ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Artikel  (19)
  • Inorganic Chemistry  (19)
  • bis(benzoylpyridin-p-toluensulfonylhydrazido)nickel
  • binuclear complexes
  • Bis(1, 3-diketonato)cobalt-bisimidazoles
  • [Li(TMED)2][Co(COD)2]
  • Wiley-Blackwell  (19)
  • 1970-1974  (19)
Sammlung
  • Artikel  (19)
Schlagwörter
  • Inorganic Chemistry  (19)
  • bis(benzoylpyridin-p-toluensulfonylhydrazido)nickel
  • binuclear complexes
  • Bis(1, 3-diketonato)cobalt-bisimidazoles
  • [Li(TMED)2][Co(COD)2]
  • +
Verlag/Herausgeber
  • Wiley-Blackwell  (19)
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 11
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 380 (1971), S. 181-188 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The 1.1-complexes formed by the reaction of nickel(II) halides and substituted aminoethyl- and aminomethyl-pyridines-(2) may be divided into two groups. Compounds, which are yellow or red brown in the solid state, and violet in solution in acetone belong to the first group. The complexes of the second group are violet in solution and in the solid state. On account of the vis- and ir-spectra, the magnetic behaviour, and the molar weight a distorted tetrahedral structure is discussed for the violet compounds, and a dimeric structure with coordination number 5 of the central atom for the complexes of the first group. The factors determining the structure of the investigated compounds are stated.
    Notizen: Substituierte Aminoäthyl- und Aminomethylpyridine-(2) bilden mit Nickel(II)-halogeniden 1,1-Komplexe, die sich in 2 Gruppen einteilen. Die erste Gruppe umfaßt Verbindungen, die im kristallinen Zustand gelb bis rotbraun gefärbt sind und von Aceton mit violetter Farbe gelöst werden. Die Komplexe der 2. Gruppe sind in Lösung und im kristallinen Zustand violett. Auf Grund der Spektren im sichtbaren und infraroten Bereich, des magnetischen Verhaltens und der Molmasse wird den violetten Verbindungen eine verzerrt tetraedrische, den Verbindungen der Gruppe 1 eine dimere Struktur mit Koordinationszahl 5 am Zentralatom zugeschrieben. Es werden die Faktoren diskutiert, die das strukturelle Verhalten der untersuchten Verbindungen bestimmen.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: N-(2-Carboxyphenyl)iminodiacetic acid (H3A) and N-(2,5-dicarboxyphenyl)iminodiacetic acid (H4B) are tetradentate ligands and form complexes of the composition MA- and MB2- with MII ions. These compounds differ by the additional charge of the second carboxylic group only, which is fixed to the benzene nucleus and which is unable for coordination for steric reasons.Using an anisothermal calorimeter ΔH values for the formation of the complexes MA- and MB2- in aqueous solution have been measured at an ionic strength 0.1 m KNO3. From these data, and from the stability constants of the complexes, entropy changes ΔS have been calculated.In all cases investigated (Mm+ = H+, Mg2+, Ca2+, Sr2+, Co2+, Ni2+, Cu2+, Zn2+) the ΔH values are more negative for the complexes MAm-3 than for complexes MBm-4, whereas the ΔS values are greater for complexes MBm-4. Using a simple model for the molecules of the complexes MBm-4 and empirically determined dielectric constants of the medium between the central ions and the noncoordinated ionized carboxylic group, the electrostatic attraction between these charges was calculated. Basing on these results the influence of the noncoordinated carboxylic group on the central atom by the mesomeric and inductive effect is discussed.
    Notizen: Anthranilsäure-N,N-diessigsäure (H3A) und Aminoterephthalsäure-N,N-diessigsäure (H4B) bilden mit Erdalkalimetall- und zweiwertigen 3d-Ionen Komplexe der Zusammensetzung MeA- und MeB2-. Diese Verbindungen unterscheiden sich voneinander nur dadurch, daß in den Komplexen MeB2- die Carboxylatgruppe in 4-Stellung durch ihre Ladung auf die in der Koordinationssphäre gebundenen Zentralionen einmal direkt rein elektrostatisch, andererseits aber auch indirekt über das π-Elektronen-system des Benzols einen zusätzlichen Einfluß ausübt. Durch kalorimetrische Untersuchungen und durch Gleichgewichtsmessungen wurden ΔG, ΔH und ΔS für die Bildung dieser Komplexe in wäßriger Lösung bestimmt. In allen untersuchten Fällen (Mem+ = H+, Mg2+, Ca2+, Sr2+, Co2+, Ni2+, Cu2+, Zn2+) ist ΔH für die Bildung der Komplexe MeAm-3 stärker negativ als für MeBm-4, während letztere in jedem Falle entropiestabilisiert sind. Unter Verwendung eines einfachen Molekülmodells für die Komplexe sowie empirisch ermittelter Dielektrizitätskonstanten für das Medium zwischen den Zentralionen und der ionisierten Carboxylgruppe wurde die elektrostatische Anziehung zwischen diesen Ladungsträgern berechnet. Daraus konnte der Einfluß abgeschätzt werden, den die Carboxylatgruppe durch Mesomerie und Induktion auf die koordinierten Metallionen ausübt.
    Zusätzliches Material: 4 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 384 (1971), S. 27-33 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: With cobalt(II) perchlorate and bases (B = pyridine, triphenyl phosphine, aniline, tributyl amine) diacetylmonoxime anil (Dma) forms chelates of the composition [Co(Dma)(Dma-H)B]ClO4 and [Co(Dma)(Dma-H)]ClO4 (VI). Evidently, in the solid state these complexes are dimeric with a cobalt-cobalt bond. Because of sterical reasons there is a relatively long distance between the two metal atoms, and an incomplete spin compensation occurs (magnetic moments between 302 and 306 B.M.). On reaction with liquid or gaseous ammonia VI forms [Co(Dma)(Dma-H)(NH3)2]ClO4 or [Co(Dma)(Dma-H)(NH3)]ClO4. Both compounds show a behaviour characteristical for cobalt(II) complexes of the low-spin-type.
    Notizen: Diacetylmonoxim-anil (Dma) bildet mit Kobalt(II)-perchlorat in Gegenwart von Basen (B = Pyridin, Triphenylphosphin, Anilin, Tributylamin) Chelate der Zusammensetzung [Co(Dma)(Dma-H)B]ClO4 bzw. [Co(Dma)(Dma-H)]ClO4 (VI). Offensichtlich sind diese Komplexe im kristallinen Zustand dimer mit einer Kobalt-Kobalt-Bindung. Aus sterischen Gründen bleibt jedoch der Abstand der beiden Zentralatome relativ groß, und es erfolgt keine vollständige Spinkompensation. Daraus erklären sich die magnetischen Momente der Verbindungen, die bei 3,2 bis 3,6 B.M. liegen. Bei Behandlung mit flüssigem bzw. gasförmigen Ammoniak geht VI in [Co(Dma)(Dma-H)(NH3)2]ClO4 bzw. [Co(Dma)(Dma-H)(NH3)]ClO4 über. Beide Verbindungen zeigen das für Kobalt(II)-Komplexe von Low-spin-typ charakteristische Verhalten.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 397 (1973), S. 187-197 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The Complexchemical Behaviour of the Phenylglycine-o-Carboxylic Acid and their DerivativesIn solution N-carboxymethyl anthranilic acid (H2A) forms 1,1-complexes (MA) with metal ions. With 2,5-bis(carboxymethylamino) terephthalic acid (H4B) and 2-carboxymethylamino-5-[bis(carboxymethyl)amino]terephthalic acid (H5C), containing in addition to the coordination sphere characteristic for H2A a second one which is separated by space, also protonated and binuclear complexes (MHB-, MH2B, M2B, MHC2-, MH2C- and M2C-) could be detected. From the stability constants of these complexes determined by potentiometric and polarographic methods, a conception on the interaction between two coordination spheres which are separated by space, but coupled by an aromatic electron system, is developed.
    Notizen: Phenylglycin-o-carbonsäure H2A bildet mit Metallionen in Lösung 1,1-Komplexe (MA). Bei der 2,5-Bis(carboxymethylamino)-terephthalsäure H4B und der 2-Carboxymethylamino-5-[bis(carboxymethyl)-amino]-terephthalsäure H5C, die neben der für H2A charakteristischen Koordinationssphäre noch eine zweite, räumlich getrennte enthalten, konnten daneben protonierte und binucleare Komplexe (MHB-, MH2B, M2B, MHC2- und M2C-) nachgewiesen werden. Aus den auf potentiometrischem bzw. polarographischem Wege bestimmten Stabilitätskonstanten dieser Komplexe werden Vorstellungen über den Einfluß entwickelt, den zwei voneinander unabhängige, aber durch ein aromatisches Elektronensystem miteinander gekoppelte Koordinationssphären bei der Komplexbildung aufeinander ausüben.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 407 (1974), S. 23-34 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: On the Anomal Magnetically Behaviour of Diethylphosphino Methylpyridine-(2) Complexes of 3d IonsDiethylphosphino methylpyridine-(2) forms 1,2-complexes with nickel(II) and cobalt(II). In these complexes depending on the nature of anionic ligands which are present in addition, the central atoms have the coordination numbers 4, 5 or 6.“Ni(Et2PMP)2Cl2” and “Ni(Et2PMP)2Br” are magnetically anomal. They are inter-allogones, probably containing five-coordinate nickel(II) species of the low-spin and the high-spin type.The cross-over between high-spin and low-spin types of five-coordinate nickel(II) complexes, observed by Sacconi at the donor atom set N2P2Cl, has been verified. With five-coordinate cobalt(II) complexes this cross-over was observed at the same donor atom set.Et2PMP forms a diamagnetic, octahedral 1, 3-complex with iron(II) and a tetrahedral 1,2-complex with zinc(II).
    Notizen: Diäthylphosphino-methylpyridin-(2) bildet mit Nickel(II)- bzw. Kobalt(II)-Salzen 1,2-Komplexe, in denen die Zentralatome je nach den zusätzlich vorhandenen anionischen Liganden die Koordinationszahlen 4, 5 oder 6 haben.„Ni(Et2PMP)2Cl2“ und „Ni(Et2PMP)2Br2“ verhalten sich magnetisch anomal und werden auf Grund ihres physikalischen Verhaltens als Interallogone angesprochen, die fünffach-koordinierte Nickel(II)-Spezies vom Low-Spin- und vom High-Spin-Typ nebeneinander enthalten.Der von Sacconi für fünffach-koordinierte Nickel(II)-Komplexe gefundene übergang von High-Spin- zu Low-Spin-Typen beim Haftatomsatz N2P2Cl konnte bestätigt werden. Für die fünffach-koordinierten Kobalt(II)-Komplexe wurde der übergang beim gleichen Haftatomsatz beobachtet.Mit Eisen(II) bildet Et2PMP einen diamagnetischen, oktaedrischen 1,3-Komplex, mit Zink(II) einen tetraedrischen 1,2-Komplex.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 372 (1970), S. 100-105 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Complexes of the formula Cu2X3 (OR)(N∩N)2 [X = Cl, Br; R = H, CH3; N∩N = bidentate amineligand] are described, their magnetic and spectrophotometric properties are discussed and the possible structures deduced.
    Notizen: Es werden Komplexe der Bruttozusammensetzung Cu2X3(OR) (N∩N)2 [X = Cl, Br; R = H, CH3; N∩N = zweizähliger Aminligand] beschrieben, ihr magnetisches und spektrales Verhalten diskutiert und mögliche Strukturen abgeleitet.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 376 (1970), S. 113-119 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2-(α-Picolylamino)-3-penten-4-on („PAP + H“) reacts with CuII salts to form planar mononuclear chelates Cu(PAP)X (X = Cl, Br, NO3, NCS), binuclear chelates Cu2(PAP)2(CH3COO)Y (Y = ClO4, J), and the compound Cu(PAP) (acac) with fivecoordinated CuII. Nickel(II) forms the diamagnetic planar complexes Ni(PAP)X (X = Cl, NO3, CH3COO) and the octahedral Ni(PAP)2. Interaction of Ni(acac)2 with α-picolylamine gives Ni(α-picolylamine) (acac)2 and not Ni(PAP)2. The different coordination behaviour of CuII and NiII against PAP is discussed.
    Notizen: 2-(α-Picolylamino)-3-penten-4-on („PAP+H“) bildet mit Kupfer(II)-Salzen planare, mononucleare [Cu(PAP)X] (X = Cl, Br, NO3, NCS) und binucleare {[Cu2 · (PAP)2(CH3COO)Y]; Y = ClO4,J} Chelate, sowie die Verbindung Cu(PAP) (Acac) mit der Koordinationszahl 5. Nickel(II) gibt die diamagnetischen, planaren Komplexe Ni(PAP)X (X = Cl, NO3, CH3COO) und das oktaedrische Ni(PAP)2. Die Reaktion von Ni(Acac)2 mit α-Picolylamin führt zu Ni(α-Picolylamin) (Acac)2 und nicht zu Ni(PAP)2. Die Unterschiede m koordinativen Verhalten von Kupfer(II) und Nickel(II) gegenüber PAP werden diskutiert.
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 375 (1970), S. 65-71 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: NiII and CoII nitrate react with N-substituted derivatives of aminomethylpyridine(2) (N∩N) to form octahedral complexes of the type [M(N∩N)2NO3]NO3. The nitrate behaves in these compounds partly as chelating ligand, partly as an anion. In some of these complexes, however, the anion interacts specifically with the metal, due to steric conditions. This has been deduced from IR spectra and conductivity measurements.Compounds of the type [M(N∩N)2NO3]X (X =) ClO4, BF4) were also prepared.
    Notizen: Nickel(II)- und Kobalt(II)-nitrat bilden mit N-Substitutionsprodukten des Aminomethyl-pyridins-(2) (N∩N) oktaedrische Komplexe des Typs [M(N∩N)2NO3]NO3. Das Nitrat liegt in diesen Verbindungen z. T. als Chelatligand, z. T. als Anion vor. Das Anion tritt jedoch, wie aus den IR-Spektren und den Δc-Werten hervorgeht, bei einem Teil dieser Komplexe in eine spezifische Wechselwirkung mit dem Kation. Die Ursache dafür wird in den sterischen Verhältnissen gesehen. Es wird weiterhin über die Darstellung der Verbindungen [M(N∩N)2NO3]X (X = ClO4, BF4) berichtet.
    Zusätzliches Material: 4 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Studies of Tridentate Coordination Ability of N-subsituted Salicylaldimines with 3d Elements. II. Ligands with Organophosphin and Organoarsin Groups in the side ChainN-substituted salicylaldiminates with tertiary phosphine or arsine groups in the side chain form 1,2-complexes with cations of the 3d elements. In the chelates Cu(ON2PPh2)2, Cu(ON2AsPh2)2, Cu(ON3AsPh2)2, Ni(ON2PPh2)2, Ni(ONSAsPh2)2, and Ni(ON3AsPh2)2 (about abbreviations see text) the central atoms have the coordination number 4, no coordination of the phosphine and arsine groups is observed. On the other hand the N-substituted salicylaldiminates are tridentate in the octahedral complexes Ni(ON2PEt2)2, Co(ON2PEt2)2, and Co(ON3AsPh2)2. The dissolution of the new chelates in pyridine is always connected with a structural change, the dissolution in benzene only in some cases.With nickel(II) a binuclear compound [Ni(ON2PPh)]2 C4H9OH containing the anion of the SCHIFF base between salicylaldehyde and β-aminoethyl phcnylphosphine, which is unstable in the free state, has been obtained.
    Notizen: N-substituierte Salicylaldiminate mit tertiären Phosphan- bzw. Arsan-Gruppierungen in der Seitenkette bilden mit Kationen der 3d-Elemente 1,2-Komplexe. In den Chelaten Cu(ON2PPh2)2, Cu(ON2AsPh2)2, Cu(ON3AsPh2)2, Ni(ON2PPh2)2, Ni(ONSAsPh2)2 und Ni(ONSAsPh2)2 (zur Bedeutung der Abkürzungen vgl. Text) haben die Zentralatome die Koordinationszahl 4, die Phosphan- bzw. Arsangruppierungen koordinieren nicht. Dreizählig wirken die N-substituierten Salicylaldiminate dagegen in den oktaedrischen Chelaten Ni(ON2PEt2)2, Co(ON2PEt2)2 und Co(ON3AsPh2)2. Die Auflösung der neuen Chelate in Benzol ist in einigen Fällen, die Auflösung in Pyridin immer mit strukturellen Veränderungen verbunden.Vom Nickel(II) konnte ein binuclearer Komplex [Ni(ON2PPh)]2 · C4H9OH mit dem Dianion der im freien Zustand nicht beständigen SCHIFFSCHEN Base aus Salicylaldehyd und β-Aminoäthyl-phenylphosphan erhalten werden.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...