Helmholtz-Zentrum Deutsches Geoforschungszentrum
Über 90 Menschen vom GFZ versammeln sich zum Gruppenfoto vor dem Neuen Palais Potsdam.

AOK Firmenlauf Potsdam 2024

Wir freuen uns über die engagierte Teilnahme und die vielen neuen Gesichter in unserem Team.
Teleskopförmige Laserapparaturen auf Dächern verschiedener Observatorien auf dem Telegrafenberg.

50 Jahre Satelliten-Laser-Messung

GFZ feiert das Jubiläum und den Beginn der Sanierung des Helmertturms
Gruppenfoto im Hörsaal

GFZ ehrt Forschende für ihre ERC-Grants

Staatssekretär Dünow vom MWFK gratuliert: „Vom GFZ gehen zukunftsweisende Impulse für die internationale Geo-, Umwelt- und Klimaforschung aus“
Susanne Buiter vor blauer Wand

Susanne Buiter in die Academia Europaea gewählt

Ziel der Academia Europaea ist die Förderung exzellenter wissenschaftlicher Leistungen.
zur Übersicht

Veranstaltungen

Weitere GFZ-News

  • Seddiner Erklärung für Nachhaltigkeit und Demokratie übergeben

    Seddiner Erklärung für Nachhaltigkeit und Demokratie übergeben

    Vertreterinnen und Vertreter der Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg haben heute die „Seddiner Erklärung für Nachhaltigkeit und Demokratie“ an Umweltminister Axel Vogel und Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke überreicht. In der Erklärung drücken 20 Organisationen sowie über 380 Brandenburgerinnen…

  • Nachhaltigkeitsbeirat gibt Empfehlungen für „Landwende“

    Nachhaltigkeitsbeirat gibt Empfehlungen für „Landwende“

    Der Nachhaltigkeitsbeirat des Landes Brandenburg hat heute in Potsdam Empfehlungen für eine nachhaltige Landbewirtschaftung an die Landesregierung übergeben. Sie beruhen auf dem Policy Brief „Mehrgewinnstrategien für eine Landwende in Brandenburg“ und zielen auf eine Landbewirtschaftung ab, die…

  • RIFS-Fellowships 2025: Bewerbung ab sofort möglich

    RIFS-Fellowships 2025: Bewerbung ab sofort möglich

    Rund 30 Fellows kommen jährlich ans Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit – Helmholtz-Zentrum Potsdam, um zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen zu forschen. Interessierte können sich jetzt bis 14. Juli 2024 für das kommende Jahr bewerben. Das Institut bietet mit dem Fellowship die Möglichkeit in einem…

  • Die Autorität der Daten infrage stellen

    Die Autorität der Daten infrage stellen

    RIFS-Fellow Julika Gittner ging in den Neunzigerjahren zum Kunststudium nach London und studierte dort anschließend Architektur. Sie hat immer als Künstlerin gearbeitet. Zugleich unterrichtete sie viele Jahre lang in Cambridge an der Fakultät für Architektur. Seit April ist sie Fellow am RIFS und…

  • Sicherstellen, dass die Schwächsten bei internationalen Klimaentscheidungen Gehör finden

    Sicherstellen, dass die Schwächsten bei internationalen Klimaentscheidungen Gehör finden

    Nicola Sharman ist seit April 2024 als Fellow am RIFS. Sie beschäftigt sich mit der demokratischen Legitimität des internationalen Klimarechts. Sie kommt von der Universität Ostfinnland, wo sie am Projekt 2035Legitimacy beteiligt ist. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Ausübung von…

An dieser Stelle finden Sie einen von der GFZ-Redaktion gestalteten externen Inhalt von Social-Media-Platformen, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle finden Sie einen von der GFZ-Redaktion gestalteten externen Inhalt von Social-Media-Platformen, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

zurück nach oben zum Hauptinhalt