ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Other Sources  (5)
  • CITATION GEO-LEO  (5)
  • 910  (5)
  • 2015-2019  (5)
  • 1980-1984
  • 1960-1964
  • 1925-1929
  • 2017  (3)
  • 2016  (2)
  • 1926
Collection
  • Other Sources  (5)
Source
  • CITATION GEO-LEO  (5)
Language
Years
  • 2015-2019  (5)
  • 1980-1984
  • 1960-1964
  • 1925-1929
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Institut für Geographie und Geologie der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald
    In:  Klimm, Felix
    Publication Date: 2021-03-25
    Description: This paper about the „Regional Developments in the Republic of Khakassia“provides general geographical information about the Republic of Khakassia,a rather unknown Siberian region, and investigates the latest developments in demography and economy within the republic. For these purposes, Russian secondary and tertiary sources were examined and official statistics were used to compare the developments within Khakassia. In 1997 Klüter predicted that the concentration of the population in the Abakan-Černogorsk Agglomeration will further increase and that the regional discrepancies within Khakassia will grow. The results of thisresearch confirm Klüters thesis. The current economy of Khakassia is even more dominated by industrial mono-structures than in the mid-nineties. Based on this research, a significant diversification of the economy of Khakassia within the near future is not to be expected.
    Description: research
    Keywords: 910 ; Republik Chakassien ; Regionalentwicklung ; Khakassia
    Language: German
    Type: monograph_digi , publishedVersion
    Format: 108
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Institut für Geographie und Geologie der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald
    Publication Date: 2021-03-25
    Description: In der Promotionsschrift mit dem Thema „Das Kusnezk-Becken in Sibirien: Entwicklungsstrategien zur Modernisierung einer altindustriell geprägten peripheren Region“ wurde im ersten Schritt eine wirtschafts- und sozialgeographische Regionalanalyse durchgeführt, die sich auf die Auswertung russischer Fachtexte, Geschäftsberichte und Statistiken stützt. Als Bewertungsmaßstab für die Entwicklungs- und Modernisierungsmaßnahmen wurden u. a. die Ziele der 2007 erstellten „Strategie zur sozioökonomischen Entwicklung der Oblast‘ Kemerovo in langfristiger Perspektive“ (Entwicklungsstrategie 2025) in einer Halbzeitbilanz genutzt. Das Kusnezk-Becken bildet etwa ein Viertel der Fläche der Oblast‘ Kemerovo, erzeugt jedoch über 90 % der Wertschöpfung der Region (Oblast’ Kemerovo) . Die Ergebnisse der Analyse wurden mit 27 russischen Spezialisten diskutiert. Darüber hinaus wurden die Modernisierungs- und Diversifizierungsanstrengungen in der Oblast‘ Kemerovo mit denen in deutschen altindustriellen Regionen verglichen, und zwar mit dem Ruhrgebiet und dem Braunkohlerevier Niederlausitz. Methodisch wurde ein raum-kommunikativer Ansatz gewählt. Die Probleme einer Altindustrieregion, die Programme der Unternehmen (Geschäftsberichte) und der Oblast‘-Verwaltung sowie die sich daraus ergebenden Programmräume wurden miteinander verschnitten. Als Leitprogramm diente 2007 erstellte langfristige Entwicklungsstrategie der Oblast‘ Kemerovo bis 2025. Da bereits neun Jahre des Programmzeitraums verflossen sind, konnten Ziele und Maßnahmen der anfangs erwähnten Halbzeitbilanz unterzogen werden. Ausführlich werden die Programmblöcke Wachstumssicherung, Diversifizierung und Innovation beleuchtet. Insgesamt sind bereits einige aus anderen Altindustrieregionen bekannte klassische Instrumentarien zur Modernisierung eingesetzt worden. Vieles scheiterte an Halbherzigkeit und Finanzknappheit. Es wurde deutlich, dass besonders wichtige Projekte (insbes. bei der Innovationsförderung) von der Föderation initiiert worden sind. Das gilt auch für die „Entwicklungsstrategie 2025“. Sie wurde von einem regierungsnahen Projektbüro in St. Petersburg erstellt. Insgesamt scheint sich eine starke Zielabweichung von der Entwicklungsstrategie 2025 zu ergeben. Allerdings ist dabei zu berücksichtigen, dass einige Effekte aufgrund des zu kurzen Zeitraums seit der Implementierung noch nicht messbar sind. Insgesamt ist hervorzuheben, dass allein mit der Initiative dieser Entwicklungsstrategie die weitere Verabschiedung von etlichen branchenspezifischen Programmen auf der Ebene der Oblast’ angeregt werden konnte. Eine der wichtigsten Thesen der Arbeit ist folgende: Wenn eine periphere Region ihre Industriestrukturen erhalten und entwickeln will, dann sollte sie dies staatlich kontrolliert in eigener Regie durchführen können. Es bedeutet für die Modernisierung einer peripheren Altindustrieregion, dass staatliche Institutionen insgesamt mehr leisten müssen als beispielsweise in den begünstigten zentral gelegenen Metropolregionen des europäischen Russlands wie Moskau oder St. Petersburg.
    Description: In this thesis named “The Kuznetsk Basin in Siberia: Strategies of development for the modernization of an old industrial peripheral region” firstly a comprehensive socio-economic regional analysis has been carried out. Secondly, the development programs have been evaluated. In comparison with other old industrial regions, recommendations for the modernization of the Oblast of Kemerovo have been derived and developed. Methodically, the study is based on analyses of statistics, literature and internet resources. On the other hand, the results were validated with about 35 qualitative expert interviews, which cover a wide range of specialists in Russia (e.g. Kemerovo, Novokuznetsk, Novosibirsk, Yekaterinburg, Nizhny Tagil) and in Germany (region of Ruhr, region of Lower Lusatia). Ultimately, the initiatives and capacities of the Oblast are most important for modernizing the region. Long-term achievements and therefore a stronger position against the ruthless raw material extracting interests of the companies can only be enforced by regional ambitions. For the modernization of a peripheral old industrialized region, it means that the (regional) governmental institutions must fulfill more than they do in favored centrally located metropolitan regions (e.g. European Russia such as Moscow or St. Petersburg). All in all, the empiric data has led to the thesis: If a peripheral region wants to maintain and develop its industrial structures, it is has to be carried out under regional statecontrolled structures. In the 20th century there were already approaches and concepts to develop industrial structures in the periphery of Siberia (time of Sovnarkhoz from 1957 to 1965) and in the Kuzbass (international Autonomous Industrial Colony from 1922 to 1927). Finally, the most important development goal is a compatible coal production, which can ensure a stable dimension of ecology, social and economic organizational structures on an average level considering the Russian and Siberian standards.
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; Sibirien {Geographie} ; Wirtschaftsgeographie ; Regionale Geographie ; Kusbass ; Kuznezk-Becken
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 363
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Nachweise von 106 Arten der Kurzflügelkäfer in Mecklenburg-Vorpommern (MV) zwischen 1989 und 2016 werden dokumentiert und diskutiert. Anhand aktueller Nachweise mit dem Autokescher wird die Verbreitung und Häufigkeit einiger Arten in MV neu bewertet. Zwei Arten sind neu für die Fauna des Bundeslandes: 〈i〉Cousya longitarsis〈/i〉 (Thomson, 1867) and 〈i〉Philonthus ebeninus〈/i〉 (Gravenhorst, 1802). Xerotherme Standorte, sandige Ufer von Fließgewässern und Salzwiesen sind in MV selten bzw. werden oftmals massiv beeinträchtigt. Diese Habitate beherbergen jedoch eine Vielzahl ökologisch anspruchsvoller Arten und sollten deshalb besonders geschützt werden.
    Description: research
    Keywords: 910 ; fauna ; rare species ; riparian species
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Blattwespen des Zoologischen Institutes der Universität Rostock, insbesondere die Sammlungen Jahn und Haupt, wurden revidiert. Das Material aus den Familien Argidae, Cephidae, Cimbicidae, Diprionidae, Orussidae, Pamphiliidae, Siricidae, Tenthredinidae und Xiphydriidae stammt aus zehn deutschen Bundesländern, hauptsächlich aus Brandenburg und Hessen. Für folgende Taxa fehlen Hinweise in den Checklisten für die jeweiligen Bundesländer in der Entomofauna Germanica (Blank et al. 2001): Für Brandenburg 〈i〉Tenthredo arcuata〈/i〉 Forster, 1771 und 〈i〉Cimbex connatus〈/i〉 (Schrank, 1776), für Hessen 〈i〉Sterictiphora angelicae〈/i〉 (Panzer, 1799) und 〈i〉Tenthredopsis tarsata〈/i〉 (Fabricius, 1804), für Mecklenburg-Vorpommern 〈i〉Orussus abietinus〈/i〉 (Scopoli, 1763), für Sachsen 〈i〉Macrodiprion nemoralis〈/i〉 (Enslin, 1917), für Nordrhein-Westfalen 〈i〉Pamphilius betulae〈/i〉 Linnaeus, 1758, für Rheinland-Pfalz 〈i〉Urocerus gigas〈/i〉 Linnaeus, 1758. Daneben finden sich Einzelfunde aus Frankreich, Liechtenstein, Polen, Slowakei, Spanien und der Schweiz.
    Description: research
    Keywords: 910 ; fauna ; deutschland ; europa ; Blattwespen ; Symphyta ; Verbreitung
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Institut für Geographie und Geologie der Universität Greifswald
    Publication Date: 2022-01-11
    Description: Trotz relativ guter physiogeographischer Rahmenbedingungen fällt die Landwirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns nach Wertschöpfung, Flächenproduktivität, Subventionseffektivität weit hinter die der westlichen Bundesländer zurück. Ursachen sind unter anderem die Inflexibilität und Unproduktivität übergroßer Unternehmen, die Dominanz billiger Massenproduktion und der Verzicht der Großbetriebe auf die Bedienung nachfragestarker Marktsegmente im ökologischen und hochqualitativen Bereich. Die Subventionierung und Privilegierung der großbetrieblich strukturierten Agrarindustrie muss abgebaut, die Förderung innovativer kleiner und mittlerer bäuerlicher Betriebe intensiviert werden. Die Infrastruktur in Ländlichen Räumen muss wachstumsorientiert für Landwirtschaft, Tourismus, hochwertiges Wohnen und seniorenbezogene Dienstleistungen ausgebaut werden.
    Description: In spite of relatively good general conditions and good soils, agriculture in Mecklenburg-Vorpom-mern is the only economic sector in the state whose gross value added has not seen a positive development in the last 20 years. Mecklenburg-Vorpommern’s agricultural sector stagnates at a low level and with a productivity of only 613 euros per hectare at 31.7 per cent below the German average. One of the most significant causes for this are the large farming businesses which are specialised in cheap mass production. Low area productivity is a result of inadequate flexibility of the large farming companies when it comes to reacting to market signals. Whilst smaller farms, which dominate agriculture in West Germany, can adjust their productive alignment relatively quickly or diversify to mix their income, large farming businesses try to avoid changes or put them off for as long as possible. The form of production, which is dominated by industrial farming, and the marginalisation of small and medium-sized farms as a result of land speculation and price dumping, cause the federal state of Mecklenburg-Vorpommern regional economic damages of at least € 250 million annually. The subsidisation and privileged treatment of industrial farming has to be cut down on as quickly as possible. We propose a new model of cooperation in rural areas called “Garden of metropolises”. It combines small and medium sized farms, preferably family farms, with tourism, leisure, high quality service, medium and high standard of living.
    Description: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern
    Description: Unternehmerverband MiLaN, Wietzow
    Description: research
    Description: research
    Keywords: 910 ; QGB 570 ; QER 250 ; Mecklenburg-Vorpommern {Geographie} ; Agrar- und Forstgeographie {Wirtschaftsgeographie} ; Landwirtschaft ; Ländliche Räume ; Mecklenburg-Vorpommern
    Language: German
    Type: map , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...