Skip to main content
Log in

Über die verschiedenen Arten von Farbänderungen bei Azofarbstoffen

Ein Beitrag zur Metachromasie

  • Published:
Zeitschrift für Zellforschung und mikroskopische Anatomie Abt. Histochemie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Einige vor kurzem entdeckte Farbänderungseffekte von Azofarbstoffen in histologischen Gewebsschnitten wurden auf ihre Ursachen untersucht und für den praktischen Gebrauch in verschiedene Gruppen eingeteilt.

Es wurde dargelegt, daß die bei zunehmender Schichtdicke der Farbstofflösung oder bei zunehmender Konzentration des gelösten Farbstoffs zu beobachtende Farbänderung auf rein optischen Gründen beruht und mit der chemischen Natur des Farbstoffs oder des gefärbten Substrats nichts zu tun hat. Es wird angegeben, wie dieser Effekt im histologischen Präparat zu erkennen ist.

Eine zweite Art von Farbänderung von Azofarbstoffen konnte auf den Einfluß desph-Werts zurückgeführt werden. Dabei tritt eine Änderung des Absorptions-spektrums des verwendeten Farbstoffs an der gefärbten Struktur ein. Im Gewebsschnitt können solche Farbänderungen auf lokaleph-Unterschiede hinweisen, die dann durch weitere Untersuchungen gesichert werden müssen.

Als eine dritte Art der Farbänderung wurde diejenige des Fettfarbstoffs Sudanschwarz B untersucht. Dieser Farbstoff erscheint je nach Lösungsmittel in einer fast schwarzen oder in einer roten Lösungsform. Man kann damit also schwarzlösende und rotlösende Lipide unterscheiden. Im sudanschwarzgefärbten Gewebeschnitt gelingt es unter günstigen Umständen, im polarisierten Licht oder im einfachen Dunkelfeld rotlösende Phosphatide auch neben den schwarzlösenden Neutralfetten und Cholesterinen sichtbar zu machen.

Eine vierte Gruppe von Farbänderungen beobachtet man im polarisierten Licht. Drei grundsätzlich verschiedene Ursachen können dabei verantwortlich sein: I. Polarisationsfarben, 2. Dichroismus, 3. selektive Verstärkung der Doppelbrechung (Dispersion der Doppelbrechung). Im Einzelfall können auch diese Farbänderungseffekte (aus einer Ursache oder aus der Kombination mehrerer Ursachen) eine relative Spezifität für eine bestimmte Struktur im histologischen Präparat erreichen. Dies wurde am Beispiel des kongorotgefärbten Amyloids und am Beispiel der Evans' Blau-gefärbten Mukopolysaccharide erläutert.

Summary

A few recently discovered colour-change effects of azo dyes in histological preparations were examined for their causes, and divided into different groups for practical use. It was shown that the colour -change, to be seen when the layer-thickness of the dye solution, or when the concentration of the dissolved dye increased, is due to purely optical causes, and has nothing to do with the chemical nature of the dye, or of the dyed substrate. It is explained, how this effect is to be recognised in the histological preparation.

A second kind of colour-change of azo dyes could be attributed to the influence of theph value. Here, there takes place a change in the absorption spectrum of the dye used, on the structure dyed. In the preparations, such changes in colour can point to localph differences, which must then be verified by further investigations.

The fat-dye „Sudan black B“ was investigated as a third kind of colour-change. According to the solvent used, this dye appears in an almost black, or in a red solution-form. With its aid, therefore, one can distinguish lipids, which dissolve red and black. With tissue-cuts coloured with „Sudan black“, one can succeed (in favourable conditions in polarized light or in a simple darkfield) in showing up phosphatides, which dissolve red, in addition to the neutral fats (dissolving black) and cholesterol.

A fourth group of colour-changes can be observed in polarized light. Three basically different causes may be responsible. 1. Polarizationcolours, 2. dichroism, 3. selective strengthening of the double refractility (dispersion of the double refractility.) Singly, these colour-change effects, from one cause or from a combination of several, may reach a very high specificity for a certain structure in the histological preparation. This was illustrated with the example of the amyloids dyed congo red, and of the mucopolysaccharides, dyed Evans' blue.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Diezel, P. B.: Die Stoffwechselstörungen der Sphingolipoide. Monogr. aus dem Ges.-Geb. der Neurol. u. Psych., Heft 80. Heidelberg: Springer 1957.

    Google Scholar 

  • Die Metachromasie mit verschiedenen Farbstoffen im Mischlicht und im polarisierten Licht. Acta histochem. Suppl. (Jena)1, 134–139 (1958).

    Google Scholar 

  • Diezel, P. B., u.G. Neimanis: Über den Metachromasieeffekt von Sudanschwarz B. Virchows Arch. path. Anat.330, 619–628 (1957).

    Google Scholar 

  • Über Farbwertänderungen von Azofarbstoffen. Ein Beitrag zum Problem der Metachromasie. Histochemie1, 151–170 (1959).

    Google Scholar 

  • Diezel, P. B., u.A. Pfleiderer: Histochemische und polarisationsoptische Untersuchungen am Amyloid. Virchows Arch. (Im Druck).

  • Ehrlich, P.: Beiträge zur Kenntnis der Anilinfärbungen und ihrer Verwendung in der mikroskopischen Technik. Arch. mikr. Anat.13, 263–277 (1877).

    Google Scholar 

  • Beiträge zur Kenntnis der granulierten Bindegewebszellen und der eosinophilen Leukocyten. Arch. Anat. u. Physiol.3, 166–169 (1879).

    Google Scholar 

  • Über die spezifischen Granulationen des Blutes. Arch. Anat. u. Physiol.3, 571–579 (1879).

    Google Scholar 

  • Kelly, J. W.: Die metachromatische Reaktion. Protoplasmatologica, Handbuch der Protoplasmaforschung, Bd. II/D/2. 1956.

  • An evaluation of the metachromasy of anionic dyes. I. Visual observations on tissue sections. II. Visual and spectral observations on solutions. Stain Technol.31, 275–281, 281–293 (1956).

    Google Scholar 

  • Staining reactions of some anionic disazo dyes and histochemical properties of the red impurity in trypan blue. Stain Technol.33, 89–94 (1958).

    Google Scholar 

  • Missmahl, H. P.: Die im Amyloid vorkommende Doppeltbrechung. Acta anat. (Basel)25, 73–77 (1955).

    Google Scholar 

  • Polarisationsoptischer Beitrag zur Kongorotfärbung des Amyloid. Z. Mikr.63, 133–139 (1957).

    Google Scholar 

  • Missmahl, H. P., u.M. Hartwig: Polarisationsoptische Untersuchungen an der Amyloidsubstanz. Virchows Arch. path. Anat.324, 489–508 (1953).

    Google Scholar 

  • Pezold, F. A. u.U. Peiser: Untersuchungen über die Affinität papierelektrophoretisch aufgetrennter und denaturierter Serumproteinfraktionen gegenüber den Eiweißfarbstoffen Amidoschwarz, Azocarmin und Bromphenolblau. Klin. Wschr.31, 982–985 (1953).

    Google Scholar 

  • Pfleiderer, A., u.P. B. Diezel: Histochemische Untersuchung der Fette und Lipoide im Gelbkörper. Frankfurt. Z. Path. 1959. (im Druck)

  • Randerath, E., u.P. B. Diezel: Vergleichende histochemische Untersuchungen der Arteriosklerose bei Diabetes mellitus und ohne Diabetes mellitus. Dtsch. Arch. klin. Med.205, 523–542 (1959).

    Google Scholar 

  • Randerath, E., P. B. Diezel u.A. Pfleiderer: Histochemische Befunde an den Glomerulumveränderungen bei der diabetischen Glomerulosklerose. Festschr. zur Eröffnung des Banti-Institutes (Florenz 1959). Im Druck.

  • Romeis, B.: Mikroskopische Technik, S. 145. München: Leibniz-Verlag 1948.

    Google Scholar 

  • Romhányi, G.: Zur Frage der submikroskopischen Struktur des Amyloids. Zbl. allg. Path. path. Anat.95, 130–138 (1956).

    Google Scholar 

  • Scheibe, G., u.V. Zanker: Physikochemische Grundlagen der Metachromasie. Acta histochem. (Jena) Suppl.1, 6–37 (1958).

    Google Scholar 

  • Schubert, M., andD. Hamerman: Metachromasia; chemical theory and histochemical use. J. Histochem. Cytochem.4, 159–189 (1956).

    Google Scholar 

  • Wälchi, O.: Die Einlagerung von Kongorot in Zellulose. Naturw. Diss. Zürich 1945.

  • Zanker, V.: Über den Nachweis definierter reversibler Assoziate („reversible Polymerisate“) des Acridinorange durch Absorptions-und Fluorescenzmessungen in wäßriger Lösung. Z. phys. Chem.199, 225–258 (1952).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Professor Dr.E. Randerath zum 60. Geburtstag gewidmet.

Mit 12 Textabbildungen, davon 3 farbigen

Die Untersuchungen wurden mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft durchgeführt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schöll, H., Bennhold, I. & Diezel, P.B. Über die verschiedenen Arten von Farbänderungen bei Azofarbstoffen. Histochemie 1, 315–330 (1959). https://doi.org/10.1007/BF00737704

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00737704

Navigation