Skip to main content
Log in

Die Steuerung des vertikalen Austauschkoeffizienten durch die Temperaturstruktur in der unteren Troposphäre

  • Published:
pure and applied geophysics Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Zwei unabhängige Verfahren zur direkten Bestimmung des vertikalen Austauschkoeffizienten auf dem Wege über Aerosolmessungen werden über lange Zeiträume hinweg angewandt um gesicherte Beziehungen zwischen Austauschkoeffizient und meteorologischen Zustandsgrössen, vorallem des vertikalen Temperaturgrdienten, in der unteren Troposphäre zwischen 700 und 3000 m NN abzuleiten. Das eine Verfahren beruht auf der Messung der RaB-Konzentration in der Luft in 700, 1800 und 3000 m NN, das andere in der aerologischen Registrierung der totalen Luftleitfähigkeit zwischen 700 und 1800 m. Im ersten Falle können aus den mittleren Konzentrations gradienten die mittleren Austauschkoeffizienten direkt berechnet werden, im zweiten werden die Luftleitfähigkeitswerte zunächst in Partikelkonzentrationen umgerechnet. Diese gestatten die Be rechnung von differentiellen Austauschkoeffizienten über beliebig kleine Höhenintervalle. Die wichtigsten Ergebnisse sind: a) Der mittlere Austauschkoeffizient zwischen 700–800 und 1800–300 m lässt sich bei geringer statischer Streuung als Funktion des mittleren Temperaturgradienten in der jeweiligen Schicht angeben. Nebeneinflüsse: Luftkörperwechsel, Kondensationswärme, Windscherung. b) Der mittlere Austauschkoeffizient lässt sich als Funktion der Stabilitäenergie in der betrachteten Schicht darstellen, Nebeneinflüsse wie bei a). c) Der Austauschkoeffizient durch eine Inversionsschicht hindruch ist eine Funktion des grössten positiven Temperaturgradienten in der Inversion. d) Der vertikale Austausch durch eine beliebig dicke Schicht hindurch wird im wesentlichen durch den kleinsten differentiellen Austauschkoeffizienten innerhald dieser Schicht bestimmt. — Schliesslich werden Ergebnisse über Feinstrukturuntersuchungen im Bereich von Unstetigkeitsschichten mitgeteilt.

Summary

The vertical-mass-exchange coefficient was determined from aerosol measurements by two independent methods; the measurements were kept up for a considerable period of time. Thus, well-substantiated relationships between the exchange coefficient on the one hand and meteorological parameters — especially the lapse rate — on the other were found to exist in the lower troposphere between 700 and 1800 m.

The first of the two methods is based on measurements of RaB concentration in air at 700, 1800 and 3000 m, the second on recordings of soundings of overall air conductivity between 700 and 1800 m a.s.l. In the first case, mean exchange coefficients were computed from RaB concentration gradients given as averages from RaB measurements at the above-specified levels; in the second, the air conductivity data were used to compute particle concentration profiles, from which incremental exchange coefficients can be computed for thin-layer increments. The latter may be made as thin as is consistent with the vertical resolution of the soundings. The major results obtained were the following: a) The mean exchange coefficient for the 700–1800 and the 1800–3000 m layer is found to be a function of the average temperature lapse rate in the respective layer; this relationship is subject only to some slight statistic alscatter, and is affected in some measure by air-mass changes, wind shear and heat of condensation. b) The mean exchange coefficient is a function of the stability energy of the layer concerned, subject to the influences listed in a). c) The exchange coefficient of an inversion layer is a function of the greatest inverse lapse rate existing in any part of the inversion. d) Vertical mass exchange in or through a layer of any thickness is primarily determined by the lowest incremental mass-exchange coefficient of any thinner layer contained therein. — The study is supplemented by results of fine-structure analyses of discontinuity layers and their surroundings.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literature

  1. R. Reiter,Der Emanationsgehalt der Luft in den nördlichen Kalkalpen in Abhängigkeit von atmosphärischer Schichtung und Windrichtung, Die Naturwissenschaften42 (1955), 622.

    Google Scholar 

  2. R. Reiter,Meteorologisch und geologisch bedingte Schwankungsbreite der natürlichen Radioaktivität des Aerosols in den Nordalpen nach neuesten Messungen, Zeitschrift für Aerosol-Forschung und-Therapie7 (1958), 98.

    Google Scholar 

  3. R. Reiter,Bestimmung der vertikalen Austauschkoeffizienten in der unteren Atmosphäre durch gleichzeitige RaB-Bestimmung an einer Berg- und an einer Talstation, Die Naturwissenschaften47 (1960), 512.

    Google Scholar 

  4. R. Reiter,Felder, Ströme und Aerosole in der unteren Troposphäre. Nach Untersuchungen im Hochgebirge bis 3000 m NN (Dr. Steinkopff Verlag, Darmstadt 1954).

    Google Scholar 

  5. R. Reiter,Erforschung des vertikalen Luftmassenaustausches zwischen Hochgebirgsstationen als Beitrag zu Problemen der Luftreinhaltung, Forschungen und Fortschritte38 (1964), 357.

    Google Scholar 

  6. R. Reiter,Untersuchungen im Hochgebirge über vertikalen Luftmassenaustausch mit Anwendung auf Probleme der Luftreinhaltung, Sonderdruck aus Haus der Technik — Vortragsveröffentlichungen — Vulkan-Verlag Dr. W. Classen, Essen68 (1966).

  7. R. Reiter,Die alpinen Observatoriumseinrichtungen der Physikalisch-Bioklimatischen Forschungsstelle Garmisch-Partenkirchen, Meteorologische Rundschau, im Durck.

  8. R. Reiter,On Radioactive Equilibrium in Atmospheric Aerosols at 700 and 1800 m a.s.l., as Influenced by Particle size and Vertical Mixing Activity, Pure and Applied Geophysics, im Druck.

  9. R. Reiter, W. Carnuth andR. Sládkovič,Effects of Atmospheric Fine Structure Characteristics on the Vertical Distribution of Aerosols, Archiv für Meteorologie, Geophysik und Bioklimatologie [Serie A], im Druck.

  10. R. Reiter,Eine Fernübertragungsanlage zur Registrierung Aerologischer Daten von Seilbahngondeln, Meteorologische Rundschau20 (1967), 38.

    Google Scholar 

  11. R. Reiter,Atmospheric Aerosols Between 700 and 3000 m above Sea Level, Part II, Final Technical Report (1968), Contract Number DAJA 37-67C-0254.

  12. R. Reiter,Die erweiterte Fernübertragungsanlage zur Registrierung aerologischer Daten von Seilbahngondeln —Aerosolstudien an Inversionen, Meteorologische Rundschau21 (1968), 3.

    Google Scholar 

  13. R. Reiter andA. Jaffe,Atmospheric Aerosols Between 700 and 3000 m above Sea Leve, Final Technical Report (1967), Contract Number DA-91-591-EUC-3936.

  14. R. Reiter,Upward Flux of RaB and RaC in the Planetary Boundary Layer as Controlled by Atmospheric Microstructure, Pure and Applied Geophysics70 (1968), 313.

    Google Scholar 

  15. R. Reiter,Die charakteristische natürliche und künstliche Radioaktivität der meteorologischen Luftkörper in 700 und 1800 m Seehöhe, Nukleonik6 (1964), 313.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Die Beschaffung der Einrichtungen, die Durchführung und Auswertung der Messungen wurde durch Mittel der US Army, European Research Office (Verträge DA-91-591-EUC-3936, DAJA-37-67C-0254 und DAJA-37-68C-0331) und des Bundesministeriums der Verteidigung der Deutschen Bundesrepublik ermöglicht. Für die grosszügige Förderung der Arbeiten haben wir sehr zu danken.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Reiter, R., Sládkovič, DM.R. Die Steuerung des vertikalen Austauschkoeffizienten durch die Temperaturstruktur in der unteren Troposphäre. PAGEOPH 77, 38–60 (1969). https://doi.org/10.1007/BF00876001

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00876001

Navigation