Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Auf dem Feldberg (1493 m NN) im südlichen Schwarzwald wurden von Januar 1953 bis Mai 1953 und von September 1954 bis Februar 1955 Messungen von Tropfengröße, Wassergehalt und Sichtweite in Wolken durchgeführt. Die Tropfen der einzelnen Spektren haben einen mittleren Durchmesser zwischen 6 und 30 μ; die Durchmesser der größten gemessenen Tropfen liegen zwischen 50 und 60 μ. Der Wassergehalt hat Werte zwischen 0,003 und 1,54 g/m3, wobei über 90% aller Messungen einen Wassergehalt unter 0,50 g/m3 zeigen. Ein einfacher Zusammenhang zwischen Sichtweite, Tropfengröße und Wassergehalt nach derTrabertschen Formel besteht nicht.

Eine enge beziehung wurde zwischen der Form der Spektren und dem Niederschlag gefunden. In Zeiten ohne Niederschlag und bei geringfügigem Niederschlag überwiegen schmale (\(\bar d\) < 12,0 μ), in Zeiten mit länger andauerndem Niederschlag breite Spektren (\(\bar d\) > 12,0 μ). Eine Ausnahme machen alle Messungen in Hochnebel, die breite Spektren mit\(\bar d\) zwischen 13 und 17 μ zeigen, ohne daß Niederschlag fällt.

Das gleichzeitige Vorhandensein der drei Phasen Wasserdampf, flüssiges Wasser und Eisteilchen über längere Zeiträume hinweg wurde festgestellt; somit kann die Eiskristall-Niederschlagstheorie vonBergeron und vonFindeisen für den Mechanismus der Niederschlagsbildung nicht im allgemein angenommenen Ausmaß zutreffen. Es erscheint notwendig, die Frage der Wolkenphysik nicht nur thermodynamisch, sondern auch in vermehrtem maß kolloidphysikalisch im Sinne vonSchmauss zu untersuchen.

Summary

Measurements of drop size, water content and visibility in clouds have been carried out from January till May 1953 and from September 1954 to February 1955 on the Feldberg (1493 m. a. s. 1.) in the southern Black Forest. The drops of the different spectra have a mean diameter between 6 and 30 μ; the diameters of the largest measured drops lie between 50 and 60 μ. The water content shows values between 0.003 and 1.54g/m3 whereby more than 90 per cent of all measurements lead to a water content below 0.50 g/m3. A simple relation between visibility, drop size and water content according to the formula ofTrabert does not exist.

A closed connection between the form of the spectra and the precipitations has been found. In periods without or with only slight precipitation narrow spectra (\(\bar d\) < 12.0 μ) prevail, in periods with persistent precipitation broad ones (\(\bar d\) > 12.0 μ). All measurements in elevanted fog make an exception, showing broad spectra with\(\bar d\) between 13 and 17 μ without any precipitation.

The simultaneous existance of the 3 phases: water vapour, liquid water and ice particles over alonger periods has been stated; the ice crystall precipitation theory ofBergeron andFindeisen for the mechanism of precipitation can therefore not hold in the generally accepted extent. The examination of the problems of cloud physics appears to be necessary, not only in thermodynamical respect, but also in the sense of coloid physics according toSchmauss.

Résumé

On a effectué de janvier à mai 1953 et de septembre 1954 à février 1955 au Feldberg (1493 m.) en Forêt-Noire des mesures de grosseur de gouttelettes, de teneur en eau et de visibilité dans les nuages. Les gouttelettes ont und diamètre moyen compris entre 6 et 30 μ; les plus grosses mesurent 50 à 60 μ. La teneur en eau varie de 0,003 à 1,54 g/m3; dans plus de 90% des mesures, elle reste inférieure a 0,5g/m3. Il n'y a pas de relation simple, qui suivrait la formula deTrabert, entre visibilité, grosseur des gouttelettes et teneur en eau.

Il existe par contre une relation étroite entre la forme du spectre de fréquence et les précipitations. Lorsque celles-ci sont nulles ou très faibles ce sont les spectres étroit (\(\bar d\) < 12,0 μ) qui dominent; par précipitations durables, ce sont les spectres larges (\(\bar d\) > μ). Dans le stratus, sans pluie, les spectres larges (\(\bar d\) entre 13 et 17 μ) prédominent.

On a constaté l'existence simultanée des trois phases solide, liquide et gazeuse pendant d'assez longs intervalles de temps, de sorte que le théorie deBergeron et deFindeisen concernant la genène des précipitations n'a pas la généralité qu'on lui prête. Il apparaît nécessaire d'aborder les problèmes de la physique des nuages non seulement du point de vue thermodynamique, mais aussi de celui de l'état colloïdal au sens deSchmauss.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Diem, M.: Messungen der Größe von Wolkenelementen. Ann. Hydrogr.70, 142–150 (1942).

    Google Scholar 

  2. Diem, M.: Messungen der Größe von Wolkenelementen II. Met. Rdsch.1, 261–273 (1948).

    Google Scholar 

  3. Bickenbach, A., undH. Weickmann: Die Reichweite verschiedener Wärmepeilgeräte in Nebel., Deutsche Luftfahrtforschung, Untersuchungen und Mitteilungen Nr. 3556.

  4. Aufm Kampe, H. J., andH. Weickmann: Physical Properties of Cumulus Clouds. J. Met.10, 204–211 (1953).

    Google Scholar 

  5. Murgatroyd, R. J.: Cloud Physics at Meteorological Research Flight. Arch. Met. Geoph. Biokl. A8, 246–264 (1955).

    Google Scholar 

  6. Albrecht, F.: Ablagerungen von Staub in strömender Luft. Phys. Z.32, 48–56 (1931).

    Google Scholar 

  7. Aufm Kampe, H. J.: Sichtweite und Wassergehalt in Wolken. Deutsche Luftfahrtforschung. Untersuchungen und Mitteilungen Nr. 3541.

  8. Koschmieder, H.: Theorie der horizontalen Sichtweite. Beitr. Phys. freien Atmosphäre12, 33–35 (1926).

    Google Scholar 

  9. Deutscher Wetterdienst: Wetterkarte Bad Kissingen, Jg. 1953.

  10. Deutscher Wetterdienst: Wetterkarte Wetteramt Freiburg, Jg. 1954, Jg. 1955.

  11. Deutscher Wetterdienst: Wetterkarte Wetteramt Stuttgart, Jg. 1954, Jg. 1955.

  12. Deutscher Wetterdienst: Täglicher Wetterbericht, Jg. 78–80, 1953–1955.

  13. Deutscher Wetterdienst: Die Großwetterlagen Mitteleuropas, Jg. 6–8, 1953–1955.

  14. Melcher, D.: Experimentelle Untersuchungen von Vereisungserscheinungen. Z. angew. Math. Phys.2, 421–433 (1951).

    Google Scholar 

  15. Frith, R.: The Size of Cloud Particles in Stratocumulus. Quart. J. Roy. Met. Soc.77, 441–444 (1951).

    Google Scholar 

  16. Volz, F.: Optik der Tropfen. In: Handbuch der Geophysik8, 822.

  17. Best, A. C.: Drop-Size Distribution in Cloud and Fog. Quart. J. Roy. Met. Soc.77, 418–426 (1951).

    Google Scholar 

  18. Levin, L. M., undR. F. Starostina: Einige Resultate der Erforschung der Wolkenstruktur. Doklady Akademii Nauk USSR,93, No. 2, 253–256 (1953).

    Google Scholar 

  19. Mazur, J.: Air Ministry Met. Res. Ctee. MRP No. 109, 1943.

  20. Hagemann, V.: Eine Methode zur Bestimmung der Größe der Nebel- und Wolkenelemente. Gerlands Beitr. Geophys.46, 261–282 (1936).

    Google Scholar 

  21. Best, A. C.: A Modified From of Traberts Formula. J. Met.10, 227–228 (1953).

    Google Scholar 

  22. Best, A. C.: The Size of Raindrops. Quart. J. Roy. Met. Soc.76, 16–36 (1950).

    Google Scholar 

  23. Foitzik, L.: Zur meteorologischen Optik des Dunstes. Z. Met.4, 289–297, 321–329 (1950).

    Google Scholar 

  24. Schulz, W.: Ein Beitrag zur Entstehung der Eisphase aus unterkühlten Wassertropfen. Diplomarbeit, Met. Institut T. H. Karlsruhe, 1957.

  25. Houghton, H. G., andC. A. Bemis: Cloud Particle Studies on Mt. Washington. Bull. Amer. Met. Soc.20, 400–401 (1939).

    Google Scholar 

  26. Bricard, J.: Physique des nuages. Paris, 1953.

  27. Zaitsev, W. A.: Wassergehalt und Tropfendurchmesser in Cumulus-Wolken. Trudy, Leningrad glavnaia geofizicheskaiia Observatoriia19, 122–132 (1950).

    Google Scholar 

  28. Houghton, H. G., andW. H. Radford: On the Measurement of Drop Size and Liquid Water Content in Fogs and Clouds. Papers on Phys. a. Oceanogr. Met., Mass. Inst. Technology a. Woods Hole Oceanograph. Inst.6, Nr. 4 (1938).

  29. Mahrous, M. A.: Drop Sizes in Sea Mists. Quart. J. Roy. Met. Soc.80, 99–101 (1954).

    Google Scholar 

  30. Kneusel, St.: Die Größe der Wolkenelemente. Met. Z.52, 64–67 (1935).

    Google Scholar 

  31. U. S. Air Force, Air Material Command: Air Force Technical Report Nr. 5676, 1948.

  32. Conrad, V.: Über den Wassergehalt der Wolken. Denkschr. kais. Akad. d. Wissensch. Wien, Math.-Nat. Kl.73, 115–131 (1901).

    Google Scholar 

  33. Wagner, A.: Untersuchungen der Wolkenelemente auf dem Hohen Sonnblick. Sitzungsberichte kais. Akad. d. Wissensch. Wien, Math.-Nat. Kl.117, Abt. IIa, 1281–1293 (1908).

    Google Scholar 

  34. Köhler, H.: On Water in the Clouds. Geofys. Publ.5, Nr. 1 (1927).

  35. Süring, R.: Die Wolken, 2. Aufl., 1941.

  36. Pettersen, S.: Some Aspects of Formation and Dissipation of Fog. Geofys. Publ.12, Nr. 10.

  37. Georgii, W.: Die Ursachen der Nebelbildung. Ann. Hydrogr.48, 342 bis 355 (1920).

    Google Scholar 

  38. Bergeron, T.: On the Physics of Cloud and Precipitation. Mémoire prés. à l'Association de Metéorologie de l'U.G.G.I., Lissabon, 1933.

  39. Findeisen, W.: Die kolloidmeteorologischen Vorgänge bei der Niederschlagsbildung. Met. Z.55, 121–133 (1938).

    Google Scholar 

  40. Diem, M.: Staubausbreitung in der freien Atmosphäre in Abhängigkeit von den meteorologischen Bedingungen. Staub, H. 26, 342–355 (1951).

    Google Scholar 

  41. Diem, M.: Messungen der Staubausbreitung aus den Schloten einer Industrieanlage am Niederrhein. Mitt. Vereinig. d. Großkesselbes., H. 42, 1956.

  42. Wieland, W.: Die Wasserdampfkondensation an natürlichem Aerosol bei geringen Übersättigungen. Eidgen. Kommission z. Stud. d. Hagelbildung u. d. Hagelabwehr, Wiss. Mitt. Nr. 10, 1956.

  43. Tammann, G., undW. Boehme: Die Zahl der Wassertröpfchen bei der Kondensation auf verschiedenen festen Stoffen. Ann. Phys., 5. Folge,22, 77–80 (1935).

    Google Scholar 

  44. Diem, M.: Messung der Feuchtigkeit in der freien Atmosphäre mit Hilfe des Taupunktes. Arch. Met. Geoph. Biokl. A2, 436–466 (1950).

    Google Scholar 

  45. Schmauss, A.: Die Atmosphäre als Kolloid. Sammlung Vieweg, H. 96, Braunschweig, 1929.

  46. Schmauss, A.: Besprechung eines Aufsatzes von Escherich. Met. Z.57, 83–85 (1940).

    Google Scholar 

  47. Deutscher Wetterdienst: Wetternachrichten.

  48. Peppler, W.: Wolkenklassifikation, inR. Süring: Die Wolken, 2. Aufl., S. 91.

  49. Battan, L. J., andC. H. Reitan: Droplet Size Measurement in Convective Clouds. In: Artificial Stimulation of Rain. 1957.

  50. Lewis, W.: A Flight Investigation of the Meteorological Conditions Conductive to the Formation of Ice on Airplanes. Techn. Notes Nat. Adv. Arro., Washington, No. 1393, 1947.

  51. Kline, D. B., andJ. A. Walker: Meteorological Analysis of Icing Conditions Encountered in Low Stratiform Clouds. N. A. C. A., Techn. Note Nr. 2306, 1951.

  52. Diem, M.: Höchstlasten der Nebelfrostablagerung an Hochspannungsleitungen im Gebirge. Arch. Met. Geoph. Biokl. B7, 84–95 (1955).

    Google Scholar 

  53. Waibel, K.: Die meteorologischen Bediungen für Nebelfrostablagerungen an Hochspannungsleitungen im Gebirge. Arch. Met. Geoph. Biokl. B7, 74–83 (1955).

    Google Scholar 

  54. Trabert, W.: Die Extinktion des Lichtes in einem trüben Medium (Sehweite in Wolken). Met. Z.81, 518–524 (1901).

    Google Scholar 

  55. Assmann, R.: Mikroskopische Beobachtung der Wolken-Elemente auf dem Brocken. Met. Z.2, 41–49 (1885).

    Google Scholar 

  56. Richardson, L. F.: Measurement of Water in Clouds. Proc. Roy. Soc. London A46, 19–31 (1920).

    Google Scholar 

  57. Penndorf, R.: Mie Scattering Coefficient for Water Droplets in Air. J. Met.13, 219–220 (1956).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 9 Textabbildungen.

Hinsichtlich der Wiedergabe von Tabellen und Tropfenspektren stark verkürzte Fassung einer bei der Technischen Hochschule in Karlsruhe eingereichten und genehmigten Dissertation; die hier weggelssene Dokumentation kann zur Einsichtnahme bezogen werden bei den Bibliotheken der Technischen Hochschule Karlsruhe und des Deutschen Wetterdienstes, Offenbach (Main).

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rittberger, W. Zur Struktur der Wolken. Arch. Met. Geoph. Biokl. A. 11, 333–367 (1959). https://doi.org/10.1007/BF02247211

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02247211

Navigation