ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 100 (1967), S. 2317-2334 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die acht isomeren 1.6-Anhydro-β-D-hexopyranosen wurden durch Oxydation mit Sauerstoff am Platinkontakt in 1.6-Anhydro-β-D-hexopyranos-ulosen übergeführt. Die Oxydation verläuft selektiv; nach dem Angriffspunkt der Oxydation läßt sich folgende Reihe mit abfallender Oxydationsgeschwindigkeit aufstellen: 3-OH axial 〉 4-OH axial 〉 2-OH axial 〉 4-OH äquatorial 〉 2-OH äquatorial 〉 3-Oh äquatorial. 1.6-Anhydro-β-D-hexopyranos-ulosen, die nach Analyse des NMR-Spektrums eine Sesselform bevorzugen, zeigen Cotton-Effekte, deren Vorzeichen mit den Voraussagen der Oktantenregel übereinstimmen. NMR-Spektroskopisch nachweisbare Abweichungen von der Sesselform bedingen ebenfalls Abweichungen von der einfachen Oktantenregel.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 4199-4208 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Repräsentative Vertreter der 14 isomeren 1.4-Anhydro-hexite wurden am Platinkontakt oxydiert. Die Versuchsergebnisse lassen sich deuten, wenn man annimmt, daß der Tetrahydrofuranring der 1.4-Anhydro-hexite in bevorzugten Briefumschlag- und Halbsessel-Konformationen vorliegt. Für die katalytische Oxydation dieser Substanzen läßt sich dann folgende Selektivitätsreihe mit abfallender Oxydationsgeschwindigkeit aufstellen: prim. OH ≍ quasi-ax OH 〉 quasi-äq OH, sek. OH in der Seitenkette.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 4209-4213 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bei der platin-katalysierten Oxydation von Polyolen mit dem Ringsystem des 2.6-Dioxabicyclo[3.3.0]octans wurde die Regel bestätigt, daß endo-ständige Hydroxylgruppen bevorzugt vor exoständigen oxydiert werden. Enthält einer der beiden Tetrahydrofuran-Ringe eine Lacton-Gruppierung, so wurde folgende Reihe mit abfallender Oxydationsgeschwindigkeit gefunden: endo-OH (Lactonring) 〉 exo-OH (Lactonring) 〉 exo-OH (Anhydroring). Die Oxydation von 1.2-O-Isopropyliden- α-D-glucofuranosid-urono-6.3-lacton (7) liefert in guter Ausbeute das Ketolacton 8.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 86 (1974), S. 604-611 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Lehre von der räumlichen Anordnung der Atome wurde 1874 von van't Hoff und Le Bel initiiert. Ansätze hierzu hatte es vor allem auf dem Gebiet der Strukturchemie sowie der optischen Aktivität gegeben. Nach anfänglichen Schwierigkeiten setzte sich die Stereochemie im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts durch und führte zu zahlreichen interessanten Untersuchungen und Entdeckungen: die Erforschung der geometrischen Isomerie, die Baeyersche Spannungstheorie, Stereochemie des Stickstoffs, Konfigurationsermittlung der Kohlenhydrate, Waldensche Umkehrung und der Beginn der Anorganischen Stereochemie fallen in diese Zeit. Eine theoretische Begründung der wichtigsten stereochemischen Hypothesen und der exakte Nachweis der räumlichen Anordnung der Atome mit Hilfe physikalischer Methoden sind erst im 20. Jahrhundert gelungen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie in unserer Zeit 6 (1972), S. 185-190 
    ISSN: 0009-2851
    Keywords: Chemistry ; Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie in unserer Zeit 7 (1973), S. 177-181 
    ISSN: 0009-2851
    Keywords: Chemistry ; Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie in unserer Zeit 23 (1989), S. 16-23 
    ISSN: 0009-2851
    Keywords: Chemistry ; Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Alchemie und Mittelalter - beides kommt dem Menschen von heute unendlich weit entfernt vor und ist doch in vielen Fällen näher, als er meint. So sind aus dem Mittelalter noch zahlreiche Bauwerke - Kirchen, Burganlagen und Bürgerhäuser - erhalten oder Institutionen wie die Klöster und die Universitäten. Weniger bekannt ist, daß auch von der Alchemie noch vieles in der heutigen Chemie wiederzufinden ist. Der Chemiker unserer Tage wird es nicht gern hören, wenn eine Verbindungslinie von der mittelalterlichen Alchemie zur modernen Chemie gezogen wird. Er braucht sich aber nicht zu schämen, daß zu seinen geistigen Vorfahren auch die Alchemisten gehören, denn es gab neben der Goldmacherei zu Betrugszwecken durchaus auch eine ernstzunehmende Alchemie. Dieser Alchemie verdankt die heutige Chemie vieles, ohne daß es dem Chemiker noch bewußt ist. Die folgende Aufzählung soll diese These belegen.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie in unserer Zeit 8 (1974), S. 143-147 
    ISSN: 0009-2851
    Keywords: Chemistry ; Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bild oben: Gruppenaufnahme vom Genfer Kongreß für chemische Nomenklatur 1892 (auf dem die berühmte „Genfer Nomenklatur“ verabschiedet wurde). In der ersten Reihe (sitzend) zweiter von links E. Patern` (vgl. Seite 132), daneben von links nach rechts C. Graebe, A.v.Baeyer, S. Cannizzaro und Ch. Friedel. Hinter v. Baeyer Emil Fischer, etwa auf gleicher Höhe mit ihm zwischen Cannizzaro und Friedel steht J.A. Le Bel. - Die unteren beiden Bilder zeigen Le Bel in jüngeren Jahren und hochbetagt; das rechte Photo stammt aus dem Buch „Vie et Oeuvres de Joseph-Achille Le Bel“ von M. Delépine (Paris 1949). Das linke Bild wurde 1893 von Le Bel an G. Krause, Herausgeber der Chemiker-Zeitung in Köthen, geschickt, welcher berühmte Chemiker seiner Zeit um ihre Biographie und ein Photo zu bitten pflegte, um sie bei Fälligkeit eines Nachrufes bei der Hand zu haben. Dieses Bild wurde offenbar von Le Bel selbst als besonders characteristisch empfunden, denn er hat es auch dem Herausgeber der „Biographies alsaciennes“, A. Meyer, zur Verfügung gestellt. Ein Exemplar muß sich auch im Besitz der Société Chimique de France befunden haben, denn sie wird in M. Delépines „La Synthèse Totale en Chimie Organique“ (Paris 1937) als Quelle für das dort ebenfalls veröffentlichte Photo genannt. [Photo oben und links unten: Deutsches Museum, München].
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie in unserer Zeit 26 (1992), S. 241-249 
    ISSN: 0009-2851
    Keywords: Chemistry ; Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Graf Wolfgang II. von Hohenlohe war wie Kaiser Rudolf II. von Habsburg und andere fürstliche Zeitgenossen ein Liebhaber der Alchemie. In Schloß Weikersheim, seiner Residenz, hatte er ein Laboratorium eingerichtet, in dem er eigenhändig experimentierte. Reichhaltiges Quellenmaterial zu diesem Thema vermittelt ein anschauliches Bild von der Alchemie an einem Fürstenhof der Renaissance.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 98 (1965), S. 327-333 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1.6-Anhydro-β-D-galaktopyranose (II) läßt sich durch Oxydation mit Sauerstoff am Platinkontakt in guter Ausbeute in kristallisierte 1.6-Anhydro-β-D-xylo-hexopyranons-3-ulose (III) überführen, wobei die Oxydation selektiv an der axialen Hydroxylgruppe des C-Atoms 3 eintritt. III zeigt einen positiven COTTON-Effekt, was der Voraussage der Oktanten-Regel von DJERASSI entspricht. Das Oxim von III liefert bei katalytischer Hydrierung 3-Amino-1.6-anhydro-3-desoxy-β-D-galaktopyranose.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...