Skip to main content
Log in

Elektronenmikroskopische Untersuchungen über die Innenversilberung der Sehnenfibrillen

  • Published:
Zeitschrift für Zellforschung und mikroskopische Anatomie Abt. Histochemie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

1. Die Behandlung der nativen und formolfixierten Sehnenfibrillen mit einer ammoniakalischen Silberlösung führt immer zu einer Einlagerung von Silberpartikeln in den D-Teilen der Fibrillen.

2. Bei den nativen Fibrillen liegen die Silberkörner in einem, zwei oder drei Streifen im D-Teil.

3. In den formolfixierten Fibrillen ist das Silber nur in einem Streifen vorhanden.

4. Die Behandlung der nativen und formolfixierten Sehnenfibrillen mit anderen Silbersalzen führt zu keiner Versilberung der Fibrillen.

5. Die Behandlung der nativen Sehnenfibrillen mit neutraler Kochsalzlösung oder Trypsin und anschließender Versilberung führt zu keiner wesentlichen Änderung des Silberbildes.

6. Hyaluronidase-, Citratpuffer- und Perjodateinwirkung auf native Sehnenfibrillen mit anschließender Versilberung führt zu keiner Innenversilberung der D-Teile.

7. Acetylierung und Behandlung mit Bisulfit der nativen Fibrillen und anschließender Versilberung mit ammoniakalischer Silberlösung verhindert eine Innenversilberung der D-Teile.

8. Die formolfixierten Fibrillen zeigen eine Innenversilberung der D-Teile nach einer Vorbehandlung mit einer neutralen Kochsalzlösung, Citratpuffer, Hyaluronidase, Trypsin und Perjodat. Nur die Acetylierung und die Behandlung mit Bisulfit verhindert eine Innenversilberung.

9. Die Innenversilberung der Sehnenfibrillen durch eine ammoniakalische Silberlösung wird weder durch Licht noch durch Chloride oder lichtempfindliche Silbereiweißverbindungen hervorgerufen.

10. Die Versilberung in den D-Teilen wird durch Stoffe in den Fibrillen bewirkt, die Silber aus einer ammoniakalischen Silberlösung ausfällen können.

11. Die reduzierenden Stoffe haben enge Beziehungen zur citratlöslichen Fraktion und sind perjodat- und hyaluronidaseempfindlich. Formalinfixierung beeinflußt diesen Versilberungsmodus durch ein vermehrtes Auftreten von Querbindungen.

12. Die Sonderstellung der ammoniakalischen Silberlösung für die Innenversilberung wird diskutiert. Sie kann stereochemische Gründe haben oder durch die große Beständigkeitskonstante erklärt werden.

13. Das Ausfallen von metallischem Silber in den D-Teilen der Sehnenfibrillen kann nicht mit dem photographischen Prozeß in Verbindung gebracht werden. Das gilt auch für die Bindegewebsversilberung nachGömöri.

14. Die Silberorte in den D-Teilen lassen sich nur teilweise mit den bekannten Querstreifungsbildern nach Osmium- oder Phosphorwolframsäurefixierung in Beziehung setzen.

Summary

1. After treatment of native or formalin-fixed tendon fibrils with an ammoniacal silver solution, silver particles are deposited in the D-bands of the fibrils. In the native fibrils these are arranged in one, two or three striae per band, but after formalin fixation they lie in one stria only.

2. No external reducing agent is necessary for the production of the particles.

3. Pretreatment of native fibrils with neutral salt solution or with trypsin has no effect on subsequent silvering. On the other hand, silvering is abolished by treatment with hyaluronidase, citrate buffer or periodate and also by acetylation and bisulphite.

4. Formalin-fixed fibrils show the silvering effect after all these procedures except acetylation or bisulphite treatment.

5. It is postulated that silvering of the D-bands is due to reducing substances which can precipitate silver from ammonical solutions and that formalin influences the process by the production of cross linkages.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Achard, S. H., etM. Aynaud: Recherches sur l'imprégnation histologique de l'endothelium. Arch. Méd. exp.19, 437–458 (1907).

    Google Scholar 

  • Bowes, J. H., R. G. Elliott andJ. A. Moss: The composition of collagen and acid-soluble collagen of bovine skin. Biochem. J.61, 143–153 (1955).

    Google Scholar 

  • Dettmer, N., J. Neckel u.H. Ruska: Elektronenmikroskopische Befunde an versilberten kollagenen Fibrillen. Z. wiss. Mikr.60, 290–297 (1951).

    Google Scholar 

  • Dettmer, N., u.W. Schwarz: Die qualitative elektronenmikroskopische Darstellung von Stoffen mit der Gruppe CHOH-CHOH. Ein Beitrag zur Elektronenfärbung. Z. wiss. Mikr.61, 423–429 (1954).

    Google Scholar 

  • Grassmann, W., H. Enders u.A. Steber: Esterbindungen im Prokollagen. Z. Naturforsch.9b, 513–515 (1954).

    Google Scholar 

  • Grassmann, W., U. Hofmann, K. Kühn, H. Hörmann, H. Endres andK. Wolf: Electron microscope and chemical studies of the carbohydrate groups of collagen. In: Connective tissue, a symposium byCioms. Oxford: Blackwell Scientific Publ. 1957.

    Google Scholar 

  • Grassmann, W., u.K. Kühn: Abbau des Kollagens und des Prokollagens mit Natriumperjodat und Phenyljodosoacetat. Hoppe-Seylers Z. physiol. Chem.301, 1–16 (1955).

    Google Scholar 

  • Gross, J.: Studies on the fibrogenesis of collagen. Some properties of neutral extracts of connective tissue. In: Connective tissue, a symposium byCioms. Oxford: Blackwell Scientific Publ. 1957.

    Google Scholar 

  • Gustavson, K. H.: The chemistry and reactivity of collagen. New York: Acad. Press Inc., publishers 1956.

    Google Scholar 

  • Harkness, R. D., A. M. Marks, H. M. Muir andA. Neuberger: Precursors of skin collagen. In:J. T. Randall, Nature and structure of collagen, S. 208. London: Butterworths Scient. Publ. 1953.

    Google Scholar 

  • Heringa, G. C., u.C. Hooft: Über den Zusammenhang der Argyrophilie der Bindegewebsfasern mit dem Stoffwechsel der Zellen. Z. mikr.-anat. Forsch.36, 1–9 (1934).

    Google Scholar 

  • Herrath, E. v., u.N. Dettmer: Elektronenmikroskopische Untersuchungen an Gitterfasern. Z. wiss. Mikr.60, 282–289 (1951).

    Google Scholar 

  • Jalowy, B., u.B. Chrzanowsky: Einige Bemerkungen über den Versilberungsprozeß. Z. wiss. Mikr.56, 334–344 (1939).

    Google Scholar 

  • James, Th.: The reduction of silver ions by hydroxylamine. Ein Kodak-Bericht Nr. 736. J. Amer. chem. Soc.61, 2379–2381 (1939).

    Google Scholar 

  • Keech, M. K.: The effect of collagenase and trypsin on collagen. Anat. Rec.119, 139–151 (1954).

    Google Scholar 

  • Keller, R.: Die Elektrizität in der Zelle, 2. Aufl., S. 72. Mährisch-Ostrau: Mährisch-Ostrau Verl. 1925.

    Google Scholar 

  • Liesegang, R. E.: Histologische Versilberungen. Z. wiss. Mikr.45, 273–281 (1928).

    Google Scholar 

  • Linke, K. W.: Elektronenmikroskopische Untersuchungen über die Differenzierung der Interzellularsubstanz der menschlichen Lederhaut. Z. Zellforsch.42, 331–343 (1955).

    Google Scholar 

  • Lipp, W.: Die Spezifität histologischer Silberimprägnationen. Z. wiss. Mikr.61, 38–43 (1952).

    Google Scholar 

  • Löwenstädt, H.: Untersuchungen über die Vorgänge bei der Bindegewebsversilberung nachBielschowsky-Maresch und über die Konstitution der „Gitterfasern“. Z. exp. Med.39, 355–377 (1924).

    Google Scholar 

  • Martell, A. E., andM. Calvin: Chemistry of the metal chelate compounds. Englewood-Clift, N.J.: Prentice-Hall, Inc. 1956.

    Google Scholar 

  • McManus, J. F. A., andJ. E. Cason: Carbohydrate histochemistry studied by acetylation techniques. J. exp. Med.91, 651–655 (1950).

    Google Scholar 

  • Möllendorff, W. v.: Das Mutterstück von Bindegewebskulturen. Z. Zellforsch.15, 131–160 (1932).

    Google Scholar 

  • Orekhovich, V. N., A. A. Stanowski andN. E. Plotnikova: Isolation of crystalline proteins of a new type (procollagen) from various organs of the vertebrate. C. R. Acad. Sci. URSS.60, 837–841 (1948) [Chem. Abstr.43, 259 (1949)].

    Google Scholar 

  • Pahlke, G.: Elektronenmikroskopische Untersuchungen an der Interzellularsubstanz des menschlichen Sehnengewebes. Z. Zellforsch.39, 421–430 (1954).

    Google Scholar 

  • Partridge, R.: Discussion zuW. Schwarz, in: Connective tissue,Cioms' symposium, S. 156. Oxford: Blackwell Scientific Publ. 1957.

    Google Scholar 

  • Pawelka, F.: Organische Silberkomplexe. Z. Elektrochem.30, 180–184 (1924).

    Google Scholar 

  • Probst, A., u.M. Ratzenhofer: Zum Verhalten der Sehnenfibrillen während der Entwicklung, im höchsten Alter und unter pathologischen Bedingungen über die Fibrillen im mesenchymalen Hyalin. Physik. Verh.4/5, 108–109 (1953).

    Google Scholar 

  • Robinow, C.: On the structure of epithelial membranes in tissue cultures. Protoplasma27, 86–97 (1937) (II).

    Google Scholar 

  • Schwarz, W.: Elektronenmikroskopische Untersuchungen über die Differenzierung von Cornea- und Sklerafibrillen des Menschen. Z. Zellforsch.38, 78–86 (1953).

    Google Scholar 

  • Morphology and differentiation of the connective tissue fibres. In: Connective tissue,Cioms' symposium, S. 144–156. Oxford: Blackwell Scientific Publ. 1957.

    Google Scholar 

  • Elektronenmikroskopische Untersuchungen an Sehnenfibrillen verschiedener Wirbeltiere. Z. Zellforsch.48, 309–323 (1958).

    Google Scholar 

  • Seki, M.: Zur Theorie der histologischen Silberschwärzung. I. Z. Zellforsch.30, 529–547 (1940).

    Google Scholar 

  • Zur Theorie der histologischen Silberschwärzung. II. Z. Zellforsch.30, 548–561 (1940).

    Google Scholar 

  • : Molekularhistologische Studien über die Elementar- und Mikrofibrillen des Kollagens. II. Nähere Beobachtung über die periodische Querzonierung der kollagenen Mikrofibrillen. Arch. hist. Japan.7, 14–32 (1954).

    Google Scholar 

  • Stadtmüller, F.: Historische Darstellung zur Deutung des Wesens der Silbermethode an nichtfixierten Objekten. Anat. H.59, 79–210 (1921).

    Google Scholar 

  • Suwa, K.: Vergleichende Beobachtungen der Elektronenbilder der nachGömöri undBielschowsky versilberten Kollagenfasern und der nachGömöri andPap versilberten Retikulinfasern. Arch. hist. Japan.10, (4) 531–549 (1956).

    Google Scholar 

  • Synapius, D.: Über Grundlagen und Bedeutung der Vorversilberung und verwandte Methoden nach Untersuchungen am Aortenendothel. Z. Zellforsch.44, 27–56 (1956).

    Google Scholar 

  • Wolpers, C.: Kollagenquerstreifung und Grundsubstanz. Klin. Wschr.1943, 624–625.

  • Die Querstreifung der kollagenen Bindegewebsfibrille. Virchows Arch. path. Anat.312, 292–302 (1944).

    Google Scholar 

  • Elektronenmikroskopie der Plasma-Derivate. Grenzgeb. Med.2, 527–535 (1959).

    Google Scholar 

  • Zahn, H., u.E. Zürn: Einwirkung von Perjodat auf Kollagen und Keratin. Z. Naturforsch.12b, 788–790 (1957).

    Google Scholar 

  • Zeiger, K.: Physiko-chemische Grundlagen der histologischen Methodik. Dresden u. Leipzig: Theodor Steinkopff 1938.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 6 Textabbildungen

Durchgeführt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schwarz, W., Merker, HJ. Elektronenmikroskopische Untersuchungen über die Innenversilberung der Sehnenfibrillen. Histochemie 1, 225–240 (1959). https://doi.org/10.1007/BF00736445

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00736445

Navigation