Skip to main content
Log in

Zur Goldschmidtschen Element-Häufigkeitsverteilung

In memoriam V. M. Goldschmidt

  • Published:
The Science of Nature Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Goldschmidtverteilung scheint uns stark durch die Kinetik des Expansions-und Abkühlungsprozesses in derstellaren oder prästellaren Materie bedingt zu sein, wobei ein primär vorhandenes thermisches Gleichgewicht in manchen Zëgen der Verteilung noch “durchscheint”. Die thermodynamischen Bestimmungsgrößeu dieses Gleichgewischts sind in normalen Sternen nicht realisiert:T ≅ 1010 Grad Kelvin, Nukleonendichte zwischen 1030 und 1035 Teilchen pro cm3, und ein starkes Überwiegen der Neutronen über die Proteonen. Qualitativ werden die Verhältnisse durch das in Fig. 6 dargestellte Schema wiedergegeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Goldschmidt, V. M., Geochemische Verteilungsgesetze der Elemente, insbes. Bd. X, Norsk Videnskapsakademien Oslo (1938).

  2. Farkas, L. und Harteck, P., Naturwiss.19, 705 (1931).

    Article  CAS  Google Scholar 

  3. Guggenheim, K., Journ. d. Phys. (A)5, 475 (1934).

    Google Scholar 

  4. Weizsäcker, C. F. v., Phys. Z.39, 633 (1938).

    Google Scholar 

  5. Jensen, H. und Suess H., Naturwiss.32, 374 (1944).

    CAS  Google Scholar 

  6. Chandrasekhar, S., und Henrich, L. R., Astrophys. Journ.95, 288 (1942).

    Article  CAS  Google Scholar 

  7. Lattes, W., und Wataghin, C., Phys. Rev.69, 237 (1946).

    Article  CAS  Google Scholar 

  8. Lattes, W., und Wataghin, C., Phys. Rev.70, 571 (19460.

    Google Scholar 

  9. Gamow, G., Phys. Rev.70, 572 (1946).

    Article  CAS  Google Scholar 

  10. Unsöld, A., Vortrag in Kiel 21. 7. 1944, im Manuskript (1944/45).

  11. Jensen, H., Naturwiss.26, 381 (1938),27, 793 und 841 (1939).

    Article  CAS  Google Scholar 

  12. Suess, H., Z. f. Naturforschg.2a, 311, (1947).

    CAS  Google Scholar 

  13. Klein, O., Bescow und Treffenburg, Ark. f. Math. Astr. och Fysik Stockholm,33, 1 (1946).

    Google Scholar 

  14. Unsöld, A., Z. f. Astrophys., im Ersch.

  15. Bethe, H., Rev. mod. Phys.9, 68 (1937) § 54.

    Article  Google Scholar 

  16. Steinwedel, H., Z. f. Phys. erscheint demnächst.

  17. d'Aktison, R., und Houtermans, F. G., Z. f. Phys.54, 656 (1929).

    Article  Google Scholar 

  18. Gamow, G., und Schönberg, H., Phys. Rev.59, 539 (1941).

    Article  CAS  Google Scholar 

  19. Jensen, H., und Steinwedel H., Naturw.,33, 249 (1946).

    Article  Google Scholar 

  20. Bohr, N., und Wheeter, J. A., Phys. Rev.56, 426 (1939).

    Article  CAS  Google Scholar 

  21. Heckmann, O., Kosmologie, Fortschr. d. Astronomie Bd. 2, Berlin (1942).

  22. Jordan, P., Phys. Zschr.45, 183, 233 (1944).

    Google Scholar 

  23. Goldschmidt, V. M., Gedogiska Föreningens Forhandlinger, Oslo65, 312 (1943).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Der Aufsatz war als Beitrag zu einem Festheft zu V. M. Goldschmidts 60. Geburtstag am 27. 1. 1948 geplant, und wir empfinden es als besonders tragisch, daß wir ihn jetzt seinem Gedächtnis widmen müssen. Die mitgeteilten Überlegungen wurden angeregt durch Unterredungen mit V. M. Goldschmidt, die uns, unmittelbar vor seinem Entkommen nach Schweden, noch in Oslo 1942 vergönnt waren. Auch den Herren P. Harteck, Hamburg, und F. G. Houtermans, Göttingen, möchten wir an dieser Stelle danken für manche lange Diskussion, die wir während der Kriegsjahre mit ihnen über diesen Gegenstand hatten. Nach dem Kriege wurde uns eine Arbeit von Chandrasekhar und Henrich (6) zum gleichen Thema bekannt; wir werden im Folgenden auf die Ergebnisse dieser Autoren gebührend Bezug nehmen. Das gleiche gilt für zwei Notizen von Lattes und Wataghin (7), (8), Gamow (9), und einen Vortrag Unsölds (10). Eine Arbeit. von Klein, Bescow und Treffenburg (13) ist uns leider bislang noch nicht zugänglich geworden.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Jensen, J.H.D., Suess, H.E. Zur Goldschmidtschen Element-Häufigkeitsverteilung. Naturwissenschaften 34, 131–137 (1947). https://doi.org/10.1007/BF00623408

Download citation

  • Received:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00623408

Navigation