Skip to main content
Log in

Die Ausziehung dern-ten Wurzel und der binomische Lehrsatz in der islamischen Mathematik

  • Published:
Mathematische Annalen Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Hochheim, A.: Al Kâfî fîl Hisâb des ... Alkarkhî II. Zehntes Progr. Höh. Gewerbesch. zu Magdeburg, 1879. Progr. Nr. 224.

  2. Suter, H.: Über das Rechenbuch des ... el-Nasawî. Bibl. Math. (3)7, 113–119 (1906).

    Google Scholar 

  3. Suter, H.: Das Rechenbuch des ... el-Hassâr. Bibl. Math. (3)2, 12–40 (1901).

    Google Scholar 

  4. Marre, A.: Le Talkhys d'Ibn Albannâ. Atti. Acc. Pont. de'Nuovi Lincei17, 289–319 (1864).

    Google Scholar 

  5. Woepcke, F.: Traduction du traité d'arithmétique d' ... Alkalçâdî. Atti Accad. Pont. de' Nuovi Lincei12 (1859), Sonderdruck: Recherches sur plusieurs ouvrages de Léonard de Pise ... parM. F. Woepcke, 1. partie, II, Rom 1859.

  6. Essenz der Rechenkunst von ... Beha-eddin. Arabisch u. deutsch herausgegeben vonNesselmann, F., Berlin 1843.

  7. Trattati d'aritmetica pubbl. daB. Boncompagni, II, Roma 1857.

  8. Al-Bīrūnī, Chronologie orient. Völker, herausgegeben vonSachau, E., Leipzig 1878, Neudruck Leipzig 1923, S. XXXXII. — Siehe auchWiedemann, E.: Beitr. Gesch. Naturw. LX, S. 73=S.B. phys.-med. Soz. in Erlangen52/53, 73 (1920–21).

  9. Woepcke, F.: L'algèbre d'Omar Alkhayyâmî. Paris 1851, Text S. 9, Übers. S. 13.

  10. Singh, A. N.: On the use of series in Hindu mathematics. OsirisI (1936), S. 606–628. Siehe insbes. S. 623–24.—Alsdorf, L.: Die Pratyayas. Ein Beitrag zur indischen Mathematik. Z. Ind. u. Iranist.9, 97–157, (1933–34).—Chakravarti, G.: Growth and Development of Permutations and Combinations in India. Bull. Calcutta Math. Soc.24, 79–88 (1933).

    Google Scholar 

  11. Cantor, M.: Geschichte der Mathematik I3 (1907), 619–20.

  12. Colebrooke, H. T.: Algebra with Arithmetic and Mensuration from the Sanscrit of Brahmagupta and Bhascara, London 1817.

  13. Tropfke, J.: Geschichte der Elementar-Mathematik II3 (1933), 174.

  14. Ruffini, Paolo: Sopra la determinazione delle radici nelle equazioni numeriche di qualunque grado. Modena 1804.— Näheres über diese 175 Quartseiten umfassende Abhandlung, die ich nicht einsah, und über Ruffinis spätere Veröffentlichungen über den Gegenstand bringt die Arbeit:Cajori, Fl.: Horner's method of approximation anticipated by Ruffini. Bull. Amer. Math. Soc.17, 409–14 (1910-11). Eine italienische Übersetzung vonCajoris Aufsatz gabGino Loria im Boll. bibl. stor. sc. mat.13, 81–86 (1911).

    Google Scholar 

  15. Horner, W. G.: A new method of solving numerical equations of all orders by continuous approximation. Philos. Trans. Roy. Soc. London, 1819, Part I, S. 308–35. NachSmith, D. E.: Hist. of Math., I, 1923, S. 459 erschien die Arbeit erneut im Ladies' Diary 1838 und in verbesserter Form in The Mathematician von 1843 (1845?). Andere ArbeitenHorners über seine Methode teiltCajori 14) mit, der auch deren Ausbreitung durchA. de Morgan undJ. R. Young schildert. NachE. T. Whittaker u.G. Robinson (The Calculus of Observations, 2: Aufl., 1926, S. 100) gab für die KubikwurzelausziehungAlexander Ingram vorHorner das Verfahren im Appendix seiner Ausgabe vonHutton's Arithmetic (Edinburgh 1807).

    Google Scholar 

  16. Aus dem „Schlüssel” übersetzteWoepcke einen Teil des Vorworts und einige Summationsformeln ins Französische:Woepcke, F.: Passages relatifs à des sommations de séries de cubes, Annali di mat. pura ed appl. pubbl. daB. Tortolini,6, 225–48 (Rom 1864); s. S. 245–48.

  17. Vgl.Barthold, W.: Ulug Beg und seine Zeit. Deutsch vonW. Hinz, Leipzig 1935. Dieses Buch bringt auch Nachrichten über die wissenschaftliche Betätigung des Ulug Beg und über die Person al-Kāŝīs.

    Google Scholar 

  18. Hankel, H.: Zur Geschichte der Mathematik, S. 289–93, Leipzig 1874.

  19. Schoy, C.: Beiträge zur arabischen Trigonometrie. Isis5, 386–89 (1923).

    Google Scholar 

  20. Tropfke 13), Geschichte der Elementar-Mathematik II3, S. 175 (1930).Tropfke beruft sich aufD. E. Smith (Hist. of Math. Geschichte der Elementar-Mathematik II, 1925, 238–40), dieser auf ProfessorSalih Mourad in Istanbul.

  21. Cat. cod. or. Bibl. Ac. Lugd. Bat. auct. P. de Jong et M. J. de Goeje III (Leiden 1865), S. 75 Nr. 1036 (Cod. 185 Gol.). Der Leidener Bibliotheek der Rijks-Universiteit schulde ich großen Dank für Besorgung einer vorzüglichen Photokopie der drei ersten Bücher dieser Schrift, ferner einer Photokopie von Nr. 1021 (Cod. 556(6) Warn.), dem Rechenbuch von an-Nasawī.

  22. Quell. u. Stud. z. Gesch. d. Naturw. u. d. Med.7, 160, Nr. I, 2 (1939). Das genannte Institut lieh mir diese Handschrift auf längere Zeit ins Haus, wofür ich besonders dankbar bin.

  23. Schrutka, L.: Elemente der höheren Mathematik, 2. Aufl. S. 504–5, 560–62. Leipzig u. Wien 1921;Schrutka, L.: Zahlenrechnen, S. 92–99. Leipzig u. Wien 1923.

  24. Al-Baihaqī,Tatimma Siwān al-Hikma ed. by M. Shafî`, I, Lahore 1935, S. 109.

  25. Krause, M.: Stambuler Handschriften islamischer Mathematiker. Quell. u. Stud. z. Gesch. d. Math., Astr. u. Phys.3, 437–532 (1936), Siehe S. 472–73.

    Google Scholar 

  26. Nallino, C. A.: Al-Huwârizmî e il suo rifacimento della Geografia di Tolemeo. Reale Accad. Lincei, Ser. 5a, Mem. della Cl. d. sc. mor., stor. e fil., 1894, S. 7.

  27. Wörtlich:ihm gegenüber (bi'izä'ihi).

  28. Wörtlich:das Oberste oderdie oberste (Zahl) (al-a'lä).

  29. Die Handschrift hatillä stattilä Im Vorwort findet sich der umgekehrte Fehler.

  30. Auf diese Verschärfung des ganzzahligen Ergebnisses durch Hinzufügung eines Bruches komme ich später (S. 264) zurück.

  31. Levi Della Vida, G.: Appunti e quesiti di storia letteraria araba. Rivista degli Studi Orientali14, 249–283 (1934), siehe S. 262.—Inzwischen (1946) habe ich eine Übersetzung mit Erläuterungen von al-Karagïs “Das Wunderbare” abgefaßt.

    Google Scholar 

  32. Abh. Gesch. Math.8, 27 (1898).

  33. Wie überhaupt, so war mir besonders auf diesem Gebiet die ausländische Literatur schwer zugänglich. Außer den oben 10)12) erwähnten konnte ich folgende Schriften einsehen:Ganguli, S.: Notes on Aryabhata. J. Bihar and Orissa Research Soc.12, 78–91 (1906).—Rangācārya, M.: The Ganita-Sära-Sangraha of Mahāvīrācārya, Madras 1912.—Singh, A. N.: On the Indian method of root extraction. Bull. Calcutta. Math. Soc.18, 123–40 (1927).—Datta, B.: The Bakhshālī mathematics. Bull. Calcutta Math. Soc.21, 1–60 (1929).—Singh, A. N.: A review of Hindu mathematics up to the 12th century. Archeion (Rom)18, 43–62 (1936).—Datta, B. andSingh, A. N.: History of Hindu Mathematics, I. Numeral Notation and Arithmetic, II. Algebra, Lahore 1935 u. 1938.

    Google Scholar 

  34. Anmerkung bei der Drucklegung. Nachträglich sehe ich die Bemerkung vonEneström, G.: Bibl. Math. (3)2, 351–52 (1901).

    Google Scholar 

  35. Levi ben Gerson,Sefer Maassei Choscheb, die Praxis des Rechners. Text und Übers. vonGerson Lange, Frankfurt a. M. 1909.—Carlebach, J.: Lewi ben Gerson als Mathematiker, Berlin 1910.

  36. Halliwell, J. O.: Rara mathematica, S. 81–82. London, Cambridge 1839.

  37. Eneström, G.: Der “Algorismus de integris” des Meisters Gernardus. Bibl. Math. (3)13, 289–338.

  38. P. P. de Dacia in algor. vulg. J. de Sacrobosco comm. Una cum algorismo ipso ed.M. Curtze, Kopenhagen 1897.

  39. Eneström, G.: Ein verschollener Cossist usw. Bibl. Math. (3)3, 355–60 (1902).

    Google Scholar 

  40. Curtze, M.: Urkunden zur Geschichte der Mathematik, zweiter Teil, IV. Die Algebra des Initius Algebras ad Ylem geometram magistrum suum. Abh. Gesch. math. Wiss. usw.13, 435–609 (1902).—Sollte sich hinter dem geheimnisvollen “Initius. Algebras” nicht ein durch Mißverständnis als Personenname aufgefaßter, ursprünglich arabischer Titel oder eine Abschnittsüberschrift eines Werkes verbergen? Eine solche Überschrift hätte etwa lauten können:mudhil (ilä sinā'at) alĝabr. Schlecht übersetzt heißt das, besonders wennmudhil alsmadhal gelesen wurde:initium (artis) algebrae, richtig aber:introductio, in algebram (in artem algebrae).

    Google Scholar 

  41. Scheubel, J.: De numeris et diversis rationibus etc. Leipzig 1545, fol. d, 6V.—Vgl.Staigmüller, H.: Johannes Scheubel, ein deutscher Algebraiker des XVI. Jahrhunderts, Abh. z. Gesch. d. Math.9, 429–69 (1899), s. S. 465.

  42. Barlaami Monachi Logistica ed.J. Chambers. Paris 1600, griech. S. 40: ΘEΩPHMA λϑ, lat. S. 63: Propositio XXXIX.

  43. Cardani Opera IV, Lyon 1663, S. 273–74.

  44. Zeuthen, H.-G.: Notes sur l'histoire des mathématiques. Overs. o. d. Kong. Danske Vidensk. Selsk. 1893, S. 1–17.—Gram, J.-P.: Essai sur la restitution du calcul de Léonard de Pise sur l'équation x3+2x2+10x=20. Ebenda Overs. o. d. Kong. Danske Vidensk. Selsk. 1893, S. 18–28.

  45. Anmerkung bei der Drucklegung. Vgl.Eneström, G.: Bibl. Math. (3)14, 83–84 (1913–14).

    Google Scholar 

  46. Vieta, Fr.: De numerosa potestatum purarum resolutione. Opera ed. Fr. à Schooten, S. 163–72, Leiden 1646.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Luckey, P. Die Ausziehung dern-ten Wurzel und der binomische Lehrsatz in der islamischen Mathematik. Math. Ann. 120, 217–274 (1947). https://doi.org/10.1007/BF01447833

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01447833

Navigation