ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 14 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2020-2024  (3)
  • 1925-1929
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    Monograph non-lending collection
    Monograph non-lending collection
    Dublin : Allen Lane, an imprint of Penguin Books
    Call number: PIK 25-96107
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: xviii, 361 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    ISBN: 9780241201978
    Language: English
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: im Bestellvorgang
    Description / Table of Contents: Stabsarbeit effizient und effektiv gestalten! Diese erweiterte, komplett überarbeitete Neuauflage des Handbuchs zur Stabsarbeit bietet einen anwenderorientierten Überblick über die Arbeit von Führungs- und Krisenstäben, ihre Voraussetzungen und Erfolgsbedingungen. Basierend auf der Expertise eines interdisziplinären Autorenteams erhalten Sie alle wichtigen Grundlagen, Prozesse und Strategien der Stabsarbeit zur Bewältigung komplexer Schadenslagen oder Einsatzsituationen. Zudem werden Fallbeispiele aus verschiedenen Bereichen vorgestellt. Zum Inhalt Grundlagen der Stabsarbeit: Konzepte, Formen, Historie und ethische Aspekte Stabsarbeit in den Bereichen Militär, Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Störfall- & Prozessindustrie, Verwaltung, Unternehmen, Krankenhaus, Schule und Politik Führen und Entscheiden im Stab: Planung und Kontrolle, Lagebesprechungen, Beurteilen, Entscheiden und Entscheidungshilfen, Stress und Stressbewältigung Kommunikation und Informationsflüsse Personalauswahl, Ausbildung und Training von Stäben Konzepte und Gestaltung von Stabsräumen Schnittstellen zwischen verschiedenen Stäben und Funktionen Fallbeispiele aus der Praxis von Krisenstäben Die Zielgruppen Personalleitungen und Führungskräfte, Stabsmitglieder und Entscheider an der Spitze eines Stabes aus behördlichen oder privatwirtschaftlichen Bereichen, Verantwortliche im Katastrophenschutz, Notfall- und Krisenmanagement. Die Herausgeber Dr. Gesine Hofinger ist Diplom-Psychologin, Partnerin von Team HF - Human Factors Forschung Beratung Training sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Jena. Sie forscht im Bereich Bevölkerungsschutz und publiziert zu Stabsarbeit und Human-Factors-Psychologie. Sie bildet Krisenstäbe aus, ist an der Durchführung und Beobachtung von Stabsübungen aktiv beteiligt und führt After Action Reviews mit Stäben durch. Sie ist Vorsitzende der Plattform ,,Menschen in komplexen Arbeitswelten" e. V. Rudi Heimann ist Polizeivizepräsident, zuvor Leiter einer zentralen Ausländerbehörde und in unterschiedlichen Führungsfunktionen in der hessischen Polizei tätig, währenddessen Polizeiführer und Leiter Führungsstab. Lehrtätigkeit in Kriminologie, Führungslehre und polizeiliches Einsatzmanagement an der Fachhochschule der Polizei in Hessen sowie Gastdozent u. a. an der Deutschen Hochschule der Polizei. Kommentierung der bundesweiten PDV 100 VS-NfD- Führung und Einsatz der Polizei. Spezialisiert auf Entscheidungsfindung und Stabsarbeit. Zahlreiche Publikationen mit Themenbezug. Vorstandmitglied der Plattform ,,Menschen in komplexen Arbeitswelten" e. V.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXXVIII, 523 Seiten , llustrationen
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783662630358
    Language: German
    Note: Intro -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Vorwort zur ersten Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeberteam -- Autorinnen und Autoren -- I: Grundlagen -- Grundlagen -- 1: Stabsarbeit - Konzept und Formen der Umsetzung -- 1.1 Was ist ein Stab? -- 1.2 Krisenmerkmale -- 1.3 Aufgaben von Stäben -- 1.4 Strukturen und Prozesse -- 1.5 Merkmale der Stabsarbeit -- 1.6 Formen von Stäben -- Literatur -- 2: Historie von Stäben -- 2.1 Begriff des Stabes -- 2.2 Der Stab als Stütze oder Gefährdung der eigenen Macht? -- 2.3 Frühe Entwicklung der Stabsarbeit im Militär -- 2.4 Entwicklung der Stabsarbeit in Preußen -- 2.5 Der Stab im deutschen Militär nach 1945 -- 2.6 Übertragung der Stabsarbeit vom Militär auf andere Bereiche -- 2.6.1 Stäbe in der Wirtschaft -- 2.6.2 Stäbe in den Kirchen -- 2.6.3 Öffentliche Verwaltung -- 2.6.4 Polizei -- 2.6.5 Feuerwehr und Katastrophenschutz -- Literatur -- 3: Die Kunst der Stabsarbeit - Ein Essay -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Schwierigkeiten der Stabsarbeit -- 3.3 Stabsarbeit ist mehr als Handwerk -- 3.4 Strategische Flexibilität -- 3.5 Schutz des Kompetenzempfindens -- 3.6 Moralische Bildung -- 3.7 Konsequenzen -- Literatur -- 4: Ethische Dimensionen der Stabsarbeit -- 4.1 Moralische Ansprüche und Stabsarbeit -- 4.2 Moralische Dimension der Führung in Stäben -- 4.3 Moralische Dimension der Mitarbeit in Stäben -- 4.4 Nutzung moralischer Heuristiken in der Stabsarbeit -- 4.5 Fazit -- Literatur -- II: Stabsarbeit in verschiedenen Bereichen -- Stabsarbeit in verschiedenen Bereichen -- 5: Militärische Stäbe in der Bundeswehr -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Rechtliche Grundlagen -- 5.3 Aufbau- und Ablauforganisation -- 5.3.1 Militärischer Führungsprozess -- 5.3.2 Aufgabe und Arbeitsweise -- 5.4 Stabsräume inkl. eingesetzter Technik -- 5.5 Personal -- Literatur -- 6: Führungsstäbe der Polizei.
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Cham : Springer
    Call number: im Bestellvorgang
    Description / Table of Contents: Intro -- Preface -- Contents -- About the Author -- List of Figures -- 1 Greece Within the Alpine Orogenic System -- 1.1 The Alpine Orogenic System -- 1.2 Greece Within the Tethyan Orogenic System -- References -- 2 Organization and Evolution of the Tethyan Alpine System -- 2.1 How, When, Where and Why Tethys Ocean Was Created and then Disappeared -- 2.2 What Was the General Paleogeographic Organization of Tethys? -- 2.3 The Number of Ophiolite Suture Zones of Tethys-Terrane Tectonostratigraphy -- 2.4 The Age of the Tethyan Ophiolites -- 2.5 The Pre-Alpine Formations and the Beginning of the Alpine Cycle -- 2.6 The Post-Alpine Formations and the End of the Alpine Cycle -- 2.7 The Main Geotectonic Stages of the Evolution of the Alpine Cycle and of the Tethys Ocean -- References -- 3 The Mediterranean -- 3.1 The Morphology of the Mediterranean -- 3.2 The Crustal Structure of the Mediterranean -- 3.3 The Recent Sedimentation in the Mediterranean -- 3.4 The Seismicity of the Mediterranean -- 3.5 The Tectonic Setting of the Eastern Mediterranean -- 3.6 The Seismic Tomography of the Mediterranean -- 3.7 GPS Geodetic Measurements and Kinematics of the Eastern Mediterranean -- 3.8 The Geodynamic and Neotectonic Evolution of the Eastern Mediterranean -- References -- 4 Orogenic Model -- 4.1 Theories of Tectogenesis and Orogeny -- 4.2 Orogenic Mechanism-Orogenic Arc -- 4.3 Mechanisms of Tectonic Detachments-Creation of the Tectonic Units -- 4.4 Shallow Geodynamic Phenomena in the Orogenic Arc -- 4.5 Deep Geodynamic Phenomena in the Orogenic Arc -- 4.6 The Issue of Continuity or Discontinuity of Folding in Orogenic Events-Stratigraphic Unconformities -- 4.7 Distribution of Stress Fields and Tectonic Structures in the Arc -- 4.8 The Succession of Deformation Phases in the Arc.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: xlviii, 345 Seiten
    ISBN: 978-3-030-60730-2
    Series Statement: Regional geology reviews
    Language: English
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...