Skip to main content
Log in

Zum Leuchtmechanismus von Zinkoxydphosphoren

  • Published:
Zeitschrift für Physik

Zusammenfassung

Es wird die Abklingung der ultravioletten und grünen Emissionsbande von ZnO bei Anregung mit Elektronenstrahlen untersucht. Diese verläuft bei beiden Banden exponentiell mit den Zeitkonstanten τUV=2,7 μsec und τGrün=4,5 μsec. Bei Anregung mit langwelligem UV-Licht verläuft die Abklingung der grünen Bande bei höherer Temperatur gleichfalls exponentiell (τ=80 μsec), ab −60° treten jedoch Abweichungen vom exponentiellen Abklingverlauf auf. Ein Thermolumineszenzmaximum wird bei 118 °K gefunden. Der Temperaturverlauf der Lumineszenz (Quantenausbeute) ist von der Erregungsintensität unabhängig, was mit einem Rekombinationsleuchtmechanismus schwer zu vereinbaren ist. In der Diskussion über den Leuchtmechanismus wird auf eine gewisse Analogie mit den Lumineszenzeigenschaften von Bariumplatincyanür hingewiesen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Gobrecht, H., D. Hahn u.H. Dammann: Z. Physik132, 239 (1952).

    Google Scholar 

  2. Gobrecht, H., D. Hahn u.H.-J. Kösel: Z. Physik136, 57 (1953).

    Google Scholar 

  3. Sohlee de, A., u.Bartels: Z. techn. Phys.19, 364 (1938).

    Google Scholar 

  4. Gobrecht, H., D. Hahn u. B.Gretzinger: Z. Physik (im Druck).

  5. Shrader, R. E., andH. W. Leverenz: J. Opt. Soc. Amer.37, 939 (1947).

    Google Scholar 

  6. Garlick, G. F. I., andM. F. H. Wilkins: Proc. Roy. Soc. Lond., Ser. A184, 408 (1945).

    Google Scholar 

  7. Reboul, T. T.: Phys. Rev.91, 229 (1953).

    Google Scholar 

  8. Mollwo, E., u.F. Stöckmann: Ann. Physik3, 223, 230, 240 (1948).

    Google Scholar 

  9. Gobrecht, H., D. Hahn u.H.-J. Kösel: Z. Physik136, 285 (1953).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Für wertvolle Hilfe bei den Messungen haben wir Herrn Dipl.-Ing. B.Gretzinger, für viele wichtige Ratschläge bei dem Aufbau der Oszillographenmeßapparatur Herrn Dipl.-Ing. H.-P.Barthelt herzlich zu danken. Der Deutschen Forschungsgemeinschaft gebührt unser Dank für wertvolle finanzielle Hilfe.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gobrecht, H., Hahn, D. & Scheffler, K. Zum Leuchtmechanismus von Zinkoxydphosphoren. Z. Physik 139, 365–371 (1954). https://doi.org/10.1007/BF01326872

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01326872

Navigation