ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your search history is empty.
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Call number: 21/SR 90.0917(82) ; MOP 45745 / Mitte ; 21/SR 22.19544(82)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 82
    Description / Table of Contents: Die 3. Konferenz war der Thematik Fernerkundung in Geographie und Territorialplanung gewidmet. Veranstalter waren die AG NGF (Leiteinrichtung: Zentralinstitut für Physik der Erde der AdW) und die Geographische Gesellschaft der DDR (in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geographie und Geoökologie der AdW). Der inhaltliche Schwerpunkt der Veranstaltung wer neben methodischen Grundlagen und Entwicklungen dar Geofernerkundung, diesmal insbesondere orientiert auf praxisrelavante geographische Interpretationen von Fernerkundungsdaten, speziell unter Berücksichtigung der Flächennutzung von Siedlungen, Territorien und ausgewählten Komponenten der Landschaft. Mit dieser Thematik sollten weitere Impulse für die volkswirtschaftliche Nutzanwendung der Fernerkundung in der DDR - speziell auf dem Gebiet der Territorialplanung - gegeben werden. Insgesamt wurden fast 40 Vorträge zu den Themenkomplexen - Methodische Grundlagen der Geofernerkundung, - Geographische Interpretation von Fernerkundungsdaten, - Fernerkundung als Methode der Landschaftsanalyse und - Entwicklungstendenzen der Goofernerkundung gehalten.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 221 Seiten , Illustrationen, Fotos, Diagramme , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 82
    Language: German
    Note: Marek, K.-H.; Krönert, R.: Vorwort Methodische Grundlagen der Fernerkundung Marek, K.-H.: Zu Stand und Entwicklungstendenzen der Geofernerkundung in der DDR Krönert, R.: Nutzung von Daten der Fernerkundung in der Geographie Vasl'ev, L. N.: Die Entwicklung von quantitativen Methoden der kosmischen Erderkundung Vahala, V.: Gegenwärtiger Stand und Entwicklungsperspektiven der Fernerkundung der Erde im Geographischen Institut der ČSAV Kvitkovič, J.; Feranec, J.: Fernerkundung in der tschechoslowakischen Geographie Toth, K.: Überblick über die Fernerkundungstätigkeit im Institut für Geodäsie und Kartographie Budapest Stams, W.; Zimmermann, G.: Einsatz der Geofernerkundung in der Atlaskartographie Praxisrelevante geografische Interpretation von Fernerkundungsdaten Schmidt, I.; Hillmann, S.; Usbeck, B.: Nutzungsmöglichkeiten multispektraler Luftbilder für die Generalbebauungsplanung an den Beispielen Wohnbebauung und Freiflächen Stoye, H.; Golzsch, G.: Nutzungsmöglichkeiten multispektraler Flugzeugaufnahmen für die territoriale Rationalisierung der Produktion Blaurock, K.-H.; Breitfeld, B.; Rösner, W.: Nutzungsmöglichkeiten multispektraler Flugzeugaufnahmen für die Erfassung von Veränderungen der Flächennutzung Barthel, H.: Einsatzmöglichkeiten von Luftaufnahmen bei Siedlungskartierungen Duvinage, P.: Elementeschlüssel als ein Mittel der Aufbereitung von Flugzeugaufnahmen für die Siedlungskartierung Jänkel, R.: Zinke, G.: Die Erfassung des Unstruthochwassers vom März 1981 mittels Luftbildern Schildbach, G.; Wirth, H.: Erfahrungen bei der rechnergestützten Analyse von Fernerkundungsdaten (DFE) Geschke, A.: Die hierarchische Mehrstufenklassifikation Hengelhaupt, U.: Zu einigen Grundfragen bei der rechnergestützten Interpretation kosmischer Multispektraldaten zur Analyse der Flächennutzung Henker, S.: Ableitung planungsrelevanter Flächennutzungsinformation aus digitalautomatisch dechiffrierten kosmischen Multispektraldaten Fernerkundung als Methode der Landschaftsanalyse Kugler, H.: Lösungsansätze und Probleme der physisch-geographischen Landschaftsforschung mit Fernerkundungsdaten Barsch, H. Kaden, K.; Wirth, H.: Zur Aussagekraft kosmischer Fernerkundungsdaten für die Landschaftsdiagnose im Tiefland der DDR Weise, K.: Methoden der Grundlagenforschung und praktische Verfahren zur Anwendung der Fernerkundung in der Landwirtschaft Schröder, H.: Abbildungsverhalten bodenerosiv differenzierter Lößböden des mittelsächsischen Hügellandes in multispektralen Luftbildern Glässer, C.: Grundlagen und Beispiele der Abbildung von Böden in multispektralen Luftbildern Villwock, G.: Luftbildgestützte Erfassung der standörtlichen Heterogenität landwirtschaftlicher Nutzflächen und deren Darstellung in Betriebskarten Billwitz, K.: Bodenheterogenität und Bodenverlagerungsprozesse im Jungmoränengebiet und ihre Interpretation anhand von Luftbildern Baranowska, T.: Bewertung der Wassertranzparenz in Küstengewässern der Ostsee auf der Grundlage von multispektralen und multitemporalen Satellitenbildern Sloboda, S.: Vegetationsformen der Boddenschilfröhrichte und ihre Identifikation auf Luftbildern Kallweit, D.: Differenzierung und Klassifizierung von Waldmassiven im Rahmen der Umweltüberwachung Entwicklungstendenzen der Geofernerkundung Brülke, B.: Grundzüge einer Rahmentechnologie zur Herstellung von Flächennutzungskarten nach Daten der Geofernerkundung Gärtner, W.; Schubert, L.: Oberführung von dechiffrierten Daten der Fernerkundung (DFE) in einen digitalen geographischen Datenspeicher Barsch, H.; Marek, K.-H.; Söllner, R.; Weichelt; H.: Untersuchungen spektraler Charakteristiken natürlicher Objekte auf Testgebieten in der DDR Söllner, R.; Siebert, R.; Schmidt, K.: Zur Extraktion von Textur- und Strukturmerkmalen in Fernerkundungsdaten Autorenverzeichnis
    Location: Reading room
    Location: MOP - must be ordered
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: 10.2312/zipe.1986.082
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 82
    Description / Table of Contents: Die 3. Konferenz war der Thematik Fernerkundung in Geographie und Territorialplanung gewidmet. Veranstalter waren die AG NGF (Leiteinrichtung: Zentralinstitut für Physik der Erde der AdW) und die Geographische Gesellschaft der DDR (in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geographie und Geoökologie der AdW). Der inhaltliche Schwerpunkt der Veranstaltung wer neben methodischen Grundlagen und Entwicklungen dar Geofernerkundung, diesmal insbesondere orientiert auf praxisrelavante geographische Interpretationen von Fernerkundungsdaten, speziell unter Berücksichtigung der Flächennutzung von Siedlungen, Territorien und ausgewählten Komponenten der Landschaft. Mit dieser Thematik sollten weitere Impulse für die volkswirtschaftliche Nutzanwendung der Fernerkundung in der DDR - speziell auf dem Gebiet der Territorialplanung - gegeben werden. Insgesamt wurden fast 40 Vorträge zu den Themenkomplexen - Methodische Grundlagen der Geofernerkundung, - Geographische Interpretation von Fernerkundungsdaten, - Fernerkundung als Methode der Landschaftsanalyse und - Entwicklungstendenzen der Goofernerkundung gehalten.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Seiten) , Illustrationen, Fotos, Diagramme
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 82
    Language: German
    Note: Marek, K.-H.; Krönert, R.: Vorwort Methodische Grundlagen der Fernerkundung Marek, K.-H.: Zu Stand und Entwicklungstendenzen der Geofernerkundung in der DDR Krönert, R.: Nutzung von Daten der Fernerkundung in der Geographie Vasl'ev, L. N.: Die Entwicklung von quantitativen Methoden der kosmischen Erderkundung Vahala, V.: Gegenwärtiger Stand und Entwicklungsperspektiven der Fernerkundung der Erde im Geographischen Institut der ČSAV Kvitkovič, J.; Feranec, J.: Fernerkundung in der tschechoslowakischen Geographie Toth, K.: Überblick über die Fernerkundungstätigkeit im Institut für Geodäsie und Kartographie Budapest Stams, W.; Zimmermann, G.: Einsatz der Geofernerkundung in der Atlaskartographie Praxisrelevante geografische Interpretation von Fernerkundungsdaten Schmidt, I.; Hillmann, S.; Usbeck, B.: Nutzungsmöglichkeiten multispektraler Luftbilder für die Generalbebauungsplanung an den Beispielen Wohnbebauung und Freiflächen Stoye, H.; Golzsch, G.: Nutzungsmöglichkeiten multispektraler Flugzeugaufnahmen für die territoriale Rationalisierung der Produktion Blaurock, K.-H.; Breitfeld, B.; Rösner, W.: Nutzungsmöglichkeiten multispektraler Flugzeugaufnahmen für die Erfassung von Veränderungen der Flächennutzung Barthel, H.: Einsatzmöglichkeiten von Luftaufnahmen bei Siedlungskartierungen Duvinage, P.: Elementeschlüssel als ein Mittel der Aufbereitung von Flugzeugaufnahmen für die Siedlungskartierung Jänkel, R.: Zinke, G.: Die Erfassung des Unstruthochwassers vom März 1981 mittels Luftbildern Schildbach, G.; Wirth, H.: Erfahrungen bei der rechnergestützten Analyse von Fernerkundungsdaten (DFE) Geschke, A.: Die hierarchische Mehrstufenklassifikation Hengelhaupt, U.: Zu einigen Grundfragen bei der rechnergestützten Interpretation kosmischer Multispektraldaten zur Analyse der Flächennutzung Henker, S.: Ableitung planungsrelevanter Flächennutzungsinformation aus digitalautomatisch dechiffrierten kosmischen Multispektraldaten Fernerkundung als Methode der Landschaftsanalyse Kugler, H.: Lösungsansätze und Probleme der physisch-geographischen Landschaftsforschung mit Fernerkundungsdaten Barsch, H. Kaden, K.; Wirth, H.: Zur Aussagekraft kosmischer Fernerkundungsdaten für die Landschaftsdiagnose im Tiefland der DDR Weise, K.: Methoden der Grundlagenforschung und praktische Verfahren zur Anwendung der Fernerkundung in der Landwirtschaft Schröder, H.: Abbildungsverhalten bodenerosiv differenzierter Lößböden des mittelsächsischen Hügellandes in multispektralen Luftbildern Glässer, C.: Grundlagen und Beispiele der Abbildung von Böden in multispektralen Luftbildern Villwock, G.: Luftbildgestützte Erfassung der standörtlichen Heterogenität landwirtschaftlicher Nutzflächen und deren Darstellung in Betriebskarten Billwitz, K.: Bodenheterogenität und Bodenverlagerungsprozesse im Jungmoränengebiet und ihre Interpretation anhand von Luftbildern Baranowska, T.: Bewertung der Wassertranzparenz in Küstengewässern der Ostsee auf der Grundlage von multispektralen und multitemporalen Satellitenbildern Sloboda, S.: Vegetationsformen der Boddenschilfröhrichte und ihre Identifikation auf Luftbildern Kallweit, D.: Differenzierung und Klassifizierung von Waldmassiven im Rahmen der Umweltüberwachung Entwicklungstendenzen der Geofernerkundung Brülke, B.: Grundzüge einer Rahmentechnologie zur Herstellung von Flächennutzungskarten nach Daten der Geofernerkundung Gärtner, W.; Schubert, L.: Oberführung von dechiffrierten Daten der Fernerkundung (DFE) in einen digitalen geographischen Datenspeicher Barsch, H.; Marek, K.-H.; Söllner, R.; Weichelt; H.: Untersuchungen spektraler Charakteristiken natürlicher Objekte auf Testgebieten in der DDR Söllner, R.; Siebert, R.; Schmidt, K.: Zur Extraktion von Textur- und Strukturmerkmalen in Fernerkundungsdaten Autorenverzeichnis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Weißensee Verlag Ökologie
    In:  Wasser- und Nährstoffhaushalt im Elbegebiet und Möglichkeiten zur Stoffeintragsminderung
    Publication Date: 2022-03-21
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Weißensee Verlag Ökologie
    In:  Wasser- und Nährstoffhaushalt im Elbegebiet und Möglichkeiten zur Stoffeintragsminderung
    Publication Date: 2022-03-21
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2021-02-01
    Description: The status, changes, and disturbances in geomorphological regimes can be regarded as controlling and regulating factors for biodiversity. Therefore, monitoring geomorphology at local, regional, and global scales is not only necessary to conserve geodiversity, but also to preserve biodiversity, as well as to improve biodiversity conservation and ecosystem management. Numerous remote sensing (RS) approaches and platforms have been used in the past to enable a cost-effective, increasingly freely available, comprehensive, repetitive, standardized, and objective monitoring of geomorphological characteristics and their traits. This contribution provides a state-of-the-art review for the RS-based monitoring of these characteristics and traits, by presenting examples of aeolian, fluvial, and coastal landforms. Different examples for monitoring geomorphology as a crucial discipline of geodiversity using RS are provided, discussing the implementation of RS technologies such as LiDAR, RADAR, as well as multi-spectral and hyperspectral sensor technologies. Furthermore, data products and RS technologies that could be used in the future for monitoring geomorphology are introduced. The use of spectral traits (ST) and spectral trait variation (STV) approaches with RS enable the status, changes, and disturbances of geomorphic diversity to be monitored. We focus on the requirements for future geomorphology monitoring specifically aimed at overcoming some key limitations of ecological modeling, namely: the implementation and linking of in-situ, close-range, air- and spaceborne RS technologies, geomorphic traits, and data science approaches as crucial components for a better understanding of the geomorphic impacts on complex ecosystems. This paper aims to impart multidimensional geomorphic information obtained by RS for improved utilization in biodiversity monitoring.
    Language: English
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...