Skip to main content
Log in

Untersuchungen generativer Nachkommenschaften von Eschen (Fraxinus excelsior L.) trockener Kalkstandorte und grundwasserbeeinflußter Standorte im Gefäßversuch bei differenzierten Wasser- und Kalkgaben

  • I. Abhandlungen
  • Published:
Forstwissenschaftliches Centralblatt Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Briggs, J. L., andShantz, H. L., The wilting coefficient for different plants and its indirect determination, U.S. Dep. Agric., Plant Indust. (230), 1–83, 1912, nach:Richard, F., Über die Verwertbarkeit des Bodenwassers durch die Pflanze, Mitteilungen der Schweizerischen Anstalt für das forstliche Versuchswesen (XXIX), 17–37, 1953.

    Google Scholar 

  2. Burger, H., Holzarten auf verschiedenen Bodenarten, Mitteilungen der Schweizerischen Centralanstalt für das forstliche Versuchswesen (XVI), 49–128, 1930.

    Google Scholar 

  3. Büsgen, M., undMünch, E., Bau und Leben unserer Waldbäume, 3. Auflage, Fischer, Jena 1927.

    Google Scholar 

  4. Höfler, K., Migsch, H., Rottenburg, W., Über die Austrocknungsresistenz landwirtschaftlicher Kulturpflanzen, Der Forschungsdienst (12), 50–61, 1942.

    Google Scholar 

  5. Klemm, W., Die Transpiration einiger Weidenarten, Biologische Beiträge (1), 54–60, 1961.

    Google Scholar 

  6. Laatsch, W., Dynamik der mitteleuropäischen Mineralböden, 4. Auflage, Steinkopff, Dresden und Leipzig, 1957.

    Google Scholar 

  7. Lebedincev, E., Physiologische und anatomische Besonderheiten der in trockener und in feuchter Luft gezogenen Pflanzen, Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft (45), 83–96, 1927.

    Google Scholar 

  8. Leibundgut, H., Beitrag zur Rassenfrage bei der Esche, Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen (107), 165–174, 1956.

    Google Scholar 

  9. Lundegårdh, H., Die Nährstoffaufnahme der Pflanze, Fischer, Jena 1932.

    Google Scholar 

  10. Lundegårdh, H., Die Blattanalyse, Fischer, Jena 1945.

    Google Scholar 

  11. Mudra, A., Statistische Methoden für landwirtschaftliche Versuche, Parey, Berlin und Hamburg 1958.

    Google Scholar 

  12. Müller-Stoll, R., Ökologische Untersuchungen an Xerothermpflanzen des Kraichgaues, Zeitschrift für Botanik (29), 161–253, 1935/36.

    Google Scholar 

  13. Münch, E., undDieterich, V., Kalkeschen und Wassereschen, Silva (13), 129–135, 1925.

    Google Scholar 

  14. Paech, K., undSimonis, W., Übungen zur Stoffwechselphysiologie der Pflanzen, Springer, Berlin, Göttingen und Heidelberg, 1952.

    Book  Google Scholar 

  15. Richard, F., Über die Verwertbarkeit des Bodenwassers durch die Pflanze, Mitteilungen der Schweizerischen Anstalt für das forstliche Versuchswesen (XXIX), 17–37, 1953.

    Google Scholar 

  16. Schanderl, H., Ökologische und physiologische Untersuchungen an der Wellen-und Muschelkalkflora des Maintales zwischen Würzburg und Gambach, Planta (10), 756–810, 1930.

    Article  Google Scholar 

  17. Schmidt, H., Diwald, K., Stocker, O., Plasmatische Untersuchungen an dürreempfindlichen und dürreresistenten Sorten landwirtschaftlicher Kulturpflanzen, Planta (31), 559–596, 1940/41.

    Article  Google Scholar 

  18. Simonis, W., CO2 — Assimilation und Stoffproduktion trocken gezogener Pflanzen, Planta (35), 188–224, 1948.

    Article  Google Scholar 

  19. Simonis, W., Untersuchungen zum Dürreeffekt, I. Mitteilung Morphologische Struktur, Wasserhaushalt, Atmung und Photosynthese feucht und trocken gezogener Pflanzen, Planta (40), 313–332, 1952.

    Article  CAS  Google Scholar 

  20. Stocker, O., Der Wasserhaushalt ägyptischer Wüsten- und Salzpflanzen, Botanische Abhandlungen (3), Heft 13, 1–200, 1928.

    Google Scholar 

  21. Stocker, O., Die Dürreresistenz, in: Handbuch der Pflanzenphysiologie, Band III, 696–741, Springer, Berlin, Göttingen und Heidelberg, 1956.

    Google Scholar 

  22. Vetterlein, E., Zur Problematik des Welkebereiches im Boden und seiner Bestimmung, Albrecht-Thaer-Archiv (3), 5–22, 1959.

    Google Scholar 

  23. Vetterlein, E., Zur Problematik der Wasserkapazität des Bodens und ihrer Bestimmung, Albrecht-Thaer-Archiv (4), 245–267, 1960.

    Google Scholar 

  24. Weiser, F., Beitrag zur Frage der rassischen Differenzierung von Esche (Fraxinus excelsior L.) trockener Kalkstandorte und grundwasserbeeinflußter Standorte, Dissertation, Tharandt 1962, unveröffentlicht.

  25. Weiser, F., Anlage und erste Ergebnisse vergleichender Anbauversuche mit generativen Nachkommenschaften von Eschen (Fraxinus excelsior L.) trockenener Kalkstandorte und grundwasserbeeinflußter Standorte, Forstwissenschaftliches Centralblatt (83), — — —— —, 1964.

  26. Werk, O., Untersuchungen zum Dürreeffekt, 2. Mitteilung, Über den Kalium-und Calciumgehalt feucht und trocken gezogener Pflanzen, Flora (141), 312–355, 1954.

    Google Scholar 

  27. Wiegner, G., undPallmann, H., Anleitung zum quantitativen agrikulturchemischen Praktikum, 2. Auflage, Borntraeger, Berlin 1938.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Weiser, F. Untersuchungen generativer Nachkommenschaften von Eschen (Fraxinus excelsior L.) trockener Kalkstandorte und grundwasserbeeinflußter Standorte im Gefäßversuch bei differenzierten Wasser- und Kalkgaben. Forstw Cbl 84, 44–64 (1965). https://doi.org/10.1007/BF01872795

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01872795

Navigation