Skip to main content
Log in

Untersuchungen zu möglichen Wildvergiftungen durch Pflanzenschutzmittel in Raps

Investigations of possible wildlife poisoning due to the use of herbicides on rape

Recherches sur les contaminations possibles du Colza par des produits phytopharmaceutiques

  • Mitteilungen
  • Published:
Zeitschrift für Jagdwissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Im Zusammenhang mit den Abgängen von Feldhasen in Verbindung mit der Aufnahme von 00-Raps wurden die in Rapspflanzen aus behandeltem Saatgut übergegangenen Rückstände der Pflanzenschutzmittel Isofenphos (Präparat Oftanol T) und Carbosulfan (Präparat SAT 3001) und der Metabolit Carbofuran ermittelt (Tab. 1).

In einem weiteren Versuch wurden juvenilen Wildkaninchen 2 m2 00-Raps, gezogen aus Saatgut, das mit Carbosulfan behandelt war, vier bzw. fünf Wochen nach Saat zum Beäsen vorgelegt (Tab. 2).

Die Ergebnisse zeigen, daß für den Wirkstoff Isofenphos akut toxische Wirkungen auszuschließen sind. Chronisch-toxische Wirkungen, die nach Beäsen großer Rapsmengen über mehrere Wochen möglich sind, dürften in der Praxis keine Rolle spielen. Der Übergang des Wirkstoffes Carbosulfan und der Metaboliten in die junge Rapspflanze ist so gering, daß eine toxische Wirkung nach Aufnahme der grünen Pflanzen nicht angenommen werden kann.

Summary

The herbicide residues in rape plants grown from seed treated with Isofenphos (preparation Oftanol T) and Carbosulfan (preparation SAT 3001) and the metabolite Carbofuran were determined, and the mortality of field rabbits in relation to their consumption of this 00 rape was investigated (Tab. 1).

In a trial, juvenile wild rabbits were allowed to graze 4–5 weeks after seeding on 2 m2 areas of 00 rape grown from seed treated with Carbosulfan (Tab. 2).

The results show that for the active substance Isofenphos an acute toxic effect can be excluded. Chronic toxically effects after browsing on great quantities of rape are theoretically possible but will not be expected in practice. The uptake of the active substance Carbosulfan and of the metabolites from the seed into the young rape plants is so low that a toxic effect on rabbits after consumption of the green plants could not be demonstrated.

Résumé

En liaison avec les mortalités de lièvres européens observées après consommation de Colza «double zéro», on fait état des résidus des produits phytopharmaceutiques utilisés pour le traitement des semences et qui sont ensuite absorbés par les plantes de Colza: Isofenphos (préparation Oftanol T) et Carbosulfan (préparation SAT 3001) ainsi que le métabolite Carbofuran (Tabl. 1).

Les résultats montrent que, pour la matière active Isofenphos, des effets toxiques aigus sont à exclure. Des effets toxiques chimiques, qui théoriquement pourraient être observés après ingestion de grandes quantités de Colza pendant plusieurs semaines, ne joueraient pratiquement aucun rôle.

Les résultats montrent que pour la matière active Isofenphos, un effet clinique non caractérisé n'est pas à exclure après consommation de grandes quantités de Colza au cours d'une brève période de sa croissance; toutefois, 10 semaines après le semis, aucune matière active n'est encore décelable dans les plantes de Colza. Le transfert de la matière active Carbosulfan et des métabolites dans les jeunes plants de Colza est tellement limité qu'un effet toxique après absorption des plantes vertes n'est pas décelable.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, 1982: Merkblatt 27/7, Entwicklungsstadien des Raps, bearbeiter von F. Schütte, J. Steinberger, U. Meier

  • DFG (Hrsg.), 1987: Methodensammlung zur Rückstandsanalytik von Pflanzenschutzmitteln, 9. Lieferung. Weinheim: VCH-Verlagsgesellschaft

    Google Scholar 

  • Eskens, U. et al., 1987: Leberdystrophie bei Hasen, Tierärztliche Praxis15, 229–235

    Google Scholar 

  • Goldhorn, W., 1987: Das Hasensterben 1986, Der praktische Tierarzt68, 42–43

    Google Scholar 

  • IPS (Hrsg.), 1982: Wirkstoffe in Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmitteln, Physikalischchemische und toxikologische Daten, Offenbach: Bintz-Verlag

    Google Scholar 

  • Köhle, H.; Siebers, J., 1989: 3-Hydroxycarbofuran, Interne Methode FC 0344-002 (März 1989)

  • Kölbl, H.;Neurührer, H., 1987: Zur Kenntnis der Wirkung neuer Rapssorten (00-Sorten) auf Rehe, Pflanzenschutzberichte48, 1–11

    Google Scholar 

  • Onderscheka, K. et al., 1987: Gehäufte Rehwildverluste nach Aufnahme von 00-Raps, Z. Jagdwiss.33, 191–205

    Google Scholar 

  • Perkow, W., 1988: Wirksubstanzen der Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, 2. Auflage, 1–2. Ergänzungslieferung. Berlin und Hamburg: Verlag Paul Parey

    Google Scholar 

  • Richter, W., 1988: Feldhasen im 00-Raps-Fütterungsversuch, Wild und Hund91, 12

    Google Scholar 

  • Siebers, J.; Köhle, H., 1989: Carbosulfan, Carbofuran, Interne Methode FC 0658-002 (Februar 1989)

  • Ueckermann, E.;Lutz, W.;Marquard, R., 1988: Versuche zur Beäsung von 00-Raps durch Schalenwild, Z. Jagdwiss.34, 55–62

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lutz, W., Siebers, J. & Wilkening, A. Untersuchungen zu möglichen Wildvergiftungen durch Pflanzenschutzmittel in Raps. Zeitschrift für Jagdwissenschaft 35, 125–129 (1989). https://doi.org/10.1007/BF02242098

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02242098

Navigation