ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Inorganic Chemistry  (6)
  • binuclear complexes
  • Bis(1, 3-diketonato)cobalt-bisimidazoles
  • Polymer and Materials Science
  • [Li(TMED)2][Co(COD)2]
  • Wiley-Blackwell  (6)
  • 1970-1974  (6)
  • 1976
  • 1970  (6)
Sammlung
Schlagwörter
  • Inorganic Chemistry  (6)
  • binuclear complexes
  • Bis(1, 3-diketonato)cobalt-bisimidazoles
  • Polymer and Materials Science
  • [Li(TMED)2][Co(COD)2]
  • +
Verlag/Herausgeber
  • Wiley-Blackwell  (6)
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 375 (1970), S. 166-170 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: From calorimetric and potentiometric measurements of equilibria between 3d ions and N-(o-carboxyphenyl)-iminodiacetic acid and N-2-carboxyethyl-iminodiacetic acid, respectively, we have determined the influence on the complex formation of a benzene ring being bound to a chelate ring. On the one hand the aromatic system modifies the qualities of the donor atoms by inductive and mesomeric interaction, and thus the ligand field stabilisation energy, and on the other hand it diminishes the mobility of the free ligand. These effects become evident in the ΔG, ΔH and ΔS values.
    Notizen: Durch calorimetrische und potentiometrische Messungen an Lösungsgleichgewichten zwischen 3d-Ionen und Anthranilsäure-N,N-diessigsäure bzw. β-Alanin-N,N-diessigsäure konnte der Einfluß bestimmt werden, den ein Benzolring, der an ein Metallchelat gebunden ist, auf die Komplexbildung ausübt. Das aromatische System verändert einmal durch mesomere und induktive Wechselwirkungen die Donoreigenschaften der Haftatome und dadurch auch die Ligandenfeldstabilisierungsenergie und verringert andererseits die Beweglichkeit des freien Liganden. Diese Effekte kommen in den Reaktionsenthalpien und -entropien deutlich zum Ausdruck.
    Zusätzliches Material: 3 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 376 (1970), S. 113-119 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2-(α-Picolylamino)-3-penten-4-on („PAP + H“) reacts with CuII salts to form planar mononuclear chelates Cu(PAP)X (X = Cl, Br, NO3, NCS), binuclear chelates Cu2(PAP)2(CH3COO)Y (Y = ClO4, J), and the compound Cu(PAP) (acac) with fivecoordinated CuII. Nickel(II) forms the diamagnetic planar complexes Ni(PAP)X (X = Cl, NO3, CH3COO) and the octahedral Ni(PAP)2. Interaction of Ni(acac)2 with α-picolylamine gives Ni(α-picolylamine) (acac)2 and not Ni(PAP)2. The different coordination behaviour of CuII and NiII against PAP is discussed.
    Notizen: 2-(α-Picolylamino)-3-penten-4-on („PAP+H“) bildet mit Kupfer(II)-Salzen planare, mononucleare [Cu(PAP)X] (X = Cl, Br, NO3, NCS) und binucleare {[Cu2 · (PAP)2(CH3COO)Y]; Y = ClO4,J} Chelate, sowie die Verbindung Cu(PAP) (Acac) mit der Koordinationszahl 5. Nickel(II) gibt die diamagnetischen, planaren Komplexe Ni(PAP)X (X = Cl, NO3, CH3COO) und das oktaedrische Ni(PAP)2. Die Reaktion von Ni(Acac)2 mit α-Picolylamin führt zu Ni(α-Picolylamin) (Acac)2 und nicht zu Ni(PAP)2. Die Unterschiede m koordinativen Verhalten von Kupfer(II) und Nickel(II) gegenüber PAP werden diskutiert.
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 375 (1970), S. 65-71 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: NiII and CoII nitrate react with N-substituted derivatives of aminomethylpyridine(2) (N∩N) to form octahedral complexes of the type [M(N∩N)2NO3]NO3. The nitrate behaves in these compounds partly as chelating ligand, partly as an anion. In some of these complexes, however, the anion interacts specifically with the metal, due to steric conditions. This has been deduced from IR spectra and conductivity measurements.Compounds of the type [M(N∩N)2NO3]X (X =) ClO4, BF4) were also prepared.
    Notizen: Nickel(II)- und Kobalt(II)-nitrat bilden mit N-Substitutionsprodukten des Aminomethyl-pyridins-(2) (N∩N) oktaedrische Komplexe des Typs [M(N∩N)2NO3]NO3. Das Nitrat liegt in diesen Verbindungen z. T. als Chelatligand, z. T. als Anion vor. Das Anion tritt jedoch, wie aus den IR-Spektren und den Δc-Werten hervorgeht, bei einem Teil dieser Komplexe in eine spezifische Wechselwirkung mit dem Kation. Die Ursache dafür wird in den sterischen Verhältnissen gesehen. Es wird weiterhin über die Darstellung der Verbindungen [M(N∩N)2NO3]X (X = ClO4, BF4) berichtet.
    Zusätzliches Material: 4 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 372 (1970), S. 100-105 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Complexes of the formula Cu2X3 (OR)(N∩N)2 [X = Cl, Br; R = H, CH3; N∩N = bidentate amineligand] are described, their magnetic and spectrophotometric properties are discussed and the possible structures deduced.
    Notizen: Es werden Komplexe der Bruttozusammensetzung Cu2X3(OR) (N∩N)2 [X = Cl, Br; R = H, CH3; N∩N = zweizähliger Aminligand] beschrieben, ihr magnetisches und spektrales Verhalten diskutiert und mögliche Strukturen abgeleitet.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 373 (1970), S. 279-284 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: With diacetylmonoxim anil (Dma) cobalt(III) forms chelates of the types [Co(Dma)(Dma - H)X2], [Co(Dma - H)2(C5H5N)X], and [Co(Dma - H)3]. Basing on the visible and infrared spectra, the bonding and the structures of these coordination compounds are discussed. By the reaction between [Co(Dma - H)2(C5H5N)Cl] and C6H5MgBr [Co(Dma - H)2(C5H5N)(C6H5)] is produced. In this compound the phenyl group is directly bound to cobalt.
    Notizen: Diacetylmonoxim-anil(Dma) bildet mit Kobalt(III) Chelate der Typen [Co(Dma)(Dma - H)X2], [Co(Dma - H)2(C5H5N)X] und [Co(Dma - H)3]. Anhand von Spektren im sichtbaren und infraroten Bereich werden die Struktur und die Bindungsverhältnisse in diesen Komplexen diskutiert. [Co(Dma - H)2(C5H5N)Cl] reagiert mit Phenylmagnesiumbromid zum [Co(Dma - H)2(C5H5N)(C6H5)], in dem eine Kobalt - Kohlenstoff-Bindung vorliegt.
    Zusätzliches Material: 2 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: N-(2-Carboxyphenyl)iminodiacetic acid (H3A) and N-(2,5-dicarboxyphenyl)iminodiacetic acid (H4B) are tetradentate ligands and form complexes of the composition MA- and MB2- with MII ions. These compounds differ by the additional charge of the second carboxylic group only, which is fixed to the benzene nucleus and which is unable for coordination for steric reasons.Using an anisothermal calorimeter ΔH values for the formation of the complexes MA- and MB2- in aqueous solution have been measured at an ionic strength 0.1 m KNO3. From these data, and from the stability constants of the complexes, entropy changes ΔS have been calculated.In all cases investigated (Mm+ = H+, Mg2+, Ca2+, Sr2+, Co2+, Ni2+, Cu2+, Zn2+) the ΔH values are more negative for the complexes MAm-3 than for complexes MBm-4, whereas the ΔS values are greater for complexes MBm-4. Using a simple model for the molecules of the complexes MBm-4 and empirically determined dielectric constants of the medium between the central ions and the noncoordinated ionized carboxylic group, the electrostatic attraction between these charges was calculated. Basing on these results the influence of the noncoordinated carboxylic group on the central atom by the mesomeric and inductive effect is discussed.
    Notizen: Anthranilsäure-N,N-diessigsäure (H3A) und Aminoterephthalsäure-N,N-diessigsäure (H4B) bilden mit Erdalkalimetall- und zweiwertigen 3d-Ionen Komplexe der Zusammensetzung MeA- und MeB2-. Diese Verbindungen unterscheiden sich voneinander nur dadurch, daß in den Komplexen MeB2- die Carboxylatgruppe in 4-Stellung durch ihre Ladung auf die in der Koordinationssphäre gebundenen Zentralionen einmal direkt rein elektrostatisch, andererseits aber auch indirekt über das π-Elektronen-system des Benzols einen zusätzlichen Einfluß ausübt. Durch kalorimetrische Untersuchungen und durch Gleichgewichtsmessungen wurden ΔG, ΔH und ΔS für die Bildung dieser Komplexe in wäßriger Lösung bestimmt. In allen untersuchten Fällen (Mem+ = H+, Mg2+, Ca2+, Sr2+, Co2+, Ni2+, Cu2+, Zn2+) ist ΔH für die Bildung der Komplexe MeAm-3 stärker negativ als für MeBm-4, während letztere in jedem Falle entropiestabilisiert sind. Unter Verwendung eines einfachen Molekülmodells für die Komplexe sowie empirisch ermittelter Dielektrizitätskonstanten für das Medium zwischen den Zentralionen und der ionisierten Carboxylgruppe wurde die elektrostatische Anziehung zwischen diesen Ladungsträgern berechnet. Daraus konnte der Einfluß abgeschätzt werden, den die Carboxylatgruppe durch Mesomerie und Induktion auf die koordinierten Metallionen ausübt.
    Zusätzliches Material: 4 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...