ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 14 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (3)
  • 1
    Call number: 21/SR 90.0917(5) ; 21/ SR 22.19544(5)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 5
    Description / Table of Contents: Um das Spektrum der Methoden zur Lösung geologischer Probleme zu erweitern, werden in der vorliegenden Arbeit paläomagnetische sowie gesteinsphysikalische Untersuchungen durchgeführt, die Beiträge zur relativen Altersbestimmung, zum Nachweis von Bewegungen und zur Gesteinsgenese bringen sollen. Dabei werden aus 74 Aufschlüssen auf dem Territorium der DDR insgesamt 304 Proben unterschiedlicher Formationen bearbeitet, die den verschiedenen Gesteinstypen zuzuordnen sind. Die Entmagnetisierung fand im Wechselfeld statt, und für die Messungen stand mit dem in der CSSR entwickelten Rockgenerator ein i nternationales Spitzengerät zur Verfügung. Erzmikroskopie, Röntgenographie sowie Untersuchungen auf der Thermomagnetwaage ergänzen die Methodik.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 92 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 5
    Language: German
    Note: Einleitung 1. Paläomagnetische Untersuchungen 1.1. Paläomagnetismus 1.1.1. Zur Geschichte 1.1.2. Der Gegenstand, die Aufgaben und die Anwendungsmöglichkeiten des Paläomagnetismus 1.1.2.1. Das Magnetfeld der Erde 1.1.2.2. Relative Altersbestimmung 1.1.2.3. Nachweis von Bewegungen 1.1.2.4. Aussagen zur Gesteinsgenese 1.2. Methodik 1.2.1. Probenentnahme 1.2.2. Probenaufbereitung 1.2.3. Die Messung der Magnetisierung 1.2.4. Die Auswertung der Messungen 1.2.4.1. Deklination, Inklination, Intensität 1.2.4.2. Bestimmung der Koordinaten des paläomagnetischen Poles 1.2.5. Fehlerdiskussion 1.2.5.1. Fehlerquellen, die bei der Gesteinsgenese und bei der Probenentnahme auftauchen können 1.2.5.2. Fehlerquellen bei der Aufbereitung und Messung des Probenmaterials 1.2.5.3. Fehlerquellen bei der Auswertung der Meßergebnisse 2. Paläomagnetische Ergebnisse 2.1. Der Vergleich der Polwanderungskurve aus Werten von DDR-Proben mit der aus Werten der internationalen Literatur für Europa 2.2. Nachweis von Bewegungen 2.3. Betrachtungen zum Paläoklima 3. Gesteinsphysikalische Untersuchungen 3.1. Gesteinsmagnetismus 3.1.1. Remanenz 3.1.1.1. Die isothermale r emanente Magnetisierung (IRM) 3.1.1.2. Die thermoremanente Magnetisierung (TRM) 3.1.1.3. Die chemoremanente Magnetisierung (CRM) 3.1.1.4. Die Ablagerungsmagnetisierung 3.1.1.5. Die viskose remanente Magnetisierung (VRM) 3.1.1.6. Der Effekt des Blitzschlages 3.2. Die Träger der Magnetisierung 3.2.1. Magnetit 3.2.2. Hämatit 3.2.3. Ilmenit 3.2.4. Pyrrhotin 3.2.5. Maghemit, Ulvöspinell, Pyrit, Pseudobrookit 3.3. Stabilität 3.3.1. Physikalische Stabilität 3.3.1.1. Die Entmagnetisierung mit dem Wechselfeld 3.3.1.2. Entmagnetisierung mit anderen Methoden 3.3.1.3. Die Abhängigkeit der physikalischen Stabilität 3.3.2. Die paläomagnetische Stabilität 3.4. Messungen mit der Thermomagnetwaage 4. Gesteinsphysikalische Ergebnisse 4.1. Die Diskussion der Entmagnetisierungskurven 4.1.1. Physikalisch stabile Proben 4.1.2. Physikalisch metastabile Proben 4.1.3. Physikalisch instabile Proben 4.1.4. Besonderheiten an EntmagnetisierungSkurven 4.2. Diskussion der Deklinations- und Inklinationsstereogramme 4.3. Träger der Magnetisierung in den untersuchten Gesteinen und Art der Remanenz 4.3.1. Intrusiva 4.3.2. Effusiva 4.3.3. Ganggesteine 4.3.4. Rote Sedimente 4.3.5. Anders gefärbte Sedimente 4.3.6. Kontaktmetamorphe Gesteine 4.4. Das Inversionsproblem 4.4.1. Feldumkehr 4.4.2. Selbstumkehr 4.4.3. Die Zuordnung der untersuchten Proben 5. Zur Zeit bestehende Probleme und Ausblick auf die zukünftige Forschung 6. Zusammenfassung der Ergebnisse 7. Literatur 8. Tafeln I - V
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Klett
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 352 Seiten , Illustrationen
    Edition: 7., aktualisierte Auflage
    ISBN: 9783128827414
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: M 23.95347
    Description / Table of Contents: Nahezu zehn Prozent aller Beschäftigten sind mit einer disziplinarischen oder lateralen Führungsaufgabe betraut. Doch so wesentlich diese Funktion für die Motivation der Beschäftigten und die Leistungsfähigkeit von Organisationen auch sein mag: Nur wenige Führungskräfte wurden für diese wichtige Aufgabe systematisch ausgebildet. Um dem abzuhelfen, unterstützt dieses Handbuch durch die Darstellung bewährter Methoden und Instrumente Führungskräfte bei der Ausübung ihres verantwortungsvollen Führungsjobs. Das hier dargebotene Wissen soll somit beitragen zu einem (virtuellen) "Führerschein für Führungskräfte". Unter dem Motto: "So viel Theorie wie nötig, so viel Praxis wie möglich" richtet sich dieses praxisorientierte Kompendium einerseits an all jene, die sich auf eine künftige Führungsaufgabe vorbereiten wollen. In gleichem Maße unterstützt es durch effiziente Hilfsmittel, Werkzeuge und Checklisten bereits praxiserprobte Führungskräfte.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 292 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-17-042986-4
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...