Skip to main content
Log in

Zur Entstehung des tektonischen Stengelbaus an präkambrischen Eisen- und Sulfiderzkörpern der zentralschwedischen Leptitserie

  • Published:
Mineralium Deposita Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Einleitungsweise wird die tektonische Entwicklung der zentralschwedischen Leptitregion skizziert. In den erzführenden Zonen, die sich parametamorph duktiler als die Hauptmasse der Leptite verhielten, herrschen steilachsiger Schlingen- und Stengelbau vor, zumeist entstanden durch Umfaltung der in früherer Phase isoklinal aufgerichteten Faltenflügel. Die sekundär-oblongen Körper von Eisen- und Sulfiderzen fügen sich mit Außen- und Innengestalt in das synmetamorphe Formungsbild der steilachsigen Tektonik ein. Verschiedene Formungsweisen, die zu den sekundär-oblongen Erzkörpern führten, werden besprochen und mit Beispielen belegt. Diesbezügliche Besonderheiten gewisser Erztypen werden herausgestellt. Damit zusammenhängend werden die Eisen- und Sulfiderztypen formal und genetisch kurz charakterisiert. Als Unterlage für Untersuchungen über Zusammenhänge von Erzkörpergestalt und tektonischer Fazies wird topologische Kennzeichnung der Erzkörper befürwortet, wofür die Methoden der Stereologie als zukunftsträchtig erscheinen. Die Bedeutung der Kompetenzunterschiede an Erzen und Nebengesteinen wird für einige das Thema betreffende Fragen herausgestellt. Das führt auch zu genetischen Aspekten, wie z.B. dem, daß Diskordanz zwischen Erz und Nebengestein im regionalmetamorphen Bereich kein Beweis für Epigenese ist, sondern heteromobil durch Kompetenzunterschiede erzeugt sein kann. Der Vergleich des tektonischen Verhaltens von Eisen- und Sulfiderzen zeigt, daß keine Art- sondern nur Gradunterschiede vorliegen. Sowohl Sulfiderze, als auch sedimentäre Eisenerze sind in örtlichen bis regionalen Falten gelegen. Daraus wird gefolgert, daß die Erze während der regionalmetamorphen Tektogenese mechanische Schwächeanisotropien waren, an denen Faltungen sich bevorzugt auslösten. Diese und andere Gründe sprechen gegen die frühere Annahme, daß die Sulfiderze synkinematische Gangstockfüllungen sind. Tektonische Stellung und Gefüge weisen sie als prämetamorph angelegte Erzkörper aus, die durch Regionalmetamorphose(n) ± stark formverändert wurden. Mechanische Teilbewegungen überwogen molekulare. Letztere dürften bevorzugt durch mechanische Einwirkung ausgelöst worden sein (Drucklösung, Tribochemie, etc.). Für das Verständnis des mechanischen Verhaltens der Sulfiderze werden einschlägige experimentelle Festigkeits- und Verformungsdaten konsultiert. Daraus läßt sich ableiten, daß es Sulfiderzen bei regionalmetamorphen Einwirkungen in dieser Krustentiefe unmöglich gewesen sein dürfte, vormetamorphe Kristallisationen und Gefüge zu bewahren. Das bestätigen Feld- und Laborbefunde.

Abstract

As an introductory, the tectonic evolution of the Central Swedish Leptite Region is outlined. In the ore-bearing zones, which reacted more ductile than the bulk of the leptites, steep standing fold formations („Schlingentektonik“) and steep columnar structures are dominating, mainly developed by refolding of isoclinally raised limbs and steep axis confining tectonics. The secondary oblong bodies of iron and sulfide ores harmonize with the para-metamorphic steep axis tectonics. The different manners of shapings are discussed and verified with examples. In this connection the peculiarities of some ore types are emphasized. Coherently the iron and sulfide ore types in the Leptite Region are characterized formally and genetically. To get an idea of the connection between the shape of the ore body and the tectonic facies it should be needed to characterize the ore bodies topologically. Stereological methods are advocated. The importance of competence differences between ores and country rocks is stressed. It leads even to genetical aspects, as e.g. that in regional-metamorphic environment the discordance between ore and country rock is no evidence for epigenetic deposition. It may be caused by heteromobile differences of componental movements. The comparison of the tectonic behavior of iron and sulfide ores shows, that there are no differences in kind of deformation, but only in magnitude. The sulfide ores as well as the sedimentary iron ores are situated in local to regional folds. It is assumed, that the ores during the regional-metamorphic tectonics served as mechanical anisotropies of weakness, favoring folding. These and other reasons speak against the earlier assumption that the sulfide ores are para-kinematic saddle-reefs („Gangstöcke“). Tectonic positions and fabrics indicate that they are pre-metamorphic ores, which have undergone more or less drastic deformations during regional-metamorphic conditions. Mechanical rearrangements dominate. Chemical rearrangements could often be released by mechanical effects. To understand the mechanical behavior of the sulfide ores experimental data of strength and deformation are consulted. On the basis of them, it can be deduced that during the given regional-metamorphic conditions, sulfide ores cannot preserve premetamorphic crystallizations and fabrics.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Amstutz, G. C., Giger, H.: Metric and topological properties of rock and ore textures. Experimental and natural rock deformation. 496–516 P. Paulitsch, ed. Berlin-Heidelberg-New York: Springer, 1970.

    Google Scholar 

  • Anger, G.: Die Blei-Zink-Kupfer-Lagerstätten von Buchans, Mittelneufundland. Kritische Anmerkungen zu der Arbeit von E. A. Swanson und R. L. Brown und Versuch einer Umdeutung der Genese. Neues Jb. Miner., Mh., 126–136, 1963.

  • Back, F.: Mündliche Mitteilung (1971).

  • Blaschke, R.: Spezifische Oberflächen und Grenzflächen der Mineralphasen als Gefügeparameter. Fortschr. Mineral. 47, 197–241 (1970).

    Google Scholar 

  • Geijer, P.: N»gra aspekter av skarnmalmsproblemen i Bergslagen. Geol. Fören. Stockholm Förh. 81, 514–534 (1959).

    Google Scholar 

  • -- Magnusson, N. H.: De mellansvenska järnmalmernas geologi. Sveriges Geol. Undersökn., Årsbok, Ser. Ca., N:o 35, 1–654 (1944).

  • Giger, H., Erkan, Y., Amstutz, G. C.: Topologische Eigenschaften von Mineralaggregaten. Verhandl. Schweiz. Naturforsch. Ges. 1967, 125–129.

  • Gill, J. E.: Experimental deformation and annealing of sulfides and interpretation of ore textures. Econ. Geol. 64, 500–508 (1969).

    Google Scholar 

  • —: Further notes on the deformation of sulfides. Econ. Geol. 65, 579–582 (1970).

    Google Scholar 

  • Gräbe, R.: Analyse der metallogenetischen Faktoren stratiformer sulfidischer Geosynklinallagerstätten. Z. angew. Geol., 18, 289–300, Berlin 1972.

    Google Scholar 

  • Hjelmqvist, S.: Stribergs malmfält. Geologisk beskrivning. Sveriges Geol. Undersökn., Årsbok, Ser. C, N:o 449, 1–160 (1942).

  • Högbom, B.: Något om våra medelsvenska järnmalmernas djupgående. Tekn. Tidskr. Kemi och bergvet. 7 (1915).

  • Holmqvist, P. J.: Långsträckta malmformers bildningssätt. Tekn. Tidskr. 19, Bergsvet. 5, 1924.

  • Koark, H. J.: Über Querfaltung, Bewegung parallel B und Erzlagerung mit Beispielen aus Malmberget/Gällivaare. Bull. Geol. Inst. Upsala XXXIV, 251–278 (1952).

  • -- The geology of the Stråssa, Håkansboda and Blanka district. XXI. Intern. Geol. Congr., Stråssa 1960.

  • — Zur Alterstellung und Entstehung der Sulfiderze vom Typus Falun. Geol. Rundschau 52, 123–146 (1962).

    Google Scholar 

  • — Geologie von Schweden. Eine Kurzfassung. Geol. Rundschau 59, 763–791 (1970a).

    Google Scholar 

  • — Zur Geologie des neuentdeckten Jakobsit-Braunit-Hämatit-Mangansilikat-Lagers Slöjdar torp im Nybergetfelde. Geol. Fören. Stockholm Förh. 92, 388–401 (1970b).

    Google Scholar 

  • Lang, H.: Stauchversuche mit polykristallinen Kupferkiesen und deren Ergebnisse unter Berücksichtigung der Gefügeregelung. 1–131. Diss. T. H. Aachen 1968.

  • Magnusson, N. H.: Malmgeologi. 439. Motala 1953.

  • Müller, P., Siemes, H.: Zur Festigkeit und Gefügeregelung von experimentell verformten Magnetiterzen. Neues Jahrb. Mineral. Abh., 117.1., 39–60 (1972).

    Google Scholar 

  • Sander, B.: Einführung in die Gefügekunde der geologischen Körper. Zweiter Teil. Die Korngefüge. Wien: Springer 1950.

    Google Scholar 

  • Saynisch, H. J.: Festigkeits- und Gefügeuntersuchungen an experimentell und natürlich verformten Zinkblendeerzen. Experimental and natural rock deformation, p. 209–252, P. Paulitsch, ed. Berlin-Heidelberg-New York: Springer 1970.

    Google Scholar 

  • Siemes, H.: Betrachtungen zur Verformung und zum Rekristallisationsverhalten von Bleiglanz. Diss. T. H. Aachen 1961.

  • -- Experimentelle Stauchverformung von polykristallinen Bleiglanzen. Bestimmung der Festigkeitseigenschaften unter allseitigem Druck zwischen 1 und 5000 bar sowie röntgenographische Untersuchung der auftretenden Texturen. Hab.-Schrift T. H. Aachen 1967.

  • — Experimental deformation of galena ores. Experimental and natural rock deformation, p. 165–208; P. Paulitsch, ed. Berlin-Heidelberg-New York: Springer 1970.

    Google Scholar 

  • Tegengren, F. R.: Järnmalmstillgångarna i mellersta och södra Sverige. Sveriges Geol. Undersökn., Årsbok, Ser. Ca., N:o 8, 1912.

  • Turner, F. V., Weiss, L. E.: Structural analysis of metamorphic tectonites. 545. New York-San Francisco-Toronto-London: McGraw-Hill 1963.

    Google Scholar 

  • Voigt, E.: Deformation der turonen Plänerkalke bei Halle/Westf. Mitt. Geol. Staatsinst. Hamburg 31, 146–275 (1962).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Nach einem Vortrag anläßlich der 61. Jahrestagung der Geologischen Vereinigung in München am 19.2.1971.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Koark, H.J. Zur Entstehung des tektonischen Stengelbaus an präkambrischen Eisen- und Sulfiderzkörpern der zentralschwedischen Leptitserie. Mineral. Deposita 8, 19–34 (1973). https://doi.org/10.1007/BF00203347

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00203347

Navigation