ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Publication Date: 2022-12-01
    Description: Passive seismische Messungen des Umgebungsrauschens sind effektive und nicht-invasive Methoden, um die Struktur des lokalen Untergrunds und mögliche Verstärkungen seismischer Bodenbewegungen zu ermitteln. Liegt beispielsweise Lockersediment auf Festgestein auf, so kann dies bei seismischen Ereignissen eine verstärkende Wirkung auf die seismische Beanspruchung darüberliegender Gebäude haben. Um einen ersten Überblick über den Standort zu bekommen, wird mithilfe von Einzelstationsmessungen die Fundamentalfrequenz, mit welcher der Untergrund schwingt, ermittelt (H/V-Kurven). Liegt diese in einem ähnlichen Bereich wie die Resonanzfrequenzen von Gebäuden (ca. 1 - 10 Hz) wirkt dies verstärkend, sodass auch seismische Ereignisse mit geringer Magnitude eine erhöhte Einwirkung in Bezug auf Fühlbarkeit und Schäden zur Folge haben. Des Weiteren werden zur Erstellung eines Geschwindigkeit-Tiefen-Profils mehrere Stationen zu einem Array kombiniert. Aus den gemessenen Daten werden mittels einer hochauflösenden Frequenz-Wellenzahl-Analyse (hrFK) und einer räumlichen Autokorrelation (SPAC) Dispersionskurven ermittelt, welche die Phasengeschwindigkeiten von Oberflächenwellen in Abhängigkeit der Frequenz angeben. Die resultierenden Dispersionskurven werden am Ende invertiert, um das Geschwindigkeits-Tiefen-Profil für den lokalen Untergrund zu erhalten. Insgesamt wurden auf den Flussterrassen der Weser drei Array-Messungen an unterschiedlichen Standorten, sowie mehrere H/V-Messungen durchgeführt. Ziel ist es, eine bestmögliche Strategie sowohl für die Vorgehensweise bei den Messungen, als auch für die Auswertung der Daten zu entwickeln und eine bessere Eingrenzung der Tiefenprofile der S-Wellengeschwindigkeiten zu erreichen. So wurde bei der Auswertung der Daten unter anderem eine Trennung in Love- und Rayleigh-Wellen vorgenommen, um die Geschwindigkeitsprofile besser bestimmen zu können. In Zukunft sind zudem Tests mit Variationen der Array-Geometrien geplant, um zukünftige Messungen hinsichtlich Logistik, Messdauer und Personaleinsatz zu optimieren.
    Description: poster
    Keywords: ddc:550
    Language: German
    Type: doc-type:conferenceObject
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2022-12-01
    Description: This presentation summarizes input data, procedures and results of probabilistic seismic hazard assessment (PSHA) in Bangladesh in the framework of the project ‘Geo information for Urban Planning and Adaptation to Climate Change’. It is a cooperation of the Geological Survey of Bangladesh (GSB) and the Federal Institute for Geosciences and Natural Resources (BGR) of Germany. The main aim of the project is to provide city planners with “Ground Suitability Maps”, which display different geo-factors. Seismic hazard is one of the geo-factors that contributes to these maps. For the derivation of “Ground Suitability Maps”, the influence of the local underground conditions will be taken into account additionally. A major part of Bangladesh is located in earthquake prone regions due to active tectonics. The Indian plate moves north-eastward towards the Eurasian plate at a velocity of about 6 cm/year. This motion leads to thrusting to the north (Himalaya) and to subduction to the east together with strike-slip mechanism. The thrusting and subduction processes have caused large historical earthquakes even inside Bangladesh (e.g. 1885 Bengal Earthquake M7 and 1918 Srimangal Earthquake M7.6). Therefore, it is crucial to assess seismic hazard in urban planning in Bangladesh. The input databases were compiled from the literature, reviewed and evaluated in this study. These are earthquake catalogs, the distribution of active faults and ground motion prediction equations. The most consistent and reliable databases were selected to be used in PSHA. The data of the earthquake catalog were declustered to eliminate the duplicated events, aftershocks and foreshocks. The spatial distribution of areal seismic sources was characterized using the distributions of earthquakes in the catalog and active faults. The completeness analysis of the earthquake catalog was performed and the Gutenberg-Richter magnitude recurrence distribution was derived for each seismic source. The results of PSHA are presented in the form of peak ground acceleration (PGA) maps with 10% exceedance probability in 50 years. As usual in regional PSHA, the results were compiled assuming bedrock as underground condition (so-called engineering bedrock with shear velocity of Vs30≥760 m/s). The northern and eastern parts of Bangladesh show the highest seismic hazard with PGA around 0.4 g with 10% exceedance probability in 50 years. This observation was expected because of the active tectonics in these parts.
    Description: poster
    Keywords: ddc:550
    Language: English
    Type: doc-type:conferenceObject
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2022-12-01
    Description: Im Standortauswahlgesetz wird in § 22 zum Ausschlusskriterium „Seismische Aktivität“ ausgeführt, dass ein Gebiet nicht als Endlagerstandort geeignet ist, wenn die örtliche seismische Gefährdung größer als in Erdbebenzone 1 nach DIN EN 1998-1/NA:2011-01 ist. Diese Norm wird in Kürze durch eine Aktualisierung ersetzt, die dem Stand von Wissenschaft und Technik entspricht. Der Entwurf hierzu, E DIN EN 1998-1/NA:2018-10, enthält keine Zuordnungen in Erdbebenzonen mehr, sondern weist die seismische Gefährdung räumlich kontinuierlich aus. Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) hat im Auftrag der Bundesgesellschaft für Endlagerung einen Vorschlag zur Anwendung dieses Ausschlusskriteriums unter Verwendung von E DIN EN1998-1/NA:2018-10 erarbeitet. Die BGR schlägt vor, als Grenzwert zur Anwendung des Ausschlusskriteriums den Wert der spektralen Antwortbeschleunigung im Plateaubereich von 1,8 ms-2 in E DIN EN 1998-1/NA:2018-10 zu verwenden. Dieser Wert entspricht der makroseismischen Intensität 7, für den die seismische Gefährdung größer als in Erdbebenzone 1 nach DIN EN 1998-1/NA:2011-01 ist. Für Gebiete, in denen dieser Wert überschritten wird, gilt das Ausschlusskriterium als erfüllt. Grundsätzlich ist das Ausschlusskriterium „Seismische Aktivität“ im Standortauswahlgesetz jedoch wenig geeignet, um die Erdbebengefährdung eines Standortes für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle zu ermitteln. Der Bewertungszeitraum für die Sicherheit des Endlagers beträgt eine Million Jahre und unterscheidet sich erheblich vom Betrachtungszeitraum von 50 Jahren der Norm DIN EN 1998-1/NA. Die Intensität bzw. die Beschleunigung gilt für die Erdoberfläche; die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle soll jedoch in tiefen geologischen Formationen erfolgen. Neben der Gefährdung aufgrund von seismischen Bodenbewegungen als Bewertungsmaßstab des Ausschlusskriteriums hat eine andere Art der Gefährdung durch Erdbeben für Endlager in tiefen geologischen Formationen eine größere Bedeutung, nämlich bruchartige Verschiebungen im Endlagerbereich. Das Ausschlusskriterium „Seismische Aktivität“ bezieht sich im Unterschied zu allen anderen Ausschlusskriterien im Standortauswahlgesetz § 22 nicht auf ein wissenschaftlich formuliertes Merkmal, sondern auf eine Norm, deren Bemessungsgrößen aufgrund eines Kompromisses zwischen Sicherheitsbetrachtungen und wirtschaftlichen Überlegungen wie erhöhten Baukosten festgelegt wurden.
    Description: poster
    Keywords: ddc:550 ; Seismische Gefährdung ; Endlagerung ; Standortauswahlgesetz ; Baunorm ; Eurocode 8
    Language: German
    Type: doc-type:conferenceObject
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2022-12-01
    Description: Seismotectonic regions are a basic input in seismic hazard assessment. Several seismotectonic zonations for Germany have been proposed in the past. We have developed a new regionalization based on the definition in the German Nuclear Safety Standard: “A seismotectonic unit is a region for which uniformity is assumed regarding seismic activity, geological structure and development and, in particular, regarding neotectonic conditions”. Our new concept aims for transparent implementation of geological criteria, which we initially analyze separately from seismicity. We strive for a better documentation and justification of the geological elements used to delimit seismotectonic regions, based on an analysis of the geological evolution in six time slices from the Permian (300 Ma) to the Present. The time slices are separated by marked changes in the tectonic regime and associated with the development of new fault systems or reactivation of existing ones. The present-day fault network comprises faults from all time slices. For each time slice, a subset of active faults has been extracted based on geological evidence for fault activity at that time. Uncertainties of these age assignments are documented. The fault subsets delimit regions of different strain intensity. The superposition of strain intensity distributions across all time slices identifies regions affected by polyphase deformation and regions nearly undeformed over geological time, potentially indicating areas of increased or reduced present-day seismic hazard. Our new zonation consists of fewer regions than earlier ones. The geological zonation correlates well with recent seismicity in areas of Cenozoic rifting and reasonably well with less frequent earthquakes in a belt affected by Mesozoic extension and contraction. However, a few stronger earthquake cluster in regions of low geological strain. The most prominent earthquake clusters (Swabian Jura, Vogtland / NW Bohemia) also defy a simple correlation with known geological structures.
    Description: poster
    Keywords: ddc:550
    Language: English
    Type: doc-type:conferenceObject
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...