ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Bücher  (10)
  • Berlin [u.a.] : Springer  (7)
  • Boston, MA : Springer
  • Darmstadt : Primus
  • London : The Geological Society
  • New York, NY : Springer-Verlag
  • Paris : IEA Publications
  • Wabern : Federal Office of Topography, Swiss Geological Survey
  • 2005-2009  (9)
  • 1940-1944  (1)
  • AWI Bibliothek  (10)
  • AWI Lesesaal  (7)
  • A 18 - Bitte bestellen  (3)
  • Lesesaal  (2)
Sammlung
  • Bücher  (10)
Datenquelle
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
Zweigbibliothek
Standort
  • 1
    Signatur: AWI G3-17-90622
    In: Lecture Notes in Earth Sciences, 118
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: XXIX, 387 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 24 cm
    ISBN: 9783642002878 (GB.) , 9783642002885 (electronic)
    Serie: Lecture notes in earth sciences 118
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Contents: PART I GEOLOGICAL AND PALEOECOLOGICAL EVENTS OF THE LATE PLEISTOCENE AND HOLOCENE IN NORTHERN EURASIA. - 1 Geological and Paleoecological Events of the Late Pleistocene along Eurasian Coastal Areas of the Arctic Ocean. - General Upper Pleistocene Stratigraphie Scheme for Northern Eurasia. - Duration of the Mikulino Interglaciation. - Correlation of the Natural Events Correlative with MIS 5d-5a in Northern West Europe and Northwestern Russia. - 2 Late Pleistocene Geologic-Paleoecological Events in the North of European Russia. - Relationship between Land and Sea Areas during the Mikulino Interglacial in Northern Eurasia. - Genetic Types of Continental Sediments. - Marine Sediments of the Boreal Transgression in the North of European Russia. - 3 Main Geologic-Paieoecoioglcal Events of the Late Pleistocene in the North of Western Siberia. - 4 Geologic-Paleoecological Events of the late Pleistocene in the Northern-Siberian Lowland and Taimyr Peninsula. - 5 The Late Glacial Time and Holocene of Northern Eurasia. - 6 Outlines of the Late Pleistocene and Holocene History of the East Arctic Seas. - 7 The Deglaciation Time and Holocene of Northern Eurasia. - PART II MARINE SEDIMENTATION IN THE ARCTIC OCEAN AND SUBARCTIC SEAS. - 8 The Seas of West Subarctic Region. - Geologic and Oceanographic Setting. - History of Sedimentation. - History of Sedimentation Rates. - History of Sedimentation on the Vøring Plateau During the Last 25 ka. - History of Sedimentation at the Continental Margin of Eastern and South-Eastern Greenland During the Last 130 ka. - 9 The Arctic Ocean. - Recent Environment. - Morphostructure, Oceanographic and Sea-Ice Setting, Recent Sediments and Their Mineral Composition. - Facies Variations of Holocene Sediments on the Yermak Plateau (According to Study Data of 〉 63 mkm Fraction). - History of Sedimentation. - History of Sedimentation Rates During the Last 130 ka. - History of Sedimentation on the Yermak Plateau During the Last 190 ka. - Organic-Geochemical Sediment Studies of the Eastern Part of the Central Arctic. - 10 The Western Arctic Seas. - Recent Sedimentation Environment. - The Barents Sea. - The Kara Sea. - Surface Sediments of the Pechora Sea. - Surface Sediments of St. Anna Trough. - Facies Zonality of Surface Sediments in the Eastern Kara Sea. - History of Sedimentation. - Late- and Post-Glacial History of Sedimentation in the Eastern Part of the Barents Sea. - Holocene Sedimentation History in the Southern Novaya Zemlya Trough. - History of Sedimentation in the Pechora Sea During the Late Pleistocene and Holocene. - Light Fraction Mineralogy of the Upper Quaternary Sediments from the Saint Anna Trough and Its Paleoceanographic Interpretation. - Holocene History of Yenisei River Discharge. - Holocene History of Ob River Discharge. - 11 Eastern Arctic Seas. - Recent Sedimentation Environment. - The Laptev Sea. - The East Siberian Sea. - The Chukchi Sea. - History of Sedimentation. - History of Sedimentation in the Laptev Sea During the Late Weichselian to Holocene by Geophysical and Geochemical Data. - Holocene History of the Lena and Other Rivers Discharge in the Laptev Sea. - Organic Geochemical Data About Sedimentation History Along the Continental Slope of the East Siberian Sea During the Last Climatic Cycle. - Preliminary Data About Accumulation of Diatom-Bearing Clayey Silts at the Chukchi Sea Shelf. - 12 Seas of the Eastern Subarctic. - Recent Sedimentation Environment. - History of Sedimentation. - History of Sedimentation in the Deep-Water Part of the Shirshov Ridge (Bering Sea) During the Last Three Marine-Isotope Stages. - History of Sedimentation in the Northern Sea of Okhotsk During the Last 1.1 Ma. - PART III THE LATE PLEISTOCENE PALEOGEOGRAPHIC EVENTS OF NORTHERN EURASIA AND HISTORY OF SEDIMENTATION IN THE SUBARCTIC SEAS AND THE ARCTIC OCEAN IN RELATION TO THE NORTHERN HEMISPHERE GLACIATION DURING THE LAST CLIMATIC CYCLE. - 13 Characteristic Features of the Mikulino Landscapes. - 14 Results of Paleoclimate Studies. - 15 Particularities of Sedimentation Processes Within the Continental Blocks and Marine Basins. - Deglaciation Peculiarities. - Facies Variability during Glaciations, Deglaciations, Interglacials. - Geological History of the Arctic Ocean Sea Ice during the Last 60 ka. - Intercoupling of Atmo-, Hydro-, Cryo-, Bio-, and Lithospheres. - References. - Index.
    Standort: AWI Lesesaal
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Monographie ausleihbar
    Monographie ausleihbar
    Berlin [u.a.] : Springer
    Signatur: AWI A2-08-0036 ; PIK N 076-08-0141
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: XXII, 268 S. : graph. Darst., Kt.
    ISBN: 9783540732471
    Standort: A 18 - Bitte bestellen
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Zweigbibliothek: PIK Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Signatur: AWI A5-09-0035
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Den untersten Teil der Erdatmosphäre, der von der Erdoberfläche direkt beeinflusst wird, nennt man die Atmosphärische Grenzschicht. Sie gehört zur unmittelbaren Umwelt der meisten Lebewesen (Mensch, Tier, Pflanzenwelt) und erhält dadurch und durch viele ihr eigene Prozesse und Eigenschaften eine besondere Bedeutung. Deshalb hat sich auch ein eigenes Teilgebiet der Meteorologie, die Grenzschicht-Meteorologie, entwickelt. Dieses Buch stellt die wesentlichen Grundlagen dieser Disziplin zusammen und erläutert sie. Dabei stehen einerseits physikalische Gesetze der Hydrodynamik (z. B. der Turbulenz) und der Thermodynamik, andererseits die stark interdisziplinär ausgerichtete Mikrometeorologie bzw. Mikroklimatologie im Vordergrund des Interesses. Dieses Buch möchte Leser ansprechen, die an der Meteorologie und vor allem an der bodennahen Atmosphäre interessiert sind. Darüber hinaus wendet es sich an alle, die sich mit der Wechselwirkung zwischen Erdoberfläche und Atmosphäre auseinandersetzen, z. B. an Geographen, Bodenkundler und Pflanzenökologen.
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: IX, 211 S. : Ill., graph. Darst.
    ISBN: 978-3-540-75980-5
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Inhaltsverzeichnis: TEIL I - PHYSIK DER ATMOSPHÄRISCHEN GRENZSCHICHT. - 1 Der Grenzschicht-Begriff. - 1.1 Die Atmosphärische Grenzschicht, der unterste Teil der Troposphäre. - 1.2 Der Grenzschicht-Begriff in der allgemeinen Strömungslehre. - 1.3 Anwendung der Bewegungsgleichung. - 1.4 Gedanklicher Übergang zur Atmosphärischen Grenzschicht. - 1.5 Skalenanalyse. - 1.5.1 Beispiel 1: Thermische Diffusion bei vorgegebener charakteristischer Länge. - 1.5.2 Beispiel 2: Höhe einer stationären Laborgrenzschicht. - 1.5.3 Beispiel 3: Höhe einer stationären Atmosphärischen Grenzschicht. - 1.6 Dimensionsanalyse. - 1.7 Unterschiedliche Definitionen der Grenzschichthöhe aus dem Profilverlauf. - 1.8 Typen der Atmosphärischen Grenzschicht. - 2 Flussdichten. - 2.1 Turbulenz. - 2.2 Formulierung von Flussdichten. - 2.2.1 Die transportierte Eigenschaft ist ein Skalar. - 2.2.2 Die transportierte Eigenschaft ist die Komponente eines Vektors. - 2.2.3 Der molekulare Impulstransport. - 3 Die hydrodynamischen Grundgleichungen. - 3.1 Die Komponentenschreibweise. - 3.2 Die Kontinuitätsgleichung. - 3.3 Die Gasgleichung. - 3.4 Skalenanalyse von mit Fluktuationsgrößen gebildeten Termen. - 3.5 Die Bewegungsgleichung. - 3.6 Die Haushaltsgleichungen für die fühlbare Wärme und den Wasserdampf. - 3.7 Die Randbedingungen. - 4 Haushaltsgleichungen von Größen, die dieTurbulenz beschreiben. - 4.1 Die Haushaltsgleichung für die turbulente kinetische Energie. - 4.2 Weitere Gleichungen fur kinetische Energien. - 4.3 Allgemeines über Haushaltsgleichungen für Momente zweiter Ordnung. - 4.4 Spektraler Transfer. - 4.5 Quantitative Beispiele. - 5 Die Parametrisierung. - 5.1 Das Problem. - 5.2 Die Schließung erster Ordnung. - 5.2.1 Der K-Ansatz und die Theorie des Mischungsweges. - 5.2.2 Der Differenzen-Ansatz. - 5.3 Schließungen höherer Ordnung. - 6 Dynamik der Ekman-Schicht. - 6.1 Die Ekman-Spirale in der Atmosphäre. - 6.1.1 Die Ekman-Gleichungen. - 6.1.2 Lösung der Ekman-Gleichungen mit KM = const. - 6.1.3 Lösung der Ekman-Gleichungen mit höhenabhängigem KM. - 6.1.4 Darstellung und Interpretation der Lösungen. - 6.2 Die vertikale Struktur der Atmosphärischen Grenzschicht. - 6.2.1 Die Höhe der Prandtl-Schicht. - 6.2.2 Die Höhe der dynamischen Grenzschicht. - 6.2.3 Das Gesamtbild der Struktur der horizontal homogenen dynamischen Grenzschicht. - 6.3 Die Ekman-Spirale im Ozean. - 7 Die Prandtl-Schicht. - 7.1 Das logarithmische Windprofil bei neutraler Schichtung. - 7.2 Überlegungen zum diabatischen Windprofil. - 7.3 Stabilitätsbetrachtungen. - 7.4 Das Turbulenzkriterium von L.F. Richardson. - 7.5 Die Ähnlichkeitstheorie von Monin und Obukhov. - 7.6 Das aus der Ähnlichkeitstheorie folgende Windprofil. - 7.7 Allgemeine Formulierung der Profilbeziehungen. - 7.8 Die Bestimmung der Funktionen φ (ζ) und j (ζ). - 7.9 Die Bulk-Transportkoeffizienten oder -widerstände. - 7.10 Weitere Gesetzmäßigkeiten der Prandtl-Schicht. - 8 Die Rossby-Zahl-Ähnlichkeitstheorie. - 8.1 Grundlagen. - 8.2 Die Widerstandsgesetze der AGS. - 8.3 Einfache Modelle für die gesamte AGS. - 9 Die konvektive Grenzschicht. - 9.1 Einordnung in die Grundtypen der AGS. - 9.2 Ähnlichkeitsbetrachtungen. - 9.3 Die beobachtete Struktur der konvektiven Grenzschicht. - 9.4 Konzeptionelle Modelle. - 9.4.1 Die Grundstruktur der konvektiven Grenzschicht. - 9.4.2 Die trockene konvektive Grenzschicht. - 9.4.3 Die konvektive Grenzschicht mit Wolken (feuchte CBL). - 10 Die stabile Grenzschicht. - 10.1 Das Phänomen. - 10.2 Der nächtliche Grenzschicht-Strahlstrom. - TEIL II - MIKROMETEOROLOGIE. - 11 Die Energiebilanz an der Erdoberfläche. - 11.1 Die Strahlungsbilanz. - 11.2 Der Bodenwärmestrom. - 11.3 Die Energiebilanzterme über wirklichen Oberflächen. - 11.4 Zusammenhänge zwischen den Energiebilanztermen. - 11.5 Messung der Energiebilanzterme. - 11.6 Beispiele. - 12 Mikroklimate. - 12.1 Definition. - 12.2 Beispiele. - 12.3 Interne Grenzschichten. - 13 Das Bestandsklima. - 13.1 Eigenschaften einer Vegetationsdecke. - 13.2 Die Verdunstung. - 13.2.1 Photosynthese und Respiration. - 13.2.2 Die potentielle Verdunstung. - 13.2.3 Die aktuelle Verdunstung. - 13.3 Boden-Vegetation-Atmosphäre-Wechselwirkung (SVAT). - 14 Mikrometeorologie über Schnee- und Eisoberflächen. - 14.1 Problematik und einige Phänomene. - 14.2 Freie und bedeckte Ablation. - 14.2.1 Grundlagen für ein einfaches Modell. - 14.2.2 Freie Ablation. - 14.2.3 Bedeckte Ablation. - 14.2.4 Ablationsdiagramme. - Anhang - Zur Geschichte der Grenzschicht-Meteorologie. - Literaturverzeichnis. - Sachverzeichnis.
    Standort: AWI Lesesaal
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Monographie ausleihbar
    Monographie ausleihbar
    Darmstadt : Primus
    Signatur: M 10.0218 ; 12/2010.19 ; AWI A3-18-13656
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Sind die Unwetter und Katastrophen der letzten Jahre Ausdruck einer Klimaveränderung oder gab es sie schon immer? Diese 1000 Jahre umfassende Klimadarstellung, die auf den unterschiedlichsten Quellen basiert, ist einmalig für Mitteleuropa. Sie belegt die nachhaltigen Veränderungen des Klimas in den vergangenen Jahrhunderten, die Auswirkungen auf die Gesellschaft und macht deutlich, bis zu welchem Grad der Mensch in jüngerer Zeit Einfluss genommen hat.
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: VIII, 264 S. , Ill., Kt.
    Ausgabe: 2., aktualisierte und erw. Aufl.
    ISBN: 9783896786043
    Klassifikation:
    Meteorologie und Klimatologie
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Inhalt: Vorwort. - Vorwort zur 2.Auflage. - TEIL I GRUNDLAGEN DER HISTORISCHEN KLIMAFORSCHUNG. - Klima in Perspektive: Eine Einführung. - Begründung und Forschungsansätze. - Forschungssituation in Mitteleuropa. - Auf Spurensuche: Quellen, Daten und Zitate. - Chroniken und Annalen: Die ersten Spuren von Wetter, Witterung und Klima. - Quelleninformation - Quellenbezug - Quellenkompilation: Die Dhein-Chronik. - Als das Wetter zum täglichen Ereignis wurde: Wetterjournale. - Vom Wetter auf See: Schiffsjournale. - Vom Wetter unterwegs: Itinerare. - Wetter nach Maß: Die Anfänge der Instrumentenmessung. - Gemalt, gepinselt und gehämmert: Bildhafte und plastische Informationen zum historischen Klima. - Klima auf Umwegen: Proxydaten. - Methoden zur Klimarekonstruktion. - "Hat man mir wahrhafftiglich versicheret": Die quellenkritische Interpretation von schriftlichen Quellenhinweisen. - Klima-, Witterungs- und Wettervorstellungen: Ein Beitrag zur Quellenkritik. - Quelle - Index - Klimawert: Die Transformation schriftlicher Klimahinweise. - Tägliche Wetteraufzeichnungen: Rückblicke der besonderen Art. - Historische Instrumentenmessdaten: Ein Brückenschlag zur Moderne. - Proxydaten: Ihre klimatische Interpretation. - Methoden: Eine Nachbetrachtung. - HISKLID: Aufbau und Struktur der Historischen Klimadatenbank. - TEIL II HITZE, FLUTEN, EIS UND STURM IM SPIEGELBILD DER QUELLEN. - Vom Optimum der Römerzeit über das Pessimum der Völkerwanderung ins Mittelalterliche Wärmeoptimum. - Prolog zum Mittelalterlichen Wärmeoptimum. - Das Klima von 1000 bis 1500. - Warme Zeiten - kalte Zeiten: Die Sommerverhältnisse von 1000 und 1500. - Aus der Kältekammer ins Treibhausklima: Die Winterverhältnisse von 1000 bis 1500. - Im Märzen der Bauer? Die Frühlingsverhältnisse von 1000 bis 1500. - Altweibersommer oder Herbststürme? Die Herbstverhältnisse von 1000 bis 1500. - Das Klima von 1500 bis 2000. - Der jährliche Witterungsgang von 1500 bis 1750. - Zur Kleinen Eiszeit - ein Epilog. - Aus der Kleinen Eiszeit ins Treibhausklima: Die Verhältnisse ab 1750. - Die derzeitigen Folgen. - Der Klimagang der letzten 1000 Jahre - eine Zusammenschau. - Der methodische Weg. - Zum Klimaverlauf ab dem Jahr 1000. - Zur Frage der Steuerungsmechanismen. - Klimarekonstruktionen und -simulationen der letzten 1000 Jahre auf der Basis von naturwissenschaftlichen Daten. - Wenn sich Wetter und Klima zur Katastrophe auswachsen. - Unwetter über Mitteleuropa. - Gewitter in Mitteleuropa. - Stürme und Orkane über Deutschland. - Die Sturmfluten an der deutschen Nord- und Ostseeküste. - Hochwasserereignisse an deutschen Flüssen. - Historische Hochwasser und Atmosphärische Zirkulationsdynamik. - Jahrhundert- und Jahrtausendhochwasser. - Höhenrauch - Sommerhitze - Winterstrenge - Hochwasser: Vier Schritte in die Katastrophe. - Die Hochwasserkatastrophe von 1824 am Neckar und aktuelle planerische Konsequenzen. - Klimakatastrophen in Mitteleuropa: Eine Nachlese. - Die zukünftige Entwicklung des Klimas und die Auswirkungen des Klimawandels in Mitteleuropa. - Die ökonomischen Folgen. - Erkenntniswege zum Treibhausklima. - Die historische Entwicklung des politischen Handlungsrahmens. - 1200 Jahre Klimageschichte: Ein Resümee. - Anhang. - Abkürzungen. - Literaturverzeichnis. - Sachregister. - Ortsregister.
    Standort: Kompaktmagazin oben
    Standort: Lesesaal
    Standort: AWI Lesesaal
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Monographie ausleihbar
    Monographie ausleihbar
    New York, NY : Springer-Verlag
    Dazugehörige Bände
    Signatur: 20/M 07.0074 ; AWI G6-22-820
    In: Environmental Science
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: XII, 308 Seiten , Illustrationen , 1 CD-ROM (12 cm)
    ISBN: 0-387-30513-0
    Serie: Environmental Science
    Klassifikation:
    Ökologie
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Contents Acknowledgments Chapter 1. Introduction 1.1 Discovery 1.2 General Introduction 1.3 Just for Fun — An Isotope Biography of Mr. Polychaete Chapter 2. Isotope Notation and Measurement Overview 2.1 The Necessary Minimum for Ecologists 2.2 Why Use the 5 Notation? 2.3 Why Is 8 a Good Substitute for % Heavy Isotope? 2.4 8 and the Ratio-of-Ratios 2.5 Chapter Summary Chapter 3. Using Stable Isotope Tracers Overview 3.1 Isotope Circulation in the Biosphere 3.2 Landscape Ecology and Isotope Maps 3.3 Community Ecology and Invasive Species in Food Webs 3.4 Life History Ecology and Animal Migrations 3.5 Plants, Microbes, and Scaling Up 3.6 Chapter Summary Chapter 4. Isotope Chi ("I Chi") Overview 4.1 Chocolate Isotopes 4.2 Oxygen in the Sea 4.3 Equations for Isotope Chi ("I Chi") 4.4 Building an I Chi Gain-Loss Model, Step by Step 4.5 Errors in I Chi Models 4.6 Exact Equations for I Chi Models 4.7 Cows in a Pasture 4.8 Chapter Summary Chapter 5. Mixing Overview 5.1 Isotope Mixing in Food Webs 5.2 Isotope Sourcery 5.3 Mixing Mechanics 5.4 Advanced Mixing Mechanics 5.5 Mixing Assumptions and Errors or the Art and Wisdom of Using Isotope Mixing Models 5.6 River Sulfate and Mass-Weighted Mixing 5.7 A Special Muddy Case and Mixing Through Time 5.8 The Qualquan Chronicles and Mixing Across Landscapes 5.9 Dietary Mixing, Turnover, and a Stable Isotope Clock 5.10 Chapter Summary Chapter 6. Isotope Additions Overview 6.1 Addition Addiction 6.2 The Golden Spike Award for Isotopes 6.3 Chapter Summary Chapter 7. Fractionation Overview 7.1 Fractionation Fundamentals 7.2 Isotopium and Fractionation in Closed Systems 7.3 A Strange and Routine Case 7.4 A Genuine Puzzle — Fractionation or Mixing? 7.5 Cracking the Closed Systems 7.6 Equilibrium Fractionation, Subtle Drama in the Cold 7.7 A Supply/Demand Model for Open System Fractionation 7.8 Open System Fractionation and Evolution of the Earth's Sulfur Cycle 7.9 Open System Legacies 7.10 Conducting Fractionation Experiments 7.11 Chapter Summary Chapter 8. Scanning the Future Overview 8.1 The Isotope Scanner 8.2 Mangrove Maude 8.3 The Beginner's Advantage—Imagine! 8.4 Chapter Summary Appendix. Important Isotope Equations and Useful Conversions Index Supplemental Electronic Materials on the Accompanying CD A. Chapter 1 Color Figures and Cartoon Problems B. Chapter 2 Color Figures and Cartoon Problems Technical Supplement 2A: Measuring Spiked Samples Technical Supplement 2B: Ion Corrections Technical Supplement 2C: The Ratio Notation and The Power of 1 C. Chapter 3 Color Figures and Cartoons Problems D. Chapter 4 Color Figures and Cartoons Problems I Chi Spreadsheets E. Chapters 5 Color Figures and Cartoons Problems I Chi Spreadsheets F. Chapter 6 Color Figure and Cartoon Problems I Chi Spreadsheet Technical Supplement 6A: How Much Isotope Should I Add? Technical Supplement 6B: Noisy Data and Data Analysis with Enriched Samples G. Chapter 7 Color Figures and Cartoons Problems I Chi Spreadsheets Technical Supplement 7A: A Chemist's View of Isotope Effects Technical Supplement 7B: Derivations of Closed System Isotope Equations H. Chapter 8 Color Figures and Cartoons Problems I. All Problems for Chapters 1-8 J. All Answers to Problems for Chapters 1-8 K. All Figures and Cartoons L. All I Chi Spreadsheets M. A Reading List
    Standort: Lesesaal
    Standort: AWI Lesesaal
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Monographie ausleihbar
    Monographie ausleihbar
    Berlin [u.a.] : Springer
    Signatur: AWI S2-06-0363
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Das Buch führt in die grundlegenden Bereiche der klassischen Zeitreihenanalyse ein. Deshalb spielen in den ersten Kapiteln die Begriffe Stationarität und Autokovarianz- bzw. Autokorrelationsstruktur eine wesentliche Rolle. Ergänzend zu den grundlegenden Modellen werden aber auch schon zu Beginn eine Reihe von Beispielen diskutiert. Mit Hilfe des Spektralsatzes und der Filterung stationärer Zeitreihen kann die wichtige Klasse der ARMA-Modelle sehr effizient und erschöpfend behandelt werden. Die asymptotischen Resultate des Textes beruhen auf einem zentralen Grenzwertresultat für sog. schwach abhängige Zufallsvariable. Es zeigt sich, dass dieses Resultat sowohl die Behandlung linearer Zeitreihenmodelle wie gewisser nichtlinearer und für den Bereich der Finanzzeitreihen wichtiger Zeitreihen erlaubt. Im Weiteren werden dann Schätzmethoden im Spektralbereich von Zeitreihen diskutiert. Neben dem Periodogram werden ebenso auch sog. geglättete Spektraldichteschätzer vollständig behandelt. Kapitel über Modellwahlverfahren und die wesentlichen Grundlagen multivariater Zeitreihen sowie einiger Anhänge, die den Text weitestgehend autark lesbar machen sollen, schließen das Buch ab.
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: XIV, 388 S. : graph. Darst.
    ISBN: 3540256288
    Serie: Statistik und ihre Anwendungen
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Inhaltsverzeichnis: 1 Einführung. - 1.1 Beispiele für Zeitreihen. - 1.2 Trendschätzung. - 1.3 Schätzung saisonaler Anteile in Zeitreihen. - Aufgaben. - 2 Stationarität und grundlegende Modelle der Zeitreihenanalyse. - 2.1 Stationarität von Zeitreihen. - 2.2 Grundlegende stationäre Zeitreihenmodelle. - 2.3 Empirische Autokovarianzen und Autokorrelationen. - 2.4 Gaußsche Zeitreihen. - 2.5 Die partielle Autokorrelation. - Aufgaben. - 3 Die Autokovarianz und die Autokorrelation. - 3.1 Grundlegende Eigenschaften. - 3.2 Spektralmaß und Spektraldichte. - Aufgaben. - 4 Lineare Vorhersage bei endlicher Vergangenheit. - 4.1 Die rekursive Gram-Schmidt-Orthogonalisierung. - 4.2 Die Levinson-Rekursion. - Aufgaben. - 5 Der Spektralsatz für stationäre Zeitreihen. - 5.1 Die Spektraldarstellung zyklischer Zeitreihen. - 5.2 Maße mit orthogonalen Werten und ein stochastisches Integral. - 5.3 Der Spektralsatz. - 5.4 Eine Substitutionsregel für stochastische Integrale. - Aufgaben. - 6 Filterung stationärer Zeitreihen. - 6.1 Grundbegriffe und einfache Eigenschaften von Filtern. - 6.2 Spezielle Filter. - 6.3 Zweiseitige MA-Reihen. - Aufgaben. - 7 ARMA-Modelle. - 7.1 Definition und Existenz von ARMA-Reihen. - 7.2 Kausalität und Invertibilität von ARMA-Reihen. - 7.3 Lineare Li-Filter. - Aufgaben. - 8 Die Autokovarianz und Autokorrelation von ARMA-Reihen im reellen Fall. - 8.1 Die Berechnung der Autokovarianzen von ARMA-Reihen aus der MA-Darstellung. - 8.2 Die Differenzengleichung für die Koeffizienten der MA-Darstellung. - 8.3 Die Differenzengleichung für die Autokovarianzen und die Yule-Walker-Gleichungen bei AR-Reihen. - 8.4 Identifizierbarkeit der Parameter von ARMA-Zeitreihen. - Aufgaben. - 9 Deterministische und rein nicht—deterministische Zeitreihen. - 9.1 Die Wold-Zerlegung. - 9.2 Approximation durch AR- und MA-Reihen. - Aufgaben. - 10 Asymptotische Eigenschaften von Schätzverfahren in linearen Zeitreihenmodellen. - 10.1 Einfache asymptotische Eigenschaften des Stichprobenmittels und der Stichprobenautokovarianz. - 10.2 Schwache Abhängigkeit. - 10.3 Ein zentraler Grenzwertsatz für schwach abhängige Zufallsvariable. - 10.4 Asymptotische Normalität des Stichprobenmittels und der Stichprobenautokovarianz. - Aufgaben. - 11 Parameterschätzung in ARMA Modellen 11.1 Parameterschätzung für autoregressive Zeitreihen. - 11.2 Maximum-Likelihood Schätzer im autoregressiven Modell. - 11.3 Parameterschätzung in autoregressiven Modellen mit wachsender Ordnung. - 11.4 Parameterschätzung für ARMA-Zeitreihen. - Aufgaben. - 12 Schätzen im Spektralbereich. - 12.1 Parametrische Spektraldichteschätzung. - 12.2 Das Periodogramm. - 12.3 Eigenschaften des Periodogramms. - 12.4 Lag-Window-Schätzer der Spektraldichte. - 12.5 Das geglättete Periodogramm. - 12.6 Konfidenzintervalle für die Spektraldichte. - 12.7 Das integrierte Periodogramm. - Aufgaben. - 13 Modellierung mit ARMA-Zeitreihen. - 13.1 ARIMA-Zeitreihen. - 13.2 Ordnungswahl in ARMA-Zeitreihen. - 13.3 Threshold Zeitreihenmodelle. - Aufgaben. - 14 Grundlagen finanzieller Zeitreihen. - 14.1 GARCH-Modelle. - 14.2 Parameterschätzung in GARCH-Modellen. - 14.3 Anwendung der GARCH-Methodik. - Aufgaben. - 15 Grundlagen multivariater Zeitreihen. - 15.1 Multivariate Spektraltheorie. - 15.2 Multivariate Filter. - 15.3 Der quadratische Kohärenzkoeffizient und verwandte Größen. - 15.4 Schätzer der Spektraldichtematrix. - 15.5 Multivariate ARMA-Reihen. - 15.6 Schätzung des Mittelwertvektors und der Autokovarianzmatrix einer multivariaten Zeitreihe. - 15.7 Lineare Vorhersage bei multivariaten Zeitreihen 354 15.8 Zustandsraummodelle. - 15.9 Der Kaiman-Filter zur linearen Vorhersage. - Aufgaben. - A Anhang. - A.1 Einige nützliche Formeln. - A.2 Integration komplexer Funktionen. - A.3 Elementare Hilbertraum Theorie. - A.4 Lösungen einer homogenen Differenzengleichung. - A.5 Konvergenzbegriffe in der Stochastik. - A.6 Die Moore-Penrose-Inverse. - XIV Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis. -
    Standort: AWI Lesesaal
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Signatur: AWI G2-07-0005 ; PIK N 454-16-0507
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: In global coastal zones, the major fabric of goods and services for human welfare as well as global changes are extraordinarily visible. They are shaped by natural Earth System processes on a planetary scale, which are reflected in a continuously adapting coastal environment. Now, in the 'Anthropocene', human society is a greater catalyst for change - impacting and modifying coastal processes. This book synthesizes knowledge on coastal and riverine material fluxes, biogeochemical processes and indications of change, and the human influence, before looking at future research and management needs. It is a milestone rather than a destination on the journey which continues under the new International Geosphere-Biosphere Programme (IGBP), the International Human Dimensions Programme on Global Environmental Change (IHDP) and the LOICZ (Land-Ocean Interactions in the Coastal Zone) Project.
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: XIX, 231 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 3540254501 , 978-3-540-25450-8
    Serie: Global Change - the IGBP series
    Anmerkung: Contents: 1 The Coastal Zone - a Domain of Global Interactions. - 1.1 Introduction. - 1.2 What is the Coastal Zone?. - 1.3 System and Human Attributes of the Coastal Zone. - 1.3.1 Coastal Ecosystems. - 1.3.2 Variability in Coastal Ecosystems. - 1.4 Changes to the Coastal Zone. - 1.4.1 Pressures on the Coastal Zone from Natural Forcing. - 1.4.2 Pressures on the Coastal Zone from Human Forcing. - 1.4.3 Economics and Coastal Zone Change. - 1.5 Measuring Change and Status of the Coastal Zone at the Global Scale - LOICZ Approaches and Tools. - 1.5.1 Biogeochemical Fluxes of C, N and P. - 1.5.2 Typology Approach to Scaling and Globalisation. - 1.5.3 Socio-economic Evaluations. - 1.5.4 River Basins - Material Fluxes and Human Pressures. - 1.5.5 Key Thematic Issues. - 1.6 Responses to Change. - References. - 2 Dynamics of the Coastal Zone. - 2.1 Introduction. - 2.2 Impacts of Local, Regional and Global Sea-level Fluctuations. - 2.2.1 Processes and Mechanisms: Coastal Dynamics. - 2.2.2 Evolving Morphology and Boundary Conditions. - 2.2.3 Coastal Storms and Coastal Protection. - 2.3 Changes in the Flux of Water and Sediment. - 2.3.1 Processes and Mechanisms. - 2.3.2 Sediment Flux to the Coast: Climate versus Humans. - 2.4 Estuarine Interactions. - 2.5 Groundwater Inputs to the Coastal Zone. - 2.5.1 A New Understanding. - 2.5.2 Advective Porewater Exchange. - 2.5.3 Magnitude of Submarine Groundwater Discharge. - 2.5.4 Biogeochemical Implications. - 2.6 Influence of Human Activities on Material Fluxes. - 2.6.1 The Role of Dams and Other Land Transformations. - 2.6.2 Ecosystem Health and Diversity. - 2.6.3 The Vitality of Coastal Wetlands, Mangroves and Reefs. - 2.6.4 Sediment Dispersion and Grain Size Effects. - 2.7 Summary. - 2.7.1 Impacts of Local, Regional and Global Sea-level Fluctuations. - 2.7.2 Sediment Flux to the Coast. - 2.7.3 Dynamics at the Estuarine Interface. - 2.7.4 Groundwater Inputs. - 2.7.5 The Human Dynamic. - References. - 3 C, N, P Fluxes in the Coastal Zone. - 3.1 Introduction. - 3.1.1 The Coastal Zone and Fluxes. - 3.1.2 Elemental Cycles and Fluxes. - 3.2 Estimates of C, N and P Fluxes in the Coastal Zone. - 3.2.1 Current Information Availability. - 3.2.2 Fluxes and Variability of Fluxes. - 3.2.3 Non-conservative Fluxes: Their Distributions, Relationships to Other Variables and Biogeochemical Interpretation. - 3.3 Classification of Coastal Fluxes. - 3.3.1 Budget Sites and Coastal Areas: Sizes, Scales and Representation. - 3.3.2 Land versus Ocean Dominance of Biogeochemical Processes: Dynamic Factors in Coastal Classification. - 3.3.3 Natural and Anthropogenic Factors: Pristine to Highly Altered. - 3.3.4 Budget Sites as Representatives of the Global System. - 3.3.5 Typology for Flux Extrapolation. - 3.3.6 Prospects for Future Fluxes and Their Assessment. - 3.4 Conclusions. - 3.4.1 Biogeochemical Systems and Nutrient Loads. - 3.4.2 Scale, Resolution and Generalisation. - 3.4.3 Infrastructure and Methodology. - 3.5 Recommendations. - 3.5.1 Concepts and Methodology. - References. - 4 The Catchment to Coast Continuum. - 4.1 Introduction. - 4.1.1 The LOICZ-Basins Approach. - 4.2 South America. - 4.2.1 Overview of South American River Catchment-Coastal Zone Systems - Geography and Climate. - 4.2.2 Assessment of Land-based Drivers, Pressures and Coastal Impacts. - 4.2.3 State Changes, Impacts and Future Trends. - 4.2.4 Conclusions - South America . -4.3 Africa. - 4.3.1 Overview of African River Catchment - Coastal Zone Systems - Geography and Climate. - 4.3.2 Assessment of Land-based Drivers, Pressures and Coastal Impacts. - 4.3.3 State Changes, Impacts and Future Trends. - 4.3.4 Conclusions - Africa. - 4.4 East Asia. - 4.4.1 Overview of East Asian River Catchment - Coastal Zone Systems - Geography and Climate. - 4.4.2 Assessment of Land-based Drivers, Pressures and Coastal Impacts. - 4.4.3 State Changes, Impacts and Future Trends. - 4.4.4 Conclusions - East Asia. - 4.5 Russian Arctic. - 4.5.1 Overview of Russian Arctic River Catchment - Coastal Zone Systems - Geography and Climate. - 4.5.2 Assessment of Land-based Drivers, Pressures and Coastal Impacts. - 4.5.3 State Changes, Impacts and Future Trends. - 4.5.4 Conclusions - Russian Arctic. - 4.6 Europe - Catchment-Coast Interactions. - 4.6.1 Overview of the European Coastal Zone/Catchment Systems. - 4.6.2 Assessment of Land-based Drivers, Pressures and Coastal Impacts. - 4.6.3 Conclusions - Europe. - 4.7 Towards Coupled Coastal and River Catchment Management: DPSIR Application into Scenarios for Europe. - 4.7.1 Introduction. - 4.7.2 Scenarios and Coastal Futures. - 4.7.3 Application of Scenarios: an Example for Europe. - 4.8 Summary and Conclusions. - 4.8.1 Catchments and Changes. - 4.8.2 Information Gaps. - References. - 5 Synthesis of Main Findings and Conclusions. - 5.1 Global Change and Sustainable Use of Earth's Coastal Zones. - 5.2 Progress in Meeting IGBP-LOICZ Goals. - 5.3 Key Findings. - 5.3.1 The Coastal Domain. - 5.3.2 River Basins: Assessment of Human-induced Land-based Drivers and Pressures. - 5.3.3 Material Fluxes. - 5.3.4 Biogeochemical Budgets. - 5.4 Now and into the Future. - 5.4.1 River Basin Factors. - 5.4.2 Material Fluxes. - 5.4.3 Biogeochemical Budgets. - 5.5 The LOICZ Contribution. - 5.6 Implications for Management. - 5.7 The Future of LOICZ. - 5.7.1 The Future Challenges for LOICZ. - 5.7.2 The Potential for LOICZ to Contribute to Future Coastal Management Challenges. - References. - Appendix. - A.1 LOICZ Reports and Studies and Key Publications. - A.2 Acronyms and Abbreviations. - Index.
    Standort: A 18 - Bitte bestellen
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Zweigbibliothek: PIK Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Signatur: PIK N 076-05-0141 ; AWI P1-05-0069
    In: Jahresgutachten
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: XXVII, 306 S. , graph. Darst., Kt. , 28 cm
    ISBN: 3540249877
    Serie: Jahresgutachten / Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen
    Standort: A 18 - Bitte bestellen
    Zweigbibliothek: PIK Bibliothek
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Monographie ausleihbar
    Monographie ausleihbar
    London : The Geological Society
    Dazugehörige Bände
    Signatur: AWI G3-06-0023
    In: Geological Society special publication, 242
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: [VII], 161 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 1862391750
    Serie: Geological Society special publication 242
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Contents Preface Interactions between glaciers and permafrost: an introduction / C. HARRIS & J.B. MURTON Glaciers and Permafrost Glacier-permafrost interaction in Arctic and alpine mountain environments with examples from southern Norway and Svalbard / B. ETZELMÜLLER & J.O. HAGEN Investigating glacier-permafrost relationships in high-mountain areas: historical background, selected examples and research needs / W. HAEBERLI Glacier-permafrost interactions and glaciotectonic landform generation at the margin of the Leverett Glacier, West Greenland / R.I. WALLER & G.W. TUCKWELL The interaction of a surging glacier with a seasonally frozen foreland: Hagafellsjökull-Eystri, Iceland / M.R. BENNETT, D. HUDDART & R.I. WALLER Glacier-permafrost hydrological interconnectivity: Stagnation Glacier, Bylot Island, Canada / B.J. MOORMAN Glacier-rock glacier relationships as climatic indicators during the late Quaternary in the Cordillera Ampato, Western Cordillera of southern Peru / U. DORNBUSCH Proglacial and Ice Marginal Processes Cryological processes implied in Arctic proglacial stream sediment dynamics using principal components analysis and regression / T. D.L. IRVINE-FYNN, B.J. MOORMAN, D. B. SJOGREN, F.S.A. WALTER, I.C. WILLIS, A.J. HODSON, J.L.M. WILLIAMS & P.N. MUMFORD Melt rates at calving termini: a study at Glaciar Leon, Chilean Patagonia / E. HARESIGN & C.R. WARREN Actual paraglacial progradation of the coastal zone in the Kongsfjorden area, western Spitsbergen (Svalbard) / D. MERCIER & D. LAFFLY Permafrost and Frozen Ground Holocene permafrost aggradation in Svalbard / O. HUMLUM Experimental simulation of ice-wedge casting: processes, products and palaeoenvironmental significance / C. HARRIS & J.B. MURTON Late Holocene solifluction history reconstructed using tephrochronology / M.P. KIRKBRIDE & A.J. DUGMORE Index
    Standort: AWI Lesesaal
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Signatur: AWI P5-14-0028
    In: Verständliche Wissenschaft ; 48, 48
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: VI, 179 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
    Serie: Verständliche Wissenschaft 48
    Anmerkung: Contents: 1. Einleitung. - 2. Gliederung, Grenzen, Ausmaße und Aufbau der Arktis. - 3. Gewässer der Arktis. - 4. Klima der Arktis. - 5. Die Lebewelt der Arktis. - 5A. Die Biosphäre. - 5B. Die Pflanzenwelt. - 5C. Die Tierwelt. - 5D. Der Mensch. - 6. Gang der Arktisforschung. - 6A. Atlantisch-europäisches Gebiet. - 6B. Polarsibirien. - 6C. Polaramerika. - 6D. Innerarktis. - 7. Die Arktis als Verkehrsraum. - 7A. Nordsibirischer Seeweg (Nordostpassage). - 7B. Nordwestpassage. - 7C. Luftverkehr. - 7D. Unterseeverkehr. - 8. Ziele und Methoden der Polarforschung. - 9. Schlußwort. - Namen und Sachverzeichnis. - Anhang: Tafel 1. Karte des Golfstrom- und Polarstromsystems. - Tafel 2. Farbige Karte der Arktis und angrenzender Länder.
    Standort: AWI Lesesaal
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...