ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (122)
  • Other Sources
  • 1990-1994  (122)
  • 1993  (64)
  • 1992  (60)
  • AWI Reading room  (122)
Collection
  • Books  (122)
  • Other Sources
Language
Year
Branch Library
  • 1
    Call number: AWI A3-20-93434-2
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 2
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,2
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: AWI A3-20-93434
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 121 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,1
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung ; 1993/94 - 1997/98
    Call number: ZSP-290
    Type of Medium: Series available for loan
    Former Title: Vorg.: Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung 〈Bremerhaven〉: Forschungs- und Entwicklungsprogramm
    Subsequent Title: Forts.: Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung 〈Bremerhaven〉: Forschungs- und Entwicklungsprogramm
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: AWI E2-14-0023
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 297 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3886804755
    Uniform Title: Siberian Odyssey 〈dt.〉
    Language: German
    Note: Inhalt Prolog 1. Der Fluß und das Grab 2. Reisen mit dem KGB 3. Ein Amerikaner in Sibirien 4. Die letzten Schoren 5. Asbestdschungel 6. Industrielles Ödland 7. Verbrechen ... 8. ... und Strafe 9. Das Wunder von Jurga 10. Die Bombenbauer 11. Wo Stalin König war 12. Die Toteninsel 13. Gottes unvollendetes Werk 14. Enttäuschte Hoffnungen 15. Jurten im Wind 16. Auf der Suche nach den Schamanen 17. Kraftprobe in Dodge City 18. Nukleare Geheimnisse 19. Die Rentiernomaden 20. Eine Bahnstrecke ins Nirgendwo 21. Der Zug nach Workuta 22. Die Frau, die Stalin töten wollte 23. Eine Überlebende Epilog: Die russische Seele
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Series available for loan
    Series available for loan
    Associated volumes
    Call number: ZSP-290-1993/1994
    In: Forschungsprogramm
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 167 S.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: ZSP-403-190
    In: Jare Data Reports
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 101 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Jare Data Reports 190 : Meteorology 30
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Associated volumes
    Call number: ZSP-125-1991
    In: Antarctic Automatic Weather Station Data for the Calender Year ...
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 356 S. : graph. Darst.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: AWI P9-17-90373
    In: Basler Beiträge zur Physiogeographie / Materialien zur Physiogeographie ; 15
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 226 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Basler Beiträge zur Physiogeographie / Materialien zur Physiogeographie 15
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - Preface. - Einleitung: Bemerkungen zur Datenverfügbarkeit und -verwendung und damit zur Verwendung des Bandes. - TEIL 1.: METHODENBERICHTE DER FORSCHUNGSGRUPPEN. - Das geoökologische Forschungskonzept im SPE-Projekt / H. Leser. - Die Kompartimente "Boden, Bodenwasser und bodennahe Luftschicht" im Standortregelkreis der Geoökosysteme am Liefdefjorden / M. Potschin, A. Rempfler und Ch. Döbeli. - Methoden und erste Ergebnisse zum Kompartiment "Humus" im Standortregelkreis der Geoökosysteme am Liefdefjorden / Ch. Wüthrich. - Methoden und erste Ergebnisse zum Kompartiment "Vegetation" im Standortregelkreis der Geoökosysteme am Liefdefjorden / Ch. Wüthrich und Ch. Döbeli. - Die Kompartimente "Permafrost, Schnee und Abfluss" im Standortregelkreis der Geoökosysteme am Liefdefjorden / K. Dettwiler. - Klimaökologie und Fernerkundung / D. Scherer, E. Parlow, N. Ritter und F. Siegrist. - Fluviale Dynamik und Stofftransport im südlichen Liefdefjorden (Beinbekken, Kvikkåa und Glopbreen) / D. Barsch, M. Gude, R. Mäusbacher, G. Schuhkraft, A. Schulte. - Verwitterung, Genese und Bodenverbreitung im Liefdefjord/Bockfjordgebiet (NW-Spitzbergen) - Untersuchungsmethoden und erste Ergebnisse / W. D. Blümel, J. Eberle und L. Weber. - Geomorphologie und Geoökologie eines glazial geprägten arktischen Küstengebietes, Liefdefjorden, Spitzbergen - Daten und erste Interpretation / L. King, J. Knies, E. Schmitt, M. Volk, D. Wollesen. - Datensammlung der in den Jahren 1989 bis 1991 im Raudfjord-, Liefdefjord-, Bockfjord- und Woodfjord-Gebiet gewonnenen Meßwerte / M. Möller, K. Piepjohn und F. Thiedig. - Hydrologische und faunistische Untersuchungen des Liefdefjordes / Ch. Plate und R. Wagner. - Zoologische und hydrographische Untersuchungen an limnischen arktischen Kleingewässern (Datensammlung) / H.-J. Spitzenberger, J. Mallwitz, D. Glaser. - TEIL 2: DATENTEIL.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: AWI G6-18-91531
    In: Karlsruher geochemische Hefte, Nr. 3
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: IV, 157 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Karlsruher geochemische Hefte 3
    Language: German
    Note: Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 1992 , Inhalt: 1. Einleitung und Zielsetzung. - 2. Das Untersuchungsgebiet. - 2.1. Lage des Untersuchungsgebiets. - 2.2. Geologische Situation an der Galapagos-Mikroplatte. - 3. Die Sedimente im Untersuchungsgebiet. - 3.1. Übersicht. - 3.2. Die Beschreibung der Sedimentkerne. - 3.2.1. Kern 50. - 3.2.2. Kern 54. - 3.2.3. Kern 68. - 3.2.4. Kern 69. - 3.2.5. Kern 76. - 3.2.6. Kern 93. - 3.2.7. Kern 95. - 4. Die Vorbereitung der Proben. - 4.1. Probennahme. - 4.2. Aufbereitung der Proben. - 4.2.1. Zur Dichte der Beprobung. - 5. Analytik. - 5.1. Kontrolle der Meßqualität. - 5.2. Wassergehalt. - 5.3. Korngrößenbestimmung. - 5.4. Glühverlust (L.O.I.). - 5.5. Kohlenstoff-Schwefel-Analyse (CSA). - 5.6. Titrimetrische Bestimmung von Fe2+. - 5.7. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz-Analyse. - 5.8. Energiedispersive Röntgenfluoreszenz-Analyse (EDRFA). - 5.9. Graphitrohr-Atom-Absorptions-Spektrometrie. - 5.10. Instrumentelle Neutronenaktivierungs-Analyse (INAA). - 6. Spezielle Anwendungen und Weiterentwicklungen im analytischen Bereich. - 6.1. Entsalzung durch Dialyse. - 6.2. Die Trennung von Karbonat-Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff mit Hilfe der CSA. - 6.2.1. Beschreibung des Verfahrens. - 6.2.2. Ergebnisse. - 6.3. Die Bestimmung des Calcitgehalts aus dem Glühverlust. - 6.4. Erstellung eines Auswerteprogramms für die winkeldispersive RFA. - 7. Die Bestimmung der Mineralphasen. - 7.1. Diffraktometrie. - 7.2. Differenz-Thermo-Analyse - Thermogravimetrie (DTA-TG). - 8. Wärmeflußmessungen. - 8.1. Beschreibung. - 8.2. Ergebnisse. - 9. Datierungen. - 9.1. Thorium-Datierung. - 9.2. Elektronenspin-Resonanz-Darierung (ESR). - 9.3. Sauerstoff-Isotopen-Datierung. - 9.3.1. Beschreibung. - 9.3.2. Interpretation der d 180-Kurve von Kern 93. - 9.4. Mikropaläontologie. - 9.4.1. Kern 93. - 9.4.2. Kern 68. - 9.4.3. Kern 69. - 10. Interpretation der geochemischen Daten am Beispiel von Kern 93. - 10.1. Sedimentologische Parameter. - 10.1.1. Sedimenteintrag. - 10.1.2. Bioturbation. - 10.2. Redoxprozesse während der Diagenese, eine Diskussion. - 10.2.1. Parameter. - 10.2.2. Diagenetische Mobilisation von Mangan. - 10.2.3. Die Redoxfaktoren. - 10.2.3.1. Der Eh-Wert. - 10.2.3.2. Probendichte und Untersuchungstiefe. - 10.2.3.3. Modelle. - 10.2.4. Die Einflußgrößen im einzelnen. - 10.2.4.1. Reduktion und Oxidation. - 10.2.4.2. Eh-pH Bedingungen. - 10.2.4.3. Reduktionsmittel. - 10.2.4.4. MnO2 und Mn2+. - 10.2.4.5. Tiefere Bohrungen. - 10.2.4.6. Eisen. - 10.2.5. Zusammenfassung. - 10.3. Klimatisch bedingte Parameter und Elemente. - 10.3.1. d18O. - 10.3.2. Foraminiferen. - 10.3.3. Calcit. - 10.3.4. Organischer Kohlenstoff. - 10.3.5. Phosphat. - 10.3.6. Weitere wichtige Spurenelemente. - 10.3.6.1. Brom. - 10.3.6.2. Die Seltenen Erden. - 10.3.7. Modelle zur Erklärung der Anreicherung von Mangan und Diskussion der Ergebnisse. - 11. Die Interpretation von Kern 68. - 11.1. Datierung. - 11.2. Die Asche-reiche Lage in 120 cm Teufe. - 11.3. Klimatische Parameter. - 11.4. Der Vergleich von Kern 69 mit Kern 68. - 12. Die Interpretation der Kerne 50 und 54. - 13. Die Interpretation von Kern 76. - 13.1. Die Aschelagen. - 13.1.1. Beschreibung und Genese. - 13.1.2. Zur Geochemie der Aschen. - 13.2. Die Normalsedimente in Kern 76. - 13.2.1. Anwendung der klimatischen Parameter. - 13.2.2. Weitere Elemente. - 13.3. Zusammenfassung. - 14. Die Interpretation von Kern 95. - 14.1. Übersicht. - 14.2. Die Serpentin-Schicht. - 14.3. Die hydrothermalen Sedimente oberhalb und unterhalb der Serpentin-Schicht. - 14.4. Die Klimaparameter. - 14.5. Zusammenfassung Kern 95. - 15. Zusammenfassung und Fazit. - 16. Perspektiven. - 17. Literatur. - Anhang.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Series available for loan
    Series available for loan
    Karlsruhe : Institut für Petrographie und Geochemie, Universität Karlsruhe
    Associated volumes
    Call number: AWI G6-18-91533
    In: Karlsruher geochemische Hefte, Nr. 1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: III, 149 S. , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Karlsruher geochemische Hefte 1
    Language: German
    Note: Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 1992 , Inhalt: 1. Einleitung. - 2. Geologische und geographische Übersicht. - 2.1. Geographische Lage. - 2.2. Petrologische Übersicht.. - 2.3. Mineralisation. - 2.4. Besiedlung und wirtschaftliche Nutzung. - 2.5. Klima und Verwitterungsbedingungen. - 3. Probenentnahme und Aufbereitung. - 3.1. Schwermineralabtrennung. - 4. Analytik. - 4.1. EDXRF-Analytik. - 4.1.1. Instrumentierung. - 4.1.2. Meßbedingungen. - 4.1.3. Auswertung der EDXRF-Daten im mobilen LABOR. - 4.2. Neutronenaktivierungsanalyse. - 4.2.1. Vergleich INAA- EDXRF. - 4.3. Königswasseraufschluß. - 5. Univariate Statistik und geochemische Kartierung. - 5 .I. Robuste univariate Verfahren. - 5 .1.1. 5-Number Summary und Box-Plot. - 5 .1.2. Dichtespur (Density Traces). - 5 .1. 3. Verteilungsformen. - 5.2. Geochemische Karten. - 5.2.1. Symbolkarten. - 5.2.2. Kontur-Karten. - 5.2.3. Wichtung mit dem reziproken Abstand (1/d"-Filter). - 5.2.4. Gauß-Filter. - 5.2.5. Kolmogorov- Smirnov- Filter. - 5.2.6. Fence-Filter. - 5.2.7. Notch-Filter. - 5.3. Variographie. - 5.4. Krige-Verfahren. - 5.4.1. Punkt-Krigen. - 5.4.2. Ko-Krigen. - 5.4.3. Bewertung der verschiedenen Techniken. - 6. Elementverteilung im Untersuchungsgebiet. - 6.1. Gesteinscharakterisiemde Elemente. - 6.1.1. Rubidium. - 6.2. Elemente mit Gesteins- und möglichem Lagerstätten-Einfluß. - 6.2.1. Nickel. - 6.2.2. Strontium und Barium. - 6.2.3. Cer (als Vertreter der Seltenen Erden) und Niob. - 6.2.4. Blei. - 6.3. Indikatorelemente für Vererrungen oder hydrothermale Überprägung. - 6.3.1. Arsen. - 6.3.2. Kupfer. - 6.3.3. Brom. - 6.3.4. Sonstige. - 7. Multivariate Verfahren. - 7 .1. Abschätzung hydraulischer Effekte über Elementverhältnisse. - 7.2. Clusteranalyse. - 7.2.1. Hierarchische Cluster der Elemente in den Einzugsgebieten. - 7.2.2. "Harte" Clusteranalyse der Proben. - 7.2.3. Fuzzy Cluster. - 8. Ergebnisse. - 9. Zusammenfassung. - 10. Literatur. - Anhang. - A. Statistische Kenndaten. - B. Blockbild des Programms GEOCHEM. - C. Berechnungsbeispiel fiir Filterfunktionen. - D. Experimentelle Variogramme und angepaßte Modelle.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...