Skip to main content
Log in

Unterschiedliche Störungssyndrome der Meiose bei diploiden und polyploiden Sippen des Achillea millefolium-Komplexes und ihre Bedeutung für die Mikro-Evolution (Zur Phylogenie der Gattung Achillea, IV)

  • Published:
Chromosoma Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Die unterschiedliche Verteilung der Störungssyndrome der Pollenmeiose bei Diploiden (2x) und Polyploiden (4x, 6x, 8x) des Achillea millefolium-Komplexes und einiger nahestehender Arten (vgl. die speziellen Beiträge Ehrendorfer 1959b und c) wurde auf Grund der cytologischen Analyse von 186 Wildformen quantitativ dargestellt (Tabelle 1 und 2, Abb. 1).

  2. 2.

    Zwischen den Störungserscheinungen und den Normalprozessen der cytogenetischen Differenzierung als Mechanismen der Mikro-Evolution ergeben sich enge Beziehungen. Das „Spektrum” der Störungen und der entsprechenden Evolutionsmechanismen ist bei Diploiden und Polyploiden wesentlich verschieden (Tabelle 3).

  3. 3.

    Als vereinzelte Defekte der normalen meiotischen Bivalent-Bildung treten bei Diploiden ungepaarte Homologe, bei Polyploiden besonders Multivalente in Erscheinung (Störungssyndrom I). Die Syndeseverhältnisse sind weitgehend idiotypisch gesteuert, in den Populationen besteht zwischen normalen und±gestörten Individuen selektive Balance. Als Ursache für die sehr geringe Multivalent-Frequenz trotz Homologie der Genome dürfte selektive Anreicherung der schon auf der Diploidstufe gegebenen Steuerfaktoren für gesenkte Chiasma-Frequenz und Partnerwechsel-Chiasma-Interferenz anzunehmen sein.

  4. 4.

    Intensität und Verbreitung von spontanen Chromosomenaberrationen und intra-individueller Aneuploidie infolge Non-Disjunktion (Störungssyndrom II) werden mit steigender Polyploidie fortschreitend reduziert; diese Entwicklung muß auf fortschreitende Reduktion der Auswirkung von Mutatorgenen zurückgeführt werden. Die zugeordneten Evolutionsmechanismen der Diploidstufe: divergente Genom-Differen-zierung, Ausbildung kryptostruktureller Kreuzungsbarrieren und Entstehung von akzessorischen Chromosomen werden bei den Polyploiden in steigendem Maß durch hybridogene Kombination mit Überbrückung und Abpufferung von Kreuzungsbarrieren ersetzt, wobei die akzessorischen Chromosomen ausfallen. Damit ist — mit gewissen Einschränkungen — auch bei diploiden und polyploiden Achilleen das Prinzip des Differenzierungs-Hybridisierungs-Zyklus gegeben.

  5. 5.

    Primäre Spindelstörungen und Defekte der Zellwandbildung (Störungssyndrome III, IV und V) werden mit steigender Polyploidie immer häufiger; die Ursache dafür dürfte in einer Verstärkung entsprechender idiotypischer Steuerfaktoren durch die verstärkte Labilität der Genom-Plasmon-Relation bei Hochpolyploiden liegen. Mit meiotischen Spindelstörungen, Restitutionskernbildung u. a. sind bei Achillea gewisse Vorstufen zu Apomixis gegeben. Anhaltspunkte für eine Abregulierung der Chromosomenzahl der Hochpolyploiden durch Spindelspaltung fehlen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Baur, E.: Artumgrenzung und Artbildung in der Gattung Antirrhinum, Sektion Antirrhinastrum. Z. Vererb.-Lehre 63, 256–302 (1933).

    Google Scholar 

  • Brito Da Cunha, A.: Chromosomal polymorphism in the Diptera. Advanc. Genet. 7, 93–138 (1955).

    Article  Google Scholar 

  • Buzzati-Traverso, A. A.: On the role of mutation rate in evolution. Atti 9. Congr. Intern. Genet., Bellagio 1953, Suppl. Cariologia 1, 450–462 (1955).

    Google Scholar 

  • Darlington, C. D.: Chromosome botany. London: G. Allen & Unwin 1956.

    Google Scholar 

  • Ehrendorfer, F.: Ein Variabilitätszentrum als „fossiler” Hybrid-Komplex: Der ost-mediterrane Galium graecum L. -G. canum Req.-Formenkreis. Öst. bot. Z. 105, 229–279 (1958).

    Article  Google Scholar 

  • —: Spontane Chromosomenaberrationen und andere Meiosestörungen bei diploiden Sippen des Achillea millefolium-Komplexes. (Zur Phylogenie der Gattung Achillea, II.) Chromosoma (Berl.) 10, 365–406 (1959b).

    Article  Google Scholar 

  • —: Spindeldefekte, mangelhafte Zellwandbildung und andere Meiosestörungen bei polyploiden Sippen des Achillea millefolium-Komplexes. (Zur Phylogenie der Gattung Achillea, III.) Chromosoma (Berl.) 10, 461–481 (1959c).

    Article  Google Scholar 

  • Gaul, H.: Über die gegenseitige Unabhängigkeit der Chromosomenund Punktmutationen. Z. Pflanzenzücht. 40, 151–188 (1958).

    Google Scholar 

  • Gelin, O. E. V.: The meiotic response to the mitotio disturbances in x-rayed barley. Agri Hort. Genet. 14, 107–126 (1956).

    Google Scholar 

  • Grant, V.: Chromosome repattering and adaption. Advanc. Genet. 8, 89–107 (1956).

    Article  Google Scholar 

  • Guinochet, M.: Quelques remarques sur les relations cytogénétiques entre les Centaurea montana L. et C. triumfetti All. C. R. Acad. Sci. (Paris) 244, 1950 bis 1952 (1957).

    Google Scholar 

  • Harte, C.: Die Variabilität der Chiasmenbildung bei Paeonia tenuifolia. Chromosoma (Berl.) 8, 152–182 (1956).

    Article  Google Scholar 

  • Hilpert, G.: Effect of selection for meiotic behaviour in autotetraploid rye. Hereditas (Lund) 43, 318–322 (1957).

    Article  Google Scholar 

  • Hinton, T., P. T. Ives and A. T. Evans: Changing the gene order and number in natural populations. Evolution 6, 19–28 (1952).

    Article  Google Scholar 

  • Ives, P. T.: The importance of mutation rate genes in evolution. Evolution 4, 236–252 (1950).

    Article  Google Scholar 

  • James, A. P., and P. E. Spencer: The process of spontaneous extranuclear mutation in yeast. Genetics 43, 317–331 (1958).

    CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  • Lewis, H., and P. H. Raven: Rapid evolution in Clarkia. Evolution 12, 319–336 (1958).

    Article  Google Scholar 

  • McCollum, G. D.: Comparative studies of chromosome pairing in natural and induced tetraploid Dactylis. Chromosoma (Berl.) 9, 571–605 (1958).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Menzel, M. Y., and M. S. Brown: The tolerance of Gossypium hirsutum for deficiencies and duplications. Amer. Naturalist. 88, 407–418 (1954).

    Article  Google Scholar 

  • Myers, W. M.: Meiosis of autotetraploid Lolium perenne in relation to chromosomal behaviour in autopolyploids. Bot. Gaz. 106, 304–316 (1945).

    Article  Google Scholar 

  • Nordenskiöld, H.: Segregation ratios in progenies of hybrids between natural and synthesized Phleum pratense. Hereditas (Lund) 43, 525–540 (1957).

    Article  Google Scholar 

  • Oka, H.-I.: Studies on tetraploid rice. VI. Fertility variation and segregation ratios for several characters in tetraploid hybrids of rice, Oryza sativa L. Cytologia 20, 258–266 (1955).

    Article  Google Scholar 

  • Renner, O.:Über den Erbgang des cruciata-Merkmals der Oenotheren. VIII. Mitteilung. Verbindungen der Oenothera atrovirens, und Rückblick. Z. Vererb.- Lehre 89, 377–396 (1958).

    Google Scholar 

  • Riley, R., and V. Chapman: Genetic control of the cytologically diploid behaviour of hexaploid wheat. Nature (Lond.) 182, 713–715 (1958).

    Article  Google Scholar 

  • Samejima, K.: Evolution and variation in Trillium. II. Variation in some external characters observed in natural populations of Trillium kamtschaticum Pall. Evolution 12, 63–71 (1958).

    Article  Google Scholar 

  • Smith, H. H.: Development of morphologically distinct and genetically isolated populations by interspecific hybridization and selection. Atti 9. Congr. Intern. Genet., Bellagio 1953, Suppl. Cariologia 2, 867–870 (1956).

    Google Scholar 

  • Stebbins, G. L.: The hybrid origin of microspecies in the Elymus glaucus complex. Proc. Intern. Genet. Symp. 1956. Suppl. Cytologia 336–340 (1957).

  • Stebbins, G. L.: The inviability, weakness and sterility of interspecific hybrids. Advanc. Genet. 9, 147–215 (1958).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • —, and G. D. McCollum: The induction of genic and chromosomal sterility in a subspecies hybrid of Dactylis by irradiation of pollen. Genetics 40, 598 (1955).

    Google Scholar 

  • Stubbe, H.: Über den Einfluß des artfremden Plasmas auf die Konstanz der Gene. Z. Vererb.-Lehre 70, 161–169 (1935).

    Google Scholar 

  • Sturtevant, A. H.: High mutation frequency induced by hybridization. Proc. nat. Acad. Sci. (Wash.) 25, 308–310 (1939).

    Article  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ehrendorfer, F. Unterschiedliche Störungssyndrome der Meiose bei diploiden und polyploiden Sippen des Achillea millefolium-Komplexes und ihre Bedeutung für die Mikro-Evolution (Zur Phylogenie der Gattung Achillea, IV). Chromosoma 10, 482–496 (1959). https://doi.org/10.1007/BF00396584

Download citation

  • Received:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00396584

Navigation