Skip to main content
Log in

Über die Beanspruchung exzentrischer Wellen

  • Published:
Forschung auf dem Gebiet des Ingenieurwesens A Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Frage der Beanspruchung exzentrischer Wellen bereitet erfahrungsgemäß Schwierigkeiten. Bestehen nicht selten schon hinsichtlich der Art und Weise der Übertragung des Drehmoments Unklarheiten, so kann noch ein großer Fchler dadurch begangen werden, daß der Einfluß der Formänderung jener Bauteile nicht berücksichtigt wird, in welche die Welle zwecks Einleitung des äußeren Drchmomentes eingespannt ist. Nur für den Fall vollkommen starrer Einspannungsglieder und spielfreier Lager läßt sich die Beanspruchung eindeutig angeben, worüber nachstchend Berechnungsgrundlagen abgeleitet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. A. Kimmel, Grundsätzliche Untersuchungen über die bei Drehschwingungen von Kurbtwelen maßgobende Drehsteifigkeit, Ing.-Arch. Bd. 10 (1939) S. 196/221;R. Grammel, Über die Torsion von Kurbelwellen, Ing.-Arch. Bd. 4 (1933) S. 287/99;R. Grammel, K. Klotter uK. v. Sanden, Die elastischen Verformungen von Kurbelwellen bei Torsionsschwingungen, Ing.-Arch. Bd. 7 (1936) S. 439/65.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

VDI

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kern, J. Über die Beanspruchung exzentrischer Wellen. Forsch Ing-Wes 13, 82–86 (1942). https://doi.org/10.1007/BF02584940

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02584940

Navigation