Skip to main content
Log in

Ausbau von Wärmenetzen vs. energetische Sanierung? – Umgang mit konkurrierenden Strategien zur Umsetzung der „Wärmewende“ auf kommunaler Ebene

Strengthening heating grids vs. energetic renovation? – Handling of competing strategies for implementing the thermal energy transformation on the municipal level

  • Bericht aus Forschung und Praxis
  • Published:
Raumforschung und Raumordnung

Zusammenfassung

Strategien zur Integration erneuerbarer Energien in die Wärmeversorgung von Städten umfassen oftmals den Auf- oder Ausbau von Wärmenetzen. Die gleichzeitige energetische Sanierung des Gebäudebestands zur Reduktion der Nachfrage wurde verschiedentlich in der Literatur als eine mit Wärmenetzen konkurrierende Strategie beschrieben, da netzgebundene Systeme in der Regel auf einen vergleichsweise hohen Verbrauch angewiesen sind. Im Fokus dieses Beitrags steht die Frage, inwieweit es sich vor dem Hintergrund der klimapolitischen Zielsetzungen um zwei inkompatible und damit konkurrierende Strategien zur Umsetzung der „Wärmewende“ handelt. Aus den hier betrachteten Fallstudien wird deutlich, wie auf kommunaler Ebene mit diesen Strategien umgegangen wird. Es zeigen sich sowohl Konkurrenzen wie auch Anpassungsmöglichkeiten und Synergien zwischen beiden Strategien.

Abstract

Strategies to integrate renewable energies into urban heat supply are often based on the installation and development of district heating grids. At the same time the energetic transformation of the building stock to reduce energy demand has been described as a competing strategy to grid-based systems, due to the characteristics of heating grids which generally are dependent on a comparatively high energy demand. Against this background the article asks, how far heating grids and energetic renovation are incompatible and therefore competing strategies to reach the thermal energy transformation. Based on results from case studies the article lines out, how these strategies are implemented at the municipal level. It is shown that competition as well as adaption and synergies are ways to cope with the existence of the two strategies.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Notes

  1. Petersen, S. (2012): Absorptionskälteanlagen für die Gebäudekühlung – Projektergebnisse aus EnEff Wärme. Vortrag auf dem 17. Dresdner Fernwärme-Kolloquium, 19.09.2012.

Literatur

Download references

Danksagung

Mein herzlicher Dank gilt Prof. Dr. Sabine Hofmeister und Dr.-Ing. Jörg Fromme für ihr konstruktives Feedback bei der Erarbeitung dieses Beitrags.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Susanne Schubert.

Verzeichnis der Interviews

Interview A

Leiter Unternehmensentwicklung der Stadtwerke Rostock, 24.10.2013, Rostock

Interview B

Leiterin der Sektion Umwelt und Energie der Stadt Bern, 07.05.2013, Bern

Interview C

Vertreter des Energiereferats Frankfurt am Main, 29.08.2013, Frankfurt am Main

Interview D

Vertreter der Abt. Grundsatzplanung Wärme der NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH, 07.10.2013, Frankfurt am Main

Interview E

Vertreter der Abt. Wärme und Entsorgung der Stadtwerke Winterthur, 22.04.2013, Winterthur

Interview F

Leiter der Abt. Energiedienstleistung Energie Wasser Bern, 21.05.2013, Bern

Interview G

Leiter der Abt. Energie des Amts für Umwelt und Energie Basel, 24.04.2013, Basel

Interview H

Vertreter der Abt. Fernwärme der Industriellen Werke Basel, 15.05.2013, Basel

Interview I

Leiter Energiecontracting der Stadtwerke Winterthur, 26.06.2013, Basel

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Schubert, S. Ausbau von Wärmenetzen vs. energetische Sanierung? – Umgang mit konkurrierenden Strategien zur Umsetzung der „Wärmewende“ auf kommunaler Ebene. Raumforsch Raumordn 74, 259–271 (2016). https://doi.org/10.1007/s13147-016-0393-8

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s13147-016-0393-8

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation