English
 
Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Report

Mikroplastik-Analytik: Probenahme, Probenaufbereitung und Detektionsverfahren. Statuspapier im Rahmen des Forschungsschwerpunktes "Plastik in der Umwelt - Quellen, Senken, Lösungsansätze"

Authors

Braun,  U.
External Organizations;

Stein,  U.

Schritt,  H.

Altmann,  K.
External Organizations;

/persons/resource/bannick

Bannick,  Claus Gerhard
Staff Scientific Executive Board, GFZ Publication Database, Deutsches GeoForschungsZentrum;

Becker,  R.
External Organizations;

Ritter,  H.
External Organizations;

/persons/resource/mbochow

Bochow,  M.
1.4 Remote Sensing, 1.0 Geodesy, Departments, GFZ Publication Database, Deutsches GeoForschungsZentrum;

Dierkes,  G.
External Organizations;

Enders,  K.
External Organizations;

Eslahian,  K. A.
External Organizations;

Fischer,  D.
External Organizations;

Földi,  C.
External Organizations;

Fuchs,  M.
External Organizations;

Gerdts,  G.
External Organizations;

Hagendorf,  C.
External Organizations;

Heller,  C.
External Organizations;

Ivleva,  N. P.
External Organizations;

Jekel,  M.
External Organizations;

Kerpen,  J.
External Organizations;

Klaeger,  F.
External Organizations;

Knoop,  O.
External Organizations;

Labrenz,  M.
External Organizations;

Laforsch,  C.
External Organizations;

Obermaier,  N.
External Organizations;

Primke,  S.
External Organizations;

Reiber,  J.
External Organizations;

Richter,  S.
External Organizations;

Ricking,  M.
External Organizations;

Scholz-Böttcher,  B.
External Organizations;

Stock,  F.
External Organizations;

Wagner,  S.
External Organizations;

Wendt-Potthoff,  K.
External Organizations;

Zumbülte,  N.
External Organizations;

Fulltext (public)
There are no public fulltexts stored in GFZpublic
Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Braun, U., Stein, U., Schritt, H., Altmann, K., Bannick, C. G., Becker, R., Ritter, H., Bochow, M., Dierkes, G., Enders, K., Eslahian, K. A., Fischer, D., Földi, C., Fuchs, M., Gerdts, G., Hagendorf, C., Heller, C., Ivleva, N. P., Jekel, M., Kerpen, J., Klaeger, F., Knoop, O., Labrenz, M., Laforsch, C., Obermaier, N., Primke, S., Reiber, J., Richter, S., Ricking, M., Scholz-Böttcher, B., Stock, F., Wagner, S., Wendt-Potthoff, K., Zumbülte, N. (2020): Mikroplastik-Analytik: Probenahme, Probenaufbereitung und Detektionsverfahren. Statuspapier im Rahmen des Forschungsschwerpunktes "Plastik in der Umwelt - Quellen, Senken, Lösungsansätze", Bundesministerium für Bildung und Forschung, 65 p.


Cite as: https://gfzpublic.gfz-potsdam.de/pubman/item/item_5004226
Abstract
Das Statuspapier fasst die Inhalte der Verbundprojekt-übergreifenden Diskussionen und Abstimmungen innerhalb des Querschnittsthemas (QST) „Analytik und Referenzmaterialien“ des Forschungsschwerpunkts zusammen. Die vorliegende Fassung wurde aus dem Diskussionspapier (Link Dokument Stand Oktober 2018) entwickelt. Dieser kontinuierliche Entwicklungs- oder Erarbeitungsprozess wurde durch eine Reihe von Veranstaltungen organisatorisch untermauert: • 1. Workshop (21. März 2018, Karlsruhe) • 2. Workshop (4. Juli 2018, Augsburg) • Statuskonferenz (9.-10. April 2019, Berlin) • 3. Workshop (27. November 2019, Berlin). Folgende Verbundprojekte haben sich aktiv bei den Veranstaltungen eingebracht: EmiStop, ENSURE, MicBin, MicroCatch_Balt, MikroPlaTaS, PLASTRAT, PLAWES, RAU, REPLAWA, RUSEKU, SubµTrack und TextileMission, sowie Vorläuferprojekte (MiWa, BASEMAN). Die einzelnen Textbeiträge im vorliegenden Statuspapier wurden durch ein Kommentierungsverfahren innerhalb des QST „Analytik und Referenzmaterialien“ abgestimmt. Motivation dieses Statuspapiers ist es, die im Forschungsschwerpunkt „Plastik in der Umwelt“ verwendeten physikochemischen Untersuchungsverfahren zur Analytik von Mikroplastik (MP) zusammenzuführen. Dadurch sollen möglichst validierte Methoden und vergleichbare Ergebnisse in den verschiedenen Projekten für die jeweils spezifische Fragestellung erreicht werden – insbesondere für zukünftige Projekte. Am Ende soll ein möglichst einheitlicher Methodenpool für die relevanten Fragestellungen in Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung zur Verfügung stehen. Die vorliegenden Verfahrensempfehlungen beruhen auf dem aktuellen Wissensstand zur Analytik von MP und richtet sich an Akteure in der Wissenschaft als auch Anwender in der Praxis. BMBF Forschungsschwerpunkt „Plastik in der Umwelt“ November 2020 Statuspapier Mikroplastikanalytik 7 Es werden keine Verfahrensempfehlungen zu Untersuchungen von Wirkungen von MP auf Umweltmedien, Pflanzen oder Tiere gegeben (Siehe QST „Ökotoxikologie“). Es stellt nicht einzelne Ergebnisse oder Daten dar, die im Rahmen des Forschungsschwerpunktes entstanden sind.