Skip to main content
Log in

Histologische und histochemische Untersuchungen am neurosekretorischen Zwischenhirn-Hypophysensystem von Teleostiern unter normalen und experimentellen Bedingungen

  • Published:
Zeitschrift für Zellforschung und Mikroskopische Anatomie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    An insgesamt 315 Tieren (162 Schleien, 94 Aalen, 37 Regenbogenforellen, 11 Karpfen, 4 Schmerlen, 7 Ratten) wurde das Zwischenhirn-Hypophysensystem untersucht. 69 Schleien wurden für jahreszyklische und 42 für histochemische Untersuchungen benutzt. An 29 Aalen wurden Unterschiede im Neurosekretvorkommen, die sich auf Grund der Herkunft der Fische aus Süßwasser, der Ostsee und der Nordsee ergeben, studiert. 51 Schleien, 58 Aale und 29 Forellen wurden mit verschieden konzentrierten Kochsalzlösungen und Seewasser osmotisch belastet.

  2. 2.

    Der Nucleus praeopticus aller Fische kann in eine ventrale Pars parvocellularis und eine dorsale Pars magnocellularis unterteilt werden. Beim Aal wurde ein aus besonders kleinen Zellen bestehender Kernabschnitt zwischen dem klein- und großzelligen Teil neu beschrieben. Die Unterschiede in der Größe der Zellen in den verschiedenen Kernteilen sind bei der Schleie wesentlich ausgeprägter als bei Aal, Forelle und Schmerle. Der morphologischen Unterteilung des Nucleus praeopticus scheint eine funktionelle Arealgliederung zu entsprechen.

  3. 3.

    Die Kerne der Zellen der Pars magnocellularis fallen, insbesondere bei der Schleie, durch bizarre Formen auf. Je größer die Zellen sind, desto häufiger treten derartige Kernformen in Erscheinung. Bei Aal, Forelle und Schmerle kommen sie seltener vor.

  4. 4.

    Auffällig ist, daß der Sekretbestand in den Zellen der Pars magnocellularis immer deutlich größer ist als in den Zellen der Pars parvocellularis. Innerhalb der einzelnen Teile des Areals schwankt das Neurosekretvorkommen, besonders bei der Schleie, sehr stark von Zelle zu Zelle.

  5. 5.

    Der Neurosekretbestand unterliegt bei der Schleie keinen morphologisch eindeutig faßbaren, jahreszyklischen Veränderungen, wenngleich der Sekretgehalt im Juli, August und September teilweise etwas geringer, im November und Dezember häufig ein wenig größer erscheint als beim Durchschnitt der Tiere.

  6. 6.

    Histochemisch erweist sich das Neurosekret der Schleie als ein Disulfid-gruppen-reiches Protein. Die eindeutigsten Ergebnisse sind mit der Pseudo-isocyanin-Reaktion zu erzielen. Die meisten anderen Eiweißnachweise, die PAS-Reaktion und die Lipoidfärbungen fallen negativ aus. — Extrazelluläre Kolloidkugeln lassen sich mit Arginin- und Tyrosinnachweisen elektiv darstellen. -Die neurosekretorischen Areale von Schleie, Karpfen und Ratte sind reich an DPN-H, TPN-H, Malat- und Laktat-Dehydrogenase. Die Reaktionen für Bernsteinsäure-Dehydrogenase und Cytochromoxydase fallen im Hypothalamus aller Versuchstiere negativ aus.

  7. 7.

    Das Neurosekretvorkommen bei Aalen unterscheidet sich je nach der Herkunft erheblich. Die Zellen des Nucleus praeopticus enthalten beim Süßwasseraal wenig, beim Ostseeaal deutlich mehr und beim Nordseeaal fast reichlich Neurosekret. In der Neurohypophyse findet man dagegen beim Süß wasseraal viel, beim Nordseeaal relativ reichlich und beim Ostseeaal mittelmäßig viel Neurosekret. Es liegt perivasal an der Grenze gegen die Pars intermedia.

  8. 8.

    Der Neurosekretgehalt des Nucleus praeopticus der Regenbogenforelle schwankt von Tier zu Tier in weiten Grenzen. Groß- und kleinzelliger Teil unterscheiden sich weit weniger deutlich voneinander als bei Schleie und Aal.

  9. 9.

    Das Zwischenhirn-Hypophysensystem der Schmerle ist neurosekretarm. Besonderheiten wurden nicht gefunden.

  10. 10.

    Bei der Schleie kommt es bei osmotischer Belastung sowohl mit l%iger Kochsalzlösung als auch mit Ostseewasser (Salzgehalt etwa 1,4%) zu einer deutlichen Neurosekretabnahme im Nucleus praeopticus, die in NaCl-Lösung nach 12–18 Std, in Ostseewasser nach 6–12 Std am stärksten ist. Bei noch längerem Aufenthalt in der hypertonischen Lösung normalisiert sich das Sekretvorkommen wieder. Die Basophilie der Zellen (Methylenblau-Pufferfärbungph 4,1) nimmt bei Belastung mit Ostseewasser ab. Die Zellkerne vergrößern sich in verschieden starkem Maß. Ihre Form ist bald abgerundet, bald häufiger als beim Normaltier absonderlich gestaltet. Die Nukleolen sind vielfach vergrößert und häufig vermehrt. Im Tractus praeoptico-hypophyseus und in der Neurohypophyse treten keine eindeutigen Veränderungen im Neurosekretbestand auf.

  11. 11.

    Bei Aufenthalt in höher konzentrierten Kochsalzlösungen machen sich bei der Schleie schon nach kurzer Zeit schädigende Einflüsse bemerkbar. Sowohl in 1,5%iger als auch in 2%iger NaCl-Lösung kommt es in den Nucleus praeopticus-Zellen zur Neurosekretabnahme. Die Zellkerne und die Nukleolen sind häufig vergrößert. Im Tractus praeoptico-hypophyseus und in der Neurohypophyse treten keine sicheren Veränderungen auf.

  12. 12.

    Beim Aal kommt es im Gegensatz zur Schleie bei Aufenthalt in hypertonischen Lösungen in den Zellen des Nucleus praeopticus zur Neurosekretzunahme, die beim Süßwasseraal in 2%iger Kochsalzlösung nach 48 Std, in Ostseewasser nach 24 Std und beim Ostseeaal in Nordseewasser nach 18 Std am stärksten ist. Cytologisch fällt allgemein eine Vergrößerung der Zellkerne auf, die teils abgerundete, teils häufiger als beim Normaltier leicht unregelmäßige Formen haben, ferner der Nukleolen, die nicht ganz selten vermehrt vorkommen. Im Tractus praeoptico-hypophyseus treten bei Belastung des Süßwasseraals mit 2%iger Kochsalzlösung und des Ostseeaals mit Nordseewasser keine Veränderungen im Sekretbestand ein, während die Nervenfasern beim Süßwasseraal nach Aufenthalt in Ostseewasser sekretärmer als unter normalen Bedingungen sind. In der Neurohypophyse ist das Sekretvorkommen bei den belasteten Süßwasseraalen in der Regel vermindert, während bei belasteten Ostseeaalen keine eindeutigen Unterschiede nachweisbar sind.

  13. 13.

    Der Aufenthalt des Süßwasseraales in höher konzentrierten Kochsalzlösungen bewirkt nach 5 Std in 3%iger NaCl-Lösung in den Nucleus praeopticusZellen keine Veränderung im Neurosekretvorkommen. Nach 4stündigem Verweilen in 5%iger NaCl-Lösung und nach 75 min in 10%iger Kochsalzlösung — der maximalen überlebenszeit der Aale in derartig hoch konzentrierten Salzlösungen — kommt es zu einer geringen Neurosekretzunahme.

  14. 14.

    Beim Nordseeaal kommt es beim Aufenthalt in hypotoner Lösung, z. B. in Leitungswasser, nach 6 Std zu einer kräftigen Neurosekretabnahme im Nucleus praeopticus, die nach 12 Std schon fast wieder abgeklungen ist. Bei längerer Belastung treten nur noch kleine Schwankungen im Sekretbestand auf. Die Basophilie der Zellen nimmt dagegen zu, erreicht nach 18 Std ihr Maximum und wird dann wieder geringer. Die Zellkerne sind häufig vergrößert und teils abgerundet, teils bizarrer als beim Normaltier. Im Tractus praeoptico-hypophyseus und in der Neurohypophyse treten keine einheitlichen Veränderungen im Sekretvorkommen in Erscheinung.

  15. 15.

    Die Ergebnisse der Belastung mit 2%iger Kochsalzlösung sind bei der Regenbogenforelle nicht eindeutig, da die Schwankungsbreite des normalen Neurosekretvorkommens nur nach ISstündigem Aufenthalt in der Salzlösung im Sinne einer Neurosekretzunahme überschritten wird.

  16. 16.

    Unsere Befunde machen enge Beziehungen zwischen dem Neurosekret und der Osmoregulation der Fische sehr wahrscheinlich. Auffällig ist das gegensätzliche Verhalten des neurosekretorischen Systems der Schleie und des Aals bei Behandlung mit hypertonischer Salzlösung. Möglicherweise spielen hierbei artspezifische Unterschiede eine Rolle.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Adam, H.: Hypophyse und hypothalamo-neurohypophysäres Neurosekretsystem bei den Cyclostomen Myxine glutinosa und Bdellostoma stouti. Verh. d. Dtsch. Zool. Ges. in Münster/Westf. Nr. 17, 157–171 (1959).

  • Altmann, H. W.: Zur Morphologie der Wechselwirkung von Kern und Plasma. Klin. Wschr. 33, 306–314 (1955).

    Google Scholar 

  • Arvy, L., M. Fontaine et M. Gabe: Action des solutions salines hypertoniques sur le système hypothalamo-hypophysaire, chez Phoxinus laevis Agass. et chez Anguilla anguilla L. C. R. Soc. Biol. (Paris) 148, 1759–1761 (1954).

    Google Scholar 

  • —: La voie neurosécrétrice hypothalamo-hypophysaire des Téléostéens. J. Physiol. (Paris) 51, 1031–1085 (1959).

    Google Scholar 

  • —, et M. Gabe: Modifications du système hypothalamo-hypophysaire chez Callionymus lyra L. et Ammodytes lanceolatus Les. au cours des variations de l'équilibre osmotique. C. R. Ass. Anat. 41, 843–849 (1954).

    Google Scholar 

  • Bachmann, R., u. H. Seitz: Zur histochemischen Darstellung des Histidin mit Diazoniumsalzen. Histochemie 2, 307–312 (1961).

    Google Scholar 

  • Bachrach, D.: Über einige Probleme der hypothalamischen Neurosekretion. I. Mitt.: Beiträge zur Herkunft des Neurosekretes. Z. Zellforsch. 46, 457–473 (1957).

    Google Scholar 

  • , u. B. Köszegi: Über einige Probleme der hypothalamischen Neurosekretion. II. Mitt.: Änderungen der basophilen Substanz (Ribonucleinsäuregehalt) der Ganglienzelle zur Zeit der Abnahme bzw. Bildung des Neurosekrets der Ratte. Z. Zellforsch. 46, 474–483 (1957).

    Google Scholar 

  • Baker, J. R.: The histochemical recognition of phenols, especially tyrosine. Quart. J. micr. Sci. 97, 161–164 (1956).

    Google Scholar 

  • Bargmann, W.: Über die neurosekretorische Verknüpfung von Hypothalamus und Neurohypophyse. Z. Zellforsch. 34, 610–634 (1949).

    Google Scholar 

  • —: Die elektive Darstellung einer marklosen diencephalen Bahn. Mikroskopie 5, 289–292 (1950).

    Google Scholar 

  • —: Über das Zwischenhirn-Hypophysensystem von Fischen. Z. Zellforsch. 38, 275–298 (1953).

    Google Scholar 

  • —: Das Zwischenhirn-Hypophysensystem. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1954.

    Google Scholar 

  • —: Hypophyse. Path. der Laboratoriumstiere 1, 446–459 (1958).

    Google Scholar 

  • —, u. W. Hild: Über die Morphologie der neurosekretorischen Verknüpfung von Hypothalamus und Neurohypophyse. Acta anat. (Basel) 8, 264–280 (1949).

    Google Scholar 

  • —, u. A. Knoop: Elektronenmikroskopische Beobachtungen an der Neurohypophyse. Z. Zellforsch. 46, 242–251 (1957).

    Google Scholar 

  • — u. A. Thiel: Elektronenmikroskopische Studie an der Neurohypophyse von Tropidonotus natrix (mit Berücksichtigung der Pars intermedia). Z. Zellforsch. 47, 114–126 (1957).

    Google Scholar 

  • Bauer, K. Fr.: Die Neurohypophyse als Resorptionsorgan. Fortschr. Med. 76, 621–622 (1958).

    Google Scholar 

  • Benninghoff, A.: Funktionelle Kernschwellung und Kernschrumpfung. Anat. Nachr. 1, 50–52 (1950).

    Google Scholar 

  • Bern, H. A., R. S. Nishioka and I. R. Hagadorn: Association of elementary neurosecretory granules with the Golgi complex. J. Ultrastr. Res. 5, 311–320 (1961).

    Google Scholar 

  • Black, V. S.: In Brown, The physiology of fishes, Chap. IV: Excretion and osmoregulation. New York: Acad. Press Inc., Publishers 1957.

    Google Scholar 

  • Boyd, E. M., and M. Dingwall: The effect of pituitary (posterior lobe) extract on the body water of fish and reptiles. J. Physiol. (Lond.) 95, 501–507 (1939).

    Google Scholar 

  • Braak, H.: Über die Gestalt des neurosekretorischen Zwischenhirn-Hypophysen-Systems von Spinax niger. Z. Zellforsch. 58, 265–276 (1962).

    Google Scholar 

  • Brehm, H. v.: Über jahreszyklische Veränderungen im Nucleus lateralis tuberis der Schleie (Tinca vulgaris). Z. Zellforsch. 49, 105–124 (1958).

    Google Scholar 

  • Burstone, M. S.: An evaluation of histochemical methods for protein groups. J. Histochem. Cytochem. 3, 32–49 (1955).

    Google Scholar 

  • —: Histochemical methods for protein detection. Handbuch der Histochemie, Bd. III/2. Stuttgart: Gustav Fischer 1959.

    Google Scholar 

  • —: New histochemical technique for the demonstration of tissue oxidase (cytochrome oxidase). J. Histochem. Cytochem. 7, 112–122 (1959).

    Google Scholar 

  • Carver, M. J., F. C. Brown and L. E. Thomas: An arginine histochemical method using Sakaguchi's new reagent. Stain Technol. 28, 89–91 (1953).

    Google Scholar 

  • Christ, J.: Zur Anatomie des Tuber cinereum beim erwachsenen Menschen. Dtsch. Z. Nervenheilk. 165, 340–408 (1951).

    Google Scholar 

  • —, F. Engelhardt u. R. Diepen: Über Begleiterscheinungen der Neurosekretion im Silberbild. 2. Int. Symp. Über Neurosekretion, S. 30–41. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1958.

    Google Scholar 

  • Colmant, H. J.: Ergebnisse der Enzymhistochemie am zentralen und peripheren Nervensystem. Fortschr. Neurol. Psychiat. 29, 61–124 (1961).

    Google Scholar 

  • Diepen, R.: Der Hypothalamus. Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen, herausgeg. von W. Bargmann, Bd. IV/7. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1962.

    Google Scholar 

  • —, F. Engelhardt u. V. Smith-Agreda: Über Ort und Art der Entstehung des Neurosekrets im supraoptico-hypophysären System bei Hund und Katze. Anat. Anz. Erg.-H. 101, 276–298 (1954).

    Google Scholar 

  • Dierickx, K., van den Abeeile et M. Rysenaer: Phénomènes d'activité cyclique dans le système hypothalamo-hypophysaire de Rana temporaria. Données nouvelles. Arch, anat. micr. Morph. exp. 49, 73–88 (1960).

    Google Scholar 

  • Duijn, P. v.: Acrolein-Schiff, a new staining method for proteins. J. Histochem. Cytochem. 9, 234–241 (1961).

    Google Scholar 

  • Duncan, D.: An electron microscope study of the neurohypophysis of a bird, Gallus domestious. Anat. Rec. 125, 457–471 (1956).

    Google Scholar 

  • Duncker, G.: Die Fische der Nordmark. Bearbeitet von Werner Ladiges. Abh. u. Verh. d. Naturwiss. Vereins in Hbg., N.F. Bd. III Suppl. Hamburg-Cram: W. de Gruyter & Co. 1960.

    Google Scholar 

  • Edström, J. E., u. D. Eichner: Quantitative Ribonukleinsäure-Untersuchungen an den Ganglienzellen des Nucleus supraopticus der Albino-Ratte unter experimentellen Bedingungen (Kochsalz-Belastung). Z. Zellforsch. 48, 187–200 (1958).

    Google Scholar 

  • Eichner, D.: Über die funktionelle Kernschwellung in den Nuclei supraoptici und paraventriculares des Hundes bei experimentellen Durstzuständen. Z. Zellforsch. 37, 406–414 (1952).

    Google Scholar 

  • —: Zur Morphologie des neurosekretorischen hypothalamisch-hypophysären Systems beim Goldhamster (Cricetus auratus) unter normalen und experimentellen Bedingungen. Z. Zellforsch. 40, 151–161 (1954).

    Google Scholar 

  • Enami, M.: Studies in neurosecretion. I. Preoptico-subcommissural neurosecretory system in the eel (Anguilla japonica). Endocr. jap. 1, 133–145 (1954).

    Google Scholar 

  • —: Studies in neurosecretion. III. Nuclear secretion in the cells for the preoptie nucleus in the eel (Anguilla japonica). Endocr. jap. 2, 33–40 (1955).

    Google Scholar 

  • Farner, D. S., and A. Oksche: Neurosecretion in birds. Gen. comp. Endocr. 2, 113–147 (1962).

    Google Scholar 

  • Foot, N. Ch.: The Masson trichrome staining methods in routine laboratory use. Stain Technol. 8, 101–110 (1933).

    Google Scholar 

  • Fsidberg, G., and R. Olsson: The praeoptico-hypophysial system, nucleus tuberis lateralis and subcommissural organ of Gasterosteus aculeatus after changes in osmotic stimuli. Z. Zellforsch. 49, 531–540 (1959).

    Google Scholar 

  • Fujita, H.: Electron microscopic observation on the neurosecretory granules in the pituitary posterior lobe of dog. Arch. hist. jap. 12, 165–172 (1957).

    Google Scholar 

  • Gabe, M.: Sur quelques applications de la coloration par la fuchsine-paraldehyd. Bull. Micr. appl. 3, 153–162 (1953).

    Google Scholar 

  • : A propos des caractères de solubilité de produit de neurosécrétion hypothalamique. An. d'Histochim. 4, 259–269 (1959).

    Google Scholar 

  • —: Présence de composés décelables par la réaction à l'acide périodique-Schiff dans le produit de neurosécrétion hypothalamique chez; quelques Vertébrés. C. R. Acad. Sci. (Paris) 250, 937–939 (1960).

    Google Scholar 

  • Gersch, M.: Hormone und Hormonforschung bei niederen Tieren. 1. Mitt. Mat. Med. Nordmark 14, 391–402 (1962).

    Google Scholar 

  • Glenner, G. G., and R. D. Lillie: The histochemical demonstration of indole derivatives by the rosindole reaction of E. Fischer. J. Histochem. Cytochem. 5, 297–304 (1957).

    Google Scholar 

  • Gössner, W.: Vergleichende histochemische Untersuchungen Über die Proteinkomponente von Amyloid, Hyalin und Kollagen. Histochemie 2, 199–216 (1961).

    Google Scholar 

  • Gomori, G.: A rapid one-step trichrome stain. Amer. J. clin. Path. 20, 661–664 (1950).

    Google Scholar 

  • Goslar, H. G.: Vergleichende cytologische Untersuchungen zur Frage der Neurosekretion im Hypothalamus. Acta neuroveg. (Wien) 4, 381–408 (1952).

    Google Scholar 

  • — Persönliche Mitteilung.

  • Hagen, E.: Über die feinere Histologie einiger Abschnitte des Zwischenhirns und der Neurohypophyse des Menschen. I. Mitt. Acta anat. (Basel) 16, 367–415 (1952). II. Mitt. Acta anat. (Basel) 25, 1–33 (1955).

    Google Scholar 

  • Handa, Y., and T. Kumamoto: Studies on some properties of neurosecretory substance. I. Z. Zellforsch. 47, 674–682 (1958).

    Google Scholar 

  • Hanström, B.: Transportation of colloid from the neurosecretory hypothalamic centres of the brain into the blood vessels of the neural lobe of the hypophysis. Kgl. Fysiogr. Sällsk. Lund Förh. 22, 1–5 (1952).

    Google Scholar 

  • Hartmann, J. F.: An electron optical study of sections of central nervous system. J. comp. Neurol. 99, 201–249 (1953).

    Google Scholar 

  • —: Electron microscopy of the neurohypophysis in normal and histamine-treated rats. Z. Zellforsch. 48, 291–308 (1958).

    Google Scholar 

  • Heller, H., and B. T. Pickering: Neurohypophysial hormones of non-mammalian vertebrates. J. Physiol. (Lond.) 155, 98–114 (1961).

    Google Scholar 

  • —, J. Maetz and F. Morel: Pharmacological characterisation of the oxytocic peptides in the pituitary of a marine teleost fish (Pollachinus virens). Nature (Lond.) 191, 670–671 (1961).

    Google Scholar 

  • Hertl, M.: Brunstzeitige Kernschwellung im Tuber cinereum der weißen Maus. Morph. Jb. 92, 75–94 (1952).

    Google Scholar 

  • —: Das Verhalten einiger Hypothalamuskerne der weißen Maus während verschiedener Entwicklungs- und Funktionsphasen des weiblichen Genitalapparates. Z. Zellforsch. 42, 481–507 (1955).

    Google Scholar 

  • Hild, W.: Zur Frage der Neurosekretion im Zwischenhirn der Schleie (Tinca vulgaris) und ihrer Beziehung zur Neurohypophyse. Z. Zellforsch. 35, 33–46 (1950).

    Google Scholar 

  • —: Das Verhalten des neurosekretorischen Systems nach Hypophysenstieldurchtrennung und die physiologische Bedeutung des Neurosekrets. Acta neuroveg. (Wien) 3, 81–91 (1951a).

    Google Scholar 

  • —: Experimentell-morphologische Untersuchungen über das Verhalten der „Neurosekretorischen Bahn“ nach Hypophysenstieldurchtrennungen, Eingriffen in den Wasserhaushalt und Belastung der Osmoregulation. Virchows Arch. path. Anat. 319, 526–546 (1951b).

    Google Scholar 

  • —: Vergleichende Untersuchungen Über Neurosekretion im Zwischenhirn von Amphibien und Reptilien. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 115, 459–479 (1951c).

    Google Scholar 

  • —, u. G. Zetler: Experimenteller Beweis für die Entstehung der sog. Hypophysenhinter-lappenwirkstoffe im Hypothalamus. Pflügers Arch. ges. Physiol. 257, 169–201 (1953).

    Google Scholar 

  • Hillarp, N. A.: Cell reactions in the hypothalamus following overloading of the antidiuretic function. Acta endocr. (Kbh.) 2, 33–43 (1949).

    Google Scholar 

  • Hirsch, G. C.: Der Arbeitszyklus im Pankreas und die Entstehung der Eiweiße. Naturwissenschaften 45, 349–358 (1958).

    Google Scholar 

  • Hoar, W. S.: In: Brown, The physiology of fishes. Chap. VI: Endocrine organs. New York: Acad. Press Inc., Publishers 1957.

    Google Scholar 

  • Howe, A., and A. G. E. Pearse: A histochemical investigation of neurosecretory substance in the rat. J. Histochem. Cytochem. 4, 561–569 (1956).

    Google Scholar 

  • Hydén, H.: Die Funktion des Kernkörperchens bei der Eiweißbildung in Nervenzellen. Z. anat.-mikr. Forsch. 54, 96–130 (1944).

    Google Scholar 

  • Korn, H.: Über die Einwirkung hypotonischer Medien auf das Zwischenhirn-Hypophysensystem von Mugil und Gobius. Z. Zellforsch. 52, 45–59 (1960).

    Google Scholar 

  • Kovacs, K., D. Bachrach, A. Jakobovits, E. Horvath u. B. Korpassy: Hypothalamohypophyseale Beziehungen der Flüssigkeitsentziehung bei Ratten. Endocrinologie 31, 17–29 (1954).

    Google Scholar 

  • Krantz, H.: Kern und Funktion. I. Die Kerngröße und ihre Abhängigkeit von äußeren und inneren Faktoren. Z. Zellforsch. 35, 425–475 (1951).

    Google Scholar 

  • Kratzsch, E.: Experimentell-morphologische Untersuchungen am Zwischenhirn-Hypophysen-system der Ratte bei Polyurie infolge Alloxanvergiftung (mit besonderer Berücksichtigung der Pituizyten). Z. Zellforsch. 36, 371–380 (1951).

    Google Scholar 

  • Kurosumi, K., T. Matsuzawa and S. Shibasaki: Electron microscope studies on the fine structures of the pars nervosa and pars intermedia, and their morphological interrelation in the normal rat hypophysis. Gen. comp. Endocr. 1, 433–452 (1961).

    Google Scholar 

  • Lederis, K.: Ultrastructure of the hypothalamo-neurohypophysial system in teleost fishes and isolation of hormone containing granules from the neurohypophysis of the cod (Gadus Morrhua). Z. ZeUforsch. 58, 192–213 (1962).

    Google Scholar 

  • Legait, E., et H. Legait: Étude de l'hypophyse de quelques Téléostéens au microscope électronique. Arch. Anat. Histol. et Embryol. 41, 1–35 (1958).

    Google Scholar 

  • Leonhardt, H.: Die Neurohypophyse, ein Resorptionsorgan. Acta neuroveg. (Wien) 12, 41–52 (1955).

    Google Scholar 

  • Lillie, R. D.: Adaptation of the Morel-Sisley protein diazotization procedure to the histochemical demonstration of protein bound tyrosine. J. Histochem. Cytochem. 5, 528–532 (1957).

    Google Scholar 

  • Murakami, M.: Elektronenmikroskopische Untersuchung der neurosekretorischen Zellen im Hypothalamus der Maus. Z. Zellforsch. 56, 277–299 (1962).

    Google Scholar 

  • Nachlas, M. M., D. G. Walker and A. M. Seligman: A histochemical method for the demonstration of diphosphopyridine nucleotide diaphorase. J. biophys. biochem. Cytol. 4, 29–38 (1958).

    Google Scholar 

  • —: The histochemical localisation of triphosphopyridine nucleotide diaphorase. J. biophys. biochem. Cytol. 4, 467–474 (1958).

    Google Scholar 

  • Noda, H., Y. Sano u. H. Fujita: Über den intravaskulären Eintritt des hypothalamischen Neurosekretes. (Beiträge zur vergleichenden Histologie des Hypothalamus-HypophysenSystems. 6. Mitteilung.) Arch. hist. jap. 8, 341–347 (1955).

    Google Scholar 

  • Ogur, M., and G. V. Rosen: The nuclei acids of plant tissues. 1. The extraction and estimation of desoxypentose nuclei acid and pentose nuclei acid. Arch. Biochem. 25, 262–276 (1950).

    Google Scholar 

  • Okamoto, S.: Neurosecretory pathways in the hypothalamo-hypophyseal system. Arch. hist, jap. 11, 165–193 (1957).

    Google Scholar 

  • Ortmann, R.: Morphologisch-experimentelle Untersuchungen über das diencephal-hypophysäre System im Verhältnis zum Wasserhaushalt. Klin. Wschr. 28, 449 (1950).

    Google Scholar 

  • —: Über experimentelle Veränderungen der Morphologie des HypophysenzwischenhirnSystems und die Beziehung der sog. „Gomorisubstanz“ zum Adiuretin. Z. Zellforsch. 36, 92–140 (1951).

    Google Scholar 

  • —: Histochemische Untersuchungen an den Kerneinschlußkörpern der Ganglienzellen im Nucleus praeopticus des Karpfens [Cyprinus carpio (Linné)]. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 119, 485–499 (1956).

    Google Scholar 

  • — Neurosecretion. In: Handbook of Physiology. Neurophysiology, vol. II/XL, pp. 1039–1065 (1957).

  • —: Neurosekretion und Proteinsynthese. Z. mikr.-anat. Forsch. 64, 215–227 (1958).

    Google Scholar 

  • Padykula, H. A., and E. Herman: Factors affecting the activity of adenosin triphosphatase and other phosphatases as measured by histochemical techniques. J. Histochem. Cytochem. 3, 161–169 (1955).

    Google Scholar 

  • Palay, S. L.: Neurosecretion. V. The origin of neurosecretory granules from the nuclei of nerve cells in fishes. J. comp. Neurol. 79, 247–275 (1943).

    Google Scholar 

  • —: An electron microscope study of the neurohypophysis in normal, hydrated and dehydrated rats. Anat. Rec. 121, 348 (1955).

    Google Scholar 

  • —: The fine structure of secretory neurons in the preoptic nucleus of the goldfish (Carassius auratus). Anat. Rec. 138, 417–443 (1960).

    Google Scholar 

  • Paulsen, K.: Histologische Untersuchungen am Zwischenhirn-Hypophysensystem von Amphibien (mit besonderer Berücksichtigung der Pituizyten). Acta neuroveg. (Wien) 13, 171–178 (1956).

    Google Scholar 

  • Pearse, A. G. E.: Histochemistry. Theoretical and applied, 2nd ed. London: J. & A. Churchill 1960.

    Google Scholar 

  • Pickering, B. T., and H. Heller: Active principles of the neurohypophyses of cold-blooded vertebrates. Nature (Lond.) 184, 1463–1465 (1959).

    Google Scholar 

  • Puff, A.: Über funktioneile Kernschwellungen an den Sinneszellen der Froschretina. Morph. Jb. 92, 60–74 (1952).

    Google Scholar 

  • Sano, Y., u. A. Knoop: Elektronenmikroskopische Untersuchungen am kaudalen neurosekretorischen System von Tinca vulgaris. Z. Zellforsch. 49, 464–492 (1959).

    Google Scholar 

  • —, Y. Nakagawa, T. Nakamoto u. M. Maeda: Histologische Untersuchung der neurosekretorischen Kerne. II. Die quantitative Beziehung zwischen der Zellgröße und der Nissl- und der Gomori-Substanz in dem Nucleus supraopticus und paraventricularis beim Hunde. (Beiträge zur vergleichenden Histologie des Hypothalamus-Hypophysen-Systems. 3. Mitt.) Arch. hist. jap. 7, 639–643 (1955).

    Google Scholar 

  • Sattler, J.: Die Blutversorgung des Hypothalamus-Systems. Anat. Anz. 109, 255–268 (1960).

    Google Scholar 

  • Sawyer, W. H., R. R. Munsick and H. B. van Dyke: Pharmacological evidence for the presence of arginine vasotocin and oxytocin in neurohypophysial extracts from coldblooded vertebrates. Nature (Lond.) 184, 1464 (1959).

    Google Scholar 

  • Scarpelli, D. G., R. Hess and A. G. E. Pearse: The cytochemical localisations of oxidative enzymes. I. Diphosphopyridine nucleotide diaphorase. J. biophys. biochem. Cytol. 4, 747–752 (1958).

    Google Scholar 

  • Scharrer, E.: Ein inkretorisches Organ im Hypothalamus der Erdkröte, Bufo vulgaris laur. Z. wiss. Zool. 144, 1–11 (1933).

    Google Scholar 

  • —: Vergleichende Untersuchungen Über die zentralen Anteile des vegetativen Systems. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 106, 169–192 (1937).

    Google Scholar 

  • —: Das Hypophysen-Zwischenhirnsystem der Wirbeltiere. Anat. Anz., Erg.-H. 100, 5–29 (1953).

    Google Scholar 

  • —, and St. Brown: Neurosecretion. XII. The formation of neurosecretory granules in the earthworm, Lumbricus terrestris L. Z. Zellforsch. 54, 530–540 (1961).

    Google Scholar 

  • —, S. L. Palay and R. G. Nilges: Neurosecretion. VIII. The Nissl substance in secreting nerve cells. Anat. Rec. 92, 23–31 (1945).

    Google Scholar 

  • —, u. B. Scharrer: Neurosekretion. Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen VI/5, herausgeg. von W. Bargmann. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1954.

    Google Scholar 

  • Schiebler, T. H.: Zur Histochemie des neurosekretorischen hypothalamisch-neurohypophysären Systems. I. Teil. Acta anat. (Basel) 13, 233–255 (1951). II. Teil. Acta anat. (Basel) 15, 393–416 (1952).

    Google Scholar 

  • —: Darstellung von B-Zellen in Pankreasinseln und von Neurosekret mit Pseudoisocyanin. Naturwissenschaften 9, 214 (1958).

    Google Scholar 

  • —: Die Anwendung von chemischen Agentien in der histochemischen Methodik zum Nachweis von Proteinen. Acta histochem. (Jena), Suppl. 2, 87–109 (1961).

    Google Scholar 

  • —, u. S. Schiessler: Über den Nachweis von Insulin mit den metachromatisch reagierenden Pseudoisocyaninen. Histochemie 1, 445–465 (1959).

    Google Scholar 

  • Sioper, J. C.: Hypothalamic neurosecretion in the dog and cat, with particular reference to the identification of neurosecretory material with posterior lobe hormone. J. Anat. (Lond.) 89, 301–316 (1955).

    Google Scholar 

  • —: Hypothalamo-neurohypophysial neurosecretion. Int. Rev. 7, 337–389 (1958).

    Google Scholar 

  • Spatz, H.: Neues über die Verknüpfung von Hypophyse und Hypothalamus. Mit besonderer Berücksichtigung der Regulation sexueller Leistungen. Acta neuroveg. (Wien) 3, 5–49 (1951).

    Google Scholar 

  • —: Das Hypophysen-Hypothalamus-System in seiner Bedeutung für die Fortpflanzung. Anat. Anz., Erg.-H. 100, 46–86 (1953).

    Google Scholar 

  • Stahl, A.: Recherches sur les elaborations cellulaires et la neurosécrétion dans l'encéphale des poissons téléostéens. Acta anat. (Basel) Suppl. 28 (1957).

  • —, et R. Seite: Sur la élaboration figurée d'origine nucléaire dans les cellules neurosécrétoires du noyau préoptique chez les Poissons Téléostéens. C. R. Soc. Biol. (Paris) 149, 382–384 (1955).

    Google Scholar 

  • Sterba, G.: Fluoreszenzmikroskopische Untersuchungen über die Neurosekretion beim Bachneunauge (Lampetra Planen Bloch). Z. Zellforsch. 55, 763–789 (1961).

    Google Scholar 

  • —: Über eine sehr spezifische neue Methode zum Nachweis von Neurosekret. Acta biol. med. germ. 7, 228–231 (1961).

    Google Scholar 

  • Stöhr, Ph.: Studien zur Degeneration und Regeneration des vegetativen Nervengewebes an Hand eines Grenzstrangtumors. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 118, 186–222 (1955).

    Google Scholar 

  • Stutinsky, F.: Colloide, corps de Herring et substance Gomori-positive de la neurohypophyse. C. R. Soc. Biol. (Paris) 144, 1357–1360 (1950).

    Google Scholar 

  • —: La neurosécrétion chez l'anguille normale et hypophysectomisée. Z. Zellforsch. 39, 276–297 (1953).

    Google Scholar 

  • Suomalainen, P., and P. Nyholm: Neurosecretion in the hibernating hedgehog. Zool. Papers (in honours of the 65th birthday of B. Hanström), pp. 269–277. 1956.

  • Tamiya, M.: Histological studies on the hypothalamic neurosecretory nucleus. VI. Cytological findings on the hypothalamic neurosecretory cells of dog. Arch. hist. jap. 13, 331–344 (1957a).

    Google Scholar 

  • —: Neurosecretory system in experimental condition. VI. Cytological findings on the hypothalamic neurosecretory cells of the experimentally dehydrated dog. Arch. hist. jap. 13, 345–354 (1957b).

    Google Scholar 

  • —, T. Imoto u. S. Takahashi: Neurosekretion unter experimentellen Bedingungen. II. Befunde der Neurosekretion in experimentellen Durstzuständen beim Hunde, besonders quantitative Bemessung derselben. Arch. hist. jap. 10, 181–191 (1956).

    Google Scholar 

  • Tuurala, O.: Über den Einfluß der osmotischen Belastung auf die Neurosekretion der Kleinfische Gasterosteus aculeatus L. und Phoxinus laevis L. aus dem Brackwasser des Finnischen Meerbusens. Ann. Acad. Sci. fenn. A IV, Biol. 36, 1–9 (1957).

    Google Scholar 

  • Uemura, H., and H. Kobayashi: The hypothalamo-hypophysial neurosecretory system of the Neotenous salamander, Necturus maculosus. Acta Anat. Nipp. 37, 218–229 (1962).

    Google Scholar 

  • Voss, H.: Eine neue Eiweißfarbreaktion und ihre histotopochemische Anwendbarkeit. Z. mikr.-anat. Forsch. 49, 51–57 (1940).

    Google Scholar 

  • Wachstein, M., and E. Meisel: Histochemistry of hepatic phosphatases at a physiological Ph with specific reference to the demonstration of bile canaliculi. Amer. J. clin. Path. 27, 13–23 (1957).

    Google Scholar 

  • —: The histochemical distribution of 5-nucleotidase and unspecific alkaline phosphatase in the testicle of various species and in two human seminomas. J. Histochem. Cytochem. 2, 137–148 (1954).

    Google Scholar 

  • Wartenberg, H.: Die Spezifität des o-Diacetylbenzols bei seiner Anwendung als Reagens auf freie Aminogruppen von Proteinen und Aminosäuren. Acta histochem. (Jena) 3, 145–163 (1956).

    Google Scholar 

  • Yasuma, A., and T. Ichikawa: Ninhydrin-Schiff and alloxan-Schiff staining. J. Lab. clin. Med. 41, 296–299 (1953).

    Google Scholar 

  • Zimmermann, H.: Kritisches zur histochemischen Darstellung Pyridinnucleotid-gebundener Dehydrogenasen. Acta histochem. (Jena), Suppl. 2, 164–176 (1961).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Prof. Dr. K. Neubert, Direktor des Anatomischen Institutes der Universität Würzburg, verehrungsvoll zum 65. Geburtstag gewidmet.

Durchgeführt mit Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schiebler, T.H., Hartmann, J. Histologische und histochemische Untersuchungen am neurosekretorischen Zwischenhirn-Hypophysensystem von Teleostiern unter normalen und experimentellen Bedingungen. Zeitschrift für Zellforschung 60, 89–146 (1963). https://doi.org/10.1007/BF00329385

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00329385

Navigation