ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Articles  (176)
Collection
  • Articles  (176)
Journal
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Amsterdam : Elsevier
    Tetrahedron Letters 20 (1979), S. 2879-2880 
    ISSN: 0040-4039
    Source: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Amsterdam : Elsevier
    Biochimica et Biophysica Acta (BBA)/Gene Structure and Expression 1173 (1993), S. 342-344 
    ISSN: 0167-4781
    Keywords: (Mouse) ; Acetylcholine ; G protein-coupled receptor ; Muscarinic receptor gene ; Nucleotide sequence
    Source: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Medicine , Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Electrical engineering 2 (1914), S. 313-326 
    ISSN: 1432-0487
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Electrical Engineering, Measurement and Control Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Human genetics 〈Berlin〉 3 (1967), S. 244-263 
    ISSN: 1432-1203
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Abstract Six cases are described in which defects of the femora are associated with deformities of the upper limbs. From the available literature all cases (55) were selected in which femoral defects were associated with upper limb deformities. It became apparent that most if not all of these cases belong to a well defined syndrome. Arm deformities associated with femoral defect do not usually include the most common types, but specific rare types, namely amelia, peromelia ending at the level of the elbow, brachioradial synostosis and ulnar defects. In the syndrome in question sometimes either arm shows a different type of these deformities, which is further evidence that all cases may be considered to represent one category. In the majority of cases there is also a defect of the fibula and the fibular rays. The etiology is unknown. Familial occurrence has not been observed. Parental age does not appear to be a factor. In no case was there a thalidomide history. A history of radiation exposure during pregnancy was present in two previously published cases. Other limb deformities associated with radiation exposure in utero are quoted from the literature. Some of them are similar, but not exactly identical to the syndrome in question. Thalidomide deformities, in which the radial and tibial rays are preferentially affected, are clearly distinct. Similar defects of the femorae and fibulae but not of the arms are occasionally seen in children born to diabetic mothers.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Electrical engineering 2 (1913), S. 67-70 
    ISSN: 1432-0487
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Electrical Engineering, Measurement and Control Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Electrical engineering 1 (1913), S. 383-393 
    ISSN: 1432-0487
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Electrical Engineering, Measurement and Control Technology
    Notes: Zusammenfassung Es wird an einem einfachen hydrodynamischen Beispiel der Unterschied zwischen Potential und Wirbelfeld erläutert (§ 1) und diese Unterscheidung auf die Maxwellschen Gleichungen (in ihrer Integralform) angewendet (§ 2). Die Lösungen dieser Gleichungen werden aus den elementaren Gesetzen von Biot-Savart und Faraday aufgebaut und auf Systeme mit Selbstinduktion angewendet (§ 3). Dabei zeigt sich, daß die in üblicher Weise als EMK. bezeichnete Größe ihrem Ursprung nach eine Potentialdifferenz ist. Unter beständiger Diskussion der Feldverteilung werden Doppelleitung und Spule als Beispiele behandelt (§ 4). Ergänzungsweise wird die Anwesenheit von Eisen und der Einfluß von Kapazitäten diskutiert (§ 5). Auf energetische Fragen wurde naturgemäß nicht eingegangen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 77 (1932), S. 713-721 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Bei Kristallgittern aus sehr elektronenreichen Atomen empfiehlt sich die Anwendung der statistischen Methode aus praktischen Gründen. Sie ist, wie hier gezeigt wird, wesentlich nur dem Bedenken ausgesetzt, daß die Elektronendichte an den in Betracht kommenden Stellen zum Teil zu gering ist; doch führt die numerische Durchführung (vgl. die folgende Arbeit von Jensen) zu relativ guten Werten für die Gitterkonstante.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 92 (1934), S. 631-639 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung In Vereinfachung des Problems der Beugung von Molekularstrahlen an Kristallen wird die Beugung an einer starren periodisch gewellten Fläche betrachtet (§ 1) und eine strenge, aber meist unhandliche Reyleighsche Behandlungsweise durch zwei Näherungsverfahren ersetzt: eine hier nur skizzierte 1) geometrischoptische Methode (§ 2) und insbesondere eine weiterführende, auf der Anwendung des Huygensschen Prinzips beruhende Methode, bei der das Verhalten der Welle unmittelbar an der Oberfläche als Superposition der einfallenden und der an der betreffenden Stelle regulär reflektiert gedachten Welle beschrieben wird (§ 3); Endformel (9) und (10). Der Vergleich mit einem nach Rayleigh durchführbaren Sonderfall erweist sehr gute Brauchbarkeit des Verfahrens für die bei Molekularstrahlversuchen in Frage kommenden Fälle (§4), ohne wie die Rayleigh-Methode unhandlich zu werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 56 (1929), S. 778-789 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Unter der Annahme von — bis auf eines — festgehaltenen Molekülen gelingt es, die Eigenfunktionen und das Spektrum der Eigenwerte eines verdünnten, aus ausgedehnten Molekülen bestehenden Gases auf verhältnismäßig elementarem Wege zu berechnen. Hieraus folgt eine Abweichung der Geschwindigkeitsverteilung von der Maxwell schen selbst bei so „hohen“ Temperaturen, daß sie möglicherweise dem Experiment zugänglich ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 80 (1933), S. 423-447 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Entgegen zahlreichen älteren und jüngsten als verfehlt gekennzeichneten Erklärungsversuchen (§ 1) wird im Anschluß an Weisskopf und eigene ältere Überlegungen gezeigt, daß das Problem der Verbreiterung (Verschiebung und Unsymmetrie) bei Kenntnis der Wechselwirkungsenergie des störenden und gestörten Atoms im wesentlichen ein Problem der klassischen Physik ist. Die alleinige Aufgabe der Theorie besteht darin, die durch die vorbeilaufenden Gasatome zeitlich veränderlich gestörte Emissionsfrequenz des Leuchtatoms nach Fourier spektral zu zerlegen. Dies geschieht zunächst in elementarem Überblick (§ 2) und wird dann in strenger Weise als Problem der statistischen Mechanik gelöst (§ 3). Von den drei Fällen, der Störung durch Fremdgase, durch das eigene Gas und durch Ionen wird in Teil II nur der einfachste erste Fall rechnerisch durchgeführt unter vereinfachter Annahme einer Wechselenergie proportional r−p (§ 4). Für Drucke bis etwa 1 Atm. findet man das modifizierte Lorentzsche -Gesetz (35), das eine druckproportionale Verbreiterung und Verschiebung und eine druckunabhängige Unsymmetrie enthält (§ 5). Der Vergleich mit der Erfahrung zeigt, daß der zumeist betrachtete Wert p=6 teils unterschritten, meist jedoch wesentlich überschritten wird, was im Hinblick auf die kleinen Stoßradien verständlich ist. Da für die Unsymmetrie exakte Messungen im Gültigkeitsbereich der Endformel fehlen, können neben der geforderten Größenordnung bisher nur einige qualitative Aussagen der Theorie bestätigt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...