ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Weitere Quellen  (19)
  • Bibliographie (Innovationsnetzwerk Klimaanpassung Brandenburg Berlin)  (19)
  • Bibliographie (Deutsches Kontinentales Reflexionsseismisches Programm)
  • Kartoffeln  (12)
  • Roggen  (8)
  • 1980-1984  (1)
  • 1955-1959  (16)
  • 1900-1904  (2)
Sammlung
  • Weitere Quellen  (19)
Datenquelle
  • Bibliographie (Innovationsnetzwerk Klimaanpassung Brandenburg Berlin)  (19)
  • Bibliographie (Deutsches Kontinentales Reflexionsseismisches Programm)
Schlagwörter
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Publikationsdatum: 1984
    Beschreibung: Rekonstruktion der Klimadaten anhand historischer Aufzeichnungen über phänologische Daten (Tagebücher), Zehntzahlungen und Lohnzahlungne an Tagelöhner von landwirtschaftlichen Erträgen KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Scheiz ; 1525-1860 ; Ertrag ; Klima ; Roggen ; Temperatur
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Publikationsdatum: 1959
    Beschreibung: Beschreibung der Schwankungen des Beginns, des Endes sowie die Gesamtschwankung der Vegetationsperiode unter Verwendung langjähriger Reihen, phänologische Ereignisse wie Schneeglöckchenblüte, Blüte, Ernte und Länge der Reifezeit von Roggen, Erfassung des Zusammenhangs zwischen Niederschlägen, Wärmeanspruch und der Phänologie KATASTER-BESCHREIBUNG: Bestimmung der Winterroggenblüte mithilfe der Blunckschen Hyperbel (Temperatursummenregel) für Wernigerode und Dölitz (Sachsen) Bestimmung der Niederschläge (y) im Juli auf die Reifezeit von Roggen (ertragswirksamste Phase) KATASTER-DETAIL: Wernigerode (T=4,0+138,0/t) mit T mittlere Temp. während der Entwicklungsdauer in Tagen t, Blühbeginn Roggen zwischen dem 34. und 64. Tag, Dölitz (T=4,0+347,6/t), Blühbeginn Roggen zwischen dem 38. und 52. Tag, y (in mm)= -353,1+9,3Xt
    Schlagwort(e): Mitteldeutschland ; 1854-1953 ; Ertrag ; Niederschlag ; Phänologie ; Roggen ; Temperatur
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Deutsche Landwirtschaftliche Presse 31:494-495. Ausgabe vom 13. Juli 1904
    Publikationsdatum: 1904
    Beschreibung: Ursachen für die Auswinterung von Getreide im Jahr 1901, Zusammenhang von Temperatur und Feuchtigkeit (Niederschlag) ist entscheidend KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur und Niederschlag) auf den Prozess der Auswinterung KATASTER-DETAIL: Delta T (Winter)+ und dann Delta Nied (Winter) +: Schneedecke 〉 15-20cm auf ungefrorenem Boden über ca. 3 Monate, dann Auswinterung (Ausfaulen) +; Entwicklung der Pflanze +, dann Auswinterung (Erstickungsgefahr) +; Boden feucht bzw. nass und häufiges gefrieren und wieder auftauen, dann Auswinterung (Auffrieren, Aufziehen) +; Delta T -: T 〈 -25 bis 30 °C, dann erfrieren des Roggens; Anzahl Kälteperioden im Winter +, dann Auswinterung +; Delta Nied (1. Hälfte des Vegetationsjahres) - und dann Delta Sonn +, dann Auswinterung +
    Schlagwort(e): Preußen, Norddeutschland ; 1900-1903 ; Boden ; Ertrag ; Forst ; Getreide ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Roggen ; Verdunstung ; Wassermangel ; Witterungsextreme ; Hackfrüchte
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Abh. Meteorol. Hydrol. Dienst Dt. Demokrat. Rep. 40; 38p.
    Publikationsdatum: 1957
    Beschreibung: Autor fasst Kardinalwerte für die Entwicklung von Phytophthora infstans zusammen und vergleicht verschiedene Konzepte des kritischen Tages für den Befall mit Phytophthora auch an eigenen Daten. Um das Konzept des Entwicklungsnullpunktes, der für die Phytophthora-Prognose wichtig ist, weiter zu entwickeln, wurden verschiedene statistische Methoden, u.a. Korrelationsanalysen, angewandt. Der Einfluß von Großwetterlagen auf kritische Perioden für Phytophthora wurde ebenfalls untersucht. Das Vorhersagemodell des kritischen Tages nach v.Everdingen (1926 und 1935) wurde als bestes hervorgehoben. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Mecklenburg-Vorpommern ; 1950-1954 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Kartoffelbau 9; p.85
    Publikationsdatum: 1958
    Beschreibung: Literaturzusammenfassung bzw. Zusammenfassung vorhandenen Wissens über die begünstigenden Witterungsverhältnisse für Phytophthora infestans KATASTER-BESCHREIBUNG: Allgemeine Kardinalwerte für die Entwicklung von Phytophthora infestans KATASTER-DETAIL: Delta relf (8-10h) + und tmin 〉9°C in 2.Junihälfte dann Sporangienentstehung +; Hohe relf (〉15h) und Wind und Blattbenetzung (z.B.Tau,nied) dann Ausbreitung Infektionswelle; 16°C〈 tmit 〈24°C dann Infektionsschub nach 4 Tagen; nach 2-5 Infektionswellen ist das ganze Feld infiziert
    Schlagwort(e): weltweit ; 1900-1956 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Angewandte Meteorologie 3, Heft 2; p.47-51
    Publikationsdatum: 1957
    Beschreibung: Das großräumige Wettergeschehen von 1950-1955 wird detailiert beschrieben, dadurch auf kritische Perioden geschlossen und mit dem Auftreten von Phytophthora infestans in England und Mecklenburg in Verbindung gebracht. Es zeigt sich, daß synoptische Wetterlagen einen großen Einfluß auf das Auftreten der Krautfäule haben. KATASTER-BESCHREIBUNG: Bei zyklonalen Wetterlagen, v.a. im Bereich des Warmsektors der Zyklone herrschen günstige Entwicklungsbdingungen für Phytophthora infestans, was sich auch in der Anzahl der kritischen Tage widerspiegelt. KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): England, Mecklenburg-Vorpommern ; 1950-1955 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Publikationsdatum: 1955
    Beschreibung: Untersuchung über die Beziehung zwischen Ertragsklassen und Klassen der Witterungsfaktoren nach Rangkorrelationsmethode für eine kleine abgeschlossene Region. Untersucht wurden folgende Kulturpflanzen: Winterweizen, Winterroggen, Wintergerste, Zuckerrüben, Spätkartoffeln. KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterungsfaktoren Temperatur, Niederschlag, Sonnenschein und relative Luftfeuchte auf die Ernteerträge KATASTER-DETAIL: Delta T (Winter) +, dann Erträge (Wintergetreidearten) +; Delta T (März)+, Delta Sonn (März) + und Delta Nied (März) -, dann Erträge (Wintergetreidearten) +; Delta T (Sommer) -, dann Erträge (Wintergetreidearten) +; Delta Relf 〈 Pentadenmittel, dann Erträge (Winterweizen) +; Delta Relf (letzte Maihälfte) 〉 Pentadenmittel und Delta T (letzte Maihälfte) -, dann Erträge (Winterweizen) +; Delta Nied (Sommer) -, dann Erträge -; Delta Nied (Blütezeit), dann Erträge (Roggen) -; Delta Sonn (März) + und Delta Nied (März) -, dann Erträge (Zuckerrüben und Kartoffeln) +; delta Sonn (Ende Juni) + und Delta Nied (Ende Juni) -, dann Erträge (Kartoffeln) +; Delta T (August) und Delta Sonn (August), dann Erträge (Zuckerrüben) +;
    Schlagwort(e): Hessen, Département Aisne (Frankreich) ; 1936-53 ; Zuckerrüben ; Luftfeuchte ; Kartoffeln ; Getreide ; Niederschlag ; Roggen ; Temperatur ; Weizen ; Witterung ; Sonnenscheindauer ; Gerste
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Kartoffelbau 9; p.86
    Publikationsdatum: 1958
    Beschreibung: Zusammenfassung der Erkenntnisse über die kritischen Witterungsperioden, die einen Befall mit Phytophthora infestans begünstigen. Die benötigten Temperatur- und Feuchtebedingungen im Bestand werden auf die benötigten Bedingungen in Klimahütten übertragen. Für eine kritische Periode werden 88% Luftfeuchte bei 12-16°C für mindestens 15 Stunden gefolgt von einer 12 stündigen Periode nach der Infektion mit ca. 20°C benötigt. KATASTER-BESCHREIBUNG: hohe Boden- und Luftfeuchte + & warme Witterung + -〉 Infektionsgefahr mit Phytophthora steigt + KATASTER-DETAIL: "Bestandsfeuchteregel" Zusammenhang zwischen Witterung und Ausbreitung der Phytophtora
    Schlagwort(e): Deutschland ; 1957 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Nachrichtenblatt für den deutschen Pflanzenschutzdienst 13, Heft 12; p.226-230
    Publikationsdatum: 1959
    Beschreibung: Es wird versucht Wettervariablen (Temperatur und Niederschlag) zu finden mit denen eine Langfristprognose des epidemischen Auftretens von Phytophthora infestans möglich ist. KATASTER-BESCHREIBUNG: Modellansatz mit MOnatsdaten für epidemisches Auftreten der Krautfäule. KATASTER-DETAIL: Epidemisches Auftreten erfolgt, wenn die monatlichen Nds.summen im Sommer (Juni-Aug.) mind. 2 Monate in Folge das langjährige Mittel erreichen bzw. überschreiten. Zudem darf keiner der von der Feuchte her günstigen Monate sehr kalt im Vergleich zum langjährigen Mittel sein, außer alle drei Monate sind feuchter als das langjährige Mittel.
    Schlagwort(e): Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt ; 1897-1955 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  VII. Int. Geographen Kongress. V. d. V. I. G. Kongresses. Berlin
    Publikationsdatum: 1900
    Beschreibung: Zusammenhang zwischen Witterung und Erträgen; Temperatur, Niederschlag, Ernte (teils Schätzungen), Vergleich der Temperaturschwankungen von Januar-März mit den Weizenerträgen und Beziehung der Niederschlagshöhe von April-Mai zu den Hafererträgen, Beziehung zu Klima Kristiansund KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur, Niederschlag) auf den Ertrag von Weizen, Hafer und Gerste KATASTER-DETAIL: Delta T (Beginn des Jahres) +, dann Erträge (Weizen) +; Delta Nied (Beginn des Jahres) +, dann Erträge (Weizen) -; Delta Nied (Frühsommer) +, dann Erträge (Hafer, Gerste) +;
    Schlagwort(e): Preußen, Norddeutschland ; 1846-1892 ; Hafer ; Roggen ; Temperatur ; Trockenheit ; Weizen ; Witterungsextreme
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...