ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Sprache
Ergebnisse pro Seite
Sortieren nach
Sortierung
Anzahl gespeicherter Suchen in der Suchhistorie
E-Mail-Adresse
Voreingestelltes Exportformat
Voreingestellte Zeichencodierung für Export
Anordnung der Filter
Maximale Anzahl angezeigter Filter
Autovervollständigung
Themen (Es wird nur nach Zeitschriften und Artikeln gesucht, die zu einem oder mehreren der ausgewählten Themen gehören)
Feed-Format
Anzahl der Ergebnisse pro Feed
feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    [S.l.] : American Institute of Physics (AIP)
    Review of Scientific Instruments 69 (1998), S. 682-684 
    ISSN: 1089-7623
    Quelle: AIP Digital Archive
    Thema: Physik , Elektrotechnik, Elektronik, Nachrichtentechnik
    Notizen: The LBNL third generation electron cyclotron resonance (ECR) ion source has progressed from a concept to the fabrication of a full scale prototype superconducting magnet structure. This new ECR ion source will combine the recent ECR ion source techniques that significantly enhance the production of high charge state ions. The design includes a plasma chamber made from aluminum to provide additional cold electrons, three separate microwave feeds to allow multiple-frequency plasma heating (at 10, 14, and 18 GHz or at 6, 10, and 14 GHz) and very high magnetic mirror fields. The design calls for mirror fields of 4 T at injection and 3 T at extraction and for a radial field strength at the wall of 2.4 T. The prototype superconducting magnet structure which consists of three solenoid coils and six race track coils with iron poles forming the sextupole has been tested in a vertical Dewar. After training, the sextupole magnet reached 105% of its design current with the solenoids off. With the solenoids operating at approximately 70% of their full design field, the sextupole coils operated at 95% of the design value which corresponds to a sextupole field strength at the plasma wall of more than 2.1 T. © 1998 American Institute of Physics.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Oxford, UK : Blackwell Publishing Ltd
    Plant pathology 17 (1968), S. 0 
    ISSN: 1365-3059
    Quelle: Blackwell Publishing Journal Backfiles 1879-2005
    Thema: Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau, Fischereiwirtschaft, Hauswirtschaft
    Notizen: Treatment of soil in October 1963 with 60 1b (a.i.)/acre (67⋅3 kg/ha) quintozene or 400 1b acre (448⋅4 kg/ha) D-D killed more than 95 per cent of the Longidorus elongatus present and largely prevented transmission of raspberry ringspot and tomato black ring viruses to ‘Red-gauntlet’ strawberry planted in April 1964. The herbicide chloroxuron at 5 1b (a.i)/acre (5⋅6 kg/ha) did not affect L. elongatus numbers but delayed infection of the strawberry plants by controlling weed sources of virus. Quintozene and D-D increased fruit yields four to six-fold in 1965 and nine to twelve-fold in 1966; chloroxuron caused only small increases. Quintozene persisted in the soil for several years but was not detected in strawberry fruit. In an experiment on virus-free soil, quintozene had no effect on ‘Talisman’ strawberry or ‘Mailing Jewel’ raspberry, but adversely affected growth of ‘Lloyd George’ raspberry and sugar beet. L. elongatus migrated slowly through soil and congregated in the root zone of strawberry plants. Populations in untreated plots increased about two-fold per year. Eggs were laid from April to July.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Oxford, UK : Blackwell Publishing Ltd
    Plant pathology 15 (1966), S. 0 
    ISSN: 1365-3059
    Quelle: Blackwell Publishing Journal Backfiles 1879-2005
    Thema: Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau, Fischereiwirtschaft, Hauswirtschaft
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Oxford, UK : Blackwell Publishing Ltd
    Annals of the New York Academy of Sciences 254 (1975), S. 0 
    ISSN: 1749-6632
    Quelle: Blackwell Publishing Journal Backfiles 1879-2005
    Thema: Allgemeine Naturwissenschaft
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    [s.l.] : Nature Publishing Group
    Nature 236 (1972), S. 43-43 
    ISSN: 1476-4687
    Quelle: Nature Archives 1869 - 2009
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie , Medizin , Allgemeine Naturwissenschaft , Physik
    Notizen: [Auszug] SIR,-In a review by E. Gaskell of A History of Medicine (edited by Lester S. King; Penguin: Harmondsworth, 1971 ; 60p) which appeared in Nature of February 4, 1972, page 290, is a statement which implies that the works of Semmelweiss have never been translated. This is not true, for I have read a ...
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    [s.l.] : Nature Publishing Group
    Nature 169 (1952), S. 399-400 
    ISSN: 1476-4687
    Quelle: Nature Archives 1869 - 2009
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie , Medizin , Allgemeine Naturwissenschaft , Physik
    Notizen: [Auszug] RECENT studies on the growth of potato plants in Australia by Bald and Hutton1 indicate that all varieties of potatoes grown under identical conditions are likely to show similar growth-rates during the early stages of vegetative development. Earlier, Bald2 had propounded a general plan of growth ...
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Entomologia experimentalis et applicata 5 (1962), S. 105-113 
    ISSN: 1570-7458
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammemfassung Frühlingsmigranten von Aphis fabae, die ein Bohnenfeld befielen, waren hauptsächlich auf die Bestandsränder beschränkt, wo die von ihnen begründeten Kolonien “Randbefall” bildeten. Der Initialbefall nahm in der auf die primäre Migration folgenden Zeit an Dichte und Ausmaß zu, wobei die Befallsverteilung im wesentlichen die gleiche blieb wie die von den primären Zufliegern erzeugte. Der Innenteil des Feldes wurde allgemeiner befallen, als ein kleiner Teil der im Felde herangewachsenen Geflügelten in den Bestand eindrang und diesen Teil des Feldes besiedelte; jedoch faßte der Befall nicht Fuß. Auf der geschützten Leeseite des Feldes entwickelte sich ein viel schwererer Befall, obwohl die Anzahl der hier festgestellten Migranten nicht größer war als an jeder anderen Seite des Feldes. Es wird daraus geschlossen, daß die verhältnismäßig ruhigen Bedingungen auf dieser geschützten Seite eine größere Flugaktivität der einfallenden Frühjahrszuwanderer gestattete und daher jeder von ihnen eine größere Anzahl von Pflanzen infizierte als die Migranten in anderen Teilen des Feldes. Es wird angenommen, daß physikalische Wirkungen des Windschutzes, z.B. höhere Temperaturen, Ursache dafür waren, daß an dieser Seite größere Kolonien beobachtet wurden.
    Notizen: Abstract The infestation pattern in a bean field is related to the effects of shelter on the activity of the migrants and developing apterous colonies.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Potato research 2 (1959), S. 272-277 
    ISSN: 1871-4528
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau, Fischereiwirtschaft, Hauswirtschaft
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Potato research 7 (1964), S. 74-75 
    ISSN: 1871-4528
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau, Fischereiwirtschaft, Hauswirtschaft
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISSN: 1871-4528
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau, Fischereiwirtschaft, Hauswirtschaft
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die Stärke der Besiedlung der Kartoffelpflanzungen durch migrienrende Blattläuse hängt in erster Linie vom Gelingen der Frühjahrsmigration der Überwinterungsorten ab. Das weitere Verhalten der Läuse und ihrer Nachkommenschaft auf den Kartoffelpflanzen wird jedoch durch physiologische Einflüsse seitens der Wirtspflanzen bestimmt. Der Schwerpunkt der anfänglichen Besiedlung durch geflügelte Pfirsichblattläuse (Myzus persicae Sulz.) liegt immer auf den untern Blättern des Hauptstengels (Tabelle 1). Von hier aus erfolgt normalerweise die Infektion aufwärts zu den mittleren, alternden Blättern und auswärts zu den achselständigen Sprossen (Abb 2), wo die Blätter die gleiche Entwicklung durchlaufen wie am Hauptstengel. Bedingt durch die Bevorzugung der alternden Blätter durch diese Blattlausart bilden sich auf der FrühsorteArran Pilot im Vergleich zu den andern untersuchten Sorten stärkere Populationen, da bei dieser Sorte alternde Blätter zuerst vorhanden sind. Dies war sehr deutlich im Jahre 1951 (Taylor, 1955); im Jahre 1952, als die meisten Sorten infolge der Trockenheit bald nach der Frühjahrsmigration der Blattläuse vorzeitigabreiften, war der Höchstbefall durchMyzus persicae bei der SorteArran Pilot nur an den Hauptstengeln gesichert schwerer als bei den übrigen Sorten (Abb, 3,Tabelle: 2), Wird der Blattlausbefall pro Pflanze zum Ausdruck gebracht, das heisst sowohl auf den Hauptstengeln wie auf den achselständigen Sprossen zusammen, so ist dieser aufArran Pilot ähnlich, wie auf den meisten anderen Sorten. Die Infektion durchMacrosiphum cuphorbiae Thos. erfolgt auf den jungen, wachsenden Blättern an der Spitze der Triebe. Auf den spät reifenden SortenKing Edward undStormont Dawn, die eine grössere Zahl von Seitensprossen aufweisen, entwickelten sich grössere Populationen als auf den FrühsortenArran Pilot undUlster Chieftain (Abb 3,Tabelle 2). Ungeflügeite Tiere vonAphis nasturtii,Kltb, zeigen keinerlei Bevorzugung eines bestimmten Blattyps und besiedeln Blätter aller Wachstumsphasen. Sofern die Bedingungen für die Entwicklung von grossen Populationen dieser Art günstig sind, wie dies 1952 der Fali war (Abb. 1), ist die vorhandene Blattfläche der begrenzende Faktor. Die spät reifenden SortenKing Edward undStormont Dawn bilden eine grössere Zahl von Blättern als die Frühsorten und bieten demnach mehr Möglichkeit für das Entstehen von grösseren Populationen vonAphis nasturii (Abb. 3,Tabelle 2). Unterschiede in den Blattlauspopulationen verschiedener Kartoffelsorten sind eher durch das Pflanzenwachstum bedingt als durch innere geschmackliche Unterschiede. Sorten mit grossem Blattwerk bieten grösseren Populationen vonAphis nasturtii Platz als solche mit kleinerem Blattwerk.M. euphorbiae besiedelt in der Regel die Spitzen der Triebe und da die spät reifenden Sorten viele achselständige Sprosse bilden, werden sie stärker infiziert als Frühsorten mit wenig Seitensprossen. Die Stärke des Befalls durchMyzus persicae steht im Zusammenhang mit dem Alter der Blätter. Sorten wieArran Pilot, die ihr Wachstum rasch abschliessen, sind deshalb unter normalen Bedingungen immer besser für die Besiedlung durchMyzus persicae und deren Vermehrung geeignet. Bei Bedingungen, unter welchen die Reife der andern Sorten beschleunigt wird, wird auch die Eignung dieser Sorten für Wirtspflanze gefördert.
    Kurzfassung: Résumé Le degré de colonisation des cultures de pommes de terre par les pucerons migrants dépend avant tout du succès du vol de printemps à partir des lieux d'hivernage. Mais ensuite, le comportement des pucerons migrants et de leur descendance est determine par des influences physiologiques de la part de la plante-hôte. Le centre de colonisation initiale par le puceron ailéMyzus persicae Sulz se trouve invariablement sur les feuilles inférieures de la tige principale (Tableau 1) et de là, l'infestation gagne d'ordinaire les feuilles de la partie moyenne de la tige lorsqu'elles commencent à vieillir et, vers la périphérie, les pousses axillaires (Fig. 2). où les feuilles suivent un cycle de croissance analogue à celui des feuilles de la tige principale. par suite de cette préférence marquée qu'elles manifestent pour les feuilles vieillissantes de la plante de pomme de terre, les populations deM. persicae se développent plus nombreuses sur la variété précoceArran Pilot que sur les autres variétés étudiées, parce que les feuilles vieillissantes sont présentées le plus tôt par cette variété. Ce fait se manifesta très nettement en 1951 (Taylor, 1955), mais en 1952. la sécheresse survenue aprés la période de première migration causant un vieillissement prématuré de la plupart des variétés de pommes de terre, seules les trés nombreuses populations deM. persicae sur la tige principale des plantesArran Pilot furent significativement supérieures aux populations trouvées sur les autres variétés (Fig. 3,Tableau 2). Si l'on exprimait la densité de population en nombres de pucerons par plante, e'est-à-dire par tige prineipale avec pousses axillaires, les populations trouvées sur les plantes de la variétéArran Pilot étaient égales à celles de la plupart des autres variétés. L'infestation parMacrosiphum euphorbiae Thos. s'observe sur les jeunes feuilles en développement au bout des tiges. Des populations plus importantes se developpaient sur les variétés tardivesKing Edward etStormont Dawn, dont les pousses axillaires étaient les plus nombreuses, que sur les variétés précocesArran Pilot etUlster Chieftain (Fig. 3,Tabltau 2). Les aptèresAphis nasturtii Kltb. ne manifestent pas de préférence vis-à-vis du type de feuilles et les colonisent à n'importe quel degré de croissance. Lorsque les conditions favorisent le développement d'infestations importantes par cette espèce, comme cela se produisit en 1952 (Fig. 1), le principal facteur limitant le développement de la population est constitué par la superficie du feuillage. Les variétés tardivesKing Edward etStormont Dawn produisaient un plus grand nombre de feuilles que les variétés précoces et, par conséquent, présentèrent des populations plus importantes d'A. nasturtii (Fig. 3,Tableau 2). Les différences de densité de population des pucerons d'une variété de pommes de terre à l'autre sont peut-être dues plutôt à des différences de croissance des plantes qu'à des différences intrinsèques de goût. Les variétés à fanes fort développées hébergent de plus nombreuses populations d'A. nasturtii que les variétés à fanes peu développées.M. euphorbiae colonise généralement les extrémités des pousses axillaires, de sorte que les variétés tardives à pousses nombreuses sont plus gravement infestées que les variétés précoces, qui ont peu de pousses axillaires. L'infestation parM. persicae se rattache au vieillissement des feuilles et si une variété telle qu'Arran Pilot, dont le cycle de croissance s'accomplit rapidement, convient toujours le mieux à la colonisation parM. persicae et à sa multiplication dans des circonstances normales, les conditions exceptionnelles occasionnant un rapide vieillissement d'autre variétés peuvent rendre ces dernières aussi appropriées comme hôtes.
    Notizen: Summary The distribution and multiplication of aphids on the potato plant is related to the growth of the plants.Myzus persicae Sulz. prefers senescent leaves and the biggest populations are usually found on the early potato varieties which develop such leaves first. Macrosiphum euphorbiae Thos. infests the tips of the shoots and hence maincrop varieties with many axillary shoots bear bigger populations than early varieties with fewer axillary shoots. Populations ofAphis nasturtii Kltb. are directly related to leaf area and varieties with large haulms are more heavily infested than varieties with smaller haulms.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...