ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (1,864)
  • E-Books: Directory of Open Access Books (DOAB)  (1,864)
  • Peter Lang International Academic Publishing Group  (1,379)
  • Verlag Barbara Budrich  (305)
  • Waxmann Verlag  (180)
  • Geneva : WMO
  • Wabern : Federal Office of Topography, Swiss Geological Survey
  • German  (1,805)
  • Russian  (99)
Collection
  • Books  (1,864)
Source
Publisher
Years
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: What contributions can higher education institutions make to sustainable development in the areas of teaching, research, operation and transfer? How can their sustainable development as a whole institution be achieved? These questions were the focus of the joint project "Sustainability at Higher Education Institutions (HOCH-N)" of eleven German universities. This edited book presents the results from a research-oriented and reflexive perspective.
    Description: Welchen Beitrag zur Nachhaltigen Entwicklung können Hochschulen in den Bereichen Lehre, Forschung, Transfer und Betrieb leisten? Wie gelingt die gesamtinstitutionelle Nachhaltige Entwicklung von Hochschulen? Diese Fragen standen im Fokus des Verbundprojekts „Nachhaltigkeit an Hochschulen (HOCHN)“ mit elf deutschen Hochschulen. Der Sammelband präsentiert und diskutiert die Ergebnisse.
    Keywords: Nachhaltigkeit;whole-institution approach;governance;reporting;Berichterstattung;education for sustainable development;Bildung für Nachhaltige Entwicklung;research;Forschung;operations;Betrieb;transfer;network management;Netzwerkmanagement;sustainable development;higher education institutions ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-04-03
    Description: Bei schweren Gesundheitsbeeinträchtigungen treten häufig kritische Situationen auf, die die Betroffenen, aber auch die Angehörigen und Pflegenden vor besondere Herausforderungen stellen. Dieser Band untersucht solche Situationen in der klinischen Pflege und analysiert unterschiedliche Perspektiven der Beteiligten sowie vielfältige Methoden der professionellen Pflege. Insbesondere Familienmitglieder – Mütter, Väter, Partnerinnen, Partner, Kinder und Geschwister – wollen Einfluss nehmen können, informiert, einbezogen und beteiligt sein. Bei ihnen variieren die Problemlagen und Wünsche je nach Nähe zu den Betroffenen, nach Lebensalter, Geschlecht oder vorherigen Erfahrungen. Daher werden in diesem Band verschiedene kritische Situationen und Anforderungen analysiert. Diese beginnen vor der Geburt, z. B. bei Risikoschwangerschaften, gehen weiter über den Bereich der Pflege Frühgeborener auf neonatologischen Intensivstationen bis hin zu Situationen in der Kinderintensivpflege und zur Intensivpflege Erwachsener. In der klinischen Pflege wurden – den unterschiedlichen Problemlagen entsprechend – neue und innovative professionelle Konzepte entwickelt. Durch die Beforschung dieser Konzepte lassen sich Schlüsse über deren Eignung oder deren Weiterentwicklung ziehen. Ein Teil der Beiträge prüft die Forschungslage über Literaturanalysen, um Erkenntnisse aus internationalen Studien vorzustellen und für die Pflege im deutschsprachigen Raum zu reflektieren sowie spezifische Forschungsbedarfe zu formulieren. Weitere Beiträge zeigen aufgrund empirischer qualitativer Studien, wie die kritischen Situationen und neu entwickelten Pflegekonzepte durch die Beteiligten wahrgenommen werden. Eine Auswertung der Beiträge durch die Herausgeberin für eine theoretische Weiterentwikklung des Feldes schließt den Band ab.
    Keywords: Angehörige;Pflegewissenschaft;Kritische Situationen ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services::JKSN Social work
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Wenn Jugendliche zu Drogen greifen, gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Beweggründe und Einflüsse. Die AutorInen arbeiten heraus und analysieren, welche dies sind. Daraus entwickeln sie Empfehlungen für die Praxis. Die wissenschaftliche Darstellung wird von Originalzitaten zweier Jugendlicher begleitet, die gegen ihre Drogenabhängigkeit kämpfen. So bekommt die Darstellung regelrecht Leben eingehaucht. Ein unentbehrliches Hilfsmittel für alle PraktikerInnen in der Jugendarbeit - ob Soziale Arbeit, Schule oder Psychologie und Therapie -, für alle EntscheiderInnen und Träger. Das Buch gewährt Einblicke in aktuelle Suchtforschung. In einer Langzeitstudie untersuchten die AutorInnen jugendliche Drogenkonsumenten in der stationären psychiatrischen Behandlung. Die empirischen Befunde liefern Hinweise und Merkmale zu Suchtkarriere, Familienbiographie, zum Grad der Traumatisierung, zu Vorerkrankungen, zum Freizeitverhalten, der Beschaffenheit der sozialen Netzwerke und zu geschlechtsspezifischen Besonderheiten. Abschließend geben die AutorInnen Empfehlungen für die pädagogischtherapeutische Behandlung von jugendlichen Suchtpatienten und -patientinnen. Die Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Psychiatrie wird dabei besonders beleuchtet.
    Keywords: Drogentherapie;Sucht;Jugendliche Drogenkonsumenten ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services::JKSN Social work
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-01-16
    Description: How can labor market policy best help young people enter the workforce? This in-depth analysis of employment support for disadvantaged youth in Austria discusses the introduction of measures such as the supra-company apprenticeship, the training guarantee and compulsory training against the background of their political discussion and their socio-political implementation. The research findings obtained are not only relevant for Austria, but also offer valuable insights for training systems worldwide.
    Description: Wie kann die Arbeitsmarktpolitik Jugendliche beim Berufseinstieg unterstützen? Alban Knecht analysiert politische Diskurse und institutionelle Veränderungen der Beschäftigungsförderung benachteiligter Jugendlicher in Österreich vor dem Hintergrund der Ressourcentheorie. Er diskutiert die Einführung von Maßnahmen wie überbetrieblicher Lehre, Ausbildungsgarantie und Ausbildungspflicht und verdeutlicht dabei die Bedeutung sozialinvestiver, befähigungsorientierter, neoliberaler und rechtspopulistischer Leitbilder für die praktische Arbeit der Fachkräfte und die Jugendlichen.
    Keywords: Social policy;social work;youth vocational assistance;labor market policy;employment promotion;youth;youth guarantee;resource theory;inter-company training;apprenticeship training;institutional analysis ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JK Social services & welfare, criminology::JKS Social welfare & social services::JKSN Social work
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-02-01
    Description: Die Menschen in Deutschland leben immer länger: Welche Herausforderungen resultieren daraus für Individuum und Gesellschaft? Der teilweise stark emotionalisierten Diskussion setzen die AutorInnen wissenschaftliche und anwendungsorientierte Beiträge entgegen, indem sie neben Herausforderungen auch Chancen und Potenziale in den Blick nehmen.
    Keywords: Demographischer Wandel;Teilhabe;Alter;alternde Gesellschaft ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSP Age groups::JFSP3 Age groups: adults::JFSP31 Age groups: the elderly
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-04-03
    Description: An upheaval refers to a momentous change that entails a fundamental rethinking. This volume deals with current ecological, social and individual upheavals: What analyses can be made? What is the significance of these upheavals for education and learning in the context of sustainable transformation processes? The contributions emerge from the conference of the Commission on Education for Sustainable Development (BNE) of the German Society for Educational Science (DGfE) in 2022 at the Goethe University Frankfurt.
    Description: Ein Umbruch bezeichnet eine Veränderung, die ein grundlegendes Umdenken mit sich bringt. Mit aktuellen ökologischen, gesellschaftlichen und individuellen Umbrüchen setzt sich dieser Band auseinander: Welche Analysen können vorgenommen werden? Welche Bedeutung bringen diese Umbrüche für Bildung, Erziehung und Lernen im Kontext nachhaltiger Transformationsprozesse mit sich? Die Beiträge gehen aus der Tagung der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) im Jahr 2022 an der Goethe-Universität Frankfurt hervor.
    Keywords: Bildung für nachhaltige Entwicklung;education for sustainable development;ecological and social upheavals;Ökologie;Gesellschaft;transformative learning processes;spaces for experiencing nature as places of play;Transformative Lernprozesse;BNE;participatory action practice;local educational landscapes;Naturerfahrungsräume als Spielorte;digitization, reanalysis of existing data sets;Partizipative Handlungspraxis;kommunale Bildungslandschaften;Public Climate School;Digitalisierung;media education;Reanalyse bestehender Datensätze;Medienpädagogik;ökologische Umbrüche;gesellschaftliche Umbrüche;individuelle Umbrüche ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education::JNAM Moral and social purpose of education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Pedagogical institutions are considered inert, yet they are in a constant process of change. What dynamics become visible in this process and how can they be researched qualitatively and empirically? The contributions collected in this volume examine, for example, changes and institutionalisation processes that are triggered by refugee and migration movements, inclusion or digitalisation processes, and explore how they can be (re)recorded methodologically and methodologically.
    Description: Pädagogische Institutionen gelten als träge, befinden sich jedoch in einem ständigen Wandlungsprozess. Welche Dynamiken werden dabei sichtbar und wie können sie qualitativ-empirisch erforscht werden? Die im Band versammelten Beiträge untersuchen beispielsweise Wandlungen und Institutionalisierungsprozesse, die durch Flucht- und Migrationsbewegungen, Inklusion oder Digitalisierungsprozesse angestoßen werden, und loten aus, wie sich diese methodologisch und methodisch (neu) erfassen lassen.
    Keywords: transformation;Tradierung;transmission;change;Wandel;institutionalisation;Institutionalisierung;deinstitutionalisation;Deinstitutionalisierung;Institutionen;institutions;pedagogy;Pädagogik;qualitative Forschung;qualitative research;Bildungsforschung;educational research;Biografieforschung;biographical research;educational science;Erziehungswissenschaft;migration;digitalisation;Digitalisierung;flight;Flucht;inclusion;Inklusion ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNF Educational strategies & policy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-01-16
    Description: Allyship, network, and community: these concepts have recently returned to the center of (queer) feminist, gender-specific, and intersectional theories and practices. The book's contributions address successes and challenges of queer-feminist, anti-racist, and intersectional alliances in their local, regional, and global interconnectedness, as well as examples of queer, non-heteronormative, inter*, and trans* collectives and solidarities.
    Description: Verbündet-Sein, Vernetzung und Vergemeinschaftung: Diese Konzepte sind in jüngster Zeit wieder in den Mittelpunkt (queer-)feministischer, genderspezifischer und intersektionaler Theorien und Praktiken gerückt. Die Beiträge des Buchs thematisieren Erfolge und Herausforderungen queer-feministischer, antirassistischer und intersektionaler Bündnisse in ihren lokalen, regionalen und globalen Verbundenheiten
    Keywords: gender studies;Geschlechterforschung;queer feminism;Queerfeminismus;intersectionality;Intersektionalität;intervention;alliance;Bündnisbildung;alliance building;Bündnispolitiken;alliance politics;Allianzen;alliances;Identitätspolitik;Care-Ethiken;identity;Edu-Care;identity politics;care ethics;Zukunft;Utopie;future;utopia ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFK Feminism & feminist theory
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Das Buch untersucht Fragen zum Thema Kindheit aus unterschiedlichen Perspektiven. Im Lebensverlauf gesehen gruppieren sich die Beiträge um vorgeburtliche und frühkindliche Entwicklung, Vorschulerziehung, die Kontexte Eltern – Familie – Schule, Gesellschaft – Recht – Kultur sowie die Fragen von Glaube und Religion.
    Keywords: vorgeburtliche Entwicklung;frühkindliche Entwicklung;multidisziplinäre Analyse ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services::JKSN Social work
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: As one of the largest disciplines at German universities, educational science is constantly developing. With its data report, which is published every four years, the German Educational Research Association (GERA) informs the professional public, education and higher education policy-makers and the general public about the level of development achieved by the discipline. On this basis, the data report serves to identify discipline policy needs as well as higher education and educational policy needs for action.
    Description: Die Erziehungswissenschaft entwickelt sich als eines der größten Fächer an deutschen Hochschulen stetig weiter. Mit dem alle vier Jahre erscheinenden Datenreport informiert die Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) die Fachöffentlichkeit, die Bildungs- und Hochschulpolitik und die Öffentlichkeit über diese Entwicklung und den erreichten Entwicklungsstand des Fachs. Auf dieser Grundlage dient der Datenreport der Identifikation fachpolitischer ebenso wie hochschul- und bildungspolitischer Handlungsbedarfe.
    Keywords: Bildungspolitik;educational science;educational policy;Wissenschaftsforschung;science research;Studiengänge;degree courses;Lehrerbildung;Lehrerinnenbildung;teacher training;Studienabschlüsse;teacher education;graduation;Übergänge;Absolventen;transitions;graduates;Personal;personnel;Publikationskultur;Promotion;publication culture;Dissertation;doctorate;Habilitation;PhD;job market;Stellenmarkt;Nachwuchsförderung;promotion of young talents ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: How do technologies shape participation? The rise of digital technologies has facilitated novel modes of engagement, such as political campaigns, protest movements, or civic education initiatives. However, changing economies of attention and politics of affect have allowed right-wing populist and far-right actors and movements to also reap benefits. This volume brings together new perspectives from general education and media education on digital democratic publics.
    Description: Wie verändern Technologien Partizipation? Das Aufkommen digitaler Technologien hat neue Formen des Engagements ermöglicht, die Protestbewegungen, politische Kampagnen oder auch Initiativen der politischen Bildung prägen. Veränderte Aufmerksamkeitsökonomien und Affektpolitiken, von denen rechtspopulistische Akteur*innen profitieren, fordern die demokratische Selbstverständigung ebenso heraus wie die Macht der Daten. Der Band versammelt Perspektiven aus der Allgemeinen Erziehungswissenschaft und Medienpädagogik auf (post-)digitale demokratische Öffentlichkeiten.
    Keywords: digital democratic publics;Digitale Demokratische Öffentlichkeiten;democracy;Protest, Digitalität;public;Rechtspopulismus;Politische Bildung;protest;digitality;Medienbildung;Affektpolitik;right-wing populism;civic education;Urteilskraft;media education;Sozialkybernetik;affect politics;Data Agency;rationality;social cybernetics ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education::JNAM Moral and social purpose of education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Out-of-home placement in institutionalised care and returning to the family system present young people and their families with major transformational challenges. This involves affiliations and demarcations, relative autonomy and relative dependence. Based on a qualitative research project, the author explores the question of how family members experience return processes and thereby continually create 'family/families'. She analyses the interactions between the actions, feelings and explanations of young people and parents in interaction with the activities of professional actors and the legally coded structures of child and youth welfare. The empirically and theoretically orientated work links important discussions of child and youth welfare research with current concepts of family research. In particular, a relational model of care in private responsibility and in structures of state child and youth welfare interventions is developed. In addition, suggestions for practice are provided.
    Description: Fremdunterbringung in stationären Erziehungshilfen und Rückkehr ins Familiensystem stellen Jugendliche und deren Familien vor gravierende Transformationsherausforderungen. Dabei geht es um Zugehörigkeiten und Abgrenzungen, relative Autonomie und relative Abhängigkeit. Die Autorin geht basierend auf einem qualitativen Forschungsprojekt der Frage nach, wie Familienmitglieder Rückkehrprozesse erleben und dabei ‚Familie(n)‘ laufend herstellen. Sie analysiert die Wechselwirkungen der Handlungen, Gefühle und Erklärungen von jungen Menschen und Eltern in Zusammenspiel mit den Aktivitäten der Fachakteur*innen sowie den rechtlich codierten Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe. In der empirisch und theoretisch ausgerichteten Arbeit werden wichtige Diskussionen der Kinder- und Jugendhilfeforschung mit aktuellen Konzepten der Familienforschung verknüpft. Insbesondere wird ein relationales Modell zu Sorge/Care in privater Verantwortung und in Strukturen der Interventionen der staatlichen Kinder- und Jugendhilfe entwickelt. Darüber hinaus werden Anregungen für die Praxis zur Verfügung gestellt.
    Keywords: child and youth welfare;Kinder- und Jugendhilfe;Familienforschung;return;leaving care;undoing family;displaying family;care;Sorge;social care;Fremdunterbringung;responsibility;relational socio-pedagogical research;relationale sozialpädagogische Forschung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services::JKSB Welfare and benefit systems::JKSB1 Child welfare and youth services ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services::JKSN Social work
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Der Begriff der Kultur hat seinen festen Platz im Kontext der Migrationssozialarbeit, der kulturellen Bildung oder der interkulturellen Pädagogik. In jedem dieser Felder wird der Begriff unterschiedlich verstanden und inhaltlich gefüllt. Die Beiträge des Bandes beleuchten den mehrdeutigen Begriff der Kultur aus der Perspektive verschiedenster Wissenschaftsdisziplinen, stellen die differenten Verständnisse kritisch einander gegenüber und diskutieren sie. Das Buch vereint unter anderem die Perspektiven der Philosophie, Soziologie und Musikwissenschaft.
    Keywords: Kultur;Kulturbegriff;Soziale Arbeit;Interdisziplinarität;Philosophie;Soziologie;Musikwissenschaft ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-02-16
    Description: Family is the primary source of education and socialization for most children and teens. The volume is dedicated to the question of how families of the most diverse constellations deal with educational challenges under the crisis-like conditions of the 21st century and how gender and gender difference are resorted to in this context. The spectrum of crises ranges from the corona virus pandemic to topics like queerphobia and the extreme right.
    Description: Der Band widmet sich der Frage, wie Familie(n) unterschiedlichster Konstellationen unter krisenhaften Bedingungen im 21. Jahrhundert – eingelassen in die alltägliche Lebensführung – mit Erziehungsherausforderungen umgehen und wie hierbei auf Geschlecht und Geschlechterdifferenz zurückgegriffen wird bzw. Differenz konstruiert und Differenzierungen vorgenommen werden. Das Krisenspektrum, das in den Beiträgen abgedeckt wird, reicht von der Corona-Pandemie über Kindesvernachlässigung und Queerfeindlichkeit bis zu Landnahmestrategien durch die Neue Rechte.
    Keywords: family;Geschlechterordnung;gender;Geschlechterdifferenz;Care und Sorge;crisis;Corona;gender differences;Flucht;gender conventions;care and concern;Queer;Neue Rechte;refugees;extreme right ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSJ Gender studies, gender groups
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Zum 100jährigen Bestehen der Aachener Hochschule für Soziale Arbeit (1918-2018) befassen sich aktuelle und ehemalige Dozent_innen und Mitarbeiter_innen der KatHO NRW, Abteilung Aachen unter verschiedenen Perspektiven mit ihrer Hochschule. Das Ergebnis ist eine Sammlung von Aufsätzen, die die thematische und disziplinäre Vielfalt, die Schwerpunktsetzungen und Interessenlagen in Forschung, Lehre und Weiterbildung / Transfer unter den drei großen Themenfeldern „Historische Dimensionen“, „Studium – Praxis – Forschung“ und „Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen“ abbilden.
    Keywords: Soziale Arbeit;Geschichte;Aachen ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services::JKSN Social work
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Systemische Beratung Kompetenzorientierte Beratung braucht eine neue Sicherheit in der Unterscheidung von Pflege und Beratung: Sie braucht eine gut reflektierte Sicht auf die Schnittstellen. ExpertInnen in Pflegebildung und -ausbildung benötigen Grundlagenwissen für fachliches Verstehen, Expertise und Training neuer Kompetenzen. Dazu leisten die AutorInnen mit diesem Buch einen wichtigen Beitrag. Aus dem Inhalt: Systemische Beratung – das neue Konzept für Pflege und Pflegebildung Normative Rahmungen: gesetzliche Grundlagen von Beratung in Pflege und Pflegebildung Systemische Implikationen und Kompetenzen Beratungskompetenzen und beratungswissenschaftliche Bezüge Systemische Beratung in pflegepädagogischen Handlungsfeldern am Beispiel der Lernberatung, der Praxisbegleitung, der Praxisanleitung Systemische Beratung in neuen pflegerischen Handlungsfeldern an praktischen Beispielen Anregungen zur Weiterentwicklung beraterischer Kompetenz
    Keywords: Beratung;Pflege;Kompetenz ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services::JKSN Social work
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Schulleistungen von Jungen sind in den letzten Jahren vermehrt Gegenstand von Diskussionen geworden. Während auf der einen Seite das im Vergleich zu Mädchen qualitativ und quantitativ schlechtere Abschneiden der Jungen zum Anlass genommen wird, die Notwendigkeit von Jungenförderung zu postulieren, sehen andere dazu wenig bis gar keinen Anlass. Der Autor zeigt im ersten Teil den Stand geschlechtstypischer Schulleistungen auf und geht auf zentrale Themen der Diskussion ein. Behandelt werden mögliche Gründe für schlechtere Schulleistungen, die Frage nach vorhandener oder nicht vorhandener Jungenproblematik, schließlich Fördermöglichkeiten allgemein sowie das Thema Monoedukation im Besonderen. Im zweiten Teil werden Ergebnisse aus der Begleitung eines Prozesses der Einrichtung von Jungenklassen in einem bisherigen Mädchengymnasium geschildert. Die Aussagen werden analysiert mit Blick auf zentrale Themen, v.a. ‚Dramatisierung von Geschlecht‘, ‚Chancen und Risiken von Monoedukation‘, ‚Passung von Jungen ins Schulsystem‘, ‚Feminsierung von Bildung‘. Abschließend werden einschlägige Positionen nicht nur der schulbezogenen Geschlechterforschung kritisch analysiert.
    Keywords: Jungen;Schule;Monoedukation ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSP Age groups and generations::JBSP2 Age groups: adolescents
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: What does it mean to make phenomena of crisis the object of scientific analysis? In qualitative educational and biographical research, phenomena of crisis and their reflection in everyday life are often related to social categories of difference and structural inequalities – points of reference that in turn change in the context of crisis. The volume is dedicated to epistemological, methodical and methodological challenges
    Description: Was bedeutet es, Phänomene der Krise zum Gegenstand wissenschaftlicher Analysen zu machen? In der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung werden Krisenphänomene und ihr Niederschlag in der alltäglichen Lebensführung häufig auf soziale Differenzkategorien und strukturelle Ungleichheiten bezogen – Bezugspunkte, die sich wiederum im Kontext der Krise verändern. Der Band widmet sich erkenntnistheoretischen, methodischen und methodologischen Herausforderungen..
    Keywords: crisis;Qualitative Forschungsmethoden;difference;Methoden;qualitative research;Vulnerabilität;education;soziale Selektion;Erziehungswissenschaft;Krise;Differenz;Differenzkategorien ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBC Social research and statistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-02-01
    Description: Die Pädagogische Kunsttherapie ist eine Therapieform, die sich mit ihrer kunstpädagogischen Ausrichtung und Arbeitsweise seit vielen Jahren in den verschiedenen Praxisfeldern der Sozialen Arbeit bewährt. Die AutorInnen beleuchten die theoretischen und konzeptionellen Korrespondenzen zwischen dieser entwicklungsfördernden und rehabilitativen Kunsttherapie einerseits und einer klinischen wie bildungsorientierten Sozialen Arbeit andererseits.
    Keywords: Pädagogische Kunsttherapie;Soziale Arbeit;Rehabilitation;Inklusion ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JK Social services & welfare, criminology::JKS Social welfare & social services::JKSN Social work
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Ausbildungssupervision aus der Ferne Ausbildungssupervision ist ein wertvoller Bestandteil der Praxisbegleitung in Studiengängen der Sozialen Arbeit und darüber hinaus. Befinden sich Supervisand und Supervisor räumlich weit von einander entfernt, ist das Internet meist die einzige Möglichkeit, die supervisorische Begleitung sicher zu stellen. Der Autor zeigt Wege auf, wie dies mit Hilfe von E-Mail und Internet - telefonie gelingen kann, evaluiert die Verfahren und gewinnt so wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung Internet basierter Supervision.
    Keywords: Supervision;Internet;Hochschuldiddaktik ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JK Social services & welfare, criminology::JKS Social welfare & social services::JKSN Social work ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services::JKSN Social work
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: How can organizational development lead to improved daycare quality? The volume presents two out of four expertise developed in the "Forum KITA Development" project that deal with this question. The results show how kindergarten development can draw on findings from organizational psychology. Of particular importance is the actions of the day-care centre management in cooperation with other actors.
    Description: Wie kann Organisationsentwicklung zu verbesserter Kita-Qualität führen? Der Band stellt zwei von vier im Projekt "Forum KITA-Entwicklung" entstandene Expertisen vor, die sich mit dieser Frage beschäftigen. Die Ergebnisse zeigen, wie Kita-Entwicklung auf Erkenntnisse der Organisationspsychologie zurückgreifen kann. Eine besondere Bedeutung hat dabei das Handeln der Kita-Leitung in Zusammenarbeit mit anderen Akteuren.
    Keywords: Kindertagestätte;organizational development;elementary and primary education;Kita;early childhood education and care (ECEC);Organisationsentwicklung;Elementar- und Primarbereich;organizational culture;frühe Bildung;participation;human resources;Professionalisierung;Organisationskultur;personnel development;change management;Partizipation;Kita-Leitung;Personalentwicklung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools::JNLA Pre-school and kindergarten
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-04-03
    Description: The praxeological sociology of knowledge and the documentary method are characterized by continuous reflection, differentiation and further development of their categories in the empirical debate. The focus is on the relationship between propositional and performative logic as well as the category of conjunctive experiential space. The volume deals with this for organizational conjunctive experiential spaces, and focuses on pedagogical contexts.
    Description: Die Praxeologische Wissenssoziologie sowie die Dokumentarische Methode zeichnen sich durch fortdauernde Reflexion, Ausdifferenzierung und Weiterentwicklung ihrer Kategorien in der empirischen Auseinandersetzung aus. Im Zentrum stehen das Verhältnis zwischen propositionaler und performativer Logik sowie die Kategorie des konjunktiven Erfahrungsraums. Die Autor*innen bearbeiten dies für organisationale konjunktive Erfahrungsräume und fokussieren pädagogische Felder und solche der sozialen Arbeit.
    Keywords: praxeological sociology of knowledge;Praxeologische Wissenssoziologie;documentary method;Dokumentarische Methode;Organisationen;professionalization;pedagogical organizations;Pädagogik;pedagogy;Professionalisierung;organization;pädagogische Organisationen;experiental space;qualitative Forschung;Erfahrungsräume ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBC Social research and statistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: In dieser qualitativ-rekonstruktiven Studie an der Schnittstelle von qualitativer Bildungs - forschung, Familienforschung und Übergangsforschung untersucht Michael Hermes Bildungsorientierungen im Erfahrungsraum Familie. Im Fokus stehen inter- und intra - generationale Aushandlungsprozesse in der Gestaltung und Erfahrung von Übergängen im Bildungssystem. Untersucht werden Fälle am Übergang von Grundschule zum Gymnasium. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Frage, welche Rolle vorhandene Bildungsorientierungen in der Familie spielen. Es entfaltet sich ein Bild vom konjunktiven Erfahrungsraum Familie, in dem biographische Erfahrungen, grundlegende Orientierungen sowie die Familienerziehung ineinander übergehen. Auf der Grundlage von zehn Familienfällen werden unterschiedliche Dimensionen von Bildungsorientierungen unterschieden. Es erfolgt eine detaillierte Rekonstruktion der jeweiligen Erfahrungsräume der Familien. Abseits milieuspezifischer Zuschreibungen steht das jeweilige konjunktive Wissen der Familienmitglieder im Vordergrund der Rekonstruktionen. Es lassen sich Unterschiede zwischen rekonstruierbaren Bildungsorientierungen herausarbeiten, die jedoch jeweils im konjunktiven Erfahrungsraum der Familie verwurzelt sind und kontinuierlich in diesen hinein wirken. Auch durch Übergänge im Bildungssystem wird diese Kontinuität nicht aufgebrochen. Vielmehr sind es die grund - legenden Bildungsorientierungen von Eltern, die in der Erfahrung von Diskontinuität die Art und Weise der Handlungspraxis bestimmen.
    Keywords: Bildungsorientierungen;Übergangsforschung;Familienforschung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services::JKSN Social work
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-04-16
    Description: A trend can be observed whereby violently racist attitudes are shared by both extreme right-wing and reactionary bourgeois milieus and are becoming normalized in public discourse. This situation reflects what sociological research has attested for years: Civil societies are not necessarily progressive, democratic, and public welfare oriented. They can be reactionary, anti-democratic, and aggressively self-interested. With a view to this ""dark side of civil society,"" the study examines projects of human rights-oriented community work (GWA) designed specifically for such problem constellations. The study examines the conditions for success of socio-spatial processes of change towards a more democratic everyday culture through GWA and develops proposals for their conceptual further development.
    Description: Es lässt sich ein Trend verzeichnen, nachdem gewalttätig rassistische Haltungen sowohl von extrem rechten als auch reaktionär-bürgerlichen Milieus geteilt werden und sich im öffentlichen Diskurs normalisieren. Diese Situation spiegelt wider, was die soziologische Einstellungsforschung seit Jahren attestiert: Zivilgesellschaften sind nicht unbedingt progressiv, demokratisch und gemeinwohlorientiert. Sie können reaktionär, antidemokratisch und aggressiv eigenwohlorientiert sein. Mit Blick auf diese „dunkle Seite der Zivilgesellschaft“ untersucht die Arbeit speziell für solche Problemkonstellationen konzipierte Projekte einer menschenrechtsorientierten Gemeinwesenarbeit (GWA). Dabei untersucht die Arbeit Gelingensbedingungen für sozialräumliche Veränderungsprozesse zu mehr demokratischer Alltagskultur durch GWA und entwickelt Vorschläge für deren konzeptuelle Weiterentwicklung.
    Keywords: Gemeinwesenarbeit;GWA;group-based hostility;Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit;social space theory;democracy work;Sozialraumtheorie;social space;sozialräumliche Demokratieförderung;Demokratiearbeit;ideologies of inequality;multidimensional analysis;Sozialraum;Ideologien der Ungleichwertigkeit;Pierre Bourdieu;disintegration;multidimensionale Analyse;fear of loss;Desintegration;Verlustangst ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services::JKSB Welfare and benefit systems ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services::JKSN Social work ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services::JKSN Social work::JKSN1 Charities, voluntary services and philanthropy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Published
    Description: Regellehrpersonen und Sonderpädagog*innen in Kindergärten und Primarschulen haben den Auftrag, gemeinsam Kinder zu fördern. Eine professionelle Kooperation ist im heutigen Berufsauftrag festgelegt und ist mit hohen Erwartungen von mehreren Seiten verbunden, wobei oft unklar ist, was unter einer guten Kooperation zu verstehen ist. In dieser Studie wurden die drei Dimensionen Nutzen, Einflussgrössen und zeitliches Verändern und Lernen inhaltlich analysiert, um subjektive Begründungen und Wertungen zu eruieren. Zudem wurden deskriptive Häufigkeiten ausgewertet, um Muster zu finden, die bedeutsame Aspekte von guter Kooperation aufzeigen.
    Keywords: Kooperation ; Subjektive Theorien ; professionelle Kooperation ; integrativer Unterricht ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNS Teaching of specific groups & persons with special educational needs ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNT Teaching skills & techniques ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNS Teaching of students with different educational needs ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: Die Rhetorik gegen eine angebliche 'Genderideologie‘ richtet sich gegen zweierlei: Herrschaftskritik an der Geschlechterordnung und Forderungen nach sexueller und geschlechtlicher Selbstbestimmung. Das Heft analysiert die diskursiven und politischen Strategien der gegen 'Gender‘ und den Feminismus gerichteten Mobilisierungen im Kontext des Erstarkens von Rechtspopulismus und Rechtsextremismus und fragt nach emanzipatorischen Gegenstrategien. Es bietet einen Überblick über dieses Phänomen, das in der Forschung teils als Antifeminismus, teils als Anti-'Genderismus‘ bezeichnet wird. Das Heft leistet demnach einen Beitrag zur Schließung von Forschungslücken in einem boomenden interdisziplinären Forschungsfeld.
    Keywords: Gender Studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Based on extensive data, including 800 hours of interview material, online questionnaires and group discussions, the second volume of results from the research transfer project "Child and Youth Work in Corona Times" at HAW Hamburg presents fascinating insights into the perspectives of young people between the ages of 13 and 25 on open child and youth work. The authors thus make a valuable contribution to the analysis of the significance of these institutions during the Corona era.
    Description: Kinder- und Jugendarbeit ist ein wichtiger gesellschaftlicher Ermöglichungs- und Unterstützungsort für junge Menschen. Basierend auf Gruppendiskussionen mit 87 Jugendlichen präsentiert der zweite Ergebnisband des Forschungstransferprojektes „Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten“ der HAW Hamburg faszinierende Einblicke in die Perspektiven junger Menschen zwischen 13 und 25 Jahren auf Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit – ein wertvoller Beitrag zur Analyse der Bedeutung dieser Orte für junge Menschen in Krisenzeiten.
    Keywords: child and youth work;Kinder- und Jugendarbeit;social work;Soziale Arbeit;Einrichtungen;institutions;Jugendliche;young people;practice work;Praxisarbeit;Fachkräfte;professionals;Teenager;teenagers ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JK Social services & welfare, criminology::JKS Social welfare & social services::JKSB Welfare & benefit systems::JKSB1 Child welfare ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNL Schools::JNLA Pre-school & kindergarten ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services::JKSB Welfare and benefit systems::JKSB1 Child welfare and youth services ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools::JNLA Pre-school and kindergarten
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich | Budrich Academic Press
    Publication Date: 2023-11-22
    Description: Social background determines educational success in Germany. The unequal distribution of educational opportunities is also evident in the area of support for the gifted: although giftedness and intelligence are normally distributed in society, students from less privileged backgrounds are underrepresented in scholarship programmes and support for the gifted. The reasons can be found among teachers who nominate students for support programmes. The study uses the RuhrTalente scholarship programme to analyse how teachers construct scholarship eligibility. From the results, measures can be derived that can contribute to a long-term reduction of educational injustice.
    Description: Soziale Herkunft entscheidet in Deutschland über den Bildungserfolg. Die ungleiche Verteilung von Bildungschancen zeigt sich auch im Bereich der Begabtenförderung: Obwohl Begabung und Intelligenz in der Gesellschaft normalverteilt sind, sind Schüler:innen aus weniger privilegierten Verhältnissen in Stipendienprogrammen und Begabtenförderungswerken unterrepräsentiert. Ursachen dafür lassen sich bei Lehrkräften ausfindig machen, die Schüler:innen für Förderprogramme nominieren. Die Studie analysiert anhand des Stipendienprogramms RuhrTalente, wie Lehrkräfte Stipendienwürdigkeit konstruieren. Aus den Ergebnissen lassen sich Maßnahmen ableiten, die zu einem langfristigen Abbau von Bildungsungerechtigkeit beitragen können.
    Keywords: Scholarships;Stipendien;scholarship eligibility;Stipendienwürdigkeit;Förderprogramme;support programs;Begabung;giftedness;Schüler*innen;students;Lehrer*innen;teachers;schools serving disadvantages communities;Schulen an sozialräumlich benachteiligten Standorten;Ruhr area;Ruhrgebiet;documentary method of data interpretation;Dokumentarische Methode;qualitativ-rekonstruktive Sozialforschung;qualitative-reconstructive social research ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Publication Date: 2024-03-27
    Description: Published
    Description: Neben der Biblia pauperum ist das Speculum humanae salvationis das wohl bekannteste typologische Werk des Mittelalters. Vom lateinischen Text sind 328 handschriftliche mittelalterliche Quellen überliefert. Von seiner Popularität zeugen überdies Übersetzungen ins Deutsche, Französische, Niederländische, Englische und Tschechische. Diese Arbeit stellt eine der beiden niederländischen Fassungen des Speculum, und zwar die Prosaübersetzung aus dem Jahre 1464, in den Mittelpunkt. Neben Struktur und Funktion des lateinischen Textes werden in einem chronologisch-thematisch organisierten status quaestionis die Accessusfragen nach Herkunft und Autorschaft des Speculum erörtert. Vom mittelniederländischen Prosa-Spieghel werden eine genaue kodikologische Beschreibung und eine breit angelegte Analyse der Sprache geboten. Auch der literaturhistorische Kontext und die Übersetzungs- und Bearbeitungstechnik werden eingehen behandelt. Die kritische Edition nach der Haarlemer Handschrift erfüllt ein altes Forschungsdesiderat, indem sie sowohl den Vergleich mit der bereits vor mehr als einem halben Jahrhundert herausgegebenen Versübertragung ermöglicht, als auch eine eminent wichtige Schnittstelle zwischen handschriftlicher und gedruckter Tradition in den Niederlanden für die Forschung zugänglich macht.
    Keywords: Speculum hunamae salvationis ; niederländische Inkunabeln ; Haarlemer Handschrift ; Prototypografie ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Bearbeitung von sozialen Problemen gehörte von jeher zu den Kernaufgaben der Sozialen Arbeit. Doch wo liegen ihre Grenzen und Möglichkeiten? In der Sozialen Arbeit wird die Entstehung und der Wandel sozialer Hilfen aus unterschiedlichen Perspektiven analysiert. Anhand empirischer Beispiele nimmt der Band hierzu das Spannungsfeld zwischen Organisation und Desorganisation sowie zwischen Institutionalisierungs- und Entinstitutionalisierungsprozessen in den Blick.
    Keywords: Social Work ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JK Social services & welfare, criminology::JKS Social welfare & social services::JKSN Social work ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services::JKSN Social work
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Wie kann Organisationsentwicklung zu verbesserter Kita-Qualität führen? Der Band stellt zwei von vier im Projekt "Forum KITA-Entwicklung" entstandene Expertisen vor, die sich mit dieser Frage beschäftigen. Insgesamt legen die Ergebnisse nahe, dass Organisationsentwicklung gewinnbringend für den Bereich Kita sein kann. Dazu sollten die Einrichtungen als in einem System verortet betrachtet werden.
    Keywords: Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNL Schools::JNLA Pre-school & kindergarten ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools::JNLA Pre-school and kindergarten
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Published
    Description: Wer die Berlin-Beschreibungen niederländischer und flämischer Künstler des frühen 20. Jahrhunderts liest, gewinnt den Eindruck, ihre Autoren hätten nicht ein und dieselbe, sondern völlig verschiedene Städte bereist. Die einen schwärmen von einer fortschrittlichen Weltmetropole und Hauptstadt der Avantgarde, andere hingegen nehmen Berlin als Zentrum eines immer noch allgegenwärtigen Militarismus wahr, dritte prangern den Verfall der Sitten an. Die vorliegende Studie greift diesen scheinbaren Widerspruch auf und untersucht exemplarisch vier Prosatexte der Autoren Herman Heijermans, J. van Oudshoorn, Hendrik Marsman und Paul van Ostaijen. Wie stellen sie die Stadt dar? Welche Metaphern verwenden sie? Und wie lassen sich die Texte in der Tradition der europäischen Großstadtdarstellung verorten? Eng am Text arbeitend, nuanciert die Untersuchung anhand zahlreicher Zitate, Kommentare und Hintergrundinformationen nicht nur die bisherige literaturhistorische Einordnung der einzelnen Autoren, sondern setzt sich darüber hinaus kritisch mit der in der niederländischen Philologie verbreiteten These eines verspäteten Aufgreifens des Modernismus auseinander.
    Keywords: Großstadtdarstellung ; Berlin in den Zwanzigern ; Herman Heijermans ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies ; thema EDItEUR::1 Place qualifiers::1D Europe::1DD Western Europe::1DDN Netherlands
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Published
    Description: Hoffmann von Fallersleben unternahm 1819 seine erste Reise in die Niederlande. Zahlreiche Werke Hoffmanns bezeugen sein Interesse für das niederländische Sprachgebiet. Aus seiner Autobiographie, seinen Tagebüchern, Notizen, den Vorlesungen, der Korrespondenz sowie aus seinen Zeitungsartikeln lassen sich Erkenntnisse über seine Beziehungen in die Niederlande und nach Belgien ableiten. Aber weder die Beziehungen noch sein Belgien- und Niederlandebild sind bis heute erschöpfend erforscht worden. Diese Untersuchung will Hoffmanns Beziehungen zu den Niederlanden und zum nachmaligen Belgien sowie das Netzwerk, das er dort aufbaute, anhand seiner Korrespondenz und der Akten zu seiner Person rekonstruieren. Hoffmann schildert ein diffuses Bild der Nachbarn, das von einer deutsch-nationalen Einstellung geprägt ist. Zu fragen ist, ob sein positives Verhalten und seine negativen Äußerungen lediglich ideologisch motiviert waren und vorwiegend daher rührten, daß er, wie viele deutsche Intellektuelle im 19. Jahrhundert, versuchte, die Niederlande und Belgien einem deutschen Staatsgefüge einzugliedern, oder ob er vielmehr als Kulturvermittler zu gelten hat. Hoffmanns Briefwechsel umfaßt, soweit sich jetzt feststellen läßt, über 7000 Briefe, die hier erstmals in einem Verzeichnis erfaßt sind. Daneben werden unveröffentlichte Materialien aus deutschen, belgischen und niederländischen Archiven, die bisher in der Forschung nicht berücksichtigt wurden, vorgestellt.
    Keywords: flämische Begegnung ; Maatschappij der Niederlandse ; Koninklijke Nederlandse Akademie ; Letterkunde van Wetenschappen ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich | Budrich Academic Press
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: How do patterns of national inclusion and exclusion make themselves felt at school? What experiences do students have in their everyday school life? How are they shaped by these experiences? This empirical study examines processes of subjectivation in schooling biographies of young Kurdish women in Turkey and asks how relations of inclusion and exclusion in the nation-state are inscribed in subjects through school. It shows the relevance of processes of appropriation and resistance for the formation of self-conceptions in the face of natio-ethno-cultural (non-)belonging and closes with thoughts on marginalized agency.
    Description: Wie machen sich nationalstaatliche Ein- und Ausgrenzungsmuster in der Schule bemerkbar? Welche Erfahrungen machen Schüler*innen in ihrem Schulalltag? Wie werden sie von diesen Erfahrungen geprägt? Die Autorin untersucht Subjektivierungsprozesse in Schulbildungsbiographien junger kurdisch positionierter Frauen in der Türkei daraufhin, wie sich – vermittelt über Schule – In- und Exklusionsverhältnisse im Nationalstaat in Subjekte einschreiben. Sie zeigt die Relevanz von Aneignungs- und Widersetzungsprozessen für die Ausbildung von Selbstverständnissen angesichts natio-ethno-kultureller (Nicht-)Zugehörigkeit und schließt Gedanken zu marginalisierter Handlungsfähigkeit an.
    Keywords: subjectivation;Subjektivierung;Kurd*innen;Turkey;Kurds;Rassismus;Biographie;racism;biography;Schule;Nationalstaat;school;Butler;nation-state;Rassismuskritik;Bildung;education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2023-02-16
    Description: Published
    Description: Vielfalt in der Schule wird von Lehrer*innen häufig als Herausforderung wahrgenommen und nicht selten auch als Erklärung für individuelles Belastungsempfinden herangezogen. Dabei spielen Alltagstheorien und Bewertungsgewohnheiten, eingeführte Praktiken, aber auch institutionelle Sortiermechanismen eine besondere Rolle für die stetige Remobilisierung von Beharrungskräften im System. Aus den einschlägigen „Abkürzungen“, die Akteur*innen zwischen professionellem Wissen, Governance und Praxis im Alltag nehmen, entstehen spezifische Blockaden von überfälligen Erneuerungen und Perspektivwechseln im und auf das System. Der Band adressiert diese Syndrome, indem er innovative Perspektiven auf Diversitätssensibilität als bedeutendes Moment für die Lehrer*innenausbildung der ersten und zweiten Phase öffnet. Dabei werden nicht nur wissenschaftlich und professionstheoretisch ganz unterschiedliche Zugänge aufgezeigt, sondern die Praxiserfahrung sowie experimentelle Vorgehensweisen aus dem Bereich Coaching und Supervision erstmals als bedeutsam für die mögliche Weiterentwicklung von diversitätssensibler Aus- und Fortbildung in die Debatte eingeführt.
    Keywords: Diversität ; Professionalisierung ; Reflective Practitioner ; Brennpunktschule ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education::JNMT Teacher training ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNP Adult education, continuous learning
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Publication Date: 2023-02-16
    Description: Published
    Description: Das Skalenhandbuch für das Programme for International Student Assessment (PISA) 2018 umfasst die Dokumentation aller Instrumente, die in der Studie im Jahre 2018 in Deutschland eingesetzt wurden. Neben den Fragen – den sogenannten Items – des Schülerfragebogens, des Elternfragebogens, des Lehrerfragebogens sowie des Schulleiterfragebogens werden die mittleren nationalen Lösungshäufigkeiten und dazugehörige Kenngrößen der verwendeten Testaufgaben für die Domänen Lesen, Naturwissenschaften und Mathematik aufgelistet. In der Erhebung 2018 bildete die Domäne Lesen mit der Neuerung des adaptiven Testens die Hauptdomäne. Damit beginnt ein neuer Zyklus, da in den vorhergehenden Zyklen jede der drei untersuchten Grundbildungsdomänen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften zweimal den inhaltlichen Schwerpunkt bildete. Es werden sowohl die internationalen Fragen als auch Fragen abgebildet, welche nur in Deutschland erhoben worden sind.
    Keywords: Schulleistungsuntersuchung ; Lesekompetenz ; Mathematische Kompetenz ; Naturwissenschaftliche Kompetenz ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNK Organization & management of education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Published
    Description: Das 18. Jahrhundert war ein Jahrhundert des weltumspannenden politischen, ökonomischen und sozialen Wandels, der alte Herrschaftssysteme herausforderte und neuen politischen und gesellschaftlichen Kräften in zwei Revolutionen zum Durchbruch verhalf. Die vorliegende Untersuchung thematisiert diesen Prozess am Beispiel der transatlantischen Beziehungen zwischen den Niederlanden und den nach Selbstständigkeit strebenden Kolonien in Amerika zwischen 1776 und 1782. Den amerikanischen Kolonisten ging es um zweierlei: einerseits um die völkerrechtliche Anerkennung ihres Abfalls vom englischen Königreich und andererseits um die finanzielle Unterstützung der amerikanischen Revolutionäre durch die anderen europäischen Staaten. Hierbei spielten die Republik der Vereinigten Niederlande diplomatisch und die Amsterdamer Finanzhäuser ökonomisch eine viel zu lang unterschätzte Rolle. In einer Nahbetrachtung der diplomatischen und finanztechnischen Aktionen der beteiligten Diplomaten, Politiker und Kaufleute und ihrer jeweiligen Einschätzungen wird die Komplexität des historischen Prozesses erkennbar und ein weiterführender Beitrag zur transatlantischen Niederlandeforschung geleistet.
    Keywords: John Adams ; Prinz Wilhelm V. von Oranien ; Republik der Vereinigten Niederlande ; Vereinigte Staaten von Amerika ; transatlantische Beziehungen ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Published
    Description: Für eine individuelle Förderung, die nicht nur auf die Kompensation bestehender Lern- und Leistungsschwierigkeiten bei Schüler*innen abzielt, sondern auch die Entwicklung ihrer vielfältigen Fähigkeits- und Persönlichkeitspotenziale in den Blick nimmt, spielen Strategien selbstregulierten Lernens eine immer größere Rolle. Das Handbuch stellt die im Forder-Förder-Projekt genutzten Grundprinzipien des selbstregulierten forschenden Lernens vor und verknüpft sie systematisch mit dem im Projekt erfolgenden Strategieerwerb (d.h. Informationsverarbeitung, Lernprozesssteuerung, Selbstregulation). Neben theoretischen Grundlagen und aktuellen Forschungsergebnissen bietet das Handbuch auch fächerunabhängige Anregungen für die praxisorientierte Arbeit mit Schüler*innen sowie praktische Hinweise und Unterrichtsmaterialien zur Durchführung des an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster entwickelten Forder-Förder-Projekts zum selbstregulierten forschenden Lernen. Dabei stehen die folgenden drei Ziele im Zentrum: · Interessen entwickeln (mittels individueller Spezialthemen) · Begabungen herausfordern (mittels eigenständiger Forschungsarbeiten) · Lernkompetenz fördern (mittels systematischer Strategievermittlung) Innerhalb des Projekts erfolgt eine diagnosebasierte (Begabungs-)Förderung, wobei die individuelle (Lern-)Begleitung sowie die Anpassung der schulischen Lernangebote an die persönlichen Bedürfnisse der Lernenden im Fokus stehen. Denn Schüler*innen, die sich mit Themen beschäftigen können, die sie interessieren, fällt es leichter zu lernen. Indem sie ihre eigenen Lernprozesse steuern und reflektieren, sich eigene Lernziele setzen und selbst planen, mit welchen Mitteln sie ihre individuell gesetzten Ziele erreichen, wird die Motivation erhöht und die Effektivität ihres Lernens gesteigert.
    Keywords: Begabungsförderung ; selbstreguliertes Lernen ; forschendes Lernen ; Lernprozesssteuerung ; Selbstregulation ; kompetenzorientierte Bildung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNT Teaching skills & techniques ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Published
    Description: Seit Mitte der 1990er Jahre Autoren wie Kader Abdolah, Mustafa Stitou, Hafid Bouazza und Abdelkader Benali für Furore sorgten, ist die Literatur von Migranten aus der literarischen Debatte in den Niederlanden nicht mehr wegzudenken. Besonders zu Beginn priesen Kritiker das Neue und Bereichernde und verwiesen zugleich auf die lange Tradition der Multikulturalität der Niederlande. Die Betonung der Verbindung von Elementen unterschiedlicher Kulturen lässt dabei besonders ein Konzept erwarten: das der Hybridität. In der niederländischen Rezeption der Literatur von Migranten spielt dieses Konzept jedoch kaum eine Rolle. Die vorliegende Studie greift diese Diskrepanz auf und untersucht anhand von Beispielen aus der niederländischen Diskussion den historisch und geografisch spezifischen Gebrauch von Konzepten des Kulturkontakts und der Kulturvermischung. Im Zentrum der Untersuchung steht die Rezeption von sieben Autoren, die im Laufe des 20. Jahrhunderts debütierten: Albert Helman und Cola Debrot für die Zwischenkriegszeit und die 1950er Jahre, Frank Martinus Arion, Astrid Roemer und Marion Bloem für die 1970er und 1980er Jahre sowie Hafid Bouazza und Abdelkader Benali für die 1990er und 2000er Jahre. In der diachronen Perspektive zeigt sich, dass eine Rezeption unter Aspekten des Kulturkontakts und der Kulturvermischung keineswegs selbstverständlich ist. Ebenso wird deutlich, wie stark die Debatte durch nationale Traditionen und Denkweisen geprägt ist, die nicht zuletzt dem Anspruch des Offenheit und Instabilität propagierenden Konzepts der Hybridität Grenzen setzen.
    Keywords: Multikulturalität ; Migrationsliteratur ; Albert Helman ; Kader Abdolah ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Published
    Description: Selbstwirksamkeit gehört zu den am häufigsten untersuchten motivationalen Merkmalen von Lehrpersonen. Trotz der Popularität des Konstrukts sind grundlegende Forschungsfragen empirisch unbeantwortet. Die Publikation stellt zunächst den internationalen Forschungsstand zur Selbstwirksamkeit im Lehrberuf umfassend und systematisch dar. Anschließend widmen sich vier Studien bislang wenig eingenommenen Forschungsperspektiven: Mit der Entwicklung und Validierung einer Skala zur Erfassung der Quellen von Selbstwirksamkeit wird eine wichtige Forschungslücke geschlossen. Mediatoranalysen erweitern die Erkenntnisse über die Entstehung von Selbstwirksamkeit. Die Veränderung und das Zusammenspiel von Selbstwirksamkeit und Beanspruchungserleben im Lehramtsstudium werden mit komplexen Längsschnittmodellen untersucht. Analysiert wird darüber hinaus die Bedeutung von domänenspezifisch differenziert erfasster Selbstwirksamkeit für die Qualität von Unterricht.
    Keywords: Selbstwirksamkeitsüberzeugungen ; Selbstwirksamkeitserwartungen ; Selbstwirksamkeitstheorie ; sozial-kognitive Theorie ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education::JNMT Teacher training ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNC Educational psychology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JM Psychology::JMC Child & developmental psychology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education::JNMT Teacher training ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNC Educational psychology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JM Psychology::JMC Child, developmental and lifespan psychology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: What is the relationship between the teaching of a teacher and the acquisition of the students, i.e. their handling of the "learning offer"? This is reconstructed in the interest of arriving at an empirically founded, pedagogical theory of teaching. The results of the objective-hermeneutic reconstruction are presented in presented in the form of four case studies for four lessons.The exploration of the ways in which adolescents acquire knowledge can be seen as an original contribution to reconstructive teaching research, since the side of "learning" not only traditionally remained underexposed in the pedagogical-didactical consideration of teaching, but also still does no attempt was made to develop them reconstructively. According to the leading thesis of the work, lessons can only be understood when the insights into the different ways of acquisition of the students are included, as they represent an interlacing of lessons and acquisition. Their relationship is worked out: This can be shown to what extent lessons can be but to what extent also as non-mediation.
    Description: In welchem Verhältnis stehen das Unterrichten einer Lehrperson und das Aneignen der Schüler, also ihr Umgang mit dem „Lernangebot“? Dies wird im Interesse daran rekonstruiert, zu einer empirisch fundierten, pädagogischen Theorie des Unterrichts zu gelangen. Die Ergebnisse der objektivhermeneutischen Rekonstruktion werden in Form von vier Fallstudien zu vier Unterrichtsstunden vorgelegt. Besonders die Exploration der Aneignungsweisen der Heranwachsenden kann als originärer Beitrag zur rekonstruktiven Unterrichtsforschung erachtet werden, da die Seite des „Lernens“ nicht nur traditionell in der pädagogisch-didaktischen Betrachtung des Unterrichts unterbelichtet blieb, sondern auch noch nicht versucht wurde, sie rekonstruktiv zu erschließen. Erst die Einsichten in die unterschiedlichen Aneignungsweisen der Schüler einbeziehend, kann Unterricht verstanden werden, so die leitende These der Arbeit, stellt er doch eine Verschränkung von Unterrichten und Aneignen dar. Deren Verhältnis wird herausgearbeitet: Dadurch kann gezeigt werden, inwiefern sich Unterricht als Vermittlung, inwiefern aber auch als Nicht-Vermittlung vollzieht.
    Keywords: Schule;Schulpädagogik;Didaktik;Fallstudie;Empirische Untersuchung;Lehren und Lernen ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNL Schools ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Published
    Description: Sind Mädchen motivierter im Lesen? Zeigen Jungen mehr Interesse in Mathematik? Immer wieder zeigen Studien Geschlechterunterschiede bei Interesse, Motivation und Berufsplänen von Schüler*innen – und das hat gesellschaftliche Tragweite: mehr Männer als Frauen in MINT-Berufen, ungenutztes Potential, Lohnungleichheit. Doch wie entstehen diese Unterschiede, die so große Auswirkungen auf wichtige Lebensentscheidungen haben? Und was können Lehrkräfte, Schulleitungen und andere Akteure der Bildungspraxis beitragen, um Geschlechterunterschiede abzubauen? Diesen und weiteren Fragen geht das Themenheft nach. Zum Einstieg geben die Autor*innen ausführliche theoretische Hintergrundinformationen mit Blick auf Ursachen von Geschlechterunterschieden und deren Auftreten in Schülermerkmalen wie Interesse und Motivation. Das Herzstück des Themenhefts bildet eine Forschungssynthese, die sich mit der Förderung dieser Merkmale beschäftigt. Die Autor*innen analysieren hier, inwiefern sich die Wirkung der Fördermaßnahmen für Mädchen und Jungen unterscheidet und wovon Schüler*innen auch insgesamt am meisten profitieren. Abschließend gibt das Themenheft in Form von Beispielen und Reflexionsfragen wertvolle Impulse für die Praxis.
    Keywords: Gender ; Bildungssystem ; Schülerinnen und Schüler ; Leistungsunterschiede ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNT Teaching skills & techniques ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2023-11-22
    Description: The anthology stands for critical-political and transformative social work. In twelve contributions in German and four in English, the authors discuss three overarching goals: affordable housing, an engaged society and an economy of solidarity. They look at problems such as poverty and the precarisation of working conditions and offer answers in a critical professionalism and in the voices of the addressees.
    Description: Der Sammelband steht für eine kritisch-politische und transformative Soziale Arbeit. In zwölf deutsch- und vier englischsprachigen Beiträgen diskutieren die Autor*innen drei übergeordnete Ziele: bezahlbaren Wohnraum, eine engagierte Gesellschaft und eine solidarische Ökonomie. Sie betrachten Probleme wie Armut und die Prekarisierung von Arbeitsverhältnissen und bieten Antworten in einer kritischen Professionalität sowie in den Stimmen der Adressatinnen und Adressaten.
    Keywords: social pedagogy;Sozialpädagogik;social work;Sozialarbeit;social policy;Sozialpolitik;housing;Wohnraum;solidarity;Solidarität;care;Pflege ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JK Social services & welfare, criminology::JKS Social welfare & social services::JKSN Social work
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich | Budrich Academic Press
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Wie kann pädagogische Integrationsförderung von Heranwachsenden mit Fluchterfahrung gelingen? Ziel des Buches ist es, auf Basis einer quantitativen und qualitativen Längsschnittstudie Gelingensbedingungen pädagogischer Integrationsförderung im Kontext außerschulischer Bildungsangebote zu identifizieren. Eine integrationsfördernde Wirkung wird für einzelne Gelingensbedingungen nachgewiesen und eine erste Typologie institutioneller Handlungslogiken aufgestellt.
    Keywords: Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNF Educational strategies & policy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2023-11-16
    Description: What role do the philosophy and pedagogical concepts of the Bauhaus play for adult education? And to what extent were progressive approaches to adult education able to influence Bauhaus architecture? The authors outline connections between the Bauhaus idea of form follows function and the history of institutionalised adult education, which reveal a surprising number of points of contact.
    Description: Welche Rolle spielen die Philosophie und die pädagogischen Konzepte des Bauhauses für die Erwachsenenbildung? Und inwiefern konnten progressive Ansätze der Erwachsenenbildung die Bauhausarchitektur beeinflussen? Die Autor*innen skizzieren Verbindungen zwischen der Bauhaus-Idee form follows function und der Geschichte der institutionalisierten Erwachsenenbildung, die überraschend viele Berührungspunkte zum Vorschein kommen lassen.
    Keywords: Bauhaus education;Bauhauspädagogik;architecture;Architektur;design;reform education;Reformpädagogik;community college;Volkshochschule;Bildung;education;Hannes Meyer;Gertrud Hermes;Wilhelm Flitner;Elisabeth Flitner ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNP Adult education, continuous learning
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Published
    Description: Das Praxissemester in den Lehramtsstudiengängen der meisten Bundesländer ist inzwischen vielfach beforscht. Dabei gibt es nur wenige empirische Studien, die jeweils die standortspezifische Ausgestaltung dieses Praxiselements der Lehrer*innenbildung in den Blick nehmen. Es ist das Anliegen dieses diskursiv angelegten Bandes, das Praxissemestermodell an der Universität Bielefeld abzubilden und zu diskutieren. Dabei wird der Fokus auf die Ausgestaltung in den Bildungswissenschaften gesetzt. Der Band richtet sich dementsprechend insbesondere an diejenigen, die innerhalb von Universitäten mit dem Praxissemester befasst sind. Die nach einer Einführung in das Bielefelder Modell abgebildeten Beiträge setzen die Schwerpunkte auf Professionalisierung, Reflexion oder schulformspezifische Unterschiede und die Erkenntnisse werden von externen Expert*innen kommentiert, so dass ein standortübergreifender Diskurs entsteht.
    Keywords: Hochschulforschung ; Praxissemester ; Lehramt ; Lehrerausbildung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education::JNMT Teacher training ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNP Adult education, continuous learning ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education::JNMT Teacher training ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNP Adult education, continuous learning
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Published
    Description: Professionalisierungsprozesse von Lehrpersonen und pädagogischen Fachkräften in der Aus-, Fort- und Weiterbildung tragen unter Bezugnahme auf wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zur Kompetenzentwicklung bei (Stichwort Kompetenzorientierung). Dieser Band dient dazu, Initiativen insbesondere der österreichischen Bildungsforschung vorzustellen. Die Beiträger*innen richten dabei ihre Forschungsfragen unter anderem an: - strukturelle Bedingungen in der Lehrer*innenbildung mit besonderer Berücksichtigung der Ein- und Umstiege in den Beruf - Lehr- und Lernkonzepte in der Lehrer*innenbildung - Professionalisierungsprozesse und Kompetenzentwicklung in verschiedenen (Aus-)Bildungphasen der Lehrer*innenbildung - Reflexion aktueller Professionalisierungsdiskurse So werden, von konzeptuellen Überlegungen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften über Professionalisierungsstrategien bis hin zu Evaluierungsaspekten, verschiedene Facetten der Lehrer*innenbildung präsentiert und diskutiert.
    Keywords: Induktionsphase ; strukturelle Bedingungen ; Lehrer*innenbildung ; Kompetenzerwerb ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education::JNMT Teacher training ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education::JNMT Teacher training
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Published
    Description: Im Herbst 2017 wurde das Projekt Kooperationsschulen an der Universität Klagenfurt etabliert. Das vorrangige Ziel war es, durch die Verzahnung von schulischer Praxis und wissenschaftlicher Forschungsarbeit Synergieeffekte zu erzielen, die sowohl für die Universität als auch die kooperierenden Schulen einen Mehrwert darstellen. Dieser Band macht erfolgreiche Kooperationskonzepte sichtbar, evaluiert und reflektiert Gelingensbedingungen sowie Stolpersteine und bemüht sich um eine Abstraktion von Generalisierbarem. Dazu wird Evidenz dokumentiert und der Transferwert für künftige Implementierungen des wechselseitigen Kompetenzaustausches zwischen Universität und Schule diskutiert. Situiert zwischen akademischer Forschung, reflektierter Praxis und Bildungskonzepten richtet sich der Band an Hochschullehrende, insbesondere des Lehramts und der Bildungswissenschaften, an Schul- und Unterrichtsentwickler*innen, Studierende im Lehramt, Praktiker*innen und Lehrpersonen sowie an alle Institutionen, die in Aus-/Fort- und Weiterbildung involviert sind.
    Keywords: Kompetenzaustausch ; Best Practice ; Lesson und Learning Studies ; österreichisches Bildungssystem ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNK Organization & management of education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNV Educational equipment & technology, computer-aided learning (CAL) ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNK Educational administration and organization ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNV Educational equipment and technology, computer-aided learning (CAL)
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2023-03-03
    Description: undefined
    Keywords: Akten ; Auteri ; Beihefte ; Germanistik ; Gert ; Hans ; Internationale ; Internationalen ; Jahrbuch ; Kongressakten ; Kongresses ; Laura ; Palermo ; Perspektive ; Roloff ; transkultureller ; Vereinigung ; Wege ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: Published
    Description: Im öffentlichen Bewusstsein sind die 1960er Jahre das Jahrzehnt der großen politisch-gesellschaftlichen Umwälzungen der Nachkriegszeit. Die „1968er“ haben dabei den Ruf, eine neue politische Kultur herbeigeführt zu haben, die in vielen westlichen Ländern ähnliche Formen annahm. In dieser Geschichtsbetrachtung wird jedoch übersehen, dass vieles, was mit den 1960er Jahren in Verbindung gebracht wird, sich oft erst in den 1970er Jahren vollzog. Viele Protestbewegungen kamen erst in den 1970er Jahren zur vollen Entfaltung, andere radikalisierten sich und prägten anschließend die öffentlichen Diskussionen. Schaut man auf die gesellschaftlichen Reformen, die mit den 1960er Jahren in Verbindung gebracht werden, dann gilt auch hier, dass die 1970er Jahre das wichtigere Jahrzehnt waren. Es ist vor diesem Hintergrund nicht verwunderlich, dass den 1970er Jahren in der internationalen Geschichtsschreibung immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird. Dieser Sammelband schließt sich dieser Entwicklung an und thematisiert wichtige politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland und in den Niederlanden im Vergleich.
    Keywords: den Uyl ; GreonLinks ; Hausbesetzer ; sozial-liberale Ära ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2023-03-03
    Description: Die Validität bei der Bewertung sprachlicher Kompetenzen im Fach Deutsch als Fremdsprache steht in der vorliegenden Studie im Mittelunkt. Untersucht wird auf welche sprachlichen, textuellen und aufgabenbezogenen Aspekte die Bewertenden Wert legen, die Bewerterübereinstimmung schwedischer Bewertenden sowie wie sich schwedische Bewertungen schriftlicher Kompetenz zu den Niveaus des GER verhalten. Neben einer qualitativen thematischen Inhaltsanalyse bietet die Arbeit auch quantitativ angelegte statistische Berechnungen. Basierend auf den Ergebnissen werden didaktische Empfehlungen für den schulischen Fremdsprachenunterricht in Schweden gegeben. Dieses Buch wendet sich an Forschende und Praktiker im fremdsprachlichen Bereich, an Lernende, Lehrkräfte, Lehrwerksautoren und -autorinnen, Lehramtstudierende sowie weitere Akteure schulischer Bildung.
    Keywords: Bahsi ; Bewertung ; Deutsch ; Esra ; Fach ; Frank ; Grub ; Kompetenz ; Leistungen ; Maria ; Ramberg ; schriftl ; schriftliche ; schriftlicher ; Schulen ; schwedischen ; Sprachkompetenz ; Studie ; Thomas ; Validität ; Validitätsaspekte ; bic Book Industry Communication::C Language::CJ Language teaching & learning (other than ELT)::CJA Language teaching theory & methods ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNT Teaching skills & techniques
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Published
    Description: Seitdem es Krieg und Frieden gibt, gelangen Waffenstillstände zur Ratifizierung - ohne dass nennenswerte Visualisierungsstrategien ausgebildet wurden. Erst der zwischen den Südlichen und Nördlichen Niederlanden ausgehandelte Waffenstillstand von 1609 entfachte eine Diskussion, die verstärkt über die Medien Graphik, Malerei, Skulptur, Theater, Festzüge, Liedgut und Zeitungen ausgetragen wurde. Neben anonym gebliebenen waren namhafte Künstler wie Vinkboons, Rubens, Visscher oder de Gheyn an der "Bildfindung" beteiligt. Martina Dlugaiczyk erschließt mit ihrer Studie erstmals die Ikonographie des Waffenstillstandes und zeigt anhand von historischen Öffentlichkeiten sowie Kommunikationsprozessen das Entstehen, die Funktionsweise und Rezeption eines Medienereignisses in der Frühen Neuzeit.
    Keywords: 17 Provinzen ; zwölfjähriger Waffenstillstand ; Kommunikationsprozesse ; thema EDItEUR::A The Arts::AG The Arts: treatments and subjects::AGA History of art ; thema EDItEUR::1 Place qualifiers::1D Europe::1DD Western Europe::1DDN Netherlands
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: How do different academic perspectives look at trans, inter and non-binary (TIN) subject positions beyond the bisexual norm and deviancies of heterosexual lifestyles? How are gender diversity and gender role (images) addressed in civil society institutions? The authors discuss highly topical social, legal and everyday practical discourses and demands: The amendment of the Personal Status Act, gender-equal language and a "TINclusive" university.
    Description: Wie blicken verschiedene Wissenschaftsdisziplinen intersektional auf trans, inter und nicht-binäre (TIN) Subjektpositionen jenseits der zweigeschlechtlichen Norm? Wie werden Geschlechtervielfalt und Geschlechterrollen(-bilder) in zivilgesellschaftlichen Einrichtungen thematisiert? Die Autor*innen erörtern hochaktuelle gesellschaftliche, rechtliche und alltagspraktische Diskurse und Forderungen: Unter anderem werden die Änderung des Personenstandsgesetzes, das geplante Selbstbestimmungsrecht, geschlechtergerechte Sprache und die Idee der „TINklusiven“ Universität behandelt.
    Keywords: gender diversity;Geschlechtervielfalt;personal status law;Personenstandsgesetz;trans;inter;non-binary;non-binär;gender construction;Geschlechterkonstruktion;cis-fragility;cis-Fragilität;sexuality;Sexualität;anti-gender;gender;Organisationen;organizations;university;Universität;college;Hochschule;institution ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Published
    Description: Der 42. Tagungsband des AMPF enthält höchst unterschiedliche Beiträge, die aber Affinitäten zu je einem der folgenden Schwerpunkte aufweisen: Reflexionen über Forschungsmöglichkeiten und Methodologien, Perspektiven auf musikalisches Lernen in der Lebensspanne, auf die Erforschung kompositorischer und improvisatorischer Prozesse oder auf Digitalität im musikpädagogischen Lernen. Sie schlagen also neue Forschungswege vor, wenden sich mit den Biografien von Lehrenden und Lernenden Forschungsgegenständen zu, die in den letzten Jahrzehnten weniger im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit standen, beleuchten mit Kompositionsprojekten, Interaktion in Schulpausen und Gesprächen auf der Hinterbühne des Unterrichts bislang nur rudimentär erforschte Bereiche des Musikunterrichts oder nehmen mit der Erkundung digitaler Prozesse einen ebenfalls immer noch zu wenig erschlossenen Bereich des Musikunterrichts in den Blick.
    Keywords: Musikpädagogik ; Ethnographie ; Epistemologie ; Methodologie ; thema EDItEUR::A The Arts::AV Music::AVA Theory of music and musicology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Published
    Description: Die Geschichte der Mobilität im 20. Jahrhundert war immer von Faszination und Zukunftshoffnungen geprägt. Kurt Mösers essayistische Texte zeigen dies für zahlreiche Aspekte der automobilen Massenmotorisierung ebenso wie für Amphibienfahrzeuge oder Elektroluftschiffe. Seine kulturhistorische Perspektive begründet nachdrücklich, warum Mobilität nicht auf die Formel reduziert werden kann, wie man preisgünstig von A nach B kommt. Die von Möser diskutierten Fallbeispiele verdeutlichen, wie emotional aufgeladen die Nutzung von Mobilitätsmaschinen immer war und ist – und zwar auch hinsichtlich ihrer „dunklen“, aggressiven Seiten. Die lange Linie der Mobilitätsgeschichte, wie sie hier entwickelt wird, provoziert Zweifel, ob aktuelle Konzepte für eine Mobilitätswende die kulturelle Dimension von Mobilität angemessen berücksichtigen.
    Keywords: Mobilitätsgeschichte ; Geschichte der Mobilität ; Automobilgeschichte ; Mobilität und Krieg ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KN Industry and industrial studies::KNG Transport industries
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Published
    Description: Inwiefern ist die zunehmende Bedeutung des Sehens und der Reflexion über Visualität für den Übergang von der Frühen Neuzeit zur Moderne symptomatisch? Der hohe Stellenwert, den das Visuelle und die Auseinandersetzung mit dem Sehsinn sowie den Eigenarten der visuellen Wahrnehmung in verschiedenen Bereichen der niederländischen Kultur des 17. Jahrhunderts einnehmen, ist auffällig. Vor diesem Hintergrund werden hier die Diskurse des Sehens, in die Maler, Dichter und ihre Rezipienten im 17. Jahrhundert eingebunden sind, in ihrer begrifflichen Formierung greifbar gemacht. In systematischer und vergleichender Perspektive wird untersucht, welchen Prämissen die Konjunktur der Visualität, wie sie in der Literatur und Malerei der Zeit zu konstatieren ist, unterworfen war. Denn dem Sehsinn und seinen Repräsentationen werden neuzeitlich Erkenntnis stiftende Funktionen zugewiesen, für die auch die künstlerischen Medien in Dienst genommen werden konnten.
    Keywords: Naturkundewerke ; Stillleben ; Niederländische Renaissance ; Kartenbilder ; thema EDItEUR::A The Arts::AG The Arts: treatments and subjects::AGA History of art ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MG 17th century, c 1600 to c 1699 ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3ML 18th century, c 1700 to c 1799 ; thema EDItEUR::1 Place qualifiers::1D Europe::1DD Western Europe::1DDN Netherlands
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Published
    Description: Eine der größten Herausforderungen im Bereich der Bildung von Kindern und Jugendlichen ist die sprachliche Bildung. Für die sprachliche Bildung in Kitas ist das dialogische Lesen besonders interessant, da sich das Vorlesen in Kleingruppen leicht in den pädagogischen Alltag integrieren lässt. Eine wesentliche Voraussetzung für die Wirksamkeit des dialogischen Lesens ist allerdings, dass frühpädagogische Fachkräfte sich die hierfür erforderlichen Kompetenzen aneignen. In dem Projekt zur "Umsetzung alltagsintegrierter Sprach- und Literacyförderung in Bremen" wurden in zehn Bremer Kitas 120 pädagogische Fachkräfte nach unterschiedlichen Aspekten alltagsintegrierter Sprachförderung befragt und ihre Kompetenzen erfasst. Die dabei festgestellte Diskrepanz zwischen praktischem Handeln und fachlichen Kompetenzen unterstreicht die Notwendigkeit von umfassenden Qualifizierungsmaßnahmen. Zu diesem Zweck wurden im Rahmen des Projekts Materialien erstellt, die in der Aus-, Fort- und Weiterbildung eingesetzt werden können und in diesem Band vorgestellt werden.
    Keywords: Gemeinsam Lesen ; Vorlesen ; Sprachförderung ; Leseförderung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNL Schools::JNLA Pre-school & kindergarten ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNV Educational equipment & technology, computer-aided learning (CAL) ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools::JNLA Pre-school and kindergarten ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNV Educational equipment and technology, computer-aided learning (CAL)
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2023-03-03
    Description: "Is that skin color?" Even young children use differences as the basis for prejudiced thoughts, which are expressed in discriminatory actions. For the study, the author visited day care centers where educational measures against prejudice and discrimination are used. But how does prevention work? The study evaluates videographed everyday situations and group discussions in a documentary manner and thus provides specialist practice and science with a basis for further discussion of the socially relevant topic.
    Description: „Ist das Hautfarbe?“ Schon junge Kinder nutzen Unterschiede als Basis vorurteilsvoller Gedanken, die sich in diskriminierenden Handlungen äußern. Der Autor besuchte für die Studie Kitas, in denen pädagogische Maßnahmen gegen Vorurteile und Diskriminierung zum Einsatz kommen. Doch wie wirkt die Prävention? Die Studie wertet videographierte Alltagssituationen sowie Gruppengespräche dokumentarisch aus und liefert damit Fachpraxis und Wissenschaft eine Grundlage zur weiteren Auseinandersetzung mit dem gesellschaftlich relevanten Thema.
    Keywords: Erziehungswissenschaft;Fokussierte Ethnographie;Frühe Kindheit;Kindertagesstätten;Vorurteile;Diskriminierung;Prävention;Interaktion;Projektstrategie;Dokumentarische Methode;Evaluation;Empirische Studie ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFJ Social discrimination & inequality
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2023-11-16
    Description: Das Buch analysiert die Verwendung des Begriffs „Politik“ in den Plenardebatten des Deutschen Bundestags für den Zeitraum von 1949 bis 2017. Wie thematisieren und problematisieren Parlamentarier*innen den Politikbegriff? Welche Schlüsse für Begriffsgeschichte, Rhetorik und Politiktheorie lassen sich daraus ableiten? Der Untersuchung liegen die digitalisierten Parlamentsdebatten zugrunde, die neue Chancen bieten, den Begriffsgebrauch aus der Sicht der Parlamentarier*innen als Schachzüge in Debatten zu analysieren.; This book analyses the use of the term “politics” in the plenary debates of the German Bundestag from 1949 to 2017. How do parliamentarians address and problematise the concept of politics? What conclusions can be drawn from this for the history of the term, rhetoric and political theory? The study is based on the digitised parliamentary debates, which offer new opportunities to analyse the use of terms from the perspective of parliamentarians as moves in debates.
    Keywords: Parlamentsdebatten;parliamentary debates;Deutscher Bundestag;german bundestag;Begriffsgeschichte;history of concepts;rhetoric;Rhetorik;topos analysis;Toposanalyse;policy aspects;Politikaspekte;policy;polity;politics ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPH Political structure & processes
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Poststructuralist and discourse theoretical approaches are of growing importance for gender studies in education and are accompanied by an increasing implementation of discourse analytical methodologies. The contributions in this volume take up the wide range of topics that discourse analytical approaches currently address in educational gender studies and provide impulses for a systematizing reflection on the different theories of discourse, subjectivation and methods that are used in this field.
    Description: Poststrukturalistische und diskurstheoretische Ansätze sind für die erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung von wachsender Bedeutung und gehen mit dem zunehmenden Einsatz diskursanalytischer Methoden einher. Die Beiträge des Bandes greifen das Spektrum an Themen auf, das damit bearbeitet wird, setzen aber auch Impulse zu systematisierenden Reflexionen verschiedener Diskurs- und Subjektivierungstheorien und methodischer Zugänge.
    Keywords: gender studies;Geschlechterforschung;educational science;Erziehungswissenschaft;discourse analysis;Diskursanalyse;subjectification;Subjektivierung;Forschungsmethoden;research methods ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Published
    Description: Am 28. September 2003 jährte sich der Geburtstag des Schriftstellers Albert Vigoleis Thelen zum 100. Mal. Aus diesem Anlass wurde im November 2003 an der Universität Münster eine internationale Tagung abgehalten. Übergreifende Thematik war die Position des Schriftstellers, Kritikers und Übersetzers Thelen als Mittler zwischen unterschiedlichen Kulturen, Literaturen und Sprachen. Die interdisziplinäre Ausrichtung der Tagung erbrachte dabei neue Einsichten in die Person Thelen. Dieser Band fasst die Beiträge zusammen, die sowohl zu literatur- und kulturwissenschaftlichen als auch zu sprach- und übersetzungswissenschaftlichen Fragestellungen präsentiert wurden. Neben Aspekten wie z.B. dem autobiographischen oder faschismuskritischen Gehalt des schriftstellerischen Werkes werden die Kontakte Thelens zu den Niederlanden und seine Tätigkeit als Vermittler untersucht. Seine Übersetzungen aus dem Niederländischen und die Übersetzung seines Werkes 〈i〉Die Insel des zweiten Gesichts〈/i〉 ins Englische und Niederländische werden genauso betrachtet wie die Sprache und Lyrik des Wortkünstlers.
    Keywords: Niederlandistik ; Gedichtsprache ; Teixeira de Pascoaes ; Literaturkritik ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies ; thema EDItEUR::1 Place qualifiers::1D Europe::1DD Western Europe::1DDN Netherlands
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Pedagogical work requires the willingness to engage with new situations and with people in their diversity. This book does not offer any simple recipes, but a gentle approach to important steps towards professionalisation in the teaching profession. These lead via an open attitude of perception and the inclusion of corporeality to an insight into how learning and teaching processes can be understood in a new or different way. With vignettes and examples from different pedagogical fields, the theoretical concepts are presented and reflected on their application. The book contains a German-language and an English-language version.
    Description: Pädagogische Arbeit erfordert die Bereitschaft, sich auf immer neue Situationen und auf Menschen in ihrer Verschiedenheit einzulassen. Dieses Buch bietet dafür keine simplen Rezepte an, wohl aber wichtige Schritte zur Professionalisierung im pädagogischen Beruf. Diese führen über eine offene Haltung der Wahrnehmung und die Einbeziehung von Leiblichkeit hin zur Einsicht, wie Lern- und Lehrprozesse neu oder anders verstanden werden können. Mit Vignetten und Beispielen werden Konzepte dargelegt und auf ihre Anwendung hin reflektiert. Das Buch enthält den Text in einer deutschsprachigen und in einer englischsprachigen Version.
    Keywords: Lehrmethoden;Teaching methods;Learning;Lernen;Vignette;Pedagogical professionalisation;pädagogische Professionalisierung;Reflection;Reflexion;Lehrer*innen;Teachers;Teaching;Unterricht;Phenomenology;Phänomenologie;Body;Leib ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNC Educational psychology
    Language: German , English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Studie nähert sich dem Thema Migration – oder konkreter: dem gemeinsamen Zusammenleben, der Deutung fremder Welten und der Erschließung von Sinn – aus einer ästhetisch-theatralen Perspektive. Wie werden in theaterpädagogischen Settings mit Kindern im Kontext von Flucht und Migration soziale Ordnungen gestaltet? Die Autorin erarbeitet im Rahmen einer Videografie ein Analyseverfahren, das es ermöglicht, der Eigenart ästhetisch-theatraler Spielsituationen gerecht zu werden. Die Ergebnisse zeigen, in welcher Weise die Vorstellungskraft mit dem Hervorbringen sozialer Ordnungen verknüpft ist.
    Description: The study explores the topic of migration – in the sense of living together, the interpretation of foreign worlds and the collective development of meaning – from an aesthetic-theatrical perspective. How are social orders shaped in theatre pedagogical settings with children in the context of flight and migration? Within the framework of a videography, the author develops an analytical procedure that makes it possible to do justice to the specific nature of aesthetic-theatrical play situations. The results show the way in which imagination is linked to the creation of social orders.
    Keywords: flight;Flucht;migration;welcome class;Willkommensklasse;imagination;social order;soziale Ordnung;Theaterpädagogik;theatre pedagogy;documentary method;Dokumentarische Methode;subjectivation research;Subjektivationsforschung;Videografie;videography ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNA Philosophy & theory of education::JNAM Moral & social purpose of education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education::JNAM Moral and social purpose of education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Die Validität bei der Bewertung sprachlicher Kompetenzen im Fach Deutsch als Fremdsprache steht in der vorliegenden Studie im Mittelunkt. Untersucht wird auf welche sprachlichen, textuellen und aufgabenbezogenen Aspekte die Bewertenden Wert legen, die Bewerterübereinstimmung schwedischer Bewertenden sowie wie sich schwedische Bewertungen schriftlicher Kompetenz zu den Niveaus des GER verhalten. Neben einer qualitativen thematischen Inhaltsanalyse bietet die Arbeit auch quantitativ angelegte statistische Berechnungen. Basierend auf den Ergebnissen werden didaktische Empfehlungen für den schulischen Fremdsprachenunterricht in Schweden gegeben. Dieses Buch wendet sich an Forschende und Praktiker im fremdsprachlichen Bereich, an Lernende, Lehrkräfte, Lehrwerksautoren und -autorinnen, Lehramtstudierende sowie weitere Akteure schulischer Bildung.
    Keywords: Bahsi ; Bewertung ; Deutsch ; Esra ; Fach ; Frank ; Grub ; Kompetenz ; Leistungen ; Maria ; Ramberg ; schriftl ; schriftliche ; schriftlicher ; Schulen ; schwedischen ; Sprachkompetenz ; Studie ; Thomas ; Validität ; Validitätsaspekte ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CJ Language teaching and learning::CJA Language teaching theory and methods ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In bildungswissenschaftlichen Disziplinen galt die Anwendung quantitativer Forschungsmethoden bislang nicht unbedingt als disziplinärer Standardzugang in der Datensuche, -erhebung und -analyse. Gleichzeitig gewinnt im Zuge besserer Datenverfügbarkeit, u.a. auch infolge zunehmender Digitalisierung, die Arbeit mit quantitativen Daten ebenso wie die individuelle Kompetenz zu ihrer Erhebung und Analyse an Bedeutung. Diese forschungsmethodische "Soft Skill“-Lücke greift dieser Sammelband auf und schließt sie: Die Handreichung des multiprofessionellen Autor:innenteams beleuchtet und diskutiert die Möglichkeiten der Nutzung quantitativer Daten in bildungswissenschaftlichen Disziplinen kritisch und vermittelt hilfreiche Kompetenzen im Bereich des Findens geeigneter (Sekundär-)Daten, der Umsetzung eigener Datenerhebungen, sowie weiterer forschungspraktischer Datenkompetenzen (bspw. Datenschutz).
    Keywords: Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2023-02-08
    Description: Published
    Description: Die digitale Transformation rückt selbstgesteuertes Lernen wieder in den Blickpunkt. Es verändert sich dadurch nicht grundlegend, erhält aber viele neue Impulse und eine Stärkung seiner Notwendigkeit. Dieses Handbuch führt Akteurinnen und Akteure der beruflichen Weiterbildung strukturiert und anschaulich in diese ebenso komplexe wie vielversprechende Lernform ein. Es beinhaltet theoretische Betrachtungen und empirische Zugänge zur didaktisch-methodischen Umsetzung, zu Möglichkeiten der digitalen Unterstützung, zur Kompetenzentwicklung sowie zu institutionellen Rahmenbedingungen des selbstgesteuerten Lernens und stellt Leitfäden für dessen praktische Umsetzung bereit. Diese Beiträge sollen Forschende und Studierende ebenso wie Leitungspersonen, Lehrende und Lernende der beruflichen Weiterbildung dazu anregen, diese Lernform eingehend zu betrachten bzw. zu untersuchen, praktisch anzuwenden und weiterzuentwickeln, um auf diese Weise die im 21. Jahrhundert unabdingbaren Lernkompetenzen nachhaltig zu fördern.
    Keywords: Erwachsenenbildung ; selbst-organisiertes Lernen ; selbst-bestimmtes Lernen ; Weiterbildungspraxis ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNP Adult education, continuous learning ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNR Careers guidance::JNRV Industrial or vocational training
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Corona-Krise ist Anlass für die Thematisierung von Krisen im Kontext von Erwachsenen-/Weiterbildung. Der Titel "Re-Konstruktionen“ zielt darauf, auch andere – ökologische, ökonomische, soziale, psychische, politische oder biographische – Krisenphänomene, die im Kontext von Erwachsenen-/Weiterbildung bedeutsam sind, zum Reflexionsgegenstand zu machen. Die Pandemie bildet damit den exemplarischen Ausgangspunkt, denn sie hat die Erwachsenenbildung in mehrfacher Hinsicht ge- und betroffen.
    Keywords: Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNP Adult education, continuous learning ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNP Adult education, continuous learning
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Democracy has to be learned and lived - school is the ideal place for this. This book shows where pupils in Germany, Austria and Switzerland can have a say in their schools and how they learn tolerance, empathy and self-efficacy in the process. The study reveals that participation usually takes place outside of the classroom, although young people are particularly interested in greater involvement in classroom topics.
    Description: Demokratie muss gelernt und gelebt werden – ein idealer Ort dafür ist die Schule. Das vorliegende Buch zeigt, wo Schülerinnen und Schüler in Deutschland, Österreich und der Schweiz in ihren Schulen mitbestimmen können und wie sie hierbei Toleranz, Empathie und Selbstwirksamkeit erlernen. Die Studie macht deutlich, dass Mitbestimmung in der Regel außerhalb des Unterrichts stattfindet, obwohl für junge Menschen gerade eine stärkere Beteiligung an Unterrichtsthemen besonders interessant ist.;
    Keywords: democratic education;Demokratische Bildung;participation;Partizipation;co-determination;Mitbestimmung;democracy;Demokratie;learning;Lernen;school;Schule;Deutschland;Germany;Austria;Österreich;Schweiz;Switzerland ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNA Philosophy & theory of education::JNAM Moral & social purpose of education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education::JNAM Moral and social purpose of education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Published
    Description: Bildung im digitalen Kontext hat durch die Covid-19-Pandemie zu tiefgreifenden Veränderungsprozessen auf vielen Ebenen im Bereich der Infrastruktur, Methodik und Didaktik an Hochschulen geführt. In den vergangenen zwei Jahren wurden digitale Lehrkonzepte weiterentwickelt, in die Praxis umgesetzt und vieles, was vorher nur ansatzweise in die Lehre eingebunden wurde, hat sich aufgrund der besonderen äußeren Umstände zunehmend etabliert. Bereits im Jahr 2003 widmete sich die GMW-Tagung dem Thema "Nachhaltigkeit", was zeigt, dass dieses Thema die mediendidaktische Diskussion schon seit langem prägt. Vor diesem Hintergrund widmen sich die Beiträge der GMW-Konferenz 2022 der Frage, ob und wie sich in den letzten Jahren unter dem Eindruck der Pandemie neue Perspektiven für die Nachhaltigkeit der Bemühungen um eine Erneuerung der Bildung mit digitalen Medien ergeben haben. Insbesondere werden Themen wie Qualität in der Lehre, personalisierte Lehrkonzepte, inklusive Bildungstechnologien und Hochschulentwicklung im Kontext der Digitalisierung behandelt.
    Keywords: E-Learning ; digitale Lernangebote ; Online-Lehre ; Digitalisierung ; Open Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNT Teaching skills & techniques ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNV Educational equipment & technology, computer-aided learning (CAL) ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNV Educational equipment and technology, computer-aided learning (CAL)
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: Published
    Description: Bundesweit finden an zahlreichen Hochschulen und Forschungseinrichtungen Projekte statt, die sich inhaltlich mit den Niederlanden bzw. Belgien beschäftigen. Diese Publikation präsentiert eine Übersicht der gegenwärtigen Forschungslage auf dem Gebiet der Niederlande- und Belgienforschung in der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus bietet sie eine umfassende, nach Disziplinen geordnete Aufstellung aktueller wissenschaftlicher Arbeiten zu den beiden Nachbarländern. Die Datensammlung basiert auf einer Inventarisierung, die das Zentrum für Niederlande-Studien der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Rahmen des Projektes Forschungsdatenbank Niederlande-Belgien im Zeitraum von Oktober 2001 bis Dezember 2002 durchgeführt hat.
    Keywords: Forschungsdatenbank ; Niederlande ; Belgien ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MP 20th century, c 1900 to c 1999 ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Published
    Description: Wie gibt man vielen Studierenden die Möglichkeit, sich online in Forschungsprojekte zu Nachhaltigkeitsfragen einzubringen? Mit dieser Frage hat sich das Design-Based Research-Projekt Videobasiertes Lernen durch Forschung zur Nachhaltigkeit: Student Crowd Research (SCoRe) beschäftigt. Im Ergebnis hat der interdisziplinäre Verbund hinter SCoRe eine Online-Plattform entwickelt und bildungswissenschaftliche Erkenntnisse zur Förderung forschenden Lernens unter besonderen Bedingungen gewonnen: online, für eine größere Zahl von Studierenden, mit Video als Forschungswerkzeug und Nachhaltigkeit als Thema. Das Projekt zeigt, wie man Studierende darin unterstützen kann, kollaborativ in größeren Gruppen videobasiert zu forschen. Untersucht wurde, wie Peer-Learning und kollaborative Zusammenarbeit im asynchronen digitalen Raum funktioniert und welche didaktischen und technischen Bedingungen dafür notwendig sind. Die Beiträge im vorliegenden Band stellen ausgewählte technische und didaktische Design-Artefakte, empirische Befunde und theoretische Erkenntnisse aus den beteiligten Teilprojekten vor.
    Keywords: Assessment ; Bildung für Nachhaltige Entwicklung ; Crowd:Kollaboration ; Design-Based Research ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNT Teaching skills & techniques ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNV Educational equipment & technology, computer-aided learning (CAL) ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNZ Study & learning skills: general ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNV Educational equipment and technology, computer-aided learning (CAL) ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNZ Study and learning skills: general
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: Published
    Description: In den deutschen Landen wurde noch das ganze 18. Jahrhundert hindurch die Wirkungsmacht von Teufel und Dämonen heftig diskutiert. Gegner der Hexenverfolgungen und Kritiker einiger Aufsehen erregender Fälle von Exorzismus führten philosophische, namentlich cartesianische, und theologische Argumente ins Feld; bei der Exegese der einschlägigen Bibelstellen wandten sie das Akkomodationsprinzip und neue kritisch-filologische Methoden an. Sie beriefen sich fast allesamt auf den niederländischen Pastor Balthasar Bekker (1634–1698), der mit seiner Betoverde Weereld (1691–1693) dem Aberglauben ein Ende setzen und die Aufklärung im Protestantismus als eine „zweite Reformation“ vorantreiben wollte. Die zahlreichen deutschen Reaktionen auf Bekker in den Jahren zwischen der ersten (1693) und der zweiten (1781–82) Verdeutschung seiner Schrift werden in der vorliegenden Arbeit erstmals detailliert analysiert, um so seinen Einfluss auf das deutsche Geistesleben sowie seine gesellschaftliche Wirkung dort zu rekonstruieren. An Bekker lässt sich zudem aufzeigen, wie nachhaltig die Niederlande im Einzelnen auf die deutsche Aufklärung einwirkten.
    Keywords: Hexenverfolgung ; Exorzismus ; Aberglauben ; deutsche Aufklärung ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day ; thema EDItEUR::1 Place qualifiers::1D Europe::1DD Western Europe::1DDN Netherlands
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Sektion und erziehungswissenschaftliche Teildisziplin Erwachsenenbildung blicken auf 50 Jahre ihrer Geschichte zurück. Die Autor*innen ergänzen die bereits gezogene Zwischenbilanz zum 40. Gründungsjubiläum 2011/2012 durch neue Studien mit zusätzlichen Perspektiven. Ein thematischer Fokus liegt dabei auf Erinnerungsgeschichten kollektiver Selbstvergewisserung und Analysen zu disziplin- und sektionsgeschichtlichen Wegweisern. Der Band leistet einen Beitrag zur Förderung eines disziplinären Gedächtnisses und öffnet dieses für gegenwartsbezogene Fragestellungen.
    Keywords: Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNP Adult education, continuous learning ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNP Adult education, continuous learning
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Published
    Description: Dieser Band sammelt Forschungsbeiträge, die aus der wissenschaftlichen Begleitung der hessischen Erprobung zur Einführung eines Praxissemesters hervorgegangen sind. Thematisch geht es um die Entwicklung von Kompetenzen und berufspraktischen Fähigkeiten sowie die berufliche Sozialisation von angehenden Lehrkräften im Praxissemester. Dabei werden empirische Befunde zu Wirkung und Nutzen der ausgedehnten Praxisphase in zehn Beiträgen vorgestellt. Inhaltlich lassen sich dabei drei Abschnitte voneinander unterscheiden. Während der erste Abschnitt einen Überblick über die Anlage und Ergebnisse der Evaluationsstudie zur Erprobung des Praxissemesters in Hessen sowie übergreifende Ergebnisse liefert, fokussieren die weiteren Abschnitte die Professionalisierung von Studierenden im Praxissemester sowie die Bedeutung der schulischen und universitären Betreuung.
    Keywords: Lehrkräfteausbildung ; Praxisphasen ; Professionalisierung ; Schulpraktische Studien ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education::JNMT Teacher training ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNT Teaching skills & techniques ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education::JNMT Teacher training ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2023-02-08
    Description: Published
    Description: Um die Internationalisierung der Lehrkräftebildung voranzutreiben, gibt es viele Wege – einer davon heißt Mobilität. Binnen der letzten Dekade wurde die Forderung nach einer erweiterten Lehramtsausbildung seitens der Bildungs- und Forschungslandschaft immer lauter. Aspekte wie das Erlernen eines adäquaten Umgangs mit sprachlicher und kultureller Vielfalt seien unabdingbare Komponenten der Lehrkräftebildung, die es zu fördern gilt. Zahlreiche Untersuchungen bilden bereits valide Evidenz für das Vorhaben. Doch welchen konkreten Effekt hat die Mobilität von Studierenden – genauer die Auslandsmobilität – auf die Internationalisierung der Lehrkräftebildung? In welchem Umfang ist sie wie und wo möglich? Wozu kann und sollte sie bestenfalls beitragen? Decken sich Erwartungen seitens der Lehramtsstudierenden mit dem tatsächlichen Ertrag? Und welche Funktionen erfüllen dabei Programme wie SCHULWÄRTS! des Goethe-Instituts? Für den vorliegenden Sammelband stellt der SCHULWÄRTS!-Forschungshub aktuelle Untersuchungen rund um das Thema der Internationalisierung der Lehrkräftebildung aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen zusammen: Kulturtheorie, Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik, Schulpraxis, Internationale Lehrkräftebildung & Bildungsforschung sowie Bildungspolitik geben Einblicke und erste Erkenntnisse aus theoretischen und empirischen Forschungsarbeiten.
    Keywords: Auslandserfahrung ; Auslandsaufenthalt ; Praxisphasen ; Mobilität ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education::JNMT Teacher training
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2023-03-03
    Description: SprachwissenschaftlerInnen und DaF-ForscherInnen konfrontieren sich hier, auch kontrastiv, über diachronisch und synchronisch aufgefasste Themen wie Mehrsprachigkeit und Mehrsprachenlernen, Variabilität des Deutschen etc.   Der zehnte Band enthält Beiträge zu folgenden Themen: -Fachkommunikationsforschung; -Das historische Wort und seine lexikologischen und lexikografischen Beschreibungsdimensionen; - Variabilität des Deutschen: Phonetik und Phonologie; - Der Beitrag der kleinen Sprachen zum Fortschritt der Linguistik; - Mehrsprachigkeit und Mehrsprachenlernen; - Linguistik und DaF: Deutsch und romanische Sprachen kontrastiv: Brückenschlag zwischen kontrastiv-typologischer Grammatikforschung und Fremdsprachendidaktik
    Keywords: Akten ; Auteri ; Beihefte ; Germanistik ; Gert ; Hans ; Internationale ; Internationalen ; Jahrbuch ; Kongresses ; Laura ; Perspektive ; Roloff ; transkultureller ; Vereinigung ; Wege ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2023-03-03
    Description: Der Begriff der Transkulturalität steht hier im Fokus. Es geht um die Verflechtung der Darstellung in verschiedenen Medien sowie um die Bedeutung mancher Orte, so des Mittelmeerraums, für die Vermittlung zwischen Kulturen. Der neunte Band enthält Beiträge zu folgenden Themen: - Transkulturalität der Religion in Prosatexten der Gegenwart; - Ästhetisch-narrative Strategien der Transkulturalität in Literatur und Film; - Strategien der Avantgarde. Kontinuitäten seit 1910; - Der Mittelmeerraum in Pilger- und Reiseberichten als Schmelztiegel der Kulturen; - Germanistik im Mittelmeerraum – sprachpolitische Perspektiven in Forschung und Lehre
    Keywords: Akten ; Auteri ; Beihefte ; Germanistik ; Gert ; Hans ; Internationale ; Internationalen ; Jahrbuch ; Kongresses ; Laura ; Perspektive ; Roloff ; transkultureller ; Vereinigung ; Wege ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Publication Date: 2023-03-03
    Description: Quelles sont les approches scientifiques et méthodologiques sur lesquelles se base la didactique des langues dans un pays comme la Suisse, où chaque canton décide de manière plus ou moins autonome des langues « étrangères » qui y sont enseignées et dans quel ordre ? Quels sont les concepts fondamentaux, les notions et les épistémologies retenus et légitimés par les curricula de formation ? Telles sont les questions qu’aborde l’ouvrage. Welche wissenschaftsmethodischen und inhaltlichen Positionen sind im Bereich Fremdsprachendidaktik in einem Land wie der Schweiz aktuell, wo jeder Kanton mehr oder weniger autonom darüber entscheidet, welche Fremdsprachen in welcher Reihenfolge unterrichtet werden? Welche Epistemologie bzw. welche theoretischen Konzepte und Begriffe finden Eingang in Curricula der Lehrer*innenbildung? Diesen Fragen geht der vorliegende Sammelband nach.
    Keywords: Bildungspolitik ; didactique ; enseignant ; enseignement ; Epistemologie ; épistémologie ; face ; formation ; Fremdsprachendidaktik ; initiale ; innenbildung ; langues ; Lehrer ; Mehrsprachigkeit ; orientiert ; plurilinguisme ; politiques éducatives ; politiques linguistiques ; Positionen ; postures ; pratiques ; Praxis? ; Robin ; Schweizer ; scientifiques ; Sprachpolitik ; Suisse ; terrain? ; Unterricht ; welchen ; wissenschaftlichen ; bic Book Industry Communication::C Language::CJ Language teaching & learning (other than ELT)::CJA Language teaching theory & methods ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education::JNMT Teacher training
    Language: French , German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Published
    Description: Karel van het Reve (1921–1999) war Slawist, vor allem aber ein gefeierter Kolumnist, Essayist, Romancier und Übersetzer. Und er war ein „Meister der ironischen Pirouette“, der seine Meinung stets offen, in einem schlichten und nüchternen Stil kundtat. Seine Polemiken u.a. gegen den Kommunismus, die Psychoanalyse und die Literaturwissenschaft trugen ihm den Titel des „niederländischen Reich-Ranickis“ ein. Doch auch als Übersetzer machte er sich einen Namen, nicht zuletzt wegen seiner unumstößlichen Meinung: „Man muss übersetzen, was dort steht“. Dies war auch das Motto des Workshops, unter dem zehn Studentinnen des Masterstudiengangs „Literarisches Übersetzen und Kulturtransfer“ der Universität Münster Texte von Karel van het Reve übersetzt und im Rahmen eines literarischen Abends präsentiert haben. Zu dem ebenfalls von den Studierenden organisierten Abend waren eine Reihe von Gästen eingeladen: Familienangehörige, Weggefährten und Bewunderer van het Reves wie die Schwiegertochter und der Sohn des Autors, Ileen Montijn und David van het Reve, der Russisch-Übersetzer Arthur Langeveld und der Soziologe Han Israëls. Dieser Band enthält Texte von und über Karel van het Reve, die im Rahmen des Workshops und des literarischen Abends entstanden sind: Übersetzungen, Vorträge und Interviews. Er bietet so einen Einblick in das Leben und Werk dieses vielseitigen und bedeutenden Autors.
    Keywords: Niederländische Literatur ; thema EDItEUR::1 Place qualifiers::1D Europe::1DD Western Europe::1DDN Netherlands ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MP 20th century, c 1900 to c 1999
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Published
    Description: Die Analyse von Unterrichtsvideos ist zu einer erfolgreich und vielfältig genutzten Methode in der Lehrkräftebildung geworden. Sie vermag wie keine andere Methode die Unterrichtspraxis in ihrer Authentizität zu veranschaulichen und zugleich in ihrer Komplexität zu untersuchen. Dazu sind in den letzten Jahren innovative Videoportale mit Lehrkonzepten und über 1800 aussagekräftige Unterrichtsvideos entstanden, die das Spektrum an Schulformen, Fächern und Unterrichts(qualitäts)dimensionen abdecken. Deren Nutzung, Evaluation und Einsatz in Lehrveranstaltungen werden im vorliegenden Sammelband vorgestellt, ebenso das Meta-Videoportal, über das die Unterrichtsvideos und Begleitmaterialien für alle Akteurinnen und Akteure der Lehrkräftebildung gesucht und genutzt werden können. Ein konzeptueller state-of-the-art-Überblick und ein Review aktueller videobasierter Projekte zum Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung vervollständigen den Sammelband.
    Keywords: Unterrichtsvideos ; Lehrkräftebildung ; Videoportale ; Interdisziplinarität ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education::JNMT Teacher training ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNT Teaching skills & techniques ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNV Educational equipment & technology, computer-aided learning (CAL) ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education::JNMT Teacher training ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNV Educational equipment and technology, computer-aided learning (CAL)
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2023-02-16
    Description: Published
    Description: In diesem Band geben namhafte Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Disziplinen einen Überblick über die zentralen Fragestellungen, aktuellen Handlungsfelder und Herausforderungen im Feld der sprachlichen Bildung. Der erste Teil ist den gesellschaftlichen Grundlagen gewidmet. Es folgt ein zweiter Teil zu den methodischen und konzeptionellen Grundlagen. Im dritten Teil werden konkrete Konzepte sprachlicher Bildung und Förderung im schulischen Kontext vorgestellt. Im letzten Teil folgen Hinweise zu den Konsequenzen für die Lehrerbildung.
    Keywords: Sprachliche Bildung ; Sprachbildung ; Spracherwerb ; Mehrsprachigkeit ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNU Teaching of a specific subject ; bic Book Industry Communication::C Language::CJ Language teaching & learning (other than ELT)::CJA Language teaching theory & methods ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education::JNMT Teacher training
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-04-16
    Description: The book shows that the work of children is neither a relic of times gone by nor a relic of societies lagging behind, and questions the reflexes and supposed certainties and judgments about it. On the basis of numerous studies from different continents, it sharpens the awareness of the diversity of forms and meanings that work for children can have, and explains why previous measures against child labour must be questioned.
    Description: Die Arbeit von Kindern ist weder ein Relikt vergangener Zeiten noch zurückgebliebener Gesellschaften. Mit Blick auf Lateinamerika, Afrika und Asien ebenso wie auf Europa und Deutschland schärft das Buch den Blick für die Vielfalt der Formen und Bedeutungen, die Arbeit für Kinder hat und haben kann. Der Autor hinterfragt eingeschliffene Reflexe und vermeintliche Gewissheiten und Urteile und zeigt anhand mehrerer Studien, dass bisherige Maßnahmen gegen Kinderarbeit kritisch zu hinterfragen sind.
    Keywords: Arbeitende Kinder;Childhood;Kinderarbeit;working children;Ausbeutung;child work;child labour;Selbstbestimmung;exploitation;Subjektorientierung;Globaler Süden;self-determination;Europa;subject orientation;Deutschland;Global South;Europe;Kindheitsforschung;Germany;politische Partizipation;childhood research;partizipative Forschung;Lateinamerika;participation;Latin America ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTQ Globalization
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Publication Date: 2024-03-27
    Description: Published
    Description: Während des Mittelalters wird das Lateinische als traditionelle Urkundensprache allmählich von den Volkssprachen verdrängt. Dieser Prozess, der u.a. mit der Entstehung des Bürgertums und dem Erstarken der Städte zusammenhängt, beginnt im Südwesten Europas und setzt sich mit zeitlicher Verzögerung in nördlicher und östlicher Richtung fort. In den Niederlanden erfolgt die Ablösung des Lateins durch das Mittelniederländische während des 13. und 14. Jahrhunderts. Der Prozess der Verschriftlichung des Mittelniederländischen und das Verhältnis von Latein und Volkssprache stehen seit einigen Jahren verstärkt im Interesse der Forschung. Diese Studie untersucht, wie Skribenten bei der Umsetzung der lateinischen Formeln ins Niederländische vorgehen. Wird das Lateinische wörtlich übersetzt? Entwickelt sich eine eigene mittelniederländische Fachsprache? Die Untersuchung von rund 2000 Urkunden zeigt, dass die Skribenten bestimmte Formeln als Vorlage auswählen und sich bei der Übertragung ins Mittelniederländische langsam von den Vorlagen emanzipieren. Trotz des stereotypen Sprachgebrauchs in den Urkunden lassen sich lexikalische und syntaktische Unterschiede feststellen, die durch die regional unterschiedliche Ausprägung der mittelniederländischen Schreibsprache bedingt sind.
    Keywords: Mittelniederländisch ; Verbalgruppe ; topologische Satzfelder ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general::DSBB Literary studies: ancient, classical and medieval
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Published
    Description: Diese Arbeit widmet sich dem in den Niederlanden tätigen religiösen Nonkonformisten Friedrich Breckling (1629–1711). Breckling lehnte sich gegen festgefahrene gesellschaftliche Strukturen auf und wollte seine Ansichten über ein neues Menschen- und Weltbild nach Deutschland transferieren. Er wollte durch eine Reform des Menschen nicht weniger als ein ‚Paradies auf Erden‘ verbreiten. Es sollte seiner Meinung nach jedem möglich sein, seine Auffassungen auf einem offenen religiösen Marktplatz darzubieten. Dadurch half er den „Halleschen Pietismus“ mit vorzubereiten. Sein Leben und Wirken, seine Motivation und Ideen werden in einem niederländischen und einem deutschen Kontext eingeordnet. Außerdem werden die symbolischen „Netze der Bedeutung“, in denen er eingebunden war, einer näheren Untersuchung unterzogen. Die Arbeit versucht zu zeigen, dass es eine Verbindung zwischen Breckling und der niederländischen Frühaufklärung gegeben hat.
    Keywords: Niederlande ; 17. Jahrhundert ; Aufklärung ; Kirchengeschichte ; Kulturtransfer ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs::HRC Christianity ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBL History: earliest times to present day::HBLH Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRM Christianity ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Published
    Description: In den Schul- und Berufspraktischen Studien wird Unterricht, der immer auch Fachunterricht ist, geplant, gestaltet und nachträglich zum Gegenstand von Analyse und Reflexion. Doch in welchem Verhältnis stehen die Fachdidaktiken zu diesem Studienbereich und wie lassen sich die spezifisch fachlichen Aspekte in der Arbeit im Studienbereich vertieft berücksichtigen? Der Band adressiert diese Fragen ebenso wie empirische Befunde zum hier fokussierten Verhältnis. Die Beiträge ermöglichen Einblicke in die Verhältnisbestimmungen einzelner Fachdidaktiken zum Studienbereich und erste übergreifende Überlegungen dazu. Die methodischen Beiträge knüpfen an den Anspruch akademisch-analytischer Befassung mit Unterricht an. In ihnen wird gezeigt, wie sich auch spezifisch fachliche Fragen an das Unterrichtsgeschehen daten- und methodengestützt bearbeiten lassen. Nicht zuletzt zeigen die empirischen Beiträge verschiedene methodologische Anschlüsse sowie interessante Forschungsdesigns und -befunde.
    Keywords: Schulpädagogik ; Lehrerbildung ; Berufspraktische Studien ; Hochschuldidaktik ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education::JNMT Teacher training ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education::JNMT Teacher training
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Published
    Description: Sprachliche Bildung ist eine Schlüsselkompetenz in unserer literalen, durch Digitalisierung geprägten Gesellschaft. Die hoch relevante Frage nach der Zukunft sprachlicher Bildung, insbesondere in Zeiten voranschreitender Digitalisierung, wird vielfach diskutiert. Eine Beantwortung dieser Frage gelingt nur, wenn beide Diskurse – der zu sprachlicher Bildung und der zu Digitalisierung – stärker miteinander verbunden werden. Das gilt für Wissenschaft, Schulpraxis und Bildungspolitik gleichermaßen.
    Keywords: Bildungswissenschaft ; digitale Bildung ; Sprachbildung ; Lernen mit digitalen Medien ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFD Psycholinguistics and cognitive linguistics::CFDC Language acquisition ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNU Teaching of a specific subject ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNV Educational equipment and technology, computer-aided learning (CAL)
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich | Budrich UniPress
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Polyamory and other non-monogamous relationships are becoming increasingly visible. They are often seen as a more self-determined and gender-equitable alternative to conventional marriage and family. The Marxist, feminist and intersectionally well-founded qualitative study shows what characterizes these relationship networks. Is it possible in the area of ​​care to implement the self-imposed emancipatory claims?
    Description: Polyamorie und andere nichtmonogame Beziehungen werden zunehmend sichtbar. Oft werden sie als selbstbestimmtere und geschlechtergerechtere Alternative zu konventioneller Ehe und Familie gesehen. Die marxistisch, feministisch und intersektional fundierte qualitative Studie zeigt, was diese Beziehungsnetzwerke auszeichnet. Gelingt es im Bereich der Sorge (Care), die selbst gesteckten emanzipatorischen Ansprüche umzusetzen?
    Keywords: Polyamorie;Konsensuelle Nichtmonogamie;Care;Genderforschung;Minderheiten;Intersektionalität;Rollenbilder;Normativität;Hegemoniale Normen ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups::JBSF1 Gender studies: women and girls::JBSF11 Feminism and feminist theory
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: Published
    Description: Diese Untersuchung zu den deutsch-niederländischen Beziehungen im Ersten Weltkrieg thematisiert die deutsche kultur- und pressepolitische Arbeit in den Niederlanden. Sie versucht den ,Lockvogelgesang‘, das ,Werben‘ und seine Wirksamkeit darzustellen. Die wechselseitige Perzeption der beiden Nachbarstaaten wurde geprägt von der Unterschiedlichkeit der Länder in Tradition und Mentalität. Zu Recht stellte in jener Zeit schon der Kunsthistoriker und Niederlandekenner Friedrich K. A. (Fritz) Wiehert fest, es sei überraschend, wie wenig die Deutschen über die Niederlande und wie wenig die Niederländer über Deutschland wüssten, trotz oder gerade wegen der nachbarlichen Nähe. Was wurde unternommen, welche Mittel wurden eingesetzt, um die Niederlande zu einer Parteinahme zu bewegen oder sie Deutschland wenigstens gewogen zu stimmen? Hier ist vor allem der in Den Haag tätigen geheimen Hilfsstelle eine wichtige Rolle zuzuschreiben. Ihre Aufgabe war es, das neutrale Nachbarland durch kulturelle Mittel deutschfreundlich zu beeinflussen mit der Zielvorgabe, die Niederlande in einen kulturellen Außenposten im Sinne des Deutschen Reiches zu verwandeln.
    Keywords: Deutsch-niederländische Beziehungen ; Deutsche Kulturarbeit ; pressepolitische Arbeit ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MP 20th century, c 1900 to c 1999
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2023-08-09
    Description: The importance of Martin Wagenschein (1896-1988) for scientific didactics is undisputed. His ideas have been received, developed, tested and applied to new teaching contexts for over half a century. In particular, the demand to teach "understanding" continues to inspire current didactic discourses, now also beyond the area of ​​so-called STEM education. Against the background of urgent questions about successful education, Wagenschein's ideas are examined in this volume both in the past and in the future. The "First Book" (Part 1) uses primary and secondary works to show who and what inspired Wagenschein. In a comprehensive interview section, people whose work was and is significantly influenced by Wagenschein have their say. The "Second Book" (Part 2) is based on the Wagenschein Conference held in 2021 and looks at where Wagenschein's ideas and concerns are alive as an integral part of didactic and school practice and from which points of view they are being further thought and developed.
    Description: Die Bedeutung Martin Wagenscheins (1896–1988) für die naturwissenschaftlichen Fachdidaktiken ist unbestritten. Seine Ideen werden seit über einem halben Jahrhundert rezipiert, weitergedacht, erprobt und auf neue Unterrichtskontexte angewandt. Insbesondere die Forderung, »Verstehen« zu lehren, inspiriert ungebrochen aktuelle Didaktik-Diskurse, mittlerweile auch über den Bereich der sog. MINT-Bildung hinaus. Vor dem Hintergrund drängender Fragen nach erfolgreicher Bildung werden Wagenscheins Ideen mit diesem Band sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft hinein ausgeleuchtet. Das „Erste Buch“ (Teil 1) zeigt anhand von Primär- und Sekundärwerken auf, durch wen und wodurch Wagenschein inspiriert wurde. In einem umfassenden Interviewteil kommen Personen zu Wort, deren Arbeiten maßgeblich von Wagenschein beeinflusst waren und sind. Das „Zweite Buch“ (Teil 2) basiert auf der 2021 durchgeführten Wagenscheintagung und blickt darauf, wo Wagenscheins Ideen und Anliegen als fester Bestandteil fachdidaktischer und schulischer Praxis lebendig sind und unter welchen Gesichtspunkten sie weitergedacht und weiterentwickelt werden.
    Keywords: Pedagogy; STEM education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Publication Date: 2023-01-23
    Description: Published
    Description: Deutschland beteiligte sich im Jahr 2019 zum vierten Mal an der Trends in International Mathematics and Science Study (TIMSS), in der die Mathematik- und Sachunterrichtskompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der vierten Jahrgangsstufe untersucht werden. Mit diesem Handbuch werden die Erhebungsinstrumente dokumentiert, die im Rahmen der Studie eingesetzt wurden. Dieser Band umfasst sowohl Instrumente, die Teil des internationalen Studiendesigns sind, als auch nationale Ergänzungen für Deutschland. Anhand deskriptiver Statistiken wird ein Einblick in die Verteilungen von Angaben sowie in die Datenqualität ermöglicht. Darüber hinaus werden System- und Organisationsvariablen sowie generierte Indizes aufgeführt. Das Skalenhandbuch versteht sich als Ergänzung zu Materialien, die zu der Studie von der internationalen Studienleitung an anderer Stelle umfassend dokumentiert sind, und erleichtert die Arbeit mit den Datensätzen der Studie.
    Keywords: Trends in International Mathematics and Science Study ; Skalenkennwerte ; Schulleistungsstudie ; Ländervergleich ; bic Book Industry Communication::G Reference, information & interdisciplinary subjects::GP Research & information: general::GPS Research methods: general ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Published
    Description: Inklusion ist als Thema aus dem deutschen Bildungssystem nicht mehr wegzudenken und trotzdem stellt sie weiterhin eine Herausforderung auf unterschiedlichen Ebenen dar. Die Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte ist dabei neben der Bereitstellung adäquater Rahmenbedingungen als ein besonders wichtiges Handlungsfeld zu betrachten. Die Bände der Reihe „Qualifizierung für Inklusion“ greifen den bestehenden Forschungs- und Entwicklungsbedarf auf und geben einen Überblick über die Ergebnisse der vom BMBF im Rahmen des Programms „Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung“ geförderten Forschungsprojekte. Adressiert werden damit sowohl Wissenschaftler:innen als auch mit dem Themenfeld Inklusion befasste Personen und Institutionen der Aus-, Fort- und Weiterbildung, der Bildungsadministration und der Bildungspolitik. Der dritte Band der Reihe umfasst die Vorstellung der Projekte, die sich dem Bildungsbereich der Sekundarstufe zuordnen lassen, sowie deren Ergebnisse und Materialien. Die Reihe besteht aus drei weiteren Bänden, in denen die Ergebnisse zur Qualifizierung für Inklusion im Elementarbereich (Band 1), in der Grundschule (Band 2) sowie in der Berufsschule, Hochschule und Erwachsenenbildung (Band 4) vorgestellt werden.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Sonderpädagogik ; Schulpädagogik ; Ausbildung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNL Schools::JNLC Secondary schools ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNS Teaching of specific groups & persons with special educational needs ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools::JNLC Secondary schools ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNS Teaching of students with different educational needs
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Social work has repeatedly placed itself in relation to social movements – but has not defined this relationship further. This book empirically explores the relationship of social work to social movements and looks at the period of social work's emergence – the German Empire and the Weimar Republic. The author asks how the concepts of "people" and "nation" are thematized in journals of the labor movements, the youth movement, and the bourgeois women's movement, as well as in classical theoretical approaches to social work, and what conclusions can be drawn from this about the relationship of social work to social movements.
    Description: Soziale Arbeit hat sich immer wieder zu sozialen Bewegungen ins Verhältnis gesetzt – dieses aber nicht weiter definiert. Dieses Buch geht dem Verhältnis von Sozialer Arbeit zu sozialen Bewegungen empirisch nach und betrachtet den Entstehungszeitraum Sozialer Arbeit – das Deutsche Kaiserreich und die Weimarer Republik. Die Autorin fragt danach, wie in Zeitschriften der Arbeiterbewegungen, der Jugendbewegung und der bürgerlichen Frauenbewegung sowie in klassischen Theorieansätzen Sozialer Arbeit die historischen Grundbegriffe „Volk“ und „Nation“ thematisiert werden und welche Schlüsse sich daraus auf das Verhältnis von Sozialer Arbeit zu sozialen Bewegungen ziehen lassen.
    Keywords: Arbeiterbewegung;labor movement;Jugendbewegung;youth movement;Frauenbewegung;women's movement;sociology of knowledge;Wissenssoziologie;Metaphernanalyse;metaphor analysis;Begriffsgeschichte;history of concepts;social movement;soziale Bewegung;classics of social work;Klassiker Sozialer Arbeit;Weimar Republic;Weimarer Republik;Deutsches Kaiserreich;German Empire ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JK Social services & welfare, criminology::JKS Social welfare & social services::JKSN Social work ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services::JKSN Social work
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Publication Date: 2023-02-17
    Description: Published
    Description: Die migrationsgesellschaftliche Realität Deutschlands schlägt sich bisher kaum in den Fachdidaktiken des deutschen Schulwesens nieder. Das bedingt einen häufig unreflektierten individuellen Sprachgebrauch (Beispiel ‚Migrationshintergrund‘), inadäquate institutionelle Diskurse (Beispiel ‚Interkulturalität‘) und eine fortgesetzte Ungleichheit von Chancen und Teilhabe im Bildungsbereich, somit ein fortgesetztes gesellschaftliches Herstellen von ‚Differenz‘. Vor diesem Hintergrund wurde in dieser Studie die Frage nach Passungen und Divergenzen zwischen gesellschaftlich und institutionell legitimierten Inhalten des Fachunterrichts (konkret: Osmanisches Reich im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I und II in Nordrhein-Westfalen) und individuell-habitualisierten Vorstellungen und Wissensstrukturen von Schüler*innen (konkret: Mitgebrachte Schülervorstellungen zum Osmanischen Reich) beleuchtet. Über eine triangulierte dreiteilige Untersuchung konnten institutionelle Vorgaben des Geschichtsunterrichts untersucht und Schülervorstellungen zum Osmanischen Reich rekonstruiert werden. Dabei ermöglichte der methodische Zugang durch die Verschränkung des wissenssoziologischen und funktional-pragmatischen Ansatzes eine Mikroanalyse von sprachlich-mentalen Handlungen und damit von individuellen und kollektiven Schülervorstellungen. Die theoretische und methodische Interdisziplinarität der Studie ermöglichte somit aus einer macht- und differenzkritischen Perspektive die Berücksichtigung des höchst relevanten Zusammenhangs von Gesellschaft, Institution und Individuum bei der Analyse von Passungen und Divergenzen.
    Keywords: Migrationspädagogik ; funtionale Pragmatik ; Geschichtsdidaktik ; subjektive Vorstellungen ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNU Teaching of a specific subject ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Publication Date: 2023-11-17
    Description: Wie kann Organisationsentwicklung zu verbesserter Kita-Qualität führen? Der Band stellt zwei von vier im Projekt "Forum KITA-Entwicklung" entstandene Expertisen vor, die sich mit dieser Frage beschäftigen. Insgesamt legen die Ergebnisse nahe, dass Organisationsentwicklung gewinnbringend für den Bereich Kita sein kann. Dazu sollten die Einrichtungen als in einem System verortet betrachtet werden.
    Description: How can organizational development lead to improved daycare quality? The volume presents two out of four expertise developed in the "Forum KITA Development" project that deal with this question. Overall, the results suggest that organizational development can be beneficial for the daycare sector. For this purpose, the facilities should be regarded as located in a system.
    Keywords: Kindertagestätte;organizational development;elementary and primary education;Kita;early childhood education and care (ECEC);Organisationsentwicklung;Elementar- und Primarbereich;organizational culture;frühe Bildung;participation;human resources;Professionalisierung;Organisationskultur;personnel development;change management;Partizipation;Kita-Leitung;Personalentwicklung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNL Schools::JNLA Pre-school & kindergarten
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Wie werden die "Hartz-Reformen“ und die "Aktivierung“ von Arbeitslosen durch "Fördern und Fordern“ in der Bevölkerung aufgenommen? Die Beiträge in diesem Sonderheft behandeln diese Frage mittels einer innovativen Forschungsmethode: Bei dieser als "Deliberative Foren“ bzw. "Mini-Publics“ bezeichneten Methode werden Bürger*innen eingeladen, über ein Thema zu diskutieren und ggf. unter Bereitstellung von Informationsmaterial politische Empfehlungen zu erarbeiten oder Szenarien zu entwickeln. Auf diese Weise können Formierungen und Begründungen von Einstellungen sowie ein möglicher Wandel im Verlauf der Diskussion beobachtet werden. Das Heft schlägt Brücken zwischen Sozialpolitik-, Einstellungs- und Deliberationsforschung.
    Keywords: Public Policy & Administration ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPQ Central / national / federal government::JPQB Central / national / federal government policies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Kulturelle Bildung birgt viele Chancen für gesellschaftlichen Wandel und Transformation. Das Buch greift zentrale Diskussionen zu den Potenzialen kultureller und künstlerischer Bildung in ländlichen Räumen auf und präsentiert aktuelle empirische Befunde. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis und ihre Bedeutung für die Produktion, die Mobilisierung und den Effekt von Wissen.
    Keywords: Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2023-11-17
    Description: Globalisierung, Digitalisierung, Klimawandel, Migrationsbewegungen und Pandemie gestalten nicht nur unseren Alltag, sondern auch die Wissenschaft neu. Angesichts dieser gesellschaftlich tiefgreifenden Veränderungen werden Grenzen und ihre Überwindung zu immer zentraleren Herausforderungen, auch für die pädagogischen Forschungsfelder. Der Band versammelt vielfältige Beitrage zum Thema Entgrenzungen und richtet dabei den Blick auf Ent- und Begrenzung in ihrer Bedeutung für Bildung, Erziehung und Sozialisation.
    Description: Globalisation, digitalisation, climate change, migration movements and pandemics are reshaping not only our everyday lives, but also science. In the face of these profound social changes, boundaries and their overcoming are becoming increasingly central challenges, also for educational research fields. This volume brings together a wide range of contributions on the topic of dissolution of boundaries and focuses on the significance of dissolution and boundaries for education, upbringing and socialisation.
    Keywords: Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft;The German Educational Research Association;globalisation;Globalisierung;climate change;Klimawandel;migration;pandemic;Pandemie;digitalisation;Digitalisierung;border;Grenze;Begrenzung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNA Philosophy & theory of education::JNAM Moral & social purpose of education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Published
    Description: Der Länderindikator 2021 stellt nach den Studienzyklen der Jahre 2015, 2016 und 2017 nun zum vierten Mal Ergebnisse und Steuerungswissen zum schulischen Lehren und Lernen mit digitalen Medien für Deutschland sowie im Vergleich der Bundesländer vor. Die Studie gibt im Sinne eines Bildungsmonitorings ein aktuelles Bild zu unterrichtlichen Lehr- und Lernprozessen aus der Perspektive von Lehrkräften der Sekundarstufe I wieder. Zudem werden die digitalisierungsbezogenen Rahmenbedingungen in Schulen, denen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie eine weiter zunehmende Bedeutung zukommt, betrachtet. Mit der schulischen IT-Ausstattungs- und -Supportsituation, dem Einsatz digitaler Medien, den medienbezogenen Kompetenzen der Lehrkräfte sowie der Förderung der computer- und informationsbezogenen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler werden vier Kernbereiche der Länderindikator-Studie im Trend aufgegriffen und Entwicklungen über Vergleiche mit Ergebnissen des Länderindikators 2017 abgebildet. Darüber hinaus widmet sich der aktuelle Studienzyklus der Untersuchung der in Schulen wahrgenommenen Auswirkungen von IT-Investitionsprogrammen des Bundes und der Länder, der Reflexion des durch Maßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie angestoßenen Digitalisierungsschubes in Lehr-Lernprozessen sowie zukunftsweisenden Aspekten digitalisierungsbezogener Professionalisierung von Lehrkräften.
    Keywords: digitale Medien ; Bildungsforschung ; Schulstudie ; Telekom-Studie ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNL Schools::JNLC Secondary schools ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools::JNLC Secondary schools ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: Migrants with precarious residence status are confronted with restrictions in access to social services in many European countries. With examples from Cardiff, Frankfurt and Vienna, among others, this book describes how municipalities and civil society actors support the affected individuals in the areas of health, housing and education. The contributions highlight the legal, political, and practical challenges of providing for this segment of the local population.
    Description: Migrant*innen in aufenthaltsrechtlicher Prekarität sind in vielen europäischen Ländern mit Einschränkungen beim Zugang zu sozialen Leistungen konfrontiert. Das Buch beschreibt mit Beispielen aus u.a. Cardiff, Frankfurt und Wien, wie Stadtverwaltungen und zivilgesellschaftliche Akteure die betroffenen Personen in den Bereichen Gesundheit, Unterkunft und Bildung unterstützen. Die Beiträge beleuchten auch die rechtlichen, politischen und praktischen Herausforderungen, die bei der Versorgung dieses Teils der lokalen Bevölkerung bestehen.
    Keywords: Sozialleistungen;Migranten;Soziale Leistungen;Gesundheit;Wohnen;Diskriminierung;Bildung;Kommunen;zivilgesellschaftliche Akteure;undokumentierte Migration;EU-Bürger*innen;Prekarisierung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    facet.materialart.
    Unknown
    Waxmann Verlag
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: Published
    Description: Der moderne europäische Kolonialismus hat die Ordnung der Welt tiefgreifend und dauerhaft verändert. Dies gilt für politische und wirtschaftliche, vor allem aber auch für "mentale" Strukturen. Eine kritische Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit und ein Gedenken der Opfer sind in den ehemals kolonisierenden Gesellschaften dabei bisher weitgehend ausgeblieben. Dieser Befund trifft in unterschiedlichem Ausmaß auf Deutschland und die Niederlande zu, wie die Beiträge des Sammelbandes zeigen. Die Autorinnen und Autoren reflektieren den gegenwärtigen Stand der nachkolonialen Erinnerungskulturen in der Pädagogik, in literarischen Werken und im öffentlichen Gedenken. Neue Herausforderungen an ein bislang national geprägtes kollektives Gedächtnis ergeben sich durch die zunehmende Pluralisierung der beiden Einwanderungsgesellschaften. Schließlich wird nach der Zukunft von Erinnerung in einer sich entwickelnden Weltgesellschaft gefragt.
    Keywords: Sklaverei ; Rassismus ; Genozid ; Nationalsozialismus ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MP 20th century, c 1900 to c 1999
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...