ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (309)
  • German  (309)
  • 2010-2014  (86)
  • 1995-1999  (226)
  • AWI Library  (236)
  • RIFS Library  (73)
Collection
  • Books  (309)
Language
Years
Year
Branch Library
  • 1
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Heinrich-Böll-Stiftung
    Call number: IASS 18.91696
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 55 S , Ill.
    ISBN: 9783869280745
    Series Statement: Schriftenreihe zu Bildung und Kultur 10
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bielefeld : Transcript
    Call number: IASS 19.92097
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 526 Seiten , graphische Darstellungen , 240 mm x 155 mm, 810 g
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 3837628353 , 9783837628357
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Institut für Allgemeine und Angewandte Geophysik der Ludwig-Maximilians-Universität
    Call number: AWI G5-18-92079
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 99 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Note: Diplomarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 1998 , Inhaltsverzeichnis: 1 Einführung. - 1.1 Eiskerne - ein Paläoklimaarchiv. - 1.1.1 Datierung der Eiskerne. - 1.1.2 Verschiedene Eiskernbohrungen. - 1.2 Zielsetzung der Arbeit. - 2 Eigenschaften von Eis. - 2.1 Physikalische Eigenschaften. - 2.1.1 Kristallstruktur von Eis Ih. - 2.1.2 Das Wassermolekül. - 2.2 Chemische Eigenschaften von polarem Eis. - 2.2.1 Isotopenverhältnisse. - 2.2.2 Gaseinschlüsse und Spurenstoffe im Eis. - 3 Elektrische Eigenschaften von Eis. - 3.1 Das Jaccard Modell. - 3.1.1 Ladungsträger im Eis. - 3.1.2 Defekte im Eiskristall. - 3.2 Frequenzabhängigkeiten. - 3.2.1 Elektrische Parameter. - 3.2.2 Meßtechnische Effekte. - 3.3 Messungen an polaren Eiskernen. - 3.3.1 Meßmethoden für die elektrischen Leitfähigkeiten. - 3.3.2 Reproduzierbarkeit von Gleichstrom-Messungen. - 4 Aufbau einer Vierpunkt-Meßbank. - 4.1 Meßmethode. - 4.2 Eiskernanalysebänke. - 4.2.1 Am AWI vorhandene Analysebänke. - 4.2.2 Vierpunkt-Meßbank. - 4.3 Meßgeräte. - 4.3.1 Gleichspannungsmessung. - 4.3.2 Wechselspannungsmessung. - 4.4 Meßdatenerfassung. - 4.4.1 Beschreibung des Meßprogramms. - 4.4.2 Das verwendete Betriebsystems- Linux. - 5 Ergebnisse. - 5.1 Ermittlung des Geometriefaktors. - 5.2 Messung mit Gleichspannung. - 5.2.1 Standard Meßgeräte. - 5.2.2 Ergebnisse. - 5.3 Messung mit niederfrequenter Wechselspannung. - 5.3.1 Ergebnisse. - 5.3.2 Standard-Meßgeräte. - 5.3.3 Messung mit Geoelektrik-Vierpunktapparatur. - 5.3.4 Verbesserungsvorschläge. - 6 Zusammenfassung. - Danksagung.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-994(1996/1997)
    In: Zweijahresbericht / Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, 1996/1997
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 262 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0940-4546 , 1618-3703
    Series Statement: Zweijahresbericht / Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung 1996/1997
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Organe der Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar-und Meeresforschung 1. Das Alfred-Wegener-Institut und sein Beitrag zur Polar-und Meeresforschung in Deutschland 2. Ausgewählte Forschungsthemen Rekonstruktion eines Asteroideneinschlages in das Südpolarmeer (Gersonde, Abelmann, Diekmann, Kuhn) Jahreszeitliche Veränderungen einer Permafrostlandschaft in Sibirien (Boike, Hagedorn, Friedrich) Sedimentbohrungen im Baikalsee (Eckert, Müller, Schwab, Demske) Auf den Spuren eines uralten Gebirges (Schlindwein, Meyer) Reaktionen benthischer Tiefsee-Lebensgemeinschaften auf mechanische Störungen der Sedimente (Thiel, Ahnert, Bluhm, Borowski, Vopel) Die Ruderfußkrebse im Arktischen Ozean (Scherzinger, Hirche, Kattner) Diatomeenblüten an Fronten im Antarktischen Zirkumpolarstrom (Bathmann, Hense, Rutgers van der Loeff, Strass, Smetacek) Besiedlungsverhältnisse am Lomonossowrücken (Deubel, Rachor) Organischer Kohlenstoff in der Laptewsee und auf dem Lomonossowrücken (Fahl, Nöthig, Stein) Sterole und ihr Schicksal im Weddellmeer (Mühlebach, Weber) Schwierige Spurensuche (Bijma, Zeebe, Wolf-Gladrow) Die Nordgrönlandtraverse (Kipfstuhl, Schwager) Ein Reinluft-Meßlabor in der Antarktis (Minikin, Weller) Spurengase in der Atmosphäre der Polargebiete (Notholt, Lehmann) Erwärmt sich das Bodenwasser in der Grönlandsee? (Budeus, Schneider) Die JoJo-Sonde (Budeus, Ohm) Offene Wasserflächen beeinflussen die Windverhältnisse über den Polarmeeren (Birnbaum) Eistransport im Weddellmeer (Strass, Fahrbach) Die Meereisverteilung in einem gekoppelten Eis-Ozean-Modell des Südlichen Ozeans (Timmermann, Beckmann, Hellmer) Hochleistungscomputer am AWI (Hiller, Rakowsky, Beckmann) 3. Berichte der wissenschaftlichen Arbeitsgruppen 3.1 Ozeanische und atmosphärische Prozesse in den Polargebieten 3.2 Modeliierung von Prozessen und Zirkulationssystemen im Ozean 3.3 Meeresphysikalische Messungen und Instrumentenentwicklung 3.4 Physik und Chemie der polaren Atmosphäre 3.5 Der Untergrund der polaren Teile des Atlantik und seiner kontinentalen Umrandung 3.6 Glaziologie 3.7 Meeresgeologie 3.8 Geowissenschaftliche Studien in Eisrandgebieten 3.9 Ökologie und Ökophysiologie 3.10 Biologische Meereskunde 3.11 Tiefseeforschung 3.12 Meereisforschung 3.13 Der Kohlenstoffkreislauf 4. Großgeräte, Expeditionen und Landstationen 4.1 "Polarstern" 4.2 "Victor Hensen" 4.3 Polarflugzeuge 4.4 Landexpeditionen 4.5 Landstationen 5. Logistik 6. Nationale und internationale Zusammenarbeit 7. Zentrale Einrichtungen 7.1 Rechenzentrum 7.2 Bibliothek 7.3 Presse-und Öffentlichkeitsarbeit 8. Personeller Aufbau und Haushaltsentwicklung 8.1 Personal 8. 2 Haushalt 8.3 Bericht der Frauenbeauftragten 9. Veröffentlichungen Anhang I. Personal II. Wissenschaftliche Veranstaltungen III. Abgeschlossene Examensarbeiten
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bautzen : Domowina-Verlag GmbH
    Call number: IASS 19.92880
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 395 Seiten , graphische Darstellungen , 23 cm
    Edition: 3., bearb. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783742016232
    Series Statement: Schriften des Sorbischen Instituts 8
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: AWI A3-20-93434
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 121 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,1
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: AWI Bio-21-94345
    In: Bibliotheca diatomologica, 36
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 382 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3443570275
    Series Statement: Die cymbelloiden Diatomeen 1
    Language: German
    Note: Inhalt Vorwort Foreword 1. Allgemeiner Teil 1.1 Einleitung 1.2 Methodik 1.2.1 Terminologie 1.2.2 Material 1.2.3 Bemerkungen zur Darstellung 1.2.4 Bemerkungen zur REM-Technik 1.2.5 Statistik in der taxonomischen Methodik 1.2.6 Taxonomisches Konzept 1.2.7 Bemerkungen zur Bestimmungstechnik 1.3 Merkmale und ihre Bewertung 1.3.1 Allgemeines 1.3.2 Schalenlänge 1.3.3 Schalenbreite 1.3.4 Relation Schalenlänge/Schalenbreite, Umriß, Schalenenden 1.3.5 Alveolen/Transapikalstreifen 1.3.6 Areolen/Punkte, Zahl und Form im LM und REM 1.3.7 Raphe 1.3.8 Stigmata und Stigmoide 1.3.9 Zellgürtel 1.3.10 Sonstige Merkmale, Habitus 1.3.11 Konvergenzen und Parallelitäten 1.4 Teilungszyklen, Verteilungen 1.4.1 Theoretische und tatsächliche Verteilungen 1.4.2 Variabilität von Erstlingszellen 1.4.3 Assoziationen mit ähnlichen syntopen und synchronen Arten 1.5 Ökologie 1.6 Die Gattung Cymbella sensu lato 2. Spezieller Teil 2.1 Encyonema Kützing 1833 2.1.1 Bemerkungen zu den folgenden Beschreibungen 2.1.2 Beschreibungen der Taxa 3. Lateinische Beschreibungen der neuen Taxa 3.1 Neue Gattungen 3.2 Neue Encyonema-Arten und -Varietäten Bildbeschriftungen der Taxa Index
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: ZSP-321-84
    In: GEOMAR-Report, 84
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die pliozänen Sedimentprofile der ODP-Bohrungen 925-929 bilden einen Tiefenwasserabschnitt im äquatorialen Westatlantik zwischen 3000 und 4400 m Wassertiefe und wurden für die Zeitscheiben 3.3-2.6 Ma und 5.1-4.4 Ma untersucht. Anhand von zeitlich hochauflösenden isotopisch-sedimentalogischen Datensätzen wurden die Zusammenhänge zwischen Änderungen im polaren Eishaushalt, ozeanischer Zirkulation, Tiefenwasserdurchlüftung, Karbonatlösung und terrigenem Sedimenteintrag vom Amazonas näher rekonstruiert. Dafür wurden die Zeitreihen an die astronomische Zeitskala von Laskar et al. ( 1993) angepaßt. Die vorliegende Studie belegt erstmals, daß die Schließung des Panama-Seeweges vor 4.6 Ma einen kritischen Grenzwert überschritt, der nachweislich zu einschneidenden Veränderungen in der thermohalinen Zirkulation und der Tiefenwasserchemie führte. Das frühe Pliozän vor 5-4.6 Ma zeichnete sich durch eine extreme Karbonatlösung und eine geringe Tiefenwasserdurchlüftung aus. Im Zuge der Schließung führte die Intensivierung des Golfstromes mit einem erhöhten Salz- und Wärmetransport in den Nordatlantik und die Anregung der dortigen Tiefenwasserbildung zu einer verstärkten thermohalinen Zirkulation und letztendlich zu einer verbesserten Tiefenwasserdurchlüftung und Karbonaterhaltung im äquatorialen Atlantik. Damit verbunden war eine Absenkung der Lysokline bis zu 1000 m. Ein pazifisch-atlantischer Vergleich von Karbonatlösungsindikatoren zeigt, daß sich die chemische Asymmetrie zwischen beiden Ozeanen, wie sie auch heute noch besteht, bereits ab 4.6 Ma entwickelte. Zeitgleich mit der Verflachung des mittelamerikanischen Seeweges vor 4.6 Ma weist ein deutlicher Anstieg in den siliziklastischen Akkumulationsraten gemeinsam mit Ergebnissen aus terrestrisch-lakustrinen Poilenprofilen auf die verstärkte Hebung der Anden hin. Mit der Intensivierung der Nordhemisphärenvereisung vor 3.15-2.6 Ma wurden die Schwankungen in den Sauerstoffisotopenkurven oberhalb 3300 m Wassertiefe (NADW = Nordatlantisches Tiefenwasser) von einem 100 ka-Zyklus dominiert, während sie darunter von dem für das Pliozän typischen 41 ka-Zyklus der Erdschiefe dominiert wurden. Möglicherweise ist das Auftreten des 100 ka-Zyklus ein typisches Phänomen für Zeitintervalle, die mit einem verstärkten Eisaufbau einhergehen, wie z. B. das Pleistozän der letzten 800 ka. Im Zuge der Vereisung nahm die Bildung von NADW ab und führte im äquatorialen Atlantik zu einer graduellen Abnahme in der Tiefenwasserdurchlüftung und Karbonaterhaltung. Während die Lysoklinentiefe in den Warmstadien in etwa der heutigen Lage entsprach ( ca. 4300 m Wassertiefe ), verlagerte sich die glaziale Lysokline in flachere Wassertiefen um etwa 3500 m. Die Schwankungen in der Lysoklinentiefe (Grenzfläche NADW/AABW) wurden dabei vom 41 ka-Zyklus dominiert, wobei die Lösungsmaximaden Maxima im Eisvolumen mit zunehmender Wassertiefe vorauseilten. Im Bereich des NADW schwankten Karbonatlösung und Eisvolumen in Phase und dokumentieren den bekannten atlantischen Karbonaterhaltungstyp. In einer Wassertiefe unterhalb 4000 m, also im Bereich der Mischzone NADW/AABW oder im AABW (=Antarktisches Bodenwasser), eilten die Karbonatlösungsmaxima den Maxima im Eisvolumen bis zu 5000 Jahren voraus, ein Phasenunterschied, der typisch für südatlantische Wassermassen ist. Die pliozäne terrigene Sedimentanlieferung von Amazonasfracht zur Ceara Schwelle wurde nach spektralanalytischen Ergebnissen nicht durch Meeresspiegelschwankungen oder kontinentale Klimaänderungen (Niederschläge, Vegetation) kontrolliert, sondern vielmehr durch strömungsbedingte Transportprozesse im Zusammenhang mit dem nordbrasilianischen Küstenstrom.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 183 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: GEOMAR-Report 84
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Universität Kiel, 1998
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: AWI A13-19-92400
    Description / Table of Contents: Das Buch bietet eine Einführung in die moderne Klimatologie mit ihren Prognose- und Interpretationsmodellen. Es gibt einen Überblick über die Vorstellungen, die man heute vom Klima und von klimarelevanten Prozessen hat, und wie man diese konzeptionell und quantitativ - also mit Modellen - zu beschreiben versucht. Der Text ist allgemein verständlich geschrieben und setzt keine besonderen Kenntnisse der Mathematik und Physik voraus. Dieses Lehrbuch basiert auf einer Vorlesung am Meteorologischen Institut der Universität Hamburg und richtet sich hauptsächlich an Studenten der Geowissenschaften und Physik, daneben an ebenfalls mit Klima befaßten Disziplinen der Land-, Forst- und Umweltwissenschaften
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 273 Seiten , Illustrationen
    Edition: Manuskript
    Language: German
    Note: Inhalt 1 Einführung 1.1 Übersicht 1.2 Das moderne naturwissenschaftliche Verständnis von Klima 1.3 Die Rolle von Modellen in der Klimaforschung 2 Klimarelevante Prozesse 2.1 Energie und Strahlung 2.2 Dynamik der Atmosphäre 2.3 Die Zirkulation des Ozeans 2.4 Spurenstof-Kreisläufe 2.5 Die Kryosphäre 3 Natürliche Klimavariabilität 3.1 Jahres- und Tagesgang 3.2 Wetter 3.3 Interannuale Klimaschwankungen 3.4 Die Homogenitätsproblematik 3.5 Historische Klima-Variationen 3.6 Paläoklimatologie 4 Konzeptionelle Modelle 4.1 Klimazonen 4.2 Ein exemplarisches Energiebilanzmodell 4.3 Physikalisch orientierte Modelle 4.4 Nichtlinearität und Chaos 4.5 Fluktuationen als stochastische Vorgänge 4.6 Wechselwirkungen verschiedener Prozesse 5 Grundlagen von Strömungsmodellen 5.1 Grundgleichungen der Strömungs- und Thermodynamik 5.2 Diskretisierung 5.3 Parametrisierung und subskalige Prozesse 5.4 Numerische Integration 6 Realitätsnahe Modelle des Klimasystems 6.1 Wettervorhersagemodelle 6.2 Modelle zur Klimasimulation 6.3 Simulationen von Klimazuständen 6.4 Numerische Experimente mit Modellen 6.5 Anwendung zur Klimavorhersage 6.6 Beurteilung der Klimamodelle 7 Anthropogene Klimaänderung 7.1 Übersicht 7.2 Emissions- und Konzentrations-Szenarien 7.3 Klimaszenarien realitätsnaher Modelle 7.4 Nachweis anthropogener Klimabeeinflussung 7.5 Lokale und regionale Szenarien 8 Klima und Gesellschaft 8.1 Übersicht 8.2 Historischer Überblick: gesellschaftliche Vorstellungen zum Einfluß von Klima 8.3 Klimafolgenforschung 8.4 Ökonomische Aspekte des Klimawandels 8.5 Vorstellungen von Klimawandel 9 Résumé 10 Anhang 11 Literatur Stichwortverzeichnis
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: ZSP-321-38
    In: GEOMAR-Report, 38
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Im südlichen Südatlantik wurden umfassende Untersuchungen zum Bariumkreislauf durchgeführt. Sie dienen zum besseren Verständnis des Barium/Barytsignals als Produktivitäts- 'bzw. Paläoproduktivitätsanzeiger in antarktischen Sedimenten und sollen Rückschlüsse auf die Paläozeanographie im Antarktischen Zirkumpolarstrom zulassen. Dazu wurden Untersuchungen an der Wassersäule, an Sinkstofffallenmaterial, am Oberflächensediment, Porenwasser und an langen Sedimentkernen durchgeführt. Untersuchungen zum gelösten Barium im Meerwasser auf zwei Profilen im westlichen Südatlantik zeigen, daß die Bariumkonzentrationen innerhalb des Antarktischen Zirkumpolarstromes im Vergleich zu anderen Ozeanen relativ hoch sind. Die verschiedenen Wassermassen werden von den Bariumgehalten nachgezeichnet, so daß an den ozeanegraphischen Fronten ähnlich wie bei anderen ozeanegraphischen Parametern ausgeprägte Gradienten auftreten. Die vertikale Verteilung gelösten Bariums innerhalb der Wassersäule korreliert mit der Verteilung gelösten Silikates, was auf eine Kopplung von Barium an den biogenen Stoffkreislauf schließen läßt. Das gelöste Barium wird von den Hartteilen absinkender Silikatschaler aufgenommen und in der unteren Wassersäule und im Sediment wieder freigesetzt. Die Barytsedimentation ist nicht abhängig vom Gehalt gelösten Bariums innerhalb der Wassersäule. Vielmehr ist das Auftreten von Diatomeen und eine hohe Exportproduktion bei der Bildung von Baryt entscheidend. Die Barytbildung scheint an den Abbau organischen Materials innerhalb der Wassersäule gekoppelt zu sein, da das Corg/Babio-Verhältnis in den Sinkstofffallen mit zunehmender Wassertiefe abnimmt. Die Zunahme biogenen Bariums mit der Wassertiefe, die sowohl in den Sinkstofffallen als auch in Oberflächensedimenten beobachtet wurde, verdeutlicht die große Stabilität von Barium in Form von Baryt im Vergleich zu organischem Kohlenstoff, Opal und Karbonat. Im Antarktischen Zirkumpolarstrom wird innerhalb der Antarktischen Zone mengenmäßig das meiste biogene Barium akkumuliert. Dieser Bereich ist ebenfalls durch eine hohe Opalakkumulation gekennzeichnet, die ihren Ausdruck in der Ausbildung des Opalgürtels um die Antarktis findet. Diese Übereinstimmung läßt daher eine Anwendung von Barium als Produktivitätsanzeiger möglich erscheinen. Die Primärproduktivitäten, welche mit Hilfe des Flusses von biogenem Barium bestimmt wurden, bewegen sich in der Antarktischen Zone um ca. 40 gC/m2/a und sind somit deutlich niedriger als z.B. in Küstenauftriebsgebieten. Im Wechsel von Warm- und Kaltzeiten lassen sich signifikante Änderungen der Bariumkonzentrationen feststellen. Eine diagenetische Überprägung des Bariumsignals durch Barytmobilisation und anschließender Wiederausfällung kann in den untersuchten Sedimentkernen ausgeschlossen werden. Die in den Oberflächenproben beobachtete Korrelation zwischen den Akkumulationen biogenen Bariums und biogenen Opals ist ebenfalls in den Kernprofilen nachvollziehbar, wodurch die Anwendung biogenen Bariums als Proxy für Paläoproduktivitäten in antarktischen Sedimenten möglich wird. Innerhalb der Antarktischen Zone werden während der Interglazialzeiten die höchsten Akkumulationsraten von biogenem Barium beobachtet, mit maximalen Werten während der Klimaoptima im Holozän und vor ca. 125.000 Jahren. Während der Warmzeiten war daher die Hochproduktionszone in der Antarktischen Zone ausgebildet. Dagegen kommt in den Kaltzeiten nördlich der Polarfront mehr biogenes Barium zur Akkumulation. Eine nordwärtige Verschiebung der Polarfront und damit des Hochproduktionsgürtels während der Glazialzeiten kann aber ausgeschlossen werden, da die Akkumulationsraten von biogenem Barium viel niedriger sind als die warmzeitliehen Raten innerhalb der Antarktischen Zone.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 105 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: GEOMAR-Report 38
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Universität Kiel, 1995 , Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung Abstract 1. Einleitung 2. Untersuchungsgebiet 2.1 Bathymetrie und tektonischer Aufbau 2.2 Ozeanische Zirkulation 2.2.1 Subtropischer Wirbel 2.2.2 Antarktischer Zirkumpolarstrom 2.2.3 Weddellwirbel 2.3 Wassermassen 2.3.1 Oberflächenwassermassen 2.3.2 Tiefenwassermassen 2.3.3 Antarktisches Bodenwasser 2.4 Meereisverbreitung 3. Probenmaterial und Probennahme 3.1 Meerwasserproben 3.2 Sinkstoffallenmaterial 3.3 Oberflächensedimentproben 3.4 Sedimentkerne 3.4.1 Lithologien 3.4.2 Stratigraphie 3.4.3 Alters-Teufen-Beziehung und Sedimentationsraten 4. Analytik 4.1 Probenaufbereitung 4.2 Säureaufschluß 4.3 Analytische Verfahren 4.3.1 Bariumbestimmung an Wasserproben mittels Graphitrohrofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GF-AAS) 4.3.2 Sulfatbestimmung an Porenwässern mittels Ionenchromatographie 4.3.3 Bariumbestimmung an Aufschlußlösungen mittels Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) 4.4 Berechnung von Akkumulationsraten 5. Biogener Anteil am Bariumgehalt der Sedimente 6. Gelöstes Barium in den Wassermassen des Antarktischen Zirkumpolarstromes 6.1 Ergebnisse zur Bariumverteilung innerhalb der Wassersäule 6.2 Gelöstes Barium im Vergleich zu gelöstem Silikat und zur Hydrographie 7. Bariumfluß zum Meeresboden und Bariumakkumulation im Oberflächensediment 7.1 Ergebnisse zur Verteilung von partikulärem Barium in der Wassersäule 7.2 Rezente Bariumverteilung in den Oberflächensedimenten 7.3 Abschätzung der holozänen Sedimentationsraten 7.4 Vergleich von biogenem Barium mit anderen Produktivitätsanzeigern 7.4.1 Partikuläres Barium in der Wassersäule 7.4.2 Rezente bis subrezente Bariumsedimentation 7.5 Abhängigkeit des biogenen Bariums im Sediment vom gelösten Barium in der Wassersäule 7.6 Abhängigkeit der Bariumakkumulation von der Wassertiefe 7.7 Bariumsedimentation in Beziehung zur Ozeanographie und zur Meereisverbreitung innerhalb des Antarktischen Zirkumpolarstromes 7.8 Fluß von biogenem Barium zur Berechnung von Exportproduktivitäten 8. Diagenese von Baryt in anoxischen Sedimenten 8.1 Ergebnisse zum Bariumgehalt im Porenwasser 8.2 Diagenetisch gebildeter Baryt 9. Barium im Wechsel der Glazial-nnterglazialzeiten 9.1 Ergebnisse zum Bariumgehalt in den Sedimentkernen 9.2 Akkumulationsraten biogenen Bariums 9.3 Vergleich der Akkumulationsraten von biogenem Barium mit dem Ba/Al-Verhältnis 9.4 Bariumakkumulationsraten im Vergleich zu anderen Produktivitätsanzeigern im östlichen Südatlantik 9.5 Berechnung der Paläoproduktivität 9.6 Paläozeanographie im östlichen Südatlantik 10. Schlußfolgerungen 11. Danksagung 12. Literaturverzeichnis Anhang Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Figure and table captions
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...