Skip to main content
Log in

Spezifische Wärme, Entropie und Dissoziation technischer Gase und Dämpfe

  • Published:
Forschung auf dem Gebiet des Ingenieurwesens A Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. E. Justi, Forschung, Bd. 2 (1931) S. 117.

    Google Scholar 

  2. E. Justi, Forschung, Bd. 5 (1934) S. 130.

    Google Scholar 

  3. M. Planck, Wärmestrahlung, S. 126, Leipzig 1923.

  4. A. Eucken, Die Physik in reg. Ber., Bd. 3 (1935) S. 7.

    Google Scholar 

  5. H. Zeise, Z. Elektrochem. Bd. 39 (1933) S. 758 u. 895; Bd. 40 (1934) S. 662 u. 885.

    Google Scholar 

  6. Der etwas ungleichmäßige Gang der Zahlen ist in der Natur der Kurven begründet und nicht als Ungenauigkeit anzusehen.

  7. H. L. Johnston u.C. O. Davis, J. Amer. chem. Soc., Bd. 56 (1934) S. 1045.

    Article  Google Scholar 

  8. H. L. Johnston u.C. O. Davis, J. Amer. chem. Soc. Bd. 56 (1934) S. 271.

    Article  Google Scholar 

  9. H. L. Johnston u.A. K. Walker, J. Amer. chem. Soc. Bd. 55 (1933) S. 172; Bd. 57 (1935) S. 682.

    Article  Google Scholar 

  10. H. L. Johnston u.Earl A. Long J. Chem. Phys., Bd. 2 (1934) S. 389.

    Article  Google Scholar 

  11. H. L. Johnston u.Dawson, J. Amer. chem. Soc., Bd. 55 (1933) S. 2744.

    Article  Google Scholar 

  12. L. S. Kassel, J. Amer. chem. Soc., Bd. 56 (1934) S. 1838.

    Article  Google Scholar 

  13. H. L. Johnston u.L. T. Chapman, J. Amer. chem. Soc. Bd. 55 (1933) S. 153.

    Article  Google Scholar 

  14. A. R. Gordon u.C. Barnes, J. Chem. Phys., Bd. 1 (1933) S. 308; Bd. 2 (1934) S. 65 u. 549.

    Article  Google Scholar 

  15. R. W. Wood, Physic. Rev., Bd. 45 (1934) S. 732.

    Article  Google Scholar 

  16. K. Clusius u.E. Bartholomé, Z. Elektrochem., Bd. 40 (1934) S. 529.

    Google Scholar 

  17. A. Eucken u.K. v. Lüde, Z. physik. Chem., Abt. B, Bd. 5 (1929) S. 413.

    Google Scholar 

  18. F. Rasetli, Nature, Lond., Bd. 123 (1928) S. 413.

    Google Scholar 

  19. R. Mecke, Z. Physik, Bd. 64 (1930) S. 173.

    Article  Google Scholar 

  20. A. R. Gordon u.C. Barnes, J. physic. Chem., Bd. 36 (1932) S. 2601.

    Article  Google Scholar 

  21. W. Eucken u.A. Parts, Göttinger Nachr. (1932) S. 274.

  22. A. R. Gordon, J. Chem. Phys., Bd. 1 (1933) S. 308.

    Article  Google Scholar 

  23. A. Frost, C. R. d. U.S.S.R. (1933).

  24. Landolt-Börnstein, Physikalisch-chemische Tabellen, Erg.-Bd. I, S. 702, Berlin 1927.

  25. F. Henning u.E. Justi, Z. techn. Physik, Bd. 11 (1930) S. 191.

    Google Scholar 

  26. A. Eucken, Grundriß d. physikalischen Chemie, S. 100, Leipzig 1934.

  27. Über die technische Bedeutung der hier mehr in ihren Grundlagen besprochenen Dissoziation vgl.H. Kühl, Dissoziation der Verbrennungsgase und ihr Einfluß auf den Wirkungsgrad von Vergasermaschinen, VDI-Forschungsheft 373, Berlin 1935.

  28. Die Verfasser halten dieK p -Werte heute noch nicht für so zuverlässig, so daß man fürU 0, der Dissoziationswärme am abs. Nullpunkt, noch nichtU t bei der Dissoziationstemperatur anzusetzen braucht. Die Werte sind auf eine Dezimale auf- bzw. abgerundet.

  29. Durch die gerade bei H2 und O2 besonders früh einsetzende Dissoziation wird der Unterschied in denC p 0-Berechnungsverfahren praktisch bedeutungslos. Es ist z. B. für H2 bei 2500°C p 0m nach Zahlentafel 2 mit 7,74 kcal/Mol° um nur 0,16 kcal/Mol° größer als derPlanck-Einstein-Wert2), während der DissoziationsbeitragC D nach Zahlentafel 8 1,6 kcal/Mol° beträgt. Für die wahre spezifische WärmeC p 0 bei 2750° istC D sogar 23 kcal/Mol° gegenüber einem Unterschied derC p 0-Berechnungsverfahren von 8,80−8,40=0,40 kcal/Mol°.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Justi, E., Lüder, H. Spezifische Wärme, Entropie und Dissoziation technischer Gase und Dämpfe. Forsch Ing-Wes 6, 209–216 (1935). https://doi.org/10.1007/BF02578743

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02578743

Navigation