Skip to main content
Log in

Plastisch-elastisches Verhalten des glasigen Selens

  • Originalarbeiten
  • Published:
Kolloid-Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Das (sehr enge) Hochelastizitätsintervall des Selenglases läßt sich bei anders gewählten Versuchsbedingungen nicht bestätigen. Die mechanischen Eigenschaften des glasigen Selens ändern sich kontinuierlich zwischen 35 und 85° C.

  2. 2.

    Das deformationsmechanische Verhalten des Selens ist weitgehend von der „Vorgeschichte“ der Prüfkörper abhängig. Die bereits von E. Jenckel4) beobachteten, schlecht reproduzierbaren Verformungseigenschaften lassen sich z.T. aus verschiedener thermischer oder mechanischer Vorbehandlung, z. T. aus der angewandten Versuchsmethodik erklären.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Vorläufige Mitt.: H. Specker, Kolloid-Z.114, 109 (1949).

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Specker, H. Plastisch-elastisches Verhalten des glasigen Selens. Kolloid-Zeitschrift 117, 108–110 (1950). https://doi.org/10.1007/BF01512871

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01512871

Navigation