ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (323)
  • German  (322)
  • Bulgarian  (1)
  • Danish
  • 1995-1999  (221)
  • 1985-1989  (104)
  • AWI Library  (323)
Collection
  • Books  (323)
Language
Years
Year
Branch Library
  • 1
    Call number: S 95.0162(5,1) ; ZSP-155(5,1)
    In: Brandenburgische geowissenschaftliche Beiträge
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 84 S. : Ill., graph. Darst., Kt. + 1 Beil.
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart [u.a.] : Teubner
    Call number: PIK L 800-11-0371 ; AWI G10-17-17595
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VI, 239 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 3519034387
    Series Statement: Teubner Studienbücher der Geographie
    Language: German
    Note: Inhalt: 1 Zur Entdeckungsgeschichte der Polargebiete. - 1.1 Terra australis - ein vermuteter Südkontinent. - 1.2 Erkundungen der Arktis: Suche nach Passagen. - 1.3 Zur wissenschaftlichen Erkundung der Polargebiete. - 1.4 Deutsche Beiträge zu physisch-geographischer Polarforschung nach 1950. - 2 Abgrenzung und Flächenanteile der Polargebiete. - 2.1 Astronomische Abgrenzung und Beleuchtungsverhältnisse. - 2.2 'Geographische' Abgrenzungsmöglichkeiten gegen die Mittelbreiten. - 2.3 Allgemeine und regionale Flächenanteile der Polargebiete. - 3 Südpolargebiet (Antarktis, Antarktika) 3.1 Physisch-geographische Kennzeichen der heutigen Antarktis (Größenverhältnisse, Lagebeziehungen, Oberflächengestalt). - 3.2 Grundzüge der erdgeschichtlichen Entwicklung. - 3.3 Mineralische Rohstoffe. - 3.4 Zur Vereisungs- und Klimageschichte der Antarktis. - 3.4.1 Regionale Aspekte der Vereisungsgeschichte. - 3.4.2 Antarktische Vereisung und Klimaschwankungen im Quartär. - 3.5 Klimatische Fernwirkungen der Antarktis: Paläoklimatische und aktuelle Prozesse. - 3.5.1 Globale Abkühlung und Aridisierung. - 3.5.2 Mittelmeeraustrocknung und Vereisung der Arktis. - 3.5.3 Eiszeiten - Warmzeiten: Ursache in den Polargebieten? 4 Polarmeere: Meereis; Rolle im globalen Klimageschehen 4.1 Merkmale beider Polarmeere; Eisbildung. - 4.2 Nordpolarmeer: Meeresströme, Zirkulation. - 4.3 Südpolarmeer: Ringstrom, Zirkulation, Polynjas. - 5 Witterung und Klima des Südpolargebiets; klimatische Gliederung. - 5.1 Jahres- und Monatstemperaturen in der Antarktis. - 5.2 Niederschlagshöhe und -verteilung. - 5.3 Antarktische Windsysteme. - 5.4 Klimatische Grobgliederung der Antarktis. - 6 Vergletscherte und periglaziale Antarktis. - 6.1 Aktuelle Vergletscherung, Eisbewegung, Schelfeis. - 6.2 Periglaziale Gebiete: Ost-Antarktis / West-Antarktis. - 6.2.1 Antarktische Flora (kontinentale und maritime Antarktis). - 6.2.2 Insolations- und Frostverwitterung in der Antarktis. - 6.2.3 Biogener Gesteinszersatz. - 6.2.4 Periglaziale Ost-Antarktis. - 6.2.4.1 Physikalisch-chemische Verwitterung und Bodenbildung. - 6.2.4.2 Kennzeichen ost-antarktischer Böden und Zersatzdecken. - 6.2.4.3 Vorzeitliche Formung und rezente geomorphologische Prozesse. - 6.2.5 Maritime West-Antarktis / Antarktische Halbinsel. - 6.2.5.1 Witterung und maritimes Klima der West-Antarktis. - 6.2.5.2 Chemische Verwitterung und Bodenbildung. - 6.2.5.3 Aktuelle geomorphologische Prozesse. - 6.3 Anthropogene Eingriffe in antarktische Lebensräume. - 6.3.1 Ausbeutung mariner Ressourcen. - 6.3.2 Gefährdung durch Stationen und Tourismus. - 7 Das Nordpolargebiet (Arktis) 7.1 Physisch-geographische Kennzeichen und zonale Gliederung. - 7.2 Zur geologischen Entwicklung des Nordpolargebietes. - 7.3 Mineralische und organogene Rohstoffe; Nutzungsprobleme. - 7.4 Zur Vereisungs- und Klimageschichte der Arktis. - 7.4.1 Jungtertiärer Vereisungsbeginn in der Arktis. - 7.4.2 Jungquartäre Vereisung und Deglaziation; Klimawandel und Klimasprünge. - 7.4.3 Isostatische Landhebung: Regionale Befunde aus Kanada und Grönland. - 7.4.4 Holozäne Gletscher- und Klimaschwankungen. - 7.5 Klimatische Grundzüge des Nordpolargebietes. - 7.6 Permafrost: Verbreitung, vertikale Gliederung, Degradation. - 7.6.1 Klimatische Verbreitung, Typisierung, vertikale Gliederung. - 7.6.2 Natürliche Permafrost-Degradation. - 7.6.3 Folgen menschlicher Eingriffe; bautechnische Probleme. - 7.7 Zur aktuellen Vergletscherung des Nordpolargebietes; Vergletscherungstypen. - 7.7.1 Arktisches Inlandeis und Plateauvergletscherungen. - 7.7.2 Formen untergeordneter Vergletscherung: Eisstromnetze, Tal- und Kargletscher. - 8 Periglaziale Arktis. - 8.1 Bodenbildung und Bodentypen in der Arktis. - 8.2 Tundren - Kennzeichen arktischer Vegetation. - 8.3 Geoökologische Aspekte und ökologische Jahreszeiten. - 8.4 Periglaziale geomorphologische Prozesse und Oberflächenformen. - 8.4.1 Denudative und quasi-stationäre Prozesse. - 8.4.1.1 Formen der Materialsortierung und Kryodynamik (Kryoturbation). - 8.4.1.2 Solifluktionsprozesse / Arten der Solifluktion. - 8.4.1.3 Abluation (Abspüldenudation) und Deflation. - 8.4.1.4 Hangentwicklungsprozesse unter periglazialen Bedingungen. - 8.4.1.5 Glossar zu weiteren periglazialgeomorphologischen, hydrologischen und biotischen Formen in arktischen Tundren und Kältewüsten. - 8.4.2 Flüsse und fluviale Formung in Polargebieten. - 8.5 Arktische Völker und Naturraum; Ausbeutung der Meere. - 9 Ausblick: 'Global Change' und 'Klimakatastrophe' in den Polargebieten?. - 10 Literatur. - 11 Sachverzeichnis.
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: S 98.0335(17) ; ZSP-180-C17
    In: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: III, 144 S. : graph. Darst., Kt.
    ISSN: 0947-7144
    Series Statement: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung : Reihe C, Geophysik 17
    Classification:
    Historical Geology
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: 98.0323 ; AWI Bio-99-0171
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 227 S. , Ill.
    ISBN: 3258039747
    Classification:
    Historical Geology
    Language: German , English , French
    Note: Inhaltsverzeichnis = Table of contents = Table des matières. - Einleitung = Introduction = Introduction. - Bemerkungen zum Inhalt und zur Gestaltung des Buches = Comments on the Contents and lay-out of the book = Remarques quant au contenue et à la structure du livre. - Methode = Methods = Methode. - Oekogramm = Ecogram = Ecogramme. - Bestimmungsschlüssel = Identification key = Clé d'identification. - Charakterisierung der Makroreste = Description of the macro-remains = Description des macrorestes. - Weitere Makroreste = Further macro-remains = Autres macrorestes. - Literatur = Literature = Litterature. - Index der Arten = Index of species = Index des espèces. , Text dt., engl. u. franz.
    Location: Upper compact magazine
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hamburg : Institut für Geophysik
    Associated volumes
    Call number: S 98.0335(18) ; ZSP-180-C18
    In: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 80 S.
    ISSN: 0947-7144
    Series Statement: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung : Reihe C, Geophysik 18
    Classification:
    E.1.
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: M 98.0215 ; AWI G5-98-0291
    In: Relief, Boden, Paläoklima
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 176 S.
    ISBN: 3443090133
    Series Statement: Relief, Boden, Paläoklima Bd. 13
    Classification:
    Stratigraphy
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: S 00.0063(4) ; AWI G1-99-0362 ; AWI G1-98-0256
    In: Schriftenreihe der Deutschen Geologischen Gesellschaft
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 249 S.
    ISBN: 3932537025
    Series Statement: Schriftenreihe der Deutschen Geologischen Gesellschaft 4
    Classification:
    Historical Geology
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: Lower compact magazine
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168-54
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 94 S. : graph. Darst., Kt.
    ISSN: 0176-5027
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 54
    Language: German
    Note: Zugl.: Kiel, Univ. Diss., 1987
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: AWI P6-07-0049 ; AWI Atl-20-2041
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 75, 6 Seiten
    Edition: 1. Ausgabe
    ISSN: 0179-0072
    Series Statement: National Antarctic Research Report to SCAR 10, Annex
    Language: German , English , French , Russian , Spanish
    Note: Teilweise in deutscher, englischer, französischer, russischer und spanischer Sprache
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: AWI G3-01-0090
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 110 Bl. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 30 cm
    Language: German
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Call number: ZSP-180-A30
    In: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IV, 167 S. : graph. Darst., Kt.
    ISSN: 0947-7128
    Series Statement: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung : Reihe A, Meteorologie 30
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Call number: ZSP-180-B21
    In: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: II, 130 S. : graph. Darst.
    ISSN: 0947-7136
    Series Statement: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung : Reihe B, Ozeanographie 21
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Köln : Inst. für Geophysik und Meteorologie
    Associated volumes
    Call number: ZSP-560-108
    In: Mitteilungen aus dem Institut für Geophysik und Meteorologie der Universität zu Köln
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: V, 134 S. : graph. Darst.
    ISSN: 0069-5882
    Series Statement: Mitteilungen aus dem Institut für Geophysik und Meteorologie der Universität zu Köln 108
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Call number: ZSP-402-1998
    In: Jahresbericht
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 79 S. : Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Jahresbericht
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bonn : Univ.
    Call number: AWI S1-96-0146
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 168 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Bonner mathematische Schriften 274
    Language: German
    Note: Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1994 , Inhaltsverzeichnis: Einleitung. - Notation. - 1 Lineare Theorie. - 1.1 Das lineare Problem mit glatten Koeffizienten. - 1.1.1 Starke Lösungen. - 1.1.2 Reguläre Lösungen. - 1.2 Beispiele. - 1.3 Strikt negative Randbedingungen. - 1.4 Das lineare Problem mit Sobolev-Koeffizienten. - 1.4.1 Glatte Randbedingungen. - 1.4.2 Strikt negative Randbedingungen. - 2 Lokale quasilineare Theorie. - 2.1 Lineare Randbedingungen. - 2.2 Quasilineare Randbedingungen. - 3 Globale quasilineare Theorie spezieller Gleichungen. - 3.1 Lokaler Energieabfall. - 3.1.1 Der Ganzraumfall. - 3.1.2 Elliptische Systeme im Außengebiet. - 3.1.3 Die Abschätzung der Resolvente. - 3.1.4 Lokaler Energieabfall. - 3.2 Lp - Lq-Abschätzungen. - 3.2.1 Lp-Lq-Abschätzungen im ℝ3. - 3.2.2 Die Lp-Lq-Abschätzung in Ω. - 3.3 Globale Existenz für eine Klasse von nichtlinearen Weyl-Gleichungen. - 3.3.1 A-priori-Abschätzung der lokalen Lösung. - 3.3.2 Der Beweis von Theorem 3.60. - A Regularität von Produkten von schwach differenzierbaren Funktionen. - B Regularität zusammengesetzter Funktionen. - C Die Abschätzung des nichtlinearen Terms. - D Diverse Beweise.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Call number: SR 90.0916(61) ; AWI G6-18-42972
    In: Sonderveröffentlichungen des Instituts der Universität Köln, Nr. 61
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 105, 13 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Sonderveröffentlichungen / Geologisches Institut der Universität zu Köln 61
    Language: German
    Note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1986 , Inhaltsverzeichnis: Abstract, Kurzfassung. - 1. Untersuchungsraum. - 2. Lage der Profile. - 3. Methoden. - 4. Forschungsgeschichte. - 5. Die Schichtenfolge im Helikon-Gebirge. - 6, Die Domvrena-Schichten. - 7. Perdikovouno-Schichten. - 7.1 Profil am Anadematisma. - 7.2 Profil am Perdikovouno. - 7.3 Profil am Korombili. - 7.4 Stratigraphie der Perdikovouno-Schichten. - 7.5 Ablagerungsraum der Perdikovouno-Schichten. - 7.6 Isotopenverhältnisse. - 7.6.1 Profil am Anadematisma. - 7.6.2 Profil am Perdikovouno. - 7.6.3 Profil am Korombili. - 7.7 Diskussion. - 8. Diakopi-Schichten. - 8.1 Profil am Diakopi. - 8.2 Profil am Süßwasserkanal bei Domvrena. - 8.3 Profil am Steinbruch von Domvrena. - 8.4 Stratigraphie der Diakopi-Schichten. - 8.5 Ablagerungsraum der Diakopi-Schichten. - 8.6 Isotopenverhältnisse. - 8.6.1 Profil am Diakopi. - 8.6.2 Profil am Süßwasserkanal bei Domvrena. - 8.6.3 Profil am Steinbruch von Domvrena. - 8.7 Diskussion. - 9. Vounalakia-Schichten. - 9.1 Profil am Vounalakia. - 9.2 Profil an der Tomatenfabrik. - 9.3 Stratigraphie der Vounalakia-Schichten. - 9.4 Ablagerungsraum der Vounalakia-Schichten. - 9.5 Isotopenverhältnisse. - 9.6 Diskussion. - 10. Makariotissa-Schichten 10.1 Profil am Süßwasserkanal bei Domvrena. - 10.2 Profil bei Makariotissa. - 10.3 Radiolarien aus dem Profil von Makariotissa. - 10.4 Profil an der Sphinx. - 10.5 Stratigraphie der Makariotissa-Schichten. - 10.6 Ablagerungsraum der Makariotissa Schichten. - 10.7 Isotopenverhältnisse. - 10.7.1 Profil am Süßwasserkanal bei Domvrena. - 10.7.2 Profil bei Makariotissa. - 10.7.3 Kalksteine mit Kieselknollen. - 10.7.4 Profil an der Sphinx. - 10.8 Diskussion. - 11. Zusammenfassung der Ergebnisse. - 11.1 Profilaufbau. - 11.2 Isotopenkurven. - 11.3 Isotopenverhältnisse. - 12. Fossilienliste. - 13. Isotopendaten. - 14. Literatur. - Danksagung. , Zsfassung in engl. Sprache
    Location: Lower compact magazine
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Call number: G 8407/2 ; 13578 ; AWI G8-92-0397
    In: Angewandte Geophysik, Band 2
    Description / Table of Contents: Der zweite Band des auf insgesamt drei Bände konzipierten Werkes "Angewandte Geophysik" behandelt einen weitgespannten Fachbereich, bestehend aus Geoelektrik (Gleichstrom-, Niederfrequenz-, Hochfrequenzmethoden, Verfahren auf der Grundlage physiko-chemischer Felder), Geothermik (Wärmestrommessungen, Infrarotoberflächenerkundung, Wärmebildtechnik), Radiometrie und Kerngeophysik sowie Aerogeophysik (Aeroelektromagnetik, VLF-Methode, Aeroradiometrie). Eine weitgehend einheitliche Linie in der Behandlung der Stoffgebiete ist dadurch gewährleistet, dass am Anfang jedes Kapitels die physikalischen Grundlagen stehen, gefolgt von einer auf das Wesentliche beschränkten Erläuterung der Meßgeräte und Meßverfahren. Datenverarbeitung und Auswertung bilden einen weiteren Schwerpunkt, wobei der Wert von Methodenkombinationen besonders unterstrichen wird. Um das Auflösungs- und Aussagevermögen der verschiedenen Methoden zu veranschaulichen, wurde besondere Sorgfalt auf die Anwendungsbeispiele verwendet, deren modellhafter Charakter durch Geologie und Tiefenaufschlüsse möglichst überzeugend getestet worden war.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 371 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3211817972
    Series Statement: Angewandte Geophysik 2
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis 1. Geoelektrik 1.1. Allgemeine Grundlagen / ROLF RÖSLER 1.1.1. Physikalische Gesetze 1.1.1.1. Vorbemerkungen 1.1.1.2. Die Feldgrößen und ihre Verknüpfungen 1.1.1.3. Skalar-und Vektorpotentiale und die Wellengleichung 1.1.1.3.1. Magnetisches Vektorpotential und elektrisches Skalarpotential 1.1.1.3.2. Elektrisches Vektorpotential und magnetisches Skalarpotential 1.1.1.4. Periodische Vorgänge, harmonische Felder 1 1.1.1.5. HEETZsehe Vektoren 1.1.1.6. Stetigkeitsbedingungen 1.1.1.7. Berechnungsmethoden für elektromagnetische Felder 1.1.1.7.1. Analytische Lösungen 1.1.1.7.2. Primär-oder Normalfelder 1.1.1.7.3. Numerische Näherungsverfahren 1.1.2. Die Einteilung der Geoelektrik 1.1.2.1. Einteilung nach den Ursachen der Felder 1.1.2.2. Einteilung nach den wesentlichen Merkmalen der Felder 1.1.3. Physikalische Eigenschaften der Gesteine 1.1.3.1. Übersicht 1.1.3.2. Meßprinzipien zur Bestimmung des spezifischen elektrischen Widerstandes 1.1.3.2.1. Messungen im Labor 1.1.3.2.2. Messungen in situ 1.1.3.3. Meßprinzipien zur Bestimmung der Dielektrizitätskonstante 1.2. Gleichstrommethoden / HEINZ MILITZER, GOTTFRIED PORSTENDORFER, ROLF RÖSLER, FRANZ WEBER 1.2.1. Theoretische Grundlagen 1.2.1.1. Kennzeichnung der Gleichstrommethoden 1.2.1.2. Stromzuführung mittels Elektroden und Messung des spezifischen Widerstandes 1.2.1.2.1. Punktelektroden 1.2.1.2.2. Erdungswiderstand von Elektroden 1.2.1.2.3. Scheinbarer spezifischer elektrischer Widerstand 1.2.1.3. Widerstands-Tiefensondierung 1.2.1.3.1. Potentialverteilung im geschichteten Halbraum 1.2.1.3.2. Numerische Berechnung durch Reihenentwicklung 1.2.1.3.3. Numerische-Berechnung mittels Filterkoeffizienten 1.2.1.3.4. Inverse Aufgabe der Widerstandsgeoelektrik 1.2.1.4. Beeinflussung der Potential- und Stromdichteverteilung im Boden durch besser oder schlechter leitende Einlagerungen 1.2.1.4.1. Einlagerung (Störkörper) im homogenen Feld 1.2.1.4.2. Einlagerung im Feld einer Punktelektrode 1.2.2. Allgemeine apparative und methodische Voraussetzungen 1.2.2.1. Widerstands-Tiefensondierung 1.2.2.1.1. Prinzip 1.2.2.1.2. Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung 1.2.2.1.3. Anwendungen 1.2.2.2. Widerstandsprofilierung (-kartierung) 1.2'.2.2.1. Prinzip 1.2.2.2.2. Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung 1.2.2.2.3. Anwendungen 1.2.2.3. Aufladungsmethode (Methode mise a la masse) 1.2.2.3.1. Prinzip 1.2.2.3.2. Darstellung der Meßergebnisse, Grundlagen der Auswertung und einige Anwendungen 1.3. Niederfrequenzmethoden / GOTTFRIED PORSTENDORFER, ROLF RÖSLER, RUPERT SCHMÖLLER 1.3.1. Theoretische Grundlagen 1.3.1.1. Charakterisierung der Niederfrequenzmethoden 1.3.1.2. Spezielle Primärfelder 1.3.1.2.1. Homogene magnetische Wechselfelder 1.3.1.2.2. Das Feld eines Dipols 1.3.1.2.3. Das Feld eines magnetischen Dipols 1.3.1.2.4. Der Linienstrom im freien Raum 1.3.1.3. Beeinflussung homogener Felder durch leitende Einlagerungen 1.3.1.3.1. Leitende Kugel im homogenen niederfrequenten Magnetfeld 1.3.1.3.2. Leitender Zylinder im homogenen niederfrequenten Magnetfeld 1.3.1.4. Beeinflussung elektromagnetischer Felder durch den geschichteten Halbraum 1.3.1.4.1. Ebene Wellen 1.3.1.4.2. Vertikaler magnetischer Dipol 1.3.1.4.3. Horizontaler magnetischer Dipol 1.3.1.4.4. Das Feld des elektrischen Dipols 1.3.1.5. Das Feld eines Linienstromes 106 1.3.1.6. Beschreibung der Wirkung einer leitenden Einlagerung im magnetischen Wechselfeld mit der Leiterkreistheorie 1.3.1.7. Die Kopplung zweier Spulen an der Erdoberfläche 1.3.2. Allgemeine apparative und methodische Voraussetzungen 1.3.2.1. Magneto-Tellurik 1.3.2.1.1. Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung 1.3.2.1.2. Anwendungen 1.3.2.2. Elektromagnetische Profilierung 1.3.2.2.1. Prinzip 1.3.2.2.2. Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung 1.3.2.2.3. Anwendungen 1.3.2.3. Elektromagnetische Sondierung 1.3.2.3.1. Prinzip 1.3.2.3.2. Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung 1.3.2.3.3. Anwendungen 1.4. Hochfrequenzmethoden / HEINRICH JANSCHEK, HERMANN MATJRITSCH, ROLF RÖSLER, PETER STEINHÄUSER 1.4.1. Theoretische Grundlagen 1.4.1.1. Allgemeine Grundlagen 1.4.1.2. Normale und anomale Felder von Rundfunksendern 1.4.1.3.. Modellgesetze 1.4.1.4. Abschirmung und Beugung von elektromagnetischen Wellen an leitenden Schichten 1.4.2. VLF-Methode 1.4.2.1. Allgemeine Grundlagen und Prinzip 1.4.2.2. Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung 1.4.2.3. Anwendungen 1.4.3. Radiowellendurchstrahlung 1.4.3.1. Allgemeine Grundlagen und Prinzip 1.4.3.2. Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung 1.4.3.3. Anwendungen 1.4.4. Radarmessungen 1.4.4.1. Allgemeine Grundlagen und Prinzip 1.4.4.2. Darstellung/der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung 1.4.4.3. Anwendungen 1.5. Methoden auf der Grundlage physiko-chemischer Felder / HEINZ AIGNER, HEINZ MILITZER 1.5.1. Eigenpotential- und Filtrationspotentialmethode 1.5.1.1. Allgemeine Grundlagen und Prinzip 1.5.1.2. Methodische und apparative Voraussetzungen 1.5.1.3. Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung 1.5.1.4. Anwendungen 1.5.2. Methode der Induzierten Polarisation 1.5.2.1. Allgemeine Grundlagen und Prinzip 1.5.2.2. Methodische und apparative Voraussetzungen 1.5.2.3. Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung 1.5.2.3.1. Messungen unter Laborbedingungen 1.5.2.3.2. Messungen im Gelände 1.5.2.4. Anwendungen 1.6. Literatur 2. Geothermik / HEINZ MTLITZER, CHRISTIAN OELSNER, FRANZ WEBER 2.1. Allgemeine Grundlagen 2.1.1. Physikalische Gesetze 2.1.1.1. Wärmeleitung 2.1.1.2. Wärmekonvektion 2.1.1.3. Wärmestrahlung 2.1.2. Einteilung der Geothermik 2.1.3. Physikalische Gesteinseigensohaften und Grundlagen ihrer Bestimmung 2.1.3.1. Temperatur- und Wärmeleitfähigkeit — Definition; Abhängigkeiten von Druck, Temperatur und anderen petrophysikalischen Parametern 2.1.3.2. Meßprinzipien zur Bestimmung von Wärme- und Temperaturleitfähigkeiten 2.1.3.2.1. Labormessungen (λ und κ) 2.1.3.2.2. Messungen in situ (λ) 2.1.3.3. Die radiogene Wärmeproduktion und deren Abhängigkeit von petrophysikalischen Parametern 2.2. Wärmestrommessungen 2.2.1. Theoretische Grundlagen 2.2.2. Meßapparaturen für Wärmestrommessungen auf dem Festland und auf See 2.2.3. Besonderheiten bei der Auswertung und Interpretation von Wärmestrommessungen 2.2.3.1. Einfluß des Reliefs 2.2.3.2. Einfluß geologischer Prozesse 2.2.3.2.1. Zusammenhang zwischen Krustenalter sowie Krustendicke und Wärmestrom 2.2.3.2.2. Wirkung von Intrusionskörpern 2.2.3.3. Einfluß technischer Prozesse 2:2.3.3.1. Einfluß des Bohrvorganges — Ermittlung der ungestörten Gebirgstemperatur 2.2.3.3.2. Endlagerung radioaktiver Stoffe 2.2.4. Ergebnisse von Wärmestrommessungen 2.3. Geothermische Oberflächenerkundung 2.3.1. Temperaturmessungen in Flachbohrungen 2.3.1.1. Theoretische Grundlagen 2.3.1.1.1. Wirkung einer periodisch veränderlichen Oberflächentemperatur 2.3.1.1.2. Veränderung des Temperaturfeldes durch Einlagerungen unterschiedlicher Wärmeleitfähigkeit 2.3.1.2. Apparatur und Meßmethodik 2.3.1.3. Anwendungen 2.3.2. Infrarot- (IR-) Oberflächenerkundung 2.3.2.1. Theoretische Grundlagen 2.3.2.2. Allgemeine apparative und methodische Voraussetzungen 2.3.2.3. Punkt- bzw. Profilmessungen 2.3.2.3.1. Meßprinzip und Apparaturen 2.3.2.3.2. Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung 2.3.2.3.3. Anwendungen 2.3.2.4. Wärmebildtechnik (Thermographie) 2.3.2.4.1. Meßprinzip und Apparaturen 2.3.2.4.2. Darstellung der Meßergebnisse und Grundlagen der Auswertung 2.3.2.4.3. Anwendungen 2.4. Literatur 3. Radiometrie und Kerngeophysik / KARL KÖHLER 3.1. Physikalische Grundlagen 3.1.1. Radioaktive Strahlung 3.1.2. Strahlungsmessung 3.L3. Kinetik 3.1.3.1. Ein Nuklid 3.1.3.2. Zwei Nuklide 3.1.4. Statistik 3.2. Petrophysikalische (geochemische) Grundlagen 3.2.1. Natürlich radioaktive Nuklide 3.2.1.1. Urnuklide 3.2.1.2. Die Familie des Uraniums-238 3.2.1.
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Call number: G 9135 ; AWI G6-19-54401
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 167 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Note: Karlsruhe, Univ., Diss., 1988 , Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung und Zielsetzung. - 2. Geographie - Geologie - Tektonik. - 3. Geologisch-petrographischer Überblick - Geländebeobachtungen. - 4. Probennahme und Aufbereitung. - 5. Analytik. - 5.1. Methoden. - 5.2. Analysengenauigkeit. - 6. Darstellung und Diskussion der Ergebnisse. - 6.1. Gabbroide Gesteine. - 6.1.1 Petrographie. - 6.1.2. Chemismus. - 6.1.2.1. Nomenklatur. - 6.1.2.2. Haupt- und Spurenelemente. - 6.1.2.3. Seltene Erden und Spider-Diagramme. - 6.1.2.4. Mineralehemimus. - 6.2. Monzodioritische Gesteine. - 6.2.1. Petrographie. - 6.2.2. Chemismus. - 6.2.2.1. Haupt- und Spurenelemente. - 6.2.2.2. Seltene Erden und Spider-Diagramme. - 6.2.2.3. Mineralchemismus. - 6.3. Syenitische Gesteine. - 6.3.1. Petrographie. - 6.3.2. Chemismus. - 6.3.2.1. Haupt- und Spurenelemente. - 6.3.2.2. Seltene Erden und Spider-Diagramme. - 6.3.2.3. Mineralchemismus. - 6.4. Basalte. - 6.4.1. Petrographie. - 6.4.2. Chemismus. - 6.4.2.1. Nomenklatur. - 6.4.2.2. Haupt- und Spurenelemente. - 6.4.2.3. Seltene Erden und Spider-Diagramme. - 6.5. Ganggesteine. - 6.5.1. Petrographie und Verbreitung. - 6.5.2. Chemismus. - 6.5.2.1. Haupt- und Spurenelemente. - 6.5.2.2. Seltene Erden und Spider-Diagramme. - 7. Genetische Überlegungen. - 8. Zusammenfassung. - 9. Literaturverzeichnis. - Anhang. - Anmerkungen zu den Probenkarten 1 bis 3 und den Tabellen A bis E. - Probenkarten 1 bis 3. - Tab. A: Probenverzeichnis. - Tab. B: Haupt- und Spurenelementanalysen, normativer Mineralbestand und berechnete Parameter. - Tab. C: SEE-Analysen. - Tab. D: Mineralanalysen der Clinopyroxene. - Tab. E: Mineralanalysen der Olivine. -
    Location: Upper compact magazine
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Call number: M 99.0228 ; AWI Bio-99-0088
    In: Süßwasserflora von Mitteleuropa : Band 2: Bacillariophyceae, Teil 2
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 610 Seiten , Illustrationen
    Edition: Ergänzter Nachdruck der 1. Auflage
    ISBN: 3437353888
    Classification:
    Historical Geology
    Language: German
    Note: Inhalt: I. Allgemeines zu den Familien mit Kanalraphen. - 1. Die taxonomisches Bewertung des Kanalraphensystems. - 2. Gemeinsame und unterschiedliche morphologische Merkmale bei den pennaten Gattungen mit Kanalraphen. - 3. Terminologie. - 3.1. Ergänzender Glossar einiger Termini. - II. Spezieller Teil. - Ordnung Pennales. - Die Familien 4-6 mit Kanalraphen (Bacillariaceae, Epithemiaceae, Surirellaceae). - 4. Familie Bacillariaceae Ehrenberg. - 1. Bacillaria Gmelin. - 2. Nitzschia Hassall. - 3. Hantzschia Grunow. - 4. Cymbellonitzschia Hustedt. - 5. Cylindrotheca Rabenhorst. - 6. Simonsenia Lange-Bertalot. - 5. Familie Epithemiaceae sensu Karsten. - 1. Denticula Kützing. - 2. Epithemia Brébisson. - 3. Rhopalodia O. Müller. - 6. Familie Surirellaceae Kützing. - 1. Cymatopleura W. Smith. - 2. Surirella Turpin. - 3. Stenopterobia Brébisson. - 4. Campylodiscus Ehrenberg. - Tafeln 1-182. - Ergänzungen und Korrekturen. - Namenverzeichnis.
    Location: Upper compact magazine
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0015(409) ; ZSP-292-409
    In: Freiberger Forschungshefte, 409
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 54 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3-342-00920-9
    ISSN: 0071-9409
    Series Statement: Freiberger Forschungshefte : C 409 : Geowissenschaften - Geologie
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Annotation (Annotation, Annotacija) 1. Einführung 1.1. Politische Grundlagen 1.2. Rohstoffspekulationen 2. Grundzüge der Tektonik und Mineragenie der Antarktis 2.1. Geotektonische Epochen 2.2. Tektonisch-minerogenetische Rayonierung 3. Vorkommen fester mineralischer Rohstoffe 3.1. Metallische Rohstoffe 3.1.1. Schwarzmetalle 3.1.1.1. Eisen 3.1.1.2. Mangan 3.1.1.3. Chrom, Nickel, Kobalt, Vanadium, Titan 3.1.1.4. Molybdän, Wolfram 3.1.2. Buntmetalle 3.1.2.1. Kupfer 3.1.2.2. Blei, Zink 3.1.2.3. Zinn 3.1.3. Edelmetalle (Silber, Gold, Platin) 3.1.4. Sonstige Metalle 3.2. Nichtmetallische Rohstoffe 3.2.1. Edel- und Schmucksteine 3.2.2. Glimmer 3.2.3. Feuerfestminerale 3.2.4. Phosphat 3.2.5. Fluorit, Baryt 3.2.6. Graphit. 3.2.7. Schwefel 4. Kohlenvorkommen 5. Kohlenwasserstoff-Vorkommen 6. Geothermische Energie 7. Süßwasser(Eis)-Vorräte 8. Schlußfolgerungen 9. Danksagung . 10. Zusammenfassung (Summary, Rezjume) Literaturverzeichnis Tabellen 1 bis 8
    Location: Lower compact magazine
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0015(418) ; ZSP-292-418
    In: Freiberger Forschungshefte, 418
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 75 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3-342-00930-6
    ISSN: 0071-9409
    Series Statement: Freiberger Forschungshefte : C 418 : Geowissenschaften - Geologie
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Annotation (Annotation, Annotacija) 1. Einleitung 2. Tektonische Rayonierung Antarktikas 2. I. Der Ostantarktische Kraton (1) 2.1.1. Zentraler Geoblock (1.1.) 2.1.1.1. Enderby Land-Block (1.1.1) 2.1.1.2. Dronning Maud Land-Block (1.1.2) 2.1.1.3. Prince Charles Mountains-Block (1.1.3) 2. 1.2. Östlicher Geoblock (1.2) 2.1.2.1. Vestfold Block (1.2.1) 2.1.2.2. Wilkes Land-Block (1.2.2) 2. 1.2.3. Victoria Land-Block (1.2.3) 2.1.3. Westlicher Geoblock (1.3) 2.1.3.1. Maudheim-Block (1.3.1) 2.1.3.2. Shekleton Range-Block (1.3.2) 2.1.3.3. Thiel Mountains-Block (1.3.3) 2.2. Die jungproterozoisch-altpaläozoische Mobilzone der Transantarctic Mountains (2) 2.2.1. Südlicher Block (2.1) 2.2.2. Nördlicher Block (2.2) 2.2.3. Admirality Mountains-Block (2.3) 2.3. Die jungproterozoisch-paläozoische Mobilzonen der Pensacola und Ellsworth Mountains (3) 2.3.1. Pensacola Mountains-Block (3.1) 2.3.2. Ellsworth Mountains-Block (3.2) 2.4. Die paläozoisch-mesozoische Mobilzone Westantarktikas (4) 2.4.1. Marie Byrd Land-Block (4.1) 2.4.2. Thurston Island/Eights Coast-Block ( 4.2) 2.4.3. Antarctic Peninsula-Block (4.3) 2.5. Die jungen Sedimentbecken der Westantarktis (5) 2.5.1. Weddell Sea-Becken (5.1) 2.5.2. Byrd-Senke (5.2) 2.5.3. Ross Sea-Becken (5.3) 3. Minerogenetische Entwicklung Antarktikas 3. I. Archaische minerogenetische Hauptepoche ( 〉 2,6 Ga) 3.2. Proterozoische minerogenetische Hauptepoche (ca. 2,6 bisca. 0,8 Ga) 3.2.1. Unterproterozoische minerogenetische Epoche (ca. 2,6 bis ca. 2,0 Ga) 3.2.2. Mittel- bis oberproterozoische minerogenetische Epoche (ca. 2,0 bis ca. 0,8 Ga) 3.3. Spätriphäisch-phanerozoische minerogenetische Hauptepoche ( 〈0,8 Ga) 3.3.1. Spätriphäisch-altpaläozoische minerogenetische Epoche (ca. 0,8 Ga bis ca. 450 Mal 3.3.2. Paläozoisch-frühmesozoische minerogenetische Epoche (ca. 450 Ma bis ca. 150 M;l) 3.3.3. Mesozoisch-känozoische minerogenetische Epoche (ab. ca. 190 Ma) 4. Minerogenetische Einheiten Antarktikas 4.1. Archaische minerogenetische Einheiten 4.1.1. Archaische hochmetamorphe Areale 4.1.2. Archaische Grünstein-Granit-Gürtel 4.2. Proterozoische minerogenetische Provinzen . 4.2.1. Tafeldeckgebirgskomplexe 4.2.2. Aktivierte Grundgebirgseinheiten 4.2.3. Intrakontinentale mobile Gürtel 4.3. Riphäisch-phanerozoische minerogenetische Einheiten 4.3.1. Tafeldeckgebirgs-Provinzen 4.3.2. Aktivierte Grundgebirgseinheiten 4.3.2.1. Provinzen spätriphäisch-altpaläozoischer Aktivierung 4.3.2.2. Provinzen mesozoischer Aktivierung 4.3.2.3. Provinzen känozoischer Aktivierung 4.3.3. Intrakontinentale Tröge und Senken 4.3.3.1. Spätriphäisch-altpaläozoische Tröge 4.3.3.2. Intrakontinentales Ellsworth-Orogen 4.3.3.3. Tafelsenken des Victoria und des Wilkes Lands 4.3.3.4. Minerogenetische Provinzen junger Rift- und Spaltenzonen 4.3.3.4.1. Transantarktische Riftzone 4.3.3.4.2. Lambert Glacier-Riftzone des paläozoischemesozoischen Plattenrandes 4.3.3.4.3. Brainsfield-Riftzone 4.3.4. Passive Plattenränder 4.3.5. Aktive Plattenränder 4.3.5.1. Minerogenetische Provinzen des spätriphäisch-frühpaläozoischen Plattenrandes 4.3.5.2. Minerogenetische Provinzen des mittelpaläozoischen Plattenrandes 4.3.5.3. Minerogenetische Provinzen des paläozoisch-mesozoischen Plattenrandes 4.3.5.4. Minerogenetische Provinzen des meso-känozoischen Plattenrandes 5.Zusammenfassung. Abstract, Rezjume Literaturverzeichnis
    Location: Lower compact magazine
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Heidelberg : Spektrum der Wissenschaft Verl.-ges.
    Associated volumes
    Call number: M 91.0754 ; 4/M 92.0811 ; PIK N 411-94-0207 ; AWI G1-91-1558a ; AWI G1-91-1558b
    In: Spektrum der Wissenschaft : Verständliche Forschung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 216 S.
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 3922508405
    Series Statement: Spektrum der Wissenschaft : Verständliche Forschung
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Reading room
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Call number: S 90.0068(43) ; ZSP-320(E,43)
    In: Geologisches Jahrbuch
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 21 S. + 1 Kt.-Beil.
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch : Reihe E 43
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wien [u.a.] : Springer
    Associated volumes
    Call number: G 8407/3 ; 14334/1 ; 14334/2 ; AWI G8-92-0398
    In: Angewandte Geophysik
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 420 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 3211817999
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einführung / Dr. rer nat. habil. Heinz Militzer. - 2. Theorie seismischer Wellen / Dr. rer. nat. habil. Rolf Rösler. - 2.1. Allgemeine Grundlagen. - 2.1.1. Definition seismischer Wellen. - 2.1.2. Deformationen im elastischen Medium. - 2.1.3. Elastische Spannungen in festen Körpern. - 2.2. Stoffgesetze als Verknüpfung von Spannungen und Deformationen. - 2.2.1. Ideale Elastizität. - 2.2.2. Anelastizität. - 2.3. Die Wellengleichung und einige wichtige Lösungen im unbegrenzten Raum. - 2.3.1. Isotropes Material. - 2.3.1.1. Kompressions-(P-) und Scherungs-(S-) Wellen. - 2.3.1.2. Ebene Wellen. - 2.3.1.3. Kugelwellen. - 2.3.1.4. Zylinderwellen. - 2.3.2. Anisotropes Material. - 2.3.3. Seismische Wellen im anelastischen Material. - 2.4. Das Wellenfeld im geschichteten Raum. - 2.4.1. Stetigkeitsbedingungen an Diskontinuitätsflächen. - 2.4.2. Reflexion und Brechung ebener Wellen an Diskontinuitätsflächen. - 2.4.2.1. Die einfallende Welle ist eine SH-Welle. - 2.4.2.2. Die einfallende Welle ist eine P-Welle. - 2.4.2.3. Die einfallende Welle ist eine SV-Welle. - 2.4.3. Oberflächen- und Grenzschichtwellen. - 2.4.3.1. RAYLEIGH-Wellen. - 2.4.3.2. LOVE-Wellen. - 2.4.3.3. Kanal- oder Flözwellen. - 2.5. Die Berechnung reflexionsseismischer Wellenfelder. - 2.5.1. Methode der Integralgleichungen. - 2.5.1.1. Die KIRCHHOFFsche Formel. - 2.5.1.2. Die Anwendung der KIRCHHOFFschen Formel auf Diffraktionswellen. - 2.5.2. Methoden der endlichen Differenzen. - 3. Petrophysikalische Grundlagen / Dr. rer. nat. habil. Heinz Militzer. - 3.1. Ausbreitungsgeschwindigkeit. - 3.1.1. Allgemeine Grundlagen. - 3.1.2. Geschwindigkeitsbestimmungen unter Laborbedingungen. - 3.1.3. Einige Ergebnisse von Geschwindigkeitsbestimmungen an Gesteinsproben. - 3.2. Absorption. - 3.2.1. Allgemeine Grundlagen. - 3.2.2. Bestimmung des Absorptionskoeffizienten unter Laborbedingungen. - 3.2.3. Einige Ergebnisse der Bestimmung von Absorptionskoeffizienten an Gesteinsproben. - 3.3. Schallhärte. - 3.3.1. Allgemeine Grundlagen. - 3.3.2. Einige Daten zur Schallhärte. - 4. Apparativ-methodische Grundlagen / Dr. rer. nat Bernhard Forkmann ; Tit. ao. Prof. Dipl. Ing. Dr. mont. Rupert Schmöller. - 4.1. Anregung seismischer Wellen. - 4.1.1. Übersicht. - 4.1.2. Impulsanregung. - 4.1.3. Vibrationsanregung. - 4.1.4. Richtstrahlcharakteristik. - 4.2. Aufnahme seismischer Wellen. - 4.2.1. Übersicht. - 4.2.2. Geophone. - 4.2.3. Hydrophone. - 4.2.4. Bündelung. - 4.3. Registrierapparaturen. - 4.3.1. Übersicht. - 4.3.2. Analogapparaturen. - 4.3.3. Digitalapparaturen. - 4.3.4. Zusatz- und Spezialgeräte. - 4.3.4.1. Telemetriesysteme. - 4.3.4.2. Signalgenerator für Vibratorsteuerung. - 4.3.4.3. Korrelator/Summator. - 4.3.4.4. Stapelapparatur für Ingenieurseismik. - 5. Methodik seismischer Erkundungsarbeiten / Tit. ao. Prof. Dipl. Ing. Dr. mont. Rupert Schmöller. - 5.1. Projektierung. - 5.2. Feldmethodik der Reflexionsseismik. - 5.2.1. Trupporganisation. - 5.2.2. Methodik der Feldarbeiten. - 5.2.2.1. Energieanregung. - 5.2.2.2. Beobachtungsschemata. - 5.2.2.3. Besonderheiten der Scherwellenseismik. - 5.2.2.3.1. Scherwellenerzeugung. - 5.2.2.3.2. Aufnahmetechnik in der Scherwellenseismik. - 5.2.2.4. Besonderheiten der 3D-Seismik. - 5.2.2.5. Hilfsprozesse. - 5.2.2.5.1. Störwellenanalyse. - 5.2.2.5.2. Aufzeitschießen. - 5.2.2.5.3. Refraktionsseismische Kurzaufstellungen. - 5.2.2.6. Datenkontrolle und -aufbereitung. - 5.3. Besonderheiten der Seeseismik. - 5.3.1. Organisation. - 5.3.2. Meßtechnik auf See. - 5.3.3. Positionsbestimmung auf See. - 5:3.3.1. Radio-Navigation. - 5.3.3.2. Satelliten-Navigation. - 5.3.3.3. Andere Navigationssysteme. - 5.3.4. Flachwasserseismik. - 5.4. Feldmethodik der Refraktionsseismik. - 6. Geschwindigkeitsbestimmung / Dr. rer. nat. Bernhard Forkmann. - 6.1. Modellbetrachtungen. - 6.2. Geschwindigkeitsdefinitionen. - 6.3. Geschwindigkeitsbestimmung aus seismischen Messungen in Bohrungen. - 6.4. Geschwindigkeitsbestimmung aus reflexionsseismischen Messungen. - 6.5. Geschwindigkeitsbestimmung aus refraktionsseismischen Messungen. - 6.6. Gesehwindigkeitsansatz. - 7. Grundlagen der Analyse seismischer Signale / Dr. rer. nat. Bernhard Forkmann ; Dr. rer. nat. habil. Rolf Rösler. - 7.1. Systemtheoretische Betrachtungen zur Entstehung des Seismogramms. - 7.1.1. Lineare Systeme. - 7.1.2. Übertragungsfunktion und Impulsantwort. - 7.1.3. Physikalisch realisierbare Systeme. - 7.2. Das digitalisierte Seismogramm als diskrete (getastete) Funktion. - 7.2.1. Die Abtastung. - 7.2.1.1. Das Abjast-Theorem. - 7.2.1.2. Der Aliasing-Effekt. - 7.2.1.3. Die Signalrekonstruktion. - 7.2.2. Die Übertragungsfunktion diskreter Systeme. - 7.2.3. Die Z-Transformation. - 7.2.4. Das Signalkonzept. - 7.2.4.1. Die Definition des digitalen Wavelets. - 7.2.4.2. Das seismische Modellsignal. - 7.2.5. Das synthetische Seismogramm. - 7.3. Digitale Filter. - 7.3.1. Der Zusammenhang mit analogen Frequenzfiltern. - 7.3.2. Die Darstellung digitaler Frequenzfilter. - 7.3.2.1. Die Umwandlung von analogen in digitale Frequenzfilter. - 7.3.2.2. Digitale Nullphasenfilter. - 7.3.3. Geschwindigkeitsfilter. - 7.4. Das Seismogramm als stationäre Wertereihe. - 7.4.1. Das Impulsseismogramm als Zufallsprozeß. - 7.4.2. Stationarität und Ergodizität. - 7.4.3. Die Auto- und Kreuzkorrelationsfunktion. - 7.4.4. Die Dekonvolution. - 7.4.4.1. Optimalfilter nach WIENER. - 7.4.4.2. Vorhersage-Filterung. - 7.4.4.3. Homomorphe Dekonvolution. - 8. . Bearbeitung reflexionsseismischer Daten / Tit. ao. Prof. Dipl. Ing. Dr. mont. Rupert Schmöller. - 8.1. Stellung der Bearbeitung im Gesamtprozeß. - 8.2. Zielstellung der seismischen Datenbearbeitung. - 8.3. Methoden der seismischen Datenbearbeitung. - 8.4. Darstellungsmöglichkeiten der seismischen Informationen. - 8.4.1. Profildarstellungen. - 8.4.2. Flächendarstellungen. - 8.4.3. Andere Darstellungen. - 8.5. Rechentechnik. - 8.6. Technologie der Datenbearbeitung. - 8.7. Standardmäßige Datenbearbeitungsprozesse. - 8.7.1. Vorbereitungsphase. - 8.7.2. Amplitudenausgleich. - 8.7.3. Statische Korrekturen und automatische statische Restkorrekturen. - 8.7.4. Dynamische Korrektur. - 8.7.5. Unterdrückung von Erst- und Refraktionseinsätzen. - 8.7.6. Die CMP-Stapelung. - 8.7.7. Frequenzfilterung. - 8.7.8. Inverse Filterung. - 8.8. Weiterführende Bearbeitungen. - 8.8.1. Seismische Migration. - 8.8.1.1. Horizontalmigration. - 8.8.1.2. Wellenfrontmigration und Diffraktionsstapeln. - 8.8.1.3. Migration als Lösung der Wellengleichung. - 8.8.1.4. Tiefenmigration. - 8.8.1.5. 3D-Migration. - 8.8.2. Geschwindigkeitsfilter. - 8.8.3. Waveletprocessing. - 9. Auswertung und Darstellung seismischer Daten / Dr. phil. Franz Weber. - 9.1. Geometrie der Wellenwege und zugehörige Laufzeitkurven (Reflexionsseismik). - 9.1.1. Reflexion an einer Schichtgrenze. - 9.1.2. Horizontaler n-Schichtfall. - 9.1.3. Dreidimensionaler Fall. - 9.1.3.1. Schußpunkt liegt im Profil. - 9.1.3.2. Schußpunkt liegt außerhalb des Profils. - 9.2. Einige einfache Anwendungen bei der Tiefendarstellung von Reflexionen. - 9.2.1. Tangentenmethode. - 9.2.2. Spiegelpunktmethode. - 9.3. Gradientmedien. - 9.3.1. Problemstellung. - 9.3.2. Allgemeine Beziehungen. - 9.3.3. Lineare Geschwindigkeitszunahme mit der Tiefe. - 9.3.4. Wellenfrontkarten. - 9.4. Beugungswellen. - 9.5. Mehrfachreflexionen (multiple Reflexionen). - 9.5.1. Multiple mit langem Weg. - 9.5.2. Mehrfachreflexionen mit kurzem Wellenweg. - 9.5.3. Abschwächung und Eliminierung von Mehrfachreflexionen. - 9.6. Spezielle Lagerungsformen. - 9.6.1. Gekrümmte Reflektoren. - 9.6.2. Antiklinale. - 9.6.3. Synklinale. - 9.6.4. Brüche. - 9.7. Geologische Modellierung reflexionsseismischer Ergebnisse. - 9.7.1. Kriterien für das Erkennen von Reflexionen. - 9.7.2. Kontrolle des Datenmaterials. - 9.7.3. Zeit- und Tiefenprofile. - 9.7.4. Kartend
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Call number: MR 90.1009 ; AWI G1-18-44636
    In: Heidelberger geowissenschaftliche Abhandlungen, Band 6
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IV, 572 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3892570051
    Series Statement: Heidelberger geowissenschaftliche Abhandlungen 6
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - TEIL I: MOSAIK DER FORSCHUNG. - Beiträge aus Geographie, Geologie, Geophysik und Mineralogie Grußwort zum Beginn der Geowissenschaftlichen Ringvorlesung im SS 1986 / Gerhard Rau. - Raum und Zeit in der Erzgenese / G. Christian Amstutz. - Edelsteine und ihre Nachahmungen als Objekte mineralogischer Forschung / Herrmann Bank. - Forschungen in Polargebieten / Dietrich Barsch. - Geotechnische Felsbeschreibung für den Aushub von Baugruben / Wolfgang Dachroth. - Der Abbau der organischen Substanz im Boden / Helmut Dörr. - Die Bedeutung der Flechten (lichenes) für die geowissenschaftliche Ökosystemforschung / Horst Eichler. - Silikate in Forschung und Technik / Walter Eysel. - Ergänzung topographischer Karten mit Hilfe der "Metric Camera" / Fritz Fezer. - Permokarboner Vulkanismus im südlichen Odenwald / Heiner Flick. - Die granitische Tafoni-Verwitterung / Gerhard Frenzel. - Natur und Gesellschaft in Afrika - unter dem Aspekt agrarer Tragfähigkeit / Werner Fricke. - Zeiten jungvulkanischer Aktivität im rheinischen Schild / Ursula Fuhrmann. - Abdichtung von Sonderabfalldeponien: Aufgaben für den Tonmineralogen / Dietrich Heling. - Die Eichung der geologischen Zeitskala / Jürgen C. Hess. - Trends der Urbanen Modifikation des Klimas / Heinz Karrasch. - Gefügekundliche Studien: Das Prinzip und seine Anwendung / Martin Kirchmayer. - Grundgebirge und geochemische Isotopie / Bernd Kober. - Mikrofazies, Diagenese und Bildungsraum oberjuras­sischer Schwamm-Algen-"Riffe" der Schwäbischen Alb / Roman Koch und Volker Schweizer. - Zur Geschichte der Kalisalzforschung in Deutschland in den letzten 50 Jahren / Robert Kühn. - Die Retentivität isotopischer Chronometer, Minerale als Stoppuhren geologischer Prozesse / Hans J. Lippolt. - Palökologie, Paläoklima und Tektonik im Tertiär Spaniens / Karl Ludwig. - Heidelbergs Einfluß auf die Geowissenschaften in Nordamerika 1864 -1911 / Julianne P. Mahler und Hermann W. Pfefferkorn. - Zeitmarken im miozänen und pleistozänen Ozean / Augusto Mangini. - Die Qualifiaktionsstruktur des Arbeitsplatz­angebotes nach der Einwohnerzahl des Arbeitsorts / Peter Meusburger. - Entwicklungsprojekte in Südamerika -Allgemeine Forschungsprobleme und Beispiele / Werner Mikus. - Lagerstättenforschung und Laborexperiment / Günter Moh. - Chemische Dekontaminierung - Ein Konzept zur endgültigen Entsorgung Schwermetall-belasteter Schlämme und Böden / German Müller. - Fossilien und Palökologie / Hermann W. Pfefferkorn. - Aus der Arbeit der Geographieam Südasien-Institut / Ulrich Schweinfurth. - TEIL II: EHREN-PROMOTIONEN IM JUBILÄUMSJAHR 1986 Geowissenschaftliche Ehrenpromotionen an der Universität Heidelberg / Hans J. Lippolt. - Laudatio auf Arno Semmel / Dietrich Barsch. - Geomorphologische Aspekte der Landschaftsnutzung in Süd-Brasilien / Arno Semmel. - Laudatio auf Gerald Friedman / German Müller. - Zum Festvortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. G. Friedman: "Problems of Dolostone Hydrocarbon Reservoirs" / Roman Koch. - TEIL III: DIE SEIT 1970 VON DER FAKULTÄT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN FÜR DIE NATURWISSENSCHAFTLICH-MATHEMATISCHE GESAMTFAKULTÄT ANGENOMMENEN INAUGURAL-DISSERTATIONEN. - TEIL IV: DIE FAKULTÄT IM JUBILÄUMSJAHR 1986. - Die Erde als Ganzes und im Einzelnen - Die Fakultät für Geowissenschaften - Teilräume forschend erfassen / Hans J. Lippolt. - Auszug aus dem Personal- und Informationsverzeichnis der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1986: Fakultät für Geowissenschaften. - Die Zusammensetzung des Fakultätsrates im SS 1986. - Studentenstatistik der Fakultäts-Fächer. - TEIL V: ZENTENAR-AKTIVITÄTEN DER FAKULTÄT UND IHRER MITGLIEDER. - Beiträge aus der Fakultät zum Jubiläum / Hans J. Lippolt. - Das Paul-Ramdohr-Gedächtnis-Symposium / Günter Moh. - Die Ausstellung "Windrose & Südpol" / Dietrich Barsch. - Tag der Offenen Tür der Fächer und Institute / Reinhart Kraatz. - Der Tertiärgarten am Geologischen Institut der Universität Heidelberg / Karlfried Fuchs. - Tag der ehemaligen Studenten der Fakultät / Dietrich Heling. - Das 2. Neckar-Umwelt-Symposium / German Müller. - Der Gesellschaftsabend der Fakultät in Schriesheim / Wolfgang Herden und Stefan Huber.
    Location: Upper compact magazine
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Call number: MR 90.1128 ; AWI A3-98-0277 ; PIK N 076-99-0101
    In: Klimaforschungsprogramm des BMBF 1994-1997
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: ca. 250 S.
    Series Statement: Klimaforschungsprogramm des BMBF 1994-1997
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Brockhaus
    Call number: 1.4/8928 ; AWI E1-89-0046 ; AWI E1-89-0047 ; AWI E1-18-57292
    Description / Table of Contents: Alfred Wegener (1880-1930) war eine der vielseitigsten Forscherpersönlichkeiten unseres Jahrhunderts. Er beschränkte sich in seinem Schaffen und mit seinen wissenschaftlichen Ideen nicht auf ein enges Fachgebiet. Wegener gab Impulse für die Polarforschung ebenso wie für die Geowissenschaften, von der Geologie über Geophysik und Meteorologie bis hin zur kosmischen Physik. ln seiner Doktorarbeit hatte er in brillanter Weise ein astronomisches Thema behandelt und sich mit seinem 1911 erschienenen Buch "Thermodynamik der Atmosphäre" als Meteorologe vorgestellt, als er am 6.12.1912 mit der kühnen Hypothese vor die in Frankfurt am Main tagende Hauptversammlung der Geologischen Vereinigung trat, nach der die Festländer so "fest" gar nicht wären und sich ihre Lage im Verlauf der Erdgeschichte verschiebe. Er wurde als "Nichtfachmann" nicht ernstgenommen, ja von manchem sogar verhöhnt. Es bedurfte der wissenschaftlichen Erkenntnisse unserer Tage, um die Richtigkeit von Wegeners "Kontinentalverschiebungstheorie'' zu beweisen. Selbst in Fachkreisen ist es wenig bekannt, daß Alfred Wegener aus scharfsinnigen Experimenten Gedanken über die Entstehung der Mondkrater durch Meteoriteneinschlag entwickelte und aus ihnen Vorstellungen über die Entstehung des Mondes und der Erde formulierte, die im Kern wesensgleich mit heutigen Kenntnissen sind. Vier Grönlandexpeditionen boten Alfred Wegener ungelöste wissenschaftliche Aufgaben, ja Abenteuer. Kurz entschlossen hatte er sich als Meteorologe und Physiker um Teilnahme an der Expedition des dänischen Polarforschers Ludvig Mylius-Erichsen beworben und war angenommen worden. Auf dieser seiner ersten GrönIand-Expedition schrieb Wegener am 25.12.1906: "Hier draußen gibt es Arbeit, die des Mannes wert ist, hier gewinnt das Leben Inhalt. Mögen Schwächlinge daheim bleiben und alle Theorien der Welt auswendig lernen, hier draußen Auge in Auge der Natur gegenüberstehen und seinen Scharfsinn an ihren Rätseln erproben, das gibt dem Leben einen ganz ungeahnten Inhalt." Die von Ulrich Wutzke verfaßte Biographie entwirft ein in seinem Detailreichtum fesselndes Bild eines Forscherlebens, dessen wichtigste Stationen Berlin, Marburg, Hamburg und Graz waren. Der Autor hatte Gelegenheit, diese Stationen zu besuchen und an Ort und Stelle zu recherchieren, ja, mit Zeitgenossen Wegeners zu sprechen, die ihn gekannt und erlebt haben, mit Expeditionsteilnehmern, seiner Witwe und seinen Töchtern. Gleichermaßen mit Akribie und Wärme zeichnet Ulrich Wutzke den Lebensweg eines sympathischen, fleißigen Menschen, der immer an der Verbesserung seiner Theorien arbeitete. Durch seinen tragischen Tod im Grönlandeis hat Wegener den Triumph seiner Theorien nicht mehr erleben können.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 272 S. : Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3325001734
    Series Statement: Pioniere der Menschheit. Hervorragende Forscher und Entdecker
    Language: German
    Note: Inhalt: Expeditionsleiter. - 8. Juni 1930; Pfingstsonntag. - Reifejahre. - Wohlbehütete Kindheit. - Studienjahre hier und dort. - Weltrekord!. - Ein Leben für die Wissenschaft. - Grönland!. - Auf unbekannten Wegen. - Triumph und Unglück. - Privatdozent in Marburg. - Die epochale Idee. - Neue Pläne. - Probe auf Island. - Wieder Grönland. - Auf dem Rücken des Gletschers. - Quer durch Grönland. - Treue Gefährtin. - Krieg. - Neubeginn. - Professor in Hamburg. - Karibisches Intermezzo. - Ruf nach Graz. - Ein Traum wird wahr. - Vorbereitungen. - Im Motorboot vor Grönland. - Erfolgreicher Aufstieg. - Suche nach einem Zugang. - Auf dem Kgmarujuk. - Mit Hundeschlitten ins Innere. - Der letzte Winter. - 13.6.1930, der 35. Wartetag. - Die Transporte. - Eismitte. - Erinnerungen. - Anhang. - Literaturverzeichnis. - Register.
    Location: Reading room
    Location: AWI Reading room
    Location: AWI Reading room
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : AWI
    Call number: ZSP-994
    Type of Medium: Series available for loan
    ISSN: 1618-3703
    Language: German , English
    Note: Text in deutscher und englischer Sprache
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Series available for loan
    Series available for loan
    Warnemünde : Inst. für Ostseeforschung
    Associated volumes
    Call number: ZS-000(17) ; ZSP-552-17 ; AWI G4-00-0184 ; ZSP-552-17(2. Ex.)
    In: Meereswissenschaftliche Berichte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 212 S. : Ill., Kt.
    Series Statement: Meereswissenschaftliche Berichte 17
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: Lower compact magazine
    Location: Lower compact magazine
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Call number: ZS-265(8) ; AWI A11-98-0062
    In: Wissenschaftliche Mitteilungen aus dem Institut für Meteorologie der Universität Leipzig und dem Institut für Troposphärenforschung e.V. Leipzig
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 119, XXI S.
    ISBN: 3980408973
    Series Statement: Wissenschaftliche Mitteilungen aus dem Institut für Meteorologie der Universität Leipzig und dem Institut für Troposphärenforschung e.V. Leipzig 8
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Call number: S 95.0162(4,1) ; ZSP-155(4,1)
    In: Brandenburgische geowissenschaftliche Beiträge
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 96 S.
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Call number: S 95.0162(4,2) ; ZSP-155(4,2)
    In: Brandenburgische geowissenschaftliche Beiträge
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 96 S.
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Call number: S 95.0162(5,2) ; ZSP-155(5,2)
    In: Brandenburgische geowissenschaftliche Beiträge
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 84 S.
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt am Main : FAZ-Inst. für Management-, Markt- und Medieninformationen
    Call number: 2/N 02.0400 ; AWI S6-99-0300
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 257 S. , 22 cm
    ISBN: 3927282804
    Series Statement: Public relations
    Classification:
    E.7.
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Enke
    Call number: M 99.0107 ; 17/M 98.0019 ; AWI G6-97-0197
    Description / Table of Contents: Inhalt: 1 Die Bildung und Umwandlung von organischem Material. - 1.1 Der globale Kohlenstoffzyklus. - 1.1.1 Organische Geochemie und der Kohlenstoffzyklus: eine Einleitung. - 1.1.2 Kohlenstoffspeicher und -transport. - Organismen und der Kohlenstoffzyklus. - Die Anreicherung von organischem Sedimentmaterial. - Abweichungen vom Gleichgewichtszustand. - Marine Primärproduktion und Sedimentation. - 1.1.3 Biochemische und geochemische Subzyklen. - Organisch-reiche Sedimente und Primärproduktion. - 1.2 Photosynthese und die Evolution des Lebens. - 1.2.1 Atmosphärischer Sauerstoff, Photosynthese und die ersten Organismen. - 1.2.2 Evolution des marinen Lebens. - 1.2.3 Evolution des terrestrischen Lebens. - 1.2.4 Regionale Veränderungen von Ökosystemen. - 1.3 Quellen des sedimentären organischen Materials. - 1.3.1 Die wichtigsten heutigen Quellen. - 1.3.2 Fossile Aufzeichnungen der Quellen des organischen Materials. - 1.4 Photosynthese und stabile Kohlenstoffisotope. - 2 Die chemische Zusammensetzung biogener Stoffe. - 2.1 Die Struktur natürlich vorkommender Stoffe. - 2.1.1 Einleitung. - 2.1.2 Bindungen in organischen Verbindungen. - 2.1.3 Stereoisomerie. - 2.2 Kohlenhydrate. - 2.2.1 Zusammensetzung. - 2.2.2 Vorkommen und Funktion. - 2.3 Proteine. - 2.3.1 Zusammensetzung. - 2.3.2 Vorkommen und Funktion. - 2.4 Lipide. - 2.4.1 Glyceride. - Fette. - Phospholipide, Glycolipide und Etherlipide. - 2.4.2 Wachse und verwandte Verbindungen. - Wachse. - Kutin und Suberin. - 2.4.3 Terpene. - Monoterpene. - Sesquiterpene. - Diterpene. - Triterpene. - Steroide. - Tetraterpene. - 2.4.4 Tetrapyrrole Farbstoffe. - 2.5 Lignin, Tannin und verwandte Verbindungen. - 2.5.1 Lignin. - 2.5.2 Tannine und andere hydroxyaromatische Pigmente. - 2.6 Geochemische Auswirkungen der Veränderungen der Zusammensetzung. - 2.6.1 Veränderungen der Zusammensetzung von Organismen. - 2.6.2 Veränderungen durch die geologische Zeit. - 3 Bedingungen für die Bildung organisch-reicher Sedimente. - 3.1 Einleitung. - 3.2 Kontrollierende Faktoren der Primärproduktion. - 3.2.1 Die Schichtung der Wassersäule. - 3.2.2 Licht. - 3.2.3 Nährstoffe. - Ozeane in niedrigen Breitengraden. - Ozeane in mittleren Breitengraden. - Ozeane in höheren Breitengraden. - Geschichtete Seen. - 3.2.4 Räumliche Veränderungen der marinen Primärproduktion. - 3.2.5 Veränderungen der Phytoplanktonpopulationen. - 3.3 Die Erhaltung und der Abbau organischen Materials. - 3.3.1 Die Entwicklung der Primärproduktion in der Wassersäule. - 3.3.2 Der Werdegang des organischen Materials in den Sedimenten. - Der aerobe Abbau. - Der anaerobe Abbau. - Bakterielle Gemeinschaften und ihre Wechselwirkungen. - 3.3.3. Kontrollierende Faktoren bei der Erhaltung des organischen Sedimentmaterials. - 3.4 Ablagerungsbereiche. - 3.4.1 Lakustrine Bereiche. - Offene Seen. - Geschlossene Seen. - 3.4.2 Torfsümpfe und Kohlenbildung. - Okefenokee-Sumpf. - 3.4.3 Marine Bereiche. - Marine Schelfablagerungen. - Eingeschlossene und durch Schwellen abgetrennte Becken. - Bildung und Erhaltung organischen Materials im Schwarzen Meer. - Reduzierende Ereignisse der Kreide. - 4 Die Bildung von Huminstoffen, Kohle und Kerogen. - 4.1 Diagenese. - 4.1.1 Einleitung. - 4.1.2 Der mikrobielle Abbau des organischen Materials während der Diagenese. - 4.1.3 Die Bildung von Geopolymeren. - 4.2 Huminstoffe. - 4.2.1 Vorkommen und Klassifizierung. - 4.2.2 Komposition und Struktur. - 4.2.3 Die Bildung der Huminstoffe. - 4.3 Kohlen. - 4.3.1 Klassifizierung und Zusammensetzung. - Klassifizierung. - Petrologische Zusammensetzung. - Chemische Zusammensetzung. - 4.3.2 Die Bildung. - Torfbildung. - Die biochemische Stufe der Inkohlung. - Die geochemische Stufe der Inkohlung. - Strukturelle Veränderungen während der Bildung der Kohlen. - 4.4 Kerogen. - 4.4.1 Bildung. - Geopolymerbildung während der Diagenese. - Biomarker. - Schwefeleinbindung. - 4.4.2 Zusammensetzung des Kerogens. - 4.4.3 Klassifizierung des Kerogens. - Typ I-Kerogen. - Typ II-Kerogen. - Typ III-Kerogen. - Typ IV-Kerogen. - Verbesserte Kerogentypisierung. - 4.4.4 Die thermische Evolution des Kerogens. - Strukturelle Veränderungen. - Veränderungen der chemischen Zusammensetzung. - 5 Die Bildung und Zusammensetzung von Petroleum. - 5.1 Petroleumbildung. - 5.1.1 Einleitung. - 5.1.2 Kohlenwasserstoffbildung aus Kohlen. - 5.1.3 Kohlenwasserstoffzusammensetzung als Funktion der Kerogenreife. - 5.1.4 Reaktionen bei der Kohlenwasserstoffbildung. - Isotopenfraktionierung. - 5.2 Die Bedeutung von Zeit und Temperatur bei der Petroleumbildung. - 5.2.1 Der Einfluß von Zeit und Temperatur auf die Kohlenwasserstoffgeneration. - Temperatur. - Zeit. - 5.2.2 Kinetische Modelle der Petroleumbildung. - Zeit-Temperatur-Index. - Komplexe Modelle. - 5.3 Die Migration von Kohlenwasserstoffen. - 5.3.1 Primäre Migration. - Mechanismen der primären Migration. - Expulsionseffizienz. - 5.3.2 Sekundäre Migration. - 5.3.3 Fallen und Speicher. - 5.4 Die Zusammensetzung des Petroleums. - 5.4.1 Die Gesamtzusammensetzung von Erdölen. - 5.4.2 Kohlenwasserstoffe im Petroleum. - Die wichtigsten Kohlenwasserstoffe. - Biomarker. - 5.4.3 Vergleich der Rohölzusammensetzung mit dem Bitumen der Muttergesteine. - Migration. - Auswaschung. - Deasphaltierung. - Biodegradation. - Thermische Veränderungen. - 5.5 Die Vorkommen fossiler Brennstoffe. - 5.5.1 Die zeitliche Verteilung der fossilen Brennstoffe. - 5.5.2 Ölreserven. - Konventionelle Öle. - Schweröle. - Ölschiefer. - 5.5.3 Kohle. - 5.5.4 Gas. - 5.6 Die Bewertung von Erdöl- und Erdgasmuttergesteinen. - 5.6.1 Menge und Art des organischen Materials. - Menge des organischen Materials. - Typ des organischen Materials - optische Methoden. - Typ des organischen Materials - physikalisch-chemische Methoden. - 5.6.2 Reife des organischen Materials. - Optische Bestimmungen der Reife. - Pyrolytische Messungen der Reife. - Einfluß der Reife auf die Identifizierung des organischen Materials. - Chemische Bestimmungen der Reife anhand des Bitumens. - 5.6.3 Korrelationen zwischen Isotopenverteilung und Petroleummuttergestein. - 6 Die molekulare Bewertung rezenter Sedimente. - 6.1 Von Organismen vererbte Biomarkerverteilungen. - 6.1.1 Einleitung. - 6.1.2 Generelle Unterschiede zwischen den Hauptorganismengruppen. - 6.1.3 Faktoren, die die Lipidzusammensetzung der Organismen beeinflussen. - 6.2 Beispiele für Quellenindikatoren in rezenten Sedimenten. - 6.2.1 Fettsäuren. - Monoungesättigte Fettsäuren. - Polyungesättigte Fettsäuren. - 2- und 3-methylverzweigte Fettsäuren. - Intern-verzweigte und Cycloalkylfettsäuren. - Hydroxyfettsäuren. - 6.2.2 Sterole. - 6.2.3 Kohlenhydrate. - 6.2.4 Lignin. - 6.2.5 Kohlenstoffisotope. - 6.3 Die Diagenese auf molekularer Ebene. - 6.3.1 Allgemeine diagenetische Prozesse. - Kohlenhydrate und Lignine. - Biomarker. - 6.3.2 Die Lipiddiagenese in der Wassersäule. - 6.3.3 Die sedimentäre Diagenese der Lipide. - Fettsäuren. - Photosynthetisch aktive Farbstoffe. - Steroide. - Terpene. - 6.4 Paleotemperaturmessungen. - 6.4.1 Die Epimerisierung von Aminosäuren. - 6.4.2 Der Sättigungsgrad in langkettigen Ketonen. - 7 Molekulare Untersuchungen an Sedimenten und die Petroleumbildung. - 7.1 Quellenindikatoren. - 7.1.1 Einleitung. - 7.1.2 Kohlenwasserstoffe. - Normale und methyl-verzweigte Alkane. - Acyclische Isoprene. - Cycloalkane. - 7.1.3 Kohlenstoffisotope. - 7.2 Hinweise auf den Ablagerungsbereich. - 7.2.1 Hypersalinität. - 7.2.2 Redoxbedingungen. - Phytoldiagenese. - Nickel- und Vanadiumverteilungen. - 7.2.3 Die Erkennung unterschiedlicher mariner und lakustriner Bereiche. - 7.3 Thermische Reife und molekulare Umwandlungen. - 7.3.1 Strukturisomerie. - Acyclische Isoprenalkane. - Sterane. - Triterpane. - 7.3.2 Aromatisierung. - 7.3.3 Anreicherung von kurzkettigen Kohlenwasserstoffen und Crackprozesse. - Steroide. - Porphyrine. - 7.4 Molekulare Reife und Quellenparameter in der Erdölexploration. - 7.4.1 Molekulare Reifeparameter. - Leichte Kohlenwasserstoffe. - Kohlenstoffpräferenz-Index (Carbon Preference Index). - Pristanformations-Index. - Biomarker-Umwandlungen. - Methylgruppenisomerisierung in aromatischen Kohlenwasserstoffen. - 7.4.2 Der Einfluß von geothermischen Gradienten auf molekulare Reifeparameter. - 7.4.3 Öl/Muttergesteins-Korrelationen. - 7.5 Die Analyse der Biomarker-Kohlenwasserstoffe. - 7.5.1 Einleitung. - 7.5.2 Gaschromatographie-Massenspektrometrie. - 7.5.3 Die Bewertung der Biomarkerverteilungen. - 8 Das Verhalten anthropogener organischer Verbindungenin der Umwelt. - 8.1 Einleitung. - 8.2 Der Einfluß des Menschen auf den Kohlenstoffzyklus. - 8.2.1 Kohlendioxid und der Treibhauseffekt. - 8.2.2 Der Einfluß von Spurengasen auf die globale Erwärmung. - Methan. -Kohlenmonoxid. - Dimethylsulfide. - 8.2.3 Eutrophierung. - 8.3 Halogenkohlenwasserstoffe und Abbau des Ozons. - 8.4 Verschmutzungen durch Kohlenwasserstoffe im aquatischen Bereich. - 8.4.1 Die Verbrennung fossiler Brennstoffe. - Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe in rezenten Sedimenten. - Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe in vorzeitlichen Sedimenten. - 8.4.2 Ölverschmutzungen. - Die Effekte der Ölverschmutzung. - Die Überwachung von Ölverschmutzungen. - 8.5 Einige xenobiotische organische Substanzen. - 8.5.1 DDT und verwandte Verbindungen. - 8.5.2 Polychlorierte Biphenyle. - 8.6 Faktoren, die den Werdegang anthropogener Einträge beeinflussen. - 8.6.1 Allgemeine Betrachtungen. - 8.6.2 Huminstoffe und Schadstoffe. - Literatur. - Weiterführende Literatur. - Sachregister
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: xiv, 230 S.
    ISBN: 3432276419
    Uniform Title: An introduction to organic geochemistry
    Classification:
    Geochemistry
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Call number: SR 99.0015(412) ; ZSP-292-412
    In: Freiberger Forschungshefte, 412
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 68 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3-342-00923-3
    ISSN: 0071-9409
    Series Statement: Freiberger Forschungshefte : C 412 : Geowissenschaften, Geologie
    Language: German
    Note: Beitrag zur Geologie der Hutton Mountains und der Guettard Range (Palmer Land, Antarktische Halbinsel) : Teilnahme an der 29. Sowjetischen Antarktisexpedition 1984 ; vorläufige Mitteilung / Wolfgang Weber, Karin Rank
    Location: Lower compact magazine
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Call number: SR 90.0068(42) ; ZSP-320(E,42)
    In: Geologisches Jahrbuch
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 208 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch : Reihe E 42
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Call number: SR 90.0068(31) ; ZSP-320(E,31)
    In: Geologisches Jahrbuch
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 42 S. : graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch : Reihe E 31
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Call number: S 90.0066(146) ; ZSP-320(A,146)
    In: Geologisches Jahrbuch
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 244 S. + 6 Beil.
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch : Reihe A 146
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hannover : Schweizerbart
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0068(33) ; ZSP-320(E,33)
    In: Geologisches Jahrbuch
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 64 S. + 3 Kt.-Beil.
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch : Reihe E 33
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Call number: SR 90.0068(40) ; ZSP-320(E,40)
    In: Geologisches Jahrbuch
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 7 S. + 1 Kt.-Beil.
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch : Reihe E 40
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Call number: SR 90.0068(32) ; ZSP-320(E,32)
    In: Geologisches Jahrbuch
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 36 S. : graph. Darst. + 2 Beil.
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch : Reihe E 32
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Call number: SR 90.0068(36) ; ZSP-320(E,36)
    In: Geologisches Jahrbuch
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 83 S.
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch : Reihe E 36
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Call number: AWI P6-99-0012
    Description / Table of Contents: Im Januar 1989 begann für neun Überwinterer, davon vier Wissenschaftler, auf der Georg-von-Neumayer-Forschungsstation in Eis und Stürmen der Antarktis ein Jahr am Ende der Welt. Das vorliegende Buch ist ein authentisches Dokument ihres Lebens im Eis. Die Texte entstanden während der Überwinterung als Briefe an die Angehörigen und Freunde. Sie wurden geschrieben, wenn die Aufgaben in der Station den Verfassern Zeit dazu ließen, nicht selten - und davon berichten sie oft - wenn draußen Schneestürme tobten. Die Berichte wurden unter antarktischen Bedingungen verfaßt, jeweils ein Stationsmitglied schildert die Ereignisse der vorangegangen Woche. Sie sind frei von nachträglichen Reflexionen. Abgesehen von ihrer Funktion, den Kontakt zur Familie aufrecht zu halten, vermitteln die Briefe einen umfassenden Eindruck vom Aufenthalt und Alltag in einer der lebensfeindlichsten Regionen unseres Planeten, den sogar sachlich denken Naturwissenschaftler als eines der letzten Abenteuer unserer Tage einstufen. In der Literatur rückte das polare Eis Ende des 18. Jahrhunderts und im 19. Jahrhundert Europa näher. Maler brachten es auf die Leinwand, Dichter beschrieben es. Edgar Allan Poe ließ seine Helden ins Eis reisen und veröffentlichte 1838 "The narrative of Arthur Gordon Pym of Nantucket". Einige Kapitel aus dieser Schilderung der Reise eines 16jährigen blinden Passagiers, der an Bord eines Walfängers Schiffbruch erleidet, jedoch von einem anderen Schiff, der Jane Guy, geborgen wird und mit ihm in die Antarktis fährt, geben den Wochenbriefen der Überwinterer auf der Georg-von-Neumayer-Station voran. Die Antarktis ist nicht nur ein faszinierend schöner Kontinent, sein gewaltiger Eisschild und die ihn umgebenden ozeanischen und atmosphärischen Strömungssysteme haben maßgeblichen Einfluß auf das Klimageschehen unserer Erde. Es liegt im Interesse der gesamten Menschheit dieses System nicht zu stören und dabei möglicherweise zu zerstören.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 136 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3930008734
    Language: German
    Note: Inhalt Faszination Polarforschung - ein Geleitwort / Jörn Thiede Vorwort / Christine Reinke-Kunze Der Albatros / Charles Baudelaire Die denkwürdigen Erlebnisse des Arthur Gordon Pym / Edgar Allan Poe (14.-18. Kapitel) Anreise Ende der Wochenberichte und Abreise Die Sommerkampagne 1990 / Eberhard Kolberg Ein Kontinent der Wissenschaft / Max Tilzer Überwinterungen in der Antarktis / Heinz Kohnen Eine Forschungsstation wird gebaut / Dietrich Enß Daten und Fakten Der Antarktisvertrag Umweltschutzprotokoll zum Antarktisvertrag Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) Das Forschungsschiff Polarstern Die Georg-von-Neumayer-Station (GvN) Georg Balthasar Neumayer Zeittafel
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Call number: 20/MOP 47175 ; AWI A5-96-0564
    In: Landolt-Börnstein Zahlenwerte und Funktionen aus Naturwissenschaft und Technik
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 188 S.
    ISBN: 3540174737
    Classification:
    E.5.
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Call number: 20/MOP 46712 ; AWI A5-93-0054 ; AWI A5-96-0563
    In: Landolt-Börnstein Zahlenwerte und Funktionen aus Naturwissenschaft und Technik
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 491 S.
    ISBN: 3540166106
    Classification:
    E.5.
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168-307
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 96 S. : Abb. ; 24 cm
    ISSN: 0176-5027
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 307
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168-309
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 186 S. : Abb. ; 24 cm
    ISSN: 0176-5027
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 309
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168-59
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 197 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    ISSN: 0176-5027
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 59
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Call number: ZSP-168-292
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 141 S. : Abb. ; 24 cm
    ISSN: 0176-5027
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 292
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung
    Associated volumes
    Call number: M 95.0515 ; AWI G1-92-0342
    In: Sediment-Petrologie
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis: 1. Wasser. - 2. Verwitterung und Verwitterungslagerstätten. - 3. Konglomerate und Breccien. - 4. Sandsteine. - 5. Ton- und Siltsteine. - 6. Karbonatgesteine. - 7. Salzgesteine. - 8. Kieselgesteine. - 9. Sedimentäre Phosphatgesteine. - 10. Erzlagerstätten in Sedimenten. - 11. Torf und Kohle. - 12. Pyroklastische Gesteine. - 13. Transportvorgänge und Sedimentstrukturen. - 14. Sedimentäre Ablagerungsräume.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVI, 1141 S.
    Edition: 4., gänzlich neubearb. Aufl.
    ISBN: 3510651383
    Classification:
    Petrology, Petrography
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- u. Meeresforschung
    Call number: AWI P4-04-0108 ; AWI P4-91-0015
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 91 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - 1. Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung. - 2. Die logistischen Voraussetzungen für Polarexpeditionen. - 2.1. Das Forschungs- und Versorgungsschiff "Polarstern". - 2.2. Die Antarktisstationen "Georg von Neumayer" und "Filchner". - 2.2.1. Die "Georg-von-Neumayer Station". - 2.3 Flugzeuge und Landfahrzeuge. - 2.3.1. Hubschrauber. - 2.3.2. Flugzeuge. - 2.3.3. Der Fahrzeugpark. - 3. Die Polarexpeditionen. - 3.1. Planung und Vorbereitung. - 3.2. Reisen, Transport und Verschiffung. - 3.3. Expeditionslogistik. - 3.4. Persönliche Angelegenheiten. - 4. Überwinterung. - 5. Zuständigkeiten. - 6. Sicherheit. - 7. Umweltschutz. - 8. Anhang.
    Location: AWI Reading room
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Call number: AWI NBM-05-0059
    Description / Table of Contents: Fronten Dynamik und Biologie - Auf einer achwoechigen Forschungsreise (ANT XIII/2 vom 4.12.95 bis 24.1.96) an Bord des Forschungsschiffes "Polarstern" kommen Wissenschaftler der Kieselalge im suedlichen Polarmeer auf die Spur.
    Type of Medium: Non-book medium
    Pages: 1 Videokassette (VHS,17 Min.)
    Language: German
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik bei der Akademie der Wissenschaften der DDR
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 581(1/12) ; ZSP-319/A-12
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1, Heft 12
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0533-7577
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1 12
    Language: German , Russian , English
    Note: INHALTSVERZEICHNIS: 25 Jahre DDR-Antarktisforschung / H. Kautzleben. - Report on Scientific Investigations at the Untersee and Obersee Lake, Central Dronnig Maud Land (East Antarctica) / I. M. Simonow, W. Stackebrandt,D. Haendel, E. Kaup, H. Kämpf, A. Loopmann. - Issledovanie ozer gornogo oazisa Unter-Zee / V. D. Klokov, E. V. Kaup, A. A. Loopmann. - Hydrogeochemische Untersuchungen an Seen und Niederschlägen in der Schirmacher-Oase, Königin-Maud-Land, Ostantarktika / U. Wand, W. D. Hermichen, M. Partisch, R. Zierath. - Beiträge zur Geologie der Hutton Mountains und Guettard Range, Lassiter Coast/Palmer Land (Antarktika) / W. Weber, J. J. Livschitz. - Die geomagnetische Vermessung der Schirmacheroase und ihrer Umgebung / V. Auster, V. Damm, M. Fredow, C. Kopsch, U. Schäfer. - Geomagnetische Meßprobleme und erste Meßergebnisse während der 27. SAE / C. Kopsch. - Salzausblühungen in der Schirmacher-Oase (Ostantarktika) / U. Wand, L. Fischer, W. Schmitz. - Moränen des Schelfeises als Höhenmarken in der Schirmacher-Oase / D. Hebert, W. Richter. - Laub- und Strauchflechten im Gebiet der Schirmacher-Oase: Systematik - Verbreitung - Ökologie (I) / W. Richter. - Horizontales Fließen der Ronne- und Filchner-Schelfeisgletscher (Westantarktika) (Wissenschaftliche Kurzinformation) / W. Weber, K. Peukert. - Jahreszeitliche und interannuale Meereisvariationen in der Region Weddellmeer von 1973 bis 1983 / H. Gernandt, K. Drescher. - Psychovegetative Befindlichkeitsveränderungen während der Adaptation an Langzeit-Stressbedingungen bei Polarforschern / E. Kunzendorf. , Beiträge teilweise in deutscher, englischer und russischer Sprache
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Call number: AWI NBM-05-0060
    Type of Medium: Non-book medium
    Pages: 1 Videokassette (VHS, 32 Min.)
    Language: German
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168-204 ; MOP 47975 / Mitte
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 133 S. : Ill., graph. Darst.
    ISSN: 0176-5027
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 204
    Language: German
    Note: Zugl.: Berlin, Univ., Diss., 1996
    Location: AWI Reading room
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168-318
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 154 S. : Abb. ; 24 cm
    ISSN: 0176-5027
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 318
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Call number: ZSP-168-264
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 221 S. : Abb. ; 24 cm
    ISSN: 0176-5027
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 264
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168-191
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 224 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 191
    Language: German
    Note: Zugl.: Bonn, Univ., Dipl.-Arb., 1995
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Call number: AWI G2-05-0075
    In: Berichte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: V, 119, [36] S. : graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Berichte / Geologisch-Paläontologisches Institut und Museum, Christian-Albrechts-Universität Kiel 73
    Language: German
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
    Call number: M 96.0336 ; AWI A2-96-0661 ; PIK N 073-97-0267 ; PIK N 073-97-0266 ; MOP 47985 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 166 S.
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Königstein : Koeltz Scientific Books
    Associated volumes
    Call number: AWI Bio-99-0087
    In: Iconographia diatomologica
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 286 S. : zahlr. Ill.
    ISBN: 3874293866
    Series Statement: Iconographia diatomologica : annotated diatom micrographs / ed. by Horst Lange-Bertalot 4
    Language: German
    Note: Inhalt: I. Diatomeen der Bären-Insel : Süßwasser- und marine Arten /Ditmar Metzeltin & Andrzej Witkowski. - Abstract. - Karte der Bären-Insel mit markierten Probenstellen. - Einleitung. - Proben. - Neue Taxa. - Dank. - Literatur. - Tafeln. - Register mit Tafel-Verzeichnis. - II. Geissleria lange-bertalotii sp. nov. / Ditmar Metzeltin. - Einleitung, Material und Methoden. - Ergebnisse und Diskussion. - Tafeln. - III. Hippodonta gen. nov. : Umschreibung und Begründung einer neuen Gattung der Naviculaceae / Horst Lange-Bertalot, Ditmar Metzeltin & Andrzej Witkowski. - Einleitung, Ergebnisse. - Beobachtungen im LM. - Beobachtungen im REM. - Neue Arten und Kombinationen. - Dank, Literatur. - Tafeln. - IV. Kobayasia gen. et spec. nov. / Herst Lange-Bertalot. - Abstract, Einleitung. - Ergebnisse. - Neue Arten und Kombinationen. - Literatur. - Tafel.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik bei der Akademie der Wissenschaften der DDR
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 581(1/13) ; ZSP-319/A-13
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1, Heft 13
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 144 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1 13
    Language: German , English
    Note: INHALTSVERZEICHNIS: Der Einfluß interplanetarer Strukturparameter auf das ionosphärische Plasma in auroralen und aubauroralen Breiten / J. Bremer. - Beziehungen zwischen den D-Werten von Niederschlags- und Luftfeuchteproben und den meteorologischen Parametern im Gebiet der Station Novolasarevskaja (Ostantarktika) / P. Kowski, R. Höfling. - Feldarbeiten im Gebiet der Platforma Kamenistaja und der Else Platform (Jetty-Oase, Amery Eisshelf-Umrandung, Ostantarktika) / J. Hofmann. - Sedimentological characterization of the Turnpike Group, Shackleton Range, Antarctica / H.-J. Peach, K. Hahne, P. Vogler. - Zu Prozessen der vertikalen Differenzierung in den Lockerablagerungen der Schirmacher-Oase (Oatantarktia) / W. Krüger. - Hydrologische Untersuchungen in der Schirmacher-Oase (Oatantarktika) in der Saison 1983/84 (29. SAE) / A. Loopmann, V. D. Klokov. - Die Primärproduktion in Seen der Schirmacher und Unterseeoase (Ostantarktika) in der Saison 1983/84 (29. SAE) / E. Kaup. - Zur Bathymetrie einiger Seen der Schirmacher- und Untersee-Oase (Ostantarktika) / A. Loopmann, E. Kaup, D. Haendel, I. M. Simonov, V. D. Klokov. - Hydrochemische Untersuchungen im Unterseegebiet im Zentralen Wohlthatmassiv (Oatantarktika) / D. Haendel, E. Kaup. - Konzeptionelle Vorstellungen zur effektiven Nutzung geodätischer Verfahren für glaziologische Forschungen in der Antarktis / R. Dietrich. - Einsatz geodätischer Gerate in der Antarktis / R. Eger. - Penitentes auch in Antarktika? Über Ablationsformen in der Schirmacheroase, Dronning-Maud-Land (Oatantarktika) / W. Richter. - Die Robbenmumien der Schirmacheroase (Ostantarktika) / A. Hiller, A. Loopmann, W. Richter, D. Haendel. - Umweltstreß bei Umbilicaria decussata (Vill.) Zahlbr. (Flechten der Schirmacheroase, Oatantarktika, II) / W. Richter. - Häufige und auffällige Krustenflechten in der Schirmacheroase: Catillaria cremea, Acarospora gwynnii, Rhizocarpon flavum und Buellia frigida (Flechten der Schirmacheroase, III) / W. Richter. - Weitere ornithologische Beobachtungen aus dem Gebiet der Schirmacheroase (Ostantarktika) / D. Haendel, H. Kämpf, W. Richter, W. Stackebrandt. - Boreasische Seenplatte - Oasis Schirmachara - Dakshin Gangotri: Über die Benutzung geographischer Namen in der Antarktis / W. Richter. , Beiträge teilweise in deutscher, teilweise in englischer Sprache , Zusammenfassung in deutscher, englischer und russischer Sprache
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Call number: AWI G6-06-0044
    In: Wissenschaftliche Mitteilungen
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: II, 217 S.
    Series Statement: Wissenschaftliche Mitteilungen 10
    Language: German
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168-294
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 124 S. ; 24 cm
    ISSN: 0176-5027
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 294
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Call number: AWI G7-93-0198
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Seiten 317-335 , Illustrationen , 30 cm
    ISBN: 3794127978 , 3-7941-2797-8
    Language: German
    Note: Teil II 14C-Daten zu Gletscherstanden - Probleme der Deutung / von Mebus Andreas Geyh 1 Einleitung 2 Die Radiokohlenstoff-Chronologie - Methode und Begriffe 3 Deutung der 14C-Alter 3.1 Zuverlässigkeitsanalysen 3.1.1 Laborvergleich 3.1.2 Vergleich von Daten verschiedener Fraktionen 3.1.3 Schlussfolgerungen aus den Vergleichen 3.2 Differierende 14C-Daten verschiedener Fraktionen derselben Proben 3.3 Deutung der Differenzalter zwischen Mikroresten und Huminsäuren 3.4 Prüfung des Interpretationsmodells an Profilen 4 Zusammenfassung
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168-263
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 107 S. : Abb. ; 24 cm
    ISSN: 0176-5027
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 263
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168-285
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 168 S. : Abb. ; 24 cm
    ISSN: 0176-5027
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 285
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : VEB Verlag für Bauwesen
    Call number: PIK N 453-92-1021 ; MOP 47531 / Mitte ; AWI G4-24-76894
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 408 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2., bearbeitete Auflage
    ISBN: 3345001306 , 3-345-00130-6
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Teil 1. Übersicht 1. Der Gegenstand der Hydrologie 2. Wassermengen, Wasserkreislauf und Wasserbilanz der Erde 2.1. Die Evolution der Hydrosphäre und des Wasserkreislaufes 2.2. Die Wassermengen der Erde 2.3. Der Wasserkreislauf der Erde 2.4. Die Wasserbilanz der Erde 3. Energie- und Stoffhaushalt 3.1. Besonderheiten des Naturstoffes Wasser 3.2. Wasserkreislauf und Wasserbeschaffenheit 3.3. Energiehaushalt 3.4. Stoffhaushalt 3.4.1. Allgemeines 3.4.2. Sauerstoff-Kohlenstoff-Haushalt 3.4.3. Stickstoffkreislauf 3.4.4. Phosphorkreislauf 3.4.5. Schwefelkreislauf 3.4.6. Stoffaustrag aus den Einzugsgebieten 3.4.7. Auswirkungen der Verschmutzung und Sanierungsmöglichkeiten bei den Haupttypen der Gewässer 3.4.8. Wasserschadstoffe 4. Die wichtigsten hydrologischen Prozesse und Systeme 4.1. Prozesse, Systeme und Modelle 4.2. Das Wasser im System Boden - Pflanze - Atmosphäre 4.3. Das Wasser im Einzugsgebiet 4.4. Das Maßstabsproblem 5. Zur Geschichte der Hydrologie 6. Bedeutung der Hydrologie für die Volkswirtschaft 6.1. Wasserressourcen und Wasserbewirtschaftung 6.2. Hydrologie - Basiswissenschaft der Wasserressourcen-Bewirtschaftung Literaturverzeichnis zum Teil 1 Teil 2. Erfassung und Ausweitung hydrologischer Daten 7. Hydrometrie 7.1. Aufgaben und Inhalt der Hydrometrie 7.2. Wasserstand 7.2.1. Kriterien für die Standortwahl der Meßstellen 7.2.2. Nichtregistrierende Pegel 7.2.3. Mechanischer Schwimmerschreibpegel 7.2.4. Druckluftpegel 7.2.5. Fernpegel 7.3. Durchfluß 7.3.1. Der Zweck von Durchflußmessungen 7.3.2. Messung des Druchflusses mit Hilfe des Flügels 7.3.3. Auswertung der Flügelmessung 7.3.4. Verdünnungsmessungen 7.3.5. Meßwehre 7.3.6. Venturikanal 7.3.7. Ultraschallmessung 7.3.8. Wasserstand-Durchfluß-Beziehung 7.4. Grundwasserbeobachtung 7.4.1. Überblick 7.4.2. Messung des Grundwasserstandes 7.4.3. Quellschüttungsmessungen 7.4.4. Durchfluß- und Beschaflenheitsmessungen 8. Zur Auswertung hydrologischer Daten 8.1. Überblick 8.2. Ganglinie, Summen-und SummendifTerenzlinie 8.3. Primärstatistische Auswertung 8.3.1. Häufigkeiten 8.3.2. Summenhäuflgkeiten 8.3.3. Statistische Maßzahlen 8.3.4. Gewässerkundliche Hauptzahlen 8.4. Wahrscheinlichkeitsanalysen 8.4.1. Begriffe und grundsätzliche Zusammenhänge 8.4.2. Die Normalverteilung 8.4.3. Aufbau und Nutzung von Wahrscheinlichkeitsnetzen 8.4.4. Die Pearsonverteilung Typ III 8.4.5. Das Wiederkehrintervall 8.5. Korrelationsanalyse 8.5.1. Korrelationskoeffizient 8.5.2. Reihenkorrelationskoeflizient Literaturverzeichnis zum Teil 2 Teil 3: Die Elemente des Wasserhaushalts 9. Der Niederschlag 9.1. Haupttypen und Arten des Niederschlags 9.2. Niederschlagsmessung 9.2.1. Punktuelle Niederschlagsmessung 9.2.2. Messung des Gebietsniederschlags 9.3. Auswertung von Punkt- und Gebietsniederschlagsmessungen 9.3.1. Punktniederschläge 9.3.2. Gebietsniederschläge für Einzugsgebiete 9.4. Stark-und Bemessungsniederschläge 9.5. Zeitliche und räumliche Verteilung des Niederschlags 9.6. Stochastische Analyse und Simulation des Niederschlags 9.6.1. Aufgabe 9.6.2. Modelle mit geringer zeitlicher Auflösung (Monats- und Jahreswerte) 9.6.3. Modelle hoher zeitlicher Auflösung 9.7. Wasserabgabe aus der Schneedecke 9.7.1. Grundbegriffe und Grundlagen 9.7.2. Ermittlung der Wasserabgabe aus der Schneedecke 10. Verdunstung 10.1. Begriffe, Prozesse und Aufgabenstellung 10.2. Messung der Verdunstung 10.3. Berechnung der potentiellen Evapotranspiration 10.3.1. Berechnung langjähriger Mittelwerte von ETP 10.3.2. Berechnung aktueller Einzelwerte von ETP 10.4. Berechnung der realen Verdunstung 10.4.1. Berechnung langjähriger Mittelwerte von ETR 10.4.2. Berechnung aktueller Werte der realen Verdunstung 10.4.3. Berechnung der Gebietsverdunstung aus'Klimabeobachtungen 10.5. Verdunstung freier Wasserflächen 10.5.1. Allgemeines 10.5.2. Bestimmung der Gewässerverdunstung nach Daten von Floßverdunstungskesseln 10.5.3. Berechnung der Gewässerverdunstung nach der Wärmehaushaltsmethode 10.5.4. Aerodynamische Methode 10.5.5. Ermittlung der Gewässerverdunstung aus Klimabeobachtungen 11. Der Abfluß 11.1. Allgemeine Grundlagen 11.2. Die Abflußkomponenten 11.2.1. Allgemeines 11.2.2. Durchflußganglinien-Seperation nach dem Einzellinearspeicher-Prinzip 11.2.3. Die Bilanzierung der separierten Durchflußganglinie 11.3. Stochastische Analyse von Durchflußbeobachtungsreihen 11.4. Langfristige Durchflußschwankungen 11.5. Mathematische Modelle zur stochastischen Simulation des Durchflußprozesses 11.5.1. Grundlagen 11.5.2. Grundtypen stochastischer Modelle 11.5.3. Zur Identifikation des Modelltyps 11.6. Inneijährliche Durchflußschwankungen 11.6.1. Darstellung der inneijährlichen Durchflußschwankungen 11.6.2. Modellierung des Jahrgangs 11.7. Abfluß-und Durchflußänderungen infolge anthropogener Einflüsse 12. Die Speicherung in den Einzugsgebieten 12.1. Übersicht 12.2. Wasserspeicherung in der Schneedecke 12.3. Wasserspeicherung in oberirdischen Gewässern 12.4. Wasserspeicherung in der ungesättigten Bodenzone 12.5. Wasserspeicherung in der Grundwasserzone 12.6. Größenvergleich natürlicher und künstlicher Speicherräume Literaturverzeichnis zum Teil 3 Teil 4: Die oberirdischen Gewässer 13. Die fließenden oberirdischen Gewässer und ihre Einzugsgebiete 13.1. Übersicht, Begriffe 13.2. Strukturen und Eigenschaften von Flußgebieten 13.2.1. Übersiqht 13.2.2. Flußnötze 13.2.3. Flußlängen 13.2.4. Einzugsgebietsflächen 13.2.5. Gefällewerte 13.2.6. Die hypsometrische (Flächen-Höhen)Kurve 13.2.7. Weitere geomorphologische Kennwerte 13.3. Maßverhältnisse der Flußbetten 13.3.1. Flußbettbildung 13.3.2. Der Grundriß der Flüsse 13.3.3. Der Längsschnitt der Flüsse 13.3.4. Der Querschnitt der Flüsse und hydraulische Flußbettgeometrie 13.4. Der Durchfluß der Flüsse 13.4.1. Berechnung des Durchflusses in den Fließgewässern 13.4.2. Durchflußkomponenten und Durchflußbereiche 13.4.3. Flußtypen 13.5. Stoffabtrag und Stoffiransport 13.5.1. Übersicht 13.5.2. Bodenerosion durch Wasser 13.5.3. Linienhafter Abtrag durch fließendes Wasser und Feststoffiransport 13.5.4. Gelöste Stoffe 13.6. Wärmehaushalt der Fließgewässer 13.6.1. Berechnung der Wassertemperatur in Fließgewässern 13.6.2. Eisbildung in fließenden Gewässern 13.7. Nutzung und Schutz der Fließgewässer 13.7.1. Selbstreinigung der Fließgewässer 13.7.2. Klassifizierung der Wasserbeschaffenheit 14. Die stehenden oberirdischen Gewässer 14.1. Übersicht 14.2. Die Gestalt der Seen und ihre Veränderung 14.2.1. Die wichtigsten morphometrischen Kennwerte 14.2.2. Die Verlandung der Seen 14.3. Hydrologische Seentypen und hydrologische Zusammensetzung des Seewassers 14.4. Wärmehaushalt der Seen 14.4.1. Wärmebilanz und Wärmegehalt der Seen 14.4.2. Thermik der Seen 14.5. Wasserbewegung und Austausch in Seen 14.5.1. Charakter und biologische Bedeutung der Wasserbewegung 14.5.2. Wellenbewegungen 14.5.3. Strömungen in Seen 14.5.4. Numerische Modellierung der Zirkulation in Seen 14.6. Nutzung und Schutz der Standgewässer 14.6.1. Klassifizierung der stehenden Oberflächengewässer 14.6.2. Wassergüte-Bewirtschaftungsstrategien für stehende Oberflächengewässer 14.7. Seerückhalt Literaturverzeichnis zum Teil 4 Teil 5: Das unterirdische Wasser 15. Das Wasser in der Aerationszone 15.1. Die Stellung der Aerationszone im hydrologischen Kreislauf 15.2. Korngrößenverteilung im Boden 15.3. Porosität und Dichte 15.4. Der Wassergehalt des Bodens 15.5. Ginteilung des Bodenwassers nach den wirksamen Kräften 15.6. Charakteristische Werte der Wasserbindung 15.7. Potentiale des Bodenwassers 15.8. Die Saugspannung-Sättigungs-Beziehung 16. Das Grundwasser 16.1. Grundwasser und sein vielfältiges Vorkommen 16.2. Grundwasserleiter 16.3. Wechselbeziehungen zwischen Aerations- und Grundwasserzone 16.4. Unterirdisches Einzugsgebiet, Gefälle und Fließrichtung des Grundwassers 16.5. Grundwasserstandsschwankungen und ihre Ursachen 16.6. Probleme und Aufgaben der Grundwasserbewirtschaftung 17. Die Dynamik des unterirdischen Wassers 17.1. Überblick 17.2. Die dynamische Grundgleic
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Call number: AWI Bio-05-0015-4
    In: Kleine Kryptogamenflora, Band 4
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 426 Seiten , Illustrationen
    Edition: 6., völlig neubearbeitete Auflage
    ISBN: 3437307568
    Series Statement: Kleine Kryptogamenflora Band 4
    Language: German
    Note: Inhalt: Moose - Bryophyta. - I. Schlüssel für die Verwandtschaftsgruppen Bryophyta (Moose) und Pteridophyta (Farnpflanzen). - Il. Schlüssel für die Hauptgruppen der Bryophyta (Moose) nach dem Sporophyten (Sporogon). - III. Schlüssel für die Hauptgruppen der Bryophyta (Moose) nach dem Gametophyten (Moospflanze). - IV. Systematischer Teil - Artenschlüssel. - 1. Klasse Anthocerotae (Anthocerotopsida), Hornmoose. - 2. Klasse Hepaticae (Marchantiopsida), Lebermoose. - 1. Unterklasse Sphaerocarpidae. - Ordnung Sphaerocarpales. - 2. Unterklasse Marchantiidae. - 1. Ordnung Marchantiales. - 2. Ordnung Ricciales. - 3. Unterklasse Metzgeriidae. - Ordnung Metzgeriales. - 1. Familie Metzgeriaceae. - 2. Familie Aneuraceae. - 3. Familie Pelliaceae. - 4. Familie Pallaviciniaceae. - 5. Familie Blasiaceae. - 6. Familie Codoniaceae. - 4. Unterklasse Jungermanniidae. - 1. Ordnung Calobryales. - 2. Ordnung Jungermanniales. - 1. Familie Lepicoleaceae. - 2. Familie Herbertaceae. - 3. Familie Pseudolepicoleaceae. - 4. Familie Trichocoleaceae. - 5. Familie Lepidoziaceae. - 6. Familie Calypogeiaceae. - 7. Familie Adelanthaceae. - 8. Familie Cephaloziaceae. - 9. Familie Cephaloziellaceae. - 10. Familie Antheliaceae. - 11. Familie Lophoziaceae. - 12. Familie Jungermanniaceae. - 13. Familie Mesoptychiaceae. - 14. Familie Gymnomitriaceae. - 15. Familie Scapaniaceae. - 16. Familie Geocalycaceae. - 17. Familie Plagiochilaceae. - 18. Familie Amelliaceae. - 19. Familie Acrobolbaceae. - 20. Familie Pleuroziaceae. - 21. Familie Radulaceae. - 22. Familie Ptilidiaceae. - 23 . Familie Porellaceae. - 24. Familie Frullaniaceae. - 25. Familie Jubulaceae. - 26. Familie Lejeuneaceae. - 3. Klasse Musci (Bryopsida), Laubmoose. - 1. Unterklasse Sphagnidae, Torfmoose. - 2. Unterklasse Andreaeidae, Klaffmoose. - 3. Unterklasse Bryidae. - 1. Ordnung Polytrichales. - 2. Ordnung Buxbaumiales. - 3. Ordnung Tetraphidates. - 4. Ordnung Schistostegales. - 5. Ordnung Pissidentales. - 6. Ordnung Archidiales. - 7. Ordnung Dierauales. - 1. Familie Bruchiaceae. - 2. Familie Distichiaceae. - 3. Familie Ditrichaceae. - 4. Familie Seligeriaceae. - 5. Familie Dicranaceae. - 8. Ordnung Encalyptales. - 9. Ordnung Pottiales. - 1. Familie Calymperaceae. - 2. Familie Cinclidotaceae. - 3. Familie Pottiaceae. - 10. Ordnung Grimmiales. - 11. Ordnung Funariales. - 1. Familie Ephemeraceae. - 2. Familie Funariaceae. - 3. Familie Gigaspermaceae. - 4. Familie Disceliaceae. - 5. Familie Voitiaceae. - 6. Familie Oedipodiaceae. - 7. Familie Splachnobryaceae. - 8. Familie Splachnaceae. - 12. Ordnung Bryales. - 1. Familie Bryaceae. - 2. Familie Mniaceae. - 3. Familie Ptychomitriaceae. - 4. Familie Timmiaceae. - 5. Familie Bartramiaceae. - 6. Familie Aulacorrmiaceae. - 7. Familie Meesiaceae. - 8. Familie Catoscopiaceae. - 13. Ordnung Orthotrichales. - 1. Familie Orthotrichaceae. - 2. Familie Hedwigiaceae. - 14. Ordnung Neckerates. - 1. Familie Fontinalaceae. - 2. Familie Cryphaeaceae. - 3. Familie Leucodontaceae. - 4. Familie Neckeraceae. - 5. Familie Thamnobryaceae. - 6. Familie Hypopterygiaceae. - 7. Familie Climaciaceae. - 8. Familie Pterobryaceae. - 9. Familie Meteoriaceae. - 15. Ordnung Hookeriales. - 16. Ordnung Thuidiales. - 1. Familie Fabroniaceae (inkl. Myriniaceae). - 2. Familie Pterigynandraceae. - 3. Familie Leskeaceae. - 4. Familie Anomodontaceae. - 5. Familie Thuidiaceae. - 6. Familie Helodiaceae. - 17. Ordnung Hypnales. - 1. Familie Cratoneuraceae. - 2. Familie Hypnobartlettiaceae. - 3. Familie Amblystegiaceae. - 4. Familie Brachytheciaceae. - 5. Familie Entodontaceae. - 6. Familie Rhytidiaceae. - 7. Familie Plagiotheciaceae. - 8. Familie Sematophyllaceae. - 9. Familie Hypnaceae. - V. Weiterführende Literatur. - Regionale Floren. - Checklists. - Rote Listen. - Quellenverzeichnis. - Farnpflanzen - Pteridophyta. - I. Schlüssel zu den Gattungen der europäischen Farnpflanzen. - II. Systematischer Teil - Artenschlüssel. - 1. Klasse Lycopodiopsida (Bärlappartige). - 1. Ordnung Psilotales. - Familie Psilotaceae. - 2. Ordnung Lycopodiales. - Familie Lycopodiaceae (Bärlappe). - 3. Ordnung Selaginellales. - Familie Selaginellaceae (Moosfarne). - 4. Ordnung Isoetales. - Familie lsoetaceae (Brachsenkräuter). - 2. Klasse Equisetopsida. - Ordnung Equisetales. - Familie Equisetaceae (Schachtelhalme). - 3. Klasse Pteridopsida. - 1. Unterklasse Ophioglossidae. - Ordnung Ophioglossales. - Familie Ophioglossaceae (Natternzungen). - 2. Unterklasse Pterididae. - 1. Ordnung Osmundales. - Familie Osmundaceae (Königsfarne). - 2. Ordnung Pteridales. - 1. Familie Adiantaceae (Haarfarne). - 2. Familie Cryptogrammaceae (Rollfarne). - 3. Familie Gymnogrammaceae. - 4. Familie Actiniopteridaceae. - 5. Familie Sinopteridaceae (Pelzfarne). - 6. Familie Parkeriaceae. - 7. Familie Pteridaceae (Schwertfarne). - 8. Familie Hypolepidaceae (Adlerfarne). - 9. Familie Davalliaceae. - 3. Ordnung Hymenophyllales. - Familie Hymenophyllaceae (Hautfarne). - 4. Ordnung Polypodiales. - 1. Familie Polypodiaceae (Tüpfelfarne). - 2. Familie Grammitidaceae. - 5. Ordnung Cyatheales. - 1. Familie Dicksoniaceae. - 2. Familie Cyatheaceae. - 6. Ordnung Aspidiales. - 1. Familie Thelypteridaceae (Lappenfarne). - 2. Familie Lomariopsidaceae. - 3. Familie Nephrolepidaceae. - 4. Familie Aspleniaceae (Streifenfarne). - 5. Familie Woodsiaceae (Wimpernfarne). - 6. Familie Dryopteridaceae (Wurmfarne). - 7. Ordnung Blechnales. - Familie Blechnaceae (Rippenfarne). - 3. Unterklasse Salviniidae. - 1. Ordnung Salviniales. - 1. Familie Salviniaceae (Schwimmfarne). - 2. Familie Azollaceae (Algenfarne). - 2. Ordnung Marsileales. - Familie Marsileaceae (Kleefarne). - III. Weiterführende Literatur. - Regionale Floren, Checklists und Rote Listen. - Quellenverzeichnis. - Verzeichnis der verwendeten Fachausdrücke. - Register der Taxa.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Call number: M 95.0580 ; AWI G6-96-0009
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 277 S.
    ISBN: 3432264119
    Classification:
    Stratigraphy
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Call number: M 95.0612 ; AWI S2-96-0506
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVIII, 1061 S.
    Edition: 2., neu übers. und überarb. Aufl.
    ISBN: 3486229486
    Series Statement: Grundlagen der Schaltungstechnik
    Uniform Title: Discrete time signal processing
    Classification:
    C.2.9.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Call number: S 95.0162(6,2) ; ZSP-155(6,2)
    In: Brandenburgische geowissenschaftliche Beiträge
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 80 S. + 1 Beil.
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Series available for loan
    Series available for loan
    Kleinmachnow : Landesamt für Geowissenschaften und Rohstoffe Brandenburg
    Associated volumes
    Call number: S 95.0162(2,2) ; ZSP-155(2,2)
    In: Brandenburgische geowissenschaftliche Beiträge
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 96 S.
    Series Statement: Brandenburgische geowissenschaftliche Beiträge 2,2
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremen : Fachbereich Geowissenschaften, Universität Bremen
    Associated volumes
    Call number: ZSP-166(5)
    In: Berichte aus dem MARUM und dem Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen, Nr. 5
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 161 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagrame , 29 cm
    ISSN: 0931-800
    Series Statement: Berichte aus dem Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen 5
    Language: German , English
    Note: Zugleich: Dissertation, Universität Bremen, 1989 , Zusammenfassung in englischer Sprache
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Teubner
    Associated volumes
    Call number: 16/M 97.0056/3 ; AWI A15-95-0069(3)
    In: Praktische Physik
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 344 S.
    ISBN: 3519130009
    Classification:
    C.3.1.
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Call number: SR 99.0125(301) ; AWI G8-97-0424
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 71 S.
    ISBN: 3769685849
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe B, Angewandte Geodäsie 301
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hamburg : Inst. für Geophysik
    Associated volumes
    Call number: S 98.0335(11) ; ZSP-180-C11
    In: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 160 S. : graph. Darst.
    ISSN: 0947-7144
    Series Statement: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung : Reihe C, Geophysik 11
    Classification:
    Geophysical Exploration, Geophysical Prospecting
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Call number: M 97.0406 ; AWI G2-97-0062
    In: Dissertationes botanicae
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVI, 303 S. + Kt.-Beil.
    ISBN: 3443641822
    Series Statement: DISSERTATIONES BOTANICÆ 270
    Classification:
    Paleontology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Call number: ZSP-180-B29
    In: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 82 S. : graph. Darst.
    ISSN: 0947-7136
    Series Statement: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung : Reihe B, Ozenographie 29
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Call number: ZSP-402-1997
    In: Jahresbericht
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 91 S. : Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Jahresbericht 1997
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Call number: ZSP-402-1998
    In: Jahresbericht
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 93 S. : Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Jahresbericht
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    Associated volumes
    Call number: 5/M 97.0449 ; AWI A5-98-0010
    In: Lehrbuch der Experimentalphysik
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XV, 727 S.
    ISBN: 311012985X
    Series Statement: Lehrbuch der Experimentalphysik 7
    Classification:
    A.0.3.
    Language: German
    Note: Inhalt: 1 Geophysik / Rudolf Gutdeutsch. - 1.1 Einleitung. - 1.2 Mechanik des Erdkörpers. - 1.2.1 Schwere und Figur der Erde. - 1.2.1.1 Das Geoid. - 1.2.1.2 Messung und Deutung der Schwere. - 1.2.1.3 Isostasie. - 1.2.2 Effekte der Erdrotation. - 1.2.2.1 Gezeiten der festen Erde. - 1.2.2.2 Die Erde als Kreisel. - 1.2.3 Erdbeben und Ausbreitung seismischer Wellen im Erdinneren. - 1.2.3.1 Sichtbare Wirkungen im Nahbereich. - 1.2.3.2 Parametrisierung der Vorgänge in der Nähe des Erdbebenherdes. - 1.2.3.3 Die Aufzeichnung von Erdbeben. - 1.2.3.4 Erdbebengeographie und Plattentektonik. - 1.2.4 Eigenschwingungen der Erde. - 1.3 Aufbau und Geschichte der Erde. - 1.3.1 Schalenaufbau des Erdinneren. - 1.3.2 Temperatur und elektrische Leitfähigkeit. - 1.3.3 Alter und Entwicklungsgeschichte der Erde. - 1.3.4 Geschichte der Lithosphäre und globale Tektonik. - 1.4 Erdmagnetismus und damit verbundene Erscheinungen. - 1.4.1 Meßmethoden und Beobachtungsmaterial. - 1.4.2 Trennung des Erdmagnetfeldes in einen inneren und einen äußeren Anteil . - 1.4.3 Erdmagnetisches Innenfeld. - 1.4.4 Erdmagnetisches Außenfeld. - 1.4.4.1 Antiebsmechanismen durch die Sonnenaktivität. - 1.4.4.2 Die Magnetosphäre. - 1.4.4.3 Die Ionosphäre. - 1.4.4.4 Pulsationen. - 1.4.4.5 Der magnetisch ruhige Tag - Sq und L-Variationen. - 1.4.4.6 Der erdmagnetische Sturm und damit gleichzeitig auftretende Erscheinungen. - 1.5 Gemeinschaftsprojekte der Geophysik. - 2 Ozeanographie / Gerold Siedler, Walter Zenk. - 2.1 Einführung. - 2.2 Physikalische Grundlagen. - 2.2.1 Zustandsgrößen. - 2.2.2 Thermodynamik. - 2.2.3 Hydrodynamik. - 2.3 Vermischung und Wassermassen. - 2.4 Beschreibung des Ozeans. - 2.4.1 Topographie des Meeres. - 2.4.2 Wärme- und Wasserhaushalt. - 2.4.3 Schichtung und Wassermassenverteilung. - 2.4.4 Eis im Meer. - 2.5 Dynamik des Ozeans. - 2.5.1 Meeresströmungen. - 2.5.2 Wellen. - 2.6 Meßmethoden und Instrumente. - 2.6.1 Einleitung. - 2.6.2 Meßplattformen. - 2.6.3 Wasserschöpfer. - 2.6.4 Bestimmung der Wasser- und Instrumententiefe. - 2.6.5 Temperaturmessung. - 2.6.6 Salzgehaltsmessung. - 2.6.7 Schallgeschwindigkeitsmessung. - 2.6.8 Messung von Wasserstand und Seegang. - 2.6.9 Strömungsmeßverfahren. - 2.6.10 Satellitenmeßverfahren. - 2.6.11 Akustische Tomographie. - 3 Meteorologie / Heinz Reuter, Michael Hantel, Reinhold Steinacker. - 3.1 Einführung und Überblick, historische Entwicklung. - 3.1.1 Grundfragen der Meteorologie. - 3.1.2 Die Besonderheiten des Planeten Erde. - 3.1.3 Organisation des Beobachtungsnetzes. - 3.1.4 Die Entwicklung der meteorologischen Vorstellungen. - 3.2 Physikalische Grundlagen der meteorologischen Prozesse. - 3.2.1 Elektromagnetische Strahlung. - 3.2.1.1 Irradianz und Radianz. - 3.2.1.2 Das Modell des schwarzen Körpers. - 3.2.1.3 Wechselwirkung von Strahlung mit Materie. - 3.2.1.4 Strahlungsflußdichte, Strahlungsheizung, Strahlungsbilanz. - 3.2.2 Hydrostatik von Geofluiden. - 3.2.2.1 Zustandsgrößen. - 3.2.2.2 Die Zustandsgleichung für ideale Gase. - 3.2.2.3 Das Geopotential. - 3.2.2.4 Die hydrostatische Gleichung. - 3.2.2.5 Die barometrische Höhenformel. - 3.2.2.6 Der physikalische Aufbau der Atmosphäre. - 3.2.3 Meteorologische Thermodynamik. - 3.2.3.1 Das Prinzip der Energieerhaltung. - 3.2.3.2 Formen mechanischer Energie. - 3.2.3.3 Energieumwandlungen. - 3.2.3.4 Die Energieform Wärme. - 3.2.3.5 Die potentielle Temperatur. - 3.2.3.6 Chemische Energie. - 3.2.4 Wasser in der Atmosphäre. - 3.2.4.1 Feuchtemaße. - 3.2.4.2 Die äquivalentpotentielle Temperatur. - 3.2.4.3 Tropfenbildung und Tropfenwachstum. - 3.2.5 Chemie der Atmosphäre. - 3.2.5.1 Chemische Grundbegriffe. - 3.2.5.2 Chemische Zusammensetzung der Atmosphäre. - 3.2.5.3 Aerosol. - 3.2.5.4 Spurenstoffhaushalte. - 3.2.6 Geofluiddynamik. - 3.2.6.1 Erdbeschleunigung. - 3.2.6.2 Die Coriolis-Kraft. - 3.2.6.3 Die Druckgradientkraft (Normaldruck). - 3.2.6.4 Reibungskräfte (Tangentialdruck). - 3.2.6.5 Die Bewegungsgleichung für Geofluide. - 3.2.6.6 Besonderheiten des Horizontalwindes. - 3.2.6.7 Kinematische Größen des Stromfeldes. - 3.2.7 Erhaltungssätze für Geofluide. - 3.2.7.1 Die Massenerhaltungsgleichung. - 3.2.7.2 Die Haushaltsgleichung für den Wasserdampf. - 3.2.7.3 Die Erhaltung der Energie. - 3.2.7.4 Die Vertikalgeschwindigkeit. - 3.2.8 Wellen und Instabilitäten. - 3.2.8.1 Beschreibung von Wellen. - 3.2.8.2 Schallwellen. - 3.2.8.3 Auftriebsschwingungen und interne Schwerewellen. - 3.2.8.4 Rossby-Wellen. - 3.2.8.5 Instabilitäten. - 3.2.9 Die Grenzschicht. - 3.2.9.1 Das Turbulenzphänomen. - 3.2.9.2 Turbulente Flüsse und Eigenschaftstransporte. - 3.2.9.3 Ein einfaches Grenzschichtmodell. - 3.2.9.4 Die Mischungsschicht. - 3.2.9.5 Ekman-Pumpen. - 3.2.9.6 Vertikalaufbau der planetaren Grenzschicht. - 3.2.9.7 Das Parametrisierungsproblem. - 3.3 Die quantitative Erfassung des Wetters. - 3.3.1 Meteorologische Beobachtungen. - 3.3.1.1 Beobachtete Größen. - 3.3.1.2 Übermittlung und Analyse der Beobachtungen. - 3.3.1.3 Skaligkeit der Geofluide. - 3.3.2 Wettersysteme. - 3.3.2.1 Phänomenologie außertropischer Wettersysteme. - 3.3.2.2 Barotropie und Baroklinität. - 3.3.2.3 Der thermische Wind. - 3.3.2.4 Der Strahlstrom. - 3.3.2.5 Die barokline Instabilität. - 3.3.2.6 Vorticity, Divergenz und Vertikalbewegung in baroklinen Wellen. - 3.3.2.7 Fronten. - 3.3.2.8 Zirkulationssatz, lokale Windsysteme. - 3.3.2.9 Verfügbare potentielle Energie, Energiekreislauf. - 3.3.3 Wettervorhersage. - 3.3.3.1 Methoden der Wettervorhersage. - 3.3.3.2 Ein numerisches Trajektorienmodell (Lagrange). - 3.3.3.3 Ein numerisches Gitterpunktsmodell (Euler). - 3.3.3.4 Wettervorhersage mit den primitiven Gleichungen. - 3.3.3.5 Messung der Vorhersagegüte. - 3.3.3.6 Vorhersagbarkeit. - 3.4 Forschungsaufgaben der modernen Meteorologie. - 3.4.1 Wetterprognose. - 3.4.2 Spurenstoffmeteorologie. - 3.4.3 Biometeorologie (Medizinmeteorologie). - 3.4.4 Energie und Klima. - 3.4.5 Nichtlineare Dynamik. - 3.4.6 Internationales Programm Geosphäre-Biosphäre (IGBP). - 4 Klimatologie / Michael Hantel. - 4.1 Einleitung: Das Klimasystem. - 4.1.1 Die Komponenten des Klimasystems. - 4.1.2 Definition von Begriffen in der Klimatologie. - 4.1.3 Die Skaligkeit der Klimaphänomene. - 4.2 Erhebung und Ordnung von Klimadaten. - 4.2.1 Die Klimabeobachtung. - 4.2.2 Das Klimadiagramm. - 4.2.3 Darstellung von Klimagrößen als Karte. - 4.2.4 Satellitendaten (Fernerkundung). - 4.2.5 Ordnung der Klimaelemente. - 4.2.6 Budgetelemente. - 4.2.7 Sekundäre Klimaelemente. - 4.2.8 Komplexe Klimaelemente. - 4.3 Der Strahlungshaushalt. - 4.3.1 Das Stefan-Boltzmannsche Strahlungsgesetz. - 4.3.2 Der "Treibhauseffekt". - 4.3.3 Der globale Strahlungshaushalt. - 4.3.4 Zonal gemittelter Strahlungshaushalt. - 4.4 Der Energiehaushalt des Klimasystems. - 4.4.1 Energieformen in den Klimafluiden. - 4.4.2 Das Konzept des Energieflusses. - 4.4.3 Die Flußdivergenz. - 4.4.4 Die Speicherung. - 4.4.5 Energiekonversionen. - 4.4.6 Der Energiehaushalt einer Klimasäule. - 4.5 Klimagrößen der globalen Atmosphäre. - 4.5.1 Die Temperatur der Atmosphäre. - 4.5.2 Der Feuchtehaushalt der Atmosphäre. - 4.5.3 Das globale Windsystem. - 4.6 Klimagrößen des Weltmeeres. - 4.6.1 Das thermohaline Feld. - 4.6.2 Das oberflächennahe Strömungsfeld. - 4.6.3 Die Tiefenzirkulation. - 4.6.4 Der Windschub. - 4.6.5 EI Niño. - 4.7 Mechanismen der Klimafluide. - 4.7.1 Turbulenz: Nichtlinearität und Eddy-Mechanismus. - 4.7.2 Grenzschichten in Atmosphäre und Ozean. - 4.7.3 Konvektion in den Klimafluiden. - 4.7.4 Der globale Drehimpulshaushalt. - 4.8 Klimagrößen und -mechanismen der Klimasolide. - 4.8.1 Der Energiehaushalt einer Luft-Boden-Säule. - 4.8.2 Der hydrologische Haushalt einer Luft-Boden-Säule. - 4.8.3 Die Kryosphäre. - 4.9 Klimaklassifikation an der Erdoberfläche. - 4.10 Die Geobiosphäre. - 4.10.1 Spurenstoffhaushalte. - 4.10.2 Der Treibha
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Call number: ZSP-180-B28
    In: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 259 S. : graph. Darst., Kt.
    ISSN: 0947-7136
    Series Statement: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung : Reihe B, Ozeanographie 28
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Call number: ZSP-180-B26
    In: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IV, 375 S. : überw. Kt.
    ISSN: 0947-7136
    Series Statement: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung : Reihe B, Ozeanographie 26
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Teubner
    Associated volumes
    Call number: 16/M 97.0056/1 ; AWI A15-95-0069(1)
    In: Praktische Physik
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 724 S.
    Edition: 23., neubearb. u. erw. Aufl.
    ISBN: 3519130017
    Classification:
    C.3.1.
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Teubner
    Associated volumes
    Call number: 16/M 97.0056/2 ; AWI A15-95-0069(2)
    In: Praktische Physik
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 937 S.
    Edition: 23., neubearb. und erw. Aufl
    ISBN: 3519130025
    Classification:
    C.3.1.
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hamburg : Inst. für Geophysik
    Associated volumes
    Call number: S 98.0335(12) ; ZSP-180-C12
    In: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: XIV, 132, XXXII S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    ISSN: 0947-7144
    Series Statement: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung : Reihe C, Geophysik 12
    Classification:
    B.3.1.
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Call number: S 98.0335(13) ; ZSP-180-C13
    In: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 152 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    ISSN: 0947-7144
    Series Statement: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung : Reihe C, Geophysik 13
    Classification:
    Geophysical Exploration, Geophysical Prospecting
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Call number: ZSP-402-1995
    In: Jahresbericht
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 62 S. : Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Jahresbericht 1995
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Call number: ZSP-402-1996
    In: Jahresbericht
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 81 S. : Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Jahresbericht 1996
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Köln : Inst. für Geophysik und Meteorologie
    Associated volumes
    Call number: ZSP-560-107
    In: Mitteilungen aus dem Institut für Geophysik und Meteorologie der Universität zu Köln
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IV, 156 S. : graph. Darst.
    ISSN: 0069-5882
    Series Statement: Mitteilungen aus dem Institut für Geophysik und Meteorologie der Universität zu Köln 107
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Köln : Inst. für Geophysik und Meteorologie
    Associated volumes
    Call number: ZSP-560-106
    In: Mitteilungen aus dem Institut für Geophysik und Meteorologie der Universität zu Köln
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 118 S. : graph. Darst.
    ISSN: 0069-5882
    Series Statement: Mitteilungen aus dem Institut für Geophysik und Meteorologie der Universität zu Köln 106
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Call number: S 98.0335(15) ; ZSP-180-C15
    In: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: VIII, 153 S. + Anhänge
    ISSN: 0947-7144
    Series Statement: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung : Reihe C, Geophysik 15
    Classification:
    Tectonics
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Call number: ZSP-180-A23
    In: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VI, 184 S. : graph. Darst.
    ISSN: 0936-949X
    Series Statement: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung : Reihe A, Meteorologie 23
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Call number: ZSP-180-A19
    In: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 105 S. : graph. Darst., Kt.
    ISSN: 0947-7128
    Series Statement: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung : Reihe A, Meteorologie 19
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Call number: S 98.0335(14) ; ZSP-180-C14
    In: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 124 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    ISSN: 0947-7144
    Series Statement: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung : Reihe C, Geophysik 14
    Classification:
    Tectonics
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Call number: S 98.0335(16) ; ZSP-180-C16
    In: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 107 S. : graph. Darst.
    ISSN: 0947-7144
    Series Statement: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung : Reihe C, Geophysik 16
    Classification:
    Geophysical Exploration, Geophysical Prospecting
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Call number: ZSP-119-3
    In: Altenburger naturwissenschaftliche Forschungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 136 S. : Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Altenburger naturwissenschaftliche Forschungen 3
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Kleinmachnow : Landesamt für Geowissenschaften und Rohstoffe
    Call number: AL 28 ; AL 25 ; AWI Atl-98-0129
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 80 S. : zahlr. Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3000022112
    Classification:
    Regional Geology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...