Skip to main content
Log in

Spektraluntersuchungen im Gebiet um 1 mm Wellenlänge

I. Konstruktion des Spektrometers und dessen Grundspektren

  • Published:
Zeitschrift für Physik

Zusammenfassung

Es werden Aufbau und Wirkungsweise eines Gitterspektrometers beschrieben, mit dem es unter Benutzung von thermischem Strahler und Empfänger gelungen ist, Absorptionsspektren bis zu Wellenlängen von 1 mm aufzunehmen. Als Beispiel wird das Wasserdampfspektrum im Gebiet von 0,14 bis 1,4 mm wiedergegeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Die Durchführung der Arbeit wurde durch Mittel ermöglicht, die uns die Deutsche Forschungsgemeinschaft dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat. Herrn Professor Dr. M.Czerny möchten wir für seinen ständigen fördernden Rat und die großzügige Überlassung von experimentellen Mitteln herzlich danken. Unser weiterer Dank gebührt Herrn Dipl.-Phys. G.Grave für die ausgezeichnete Bolometerherstellung, der Institutswerkstatt unter Leitung von Herrn N.Ningler für die hervorragende mechanische Ausführung des Spektrometers sowie Herrn Dipl.-Phys. G.Heilmann für den Bau eines Stimmgabelgenerators.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Genzel, L., Eckhardt, W. Spektraluntersuchungen im Gebiet um 1 mm Wellenlänge. Z. Physik 139, 578–591 (1954). https://doi.org/10.1007/BF01374564

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01374564

Navigation