ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Bücher  (2)
  • Karten
  • Hamburg : DGMK  (2)
  • Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
  • Reston, Va. : U.S. Geological Survey
  • Stuttgart : Schweizerbart
  • 2005-2009  (2)
  • Erkundungsgeophysik / geophysikalische Prospektion  (2)
Sammlung
  • Bücher  (2)
  • Karten
Datenquelle
Erscheinungszeitraum
Jahr
Zweigbibliothek
Standort
  • 1
    Signatur: S 97.0506(633-1)
    In: Forschungsbericht
    Materialart: Schriftenreihen ausleihbar
    Seiten: 158 S.
    ISBN: 9783936418682
    Serie: Forschungsbericht / DGMK, Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle e.V. 633-1
    Klassifikation:
    Erkundungsgeophysik / geophysikalische Prospektion
    Standort: Kompaktmagazin unten
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Signatur: S 97.0506(651)
    In: Forschungsbericht
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: In einer Machbarkeitsstudie sollte die prinzipielle Anwendbarkeit flüssigkristallbildender Tenside zur Absperrung von Bohrungen geprüft werden. Für die Bearbeitung der Aufgabenstellung wurde davon ausgegangen, dass unterhalb des Steigrohrbereiches der Bohrung ein flüssigkristalliner Tensidpfropfen platziert wird, der für die Dauer der Workover-Maßnahme einen gasdichten Abschluss herstellt und nach Beendigung der Arbeiten durch ein geeignetes Lösungsmittel wieder aufgelöst und ausgefördert wird. In der Studie waren zum einen die strukturmechanischen und rheologischen Anforderungen an den Pfropfen sowie zum anderen die Anforderungen an das Phasenverhalten des Tensids zu ermitteln. Basierend auf den Ergebnissen der Untersuchungen sollten die notwendigen weiteren experimentellen Arbeiten zum Test potentiell geeigneter Tensidsysteme definiert werden.Die Untersuchungen haben gezeigt, dass derzeit kein Tensidsystem bekannt ist, das die geforderten Bedingungen erfüllt. Die für einen abdichtenden Tensidpfropfen notwendige Fließgrenze wird von den bekannten Tensidsystemen um mindestens eine Größenordnung unterschritten. Darüber hinaus erfordern die mit den einzelnen Phasen der Workover-Maßnahmen verbundenen Schritte (Einbringung der Tensidmischung in fließfähiger Form, Aushärtung zum flüssigkristallinen Pfropfen, Füllung des Bohrlochs mit Wasser und Ersetzen der Rohrtour, Auflösung und Ausförderung des Pfropfens) die Einhaltung sehr spezieller Bedingungen, die in der Praxis nicht einfach zu realisieren sein werden und außerdem sehr intensiver experimenteller Vorarbeiten bedürfen. Als einzige Möglichkeit der Anwendung flüssigkristalliner Tensidsysteme im Rahmen von Workover-Maßnahmen wird derzeit der Einsatz für die zusätzliche Abdichtung einer Kreidepackung gesehen.
    Materialart: Schriftenreihen ausleihbar
    Seiten: 109 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: Als Ms. gedr.
    ISBN: 3936418616
    Serie: DGMK-Forschungsbericht 651
    Klassifikation:
    Erkundungsgeophysik / geophysikalische Prospektion
    Standort: Kompaktmagazin unten
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...