ billig zu bauen ist, dem Verkehr aber eventuell große Umwege und damit relativ hohe Betriebskosten zumutet, viel zu unscharf, als dass sich die Angewandte Verkehrsgeographie mit ihr begnügen dürfte. Es ist das Ziel dieser Arbeit, aus gegebenen quantitativen Voraussetzungen wie Verkehrsspannung, kilometrische Bau- bzw. Betriebskosten u. a., diejenige Netzgestalt abzuleiten, die vom Gesichtspunkt der Gesamtkostenrechnung her ein optimales Ergebnis liefert.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Verkehrsgeographie {Wirtschaftsgeographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 138
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:25
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Untersuchung wurde durch einen Forschungs- und Studienaufenthalt in den USA von September 1969 bis Juli 1970 ermöglicht. Sie wurde in der Appalachenregion Kentuckys durchgeführt, bei der es sich um eines der ärmsten ländlichen Gebiete der USA handelt, das zudem großteils vom Kohlebergbau abhängig ist. Als Teilraum des Staates Kentucky boten sich in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht außerdem gute Vergleichsmöglichkeiten mit dem übrigen Staatsgebiet. Die Problemstellung dieser Arbeit wird aus bestimmten theoretischen Überlegungen zur Regionalentwicklung in den USA abgeleitet. Sie besteht darin, erstens Konzeption und Funktion der Regionalentwicklung bzw. -planung in Ost-Kentucky darzustellen und zu analysieren und zweitens ihre konkreten Auswirkungen und ihren Beitrag zur Veränderung der gegebenen ökonomischen und sozialen Verhältnisse zu erfassen und kritisch zu bewerten.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Kentucky {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:28
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Stadt Perugia übt im Spannungsfeld zwischen den beiden Großstädten Rom und Florenz eine zentralörtliche Funktion aus, die sich auf historische Bindungen, moderne Prozesse eines marktwirtschaftlich orientierten Wirtschaftssystems, innenpolitische Verhältnisse und spezifische sozialräumliche Verhaltensweisen der Bevölkerung des Umlandes gründet. Dadurch sind die Siedlungsprozesse Umbriens gekennzeichnet von einer Konzentration der Bevölkerung auf die beiden Provinzhauptstädte Perugia und Terni und die mittel- bis kleinstädtischen Zentren der Region. In diesem Rahmen ist es die Hauptaufgabe der Arbeit, die zentralörtliche Funktion der Stadt Perugia hinsichtlich ihres Ausmaßes und ihrer Bedeutung für die sozioökonomischen Prozesse im Umland zu untersuchen, um schließlich auf dieser Basis praktikable Entscheidungshilfen für die Stadt- und Regionalplanung zu entwickeln.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Einzelne Orte in Italien {Geographie} ; Zentralitätsforschung {Siedlungsgeographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Apart from the traditional contribution of geographers to the study of population, this particular thesis attempts to divert the emphasis of geographical enquiry towards the examination of how particular innovations affect the population distribution and the organization of human society. It deals specifically with questions concerning the demographic, social and economic impact of population mobility on both sending in receiving areas. It attempts to shed light on the different variables that work to produce a selective type of population mobility within a particular socio—economic set-up. Although various aspects of population mobility have been studied in some detail during the present decade, no attempt has been made, however, towards a concrete presentation of its multiple causes and its socio-economic impact on the areas and people that are left behind. Far from assuming complete coverage of all interrelated fields of study we attempt here to draw attention t0 the expected socio-economic repercussions of population mobility as induced by a particular factor, namely agricultural mechanization. Certain limitations‚ however, have made it difficult to deal with every aspect of population mobility in the Sudan.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Wanderungen {Entwicklungsländerforschung} ; Wirtschaft {Entwicklungsländerforschung} ; Sudan {Geographie} ; Mechanisierung ; Landwirtschaft ; Mobilität ; Landwirtschaft ; Mechanisierung ; Mobilität ; FID-GEO-DE-7
    Language: English
    Type: monograph_digi
    Format: V, 287 Seiten, 2 Karten
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:39
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Insbesondere die Fragen nach der räumlichen Differenzierung der Arbeitsmigranten, nach ihrer Genese und ihren Auswirkungen sind bislang nicht einmal andeutungsweise beantwortet worden. Auch die Geographie, die doch auf eine lange Tradition bei der Erfassung und Analyse ethnisch/religiöser Segregation in orientalischen Städten zurückblicken kann (vgl. Kap. 1.2), hat sich bislang dieses Themas nicht angenommen. Vor diesem Hintergrund soll mit der vorliegenden Studie am Beispiel Kuwaits ein Beitrag geleistet werden zur Erfassung und Analyse orientalischer Städte unter dem Einfluss von Arbeitsmigration, die in den Staaten der Arabische Halbinseln einer der dominanten Faktoren sozialen Wandels angesehen werden muss. Im Vordergrund der Untersuchung stehen dabei Fragen nach den räumlichen Mustern und Prozessen der Bevölkerungsverteilung, der sozialräumlichen Differenzierung.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Kuwait {Geographie} ; Arbeitsmobilität ; Sozialraum ; Stadt ; Binnenwanderung ; Stadtgeografie ; Arbeitnehmer ; Migration ; Segregation ; Ausländischer Arbeitnehmer ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 250
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:45
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Seit Jahrhunderten verlief die Entwicklung in der Mani offensichtlich anders als im übrigen Griechenland und auch die letzten Jahrzehnte brachten noch keine Angleichung im wirtschaftsgeographischen Sektor. Die Unterschiede werden vielfältig sichtbar. Geographische Fachbeiträge zur Messenischen Mani fehlen jedoch fast vollständig. Die Untersuchung eines peripheren Raums Europas vor dem Hintergrund entwicklungstheoretischer Überlegungen bildet das Leitziel dieser Studie. Die angestrebten, auch didaktisch konzipierten Teilziele sind im Folgenden aufgeführt. Dem Leser soll die Möglichkeit geschaffen werden, erstens, im Anschluss an die Frage nach der Stellung Griechenlands im Spektrum von Industrie- und Entwicklungsländern zu überlegen, inwieweit die üblichen statistischen Indikatoren geeignet sind, über die tatsächliche Situation einzelner Menschen in bestimmten Landesteilen Auskunft zu geben, zweitens, die Notwendigkeit kleinräumiger Untersuchungen zur genaueren Kenntnis und Beurteilung eines Raums und eventuell vorhandener Disparitäten zu erfassen, drittens, mit der detaillierten Schilderung der Messenischen Mani die konkrete Situation eines Raumausschnittes sowie Gründe für den momentanen Entwicklungsstand zu erkennen, und viertens, die Plausibilität monokausaler Erklärungsansätze zu hinterfragen, die Bedeutung naturräumlicher Gegebenheiten und menschlicher Aktivitäten sowie resultierende Chancen für eine autozentrierte Entwicklung in der Peripherie in ihrem Wechselverhältnis zu begreifen.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 262
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:15
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Ziel und Zweck dieser Arbeit ist es, mit Hilfe von netztheoretischen Untersuchungsverfahren ein bestimmtes Verkehrsnetz – das Eisenbahnnetz des Bundeslandes Niedersachsen – von mehreren Blickrichtungen aus quantitativ zu bestimmen und festzulegen. Durch das zahlenmäßige Erfassen der Struktur des Netzes wird es möglich, a) zeitliche und b) räumliche Unterschiede in der Netzgestalt zu ermitteln und zu interpretieren, c) ihre Abhängigkeit vom dazugehörigen Raum zu analysieren und d) schließlich den Versuch zu unternehmen, ein Modell für eine ökonomisch raumordnerisch optimale Lösung für die bestehenden Verkehrsbedürfnisse zu konstruieren.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Verkehrsgeographie {Wirtschaftsgeographie} ; Kulturgeographie Niedersachsens {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 159
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:47
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Untersuchung der Merkmale von High-Technology-Standorten wird auf intraregionaler Ebene durchgeführt, am Fallbeispiel des Colorado Front Range Corridors. Dabei wird zunächst auf die Verteilung und Entwicklung von High Technology in dieser Region zwischen 1975 und 1985 eingegangen (anhand einer Untersuchung der High-Tech-Beschäftigtenzahlen und der Anzahl der High-Tech-Betriebe). Anschließend werden die einzelnen Teilbereiche des Colorado Front Range Corridors auf ihre Ausstattung mit High-Tech-relevanten Standortmerkmalen hin untersucht und die Ergebnisse den Beobachtungen zur High-Tech-Entwicklung in den Counties gegenübergestellt.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 248
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:51
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit stellt ein Konzept zur Bestimmung der Tragfähigkeit in nomadisch genutzten Weidegebieten vor, das es erlaubt, Weide-Öko-Nutzungs-Systeme zu beschreiben, zu evaluieren und ihre Leistungsfähigkeit weitgehend zu quantifizieren. Am Fallbeispiel einer Untersuchungsregion in Zentralsomalia werden die Charakteristika und Potentiale des Natur- sowie des Wirtschaftsraumes analysiert und in einen synthetischen Zusammenhang gestellt. Die Erfassung des Naturraumes beinhaltet neben der quantitativen Bemessung der Weideressourcen auch die qualitative Bewertung des Weidezustandes. Daneben sind die vielschichtigen ökonomischen und ökologischen Implikationen, die das tatsächliche Weidenutzungspotential bestimmen, aufgezeigt. Lösungsansätze zur Erhaltung der bestehenden Weideressourcen werden angeboten, die auf der Basis der nomadischen Perzeption der Umweltproblematik erarbeitet wurden. Das vorgeschlagene Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass die Erhebungen mit relativ geringem Aufwand bewerkstelligt werden können und dennoch eine sehr detaillierte Datenbasis erzielen.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Somalia {Geographie} ; Nomadismus ; Weidewirtschaft ; Landwirtschaft ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 344
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:50
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Jede Gesellschaft (und jede Stadtregion) muss auf die Auswirkungen dieser Transformation (erhöhte Wohnraumnachfrage, schnelles Wirtschaftswachstum, starkes Dezentralisierungspotential neuer Technologien, drohender Bedeutungsverlust der Kernstadt) reagieren. Wir betrachten im Rahmen dieser Arbeit räumliche Entwicklungen als "kulturelle“ Antwort auf solche Veränderungen. Denn während der ökonomische und technologische Wandel ein eher universelles Phänomen darstellt, unterscheiden sich doch die Strategien zur räumlichen Handhabung und Gestaltung von Wachstum von Land zu Land enorm. So gesehen ist die uns umgebende Realität von Suburbanisierung und Dezentralisierung eben auch das Resultat von Entscheidungen, die unter spezifischen politischen und ideologischen Bedingungen getroffen worden sind. Für die Analyse der Wachstumsideologien haben wir drei westliche Industriestaaten ausgewählt: Kanada, die USA und die Bundesrepublik Deutschland. Dabei wurden sowohl die lokale bzw. regionale als auch die Ländern Provinz- bzw. Bundesebene untersucht. Für die lokale Ebene wurden Flächennutzungsmaßnahmen und statistische Wachstumsindikatoren von sechs "Fallbeispielen" analysiert und verglichen: Frankfurt/M.‚ München, Toronto, Vancouver, San Francisco und Los Angeles/San Diego. Für die überregionale Ebene ergänzt ein Vergleich staatlicher Steuerungsmaßnahmen die Analyse und Interpretation lokaler Trends.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Regionalplanung ; Kommunalpolitik ; Stadtplanung ; FID-GEO-DE-7
    Language: English
    Type: monograph_digi
    Format: 269
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:16
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit versucht, in Probleme der großstädtischen Zentrenbildung einzudringen und untersucht am Beispiel von Berlin (West) insbesondere die Sekundärzentren; eine Erscheinung, der stadtgeographische Arbeiten bisher nur in geringem Ausmaß Beachtung schenkten. Nach der Klärung der zu verwendenden Begriffe soll zunächst ermittelt werden, welche Zentrentypen in Berlin (West) existieren und wie sie angesprochen werden können. Die. Untersuchung der Sekundärzentren muss folgenden Fragestellungen nachgehen: welche Funktionen sind dominant, und wie wirken sich diese auf das Zentrum aus; welche Raumstrukturen sind in den Zentren anzutreffen, und welche sind die dafür relevanten Faktoren; wie wirken sich die Sekundärzentren auf die Bevölkerungsverteilung und auf den Verkehr aus? Es ist ferner Ziel der Arbeit, die Anwendungsmöglichkeiten verschiedener Erhebungsmethoden und Bewertungskriterien zu prüfen und sie im Hinblick auf ihre Aussagekraft zu analysieren.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Stadtbezirke Berlins {Geographie} ; Innere Differenzierung und Viertelbildung {Siedlungsgeographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 211
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | 4 Z GEOGR 107:4
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Da die Grenze der Weichsel-Vereisung auf dem europäischen Festland festliegt, ist die Kenntnis ihres Verlaufs in Ostengland der Schlüssel zur Rekonstruktion der Vergletscherung und Entwässerung des Nordseeraums während der letzten Eiszeit. Es war daher die Hauptaufgabe der vorliegenden Untersuchung, die Grenze der letzten Vereisung in Ostengland möglichst genau zu bestimmen. Mit den im folgenden Abschnitt (A II) geschilderten Methoden wurden eingehende regionale Untersuchungen durchgeführt, deren Resultate im Hauptteil B beschrieben sind. Dabei ging ich von dem Gebiet aus, das nach der übereinstimmenden Ansicht aller Wissenschaftler unzweifelhaft von der letzten Vereisung bedeckt war: der Jungmoränenlandschaft bei Filey am Ostende des Vale of Pickering und auf der Nordseite von Flamborough Head (B I). Als besonders problemreich erwies sich der Raum Holderness und Umrahmung in Ost-Yorkshire, welcher deshalb ausführlicher dargestellt ist (B II). Demgegenüber zeigte das südlich anschließende Gebiet von Lincolnshire und Norfolk wieder so eindeutige Verhältnisse, dass es nur ganz kurz gestreift zu werden braucht (B III). Am Schluss der Arbeit werden die Ergebnisse über die Grenze der letzten Vereisung in Ostengland zusammengefasst (C I) und daraus einige Folgerungen auf die Ausdehnung der Vergletscherung und die Entwässerung im Nordseeraum während der letzten Eiszeit gezogen (C II).
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Glazialmorphologie ; Westeuropa {Glazialgeologie} ; East Anglia und angrenzende Gebiete {Geologie} ; Glazialmorphologie ; Vereisung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 95
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | QA = 4 Z GEOGR 107:21
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Zwischen 1943 und 1945 wurden 351 Luftangriffe von alliierten strategischen Bomberkommandos gegen Berlin geflogen. Im Statistischen Jahrbuch Deutscher Gemeinden 1949 wurde die Zahl von 55 000 000 m3 Trümmerschutt veröffentlicht. Aufgabe der Arbeit ist im Wesentlichen, zu untersuchen, wie weit der angefallene Trümmerschutt beitrug zur Reliefveränderung einer Großstadt. Im Hinblick darauf, dass Unterlagen aus dem angrenzenden Stadtgebiet Ost-Berlin nicht zugängig waren, musste sich die Untersuchung auf West-Berlin beschränken. Um das Thema im Rahmen dieser Arbeit entsprechend abzugrenzen, muss auf die durch den Menschen - anthropogen - bedingte Umwandlung des Reliefbildes eingegangen werden. Um die endgültige Abgrenzung vorzunehmen, sollen aus der Reihe der anthropogen bedingten Formen, wie sie in der Karte der Geomorphologie dargestellt sind, nur Aufschüttungen aus Trümmerschutt behandelt werden.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Anthropogenetische Geomorphologie ; Teilfragen {Bundesrepublik Deutschland} ; Geomorphologie ; Schutthalde ; Trümmerschutt ; Reliefveränderung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 188
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dissertationsschrift von 1980, in einer 2017 überarbeiteten, inhaltlich unveränderten Fassung. Ausschließlich Rechtschreibung und Formatierung wurden geändert.
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: research
    Keywords: 910 ; Geschichte der Geographie ; Geografie ; Methode ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 410
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | 4 Z GEOGR 107:2
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In den Jahren 1938-1941 war es mir möglich, in Wien Studien über das spanisch-portugiesische Kolonialgebiet zu treiben, die durch Forschungen im Sudetenland ergänzt wurden. Bei dieser Gelegenheit stieß ich in der Wiener Staatsbibliothek auf zwei portugiesische Manuskriptatlanten, über die mir bis dahin keine Untersuchungen irgendwelcher Art bekannt geworden waren. In zuvorkommender Weise gestattete mir die Leitung der Bibliothek die Herstellung von Photokopien der beiden Atlanten und gab mir die Erlaubnis, angesichts des hohen Wertes beider Werke, zur Veröffentlichung. Wenn das nun jetzt geschieht, so muss ich betonen, dass es mir bei der Abfassung des Textes vor allem auch darauf ankam, auch andere Kreise als nur Kartographen für die dargestellten Gebiete zu interessieren. Ich möchte hoffen, dass meine Ausführungen auch bei meinen Fachkollegen Anregungen zu ähnlichen Untersuchungen geben.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Kartographische Erschließung der Erde, Historische Kartographie ; Portugal ; Küstenatlas ; Indienatlas ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 38
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    facet.materialart.
    Unknown
    Dietrich Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Arbeit verfolgt einen fachübergreifenden Ansatz, wobei die politisch-geographische und angewandte Ausrichtung dominiert. Sie enthält deshalb z.B. auch institutionell-organisatorische Aspekte, womit jedoch nicht eine reine Aufzählung und Darstellung von Organisationsschaubildern oder -strukturen gemeint ist. In der regionalwissenschaftlich orientierten Untersuchung werden vielmehr staatliche regionale Struktur- und Förderungspolitik, ihre historische Entwicklung im institutionellen Kontext sowie ihre Auswirkungen und Ergebnisse behandelt. In diesem Zusammenhang sind normative Aspekte, Fragen der Organisationsform, der Konzeption und Funktion sowie der Verwaltung und administrativen Koordination der Regionalpolitik im föderativen System der USA Teil der Studie, weil sie unmittelbar und nachhaltig ihre Wirkungsweise und Ergebnisse beeinflussen. Der zweite Teil der Arbeit ist den Problemen gewidmet, die mit dieser Form der Regionalpolitik im einzelnen verbunden sind. Er befaßt sich mit den äußeren föderativen und politischen Rahmenbedingungen und den inneren technisch-formalen und prozeduralen Schwierigkeiten, unter denen die Regionalpolitik ausgeführt wurde.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Angewandte Geographie der USA ; USA ; Regionalpolitik ; Wirtschaftsförderung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: XVII, 314 Seiten
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | 4 Z GEOGR 107:5
    Publication Date: 2021-05-06
    Description: Lieber und verehrter Kollege Otto Maull! Zu Ihrem 70. Geburtstage am 8. Mai 1957 widmet Ihnen das Geographische Institut der Freien Universität Berlin einen Strauß von Arbeiten, die alle aus einem der von Ihnen besonders eifrig gepflegten Lieblingsgebiete stammen, der Geomorphologie. Als Verfasser finden Sie Schüler, Freunde und Kollegen, die sich in ihren aufrichtigen Glückwünschen vereinigen, um Ihnen als charaktervollem Menschen, als Gelehrtem eigener Prägung und als erfolgreichem akademischem Lehrer ihre Studien darzubringen. Aus tiefwurzelndem Streben nach geistiger Schau der Länder und Landschaften war es Ihnen vergönnt, in unermüdlicher Feld- und Schreibtischarbeit die Allgemeine Geographie ebenso wie die Länderkunde entscheidend zu fördern. Daraus sind anerkannte Marksteine unseres Faches entstanden, sei es Ihre Allgemeine Geomorphologie oder Ihr System der Politischen Geographie oder seien es Ihre großen Werke zur Länderkunde Südeuropas, Südamerikas und unseres deutschen Vaterlandes.
    Description: 〈ul style="line-height:2;"〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030767181/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030767181/LOG_0005.pdf"〉Titelseite 〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030767181/LOG_0006.pdf"〉Inhaltsverzeichnis 〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030767181/LOG_0007.pdf"〉Lieber und verehrter Kollege Otto Maull! (Fels, Edwin, Overbeck, Hermann, Schultze, Joachim-Heinrich)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030767181/LOG_0008.pdf"〉Zur Entstehung von Pingen, Oriçangas und Dellen in den feuchten Tropen, mit besonderer Berücksichtigung des Voltzberggebietes (Surinam) (Bakker, Jan Pieter)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030767181/LOG_0012.pdf"〉„Verkarstungserscheinungen" in Silikatgesteinen (Klaer, Wendelin)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030767181/LOG_0013.pdf"〉Junge Erosion und Akkumulation in den Ostalpen (Morawetz, Sieghard)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030767181/LOG_0014.pdf"〉Untersuchnungen an Blockströmen der Ötztaler Alpen (Pillewizer, Wolfgang)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030767181/LOG_0017.pdf"〉Mittleres Inntal und Silltal zur Schlernzeit (Paschinger, Herbert)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030767181/LOG_0019.pdf"〉Formgestaltung und Pflanzendecke der Niedertauern-Landschaft (Koegel, Ludwig)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030767181/LOG_0021.pdf"〉Klimamorphologische Beobachtungen in der Serra da Mantiqueira und im Paraiba-Tal (Brasilien) (Lehmann, Herbert)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030767181/LOG_0024.pdf"〉[Werbung]〈/a〉〈/li〉 〈/ul〉
    Description: commemorativepublication
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Geomorphologie {Geologie} ; Festschriften {Geologische Wissenschaften} ; Alpen ; Geomorphologie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | 4 Z GEOGR 107:1
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Das Schwergewicht der wenigen geographischen Arbeiten über Stauanlagen lag bisher in der Aufdeckung allgemeiner, meist vom Zwecke der Anlagen losgelöster Zusammenhänge und Forderungen des Talsperrenbaus. Untersuchungen über die geographisch bedingte Zielsetzung und damit Verbreitung der Anlagen über den Raum und ihre Auswirkungen, vor allem wirtschaftsgeographischer Art, liegen dagegen nur ganz vereinzelt vor. Demgegenüber soll es das Ziel dieser Arbeit sein, diesen geographisch bedingten Zwecken und den unendlich mannigfaltigen Einwirkungen der Stauanlagen auf die Wirtschafts- und Kulturlandschaft nachzugehen und aus der Fülle der Verknüpfungen das für den jeweiligen Raum Entscheidende aufzudecken. Es sind also die Fragen der oben zitierten zweiten, bedeutenderen geographischen Fragestellung („die Untersuchung der geographischen Bedingtheit der Zielsetzungen der Talsperren und, nach deren Erreichen, ihres Einflusses auf die Landschaft“), auf die für den Raum der zentralen Landschaften der USA eine Antwort zu geben versucht werden soll.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Oberflächenwasser {Hydrologie, USA} ; Geografie ; Stauanlagen ; United States ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 104
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit behandelt die rezenten und die vorzeitlichen Periglazialerscheinungen auf der Iberischen Halbinsel. Sie soll dazu beitragen, das Bild über den rezenten periglazialen Formenschatz im Südwesten Europas abzurunden und Bausteine zu liefern, die noch im W—E— und N—S—Profil im europäischen Gebiet fehlen. Mit den ausgedehnten Beobachtungen in den Gebirgen Nordwestspaniens, in den Leonesisch—Asturischen Gebirgen, im Kantabrischen Gebirge, in der Serra da Estrela, in der Sierra de Gredos, im Iberischen Randgebirge, in den Gebirgen der Subbetischen Kordillere sowie im Haupt- und Ostmassiv der Sierra Nevada wird bezweckt, die Kenntnis über die Lage und Veränderung physisch-geographischer bzw. klimatisch - morphologischer Höhenstufen und Höhengrenzen in einem Teil Südeuropas zu erweitern.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Südeuropa einschließlich Mittelmeergebiet {Glazialgeologie} ; Periglazialerscheinungen ; Iberische Halbinsel {Geologie} ; Iberische Halbinsel ; Periglazialgeomorphologie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: V, 287 Seiten
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    facet.materialart.
    Unknown
    Dietrich Reimer Verlag
    In:  Herausgeberexemplar
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Im Rahmen dieser Arbeit wird die Frage verfolgt, ob nicht auch in den wechselfeuchten Savannenzonen der westafrikanischen Sahelländer Möglichkeiten für Ecofarming bestehen. Die Grundhypothese ist, daß bei vielen Savannenvölkern Westafrikas trotz der vom Staat geförderten Agrarmodernisierung (Einführung der Ochsenanspannung, Ausdehnung von Baumwollreinkulturen, verstärkter Mineraldünger— und Pestizideinsatz) die Bauern an be-stimmten angepaßten Agrartechniken festhalten und sie selbst innovativ weiterentwickeln. Am Beispiel von Mali werden in den Iandnutzungssystemen von vier Bauernvölkern (Senoufo, Bwa, Dogon und Somono), die in unterschiedlichen Klima- und Vegetationszonen leben, diejenigen Elemente in den Anbausystemen analysiert, die i. S. des Ecofarming-Konzepts als "standortgerecht" angesehen werden können. Von methodischer Bedeutung ist, daß bei der Erörterung der standortgerechten Elemente neben den ökologischen, agrarwirtschaftlichen, betriebs- und arbeitstechnischen Aspekten auch die lokalspezifischen kulturellen Strukturen mitbehandelt werden müssen, um die innere Logik, den kulturellen Handlungsrahmen der Bauern zu erfassen. Auf die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Forschungsansatzes wird in den Grundpositionen des Ecodevelopment-Ansatzes ausdrücklich verwiesen (vgl. GLAESER, 1984, S. 1).
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Mali {Geographie} ; Landwirtschaflich genutzte Böden einzelner Länder und Gebiete ; Afrika {Agrargeographie} ; Mali ; Agrargeographie ; Landnutzung ; Bodennutzungselemente ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: XXIV, 301 Seiten
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Publication Date: 2021-03-25
    Description: Diese Arbeit enthält die Ergebnisse einer Delphi-Befragung mit ausgewählten Waldexperten, die in zwei Befragungsrunden zwischen 2016 und 2017 im Rahmen des BioHolz-Projektes durchgeführt wurde und die künftigen Waldentwicklung in Bayern thematisierte. Ziel dieser Befragung war die Entwicklung von explorativen Szenarien, welche die künftige Waldentwicklung unter jeweils anderen Voraussetzungen beschreiben. Die wahrscheinlichste Entwicklung wird durch das Status Quo-Szenario vorgegeben, das von konstanten Einflussfaktoren ausgeht. Darunter stechen besonders der Klimawandel sowie die Nachfrage nach dem Rohstoff Holz hervor. Sie wurden nicht nur von den meisten Experten genannt, sondern auch als besonders wichtig eingeschätzt. Aber auch die Rolle des Naturschutzes wurde als wichtiger Einflussfaktor erkannt, der sich in allen Szenarien in einem Spannungsfeld zwischen Segregation und Integration befindet. Das Alternativszenario I ist etwas weniger wahrscheinlich als der Status Quo, es kann aber dennoch aufgrund vergleichbarer Tendenzen als mögliche Entwicklung angesehen werden. Sollten die Nachfrage nach Holz, sowie weitere Einflussfaktoren sich doch stärker als gedacht verändern, so würde dieses Szenario aufzeigen, mit welchen Herausforderungen die Wälder Bayerns konfrontiert werden würden. Diesen beiden steht das Alternativszenario II entgegen, welches von einer höheren Resilienz der Wälder ausgeht. Dementsprechend wurde es zwar als das unwahrscheinlichste eingeschätzt, dennoch können auch die darin geschilderten Entwicklungen eintreten, und zwar unter der Voraussetzung, dass insbesondere negative Einflüsse reduziert werden könnten.
    Description: This study contains the results of a Delphi survey with selected forest experts, which was conducted in two rounds between 2016 and 2017 as part of the BioHolz-project and focused on the future forest development in Bavaria, Germany. The aim of this survey was the development of exploratory scenarios describing the future forest development under different preconditions. The most probable development is presented by the status quo-scenario, which assumes constant influencing factors. Among them climate change and the demand for timber were highlighted. Not only were they named by most experts, they were also considered to be of particular importance. However, the role of nature conservation was also recognized as an important influencing factor, which in all scenarios varies between segregative and integrative conservation approaches. Alternative scenario I is slightly less likely than the status quo, but it can still be considered as a possible development because of comparable trends. Should the demand for timber, as well as other influencing factors change more than expected, this scenario would show which challenges the Bavarian forests would face. These two scenarios are contrasted by the alternative scenario II, which assumes a higher resilience of the forests. Accordingly, although it was considered to be the least likely, the developments described therein may only occur if negative influences on forests can be reduced. English versions of the final scenario texts can be found in the appendix (Anhang).
    Description: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU). Die Förderung erfolgt beim BMBF im Rahmenprogramm Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA) und beim BfN/BMU im Bundesprogramm Biologische Vielfalt.
    Description: research
    Keywords: 910 ; Geographie ; WälderSzenarien, Delphi-Methode, Biodiversität, Klimawandel, Bayern
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 80
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | 4 Z GEOGR 107:3
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Vergleichende Darstellung und Analyse der Arbeitsvorgänge in den Agrarlandschaften der Erde. Dieser Aufgabe unterzieht sich in einem ersten Schritt die vorliegende Studie. Sie strebt an, mit der Darstellung und Analyse des jährlichen Arbeitsvorganges die bisher wenig berücksichtigte dynamische Seite der Agrarlandschaft – ihre Rhythmik nämlich – in exakter Weise erfassen zu können. Im Vordergrund steht zunächst weniger die regionale als vielmehr die sachliche Erörterung, auf der Beispielsgrundlage jedoch einer regionalen Kontrastierung innerhalb Deutschlands bzw. aus naheliegenden Gründen der Bundesrepublik Deutschland. Späteren großräumigen Untersuchungen erst kann es vorbehalten sein, von der hier geschaffenen Plattform aus auf eine speziell regionale Betrachtungsweise überzugehen.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Kulturgeographie der Bundesrepublik Deutschland ; Agrar- und Forstgeographie {Wirtschaftsgeographie} ; Agrarlandschaft ; Arbeitsvorgang ; Deutschland ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 129
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    facet.materialart.
    Unknown
    Vieweg, Braunschweig
    In:  SUB Göttingen | 8 PHYS MATH I, 4405:92
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Seit Beginn unseres Jahrhunderts wird eine Änderung verschiedener Klimaelemente immer auffälliger. Es scheint an der Zeit, die zahlreichen Einzelarbeiten, welche kleinere Gebiete der Erde und einzelne Klimaelemente oder kürzere Zeitintervalle betreffen, zusammenzufassen und die Ergebnisse übersichtlich darzustellen. So gelangt man zur einwandfreien Feststellung, dass das, was man im landläufigen Sinne als Klima bezeichnet, nichts Unveränderliches ist, sondern recht merklichen Abwandlungen im Laufe von Jahrzehnten oder Jahrhunderten unterworfen ist. […] Es scheint auch lohnend, die viel gewaltigeren Klimaänderungen in der postglazialen Zeit und während der Eiszeit einer zusammenfassenden Diskussion vom meteorologischen Standpunkt zu unterziehen. […] Den Abschluss bildet eine kritische Besprechung der Periodenforschung als solcher sowie einiger Klimaperioden, die in der Literatur zumeist als „bewiesen“ bezeichnet werden.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; 551 ; Klimaänderungen ; Klimaentwicklung ; Klimaänderungen ; Meteorologie ; Eiszeit ; Klimaperioden ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 227
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | 4 Z GEOGR 107:6
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Stadtgeographie ist bisher kaum über die Erörterung von regionalen Teilproblemen hinausgekommen. […] Daher scheint es erforderlich, die Ausführungen über die Zielsetzung dieser Arbeit mit einigen prinzipiellen Bemerkungen über das Erkenntnisobjekt der Stadtgeographie zu beginnen. […] Der große gedankliche Rahmen für die Problemstellung unserer Arbeit ist mit diesen Überlegungen abgesteckt. Im Vordergrund steht der Versuch, einen Beitrag zur Entwicklung eines theoretischen Systems der Stadtgeographie "zu leisten. Dieser Beitrag muss notwendigerweise ein sehr bescheidener bleiben. Denn die empirischen Daten, auf die er sich stützt, konnten nur in einem räumlich eng (begrenzten Gebiet gewonnen werden: sie stammen aus Untersuchungen in zwölf thüringischen Gemeinden. Darüber hinaus war es jedoch möglich, aus zwei weiteren europäischen und einer nordamerikanischen Stadt vergleichbare Daten zu erhalten. Dennoch sind wir uns der räumlich begrenzten Aussagekraft unserer theoretischen Ergebnisse wohl bewusst.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Stadtgeografie ; Stadtforschung ; Thüringen
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 95
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | QA = 4 Z GEOGR 107:27
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit "Die Entwicklung der Wirtschaftsstruktur einer traditionellen Sozialgruppe – Das Beispiel der Old Order Amish in Ohio, Indiana und Pennsylvania, USA" erwuchs aus meiner langjährigen Beschäftigung mit dieser Sozialgruppe. […] Dabei wurde festgestellt, dass diese Sozialgruppe bisher wenig Beachtung in der geographischen Forschung fand und eine Entwicklung ihrer Wirtschaftsstruktur in der Literatur gar keine Erwähnung findet. Es erhob sich die Frage, ob eine Entwicklung der Wirtschaftsstruktur tatsächlich bisher nicht stattgefunden hat. Dies schien bei einer vergleichenden Betrachtung der US-amerikanischen Agrarwirtschaft und deren Entwicklung undenkbar. Aufgrund dieser Überlegung wurde die Theorie aufgestellt, dass eine Entwicklung der Wirtschaftsstruktur der Old Order Amish stattgefunden haben muss. Verschiedene Hypothesen wurden formuliert, gemäß derer eine Entwicklung verlaufen sein könnte. Sie wurden in den USA auf ihre Gültigkeit überprüft.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Nordöstliche Mitte {Geographie} ; Midwest ; Old Order Amish ; United States ; Agrarwirtschaft ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 176
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Der Band enthält 15 Beiträge zur Raumforschung, die als Festschrift anlässlich des 70-igsten Geburtstags von Prof. Arthur Kühn zusammengestellt wurden.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Festschriften für einzelne Personen {Geographie} ; Angewandte Geografie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:33
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Frage "Nomadismus — ein Entwicklungsproblem?" kann inhaltlich in zwei Richtungen interpretiert werden. Zum einen hinsichtlich der Probleme, die sich mit dem Nomadismus innerhalb der kulturhistorischen Entwicklung des Orients verbinden (1), zum anderen hinsichtlich jener Probleme, die sich im Zuge der Entwicklung einstellten, die in den vergangenen eineinhalb Jahrhunderten, insbesondere in den letzten vier bis fünf Jahrzehnten in den Ländern des Orients abgelaufen ist und zum endgültigen Niedergang einer über Jahrtausende bedeutsamen Lebensformgruppe, den Nomaden, zu führen scheint (2). Insbesondere dieser zweiten Richtung gehört im Folgenden die Aufmerksamkeit.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Subsistenzformen {Ethnologie} ; Nomadismus ; Viehwirtschaft ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    facet.materialart.
    Unknown
    Centre for Development Studies, Freie Universität Berlin
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Institut für Geographische Wissenschaften, Freie Universität Berlin
    Description: research
    Keywords: 910 ; 910.02 ; Medien ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 89
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    facet.materialart.
    Unknown
    Zentrum für Entwicklungsländerforschung (ZELF), Freie Universität Berlin
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Institut für Geographische Wissenschaften, Freie Universität Berlin
    Description: research
    Keywords: 910 ; 910.02 ; Pakistan ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 41
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    facet.materialart.
    Unknown
    Centre for Development Studies, Freie Universität Berlin
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Institut für Geographische Wissenschaften, Freie Universität Berlin
    Description: research
    Keywords: 910 ; 910.02 ; Kirgistan ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 94
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des 2. Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | ZB 20559:4
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die von Cailleux begründete morphoskopische Sandanalyse wird in ihrer Grundlage hinsichtlich der Mattierung der Quarzkornoberfläche durch den Wind und der Polierung in marinem und fluviatilem Milieu bestätigt und durch die Trennung von Kornformung und Kornbearbeitung modifiziert. Die Auffassung Küenens (1961), daß allein „chemical frosting" als Ursache der Quarzkornmattierung anzusehen ist und die Walters (1951), daß sie entscheidend temperaturbedingt ist, wird durch den Nachweis mechanisch erzeugter Mattierung ergänzt.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 550 ; 910 ; 910.02 ; Sand ; Morphoskopie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 49
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverl. d. Inst. für Phys. Geographie d. Freien Univ. Berlin, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | ZB 20559:16
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: KAISER, K.: Der känozoische Vulkanismus im Tibesti-Gebirge ; BRUSCHEK, G. 1.: Soborom — Souradom — Tarso Voon. — Vulkanische Bauformen im zentralen Tibesti-Gebirge — und die postvulkanischen Erscheinungen von Soborom ; KAISER, K.: Prozesse und Formen der ariden Verwitterung am Beispiel des Tibesti-Gebirges und seiner Rahmenbereiche ; KALLENBACH, H.: Petrographie ausgewählter quartärer Lockersedimente und eisenreicher Krusten der libyschen Sahara ; BUSCHE, D.: Vorläufiger Bericht über Untersuchungen an Schwemmfächern auf der Nordabdachung des Tibestigebirges, République du Tchad ; GRUNERT, J.: Die jungpleistozänen und holozänen Flußterrassen des oberen Enneri Yebbigué im zentralen Tibesti-Gebirge (Rép. du Tchad) und ihre klimatische Deutung ; MESSERLI, B.; ZURBUCHEN, M. und INDERMÜHLE, D.: Emi Koussi-Tibesti: Eine topographische Karte vom höchsten Berg der Sahara ; HECKENDORFF, W. D.: Zum Klima des Tibesti-Gebirges ; HERRMANN, B. und GABRIEL, B.: Untersuchungen an vorgeschichtlichem Skelettmaterial aus dem Tibestigebirge (Sahara) ; GABRIEL, B.: Neuere Ergebnisse der Vorgeschichtsforschung in der östlichen Zentralsahara ; Verzeichnis der Wissenschaftlichen Arbeiten aus der Forschungsstation Bardai
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 556 ; 910 ; 910.02 ; Vulkanismus ; Verwitterung ; Petrographie ; Schwemmfächer ; Flußterrassen ; Topographische Karte ; Klima ; Grabfunde ; Archäologie ; Tschad ; Tibesti ; Sahara ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverl. des Inst. für Physische Geographie der Freien Univ. Berlin, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | ZB 20559:15
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Durch die Bestimmung der Korallenansatztiefen läßt sich die Einengung des tropischen Korallengürtels z. Z. des letzten Hochglazials nachweisen. Nach dem heutigen Stande der Kenntnisse zeichnen sich zwei Refugien ab: Das Gebiet nördlich von Yucatan mit einer eigenen Korallenfauna im Atlantik und ein Großrefugium mit Zentrum in der Celebes-See und Ausläufern nach Westnordwest bis zu den Malediven und Ostsüdost bis zu den Gesellschaftsinseln. Die Abkühlung des Oberflächenwassers der Ozeane, berechnet aus der 18 °-Isotherme des kältesten Monats betrug nördlich Yucatans 7 °, an den Rändern des Großrefugiums im nördlichen Teil um 9 °, in Äquatornähe 10 ° und darüber und im südlichsten Teil vor der Ostküste Australiens nur 2 °. Die Befunde beruhen auf dem zum gegenwärtigen Zeitpunkt zugänglichen Kartenmaterial. Sie sollten auf Grund einer für diese Zwecke besser nutzbaren Meereskartographie überprüft werden. Die möglichen Abweichungen dürften jedoch wegen der engen Scharung der Isobathen und der großen Konzentration der 100 m-Werte kaum größer als 1 ° sein. Zusammen mit dem möglichen Fehler von 1 °‚ der in dieser Untersuchung eingeht, sollte die Korrektur höchstens 2 ° betragen können. Fortführung und Verbesserung der Methode dürften es möglich machen, Aussagen zu erstellen, die durch andere Methoden, wie die Untersuchungen mit der 14C und 18O an Bohrkernen, sehr viel schwieriger und kostspieliger zu erlangen sind. Diese Methode arbeitet mit den Daten der Seekarten — dem „Abfall“ der Nautiker — sie erfordert nur Arbeitsaufwand, der in der vorliegenden Untersuchung mit der Erstellung und Verarbeitung von mehr als 10 000 Schnitten unternommen worden ist.
    Description: By the fixation of the depths of the coral reefs it is possible to prove the confinement of the tropical coral belt at the last glacial period. According to the present-day knowledge we have to do with two refuges: The zone north of Yucatan with a proper coral fauna in the Atlantic: and a large refuge in the center of the Celebes-sea, with ramifications west-north-west up to the Maledive Islands, and east-south-east up to the Society Islands. The cooling of the temperature of the surfacewater of the oceans — the cooling being determined on the basis of the 18 ° isotherm of the coldest month — amounts to 7 ° north of Yucatan, to 9 ° on the borders of the large refuge in the northern part, to 10 ° and more near the equator, and to only 2 ° in the most southern part in front of the eastern coast of Australia. These datas are based on the maps that are available at the present time. They should be re-examined on the basis of an oceanic cartography that can be better made use of for that purpose. On account of the narrowness of the isobaths and of the great concentration of the 100 m values the possible deviations may hardly be greater than 7 °. Together with the possible mistake of 1 ° slipping into the investigation, the correction should amount to maximum 2 °. The continuation and the improvement of the method may very probably lead to results that could be obtained in a far more difficult and expensive way by examining boring cores with 14C and 18O method. This method makes use of the datas of the oceanic maps — the „rubbish“ of the navigators —‚ it does not require but work, such as done in this study, in which there were consulted and exploited more than 10 000 sections.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 551 ; 910 ; 910.02 ; palaeoclimate ; Korallen ; Glazial ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 66
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des 2. Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | ZB 20559:6
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 947 ; 910 ; 910.02 ; Kosaken ; Siedlungsgeschichte ; Stanicy ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 91
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Publication Date: 2020-10-05
    Description: Institut für Geographische Wissenschaften, Freie Universität Berlin
    Description: research
    Keywords: 910 ; earthquake ; Pakistan ; FID-GEO-DE-7
    Language: English
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 114
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    facet.materialart.
    Unknown
    Centre for Development Studies (ZELF), Institute of Geographical Sciences, Freie Universität Berlin
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: The mechanism of granting Economic Land Concessions (ELCs) to (inter-)national investors for agro-industrial exploitation was the starting point of a wave of large-scale land acquisitions in Cambodia since the Royal Government of Cambodia (RGC) issued a respective directive in 2005. While ELCs are supposed to combine overall economic benefits on the one hand with poverty reduction and the compliance with environmental standards on the other hand, it turned out that there is a wide gap between the legal framework, which is supposed to govern the granting of ELCs, and its actual implementation on the ground. Eventually, the granting of ELCs led to severe human rights violations and several land conflicts, involving the local population, investor companies, political and economic elites as well as authorities. This situation is especially difficult for the Indigenous Peoples of Cambodia, who not just struggle to claim rights to their lands, but for whom land is also an essential component of livelihood. Drawing on a literature review and the results of a two-month field study, this thesis aims at shedding light at the relationship between different actors of society and land as a resource in the context of asymmetrical power constellations within the land conflict of Samot Leu Village in Seda Commune, Lumphat District, Ratanakiri Province.
    Description: Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw)
    Description: research
    Keywords: 910 ; Kambodscha ; Landwirtschaft ; FID-GEO-DE-7
    Language: English
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 60
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    facet.materialart.
    Unknown
    Centre for Development Studies, Freie Universität Berlin
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Institut für Geographische Wissenschaften, Freie Universität Berlin
    Description: research
    Keywords: 910 ; 910.02 ; Fahrrad
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 50
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Publication Date: 2021-04-25
    Description: Niphargus is a speciose amphipod genus found in groundwater habitats across Europe. Three Niphargus species living in the sulphidic Frasassi caves in Italy harbour sulphur-oxidizing Thiothrix bacterial ectosymbionts. These three species are distantly related, implying that the ability to form ectosymbioses with Thiothrix may be common among Niphargus. Therefore, Niphargus-Thiothrix associations may also be found in sulphidic aquifers other than Frasassi. In this study, we examined this possibility by analysing niphargids of the genera Niphargus and Pontoniphargus collected from the partly sulphidic aquifers of the Southern Dobrogea region of Romania, which are accessible through springs, wells and Movile Cave. Molecular and morphological analyses revealed seven niphargid species in this region. Five of these species occurred occasionally or exclusively in sulphidic locations, whereas the remaining two were restricted to nonsulphidic areas. Thiothrix were detected by PCR on all seven Dobrogean niphargid species and observed using microscopy to be predominantly attached to their hosts' appendages. 16S rRNA gene sequences of the Thiothrix epibionts fell into two main clades, one of which (herein named T4) occurred solely on niphargids collected in sulphidic locations. The other Thiothrix clade was present on niphargids from both sulphidic and nonsulphidic areas and indistinguishable from the T3 ectosymbiont clade previously identified on Frasassi-dwelling Niphargus. Although niphargids from Frasassi and Southern Dobrogea are not closely related, the patterns of their association with Thiothrix are remarkably alike. The finding of similar Niphargus-Thiothrix associations in aquifers located 1200 km apart suggests that they may be widespread in European groundwater ecosystems.
    Keywords: amphipods; ecology; sulphide; symbiosis; systematics; taxonomy ; 551 ; Amphipoda ; Animals ; DNA, Bacterial ; Ecosystem ; Groundwater ; Molecular Sequence Data ; Phylogeny ; RNA, Ribosomal, 16S ; Romania ; Sequence Analysis, DNA ; Sulfur ; Symbiosis ; Thiothrix
    Language: English , English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des 2. Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Zentrale Fragestellung: 1. Sind die weitverbreiteten Hangschuttdecken einer oder mehreren älteren Kaltphasen zuzuordnen? - Das impliziert die Frage nach der Anlage der Hänge selbst. - 2. Existiert eine spezielle Form der Verwitterung (Frost, Salz), die diese Gebiete von den tiefer gelegenen abhebt? 3. Gibt es Indizien, die für rezente Umlagerung im Sinne der flächenhaften Bodenversetzung ausgelöst durch Frost sprechen?
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 556 ; 910 ; 910.02 ; Tibesti ; Terrassen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 68
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des 2. Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In dieser Arbeit wurde versucht, die Oberflächenformen der Syrischen Wüste und ihrer Randgebirge, einschließlich des Antilibanon, zu beschreiben und zu erklären. Dabei zeigte sich, daß auch in strukturell bedingten Formen nicht nur die Zusammenhänge zwischen Oberflächengestalt und Untergrund erkennbar sind, sondern auch Art und Weise der Abtragungsprozesse.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 556 ; 910 ; 910.02 ; Wüste ; Syrien ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 64
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des 2. Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | ZB 20559:11
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 554 ; 910 ; 910.02 ; Frankreich ; Agrargeografie ; Landwirtschaft ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 102
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    facet.materialart.
    Unknown
    Im Selbstverl. des Instit. für Physische Geographie der Freien Universität Berlin, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | ZB 20559:17
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Im Raum der Serir Tibesti wurden drei Alluvialdecken unterschiedlichen Alters festgestellt. Der durch 14C-Datierung abgesicherte Zeitraum erstreckt sich vom Spätpleistozän bis zum Holozän. Für das Postwürm kann festgehalten werden, daß der rezent hocharilde Zustand — und damit die Existenz eines Kernwüstenraumes in der Zentralsahara — zeitweise nicht gegeben war.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 556 ; 910 ; 910.02 ; Tibesti ; Geomorphologie ; Sahara ; Tschad ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 83
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des 2. Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | ZB 20559:13
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 556 ; 910 ; 910.02 ; Tibesti ; Tschad ; Sahara ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 58
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    facet.materialart.
    Unknown
    Centre for Development Studies, Freie Universität Berlin
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Institut für Geographische Wissenschaften, Freie Universität Berlin
    Description: research
    Keywords: 910 ; 910.02 ; Ecuador ; Entwicklungshilfe ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 58
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    facet.materialart.
    Unknown
    Zentrum für Entwicklungsländerforschung (ZELF), Freie Universität Berlin
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Institut für Geographische Wissenschaften, Freie Universität Berlin
    Description: research
    Keywords: 910 ; 910.02 ; Berlin ; Obdachlosigkeit ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 76
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    facet.materialart.
    Unknown
    Zentrum für Entwicklungsländerforschung (ZELF), Freie Universität Berlin
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Institut für Geographische Wissenschaften, Freie Universität Berlin
    Description: research
    Keywords: 910 ; 910.02 ; Berlin ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 58
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    facet.materialart.
    Unknown
    Centre for Development Studies, Freie Universität Berlin
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Institut für Geographische Wissenschaften, Freie Universität Berlin
    Description: research
    Keywords: 910 ; 910.02 ; Berlin ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 57
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    facet.materialart.
    Unknown
    Centre for Development Studies, Freie Universität Berlin
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Institut für Geographische Wissenschaften, Freie Universität Berlin
    Description: research
    Keywords: 910 ; 910.02 ; Kolumbien ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 67
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des 2. Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  SUB Göttingen, Überlassung des Instituts für Geographische Wissenschaften der Freien Universität Berlin
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Zusammenfassung und Ergebnisse: Meine Kartierungen bestätigen im Prinzip die von SCHULZ (1926) beobachtete Rumpftreppe. Sie wird jedoch oberhalb der Basisrumpffläche (710—740 m) durch weitere sechs Niveaus bis zum Rachelniveau (1350 In) ergänzend untergliedert. Im Übergangsbereich zum Vorland und im Vorland treten zwei Randterrassen und zwei Fußflächen auf. Es wurde versucht, die sieben pleistozänen Donauterrassen im Ilzgebiet weiter zu verfolgen. Die im Ilzgebiet erstmals kartierten glazialen Ablagerungen erlauben die Rekonstruktion der würmeiszeitlichen Schneegrenze auf einen Wert von etwa 1000 m Höhe. Beobachtungen über die Formung des Tallängsprofiles durch schreitende und rückschreitende Erosion waren der Anlaß zu einigen Überlegungen über die Formung der Rumpftreppe.
    Description: Summary: In 1926 SCHULZ was the first to interpret the piedmont stairway in the “Bayerischer Wald“. The result of a recent geomorphological mapping of the “Ilz“-river basin was the classification of the piedmont stairway into 9 levels between 600 and 1350 m, which means 4 more piedmont levels then SCHULZ described. The lowest levels are no peneplains but “Gebirgsrandterrassen“ in the sense of PHILIPPSON. They are particularly spread in the area of transition between foreland and mountain. The highest levels in the foreland are interpreted as rests of two pediments. The lower pediment correlates with the uppermost deposits of the freshwatermolasse in the latest pliocene and the transition to pleistocene. The secondary valleys of the Danube are cut into this plain. I tried to find the seven pleistocene terrasses of the Danube (STADLER, 1926) also as stages of relief development in the Ilz basin. The investigations concerning the formation of the longitudinal profiles by progressing and regressing erosion led to some thoughts about the formation of the piedmont stairway. The lowest glacial deposits were found in the Ilz basin above 750 m. In consequence we can suppose that the wurmian snowline was in a height of 1000 m. The morphogenetic map of the Ilz basin shows a classification of the relief into families of forms of erosion.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 554 ; 910 ; 910.02 ; Ilz ; Donauterrassen ; Geomorphologie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 75
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des 2. Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | ZB 20559:10
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Nach Mitteilung einiger Beobachtungen über die Niederschläge des Tibestigebirges und das Abkommen des Enneri Bardague-Araye wird aufgrund eines exakt vermessenen Nivellements das Längsprofil des Flußbettes mit den unterschiedlichen Gefälleverhältnissen diskutiert. Es werden als Ursachen für Gefälleveränderungen 1. anstehende Gesteinsbänke und -höcker im Flußbett, 2. der Wechsel von Talweitung und -verengung, 3. das Auftreten von seitlichen Hindernissen durch Prallhänge, 4. der Einfluß von größeren Seitentälern durch Rückstau und 5. ein solcher durch Akkumulationswirkung kleinerer Seitentäler angegeben.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 556 ; 910 ; 910.02 ; Geologie ; Sahara ; Tibesti ; Tschad ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 89
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des 2. Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | ZB 20559:7
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die bisherige Topographische Karte im Maßstab 1 : 25 000 ist unter rein militärischem und geodätischem Einfluß entstanden. Alle Versuche, von der Geographie her Einfluß auf eine geographische Aussageerweiterung der Karte zu gewinnen, scheiterten an den Einwänden verantwortlicher Kartenhersteller amtlicher Kartenwerke. Hauptziel der vorliegenden Arbeit war es, an einem praktischen Beispiel konkret die Möglichkeiten einer geographischen Aussageerweiterung zu verdeutlichen. Dafür mußten neue Darstellungsmethoden entwickelt und in die Praxis der Kartenherstellung umgesetzt werden. Die so entstandene Karte in Form einer Mehrfarbenkopie zeigt m. E.‚ daß die Erwartungen hinsichtlich der Möglichkeiten einer komplexen geographischen Aussageerweiterung voll erfüllt werden können, ohne die Aussagen der alten Topographischen Karte zu beeinträchtigen. Damit soll die von mir hergestellte Karte einen Beitrag liefern zur vermehrten geographischen Inhaltsgestaltung der Topographischen Karte 1 : 25 000.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 550 ; 910 ; 910.02 ; Topographische Karte ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 28
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des 2. Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | ZB 20559:12
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 556 ; 910 ; 910.02 ; Tibesti ; Sahara ; Tschad ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 99
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des 2. Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | ZB 20559:14
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 556 ; 910 ; 910.02 ; Tibesti ; Tschad ; Sahara ; Tektonik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 84
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    facet.materialart.
    Unknown
    Institut für Geographie und Geologie der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald
    In:  Klimm, Felix
    Publication Date: 2021-03-25
    Description: This paper about the „Regional Developments in the Republic of Khakassia“provides general geographical information about the Republic of Khakassia,a rather unknown Siberian region, and investigates the latest developments in demography and economy within the republic. For these purposes, Russian secondary and tertiary sources were examined and official statistics were used to compare the developments within Khakassia. In 1997 Klüter predicted that the concentration of the population in the Abakan-Černogorsk Agglomeration will further increase and that the regional discrepancies within Khakassia will grow. The results of thisresearch confirm Klüters thesis. The current economy of Khakassia is even more dominated by industrial mono-structures than in the mid-nineties. Based on this research, a significant diversification of the economy of Khakassia within the near future is not to be expected.
    Description: research
    Keywords: 910 ; Republik Chakassien ; Regionalentwicklung ; Khakassia
    Language: German
    Type: monograph_digi , publishedVersion
    Format: 108
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    facet.materialart.
    Unknown
    Institut für Geographie und Geologie der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald
    Publication Date: 2021-03-25
    Description: In der Promotionsschrift mit dem Thema „Das Kusnezk-Becken in Sibirien: Entwicklungsstrategien zur Modernisierung einer altindustriell geprägten peripheren Region“ wurde im ersten Schritt eine wirtschafts- und sozialgeographische Regionalanalyse durchgeführt, die sich auf die Auswertung russischer Fachtexte, Geschäftsberichte und Statistiken stützt. Als Bewertungsmaßstab für die Entwicklungs- und Modernisierungsmaßnahmen wurden u. a. die Ziele der 2007 erstellten „Strategie zur sozioökonomischen Entwicklung der Oblast‘ Kemerovo in langfristiger Perspektive“ (Entwicklungsstrategie 2025) in einer Halbzeitbilanz genutzt. Das Kusnezk-Becken bildet etwa ein Viertel der Fläche der Oblast‘ Kemerovo, erzeugt jedoch über 90 % der Wertschöpfung der Region (Oblast’ Kemerovo) . Die Ergebnisse der Analyse wurden mit 27 russischen Spezialisten diskutiert. Darüber hinaus wurden die Modernisierungs- und Diversifizierungsanstrengungen in der Oblast‘ Kemerovo mit denen in deutschen altindustriellen Regionen verglichen, und zwar mit dem Ruhrgebiet und dem Braunkohlerevier Niederlausitz. Methodisch wurde ein raum-kommunikativer Ansatz gewählt. Die Probleme einer Altindustrieregion, die Programme der Unternehmen (Geschäftsberichte) und der Oblast‘-Verwaltung sowie die sich daraus ergebenden Programmräume wurden miteinander verschnitten. Als Leitprogramm diente 2007 erstellte langfristige Entwicklungsstrategie der Oblast‘ Kemerovo bis 2025. Da bereits neun Jahre des Programmzeitraums verflossen sind, konnten Ziele und Maßnahmen der anfangs erwähnten Halbzeitbilanz unterzogen werden. Ausführlich werden die Programmblöcke Wachstumssicherung, Diversifizierung und Innovation beleuchtet. Insgesamt sind bereits einige aus anderen Altindustrieregionen bekannte klassische Instrumentarien zur Modernisierung eingesetzt worden. Vieles scheiterte an Halbherzigkeit und Finanzknappheit. Es wurde deutlich, dass besonders wichtige Projekte (insbes. bei der Innovationsförderung) von der Föderation initiiert worden sind. Das gilt auch für die „Entwicklungsstrategie 2025“. Sie wurde von einem regierungsnahen Projektbüro in St. Petersburg erstellt. Insgesamt scheint sich eine starke Zielabweichung von der Entwicklungsstrategie 2025 zu ergeben. Allerdings ist dabei zu berücksichtigen, dass einige Effekte aufgrund des zu kurzen Zeitraums seit der Implementierung noch nicht messbar sind. Insgesamt ist hervorzuheben, dass allein mit der Initiative dieser Entwicklungsstrategie die weitere Verabschiedung von etlichen branchenspezifischen Programmen auf der Ebene der Oblast’ angeregt werden konnte. Eine der wichtigsten Thesen der Arbeit ist folgende: Wenn eine periphere Region ihre Industriestrukturen erhalten und entwickeln will, dann sollte sie dies staatlich kontrolliert in eigener Regie durchführen können. Es bedeutet für die Modernisierung einer peripheren Altindustrieregion, dass staatliche Institutionen insgesamt mehr leisten müssen als beispielsweise in den begünstigten zentral gelegenen Metropolregionen des europäischen Russlands wie Moskau oder St. Petersburg.
    Description: In this thesis named “The Kuznetsk Basin in Siberia: Strategies of development for the modernization of an old industrial peripheral region” firstly a comprehensive socio-economic regional analysis has been carried out. Secondly, the development programs have been evaluated. In comparison with other old industrial regions, recommendations for the modernization of the Oblast of Kemerovo have been derived and developed. Methodically, the study is based on analyses of statistics, literature and internet resources. On the other hand, the results were validated with about 35 qualitative expert interviews, which cover a wide range of specialists in Russia (e.g. Kemerovo, Novokuznetsk, Novosibirsk, Yekaterinburg, Nizhny Tagil) and in Germany (region of Ruhr, region of Lower Lusatia). Ultimately, the initiatives and capacities of the Oblast are most important for modernizing the region. Long-term achievements and therefore a stronger position against the ruthless raw material extracting interests of the companies can only be enforced by regional ambitions. For the modernization of a peripheral old industrialized region, it means that the (regional) governmental institutions must fulfill more than they do in favored centrally located metropolitan regions (e.g. European Russia such as Moscow or St. Petersburg). All in all, the empiric data has led to the thesis: If a peripheral region wants to maintain and develop its industrial structures, it is has to be carried out under regional statecontrolled structures. In the 20th century there were already approaches and concepts to develop industrial structures in the periphery of Siberia (time of Sovnarkhoz from 1957 to 1965) and in the Kuzbass (international Autonomous Industrial Colony from 1922 to 1927). Finally, the most important development goal is a compatible coal production, which can ensure a stable dimension of ecology, social and economic organizational structures on an average level considering the Russian and Siberian standards.
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; Sibirien {Geographie} ; Wirtschaftsgeographie ; Regionale Geographie ; Kusbass ; Kuznezk-Becken
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 363
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    facet.materialart.
    Unknown
    Institut für Geographie und Geologie der Universität Greifswald
    Publication Date: 2022-01-11
    Description: Trotz relativ guter physiogeographischer Rahmenbedingungen fällt die Landwirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns nach Wertschöpfung, Flächenproduktivität, Subventionseffektivität weit hinter die der westlichen Bundesländer zurück. Ursachen sind unter anderem die Inflexibilität und Unproduktivität übergroßer Unternehmen, die Dominanz billiger Massenproduktion und der Verzicht der Großbetriebe auf die Bedienung nachfragestarker Marktsegmente im ökologischen und hochqualitativen Bereich. Die Subventionierung und Privilegierung der großbetrieblich strukturierten Agrarindustrie muss abgebaut, die Förderung innovativer kleiner und mittlerer bäuerlicher Betriebe intensiviert werden. Die Infrastruktur in Ländlichen Räumen muss wachstumsorientiert für Landwirtschaft, Tourismus, hochwertiges Wohnen und seniorenbezogene Dienstleistungen ausgebaut werden.
    Description: In spite of relatively good general conditions and good soils, agriculture in Mecklenburg-Vorpom-mern is the only economic sector in the state whose gross value added has not seen a positive development in the last 20 years. Mecklenburg-Vorpommern’s agricultural sector stagnates at a low level and with a productivity of only 613 euros per hectare at 31.7 per cent below the German average. One of the most significant causes for this are the large farming businesses which are specialised in cheap mass production. Low area productivity is a result of inadequate flexibility of the large farming companies when it comes to reacting to market signals. Whilst smaller farms, which dominate agriculture in West Germany, can adjust their productive alignment relatively quickly or diversify to mix their income, large farming businesses try to avoid changes or put them off for as long as possible. The form of production, which is dominated by industrial farming, and the marginalisation of small and medium-sized farms as a result of land speculation and price dumping, cause the federal state of Mecklenburg-Vorpommern regional economic damages of at least € 250 million annually. The subsidisation and privileged treatment of industrial farming has to be cut down on as quickly as possible. We propose a new model of cooperation in rural areas called “Garden of metropolises”. It combines small and medium sized farms, preferably family farms, with tourism, leisure, high quality service, medium and high standard of living.
    Description: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern
    Description: Unternehmerverband MiLaN, Wietzow
    Description: research
    Description: research
    Keywords: 910 ; QGB 570 ; QER 250 ; Mecklenburg-Vorpommern {Geographie} ; Agrar- und Forstgeographie {Wirtschaftsgeographie} ; Landwirtschaft ; Ländliche Räume ; Mecklenburg-Vorpommern
    Language: German
    Type: map , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Nachweise von 106 Arten der Kurzflügelkäfer in Mecklenburg-Vorpommern (MV) zwischen 1989 und 2016 werden dokumentiert und diskutiert. Anhand aktueller Nachweise mit dem Autokescher wird die Verbreitung und Häufigkeit einiger Arten in MV neu bewertet. Zwei Arten sind neu für die Fauna des Bundeslandes: 〈i〉Cousya longitarsis〈/i〉 (Thomson, 1867) and 〈i〉Philonthus ebeninus〈/i〉 (Gravenhorst, 1802). Xerotherme Standorte, sandige Ufer von Fließgewässern und Salzwiesen sind in MV selten bzw. werden oftmals massiv beeinträchtigt. Diese Habitate beherbergen jedoch eine Vielzahl ökologisch anspruchsvoller Arten und sollten deshalb besonders geschützt werden.
    Description: research
    Keywords: 910 ; fauna ; rare species ; riparian species
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Blattwespen des Zoologischen Institutes der Universität Rostock, insbesondere die Sammlungen Jahn und Haupt, wurden revidiert. Das Material aus den Familien Argidae, Cephidae, Cimbicidae, Diprionidae, Orussidae, Pamphiliidae, Siricidae, Tenthredinidae und Xiphydriidae stammt aus zehn deutschen Bundesländern, hauptsächlich aus Brandenburg und Hessen. Für folgende Taxa fehlen Hinweise in den Checklisten für die jeweiligen Bundesländer in der Entomofauna Germanica (Blank et al. 2001): Für Brandenburg 〈i〉Tenthredo arcuata〈/i〉 Forster, 1771 und 〈i〉Cimbex connatus〈/i〉 (Schrank, 1776), für Hessen 〈i〉Sterictiphora angelicae〈/i〉 (Panzer, 1799) und 〈i〉Tenthredopsis tarsata〈/i〉 (Fabricius, 1804), für Mecklenburg-Vorpommern 〈i〉Orussus abietinus〈/i〉 (Scopoli, 1763), für Sachsen 〈i〉Macrodiprion nemoralis〈/i〉 (Enslin, 1917), für Nordrhein-Westfalen 〈i〉Pamphilius betulae〈/i〉 Linnaeus, 1758, für Rheinland-Pfalz 〈i〉Urocerus gigas〈/i〉 Linnaeus, 1758. Daneben finden sich Einzelfunde aus Frankreich, Liechtenstein, Polen, Slowakei, Spanien und der Schweiz.
    Description: research
    Keywords: 910 ; fauna ; deutschland ; europa ; Blattwespen ; Symphyta ; Verbreitung
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    facet.materialart.
    Unknown
    Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald
    Publication Date: 2021-12-09
    Description: Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, gesellschaftliche Entwicklungen im Naturpark Barnim zu untersuchen und darzustellen. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse zweier quantitativer Bevölkerungsbefragungen untersucht die Einstellung der Menschen in Bezug auf ihre Region, Natur und Landschaft sowie in Bezug auf den Naturpark Barnim selbst. Die Ergebnisse liefern der Naturparkverwaltung damit empirische Daten, um das Management an die lokalen Bedürfnisse anzupassen. Begleitet wird diese Studie von einem Vorwort des Barnimer Naturparkleiters Dr. Peter Gärtner sowie von zwei Abschlussarbeiten, die im Rahmen des Bachelorstudiums am Lehrstuhl für Nachhaltigkeitswissenschaft und Angewandte Geographie entstanden. Für ausgewählte Berliner Stadtbezirke werden hierbei die Wahrnehmung und die Akzeptanz des Naturparks sowie der ihn prägenden Landschaften analysiert.
    Description: In Kooperation mit: Naturschutzfonds Brandenburg
    Description: research
    Keywords: 910 ; QGB 640 ; QFG 050 ; Brandenburg {Geographie} ; Regionalanalyse und Strukturforschung {Raumordnung und Raumplanung} ; Naturpark ; Barnim ; Sozioökonomisches Monitoring ; Regionale Identität
    Type: map , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...