ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (12)
  • German  (12)
  • Bulgarian
  • Chinese
  • 2015-2019  (7)
  • 1985-1989  (5)
  • E.1.  (5)
  • Meteorology and Climatology  (4)
  • Geology  (3)
  • 1
    Call number: 97.0133
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: PIK N 076-16-90270/2 ; M 17.90270
    Description / Table of Contents: Teil 1: Globale Klimaprojektionen und regionale Projektionen für Deutschland und Europa -- Teil 2: Klimawandel in Deutschland: Regionale Besonderheiten und Extreme -- Teil 3: Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland -- Teil 4: Übergreifende Risiken und Unsicherheiten -- Teil 5: Integrierte Strategien zur Anpassung an den Klimawandel
    Description / Table of Contents: Erstmals trägt dieses nationale Assessment den Forschungsstand zum Klimawandel umfassend für alle Themenbereiche und gesellschaftlichen Sektoren zusammen. Womit müssen wir in Deutschland rechnen, welche Auswirkungen werden die Klimaveränderungen auf Wirtschaft und Gesellschaft haben, und wie können wir uns wappnen? 126 Autoren aus ganz Deutschland äußern sich zu Themen wie bereits beobachtete und zukünftige Veränderungen, Wetterkatastrophen und deren Folgen, den Projektionen für die Zukunft, den Risiken sowie möglichen Anpassungsstrategien. Die Autoren stellen in verständlicher Sprache den aktuellen Forschungsstand dar und veranschaulichen die wichtigsten Gedanken in Grafiken und Tabellen. Alle Texte wurden mehrfach wissenschaftlich begutachtet. Klimawandel in Deutschland ist die erste Gesamtschau zu dem Themenkomplex, benennt offene Fragestellungen und liefert eine Grundlage für Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Deutschland reiht sich damit ein in die Liste von Ländern wie die Vereinigten Staaten, Österreich und Großbritannien, in denen derartige Berichte bereits vorliegen. Die Herausgeber: Prof. Dr. Guy Brasseur und Prof. Dr. Daniela Jacob, ehemaliger Direktor und gegenwärtige Direktorin des Climate Center Germany/Helmholtz-Zentrum Geesthacht, und Susanne Schuck-Zöller, die auch die Projektleitung übernommen hat, werden bei diesem Buch unterstützt von einem Editorial Board, dem elf herausragende Wissenschaftler aus den wichtigsten Klimaforschungseinrichtungen in Deutschland angehören
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XX, 348 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    ISBN: 9783662503966 (print)
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: M 17.90685
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 80 Seiten , Illustrationen ; Karten
    Edition: 4. verbesserte Auflage
    ISBN: 9783853160800
    Classification:
    Geology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: M 17.90686
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 80 Seiten , Illustrationen ; Karten
    Edition: 2nd edition, fully revised, updated and expanded
    ISBN: 9783853160787
    Classification:
    Geology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : C.H. Beck
    Call number: PIK B 403-17-90749 ; 2/M 17.90749
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXXIX, 376 Seiten , 224 mm x 141 mm
    Edition: 4. Auflage
    ISBN: 3406677738 , 9783406677731
    Classification:
    E.1.
    Language: German
    Note: Contents: 1. Kapitel. Eiführung ; A Begriff der "Open Source Software" oder "Freien Software" ; B Entstehung und Entwicklung des Open Source Modells ; C Die wirtschaftliche Bedeutung von Freier Software ; 2. Kapitel. Open Source Lizenzen ; A Lizenzen mit einer strengen Copyleft-Klausel ; I GNU General Public License, Version 2 (GPL-2.0) ; II GNU General Public Lecense, Version 3 (GPL-3.0) ; III GNU Affero General Public License, Version 3 (AGPL-3.0) ; Eclipse Public License (EPL) ; B Lizenzen mit einer beschränkten Copyleft-Klausel ; I Mozilla Public License, Version 2 (MPL-2.0) ; II GNU Lesser General Public License (LGPL) ; III Microsoft Public License (MS-PL) ; C Lizenzen ohne Copyleft-Klausel ; I BSD Copyright ; II Apache License ; III MIT License ; D Lizenzen mit Wahlmöglichkeiten ; I (Perl) Artistic License ; II Clarified Artistic License ; III Artistic License 2.0 ; E Lizenzen mit Sonderrechten ; F Dual Licensing ; G Lizenzkompatibilität ; 3. Kapitel. Urheberrecht ; A Urheberrechtliche Grundlagen ; B Vereinbarkeit von Open Source Lizenzen mit dem deutschen Urheberrecht ; C Rechteinhaberschaft ; D Die Durchsetzung von Open Source Lizenzen ; E Die Insolvenzfestigkeit von Open Source Lizenzen ; 4. Kapitel. Vertragsrecht, Haftung und Gewährleistung ; A Vertragsverhältnis bei der Lizenzierung Freier Software ; B AGB-Recht ; C Gesellschaftsrecht ; D Vertragstypen, Gewährleistung und Haftung ; 5. Kapitel. Gewerbliche Schutzrechte ; A Patentrecht ; B Markenrecht ; 6. Kapitel. Wettbewerbsrecht ; A Kartellrecht ; B Lauterkeitsrecht I: Konkurrentenklagen wegen Lizenzverletzungen ; C Lauterkeitsrecht II: Verbreitung Freier Software durch Behörden ; D Vergaberecht ; 7. Kapitel. Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung ; A Internationales Privatrecht ; B Rechtsvergleichung ; C Universelle, länderspezifische und europäische Lizenzen ; Anhang: Rechtsprechungsübersicht
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: M 19.93127
    Description / Table of Contents: Die moderne Wissenschaft hat tiefgreifend unser Verständnis der Natur geprägt. In den letzten drei Jahrhunderten bildete diese Idee der Natur den Hintergrund all unseres Tuns. Aufgrund der ökologischen Folgen des menschlichen Handelns tritt die Natur jedoch heute aus dem Hintergrund auf die Bühne, wie Bruno Latour in seinem faszinierenden Buch zeigt. Die Luft, die Meere, die Gletscher, das Klima, die Böden, alles interagiert mit uns. Wir haben die Epoche der Geohistorie betreten, das Zeitalter des Anthropozäns – mit dem Risiko eines Krieges aller gegen alle. Die alte Natur verschwindet und weicht einem Wesen, das schwierig zu bestimmen ist. Es ist alles andere als stabil und besteht aus einer Reihe von Feedbackschleifen in ständiger Bewegung. Gaia ist sein Name. Latour argumentiert, dass die komplexe und mehrdeutige Gaia-Hypothese, wie sie von James Lovelock entwickelt wurde, ein idealer Weg ist, um die ethischen, politischen, theologischen und wissenschaftlichen Aspekte des nunmehr veralteten Begriffs der Natur zu entwirren. Er legt den Grundstein für eine zukünftige Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern, Theologen, Aktivisten und Künstlern, während wir beginnen, mit dem neuen Klimaregime zu leben.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 522 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    ISBN: 978-3-518-58701-0
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Note: INHALT EINLEITUNG ERSTER VORTRAG Über die Instabilität (des Begriffs) der Natur Die Beziehung zur Welt mutiert Vier Arten, sich von der Ökologie verrückt machen zu lassen Die Instabilität des Ver­hältnisses Natur/Kultur Die Berufung auf die menschliche Natur Der Rekurs auf die »natürliche Welt« Die Pseudo- Kontroverse über das Klima leistet uns einen großen Dienst »Sagt Euren Herren, daß die Wissenschaftler auf dem Kriegs­pfad sind!« Wo versucht wird, von der »Natur« zur Welt über­zuwechseln Wie der Herausforderung zu begegnen ist ZWEITER VORTRAG Wie wir der Natur (kein) Leben einhauchen können »Störende Wahrheiten« Beschreiben, um zu alarmieren Wo man sich auf die Wirkungsmächte konzentriert Von der Schwierigkeit, M enschen von Nichtmenschen zu unterschei­den »Und doch bewegt sie sich« Eine Neufassung des Natur­rechts Über eine ärgerliche Tendenz, Ursache und Schöpfung zu verwechseln Auf dem Weg zu einer Natur, die keine Re­ligion mehr ist? DRITTER VORTRAG Gaia, eine (endlich profane) Gestalt der Natur Galilei, Lovelock: Zwei symmetrische Entdeckungen Gaia, ein mythischer Name, hochgefährlich für eine wissenschaft­liche Theorie Eine Parallele zu Pasteurs Mikroben Auch bei Lovelock wimmelt es von Mikroakteuren Wie läßt sich die Vorstellung von einem System vermeiden? Die Organis­men passen sich ihrer Umgebung nicht an, sie stellen sie her Eine gewisse Komplikation des Darwinismus Der Raum, ein Kind der Geschichte VIERTER VORTRAG Das Anthropozän und die Zerstörung (des Bilds) des Globus Das Anthropozän: eine Innovation Mente et Malleo Ein an­fechtbarer Ausdruck für eine ungewisse Epoche Eine ideale Gelegenheit, die Figuren Menschund Naturzusprengen Sloterdijk oder der theologische Ursprung des Bilds der Sphäre Die Vermischung von Wissenschaftund Glo­bus Tyrrell gegen Lovelock Die Rückwirkungsschleifen zeichnen keinen Globus Endlich, ein neues Kompositions­prinzip Melancholiaoder das Ende des Globus FÜNFTER VORTRAG Wie können die verschiedenen Völker(der Natur)einberufen werden? Zwei Leviathane, zwei Kosmologien Wie können wir den Krieg der Götter vermeiden? Ein gefahrvolles diplomati­sches Projekt Die Unmöglichkeit der Einberufung eines »Volks der Natur« Wie können wir der Verhandlung eine Chance geben? Über den Konflikt zwischen Wissenschaft und Religion Unsicherheit über den Sinn des Worts »Ende« Ein Vergleich der kämpfenden Kollektive Verzicht auf jede natürliche Religion SECHSTER VORTRAG Wie soll man dem Zeitenende (k)ein Ende bereiten? Das Schicksalsjahr 1610 Stephen Toulmin und die wissen­schaftliche Gegenrevolution Auf der Suche nach dem religiö­sen Ursprung der »Enthemmung« Das sonderbare Projekt, das Paradies auf Erden zu schaffen Erik Voegelin und die Wandlungen des Gnostizismus Über einen apokalyptischen Ursprung der Klimaskepsis Vom Religiösen über das Säku­lare zum Irdischen Ein »Volk der Gaia«? Was auf die An­schuldigung, »apokalyptische Reden« zu halten, zu antworten ist SIEBTER VORTRAG Die Staaten (der Natur) zwischen Krieg und Frieden »Das Große Gehege« von Caspar David Friedrich Das Ende des Staates der Natur Von der richtigen Dosierung Carl Schmitts »Wir suchen den normativen Sinn der Erde« Vom Unterschied zwischen Krieg und polizeilicher Maßnah­me Wie sollen wir uns Gaia zuwenden? Menschen gegen Erdverbundene Lernen, die im Kampf befindlichen Territo­rien zu orten ACHTER VORTRAG Wie sollen die kämpfenden (natürlichen) Territorienregiert werden? Im Verhandlungstheater, Les Amandiers, Mai 2015 Lernen, sich ohne obersten Schlichter zu versammeln Ausweitung der Konferenz auf nichtmenschliche Lebewesen Multiplizierung der Beteiligten Die kritischen Zonen abgrenzen Den Sinn des Staats wiederfinden Laudato si! Endlich Gaia ge­genüber »Land in Sicht!« BIBLIOGRAPHIE
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin Heidelberg : Springer Spektrum
    Call number: 9/M 18.91614
    Description / Table of Contents: Teil I Moderne Theorien und Methoden der Geologie -- 1 System Erde -- 2 Plattentektonik - die alles erklärende Theorie -- Teil II Grundlegende Prozesse -- 3 Die Baustoffe der Erde: Minerale und Gesteine -- 4 Magmatische Gesteine: Gesteine aus Schmelzen -- 5 Sedimente und Sedimentgesteine -- 6 Metamorphe Gesteine -- 7 Störungen, Falten und andere Zeugen der Gesteinsdeformation -- Teil III Der Faktor Zeit -- 8 Zeitmessung im System Erde -- 9 Die Entwicklung der terrestrischen Planeten -- 10 Die Entwicklung der Kontinente -- 11 Geobiologie.-Teil IV Endogene Geosysteme -- 12 Vulkanismus -- 13 Erdbeben -- 14 Die Erforschung des Erdinneren -- Teil V Exogene Geosysteme -- 15 System Klima -- 16 Verwitterung, Erosion und Massenbewegungen -- 17 Der Kreislauf des Wassers und das Grundwasser -- 18 Der Transport zum Ozean -- 19 Wind und Wüsten -- 20 Das Meer -- 21 Gletscher: Die Tätigkeit des Eises -- 22 Landschaftsentwicklung -- Teil VI Geowissenschaften und Gesellschaft -- 23 Mensch und Umwelt -- 24 Übungsaufgaben aus der geologischen Praxis -- Glossar
    Description / Table of Contents: Dieses bewährte Lehrbuch erläutert die grundlegenden Prozesse durch leicht verständliche Texte. Bestechende Fotos führen die Studenten gleichsam an den Ort des Geschehens. Didaktisch hervorragende Zeichnungen verdeutlichen die geologischen Vorgänge in Gegenwart und Vergangenheit. Vulkanismus an Plattengrenzen, Sedimentation in Flussdeltas oder Dünenbildung in Sandwüsten sind damit nur einige Beispiele der vielfältigen Vorgänge, die unsere Erde gestaltet haben und noch immer gestalten. In vielen Fällen können wir sie auch unmittelbar beobachten und mit diesem Lehrbuch verstehen. Auf diese Weise wird der geologische Prüfungsstoff in diesem Lehrbuch zu einer weltweiten Exkursion. Die Neuauflage wurde an vielen Stellen ergänzt und aktualisiert. Dies gilt vor allem für die Kapitel Geobiologie, Klimasystem sowie Mensch und Umwelt, die wegen ihrer Bedeutung für den zu erwartenden Klimawandel wesentlich erweitert wurden. Die Visualisierung von Sachverhalten ist noch erheblich verbessert worden. Ein umfangreiches Glossar mit deutschen und englischen Begriffen ergänzt dieses bewährte Lehrbuch. Stimmen zum Buch: 〉〉Die Autoren haben das Kunststück fertig gebracht, die trockenen Fakten so bunt zu präsentieren, dass das Studium unserer Erde zum Abenteuer wird.Auf den ersten Blick überzeugt zunächst das ansprechende Layout. Das Buch ist durchgängig farbig gestaltet und enthält eine Vielzahl von exzellenten Fotos und didaktisch sehr gut aufbereiteten Zeichnungen. (..) Mehr als bisher sind in der Neuauflage die Systeme der Erde grundlegendes Thema des Buches. In etlichen Exkursen werden diese genauer durchleuchtet. Andere Exkurse widmen sich wirtschaftlichen und politischen Themen, wobei deutlich wird, welche Bedeutung die Geologie für die Zukunft der Menschheit hat. Das beste Lehrbuch der Allgemeinen Geologie, umfassend, aktuell, leicht verständlich. Sehr verständlich und anschaulich, ohne dabei den wissenschaftlichen Anspruch aufzugeben. Unbedingt empfehlenswert. Ein ganz hervorragend aufgebautes Lehrbuch für alle Studierende der Geologie, Geowissenschaften sowie angrenzender Disziplinen wie z.B. Bodenkunde oder Hydrologie. Aufgrund des klaren Aufbaus und der verständlichen Erläuterungen mit Hilfe von ansprechenden Bildern und Grafiken, aber auch für geologisch interessierte Laien wärmstens zu empfehlen.Ein "Klassiker" der Geologie und als umfassende Einführung sehr gut geeignet. 〈〈 Prof. Dr. Alexander Siegmund, Pädagogische Hochschule He ...
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXX, 769 Seiten , 578 Illustrationen
    Edition: 7. Auflage
    ISBN: 978-3-662-48341-1
    Classification:
    Geology
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: M 19.93145
    Description / Table of Contents: Historische Gärten sind als denkmalgeschützte Kulturgüter wertvolle Zeugnisse unserer Zivilisation. Wie lassen sie sich unter veränderten klimatischen Bedingungen bewahren? Anhand von vier historischen Gartenanlagen wird der natürliche, kulturelle und soziale Rahmen analysiert, in den die "Bilder" des Gartens eingeschrieben sind. Welche Handlungsoptionen bestehen jedoch, wenn Pflanzen oder Bäume den standörtlichen Gegebenheiten nicht mehr angepasst sind? Vertreter aus den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Gartendenkmalpflege stellen erstmals gemeinsam Lösungsstrategien für die Bewahrung historischer Gärten als Gesamtkunstwerke unter dem Vorzeichen des Klimawandels vor.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIX, 423 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 978-3-11060748-2
    Series Statement: Interdisziplinäre Arbeitsgruppen Forschungsberichte Band 42
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Unknown
    Kissing [u.a.] : WEKA Fachverlage GmbH, Fachverl. für Geschäftsführung und Managment
    Associated volumes
    Call number: 91.0530/1
    In: Erfolgreiche Musterreden für Führungskräfte
    Pages: Losebl.-Ausg.
    ISBN: 3811128004
    Classification:
    E.1.
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: 92.0316
    In: Baurechtliche Schriften
    Pages: XXIV, 193 S.
    ISBN: 3804124127
    Series Statement: Baurechtliche Schriften
    Classification:
    E.1.
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Call number: 92.0335
    In: Deutsche Norm
    Pages: 9 S.
    Series Statement: Deutsche Norm 25 422
    Classification:
    E.1.
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart [u.a.] : Boorberg
    Associated volumes
    Call number: O 7214
    In: Schriftenreihe "Das Recht der Wirtschaft"
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 96 S.
    ISBN: 3415012239
    Series Statement: Schriftenreihe "Das Recht der Wirtschaft" 209
    Classification:
    E.1.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...