Skip to main content
Log in

Die Bedeutung der Keimblätter in der Entwicklung

Auf Grund von Experimenten an Amphibienkeimen

  • Originalaufsätze Und Berichte
  • Published:
Naturwissenschaften Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Th. Boveri, Über die Polarität des Seeigeleies. Verhandl. d. phys.-med. Ges.34, Würzburg 1901.

    Google Scholar 

  2. H. Driesch, Die isolierten Blastomeren des Echinideneies. Arch. f. Entwicklungsmech. d. Organismen10. 1900.

  3. C. Herbst, Entwicklungsmechanik oder Entwicklungsphysiologie der Tiere. Handwörterbuch d. Naturwissenschaften3. 1912.

  4. J. Hirschler, Embryogenese der Insekten. Handb. f. Entomologie 13. u. 14. Liefg. Jena 1924.

  5. E. Korschelt undK. Heider, Lehrb. d. vergl. Entwicklungsgeschichte d. wirbellosen Tiere. Allg. Teil. Jena.

  6. O. Mangold, Transplantationsversuche zur Frage der Spezifität und der Bildung der Keimblätter. Arch. f. mikrosk. Anat. u. Entwicklungsmech.100. 1924.

  7. Joh. Meisenheimer, Entwicklungsgeschichte von Dreissensia polymorpha Pall. Zeitschr. f. wiss. Zool.69. 1901.

  8. Joh. Meisenheimer, Die Excretionsorgane der wirbellosen Tiere. Ergebn. u. Fortschr. d. Zoologie S. 313. 1909.

  9. Joh. Meisenheimer, Ontogenie, Handwörterbuch d. Naturwissenschaften7. 1912.

  10. J. Nussbaum undFulinski, Über die Bildung der Mitteldarmanlage bei Phyllodromia (Blatta) germanica. Zool. Anzeiger30. 1906.

  11. J. Nusbaum undFuliński, Zur Entwicklungsgeschichte des Darmdrüsenblattes von Gryllotalpa vulgaris. Zeitschr. f. wissenschaftl. Zoologie93. 1909.

  12. H. Spemann, Entwicklungsphysiologische Studien am Tritonei. Arch. f. Entw. Mech. 1902.

  13. H. Spemann, Zur Geschichte und Kritik des Begriffs der Homologie. Die Kultur d. Gegenwart. Allg. Biologie. Leipzig und Berlin 1915.

  14. H. Spemann, Experimentelle Forschungen zum Determinations- und Individualitätsproblem. Die Naturwissenschaften H. 32. 1919.

  15. H. Spemann undHilde Mangold, Über Induktion von Embryonalanlagen durch Implantation artfremder Organisatoren. Arch. f. mikrosk. Anat. u. Entwicklungsmech.100. 1924.

  16. H. Tschuproff, Über die Entwicklung der Keimblätter bei den Libellen. Vorl. Mitt. Zool. Anz.27. 1903. Nicht aufgeführte Literatur siehe beiE. Korschelt undK. Heider [5].

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Mangold, O. Die Bedeutung der Keimblätter in der Entwicklung. Naturwissenschaften 13, 231–237 (1925). https://doi.org/10.1007/BF01560936

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01560936

Navigation