ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Cobalt (nickel) complexes  (1)
  • Nickel complexes  (1)
  • Nuclear Structure  (1)
  • Oxalic derivates  (1)
  • 1
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Cobalt (nickel) complexes ; bis(2-pyridinamine) adducts of MII bis(acetylacetonate) ; carbonate ; acetylacetonate hydrogencarbonate ; preparation ; crystal structure ; Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2-Pyridinamine Adducts of Transition Metal Bis(acetylacetonates) and their Reactions. Hydrogencarbonate as a Chelating Ligand in cis-(Ampy)2Co(acac)(HCO3)The reaction of cobalt(II) salts, acetylacetone (acacH), 2-pyridinamine (Ampy), and the carbon dioxide of the air in methanol affords a mixture of (Ampy)2Co(acac)2(II) and (Ampy)2Co(CO3)(H2O)2. On heating in toluene, appropriately in the presence of carbon dioxide, these complexes are converted into cis-(Ampy)2Co(acac)(HCO3) (III). Characteristic of compound III is a four-membered ring with the hydrogencarbonate as a bidentate ligand. The two Co—O distances are distinctly different (215.9 and 224.4 pm).In the complexes II and III 2-pyridinamine is a bidentate ligand coordinating by the endo-nitrogen. The Co-n-N bond lengths vary between 210.9 and 225.3 pm. Reasons are both the different trans-influence of the hydrogencarbonate or the acetylacetonato donor atoms and the π-interaction between cobalt(II) and the pyridine ring. This interaction is more significant in the cis-complex III. II and III are stabilized by a system of N—H … O- and O—H …O-bridges.With nickel(II) complexes analogous to II and III were obtained, while only the type II was characterized for manganese(II).
    Notizen: Die Umsetzung von Cobalt(II)-Salzen mit Acetylaceton (acacH), 2-Pyridinamin (Ampy) und dem Kohlendioxid der Luft in Methanol gibt ein Gemisch von trans-(ampy)2Co(acac)2(II) und (Ampy)2Co(CO3)(H2O)2. Beim Erhitzen in Toluen, zweckmäßigerweise unter Durchleiten von Kohlendioxid, setzen sich diese Komplexe zu cis-(Ampy)2Co(acac)(HCO3)(III) um.Für III ist ein viergliedriger Chelatring mit dem Hydrogencarbonat als zweizähligem Liganden charakteristisch, die beiden Co—O-Abstände sind deutlich verschieden (215,9 und 224,4 pm).In II und III ist Ampy einzählig und koordiniert über den endo-Stickstoff. Die Co—N-Abstände variieren von 210,9 bis 225,3 pm. Differenzierende Faktoren sind der unterschiedliche Transeinfluß von Hydrogencarbonat-bzw. Acetylacetonathaftatomen, aber auch die π-Wechselwirkung zwischen dem Zentralatom und dem Pyridinring, die beim cis-Komplex III stärker als beim trans-Komplex II ausgeprägt ist. Die Verbindungen II und III werden durch ein System von N—H … O-und O—H … O-Brücken stabilisiert.Im Falle des Nickels wurden die zu II und III analogen Komplexe erhalten, bei Mangan(II) konnte dagegen nur der Typ II realisiert werden.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 620 (1994), S. 551-560 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Metal complexes ; Amidines ; Oxalic derivates ; Imidazolidines ; Diazadiene ligands ; Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Nitrogen Derivates of Oxalic Acid as New Complexing AgentsHeterocycles with a exocylic 1,4-diaza-1, 3-diene structure 5a-d have σ-bonding and π-backbonding properties similar to the diazadienes (DAD) 1. The investigations of the molybdenum complexes 11 and 12 of the ligands 5 show a dominant σ-interaction and only a small π-backbonding, comparable with the compound (CO)4Mo(iPYC) 14, a complex of pyridinecarbaldehyde isopropylimine (iPYC).The oxalamidine (TPOA) 4 (precursor of the heterocycles 5a-d) are present in a s-trans (E/E)-form with two stable intra-molecular hydrogen bridges. 4 reacts with ferrous and cobaltous chloride to the polymer coordination compounds 8 and 9. According to the diazadiene 1 oxalamadine 4 substitutes two carbonyls in Mo(CO)6 by formation of (CO)4Mo(TPOA) 10. The coordinated ligand 4 shows in the complex 10 a s-cis(E/E)-form with respect to the free ligand and no H-bridges were observed. The crystal structures of TPOA 4 and (CO)4Mo(TPOA) 10 were determined. Cyclisation reactions on the coordinated oxalamidine are possible.
    Notizen: Heterocyclen mit einer exocyclischen 1,4-Diaza-1,3-dien-Struktur 5a-d besitzen in Analogie zu den Diazadienen (DAD) 1 α-Donor und π-Akzeptoreigenschaften. Durch vergleichende Untersuchungen an deren Molybdäncarbonylkomplexen 11 und 12 konnte festgestellt werden, daß der σ-Bindungscharakter dominant ist und nur geringe π-Rückbindungsanteile vorliegen, vergleichbar mit Verbindung (CO)4Mo(iPYC) 14, einem Komplex des Pyridin-2-carbaldehyd-isopropylimins (iPYC).Der Vorläufer dieser Heterocyclen, das Oxalamidin 4 (TPOA), liegt als Molekül in einer s-trans-(E/E)-Form mit zwei stabilen intramolekularen Wasserstoffbrücken vor. 4 bildet mit Eisen(II)- bzw. Cobalt(II)-chloriden polymere Koordinationsverbindungen 8 und 9. Mit Molybdänhexacarbonyl reagiert 4 analog den Diazadienen 1 unter Substitution zweier Carbonyl-gruppen zu (CO)4Mo(TPOA) 10. In 10 liegt der Ligand 4 in der s-cis-(E/E)-Form vor, wobei keine Wasserstoffbrücken-bindungen mehr beobachtet werden. Von 4 und 10 wurden Röntgenstrukturanalysen angefertigt. Am koordinativ fixierten Oxalamidin in 10 können Cyclisierungsreaktionen durchgeführt werden.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Nickel complexes ; nickelacyclic complexes ; Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Influence of Ring Size and Substitution on the Oxidative Addition of Cyclic Carboxylic Acid Anhydrides and Imides to the Moiety (N N)Niº (N N = bipy, tetramethylethylenediamine)(dipy)(COD) or a mixture of tmed/Ni(COD)2 easily react with cyclic carboxylic acid anhydrides by an oxidative addition. After decarbonylation with succinic acid anhydride a five-membered, with glutaric acid anhydride a six-membered metallacycle are formed - or With diphenic acid anhydride we obtained a seven-membered chelate in the boat form (XIV). Along their bond axis the two aromatic rings are twisted by 127°, i.e. the conjugative interaction is weak.Itaconic acid anhydride, as a polar olefine, can coordinate to the moiety (tmed)Ni side-on. But also on oxidative addition, yielding the five-membered chelate (XVI), is possible. The five-membered chelate is the only Product of the reaction with (dipy)Ni(COD).1.8-naphthalic acid anhydride (NSA), because of its rigidity, is not suitable for an oxidative addition to electron-rich nickel(O) complexes. But as a π acceptor ligand with a relatively low half wave potential NSA displaces COD of (dipy)Ni(COD) forming (dipy)Ni(NSA) · 0.25 THF (XVIII). One of the final products of the acidolysis of [(dipy)Ni]2(PPI) · 1.5 THF (XIX PPI=N-phenyl phthalimide) is benzanilide, a compound which might be an indicator of an oxidative additive connected with an -bond breaking in the course of the synthesis of XIX. But ir-data shows the framework of PPI to be preserved in the complex XIX. Evidently the bond breaking proceeds in the course of the acidolysis.
    Notizen: (dipy)Ni(COD) bzw. ein Gemisch von tmed/Ni(COD)2 reagieren mit cyclischen Carbonsäure-anhydriden unter oxidativer Addition. Nach Decarbonylierung entstehen dabei mit Bernsteinsäureanhydrid ein fünfgliedriger, mit Glutarsäureanhydrid ein sechsgliedriger Nickelacyclus bzw. Mit Diphensäureanhydrid erhielten wir ein siebengliedriges Chelat in der Wannenform (XIV). Die beiden aromatischen Ringsysteme von XIV sind entlang der Bindungsachse um 127° gegeneinander verdrillt. Die konjugative Wechselwirkung zwischen diesen Ringen bleibt daher gering.Itaconsäureanhydrid kann an dem Rumpf (tmed)Ni als polares Olefin und damit side-on koordinieren. Es ist aber auch eine oxidative Addition unter Bildung von (XVI) möglich. Ausschließlich das oxidative Additionsprodukt wird bei der Umsetzung mit (dipy)Ni(COD) erhalten.Naphthalsäureanhydrid (NSA) mit seinem starren Hetero-Sechsring ist zu einer oxidativen Addition an elektronenreiche Nickel(0)-Komplexe nicht befähigt. Als π-Akzeptorligand mit einem relativ niedrigen ersten Halbstufenpotential vermag es jedoch COD aus (dipy)Ni(COD) unter Bildung von (dipy)Ni(NSA) 0,25 THF (XVIII) zu verdrängen.Die Acidolyse von [(dipy)Ni]2(PPI) · 1,5 THF (XIX; PPI = N-Phenylphthalimid) ergibt mit Benzanilid eine Verbindung, die auf eine bei der Synthese von XIX abgelaufene oxidative Addition unter -Bindungs-spaltung hindeutet. IR-Daten lassen jedoch nur den Schluß zu, daß im Komplex XIX das Skelett PPI noch erhalten ist. Die Bindungsspaltung erfolgt offenbar erst im Verlauf der Acidolyse.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Publikationsdatum: 2016-01-14
    Beschreibung: Author(s): E. Nácher, B. Rubio, A. Algora, D. Cano-Ott, J. L. Taín, A. Gadea, J. Agramunt, M. Gierlik, M. Karny, Z. Janas, E. Roeckl, A. Blazhev, R. Collatz, J. Döring, M. Hellström, Z. Hu, R. Kirchner, I. Mukha, C. Plettner, M. Shibata, K. Rykaczewski, L. Batist, F. Moroz, V. Wittmann, and J. J. Valiente-Dobón The rare-earth region of the nuclear table around the quasi-doubly magic nucleus Gd 146 is one of the very few places in which the Gamow-Teller (GT) resonance can be populated in β decay. The appropriate technique to study such a phenomenon is total absorption spectroscopy, thanks to which one can me… [Phys. Rev. C 93, 014308] Published Wed Jan 13, 2016
    Schlagwort(e): Nuclear Structure
    Print ISSN: 0556-2813
    Digitale ISSN: 1089-490X
    Thema: Physik
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...