Skip to main content
Log in

Über die durch einen quadratischen Komplex der Charakteristik (11) (112) vermittelte Projektion II

  • Published:
Monatshefte für Mathematik Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. J. Steiner, Ges. Werke I. Berlin 1881, 408.

  2. L. Tuschel, Über die Schraubliniengeometrie und dren konstruktive Verwendung. Sitzb. Akad. Wiss. Wien 120, 233–254 (1911).

    Google Scholar 

  3. E. Müller, Über die Punkttranformationen, die die Ebenen des Raumes in kongruente gerade Konoide mit parallelen Achsen überführen. Sitzb. Akad. Wiss. Wien 126, 915–929 (1917).

    Google Scholar 

  4. E. Kruppa, Über die Misessche Abbildung räumlicher Kräftesysteme. ZaMM 4, 146–155 (1924).

    Google Scholar 

  5. F. Hohenberg, Parallelprojektion in nichteuklidischen Räumen. Mh. Math. Phys. 42, 430 ff. (1935).

    Google Scholar 

  6. R. Bereis-H. Brauner, Schraubung und Netzprojektion. Elemente d. Math. XII, 33–40 (1957).

    Google Scholar 

  7. H. Brauner, Über die Projektion mittels der Sehnen einer Raumkurve 3. Ordnung. Mh. Math. 59, 258–273 (1955).

    Google Scholar 

  8. H. Brauner, Konstruktive Durchführung der durch die Sehnen einer Raumkurve 3. Ordnung vermittelten Abbildung des Raumes auf eine Ebene. Mh. Math. 60, 231–248 (1956).

    Google Scholar 

  9. L. Eckhart, Über die Abbildungsmethoden der Darstellenden Geometrie. Sitzb. Akad. Wiss. Wien 132, 190f. (1923).

    Google Scholar 

  10. K. Strubecker, Über zirkulare quadratische Komplexe. Sitzb. Akad. Wiss. Wien 145, 657–680 (1936).

    Google Scholar 

  11. K. Strubecker, Zur Theorie der zirkularen quadratischen Komplexe. Sitzb. Akad. Wiss. Wien 147, 37–47 (1938).

    Google Scholar 

  12. E. Müller-J. Krames, Vorlesungen über Darstellende Geometrie II, Die Zyklographie. Deuticke Wien 1929.

  13. W. Schmid, Über eine Zyklographie Z4, die aus einemHirstschen quadratischen Komplex abgeleitet ist. Sitzb. Akad. Wiss. Wien 142, 207–233 (1933).

    Google Scholar 

  14. H. Brauner, Über Mannigfaltigkeiten von Strahlen mit kongruenten Netzrissen. Arch. Math. VII, 406–416 (1956).

    Google Scholar 

  15. K. Strubecker, Transformationstheorie der Komplexe (11) (112). Mathematica XV, 135–156 (1939).

    Google Scholar 

  16. W. Blaschke, Euklidische Kinematik und nichteuklidische Geometrie. Zeitschr. Math. Phys. 60, 61–91 (1911).

    Google Scholar 

  17. J. Grünwald, Ein Abbildungsprinzip, welches die ebene Geometrie und Kinematik mit der räumlichen Geometrie verknüpft. Sitzb. Akad. Wiss. Wien 120, 677–741 (1911).

    Google Scholar 

  18. E. Müller-E. Kruppa, Vorlesungen über Darstellende Geometrie I, Die linearen Abbildungen. Deuticke, Wien 1923, 240 f.

    Google Scholar 

  19. R. Bereis-H. Brauner, Die automorphen involutorischen Korrelationen koaxialer projektiver Schraubungen. Sitzb. Akad. Wiss. Wien 165, 327–355 (1956).

    Google Scholar 

  20. H. Wieleitner, Spezielle ebene Kurven. Sammlung Schubert LVI, 1908, 73 f.

    Google Scholar 

  21. E. Müller-J. Krames, Vorlesungen über Darstellende Geometrie III, Konstruktive Behandlung der Regelflächen. Deuticke, Wien 1931, 296.

    Google Scholar 

  22. Th. Schmid, Darstellende Geometrie I. Sammlung Schubert LXV, 1922, 197 f.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 3 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Brauner, H. Über die durch einen quadratischen Komplex der Charakteristik (11) (112) vermittelte Projektion II. Monatshefte für Mathematik 62, 132–145 (1958). https://doi.org/10.1007/BF01301285

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01301285

Navigation