Skip to main content
Log in

Reguläre Graphen beliebigen Grades mit vorgegebenen Eigenschaften

  • Published:
Monatshefte für Mathematik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

der Sätze 2, 3, 11 und 16 das Hauptresultat dieser Arbeit formulieren:

Satz 17. Wenn eine endliche Gruppe ℌ und zwei natürliche Zahlen n und χ so vorgegeben sind, daß 3≦n<∞ und 2≦χ≦n ist, dann gibt es stets eine unendliche Menge endlicher und eine nicht abzählbare Menge unendlicher regulärer Graphen X vom Grade n(X)=n mit der Farbenzahl χ(X)=χ und einer AutomorphismengruppeG(X)ℌ. Da die Graphen, von denen wir bei der Konstruktion ausgegangen sind, für ℌ≇ℭ frei von Fixpunkten und Fixkanten waren, ist im Lichte der verwendeten Substitutionstechnik leicht einzusehen, daß auch die neu erhaltenen Graphen diese Eigenschaften haben müssen. Denn zu jeder Kante eines neuen Graphen, die aus einer Kante des alten Graphen hervorgegangen ist, gibt es wegen der Fixkantenfreiheit des alten ein Element der Gruppe, das diese Kante verändert. Jene Knotenpunkte und Kanten aber, die aus den Knotenpunkten des alten Graphen hervorgehen, können nicht invariant sein, weil der alte Graph keine Fixpunkte hatte. Zum Schluß sei noch vermerkt, daß die konstruierten Graphen zusammenhängend sind und weder Einecke noch Zweiecke enthalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. G. A. Dirac, “A property of 4.-chromatic graphs and some remarks on critical graphs”, J. London Math. Soc.27, 85–92 (1952).

    Google Scholar 

  2. R. Frucht, “Herstellung von Graphen mit vorgegebener abstrakter Gruppe”, Compositio Math.6, 239–250 (1938).

    Google Scholar 

  3. R. Frucht, “Graphs of degree 3 with given abstract group”, Canadian J. of Math.1, 365–378 (1949).

    Google Scholar 

  4. H. Izbicki, “Reguläre Graphen 3., 4. und 5. Grades mit vorgegebenen abstrakten Automorphismengruppen, Farbenzahlen und Zusammenhängen”, Monatshefte für Math.61, 42–50 (1957).

    Google Scholar 

  5. H. Izbicki, “Unendliche Graphen endlichen Grades mit vorgegebenen Eigenschaften”, Monatshefte für Math.63, 298–301 (1959).

    Google Scholar 

  6. D. König, “Theorie der endlichen und unendlichen Graphen”, Leipzig 1936.

  7. G. Sabidussi, Graphs with given group and given graph-theoretical properties”, Canadian J. of Math.9, 515–525 (1957). (In [4] wurde diese Arbeit unter dem ursprünglich vorgesehenen Titel “Graph properties independent of the automorphism group” zitiert.)

    Google Scholar 

  8. G. Sabidussi, “Graph multiplication”, Mathematische Zeitschrift (eingereicht).

  9. G. Sabidussi, “On the minimum order of graphs with given automorphism group”, Monatshefte für Math.63, 124–127 (1959).

    Google Scholar 

  10. H. Whitney, “Congruent graphs and the connectivity of graphs”, Amer. J. of Math.54, 150–168 (1932).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Izbicki, H. Reguläre Graphen beliebigen Grades mit vorgegebenen Eigenschaften. Monatshefte für Mathematik 64, 15–21 (1960). https://doi.org/10.1007/BF01319048

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01319048

Navigation