Skip to main content
Log in

Die Verwertung der Höhenwetterkarte zur Beurteilung der Wetterwirksamkeit von Kaltfronten in den Südalpen

  • Published:
Archiv für Meteorologie, Geophysik und Bioklimatologie, Serie A Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Viele Kaltfronten, die mit Südkurs den Alpenhauptkamm überschreiten und in das Südalpengebiet eindringen, sind dort außerordentlich wetterwirksam. Andere Kaltfronten, die über die Alpen hinwegziehen, werden dagegen in den Südalpen durch Föhnerscheinungen fast völlig aufgelöst.

In vorliegender Arbeit wird an Einzelbeispielen das Verhalten von Kaltluftströmungen beim Überqueren der Alpen und beim Eindringen in das Südalpengebiet eingehend untersucht. Dabei zeigt sich, daß durch charakteristische Merkmale der Strömmungen eine einwandfreie Unterscheidung der beiden Arten von Kaltlufteinbrüchen in das Südalpengebiet möglich ist. Vor allem lassen sich beide Fälle durch Anwendung der Höhenwetterkarte gut auseinanderhalten.

Es ergibt sich, daß eine Kaltfront dann die Südalpen wetterwirksam überquert, wenn dieses Gebiet auf der Vorderseite eines in der Höhenkarte in Erscheinung tretenden Höhentroges liegt, daß dagegen die Front durch Föhnwirkung aufgelöst wird, wenn die Südalpen auf der Rückseite des Höhentroges liegen.

Summary

Many cold fronts which cross the principal crest of the Alps in a Southerly direction and penetrate into the region are very avtive in that region. Other cold fronts, however, die out almost completely when crossing the Southern Alps, due to Föhn phenomena.

In the present paper, the behaviour of cold air currents crossing the Alps and penetrating the Southern Alps region is thoroughly discussed by analysing individual examples. Thereby it is shown that a clear distinction between the two kinds of cold air invading the Southern Alps region can be drawn from considering the characteristic features of the airstream. Both cases can be easily recognised by examination of the relevant upper air charts.

Cold fronts are active in the Southern Alps when this region lies ahead of a high-level trough in the upper air: whilst cold fronts die out through the effect of the Föhn when the Southern Alps lie to the rear of a high-level trough.

Résumé

De nombreux fronts froids dirigés vers le Sud et qui traversent les Alpes se révèlent extrêmement actifs sur le versant sud, de cette chaîne. D'autres fronts au contraire disparaissent presque complètement en franchissant le faîte montagneux à cause du phénomène de foehn.

On examine ici des cas déterminés de passages de masses d'air froides par-dessus les Alpes et leur écoulement sur le versant opposé. En repérant certaines caractéristiques de ces courants, il est possible de distinguer nettement les deux types d'invasion froide au Sud des Alpes. Cette distinction est particulièrement facile par l'emploid des cartes de pression en altitude.

On constate alors qu'un front froid reste actif en traversant les Alpes lorsque la partie antérieure d'un couloir de basse pression en altitude se trouve sur le versant sud, mais qu'il y a frontolyse par foehn lorsque la partie postérieure de ce couloir se trouve sur cette région.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Bergeron, T.: Die dreidimensional verknüpfende Wetteranalyse. II. Teil. 1934.

  2. Scherhag, R.: Neue Methoden der Wetteranalyse und Wettervorhersage. Springer-Verlag Berlin-Göttingen-Heidelberg 1948.

    Google Scholar 

  3. Schmauss, A.: Die interdiurne Veränderlichkeit der Temperatur auf der Zugspitze. Wiss. Abh. d. deutschen Reichsamts für Wetterdienst.II, Heft 1 (1936).

  4. Ficker, H. v.: Innsbrucker Föhnstudien. 1. Teil. Beiträge zur Dynamik des Föhns. Wiener DS.78, 83–163 (1906).

    Google Scholar 

  5. Schedler, A.: Über den Einfluß der Lufttemperatur in verschiedenen Höhen auf die Luftdruckschwankungen am Boden. Beitr. z. Phys. d. freien Atmosph.7, 88 (1917).

    Google Scholar 

  6. Mothes, H.: Auswirkungen von Fronten im Klagenfurter Becken. Unveröffentlichtes Manuskript.

  7. Scherhag R.: Die Verwendung der Höhenkarten im Wetterdienst. Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes. Reihe B. Nr. 11, 1943.

  8. Margules, M.: Über Temperaturschichtung in stationär bewegter und ruhender Luft. Meteorolog. Z.1906, Hannband, 243.

  9. Schmidt, W.: Zur Mechanik der Böen. Meteorolog. Z.1911, 355.

  10. Schwerdtfeger, W.: Meteorologische Erfahrungen bei Wettererkundungsflügen über See. Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes. Reihe B. Nr. 7, 1942.

  11. Schwerdtfeger, W.: Über die Erscheinungsform der Fronten im nordwestdeutschen Seegebiet. Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes. Reihe B. Nr. 14. 1943.

  12. Ficker, H. v.: Der Einfluß der Alpen auf die Fallgebiete des Luftdrucks und die Entstehung von Depressionen über dem Mittelmeer. Meteorolog. Z.1920, 350.

  13. Mesal, H.: Der Oststau im Klagenfurter Becken und in den Südalpen. Vorträge bei der Meteorologentagung des Luftwaffenkommendos Österreich. Jänner 1939.

  14. Ficker, H. v.: Die Änderungen des Wetters in den verschiedenen Entwicklungsstadien einer Depression. Wiener SB.131, 383–415 (1922).

    Google Scholar 

  15. Ficker, H. v.: Der Transport kalter Luftmassen über die Zentralalpen. Wiener DS.80, 131–200 (1906).

    Google Scholar 

  16. Ficker, H. v.: Die Beziehung zwischen Druck und Temperatur in der freien Atmosphäre. Beitr. Phys. d. fr. Atm.X. 51–62 (1922).

    Google Scholar 

  17. Ficker, H. v.: Kälteeinbrüche über Lindenberg. Meteorolog. Z.1922, 65.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 11 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kletter, L. Die Verwertung der Höhenwetterkarte zur Beurteilung der Wetterwirksamkeit von Kaltfronten in den Südalpen. Arch. Met. Geoph. Biokl. A. 1, 384–407 (1949). https://doi.org/10.1007/BF02247632

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02247632

Navigation