Skip to main content
Log in

Untersuchungen der Faserlänge der Serbischen Fichte von Mittelgebirgsstandorten

Fiber length measurements on wood of Serbian spruce from Saxonian stands

  • Published:
Holz als Roh- und Werkstoff Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In der Arbeit werden nach der Beschreibung des Untersuchungsmaterials und der-methodik die Ergebnisse von Faserlängenmessungen an Holz von 14 Serbischen Fichten aus Sachsen und thüringen vorgestellt. Die Bäume waren 22 bis 54 Jahre alt. Außer der durchschnittlichen Faserlänge wurden die Mittelwerte für Frühholzund Spätholzfasern bestimmt. Dabei zeigte sich, daß auch bei dieser Baumart Spätholzfasern länger sind als Frühholzfasern. Neben dem Baumalter hat auch das Jahrringalter Einfluß auf die Faserlänge. Mit zunehmendem Alter wächst die Faserlänge bis zum Alter 54. An den gleichen Proben wurden auch Rohdichte, Druck-und Biegefestigkeit bestimmt. Die Untersuchung zur Problematik Faserlänge und Rohdichte sowie festigkeitseigenschaften führte jedoch nur zu vorläufigen unbefriedigenden Ergebnissen.

Abstract

This article describes measurements of fiber length, density, bending and compression strength on wood of 14 trees of Serbian spruce from Saxonian and Thuringian stands. The age of the trees varied between 22 and 54 years. The average fiber length of the wood fibers as well as the average values for late and early wood were determined. As expected latewood fibers are longer then earlywood fibers. Besides the absolute age of the tree also the age of the yearrings is affecting the fiber length. Up to an age of 54 years fiber length increases in parallel with the age. Relationships between fiber length, increases in parallel with the age. Relationships between fiber length, density and strength properties could not be satisfactory evaluated.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Hartig, M.:Picea omorika (PANĆIĆ) PURK als Waldbaum in der DDR. Beiträge zur Gehölzkunde, Berlin: Kulturbund der DDR, Zentraler Fachausschuß Dendrologie und Gartenarchitektur (1983)

    Google Scholar 

  • Knigge, W.; Schulz, H.: Grundriß der Forstbenutzung. Hamburg und Berlin: Paul Parey (1966)

    Google Scholar 

  • Köhler, J.: Untersuchungen zur Faserlänge der Serbischen Kiefer (Picea omorika (PANĆIĆ) PURK.) von Mittelgebirgsstandorten in der DDR. Dipl.-Arbeit TU Dresden, Dresden (1990)

  • Kommert, R.: Mitteilung über ausgewählte Holzeigenschaften der Serbischen Fichte (Picea omorika (PANĆIĆ) PURK.) von Mittelgebirgsstandorten aus Sachsen und Thüringen. Wiss. Zeitschrift der TU Dresden 39 (1990) 119–123

    CAS  Google Scholar 

  • Meyer, H.: Die Omorikafichte—Picea omorika PANĆIĆ—eine Bereicherung unserer artenarmen Baumflora. Archiv f. Forstwesen (1960) 595–614

  • Plavsić, S.: Anatomische Untersuchungen überPicea omorika. Beihefte z. Bot. Zentralbl. LIV (1936) 429–493

    Google Scholar 

  • Sachsse, H.: Eigenschaften der Omorika-Fichte von einem Göttinger Muschelkalk-Standort. Forstarchiv 52 (1981) 93–96

    Google Scholar 

  • Schmidt, P.: Übersicht der Fichtenarten und ihrer infraspezifischen Sippen (GattungPicea A. DIETR.) in der DDR. Beiträge zur Gehölzkunde, Berlin: Kulturbund der DDR, Zentraler Fachsschuß Dendrologie und Gartenarchitektur (1987)

    Google Scholar 

  • Wettstein, R. v.: Die Omorika-Fichte,Picea Omorika (PANĆIĆ). Eine monographische Studie. Sitzungsberichte der kaiserl. Akad. d. Wissenschaften zu Wien. Math. naturw. Classe (1890) 503–507

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Prof. Dr. Hanno Sachsse, Georg-August-Universität Göttingen, zum 65. Geburtstag gewidmet

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kommert, R., Köhler, J. Untersuchungen der Faserlänge der Serbischen Fichte von Mittelgebirgsstandorten. Holz als Roh-und Werkstoff 51, 287–290 (1993). https://doi.org/10.1007/BF02629376

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02629376

Navigation