ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Keywords: Computer science ; Management ; Industrial management ; Information technology ; Business ; Data processing ; Computers ; Computer Science ; Information Systems and Communication Service ; Innovation/Technology Management ; IT in Business
    Description / Table of Contents: Modelle --- Modellierungssprachen --- Vorgehensweise von der Modellbildung zur Digitalisierung --- Vorbereitung der Prozessimplementierung --- Umsetzung --- Praxisbeispiel
    Pages: Online-Ressource (X, 254 Seiten) , 143 Abbildungen, 69 Abbildungen in Farbe
    ISBN: 9783658226480
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Unknown
    Berlin, Heidelberg : Springer Vieweg
    Keywords: Engineering ; Robotics ; Automation ; Industrial engineering ; Production engineering ; Economic sociology ; Engineering ; Industrial and Production Engineering ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Robotics and Automation
    Description / Table of Contents: Einleitung --- Prognostizierte Veränderungen der gestaltbaren Arbeitssystemdimensionen --- Systeme zur Assistenz und Effizienzsteigerung in manuellen Produktionsprozessen der Industrie auf Basis von Projektion und Tiefendatenerkennung --- Betriebliche Auswirkungen industrieller Servicerobotik am Beispiel der Kleinteilemontage --- Erweiterte Horizonte – Ein technischer Blick in die Zukunft der Arbeit --- Soziotechnische Assistenzsysteme für die Produktionsarbeit in der Textilbranche --- Lernförderliche Arbeitssysteme für die Arbeitswelt von morgen --- Assistenz und Wissensvermittlung am Beispiel von Montage- und Instandhaltungstätigkeiten --- Der Mensch in Interaktion mit autonomen Planungs- und Steuerungssystemen für Cyber-Physische Produktionssysteme --- ReApp – Wiederverwendbare Roboterapplikationen für flexible Roboteranlagen - Auswirkungen der Ergebnisse aus ReApp auf betriebliche Funktionen am Beispiel eines Anwendungsfalls in der Elektroindustrie --- Modellierungsansatz für ein arbeitsplatznahes Beschreibungsmodell der »Arbeitswelt Industrie 4.0 --- Die Zukunft der Arbeit im demografischen Wandel --- “Social Manufacturing and Logistics“ – Arbeit in der digitalisierten Produktion --- Lernförderliche Arbeitsorganisation in der Industrie 4.0 --- Decision Support Pipelines – Durchgängige Datenverarbeitungsinfrastrukturen für die Entscheidungen von morgen --- Gerechtigkeit in flexiblen Arbeits- und Managementprozessen --- Technologie, Organisation, Qualifikation
    Pages: Online-Ressource (XI, 246 Seiten) , 62 Abbildungen, 56 Abbildungen in Farbe
    ISBN: 9783662492666
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Unknown
    Berlin, Heidelberg : Springer Vieweg
    Keywords: Engineering ; Humanities ; Digital libraries ; Educational technology ; Electrical engineering ; Engineering ; Communications Engineering, Networks ; Digital Humanities ; Technology and Digital Education
    Description / Table of Contents: Vorwort --- Einleitung --- Bürger --- Wenn Bots sich unter Leute mischen: Social Bots in den Sozialen Medien --- Digitale Partizipation in Wissenschaft und Wirtschaft --- Entwicklung einer soziodigitalen Souveränität --- Unternehmen --- Digitale Souveränität – ein mehrdimensionales Handlungskonzept für die deutsche Wirtschaft --- Privatheit und digitale Souveränität in der Arbeitswelt 4.0 --- Staat --- Mehr Daten, weniger Vertrauen in Statistik – freie Fahrt für ‚alternative Fakten‘? --- Internationale Perspektiven auf digitale Souveränität --- Digitalisierung der Bildung als staatliche Aufgabe --- Ausblick
    Pages: Online-Ressource (IX, 187 Seiten) , 40 Abbildungen in Farbe
    ISBN: 9783662557969
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Unknown
    Berlin, Heidelberg : Springer Vieweg
    Keywords: Engineering ; Humanities ; Digital libraries ; Computers ; Educational technology ; Electrical engineering ; Engineering ; Communications Engineering, Networks ; Information Systems and Communication Service ; Digital Humanities ; Technology and Digital Education
    Description / Table of Contents: Seit Jahren wird unser Alltag geprägt von zunehmender Automation und Vernetzung, die Digitalisierung genannt wird. Sensoren erfassen immer mehr unterschiedliche Daten und werden von intelligenten Algorithmen zunehmend präzisier analysiert. Dies führt nicht nur zu einem anderen Verhältnis im Umgang und bei der Nutzung von Daten durch Menschen und Maschinen, sondern wird auch dramatisch Aufgaben und Prozesse verändern. Die damit verbundenen Arbeitsanforderungen werden zum massiven Wandel von Berufsbildern führen, in dem einfache Tätigkeiten automatisiert und komplexe Tätigkeiten vereinfacht werden. Nicht nur das Arbeiten sondern auch das Lernen, Lehren und Forschen verändert sich durch die Digitalisierung. Die technischen Möglichkeiten wandeln die Lebenswelten mit ihren urbanen Versorgungs- und Infrastrukturen und eröffnen den Wirtschaftsräumen neue Geschäftsmodelle. Diese parallel einsetzenden Entwicklungen führen zu radikalen Umbrüchen, die in den kommenden Jahren sämtliche Aspekte der Gesellschaft verändern werden
    Pages: Online-Ressource (IX, 199 Seiten)
    ISBN: 9783662528549
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Unknown
    Berlin, Heidelberg : Springer Vieweg
    Keywords: Engineering ; Humanities ; Digital libraries ; Computers ; Educational technology ; Electrical engineering ; Engineering ; Communications Engineering, Networks ; Information Systems and Communication Service ; Digital Humanities ; Technology and Digital Education
    Description / Table of Contents: Seit Jahren wird unser Alltag geprägt von zunehmender Automation und Vernetzung, die Digitalisierung genannt wird. Sensoren erfassen immer mehr unterschiedliche Daten und werden von intelligenten Algorithmen zunehmend präzisier analysiert. Dies führt nicht nur zu einem anderen Verhältnis im Umgang und bei der Nutzung von Daten durch Menschen und Maschinen, sondern wird auch dramatisch Aufgaben und Prozesse verändern. Die damit verbundenen Arbeitsanforderungen werden zum massiven Wandel von Berufsbildern führen, in dem einfache Tätigkeiten automatisiert und komplexe Tätigkeiten vereinfacht werden. Nicht nur das Arbeiten sondern auch das Lernen, Lehren und Forschen verändert sich durch die Digitalisierung. Die technischen Möglichkeiten wandeln die Lebenswelten mit ihren urbanen Versorgungs- und Infrastrukturen und eröffnen den Wirtschaftsräumen neue Geschäftsmodelle. Diese parallel einsetzenden Entwicklungen führen zu radikalen Umbrüchen, die in den kommenden Jahren sämtliche Aspekte der Gesellschaft verändern werden
    Pages: Online-Ressource (IX, 199 Seiten)
    ISBN: 9783662528549
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Unknown
    Berlin, Heidelberg : Springer Vieweg
    Keywords: Engineering ; Humanities ; Digital libraries ; Educational technology ; Electrical engineering ; Engineering ; Communications Engineering, Networks ; Digital Humanities ; Technology and Digital Education
    Description / Table of Contents: Vorwort --- Einleitung --- Bürger --- Wenn Bots sich unter Leute mischen: Social Bots in den Sozialen Medien --- Digitale Partizipation in Wissenschaft und Wirtschaft --- Entwicklung einer soziodigitalen Souveränität --- Unternehmen --- Digitale Souveränität – ein mehrdimensionales Handlungskonzept für die deutsche Wirtschaft --- Privatheit und digitale Souveränität in der Arbeitswelt 4.0 --- Staat --- Mehr Daten, weniger Vertrauen in Statistik – freie Fahrt für ‚alternative Fakten‘? --- Internationale Perspektiven auf digitale Souveränität --- Digitalisierung der Bildung als staatliche Aufgabe --- Ausblick
    Pages: Online-Ressource (IX, 187 Seiten) , 40 Abbildungen in Farbe
    ISBN: 9783662557969
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Keywords: Engineering ; Project management ; Engineering design ; Automotive Engineering ; Project Management ; Engineering Design
    Description / Table of Contents: A - Die Entwicklung: Drei Erfolgsstories --- Die StreetScooter-Gründer-Story --- Die StreetScooter-Meilensteine 2008-2017 --- Die StreetScooter-Entwicklungsstory --- Die StreetScooter-Protagonisten-Story --- B - Die Lösung: Return on Engineering: Die StreetScooter-Lösungsbausteine. C - Die Perspektive: Die StreetScooter-Netzwerk-Story --- Die StreetScooter-Produktions-Story --- Die StreetScooter-Post-Story --- Die StreetScooter-Mobilitätslösung --- Die StreetScooter-Vision. A - The Development: Three Stories of Success --- The StreetScooter Founder Story --- The StreetScooter Milestones 2008-2017 --- The StreetScooter Development Story --- The StreetScooter Protagonists Story --- B - The Solution: Return on Engineering: The StreetScooter Building Blocks --- C - The Perspective: The StreetScooter Network Story --- The StreetScooter Production Story --- The StreetScooter Post Story --- The StreetScooter Mobility Solution --- The StreetScooter Vision
    Pages: Online-Ressource (VII, 213 Seiten)
    ISBN: 9783662549971
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Keywords: social transformations ; global environmental change ; Pacific Islands Countries ; social transformations ; global environmental change ; Pacific Islands Countries
    Description / Table of Contents: Pazifikstaaten wie die Fidschi-Inseln sind wie kaum eine andere Region der Welt gekennzeichnet von gesellschaftlichen Veränderungen und dem globalen Umweltwandel. Auf Basis eines partizipativen Forschungsdesigns, durchgeführt in ausgewählten Küstendörfern, untersucht dieser Band die Auswirkungen der Globalisierung und des Klimawandels auf die Lebensqualität ihrer Bewohner. Dabei wird aufgezeigt, dass die Dorfbewohner keine passiven Opfer externer Prozesse sind, sondern aktiv ihr Leben gestalten. Mittels neo-traditioneller Bewegungen gelingt es den Bewohnern weitestgehend, ein festes Wertefundament als Grundlage ihrer kulturellen Identität zu bewahren. Eine intakte Gemeinschaft steht dabei im Zentrum spiritueller, ökonomischer und sozialer Werte. Im Zuge der gesellschaftlichen Transformation agieren die Gemeinschaften nicht mehr ortsgebunden, sondern bilden mithilfe moderner Transport- und Kommunikationstechnologien globalisierte Netzwerke – ohne dabei die Bezüge zu ihrer kulturellen Herkunft zu verlieren. Auswärts lebende Familienangehörige tragen so Wissen und materiellen Wohlstand in die Dorfgemeinschaften und erweitern die Handlungspotentiale und Lebensstandards der Küstendorfbewohner. Im Zuge der Wissensvermittlung erfolgt jedoch insbesondere die Darstellung des Klimawandels und seiner Gefahren verkürzt und nicht auf lokale Werte zurechtgeschnitten, sodass es auch zu Wahrnehmungsverzerrungen und Fehlanpassungen kommt. Im Kontext von Entwicklungszusammenarbeit rät diese Untersuchung daher zu kultureller Sensibilität und einer kritischen Reflektion ethnozentrischer Weltanschauungen, um die Lebensqualität in fidschianischen Dorfgemeinschaften nicht zu gefährden. In diesem Band werden ethnographische Ideale für eine kultur- und sozialgeographische Forschung im globalen Süden aufbereitet. Konzeptionell ist die Untersuchung in die kritische geographische Verwundbarkeits- und Transformationsforschung eingerahmt. In einem kulturräumlichen Überblick wird zunächst aus historisch-politischer Perspektive die Bedeutung postkolonialer Belastungen auf gegenwärtige Transformationsprozesse aufgezeigt. Das Herzstück bildet anschließend die ausführliche Analyse gesellschaftlicher Transformationsprozesse auf die Lebensqualität in drei Küstendörfern der Fidschi-Inseln. | As other Pacific Islands Countries, Fiji is shaped by processes of social transformations and global environmental change. This study utilises ethnographic ideals for enhancing cultural and social geographic research in the global south. A participatory in-depth analysis of rural life in three Fijian coastal villages is at the core of this study. This is framed by a historic-political overview of the burden of Fiji's colonial past. Fijian coastal villagers are not passive victims of global social transformation and climate change. Through neo-traditional movements they actively form processes of social and cultural change. Rural Fijian norms, values and cultural identity crystallize in robust communities. Via modern forms of communication and transportation Fijians established globalised networks securing individuals' quality of life. Family members living far from their home villages remain in contact with their relatives. This way they keep their Fijian Identities as source of wellbeing and as well support the villagers' material wealth and knowledge to enhance capabilities. Merely regarding hazardous climate change impacts the passed on knowledge is spread abridged and poorly fitting into local value systems. Therefore, misperceptions and maladaptations are prevalent. In consequence this study pleads for development agencies to act culturally sensitive and to critically reflect ethnocentric worldviews in order not to harm Fijian values and wellbeing.
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 232 Seiten)
    ISBN: 9783863952617
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Keywords: social transformations ; global environmental change ; Pacific Islands Countries
    Description / Table of Contents: Pazifikstaaten wie die Fidschi-Inseln sind wie kaum eine andere Region der Welt gekennzeichnet von gesellschaftlichen Veränderungen und dem globalen Umweltwandel. Auf Basis eines partizipativen Forschungsdesigns, durchgeführt in ausgewählten Küstendörfern, untersucht dieser Band die Auswirkungen der Globalisierung und des Klimawandels auf die Lebensqualität ihrer Bewohner. Dabei wird aufgezeigt, dass die Dorfbewohner keine passiven Opfer externer Prozesse sind, sondern aktiv ihr Leben gestalten. Mittels neo-traditioneller Bewegungen gelingt es den Bewohnern weitestgehend, ein festes Wertefundament als Grundlage ihrer kulturellen Identität zu bewahren. Eine intakte Gemeinschaft steht dabei im Zentrum spiritueller, ökonomischer und sozialer Werte. Im Zuge der gesellschaftlichen Transformation agieren die Gemeinschaften nicht mehr ortsgebunden, sondern bilden mithilfe moderner Transport- und Kommunikationstechnologien globalisierte Netzwerke – ohne dabei die Bezüge zu ihrer kulturellen Herkunft zu verlieren. Auswärts lebende Familienangehörige tragen so Wissen und materiellen Wohlstand in die Dorfgemeinschaften und erweitern die Handlungspotentiale und Lebensstandards der Küstendorfbewohner. Im Zuge der Wissensvermittlung erfolgt jedoch insbesondere die Darstellung des Klimawandels und seiner Gefahren verkürzt und nicht auf lokale Werte zurechtgeschnitten, sodass es auch zu Wahrnehmungsverzerrungen und Fehlanpassungen kommt. Im Kontext von Entwicklungszusammenarbeit rät diese Untersuchung daher zu kultureller Sensibilität und einer kritischen Reflektion ethnozentrischer Weltanschauungen, um die Lebensqualität in fidschianischen Dorfgemeinschaften nicht zu gefährden. In diesem Band werden ethnographische Ideale für eine kultur- und sozialgeographische Forschung im globalen Süden aufbereitet. Konzeptionell ist die Untersuchung in die kritische geographische Verwundbarkeits- und Transformationsforschung eingerahmt. In einem kulturräumlichen Überblick wird zunächst aus historisch-politischer Perspektive die Bedeutung postkolonialer Belastungen auf gegenwärtige Transformationsprozesse aufgezeigt. Das Herzstück bildet anschließend die ausführliche Analyse gesellschaftlicher Transformationsprozesse auf die Lebensqualität in drei Küstendörfern der Fidschi-Inseln. | As other Pacific Islands Countries, Fiji is shaped by processes of social transformations and global environmental change. This study utilises ethnographic ideals for enhancing cultural and social geographic research in the global south. A participatory in-depth analysis of rural life in three Fijian coastal villages is at the core of this study. This is framed by a historic-political overview of the burden of Fiji's colonial past. Fijian coastal villagers are not passive victims of global social transformation and climate change. Through neo-traditional movements they actively form processes of social and cultural change. Rural Fijian norms, values and cultural identity crystallize in robust communities. Via modern forms of communication and transportation Fijians established globalised networks securing individuals' quality of life. Family members living far from their home villages remain in contact with their relatives. This way they keep their Fijian Identities as source of wellbeing and as well support the villagers' material wealth and knowledge to enhance capabilities. Merely regarding hazardous climate change impacts the passed on knowledge is spread abridged and poorly fitting into local value systems. Therefore, misperceptions and maladaptations are prevalent. In consequence this study pleads for development agencies to act culturally sensitive and to critically reflect ethnocentric worldviews in order not to harm Fijian values and wellbeing.
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 232 Seiten)
    ISBN: 9783863952617
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Unknown
    Berlin, Heidelberg : Springer Vieweg
    Keywords: Engineering ; Robotics ; Automation ; Industrial engineering ; Production engineering ; Engineering economics ; Engineering economy ; Manufacturing industries ; Machines ; Tools ; Engineering ; Industrial and Production Engineering ; Robotics and Automation ; Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing ; Manufacturing, Machines, Tools ; Information Systems Applications (incl. Internet)
    Description / Table of Contents: Einordnung und Hintergründe --- Positionen der Sozialpartner --- Erfahrungen und Herausforderungen in der Industrie --- Forschungsfragen und Entwicklungsstrategien --- Ausblick
    Pages: Online-Ressource (VIII, 167 Seiten) , 38 Abbildungen
    ISBN: 9783662459157
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Keywords: Engineering ; Commercial law ; Automotive engineering ; Robotics ; Automation ; Community psychology ; Environmental psychology ; Engineering ; Automotive Engineering ; Robotics and Automation ; Community and Environmental Psychology ; Commercial Law
    Description / Table of Contents: Teil I Human and Machine --- Teil II Mobilität --- Teil III Verkehr --- Teil IV Sicherheit --- Teil V Recht und Haftung --- Teil VI Akzeptanz
    Pages: Online-Ressource (XIV, 732 Seiten)
    ISBN: 9783662458549
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Unknown
    Göttingen : Universitätsverlag Göttingen
    Keywords: landscape ; tourism
    Description / Table of Contents: Im vorliegenden Band werden ausgewählte Facetten der Landschaftsinterpretation und des Tourismus beleuchtet. Die angeführten Fallbeispiele fokussieren dabei nicht nur verschiedenartige Räume (z. B. Mittel- und Hochgebirge, pazifische Inselwelt), sondern sie entstammen auch mannigfaltigen Themenfeldern (z. B. Kultur- und Naturtourismus, Inszenierungsstrategien, Reiseerziehung). In ihrer Gesamtheit spiegeln die Beiträge der einzelnen Autorinnen und Autoren das breite Interesse tourismusassoziierter Forschung und Praxis wider. Trotz der inhaltlichen Vielfalt implizieren die Ausarbeitungen die Aspekte „Bildung“ und „Wissensvermittlung“ als Leitgedanken im Rahmen der nachhaltigen Inwertsetzung natur- und kulturräumlicher Ressourcen.
    Pages: Online-Ressource (178 Seiten)
    ISBN: 9783863951672
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Keywords: Hochwasser ; Naturkatastrophen ; Rhein
    Description / Table of Contents: Katastrophen stellen eine Herausforderung für gesellschaftliches Handeln dar. Der Autor zeigt, auf welche Weise die politischen und wissenschaftlichen Strukturen des Deutschen Kaiserreiches dieser Herausforderung begegneten und sich im Sinne des Fortschrittsdenkens zu Nutze machten. Es wird deutlich, dass Naturkatastrophen wie das Jahrhunderthochwasser am Rhein für den jungen Nationalstaat nicht nur ein bedrohliches Risiko darstellten, sondern auch eine Chance für gesellschaftlichen Wandel. So stärkten sie das Zusammengehörigkeitsgefühl und lieferten einen Anlass für regionale Entwicklungshilfeprogramme sowie wissenschaftliche Forschung.
    Pages: Online-Ressource (146 Seiten)
    ISBN: 9783863951443
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Keywords: Naturkatastrophen
    Description / Table of Contents: Naturkatastrophen bedeuten nicht nur momenthafte Zerstörung, die nach erfolgtem Wiederaufbau wieder vergessen ist. Katastrophen haben häufig nachhaltige Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft und damit auf die menschliche Geschichte. Sie führen mitunter zu Verordnungen, Institutionenbildung, Politikwechsel und gesellschaftlichem Umdenken, können aber auch Anlass zu Aufbruchstimmung und Fortschrittsoptimismus geben. Durch die aktuelle Diskussion zum globalen Klimawandel hat sich in der Öffentlichkeit ein stärkeres Bewusstsein für die gesellschaftliche Relevanz von Naturkatastrophen entwickelt. Welche Rolle extreme Ereignisse in der Geschichte gespielt haben und welche Strategien zu ihrer Bewältigung in verschiedenen Zeiten wirksam waren, bilden die zentralen Fragen des Sammelbandes. Die Autoren untersuchen neben klassischen Naturkatastrophen auch Seuchen und Schädlingskalamitäten in historischer Perspektive und widmen sich theoretischen Fragen zu deren Genese und Auswirkungen. Der vorliegende Band ist das Ergebnis eines Workshops, der von den Herausgebern im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs „Interdisziplinäre Umweltgeschichte“ unter dem Titel „Katastrophen machen Geschichte – Umweltgeschichtliche Prozesse im Spannungsfeld von Ressourcennutzung und Extremereignis“ am 6. und 7. Mai 2009 in Göttingen veranstaltet wurde.
    Pages: Online-Ressource (198 Seiten)
    ISBN: 9783941875210
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...