Skip to main content
Log in

Vergleichend-morphologische untersuchungen der gnathocoxen der araneen

  • Published:
Zeitschrift für Morphologie und Ökologie der Tiere Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Die Aviculariidae besitzen Gnathocoxen, die sick besonders durch folgende Eigentümlichkeiten vor den Gangbeinhüften auszeichnen: Ihre Unterseite ist nach vorn vorgezogen. Das Distalende des Vorderrandes der Unterseite endet in ein Zipfelchen.

  2. 2.

    Die Atypidae besitzen Gnathocoxen mit folgenden Merkmalen: Der distale Endzipfel ist zu einer machtigen Lade geworden. Die Unterseite ist nosh stärker verbreitert als bei den Aviculariidae.

  3. 3.

    Die Gnathocoxen aller Tetrapneumones liegen in einer Ebene mit den Laufbeinhüften, also horizontal.

  4. 4.

    Die Gnathocoxen der Dipneumones liegen stets mehr oder weniger vertikal, wie auch die Cheliceren.

  5. 5.

    Die Pedipalpenhüften der Dipneumones lassen sich folgendermaßen kennzeichnen: Die Ventralseite ist außerordentlich nach vorn distal verbreitert. Die Dorsalseite ist ganz schmal. Sie inserieren am Labrumsockel. Die Lade ist der der Atypidae and damit auch dem Endzipfel und der Unterseitenverbreiterung der Aviculariidae homolog.

  6. 6.

    Die Dysderidae besitzen Gnathocoxen, die noch deutlich den Hüftteil vom Ladenteil unterscheiden lassen. Auch ist bei ihnen noch die Coxalleiste in ihrer urspriinglichen Gestalt zu finden.

  7. 7.

    Die Dipneumones besitzen einen vertikalen präoralen Mundraum, der von beiden Laden and im proximalsten Teile der Ober- und der Unterlippe gebildet wird.

  8. 8.

    Die Skorpione haben einen horizontalliegenden Vormundraum. Er wird gebildet von den Unterseiten beider Pedipalpenhiiften, der Oberlippe und den Laden der beiden ersten Beinpaare.

  9. 9.

    Die Laden der ersten beiden Beinpaare vertreten die Unterlippe bei den Skorpionen.

  10. 10.

    Es ist unwahrscheinlich, daß der Besitz von Kauladen bei den Arachniden ein urspriingliches Merkmal ist, da man dann annehmen müßte, daß diese einst kauen konnten and diese Fähigkeit verloren hätten.

  11. 11.

    Die Mundbildung der Skorpione ist sehr kompliziert. Sie bedeutet den Endpunkt einer Entwicklung.

  12. 12.

    Die Mundbildung der Skorpione ist von allen lebenden Arachniden so gründlich verschieden, daß wir annehmen miissen, she sei isoliert von der Entwicklung der übrigen Gruppen innerhalb der Ordnung ausgebildet worden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abbreviations

D :

Distalseite

H :

Hinterseite

Hr :

hinterer Gelenkrand

M :

Medialseite

Mr :

medialer Gelenkrand

O :

Oberseite.

Ol :

Oberlippe

T :

Trochanter

U :

Unterseite

Ul :

Unterlippe

V :

Vorderseite

Vr :

vorderer Gelenkrand

Literatur

  • Abraham: Observations on Fish and Frog-eating Spiders of Natal. Ann. of the Natal Museum. 5. Part. 1. 1923.

  • Ders.: A new Spider of the Genus Liphistius from the Malay Peninsula, and some Observations on its Habits. Proc. Zool. Soo. London. Part 4. 1923.

  • Bernard: The comparative Morphology of the Galeodidae. Trans. Linnean. Soc. London, Zool. 6. 1896.

  • Bertkan: Uber d. Ban u. d. Funktion d. Oberkiefer bei d. Spinnen. Arch. f. Naturgesch. 1870.

  • Ders.: Über d. Verdauungsapparat d. Spinnen . Arch. f. mikroskop. Anat. 24. 1885.

  • Blackwall: Remarks on the Falces and Maxillae of Spiders. Ann. and Mag. Nat. Hist. 19. 3. ser. 1867.

  • Rörner: Beiträge z. Morph. d. Arthropoden. 1. Ein Beitrag zur Kenntu. d. Pedipalpen. Zoologica. 17. H. 42. 1904.

    Google Scholar 

  • Buxton : Coxal glands of the Arachnids. Zool. Jahrb. Suppl. 14. H. 2. 1913.

    Google Scholar 

  • Ders.: Notes on the Anatomy of Arachnids. Journ. of morphol. 29. 1917.

  • Dahl: Das Gehör u. Geruchsorgan d. Spinnen. Arch. f. mikroskop. Anat. 24. 1885.

  • Demoll u. Versluys: Das Limutus-Problem. Ergebnisse und Fortschritte d. Zool. 5. 1923.

  • Dugès u. Milne Edwards: Arachnidae im Règine animal. Paris 1846.

  • Gaubert, Rech. sur les organes d. sens et sur l'systèmes tégumentaire, glandulaire et musculaire d. appendices d. Arachnides.

  • Hansen u. Sörensen: On two Orders of Arachnids. Cambridge at the University Press. 1904. Ann. d. Sciences nat. Zool. (7) 13. 1892.

  • Kästner: Studien zur Ernährung der Arachniden. I. Die Nahrungsaufnahme einiger Phalangiden. Zool. Anz. 62. 1925.

  • Kishida: Heptathela, a new Genus of Liphistiid Spiders. Annotationes Zoolog. Japonenses. 10. 1923.

  • Laurie: The Embryology of a Scorpion (Euscorpius italicus). Quart. Journ. of mier. Science. 31. N. S. 1890.

  • Ders.: Some Points in the Development of Scorpio fulvipes. Ebenda. 32. N. S. 1891.

  • Menge: Preußische Spinnen. Verhandl. d. naturf. Ges. Danzig. 1866–1879.

  • Pocock: On some Points in the Anatomy of the Alimentary and Nervous Systems of the arachnidian Suborder Pedipalpi. Proc. Zool. Soc. London. 2. Part. 1. 1902.

  • Ders.: Liphistius and its bearings upon the Classsification of Spiders. Ann. Mag. nat. Hist. (6). 10. 1892.

  • Savory: The Spider Liphistius; a Study in the Biology of a primitive animal. Ann. Mag. nat. Hist. (10). 58. 1922.

  • Sehimkewitsch: Anatomic de l'épeire. Ann. Seienc. nat. Zool. 6ième série. 17. 1884.

  • Sehimkewitseh. L. u. W.: Ein Beitrag zur Entwicklungsgesch. d. Tetrapneumones. Bull. Acad. St. Petersbourg (6). 5. 1911.

  • Simon: Histoire naturelle des araignée 1. Aufl. Paris 1864. 2. Aufl. Paris 1892–1904.

  • Treviranus: Über den inueren Ban der Arachniden. Nürnberg 1812.

  • Warren, Note on a Lizard-eating South African Spider. Ann. Natal. Mus. 5. 1923.

  • Wasmann: Beitr. z. Anatomie d. Spinnen. Abhandl. a. d. Geb. d. Naturwiss. von d. natuw. Verein z. Hamburg. 1846.

  • Westberg: Aus d. Leben d. Spinnen. Korresp.-Blatt Nat. Ver. Riga. 43. 1900.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Kastner, A. Vergleichend-morphologische untersuchungen der gnathocoxen der araneen. Z. Morph. u. Okol. Tiere 4, 711–738 (1925). https://doi.org/10.1007/BF00407679

Download citation

  • Received:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00407679

Navigation