Skip to main content
Log in

Die Klufttektonik der cambro-silurischen Schichtentafel Estlands

  • Aufsätze und Mitteilungen
  • Published:
Geologische Rundschau Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die cambro-silurische Schichtentafel von Estland zeigt zwei Kluftsysteme: das eine mit Klüften in NW-SO- und NO-SW-Richtung, das andere mit solchen in N-S- und O-W-Richtung. Das erste ist das ältere und seine Anlage dürfte in der Zeit der jungkaledonischen Faltung zu suchen sein, zu der auch die Einmuldung der Schichtentafel erfolgte. Zur Zeit der varistischen Faltung erfuhren diese Richtungen eine erneute Betonung. Das zweite Kluftsystem dürfte jüngeren, tertiären Alters sein. In diese Zeit, wahrscheinlich in noch jüngere Zeitabschnitte gehören dann auch die Brüche, die die Estländische Tafel heute begrenzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. R.Beck, Erläuterungen zur geologischen Spezialkarte von Sachsen. Sektion Königstein-Hohnstein, Blatt 84. Leipzig 1893.

  2. H.Bekker, The devonian rocks of the Irboska-district. Arch. f. d. Naturk. Estlands. 1924.

  3. P. J.Beger, Geologischer Führer durch die Lausitz. Berlin 1914.

  4. K.Beurlen, Diluvialstratigraphie und Diluvialtektonik im nördlichen Ostpreußen. Fortschr. d. Geol. u. Pal., 1927.

  5. S.von Bubnoff, Geologie von Europa. I. Berlin 1926.

  6. W.Deecke, Geologischer Führer durch Bornholm. Berlin 1899.

  7. - -, Geologie von Pommern. Berlin 1907.

  8. J. J.Dinu, Geologische Untersuchungen der Beziehungen zwischen den Gesteinsspalten, der Tektonik usw. im östlichen Pfälzerwald. Verh. d. naturh.-med. Ver. zu Heidelberg, N. F. 11, 1912.

  9. A.Hadding, Tektoniska och petrografiska undersökningar inom Fennoskandias södra randzon. I. Röstångafältet. Kungl. Fysiogr. Sällsk. Handl. 33. Lunds geol. fältkl. Ser. B, Nr. 13, 1922.

  10. H.Hausen, Orografiska studier på Åland. Fennia 28, 1910.

  11. G. v.Helmersen, Über das langsame Emporsteigen der Küsten des baltischen Meeres. Bull. Ac. Sc. Pétersbourg, T. XIV, 1856.

  12. H.Hess von Wichdorf, Die Schollenzerklüftung des voreiszeitlichen Untergrundes im nördlichen Ostpreußen. Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges., 1926.

  13. H.Klähn, Die oro- und epirogenetischen Bewegungen der Insel Bornholm. Sitz.-Ber. u. Abh. naturf. Ges. Rostock, 3. Folge, Bd. I, 1927.

  14. E.Kraus, Die Quartärtektonik Ostpreußens. Jahrb. d. Preuß. Geol. Landesanstalt, 45, 1924.

  15. - -, Über die Probleme lettländischer Geologie. Latvijas Universitates Raksti, 1926.

  16. H.Lehmann, Die Gesteinsklüfte des östlichen Harzvorlandes. Geol. Archiv 1, 1923.

  17. F.Müllerried, Klüfte, Harnische und Tektonik der Dinkelberge und des Basler Tafeljuras. Verh. d. naturh.-med. Ver. Heidelberg, N. F. 15, 1921.

  18. H.Preuss, Die Salzquellen des norddeutschen Flachlandes usw. Schriften d. phys.-ökon. Ges. Königsberg i. Pr., 51, 1910.

  19. F.Röhrer, Geologische Untersuchungen der Beziehungen zwischen den Gesteinsspalten usw. im südlichen Kreichgau. Jahresber. u. Mitt. Oberrh. geol. Ver. 11, 1922.

  20. N. Rose, Karte der magnetischen Deklination des europäischen Teiles der S. S. S. R. für die Epoche 1925. Mit erläuterndem Text. Geophysikalisches Hauptobservatorium, Leningrad 1925. (Russisch.)

    Google Scholar 

  21. W.Salomon, Gesteinsklüftung und Klüftbarkeit. „Steinbruch“, IV, 1921.

  22. - -, Die Bedeutung der Kartierung und Messung von gemeinen Klüften und Harnischen usw. Zeitschr. d. Deutsch, Geol. Ges. 63, 1911.

  23. J. J.Sederholm, Étude bathymétrique du Päijänne. Atlas de Finlande 1910, Texte, Carte Nr. 13.

  24. - -, Sur la géologie quaternaire et la géomorphologie de la Fennoscandia. Bull. Comm. Géol. Finlande, 1911.

  25. - -, Weitere Mitteilungen über Bruchspalten mit besonderer Beziehung zur Geomorphologie Fennoskandias. Ebenda 1913.

  26. C.Stieler, Ein Beitrag zum Kapitel „Klüfte“. Centralbl. f. Min. usw., 1922.

  27. H.Stille, Grundfragen der vergleichenden Tektonik. Berlin 1924.

  28. H.Stille, Rheinische Gebirgsbildung im Kristianiagebiet und in West-deutschland. Abh. d. Preuß. Geol. Landesanst., N. F. 95, 1925.

  29. A. Tammekan, Die Oberflächengestaltung des nordostestländischen Küstentafellandes. Acta et Comm. Univ. Dorpatens., A IX, 7, 1926.

    Google Scholar 

  30. C.Teichert, Stand und Aufgaben der geologischen Erforschung des Ostbaltikums usw. Centralbl. f. Min. usw., 1926.

  31. - -, Geologisches aus Estland. Schriften d. phys.-ökon. Ges. zu Königsberg i. Pr., 65, 1927.

  32. M.Tétiaeff, Les grandes lignes de la géologie et de la tectonique des terrains primaires de la Russie de l'Europe. Ann. Soc. Géol. de Belgique, 39, 1912.

  33. A.Tornquist, Die Feststellung des Südwestrandes des baltisch-russischen Schildes. Ebenda, 49, 1908.

  34. - -, Geologie von Ostpreußen. Berlin 1910.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Teichert, C. Die Klufttektonik der cambro-silurischen Schichtentafel Estlands. Geol Rundsch 18, 241–263 (1927). https://doi.org/10.1007/BF01805276

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01805276

Navigation