Skip to main content
Log in

Schwingungsstruktur von Elektronenübergängen in Einkristallen von Praseodym- und Neodym-Salzen

  • Published:
Zeitschrift für Physik A Hadrons and nuclei

Zusammenfassung

Die bei 14°K mit großer Dispersion und polarisiertem Licht photographierten Absorptionsspektren von trigonalen Einkristallen der Formel (Pr, Nd)2 Zn3(NO3)12· 24H2O werden mit Hilfe des Einzellenmodells diskutiert. Dabei wird eine Molekel in einer Elementarzelle der SymmetrieD 3d angenommen. Die Symmetrie in der Umgebung der absorbierenden Pr+++- oder Nd+++-Ionen und damit die gemeinsame Symmetrie von Elektronen- und Schwingungssystem ist jedoch nurC 3v . Aus dem Frequenzabstand zwischen Schwingungslinien und reinen Elektronensprunglinien wird die Frequenz der Gitterschwingungen, aus der Polarisation der Linien mit Hilfe von Auswahlregeln der Symmetrietyp bestimmt. 42 äußere Gitterschwingungen werden identifiziert. Die 12 gleichwertigen NO3-Ionen einer Zelle bilden ein System, dessen Eigenschwingungen durch Resonanzaufspaltung der Schwingungen der freien Ionen in 8 (4 entartete, 4 einfache) Koppelschwingungen verschiedener Frequenz entstehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Joos, G., u. H.Ewald: Nachr. Ges. Wiss. Göttingen1938, 71.

  2. Ewald, H.: Ann. Phys. (5)34, 209 (1939).

    Article  Google Scholar 

  3. Hellwege, A.-M.: Ann. Phys. (5)37, 225 (1940).

    Google Scholar 

  4. Rosa, A.-M.: Ann. Phys. (5)43, 161 (1943).

    Article  Google Scholar 

  5. Severin, H.: Ann. Phys. (6)1, 41 (1947).

    Article  ADS  Google Scholar 

  6. Chow, Y.-K.: Z. Physik124, 52 (1945).

    Article  ADS  Google Scholar 

  7. Hellwege, K.-H., u.A. Roever: Z. Physik114, 564 (1939).

    Article  ADS  Google Scholar 

  8. Hellwege, K.-H.: Ann. Phys. (5)40, 529 (1941).

    Article  Google Scholar 

  9. Hellwege, K.-H.: Nachr. Akad. Wiss. Göttingen1947, 58.

  10. Hellwege, K.-H., u.H. G. Kahle: Z. Physik192, 62, 85 (1951).

    Article  ADS  Google Scholar 

  11. Hellwege, A.-M. u.K.-H.: Z. Physik130, 549 (1951).

    Article  ADS  Google Scholar 

  12. Hellwege, A.-M. u. K.-H.: Erscheint in Z. Physik.

  13. Mathieu, J.-P., u. M.Lounsbury: Faraday Soc. Disc.1950, No. 9.

  14. Meyer, D.: Ann. Phys. (6)2, 330 (1948).

    Article  ADS  Google Scholar 

  15. Hellwege, K. H.: Naturwiss.34, 225 (1947).

    Article  ADS  Google Scholar 

  16. Hellwege, K.-H.: Z. Physik113, 192 (1939).

    Article  ADS  Google Scholar 

  17. Giesekus, H.: Ann. Phys. (6)8, 373 (1951).

    Google Scholar 

  18. Groth: Chemische Kristallographie. 1908.

  19. Placzek, G.: Handbuch der Radiologie, 2. Aufl. Bd. VI/2. 1934.

  20. Mathieu, J.-P.: Spectres de vibration et symétrie des molécules et des cristaux. Paris 1945.

  21. Herzberg, G.: Infrared and Raman spectra of polyatomic molecules. New York 1945/47.

  22. Sponer, H., and E.Teller: Rev. Mod. Phys.1941.

  23. Hellwege, K.-H.: Ann. Phys. (6)4, 95, 357 (1948).

    Article  ADS  Google Scholar 

  24. Herzberg, G., u.E. Teller: Z. physik. Chem. Abt. B21, 410 (1933).

    Google Scholar 

  25. Mathieu, J.-P.: Ann. Phys.5, 379 (1950).

    Google Scholar 

  26. Kastler, A., etA. Rousset: J. Phys. Radium2, 49 (1941).

    Article  Google Scholar 

  27. Couture, L., etJ.-P. Mathieu: J. Phys. Radium10, 145 (1949).

    Article  Google Scholar 

  28. Hellwege, K.-H.: Z. Physik117, 198 (1941).

    Article  ADS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Vorgetragen am 29. April 1952 auf der Physikertagung in Essen.

Unser herzlicher Dank gilt Herrn Prof. R. W.Pohl und den Mitarbeitern des I. Physikalischen Instituts für den zur Verfügung gestellten flüssigen Wasserstoff.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hellwege, A.M., Hellwege, K.H. Schwingungsstruktur von Elektronenübergängen in Einkristallen von Praseodym- und Neodym-Salzen. Z. Physik 133, 174–191 (1952). https://doi.org/10.1007/BF01948693

Download citation

  • Received:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01948693

Navigation